Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ostdeutschland statt USA
Friesenbiker
27.09.2020, 13:27
Alles ist anders dieses Jahr.
Segen und fluch zugleich.
Pech und Glück liegen auch sehr dicht zusammen...
Aber mal von vorne.
2020 sollte unser Traumurlaub in die tat umgesetzt werden, wie lange und Zivil mühe wir in die Reiseplanung gesteckt haben dürfte ziemlich gut aus meinem Blog hervorgehen:
https://cgpixel.de/reisebuero-au-weia/
Dann kam Corona...
https://cgpixel.de/covid-19-new-york-reise-update/
Am 5 September hätten wir abfliegen sollen, am 5 September haben wir es mit der Airline endgültig hinbekommen und unsere Umbuchtorture die über eine Woche sich hinzog abgeschlossen, so das wir jetzt ende Mai fliegen sollen, aber eben nicht den Flug abschreiben mussten und auf 1400€ sitzengeblieben sind, denn das stornieren wäre nur bei einem Flugausfall oder Stornierung seitens der Airline mit Geld zurück gegangen.
Das wir nicht in die USA fliegen werden, war uns schon im August klar, nur Kanada hat ebenfalls recht niedrige Coronazahlen, da hatten wir noch etwas gehofft, aber das hat sich dann von Seiten der Kanadische Regierung auch kurz vor Monatswechsel erledigt.
Mitte August haben wir den Plan Autocamper ins rollen gebracht, die Grundidee war ein 6m Autocamper mieten und für 18 Tage nach Norwegen. Die Grundidee haben am 22 August verwerfen müssen nachdem uns im Umkreis von 150km nur einen 6m Autocamper angeboten wurde, den haben wir uns dann angeguckt - ähhh, ne, 5 Jahre alt, düster eingerichtet und eng ist großzügig beschrieben, abgerockt und über 150000km auf der Uhr, für 80€ am tag ohne Geschirr oder sonstwas. Da kriegten uns keine 10 Pferde zu.
Angeschrieben haben wir ca 20 Vermieter im Umkreis von 2 Fahrstunden, was so 150km Entfernung ist, geantwortet haben 5. :(
Am 24 August hatte ich ein Kardiologentermin am Nachmittag, so das wir vormittags noch Autocampervermieter abklappern konnten. Das einzigste akzeptable Angebot bekamen wir in Harrislee wo wir ein 7,45m am dem 9 Septemberfür 13 Tage bekommen konnten, relativ neu und nach kurzer Besichtigung haben wir dann zugeschlagen. Für 96,50€ inkl aller KM und voll ausgerüstet mit Campergeschirr sowie OutdoorTisch und Stühle, Perfekt. :top:
Abholen konnten wir den dann sogar ein tag früher an Tag 1:top:
1495/CG_08240.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343414)
1495/CG_08242.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343415)
Als gelernter Berufskraftfahrer und mit 22 Jahren Berufserfahrung geht mir die größe des Campers und Fahreigenschaften so ziemlich am Allerwertesten vorbei, zwar habe ich 12 Jahre nix größeres als PKW gefahren, aber nach 2min Fahreigenschaftstest im Gewerbegebiet ging es kurz vor 18Uhr nach Hause zum einräumen und abfahrt Richtung Spreewald war dann gegen 20 Uhr.
Nach 2 Stunden waren wir auch durch für den Tag und haben uns ein Stellplatz gesucht und recht gut geschlafen.
An Tag 2 darauf ging es in aller Frühe weiter zum Spreewald wo wir uns mit Freunden trafen, die schon viele Jahre Camper sind und die wir aufgrund von Corona im März nicht mehr besuchen konnten. Die haben uns dann auch mit der Ver- und Entsorgung beim ersten mal geholfen, was gut war.
Den Arschteuren Campingplatz haben wir quasi nicht mal ansatzweise genutzt, dafür aber sehr leise und gut geschlafen.
Friesenbiker
27.09.2020, 13:48
An Tag 3 sind wir recht früh nach Lübben aufgebrochen wo wir am späten vormittag ein Stellplatz bekamen, wenn die Olsch in dem Restaurant nicht so muffigunfreundlich gewesen wäre, wären wir vermutlich auch ein Tag länger geblieben und wären dort abends essen gegangen. Dunja, der 3 Flamm Gaskocher im Wohni ist auch recht gut, besonders wenn man mit 2 Campern steht und 6 Flammen und ein Grill hat :D
Unsere Fahrradtour hatte ich mit Kommod geplant, was bis kurz hinter Lübbenau funktionierte, ab da an war die Route gesperrt und wir haben uns für frei schnauze und Tante Google entschieden, hier ein paar Impressionen...
1495/CG_08243.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343420)
1495/CG_08248.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343421)
1495/CG_08251.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343422)
1495/CG_08258.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343423)
1495/CG_08260.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343424)
1495/CG_08268.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343425)
1495/CG_08276.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343426)
1495/CG_08281.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343427)
1495/CG_08287.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343428)
1495/CG_08289.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343429)
1495/CG_08297.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343430)
1495/CG_08300.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343431)
1495/CG_08312.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343432)
1495/CG_08320.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343433)
1495/CG_08327.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343434)
1495/CG_08331.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343435)
1495/CG_08343.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343436)
Was uns als erstes aufgefallen ist, ist wie windstill und dadurch auch für uns extrem leise dort ist. Auch die Fahrradwege empfanden wir großteils als richtig gut, nicht nur vom Belag, sondern auch die Ausschilderung. Die Hölzernen Brücken waren schon teilweise eine kleine herrausvorderung, besonders die wo keine Radschiebespur dran war, naja, unsere Pedelecs sind auch so gut auf die andere Seite gekommen, meist schneller und Schweißfreier als die der Pedeleclosen ablästerer...
Mein neues 16-35f4 probiere ich jetzt auch so richtig zum ersten mal, ich bin so froh das ich das gekauft habe :top::top:
Unser Autocamperurlaub fängt langsam an zu gefallen und wir kommen immer besser klar.
Demnächst kommen die nächsten berichte und Bilder.
kilosierra
27.09.2020, 14:09
Schöne Bilder von einer sehr schönen Gegend.
Ich freue mich auf mehr davon.
Anfangs dachte ich ja, du hast Werbung für den Fahrradhersteller fotografiert, aber dann kam auch Landschaft ohne Rad im Vordergrung.:lol:
Was ist denn ein Autocamper? Heissen die Wohnmobile heute so, oder ist es ein ganz bestimmter Typ?
Ja schöne Bilder, vor allem wecken Sie Erinnerungen an den Juli diesen Jahres wo wir in Lübben waren, übrigens im Hotel Strandhaus an dem wie den Bildern zu entnehmen ist, Ihr auch gewesen seid.
Bin gespannt auf die nächste Station, welche Ihr anfahrt.
Robert Auer
27.09.2020, 14:52
Als ich mir nur die Bilder (ohne den Text zu lesen) angesehen habe, hatte ich die Landschaften zunächst zwischen Dömitz (Elbe) und Plau am See (Müritz) in M-V verortet. Nun, in den Spreewald habe ich es trotz der relativen Nähe noch nicht geschafft. Danke für's Zeigen! :top:
Friesenbiker
27.09.2020, 15:05
Schöne Bilder von einer sehr schönen Gegend.
Ich freue mich auf mehr davon.
Anfangs dachte ich ja, du hast Werbung für den Fahrradhersteller fotografiert, aber dann kam auch Landschaft ohne Rad im Vordergrung.:lol:
Was ist denn ein Autocamper? Heissen die Wohnmobile heute so, oder ist es ein ganz bestimmter Typ?
Stimmt, ich hätte eventuell die Reihenfolge fürs Forum ändern sollen damit es nicht nach Radwerbung aussieht :lol:
Da wir noch nie ein vergleichbaren Urlaub gemacht hatten, und bis hierhin auch nicht wußten ob das gut geht, hab ich die Chance genutzt im Bild festzuhalten wie wir unterwegs waren.
Autocamper ist wohl nur ein anderes Wort für Wohnmobil, unsere Dänischen Nachbarn nutzen das Wort sehr viel, vermutlich habe ich es deswegen in meinen Sprachgebrauch integriert.
Ja schöne Bilder, vor allem wecken Sie Erinnerungen an den Juli diesen Jahres wo wir in Lübben waren, übrigens im Hotel Strandhaus an dem wie den Bildern zu entnehmen ist, Ihr auch gewesen seid.
Bin gespannt auf die nächste Station, welche Ihr anfahrt.
LoL, das Hotel musste ich jetzt echt googeln :crazy:
Jau, da ich das Navi nicht richtig verstanden hatte, war ich 20m zu früh abgebogen und bin an die Promenade vom Hotel gekommen, sah echt nett dort aus. :top:
Ich vermute mal das du die nächste Station kennst, außer bei Nacht. ;)
Friesenbiker
27.09.2020, 15:10
Als ich mir nur die Bilder (ohne den Text zu lesen) angesehen habe, hatte ich die Landschaften zunächst zwischen Dömitz (Elbe) und Plau am See (Müritz) in M-V verortet. Nun, in den Spreewald habe ich es trotz der relativen Nähe noch nicht geschafft. Danke für's Zeigen! :top:
Müritzregion kommt später... ;) Etwas vom Plauer See dann auch.:D
Das mit dem nicht schaffen trotz Nähe kenne ich nur zu gut :roll:
Harry Hirsch
27.09.2020, 16:35
Ein Friese im Osten. Ob das mal gutgeht?
Flach und windstill erfordert ja schon auf jeden Fall etwas Eingewöhnung ;)
Danke Carsten, dass du uns an deinem Urlaub teilhaben lässt! Wir hatten vor zwei Jahren einen solchen Camper (gleiche Länge) ausgeliehen. Völlig freiwillig und nicht wegen Corona. Hat uns sehr gut gefallen.
