PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Klare Luft


TONI_B
30.09.2020, 06:16
Am Sonntag, 27.9. gab es in unserer Gegend sehr klare Luft, wie wir sie in der Ebene nur an einigen Tage im Jahr haben. Die Sichtweite betrugt knapp 100km.

Mit dem 16er WW und der A77II aus dem Marchfeld (Ebene nordöstlich von Wien) Richtung Alpenostrand (Schneeberg 2000m):

6/Schneeberg1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343588)

Mit 300m und leicht gecroppt:

6/Schneeberg2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343589)

Die nicht vorhandene Schärfe wird nicht nur durch das Zoom verursacht, sondern durch das Seeing über der warme Straße und die Sichtlinie quer über Wien.

6/Schneeberg3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343590)

herby1961
30.09.2020, 06:45
Darf ich mich mit einem Link auf meine Homepage der Aufnahmen des Schneebergs von verschiedenen Standorten in Niederösterreich zeigt anschließen?

http://www.herbertgrabmayer.eu/index.php?option=com_content&view=article&id=28&Itemid=267

TONI_B
30.09.2020, 09:37
Kein Problem!

Einige der Einstellungen kenne ich sehr gut: die von der S3, von der Koliskowarte in Hollabrunn (meinem Arbeitsort) oder von Retz. :top:

duffy2512
30.09.2020, 10:28
wenn man den Schneeberg von so weit relativ klar sehen kann kommt meistens schlechtes Wetter oder Gewitter in den nächsten Tagen

TONI_B
30.09.2020, 13:43
Na, ja - ich würde eher sagen, dass es nach einem Regen oft so klar ist...;)

...war auch an diesem Wochenende so!

weris
30.09.2020, 15:14
Aber die schönste und reinste Fernsicht haben wir fast immer an einem schönen Sonnentag mit fallendem Luftdruck? wo am nächsten Tag ein Wetterumschwung mit Regen folgt.

TONI_B
30.09.2020, 17:05
Das sind eher die Fönlagen, die im Gebirge sehr große Sichtweiten bringen. Und wenn der Fön zusammenbricht, kommt die Schlechtwetterfront.

Bei uns in der Ebene braucht es eher den Regen und den Wind, der den Dunst vertreibt. Bei Fön kann es zwar auch manchmal sehr weit gehen, aber dann kommt während des Tages oft der Dunst wieder.

kersjo
01.10.2020, 08:22
Frage an die Berggipfel Kenner: Welche App ist am Besten zu Bestimmung weit entfernter Berge?
Ich habe "PeakLens", das funktioniert allerdings nicht sehr zuverlässig.
Bei guter Sicht würde ich gerne wissen welche Berge zu sehen sind, außer dem Ötscher erkenne ich leider keinen.

TONI_B
01.10.2020, 08:29
Ich verwende PeakFinder. Ob es was Besseres gibt, kann ich nicht sagen. Ich bin zufrieden.

Harry Hirsch
01.10.2020, 08:37
Ja, das Teil ist der Hammer. Und wird immer besser (sehr viel Entwicklung & Verbesserung) in den letzten Jahren.

Weit entfernt ist so eine Sache. Grundsätzlich werden die mit dem Auge sichtbaren Berge um dich herum angezeigt. Nicht unbedingt die dahinter. Das macht auch Sinn; stell dir vor, die stehst in Oberstdorf, blickst Richtung Süden und eine App zeigt die alle Alpengipfel bis Meran an...
Wäre irgendwie unübersichtlich.

Schlumpf1965
01.10.2020, 09:29
Ist das PeakFinder von Fabio Soldati für 4,69€?

Das finde ich eine lohnende Kleininvestition, wenn die so gut ist, wie ihr schreibt. Meine erste Kauf-App wäre das.

Harry Hirsch
01.10.2020, 09:38
Ich meine ja. Ich sehe sicherheitshalber auf dem Eifohn meiner Frau heute Abend nochmal nach.
Nicht, dass es eine Namensgleichheit gibt...

HaPeKa
01.10.2020, 11:36
Ja, ist die von Fabio Soldati ... wer hat's erfunden? :D

Schlumpf1965
01.10.2020, 12:44
Danke schön... wenn Fabio ein Schweizer ich lade ich die heute abend runter. Wer wenn nicht Schweizer und Österreicher, wenn's um Berge geht :D

PS.: Dann musste nicht mehr gucken Joachim, aber danke, dass du es wolltest... ;)