Fotos und Bericht sind klasse, ich freue mich schon auf die Weiterfahrt!
Ist das auf Bild 12 (Beitrag #2) ein Art Übersetzer für Kanus u.ä? Habe ich noch nicht gesehen.
Friesenbiker
27.09.2020, 20:39
Ein Friese im Osten. Ob das mal gutgeht?
Flach und windstill erfordert ja schon auf jeden Fall etwas Eingewöhnung ;)
Danke Carsten, dass du uns an deinem Urlaub teilhaben lässt! Wir hatten vor zwei Jahren einen solchen Camper (gleiche Länge) ausgeliehen. Völlig freiwillig und nicht wegen Corona. Hat uns sehr gut gefallen.
Fotos und Bericht sind klasse, ich freue mich schon auf die Weiterfahrt!
Ist das auf Bild 12 (Beitrag #2) ein Art Übersetzer für Kanus u.ä? Habe ich noch nicht gesehen.
Vorab kann ich verraten, das ging gut, sehr gut sogar.
Das Windstill hat uns am meisten beeindruckt, auch die daraus resultierende stille, nicht zuletzt durch die Riesen Wälder, die es hier in Nordfriesland ebenfalls nicht gibt.
Bild nr 12 zeigt ein Schiffshebewerk, wir sind vermutlich nur ein paar Minuten zu spät gewesen um uns das live anzuschauen. Ne kleine Anekdote dazu, in dem Bereich waren auch ein paar Holzbrücken, es gab soviel zu sehen, bestaunen und fotografieren das uns ein paar Wanderer mehrfach überholt haben...
Ist das auf Bild 12 (Beitrag #2) ein Art Übersetzer für Kanus u.ä? Habe ich noch nicht gesehen.
Im Spreewald sind Stakenkähne mit flachen Boden ein wichtiges Transportmittel, es gibt dort Häuser, die nur per Kahn erreichbar sind. Diese Konstruktion verhindert, dass sich in einzelnen Kanälen (zu viel) Strömung aufbaut, aber denn noch mit dem Kahn passiert werden kann.
Hallo Carsten
Ja der wilde Osten, schön das du (ihr) meine Heimat besuchst. :D Und wie man sehen kann wart ihr auch ordentlich unterwegs. :top:
Am 2ten Tag sind wir recht früh nach Lübben aufgebrochen wo wir am späten vormittag ein Stellplatz bekamen...
Darf man fragen wo ihr mit den Campern gestanden habt?
Unsere Fahrradtour hatte ich mit Kommod geplant, was bis kurz hinter Lübbenau funktionierte, ab da an war die Route gesperrt und wir haben uns für frei schnauze und Tante Google entschieden, hier ein paar Impressionen...
An vielen Fliesen im Spreewald findet man die die ortsüblichen Holzbrücken. Leider ward ihr gerade zu einer Zeit unterwegs wo umfangreichere Sanierungsmaßnahmen an einigen durchgeführt wurden. Da immer mehr mit schweren Elektrobikes unterwegs sind, muss die Tragfähigkeit erhöht werden. :D
Ich mime mal ein wenig den Reiseführer wenn ich darf.
Bild 1. zeigt den Bootsverleih am Hafen in Lübben.
1495/CG_08243.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343420)
Bild 2 und 3 zeigen den Bohlenweg der von von der Schossinsel aus zur Spreewald Lagune führt. Sie ist Teil der vor einigen Jahren neu gestalteten Schlossinsel, und war eigentlich zum Baden gedacht. Leider wurde bei der Planung nicht an die notwendige Wasserzirkulation gedacht. Deshalb darf man dort seit zwei Jahren wegen der schlechten Wasserqualität nicht mehr baden. Sie hat zwar einen Zufluss zur Spree, den Abfluss haben sie leider vergessen. :?
1495/CG_08248.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343421)
1495/CG_08251.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343422)
Hier seit ihr auf dem Fahradweg der parallel zur Hauptspree von Lübben nach Lübbenau auf den Deich verläuft. Feinster Asphalt unter dem Rädern. Das mit wilden Wein bewachene Gebäude ist übrigens ein ausgedientes Pumpspeicherwerk. Mit diesen konnte man die Wasserstände in dem Gräben zwischen den Feldern bei Bedarf regulieren. Im Herbst leuchtet die Blätter im feinsten Rot.
1495/CG_08258.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343423)
1495/CG_08260.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343424)
Das müsste die Brücke am Barzlin sein wenn ich mich nicht irre. Auf dem Weg dort hin, seit ihr über den Bohlenweg durch das Feuchtgebiet gefahren, oder?
1495/CG_08268.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343425)
Hier zeigst du das Lübbenauer Torhaus, in dem sich heute das Spreewaldmuseum befindet. Im Torbogen hängt übrigens der linke Unterkieferknochen eines Grönlandwals. Der Knochen stammt aus dem 18. Jahrhundert und ist ein Geschenk des Hamburger Kaufmanns Morzan-Schimkönig an seine Geburtsstadt Lübbenau. Im Museum selbst kann man unter anderen eine Lok der Spreewaldbahn anschauen. Was viele nicht wissen, eine Strecke der Schmalspurbahn nach Lübbenau hat es zu keiner Zeit gegeben.
1495/CG_08276.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343426)
Auf den nächsten beiden Bildern sieht man den Lübbenauer Markt mit Kirche und dem Lübbenauer Hafen.
1495/CG_08281.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343427)
1495/CG_08287.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343428)
Hier seit ihr auf dem Wanderweg nach Wotschofska, wenn ich mich nicht irre.
Die Wotschofska, niedersorbisch Wótšowska, ist eine Insel (Kaupe) im Spreewald. Auf ihr befindet sich eine gleichnamige Gaststätte, die zu den beliebten Ausflugszielen der Region gehört. Die Gaststätte ist ein Baudenkmal der Stadt Lübbenau. Auf dem Landweg dorthin, haben Einige doch schon ordentliche Probleme die zum Teil recht schweren E-Bikes über die Brücken zu bekommen. Man kann aber alternativ auch den Wasserweg benutzen.
1495/CG_08289.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343429)
1495/CG_08297.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343430)
Wer den Wasserweg benutzt muss hier an der gezeigten "Bootsrolle" aussteigen. Man kann sein Paddelboot dann einfach darüber ziehen, einsteigen und weiter Wasserwandern. Die Bootsrolle dient auch zu Regulierung des Wasserstandes in den einzelnen Fliesen.
1495/CG_08300.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343431)
Hier zeigst du das Lübbener Wehr "Neue Schleuse" ein schon etwas älteres Bauwerk.
1495/CG_08312.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343432)
Ein Bild von einem der zahlreichen Fischteiche zwischen Lübben und Schlepzig. Mit dem umgerüsteten Kahn wird das Futter für die Karpfen ausgebracht.
1495/CG_08320.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343433)
Zu guter Letzt zeigst du hier noch drei Bilder vom Hartmannsdorfer Wehr. Es ist das größte Wehr im Spreewald und wichtig für die Wasserregulierung der Spree in Lübben. Es ist noch ganz neu und wurde erst im vorigen Jahr fertiggestellt. Die 1938 errichtete und 1985 erweiterte Anlage ist ein technisches Denkmal. Deshalb wurde im Zuge des Neubaus das mittlere Wehrfeld geborgen und in Sichtweite der neuen Anlage wieder aufgestellt.
1495/CG_08327.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343434)
1495/CG_08331.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343435)
1495/CG_08343.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343436)
Ich hoffe, du hast kein Problem mit meinen Beschreibungen zu deinen Bildern. ;)
Schön, daß dein "Wagnis" zur WoMo-Reise für euch in einen schönen Urlaub mündete.
Die Gegend um Hans Werners Wohnort und vieles mehr im Osten haben wir vor 2 Jahren auch schätzen gelernt.
Ich hoffe, du hast kein Problem mit meinen Beschreibungen zu deinen Bildern. ;)
Ich jedenfalls nicht. Ich habe mich sehr über die Zusatzinfos gefreut.:top:
Ich überlege gerade, ob das ein Modell für künftige Reiseberichte sein könnte, daß die Locals die Bilder mit Infos versorgen.......obwohl ich als Moselaner....nee lieber nicht. Das könnte in Arbeit ausufern.:crazy:
Hi Carsten,
wenn Du schon in der Gegend bist, und Dir ein Abstecher nicht zu viel ist, gibt es nicht weit von Euch noch das Schlaubetal und das Forsthaus Siedichum, wo es sich lohnt ob mit dem Fahrrad oder dieses zu Fuß zu erkunden.
Und der Wirt vom Siedichum wird Dir sicher auch erklären wie man nach "Kanada" kommt. ;)
@Hans-Werner,
bei EBikes gibt es eine Schiebehilfe, die das Fahrrad nach oben auf die Brücken schieben, viele vergessen das allerdings.
Friesenbiker
28.09.2020, 20:27
Ja der wilde Osten, schön das du (ihr) meine Heimat besuchst. :D Und wie man sehen kann wart ihr auch ordentlich unterwegs. :top:
Ich hoffe, du hast kein Problem mit meinen Beschreibungen zu deinen Bildern. ;)
Ganz im Gegenteil, genau wie Kiwi habe ich mich über die Zusatzinfos gefreut.
Auf Guide, Gruppen, Bootstouren und was sonst noch infos bringt haben wir fast komplett während der gesamten Reise verzichtet, somit fehlten uns leider auch die Hintergrundinfos. Als Risikoperson habe ich mich recht weit zurückgezogen im Urlaub.
Wir standen mit dem Camper für eine nacht am Gasthaus Lehnigksberg, hätte man uns dort etwas freundlicher empfangen, und auch ström für die E-Bikes abends gegeben, wären wir auch ein Tag länger geblieben.
Das müsste die Brücke am Barzlin sein wenn ich mich nicht irre. Auf dem Weg dort hin, seit ihr über den Bohlenweg durch das Feuchtgebiet gefahren, oder?
Stimmt, und auch wieder zurück, geile strecke, sowas haben wir vorher noch nie gesehen.
Hier seit ihr auf dem Wanderweg nach Wotschofska, wenn ich mich nicht irre.
Stimmt natürlich auch wieder :top:
Wir wollten von Lübbenau aus, wo wir übrigens ne Bockwurst mit Frischen Kartoffelsalat, und logisch, Spreewaldgurken. Also Bockwurst könnt ihr "Ossis" viel besser als wir.
Wir wollten ursprünglich bis Burg weiterreden, aber kurz hinter Lübbenau ist leider gesperrt, so das wir zurück über und durch Lehne nach Lübbenau und dann weiter nach Wotschofska sind, von da aus über den inneren Obersprewwald zurück Richtung Lübben, ab Wotschofska waren die nächsten 5-8km über die echt miesen Betonplatten ne quälerei mit dem Citybike, zumal ich die Lenkertasche mit Kamera und Gedöns dabei in der Hand gehalten habe.
Wir sind dann Östlich von Lübben über ein Waldschotterradweg weiter nach Norden, an den Brücken zum Gasthof hatten wir noch 30 Restkilometer und fingen an Google zu befragen, ein netter einheimischer gab uns den Tip zum Wehr Hartmannsdorf zu fahren, dort könne man die Spree überqueren und auf der anderen Seite zurückkommen, am Kletterpark links ab und schon hat man ne tolle kleine Rundtour. Er hatte sowas von Recht.
Uns war aber in Lübben schon klar das wir vermutlich nochmal wiederkommen, und in Lübbenau war das vermutlich gestrichen, wir werden wiederkommen, dann mit einem besseren Stellplatz und ein paar tage mehr Zeit.
Schön, daß dein "Wagnis" zur WoMo-Reise für euch in einen schönen Urlaub mündete.
Die Gegend um Hans Werners Wohnort und vieles mehr im Osten haben wir vor 2 Jahren auch schätzen gelernt.
Das das Wagnis so ein toller Urlaub werden würde, haben wir beide nicht mal zu träumen gewagt.
Ich bin früher und ganz früher zwar öfters in der Region gewesen, aber mit nem LKW hat man weder die Zeit noch Möglichkeit solch tolle orte mit ruhe zu besuchen.
Hi Carsten,
wenn Du schon in der Gegend bist, und Dir ein Abstecher nicht zu viel ist, ....
Moin Dietmar, wir sind schon seit letztem Montag wieder in NF.;)
@Hans-Werner,
bei EBikes gibt es eine Schiebehilfe, die das Fahrrad nach oben auf die Brücken schieben, viele vergessen das allerdings.
Jaein, Die Schiebehilfe ist zwar toll, stopt aber aus Sicherheitsgründen sofort wenn Gegendruck auf die Pedale kommt, das passierte sehr sehr oft das man kurz hängenblieb oder die Pedale auf der teilweise recht hohen kannte aufsetzte. Dann half nur rohe Muskelkraft bis die Pedalen frei waren und man konnte die Schiebehilfe erneut starten.
Im Spreewald sind wir übrigens komplett Eco gefahren, entweder hatten wir extremes Glück an dem Tag, oder man braucht dort echt kein E-bike. ;)
https://www.bosch-ebike.com/de/produkte/active-line/
Wirklich eine sehr schöne Gegend, Carsten!
Wenn wir mal mehr Zeit haben, müssen wir unser WoMo auch mal in die Gegend lassen.
Deine schönen Postkartenmotive machen Lust auf Urlaub ...
Friesenbiker
28.09.2020, 20:49
Moin Michael,
plane bloß 25x mehr zeit ein als was man denkt, das war unser erster größerer stop und Fotoanlaufpunkt. Bis hierhin ging noch alles nach dem groben Plan den wir in nur zwei Wochen geschmiedet haben. :roll:
Ich habe heute übrigens die schriftliche Genehmigung bekommen von unserem nächsten tollen Urlaubsort die Fotos zeigen zu dürfen. :top:
Kommt morgen oder Donnerstag wenn es mit der Zeit passt.
Wir freuen uns auf weitere schöne Bilder!
Früher habe ich alles detailliert geplant.
Heute finde ich es stressfreier, sich auch mal treiben zu lassen und schöne Orte länger zu genießen. Sicher man verpasst einiges, aber es ist deutlich entspannter.
Oft ziehe ich auch ohne Kamera los - auch wenn es zunächst schwerfällt ...
Friesenbiker
29.09.2020, 05:38
Von einer detaillierten Planung waren wir wir Welten entfernt, wir haben nur grob Orte oder Regionen geguckt die wir besuchen wollten.... wollten.
Ohne Kamera ziehe ich oft los, ist auch irgendwie entspannter, man versucht dann gar nicht erst in Motiven zu gucken und kann sich besser auf das genießen konzentrieren. Ich hasse es wenn man bei einem Konzert steht und nur noch Dummbratzen vor sich hat von denen jeder versucht sein beschissenes Handy höher zu halten als alle anderen und das Konzert toll an seinem Bildschirm verfolgt.
Tafelspitz
29.09.2020, 10:03
Vielen Dank für die tollen, stimmungs- und stilvollen Bilder sowie die ergänzenden Erläuterungen dazu! :top:
Landschaftlich natürlich nicht unbedingt zu vergleichen mit den USA, aber ich meine, ihr habt da eine super Alternative gefunden. Der Spreewald lag letztes Jahr auch auf unserer Liste potenzieller Tagesausflüge, als wir in Berlin waren. Aufgrund des Wetters sind wir dann aber nicht hingegangen. Deine Bilder zeigen eindrücklich, was uns entgangen ist.
Friesenbiker
29.09.2020, 17:54
Tag 4,
Da unsere Freunde aus dem südlichen teil des Schwarzwaldes kommen, und deren nördlichster Punkt für diesen Urlaub erreicht war, stand deren langsame Rückreise in den Süden an, da wir noch ein weiteren tag mit ihnen verbringen wollten, haben wir unseres Plan mit weiterfahrt ins Elbsandsteingebirge über dann häufen geworfen.
Gemeinsam wollten wir weiter in die Lausitz nach Lichterfeld um die F60 zu besichtigen, haben wir aber kurz vor abfahrt auch verwerfen müssen weil dort an genau diesem Tag der Strom bis nach dem mittag abgestellt sei, somit hätte der restliche tagesplan mit weiterfahrt nach Ferropolis nicht mehr gepasst. :roll:
Also neuer Plan her, direkt nach https://www.ferropolis.de und zwischendurch noch Grillzeugs einkaufen für den perfekten Abend. Die fahrt dauerte gut 2,5 stunden und wir sind quer über Land gefahren, fand ich interessant zumal es mindestens schon 20 Jahre her ist das ich als Berufskraftfahrer dort mal unterwegs war.
Kurz vor Mittag sind wir dann eingetroffen im Ferropolis, etwas enttäuscht waren wir zunächst das wir nicht direkt unter einem der Bagger parken durften weil wir nicht zeitig reserviert hatten, wie sich am späten Abend herausstellte, standen wir auch viel ruhiger und weeeeiiiiiit weg von allen Partys.
Das schwierigste ist jetzt ein paar Bilder herauszufischen zum präsentieren, in Album liegen 133 stück... :oops: Wir sind natürlich sofort nach dem Stellplatzbeziehen unterwegs gewesen, mit Museum und alles genau angucken, der nette Museumswärter ließ uns Männer (Die Frauen hatten kein Bock auf Geschichte) auch in den ehemaligen Kontrollraum der heute für Hochzeiten gebucht werden kann. Ansonsten hat der nette Kerl noch viel von früher erzählt :top:
1495/CG_08349.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343555)
Unser Platz für die nächsten 24 Stunden, und das Wetter hätte nich geiler sein können!
1495/CG_08353.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343554)
1495/CG_08362.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343556)
1495/CG_08369.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343557)
1495/CG_08372_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343560)
1495/CG_08397.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343561)
1495/CG_08399.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343562)
1495/CG_08413.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343563)
1495/CG_08421.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343564)
1495/CG_08426.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343565)
Ein Bagger war begehbar und frei zugänglich. Schon beeindruckend wie groß und einfach das ganze ist.
1495/CG_08446.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343566)
1495/CG_08448.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343568)
Die Aussicht ist klasse.
1495/CG_08463.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343569)
1495/CG_08485.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343570)
1495/CG_08450_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343528)
1495/CG_08510.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343529)
1495/CG_08527.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343530)
1495/CG_08535.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343531)
1495/CG_08558.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343532)
1495/CG_08561.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343533)
1495/CG_08566.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343534)
Nach dem Grillen ging es auf runde Nummer 2 zum kleinen Verdauungsspaziergang.
1495/CG_08577.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343535)
1495/CG_08584.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343536)
1495/CG_08594.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343537)
Das Licht war mir sowas von gnädig :top::top::top:
1495/CG_08608.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343538)
1495/CG_08614.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343539)
Iso 4000, mit der Iso-fähigkeit meiner A7III bin ich übrigens immer wieder beeindruckt und sehr zufrieden.
1495/CG_08650.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343540)
1495/CG_08664.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343541)
Ein tollen Sonnenuntergang bekamen wir auch, allerdings war das Dosenbier alle, und wir mussten dringend nach Hause :oops:
Aber, nachdem wir unsere Flüssigkeitsspeicher mit allen möglichen nicht unalkoh....ischen aufgefüllt hatten, kam das Stativ doch noch zum Einsatz, leider war nur ein Bagger beleuchtet.
1495/CG_08703.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343542)
Aber der eine Bagger strahlte fröhlich grünes Licht an die anderen, was irgendwie auch eine klasse Lichtstimmung machte.
1495/CG_08704.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343543)
1495/CG_08711.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343545)
1495/CG_08714.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343546)
Gegen irgendwann nach Mitternacht war dann auch Feierabend.
Am nächsten vormittag wurde noch ver- und entsorgt vor der abfahrt.
Das obligatorische Baggerfoto darf natürlich nicht fehlen.
1495/CG_08753.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343547)
1495/CG_08757.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343548)
Ab hier an trennten sich unsere Wege.......... Leider.
Tafelspitz
30.09.2020, 07:11
Wow, sehr cool! Ich liebe Industrieromantik. Da hast du einige ganz tolle und interessante Bilder gemacht, Reeeschbeggd!
Die Nachtaufnahmen sind auch sehr schön geworden :top:
Was wird denn in der "Areena" zwischen den Baggern vorgeführt? Oder kann man da einfach nur mit dem Wohnmobil Donuts machen? ;)
Ja, das macht schon Spaß da herum zu turnen, und die richtige Perspektive zu finden für die Ungetüme.
Durchweg gelungen Deine Aufnahmen, war selber erst vor "kurzem" 2019 dort.
Hier mal ein "Arbeiterdenkmal" vom Gelände. ;)
6/Arbeiter.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343592)
Friesenbiker
30.09.2020, 17:26
Danke für die lobenden Worte, für mich war das völlig neu sowas großes abzulichten, und auch der Umgang mit dem neuen Glas hat mich ziemlich viel Sicherheitsbilder in allen möglichen Brennweiten machen lassen :oops:
Was wird denn in der "Areena" zwischen den Baggern vorgeführt? Oder kann man da einfach nur mit dem Wohnmobil Donuts machen? ;)
Laut dem Erklärmann vom Museeum war da zuletzt was mit Drift und Fußballern aus Leipzig.
Ansonsten haben die soweit ich das verstanden haben 2 Großveranstaltungen mit Musik, was je 30000 Gäste anlockt.
Ja, das macht schon Spaß da herum zu turnen, und die richtige Perspektive zu finden für die Ungetüme.
Durchweg gelungen Deine Aufnahmen, war selber erst vor "kurzem" 2019 dort.
Hier mal ein "Arbeiterdenkmal" vom Gelände. ;)
6/Arbeiter.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343592)
Geil, das hab ich nicht gesehen, beim abfahren sah ich eines an einer Halle, aber da hatte ich auch keine Lust wieder anzuhalten...:?
Friesenbiker
03.10.2020, 11:31
Von Ferropolis aus ging es direkt an Tag 5 zur Mecklenburgischen Seenplatte, das war auch eines meiner Wunschziele. Gehört haben wir schon so oft von der Region und auch unsere Nachbarn die ihr Wohnmobil gerade verkauft hatten wegen zuwenignutzung schwärmten immer wieder davon. Auch und besonders hier im SUF sehe ich oft tolle Tierbilder aus der Region.
Also im Netz nach Fotografie, Müritz, Adler und Vögel gesucht und Ergebnisse für stundenlange Recherchen bekommen, die ich nicht hatte... Es zeichnete sich aber schnell ab das die Region rund um Boek wohl gut für Fischadler sei, also wollte ich genau da hin.
In Boek selbst gibt es 2 Campingplätze, nicht günstig aber gut gelegen, dank Google Earth haben wir uns für C16 entschieden, da dieser offen liegt und nicht wie C15 Mitte im Wald unter Bäumen. Angerufen, Platz bekommen und 4 Stunden Autofahrt lagen vor uns, wovon wir blöderweise über ne stunde im stau vor der Havel standen wegen einer Baustelle, auf lustige Ausweichstrecken habe ich zugunsten meinem 20 Jahre alten Trucker-Atlas verzichtet.
In Boek selbst haben wir nach Ankunft am Nachmittag nur noch informationen über die Radwege und Ausflugsziele gesammelt und etwas gechillt, Prost. Hier wollten wir für 3 Nächte bleiben da der Campingplatz eine tolle Basis zum Radfahren ist.
Tag 6, am ersten Tag in Boek wollte ich mit dem 150-600 auf Adlerjagt und was sich sonst noch so tolles erwischen lässt, also die Kamera an den SunSniper und rauf aufs Rad und .... ja scheiße, das geht mal gar nicht zu fahren. Also den SunSniper soweit eingekürzt das ich mit der Kombination Radfahren kann ohne das entweder die Kamera an den Lenker schlägt oder das Objektiv ständig am Gepäckträgerkorb aufschlägt. Ging dann zwar zu fahren, aber fotografieren am Gurt war damit nicht mehr möglich, was Solls dachte ich mir, in der Not frisst der Teufel eben auch Fliegen. Wobei fliegen und besonders mucken habe ich so einige zu schlucken bekommen beim Fahrradfahren - man haben die viele davon.
Direkt in der ersten Vogelbeobachtungshütte traf ich auf ein weiteren Sony Fotografen, war nen echt netter plausch, und nachdem ich sein Rucksack gesehen hatte, war mir klar was mir fehlt. Nebenbei hatten wir sowas von Glück das nur wenige Augenblicke nach ankunft direkt ein riesiger Piepmatz vom Wasser her knapp an der Hütte vorbeiflog, ich war zwar noch nicht fertig vor lauter sabbeln den richtigen Modus an der Kamera einzustellen, bin aber mehr als glücklich mit den Bilder die ich trotz Einzelbild geschafft habe.
1495/CG_08781.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343687)
1495/CG_08785.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343688)
Den Tag sind wir um die 60km mit dem Rad unterwegs gewesen, nur leider war der nächste brauchbare Spatze erst am Abend am Strand unseres Campingplatzes zu fotografieren.
1495/CG_08833.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343689)
Tag 7, am zweiten Tag in Boek waren wir nur kurz zum 3km entfernten Aussichtspunkt gefahren wo ich am Tag davor den Seeadler fotografieren konnte, hatte wieder gluck, einen Fischadler nur diesmal ohne Beute.
1495/CG_08834.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343690)
1495/CG_08836.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343691)
Danach kurz zurück zum Wohni und Objektivwechsel, dann kam das neue 16-35 (welches ich für die USA Reise eigens gekauft hatte) wieder mit und das 150-600 blieb Zuhause. Wir wollten Richtung Waren und sind direkt zum Käflingsturm aufgebrochen, am Tag davor sind wir zwar schon an dem türm vorbei gekommen, aber da war es recht voll und auch sehr windig, und an diesem Tag war es fast Windstill und tolle Sicht.
1495/CG_08850.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343692)
1495/CG_08853.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343693)
1495/CG_08857-Pano.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343694)
1495/CG_08937.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343695)
1495/CG_08851.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343711)
Und weiter ging es gemütlich nach Waren, ne echt schicke Stadt. Currywurst können die nicht so gut wie wir, aber das Eis war klasse. Obendrein bei bestem Wetter noch ein paar tolle Bilder vom Hafen aus machen können.
1495/CG_08960-Pano.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343696)
1495/CG_08986.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343697)
Dann ging es mit ein paar Umwegen über beeindruckend tolle Rad und Wanderwege zurück Richtung Boek, aber nicht ohne ein paar Stops und Fotostops einzulegen.
1495/CG_08993.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343698)
An ein paar dieser Aussichtstürme kamen wir auch vorbei, am Vortag zwar auch aber mit dem 150-600 machte das kein Sinn. Einer davon war auch eine Waschbärenlatrine, wieder was gelernt, wir wussten nicht das die eine Toilette haben und nicht in den Wald kacken. Ansonsten tolle Aussicht und willkommene Stops.
1495/CG_08998.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343699)
1495/CG_09002.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343700)
1495/CG_09012.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343701)
1495/CG_09015.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343702)
1495/CG_09016.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343703)
Kurz vor Boek sah ich dann noch ca 10m vom Wegesrand entfernt diesen tollen Pilz, schlagartig viel mir ein - Mist, Makro nicht dabei. Was solls, probier ich es halt mit dem 16-35. Dank Klappbildschirm, fokuslupe und anzeige des scharfen Bereiches bin ich doch sehr zufrieden mit der bedienbarkeit meiner A7III und dem Bild.
1495/CG_09024.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343704)
Abends am Campingplatz haben wir unsere Stühle noch mit ans Ufer genommen und einen tollen Sonnenuntergang genießen dürfen. Die 100m zurück zum Camper bin ich gerne gelaufen um die Kamera zu holen...
1495/CG_09041.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343705)
1495/CG_09060.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343706)
So langsam gefällt uns das Abenteuer Wohnmobil immer besser, auch haben wir uns jetzt ganz gut in die 7,45m eingelebt.
Das war auch unsere dritte und letzte nacht in Boek, am Tag darauf wollen wir Richtung nördlich vom Fleesensee, wollen...
Schön erzählt und fotografiert. :top:
Der Parasolpilz wäre in der Pfanne ganz lecker gewesen.
Ansonsten solltest du dich, bei der tollen Ausbeute, mal über den Unterschied zwischen Fischadler und Seeadler schlau machen......nicht jeder Adler mit Fisch ist ein Fischadler, schon gar nicht mit großem, gelben Schnabel.:crazy:
Ja, die Ecke ist schön, da waren wir letztes Jahr im Herbst.
Da waren die Fischadler natürlich schon weggezogen, bzw, von der Vogelbeobachtungshütte haben aus haben wir leider nix mehr gesehen.
Mein Tip wäre jetzt gewesen:
Miete Dir ein Kanu an Deinem Campingplatz, und paddel damit an C15 vorbei in den Bolter-Kanal rein, da hättest Du Eisvogelgarantie gehabt.
In Waren gibt es auch das tolle Müritzeum.
Danke für Deine schönen Bilder, das weckt wieder Erinnerungen in mir.
Und auch Überlegungen, die Ecke irgendwann nochmal zu besuchen.
Gruß, Dirk
Friesenbiker
03.10.2020, 12:10
Schön erzählt und fotografiert. :top:
Der Parasolpilz wäre in der Pfanne ganz lecker gewesen.
Danke für das lob :top:
Da wir von Pilzen keine Ahnung haben, ist das besser wenn wir die nicht versuchen zu essen, sofern die nicht aus dem Glas kommen oder irgendwo lecker serviert werden. :oops:
Ansonsten solltest du dich, bei der tollen Ausbeute, mal über den Unterschied zwischen Fischadler und Seeadler schlau machen......nicht jeder Adler mit Fisch ist ein Fischadler, schon gar nicht mit großem, gelben Schnabel.:crazy:
Du hast nicht ganz unrecht, ich habe den Satz überarbeitet und fertig gestellt, ich war beim schreiben wohl ganz woanders oder schon weiter...
Informiert habe ich mich natürlich :roll:
Mein Tip wäre jetzt gewesen:
Miete Dir ein Kanu an Deinem Campingplatz, und paddel damit an C15 vorbei in den Bolter-Kanal rein, da hättest Du Eisvogelgarantie gehabt.
Am Bolter Kanal waren wir, nur nicht drauf oder weit reingekommen, danke für den Tip, war mit Sicherheit nicht das letzte mal das wir dort waren. :top:
Wir waren auch 2x für je eine stunde abends an den Beobachtungsstationen an der Fischteichen bei der Boeker Mühle, beide male ohne erfolg. Und an den Teichen selbst war beide Tage Ruhetag. :|
In Waren gibt es auch das tolle Müritzeum.
Hätten wir auch gerne besucht, war uns aber zu voll dort, das werden wir irgendwann ohne Corona mal nachholen.
1495/CG_09041.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343705)
1495/CG_09060.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343706)
So langsam gefällt uns das Abenteuer Wohnmobil immer besser, auch haben wir uns jetzt ganz gut in die 7,45m eingelebt.
Einen sehr schönen Sonnenuntergang habt ihr da erlebt!
Das Abenteuer Wohnmobil genießen wir schon viele Jahre. Man fühlt sich freier und verbringt viel mehr Zeit draußen.
Friesenbiker
03.10.2020, 12:19
Das Abenteuer Wohnmobil genießen wir schon viele Jahre. Man fühlt sich freier und verbringt viel mehr Zeit draußen.
Wird bei uns in Zukunft wohl ebenfalls sporadisch zur Miete werden, für mehr fehlt uns die Zeit. Außerdem haben wir noch ein paar Fernreisen die wir erleben möchten.
Carsten, eine sehr sympathische und auch informative Reportage!! Auch die Texte sind mit viel Herzblut geschrieben.
Ich kenne den Osten eigentlich recht gut, aber manches auf Deiner Tour war mir auch neu, etwa die Müritz-Ecke um Boek.
Toll auch die Nachtaufnahmen von Ferropolis. So bunt illuminiert habe ich die Riesenbagger noch nie gesehen.
Und die übergroßen Bergarbeiter-Porträtköpfe an einigen Gebäudewänden habe ich auch schon fotografiert. Ich wollte sie hier auch schon mal zeigen, dachte dann aber, dass das vielleicht keinen interessiert. Schön, dass Du sie nun präsentierst!
Harry Hirsch
03.10.2020, 15:29
Hi Carsten, ich lese hier immer noch begeistert mit und sehe mir (ebenso begeistert) deine Aufnahmen an. Genauso die wertvollen Ergänzungen/Hinweise der anderen! :top:
Friesenbiker
03.10.2020, 17:59
6/Arbeiter.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343592)
Carsten, eine sehr sympathische und auch informative Reportage!! Auch die Texte sind mit viel Herzblut geschrieben.
Ich kenne den Osten eigentlich recht gut, aber manches auf Deiner Tour war mir auch neu, etwa die Müritz-Ecke um Boek.
Toll auch die Nachtaufnahmen von Ferropolis. So bunt illuminiert habe ich die Riesenbagger noch nie gesehen.
Und die übergroßen Bergarbeiter-Porträtköpfe an einigen Gebäudewänden habe ich auch schon fotografiert. Ich wollte sie hier auch schon mal zeigen, dachte dann aber, dass das vielleicht keinen interessiert. Schön, dass Du sie nun präsentierst!
Freut mich das es auch dir gefällt, liegt ja nicht so weit von deiner Heimat entfernt. Ich könnt mir vorstellen das die unglaublich riesigen Tagebaulöcher nicht nur tolle Erinnerungen bei euch wecken. Auf einigen Bildern im Museum sah das schon erschreckend aus.
Das Bild mit den Köpfen... Das lob gebührt Ditmar :top:
Hi Carsten, ich lese hier immer noch begeistert mit und sehe mir (ebenso begeistert) deine Aufnahmen an.
Du meinst es wäre zeit für Nachschub? Kommt...
Genauso die wertvollen Ergänzungen/Hinweise der anderen! :top:
Geht mir ganz genauso. Schön das man auf diesem weg zu diesen blöden Zeiten trotzdem viel lernen kann.
Friesenbiker
03.10.2020, 19:16
Und weiter geht die Reise an Tag 8...
Wir wollten eigentlich aufgrund einer persönlichen Empfehlung zu einem Stellplatz in Nossentin und dort eine Nacht verbringen bevor es weiter nach Rügen gehen sollte.
Aber erstens kommt es wie so oft anders, zweitens als man denkt und drittens sowieso.
Bei abfahrt in Boek haben wir in der Gaststätte angerufen um zu fragen ob und wann wir kommen können, irgendwann in 2 oder 3 Wochen - die sind mehr als voll und müssen leider ablehnen. Also musste ein neuer Plan her, solange wir nicht die Akkus für unsere pedelecs aufladen wollen oder abends nen Film am Laptop gucken wollen, können wir dank Solar auf dem Dach recht lange autark Campen, also ab nach Göhren-Lebbin auf nen günstigen Stellplatz und gut ist, Akkus sind voll. :cool:
Kurz vor Göhren-Lebbin sahen wir Plakate die auf ein neuen Stellplatz hinwiesen, warum nicht dachten wir uns und gucken kann man ja mal, ein paar Meter vor Göhren-Lebbin sollten wir dann abbiegen und kamen zu einem wie wir später herausbekamen größten Golfplätze Deutschlands mit Tennisplätze und was ich noch alles. Keiner da, nur ein Zettel an der Strandbar "Wer möchte, kann sich ein freien Platz suchen und an Strom anschließen und den tag genießen. Abends oder am nächsten morgen seien Mitarbeiter vor Ort zum bezahlen. Wer die Kurtaxen Quittung direkt benötigt für das kostenlose Fleesenseeshuttle möchte sich bitte im Golfcenter melden." Ja wie Geil ist das denn???
Für 15 Euro war alles da bis auf Entsorgungsmöglichkeit für die Pipibox, aber wir wollen ja eh nur eine Nacht bleiben...
Also die eingerichtet, die Räder runter und abfahrt Richtung Malchow.
Die nächsten Bilder stammen aus Malchow, auch eine tolle gepflegte Erscheinung mit lecker Eisdiele direkt an der Drehbrücke.
1495/CG_09088.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343742)
1495/CG_09092.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343743)
1495/CG_09097.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343744)
1495/CG_09100.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343745)
1495/CG_09103.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343746)
1495/CG_09111.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343747)
Dann sind wir kreuz und quer durch irgendwelche Pampawege und Wälder nach Alt-Schwerin gekommen und weiter zum Plauer See wo die nächsten Bilder entstanden sind, teilweise abenteuerlich mit unseren City-Bikes, hat aber irre spaß gemacht.
Genau war das zwischen Fischerei Alt-Schwerin und Jürgenshof ;)
1495/CG_09114.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343748)
1495/CG_09122.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343749)
1495/CG_09127.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343756)
Ende des niedlichen offiziellen Radweges
1495/CG_09135.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343750)
Bei der Rodelbahn mit Affenwald waren wir noch ganz kurz, haben wegen sieht übel langweilig aus und scheiß auf Affen dort nicht weiter geguckt und sind über Malchow zurück zum Anleger und Feriendorf Untergöhren.
1495/CG_09141.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343751)
1495/CG_09151.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343752)
Bei uns hätte man den zu Brennholz verarbeitet, steht mitten im Weg.
1495/CG_09384.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343755)
Abends am Stellplatz bezahlten wir dann an der Strandbar unsere Gebühren und genoßen das eine oder andere Getränk, dabei haben wir erfahren das die Brücke nach Rügen gesperrt ist wegen Bauarbeiten und weitere Asphaltarbeiten davor und dahinter angesagt sind. Scheiße.
Na gut ein neuer Plan muss her... gesagt getan, wir fahren dann halt übermorgen zum Darß und bleiben dann eben dort für zwei tage. :D
1495/CG_09178.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343754)
Gute Nacht Welt.
1495/CG_09167.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343753)
Am nächsten Tag (9) sind wir dann an das Westufer der Müritz geradelt, Kurz vor dem Reeckkanal sind wir dann abgedreht und direkt an dem Müritzsee bis Röbel runtergefahren, bei bestem Wetter eine tolle tour. Gut 50km waren das mit massig Stops.
Den Kuchen im Atelier Cafe in Sembzin können wir nur empfehlen :top:
Das Eis in Röbel war ganz auch ok.
1495/CG_09196.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343771)
1495/CG_09201.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343772)
1495/CG_09204.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343773)
1495/CG_09212.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343774)
1495/CG_09215.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343776)
1495/CG_09220.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343777)
Irgendwo in den unendlichen weiten der Region kamen wir dann an einem Acker vorbei wo gerade Neuausaat im gang war, 7 Milane habe ich gezählt die am jagen waren rund um den Traktor. Ich hätte direkt kotzen können, nur das 16-35 dabei :(
1495/CG_09225.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343778)
Okay, hätte schlimmer können, ein kleines Foto ist besser als gar keines...
1495/CG_09272.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343757)
Abends waren dann ein paar Mobile dazugekommen auf dem Stellplatz, zwei kamen direkt von der Ostsee, weder ein Stellplatz zu bekommen, noch eine Möglichkeit in einem Restaurant ein Tisch zu bekommen, alles brechend voll und ausgebucht :(
Von der Onlinereservierung auf einem Stellplatz auf dem Darß haben wir bis heute keine Antwort bekommen, nach 30x anrufen immer noch kein Kontakt außer einer beschissenen Bandblablabla. Bei 2 andern Campingplätzen sind wir durchgekommen, bleibt wo Ihr seid hieß es, die sind überlaufen. Es muss mal wieder ein neuer Plan her...
Wir haben uns dann eben entschieden noch zwei Nächte zu bleiben auf dem keine 8 Wochen alten Popup Stellplatz. Das war echt super da und wie wir finden der beste Platz auf der gesamten Reise. Die Greenkeeper der Golfanlage betreiben den Stellplatz, und haben den mit viel liebe eingerichtet. Obendrein sind die echt locker drauf und wir haben die Gespräche an der Strandbar genoßen. Das Restaurant im Golfcenter haben wir zwei mal besucht, wow, erstklassig :top::top::top: das waren auch von kleinen Mittagssnacks abgesehen die einzigsten male wo wir essen waren.
Am Tag (10) darauf habe ich mir das 150-600 nochmal geschnappt und bin damit auf Wildjagt gefahren. Die Milane waren leider nicht mehr da, und irgendwo hab ich blöderweise die Augenmuschel auch noch verloren. Dafür hab ich das eine oder andere Federvieh erwischt, über die riesigen Äcker habe ich trotz 600mm kaum scharfe Bilder bekommen, ich vermute das Hitzeflimmern daran schuld hat.
Der Piepmatz hier, ich vermute das es ein Bussard ist, war direkt neben dem Stellplatz.
1495/CG_09307.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343758)
Das waren die einzigsten Kraniche die so weit entfernt standen das man überhaupt an ein Foto denken konnte...
1495/CG_09316.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343759)
1495/CG_09336.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343760)
In Untergöhren hab ich dann die letzten beiden gefiederten gechillten Flattermänner erwischt, hier wußte ich dann auch das mein 150-600 oder die Kamera kein Fehler hat.
1495/CG_09433.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343761)
1495/CG_09439.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343762)
Auf dem Weg zurück haben wir dann noch ein Ticket für den folgenden Tag gelöst, davon werde ich aber jetzt auch erst am folgenden Tag berichten.;)
Und ich weiß das die Bildbezeichnung Fleesenseeregion nicht ganz korrekt ist :oops:
Hallo Carsten, Dein Reisebericht ist einfach toll! Und die Idee nicht zu Hause zu hocken und auf die nächste Möglichkeit für USA zu warten sehr sehr gut! Wir kamen am 6. März aus Florida zurück, mit einem der letzten A380 Flüge. Und waren dann Anfang Mai nach den Lockdown-Wochen auf Usedom. Seitdem sehen und schätzen wir unsere Landschaften mit anderem Blick. Wir werden wohl auf einige Zeit vor allem hierzulande reisen.
Stichwort Usedom: Sicher jetzt auch sehr voll, aber landschaftlich traumhaft. Wir sind immer in Bansin, abseits von den Hochburgen Ahlbeck und Herringsdorf.
Südlich vom Schloonsee gibt es mehrere Campingplätze. Nördlich natürlich der km-lange legendäre Campingplatz Ückeritz im Küstenwald. Der Sandstrand erstreckt sich von der polnischen Grenze viele km Richtung Zinnowitz. Entlang der Küste ist ein schöner Radweg, teils asphaltiert, teils durch den Wald bergauf/bergab. Und dann natürlich das Achterwasser, z.B. Loddin. Restauranttips: Schloonidyll mit phantastischem Kuchen und Torten!!! Loddin: Waterblick, fangfrischer Fisch (reservieren!). Fischräucherei Kaminke am Oderhaff.
Wir sind jedes Jahr 3, 4 Mal auf Usedom und entdecken immer wieder was Neues. Vor allem ist die Insel perfekt fürs Radeln.
Viel Spass noch auf Deiner Tour und viele Grüße aus Dresden, Ulli
Friesenbiker
04.10.2020, 10:40
An Tag 10 waren wir auf anraten eines anderen Campers in Föhren-Lebbin am Marktplatz und haben mit gemischten Gefühlen (wegen diesem fuck Corona) ein Ticket für die 5 Seen tour von Malchow nach waren mit 2std Aufenthalt erwerben wollen mit den angebotenen 20% Rabatt.
Beim eintippen in Kasse erklärte mir die nette Dame das wir "um 11:45 in Untergöhren zusteigen sollen." - ÄÄÄÄÖhhhhh, halt ma, neeeee - Wir wollen in Malchow zusteigen, ich habe kein Bock als letzter an Bord zu gehen und mit Pech wenn oben voll ist unten hocken zu müssen in einem geschlossenen Raum, dann will ich nicht.
Da nicht viel los sei unter der Woche, könne die Dame wenn ich ihr meinen Namen verrate auch ein Platz für uns reservieren lassen. :top: Geil, wenn das geht, dann man los :top::top:
An Tag 11 sind wir dann früh morgens, fast noch nachts gegen 10:30 mit dem Rad zum Anleger aufgebrochen, nach etwas Sightseeing in Untergöhren waren wir um 11 Uhr am Anleger und haben das Anlegen der anderen Schiffe angeschaut, bis unser sich um 11:40 anschickte anzulegen. Direkt vor dem Anlegen fragte die Crew auch schon nach Familie Gerlach... Etwas peinlich war das schon, aber was solls, wir sollten zuerst an Bord gehen und unser Tisch wäre gleich wenn man hoch kommt der erste rechts. Perfekter Service :top:
Direkt nach dem ablegen Meldete sich der Kapitän mit begrüßenden Worten und die nette Deern vom Service kam direkt mit der Karte, und 3 Minuten später kamen auch schon die Getränke. Kleines Schiff der Blau Weißen Flotte und recht gut Platz an deck und nicht zu viele Gäste, die zutaten für ein tollen entspannenden tag waren angerichtet.
Rushhour in Untergören...
1495/CG_09450.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343805)
Unser Dampfer kommt.
1495/CG_09476.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343806)
Abfahrt auf dem Fleesensee.
1495/CG_09487.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343807)
Anfahrt zum Fleesenkanal.
1495/CG_09489.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343808)
Einfahrt in den Fleesenkanal.
1495/CG_09492.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343809)
Einfahrt in den Kölpinsee.
1495/CG_09497.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343810)
Zwischendurch hat der Kapitän immer wieder mal ein paar Informationen zur Region und Umgebung erzählt. Nicht zu viel, aber eben soviel das es nicht nervig war. Das ganze immer mit einer priese Witz und spaß gut erzählt. Durchaus angenehm.
Die merkwürdigsten Gefährte schippern da rum...
1495/CG_09503.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343811)
Das einzigste Haus was am Kölpinsee steht, war früher mal Kinderkrankenhaus. Ansonsten ist der See, bzw die Ufer unbebaut.
1495/CG_09504.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343812)
Reeckkanal.
1495/CG_09514.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343814)
1495/CG_09519.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343814)
Ich bin mir nicht sicher ob das hier immer noch ein Kanal ist oder sogar der 4te See.
Laut Google ist das Kanal...
1495/CG_09528.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343815)
Für die Brücke der B192 mussten die Masten umgelegt und die Kapitänskabine heruntergelassen werden.
1495/CG_09540.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343816)
1495/CG_09545.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343817)
Wir sind jetzt auf der Binnenmüritz und blicken auf die Müritz.
1495/CG_09561.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343818)
Unser Ziel (Waren) kommt in Sicht, hier werden wir etwas über 2 stunden zum verweilen haben.
1495/CG_09576.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343819)
Gut merken, hier sollen wir wieder ablegen...
1495/CG_09576.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343819)
Kunst in der Fussgängerzone in Waren.
1495/CG_09592.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343821)
Marktplatz
1495/CG_09597.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343822)
1495/CG_09601.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343823)
Alte Lady, wunderschön.
1495/CG_09606.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343836)
1495/CG_09611.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343825)
Blick von Waren aus auf die Binnenmüritz.
1495/CG_09647.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343826)
Hier an der Mole beim Pier 3 hat unser Schiff geparkt. Beim vorbeischlendern kamen wir kurz mit den 3 netten Besatzungsmitgliedern kurz in schnack. Ich fragte dann ob wier hier oder an den anderen Anleger abfahren sollen? - "An dem anderen, aber in ca 15min fahren wir da rüber, Ihr könnt gerne hier an Bord kommen" - Wie geil ist das denn? Direkt zur abfahrt wurden wir an Bord gebeten und hatten das Schiff für uns alleine :D
1495/CG_09663.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343827)
1495/CG_09666.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343828)
1495/CG_09669.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343829)
Nun, die anderen Gäste müssten wir ja dann noch einsammeln, die haben schon Blöd geguckt da Familie Gerlach schon an Bord war und ne Hopfenkaltschale genoß :twisted:
Der Blick beim Rückweg von der Binnenmüritz zur Müritz, das ist auch der einzigste Tag in dem gesamten urlaub wo ich mein 24-105G mit hatte, die Sonnensterne find ich richtig gut bei diesem Objektiv.
1495/CG_09691.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343830)
Anleger im Reeckkanal.
1495/CG_09715.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343832)
Traumhaft...
1495/CG_09721.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343833)
Gegenverkehr.
1495/CG_09734.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343834)
Bootabschleppen, hab ich so auch noch nicht gesehen.
1495/CG_09741.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343835)
Ein paar Minuten waren wir zurück in Untergöhren und sind die 15min nach Hause geradelt und haben uns noch in der Strandbar vergnügt und den Tag auslaufen lassen, das ist auch unser letzter Abend hier in dieser Region. Sei noch erwähnt das wir die Tage ein Mercedes SL Clubtreffen gesehen haben, die vermutlich am Schloß in Göhren-Lebbin residiert hatten, dort beim begucken des Schlosses von außen habe ich auch das erste mal einen Maybach live gesehen. Wenn wir wieder mit dem Autocamper unterwegs kommen (Und das werden wir ganz sicher), steht diese Region wieder ganz weit oben auf der Liste.
Da dieser Stellplatz noch nicht so bekannt sein dürfte, und wir uns hier absolut willkommen und sehr wohl gefühlt haben ---> https://www.fleesensee.de/popupcamp
Friesenbiker
04.10.2020, 10:58
Stichwort Usedom: Sicher jetzt auch sehr voll, aber landschaftlich traumhaft. Wir sind immer in Bansin, abseits von den Hochburgen Ahlbeck und Herringsdorf.
Südlich vom Schloonsee gibt es mehrere Campingplätze. Nördlich natürlich der km-lange legendäre Campingplatz Ückeritz im Küstenwald. Der Sandstrand erstreckt sich von der polnischen Grenze viele km Richtung Zinnowitz. Entlang der Küste ist ein schöner Radweg, teils asphaltiert, teils durch den Wald bergauf/bergab. Und dann natürlich das Achterwasser, z.B. Loddin. Restauranttips: Schloonidyll mit phantastischem Kuchen und Torten!!! Loddin: Waterblick, fangfrischer Fisch (reservieren!). Fischräucherei Kaminke am Oderhaff.
Moin Olli,
vielen dank für die tollen tipps :top:
Wir haben schon im Hinterkopf für die Zukunft eine Ost-Ostseereise im Autocamper, das werden wir irgendwann mal machen wenn wir längere Zeit im voraus planen können und uns dann dementsprechend die Stellplätze soweit möglich reservieren. So wie jetzt, wo wir alles kurzfristig gemacht haben, hatten wir auch nicht viel Lust wie Bettler die Tage damit zu vergeuden, in einer anscheinend überfüllten Region, zu versuchen, ein Stellplatz zu ergattern.
Weiterhin schöne Bilder, und vor allem Hinweise darauf was man sich alles noch anschauen könnte, auch wenn man einiges schon kennt.
Die Sternenbilder sind Dir hier aber auch gelungen, hätte nicht gedacht das es so möglich ist auf den Plätzen.
Waren, Malchow, Fleesenkanal, Kölpinsee...
Alles vertraute Ecken. In den Kölpinsee ragt etwa der Damerower Werder, eine Halbinsel mit einem riesigen Wisentfreigehege. Und in Malchow hat mein Schwiegervater - Gott hab ihn selig - die letzten schönen Tage seines Lebens verbracht.
Danke für die Bilder!
Friesenbiker
06.10.2020, 19:16
Es ist Samstag, und wir müssen nun Notgedrungen langsam darüber nachdenken Richtung Heimat zu kommen...
Ich bin jetzt mal nen tacken fauler und kopiere einfach den Text hier rein den ich bis jetzt für meine Webseite erarbeitet habe, nur das Finish und Korrekturlesen fehlt noch... ;)
An Tag 12 sind wir gegen 9 Uhr nach Schwerin aufgebrochen, die Idee habe ich im Sony User Forum aufgegriffen wo viele tolle Bilder vom Schweriner Schloss gezeigt wurden. Wir haben nördlich von Schwerin angefangen nach einem Stellplatz zu gucken, direkt der erste angelaufene Platz an der Marina Nord hatte gerade ein freien Platz bekommen den wir gerne genommen haben, zwar sehr sehr beengt dort, Aber was solls, wir mussten noch an die eingangs erwähnten Pipi und Hein Blöd denken, mit 2m abstand zwischen den Mobilen wären die toto umgefallen. Ran an Strom, Räder abladen und abfahrt in die Stadt und direkt zum Schloss.
Okay, es ist Samstag, da hatten wir nicht richtig drüber nachgedacht, es war sowas von brechend voll das wir auf einem Besuch im schloss selbst verzichtet haben. Überhaupt war es sehr sehr voll überall, nicht nur im Schloss sondern auch in der Innenstadt wo wir natürlich mal reinschauen und auch eine Wurst zu Mittag haben wollten. Danach sind wir wieder zum Schloß gefahren und direkt weiter in den weitläufigen Schlosspark. Schloss und Schlosspark sind sowas von toll angelegt, das man dort gerne ausgiebig verweilen mag.
Auf Grund der vielen anderen Besucher haben wir Google befragt was es sonst noch so außerhalb gibt, und haben beschlossen zum Aussichtsturm Reppin zu radeln, auch ein toller Ort, bis auf das irgendwelche Geistig unterbelichteten ihre Schmierereien und Müll hinterlassen müssen. Auf dem Rückweg sind wir dann noch einmal in die Innenstadt von Schwerin und auch etwas außerhalb der Schicken Touristenregionen gewesen, puh, da möchten wir nicht Leben müssen, das Bild welches sich rund um den See präsentiert wird, relativiert sich ab der dritten Reihe deutlich.
Stellplatz / Hafen Marina Nord.
1495/CG_09750.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344057)
Ich denke die nächsten paar Bilder und der Ort muss nicht weiter erklärt werden...
1495/CG_09759.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344035)
1495/CG_09764.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344036)
1495/CG_09768.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344037)
1495/CG_09779.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344038)
1495/CG_09788.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344039)
1495/CG_09802.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344040)
1495/CG_09792.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344041)
1495/CG_09813.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344042)
1495/CG_09817.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344043)
1495/CG_09823.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344044)
1495/CG_09827.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344045)
1495/CG_09841.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344048)
Zippendorfer Strand. Hier ist übrigens auch eine Station vom NABU, die haben wir bewusst übersehen, die stehen nicht so hoch bei uns im ansehen, nachdem unter deren Obhut massig Konik Ponys im Marschland qualvoll verendet sind.
1495/CG_09844.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344049)
Und zu guter letzt der Aussichtsturm Reppin
1495/CG_09851.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344051)
1495/CG_09855.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344052)
1495/CG_09859.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344053)
Auf ein weiteren Tag werden wir verzichten und machen abends noch ein plan für den folgenden Tag.
Robert Auer
06.10.2020, 23:59
Schön, dass ihr auch in Schwerin gewesen seid. Ja seit Corona ist die Stadt viel voller als die letzten Jahre. Aber, als ich vor 20 Jahren von Karlsruhe nach Schwerin gezogen bin, habe ich hier oft eine tote Stadt erlebt und erst seit der BUGA 2009 ist in Schwerin etwas Leben eingekehrt. Was damals zu wenig war, ist jetzt etwas zu viel. Aber nach Corona werden wieder normale Verhältnisse einkehren und dann macht das Leben hier wieder viel Spaß.
Als Wirtschaftsförderer a. D. ist mir im Zweifel etwas zu viel Leben auch lieber
Friesenbiker
07.10.2020, 05:47
Ich bin mir da nicht so sicher das es nach Corona sein wird wie vorher. Da brauch ich mir nur selbst an die Nase fassen, wir haben ja auch in einigen Regionen für vollere Stellplätze, Innenstädte und Radwege geholfen, unter normalen Umständen wäre wir eh wie die Jahre zuvor weit weit weg gewesen.
Auch die Verkaufszahlen von Campern dieses Jahr ist unglaublich, insofern kann man davon ausgehen das zumindest im Sommerhalbjahr mehr Deutsche im eigenen Land bleiben. Was gut und schlecht zugleich ist, je nachdem wie man das sieht.
Robert Auer
07.10.2020, 07:54
Wenn auch zukünftig mehr Urlauber im Land unterwegs sind, ist es auch für uns als Urlaubsregion zunächst mal nicht schlecht. Wir werden damit auch gastfreundlich sehr gut leben können. Die Camper sind schon gar kein Problem. Bei mir am Bertha Klingberg Platz und am Parkplatz Grüne Straße stehen ja auch schon seit Jahren (oft im täglichen Wechsel) jeweils bis zu zwanzig Camper auf den normalen Parkplätzen mit Stromanschluss und WC. Da sind die vielen Gruppen aus Reisebussen und Kreuzfahrt-Ausflügen schon eher problematisch. Die kommen immer in Scharen so das es manchmal etwas eng wird und die sind auch nicht an Konsum vor Ort interessiert.
Ich würde ja auch nicht für Schwerin werben, wenn ich mit Gästen in der Stadt Probleme hätte. :crazy:
Auch die Verkaufszahlen von Campern dieses Jahr ist unglaublich,.....
Das liest man überall, kann aber irgendwie nicht stimmen.
Wir haben unseren Camper 2017 mit 12 Monaten Lieferzeit bestellt.
Diese ist inzwischen durchgängig auf 12-15 Monate angestiegen.
Wo sollen also, pünktlich zur Corona-Wiedereinführung der Reisemöglichkeiten plötzlich die ganzen Womos herkommen? Im Vorjahr wusste noch niemand etwas von Covid-19 und die Auslieferungen waren in diesem Jahr durch Covid-19 eher verzögert.
Ein Grund für das gehäufte Auftreten ist außer dem vermehrten reisen im eigenen Land, daß viele, die in der Warteschleife zur Ausliefrung ihres neuen Womos waren und im Frühjahr coronabedingt in Kurzarbeit geraten sind, kalte Füsse bekommen haben.
Viele haben Abstand von ihren Verträgen genommen und all diese Verträge wurden von Womo-Vermietern aufgekauft. Die Mietflotte ist extrem angewachsen und diese Womos sind eben dauernd auf Achse. Du hast selbst gesehen, wie schwer es ist ein geeignetes MietWomo zu finden.
Die ganzen steigenden Zulassungszahlen von Womos im Frühjahr sind jedenfalls nicht auf Covid-19 und geändertes Reiseverhalten zurückzuführen, da diese Fahrzeuge alle bereits in der ersten Hälfte 2019 bestellt wurden.
Robert Auer
07.10.2020, 09:11
Mehr WoMo Mieter, heißt vermutlich auch weniger Kredite, na da müssten doch auch ein paar Euro für die Urlaubsdestination drin sein. :crazy:
Die meisten Mieter waren "Erstmalreinschnupperer", von denen viele die Stellplatzregeln nicht kannten, jedenfalls nicht berücksichtigten.
Die Reklame des "Übernachten, wo es schön ist" und "unbegrenzte Freiheit" hat es nur befeuert.
Ich persönlich kann, nach dem "Gedränge" in diesem Jahr nur hoffen, daß viele Neueinsteiger gemerkt haben, daß es nicht ihre Urlaubsform ist.
Womit ich ausdrücklich nicht Carsten @Friesenbiker meine. Schön, daß er so viel Spaß hatte.:top:
Dornwald46
07.10.2020, 09:57
Mehr WoMo Mieter, heißt vermutlich auch weniger Kredite, na da müssten doch auch ein paar Euro für die Urlaubsdestination drin sein. :crazy:
destination, würde auch beim aktuellen MT passen ;)
Sorry für OT
Robert Auer
07.10.2020, 10:36
destination, würde auch beim aktuellen MT passen ;)
Sorry für OT
https://de.m.wikipedia.org/wiki/MT ? Hast du das mit MT gemeint? Irgendwie stehe ich da auf dem Schlauch. :oops:
MT = Monatsthema im SUF. Heute ist D dran.
Robert Auer
07.10.2020, 10:52
Beim Monatsthema bin ich auf dem Laufenden und habe noch ein paar Bilder in der Reserve, die ich allerdings noch nicht hochladen darf. Vorfreude ist die schönste Freude. :crazy:
Friesenbiker
07.10.2020, 21:32
Das liest man überall, kann aber irgendwie nicht stimmen.
Wir haben unseren Camper 2017 mit 12 Monaten Lieferzeit bestellt.
Diese ist inzwischen durchgängig auf 12-15 Monate angestiegen.
Ich weiß auch nur was mehrfach in den Medien darüber berichtet wurde.
Das deckt sich auch mit den Aussagen den Verkäufers der mit uns die Übergabe gemacht hatte.
Ich denke das es wie bei den Autos ist, wenn produktionsplätze frei sind, wird standardgedöns für die Halde gefertigt. Bei den Händlern wo wir rum waren um zu mieten standen noch einige wenige Wohnmobile zum verkaufen, auch neue...
Da wo wir gemietet hatten, haben die 2 verschiedene im Angebot, den günstigen Roller-Team den wir hatten und ein luxuriösen von Bürstner, den von Bürstner wollten wir uns beim abgeben unseres Leihcampers auch noch anschauen falls wir nächstes Jahr wieder kurzfristig ein nehmen statt zu fliegen, nun - sie werden von jetzt 30 auf über 60 Leihmobile aufstocken, aber nur noch Roller-Team, da sind die Mieter wohl durchweg zufriedener mit, auch dadurch das die 20€ günstige am Tag sind.
Friesenbiker
10.10.2020, 09:45
An Tag 13 sind wir direkt morgens um 8 nach Scharnebeck aufgebrochen. Du kennst Scharnebeck nicht? Das liegt bei Lüneburg und dort steht ein wirklich riesiges Schiffshebewerk, was 1974 fertig wurde, aber erst im Dezember 1975 das erste Schiff im Elbeseitenkanal in die Höhe hiefte, um den Höhenunterschied von sagenhaften 38 m auszugleichen. Damals war es das weltgrößte Schiffshebewerk. Heute zieht es um die 500000 Besucher jährlich an, auch das Besucherzentrum ist toll und sehr informativ. Direkt nebenan gibt es ein Restaurant und kostenpflichtigen Parkplatz mit Stellplätze für Wohnmobile. Platz zu bekommen war kein Problem kurz vor dem Mittag. Die Stellplätze in Lauenburg, wo wir die Elbe gekreuzt hatten, sahen da deutlich voller aus. Wir verbrachten den Tag an dem Schiffshebewerk, welches ich aus meiner Zeit als Kraftfahrer zwar kannte, aber nie Zeit hatte, dort mal zu besichtigen. Jetzt aber und es lohnte sich. Am Nachmittag haben wir noch etwas in der Sonne entspannt und den letzten Abend genossen.
Stellplatz unweit vom Hebewerk, und man hört nichts davon das dort jedesmal 5800Tonnen bewegt werden.
1495/CG_09869.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344254)
Am Besucherzentrum
1495/CG_09871.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344255)
Im Besucherzentrum
1495/CG_09886.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344256)
Im Besucherzentrum
1495/CG_09891.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344257)
Am Besucherzentrum
1495/CG_09894.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344258)
Wenn man hier steht und darüber nachdenkt das man unter dem Elbeseiten-Kanal steht und einem gerade große Schiffe über den Kopf fahren, ist das schon mächtig beeindruckend.
1495/CG_09899.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344259)
Die Treppe zum oberen Teil der Besucherplattform.
1495/CG_09902.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344260)
Schade das durch die Renovierungsarbeiten viel Sicht versperrt war, so müssen wir da bestimmt nochmal hin :lol:
1495/CG_09914.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344261)
1495/CG_09921.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344262)
1495/CG_09919.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344263)
Unglaublich wie trocken es unter den Trögen ist
1495/CG_09931.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344264)
Jeder Trog ist 100m lang, 12m breit, 3,4m Wassertiefe und 5800T schwer.
1495/CG_09932.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344265)
Wenn sich die Tröge oben in Bewegung setzen kommt direkt ne kleine Ladung Wasser
1495/CG_09933.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344266)
Trog kommt
1495/CG_09936.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344267)
Fast unten. Sobald der trog unterhalb der Besucher ist und man das Schiff fixiert, kommt eine fiese optische Täuschung, man glaubt direkt das man selbst nach oben fährt... Ein blick zur Seite kalibrierte das Gehirn zwar neu, aber nach wenigen Sekunden Sicht auf den sich senkenden Trog hatte man sofort erneut das gefühlt noch oben zu fahren.
1495/CG_09947.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344268)
Toller Standort für ein Sonnenuntergang
1495/CG_09972.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344269)
1495/CG_09960.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344270)
Apropos Abends, wir kamen noch mit gechilten Frührentnern aus Mannheim ins Gespräch, die uns noch auf einen leckeren Wein eingeladen haben. Nach der gegenseitigen Besichtigung der Autocamper stand fest, das unser Leihmobil schon viel fürs Geld bietet, aber deren Knaus Sondermodell war um Längen schicker, sowas können wir uns auch vorstellen, wenn wir Rentner sind…
Bei den Händlern wo wir rum waren um zu mieten standen noch einige wenige Wohnmobile zum verkaufen, auch neue...
Vielleicht. Vielleicht waren es aber auch neue Fahrzeuge, die auf die Auslieferung an den Kunden warteten. Im sommer gab es nach Anlieferung der Neufahrzeuge nur zur Monatge der Markise und/oder Solar gerne mal 6 Wochen Wartezeit bis zur Auslieferung. Da steht dann einiges an Neuwarenauf dem Hof.
Robert Auer
10.10.2020, 13:11
Mecklenburg-Vorpommern kenne ich ja - durch meine 14 jährige Tätigkeit als Förderbanker (MBMV/BMV) - deutlich besser als meine in Schwerin geborene und aufgewachsene Frau. Dies, da ich beruflich viele der mittelständischen Unternehmen bzw. Existenzgründungen mit begleiten durfte. Aber ansonsten bin ich im Norden noch nicht so wahnsinnig viel herumgekommen. Gut in Boizenburg, Dodow, Dutzow, Hamburg, Kiel, Mölln, Lübeck, Lüneburg, Papenburg, Ratzeburg usw. war ich schon öfter. Also an den Stellen wo es entweder Künstler (Pfingsten Kunst-offen), interessante Flohmärkte oder besonders gemütliche Speiselokale gibt.
Das Scharnebecker Schiffshebewerk kannte ich noch nicht. Sieht aus, als ob man das mal nachholen sollte!
Bzgl. Camper-Mobil im Rentenalter: Wenn ich heute eines anders machen würde, dann wäre es in der Jugend einen VW-Bulli zu fahren und im mittleren Alter ein Campingmobil. Dabei ist es schon fast egal, ob ein selbst ausgebauter Sprinter oder ein gebrauchtes Mobil. Ich werde dieses Jahr 72 und bin noch fit, aber für viele Aktivitäten am Urlaubsort fehlt mir inzwischen doch die Agilität und bei meiner Frau ist es noch schlimmer! Also Wünsche nicht auf die Rente verschieben, wenn es wirtschaftlich möglich ist. :oops:
Friesenbiker
10.10.2020, 14:06
Vielleicht. Vielleicht waren es aber auch neue Fahrzeuge, die auf die Auslieferung an den Kunden warteten. Im sommer gab es nach Anlieferung der Neufahrzeuge nur zur Monatge der Markise und/oder Solar gerne mal 6 Wochen Wartezeit bis zur Auslieferung. Da steht dann einiges an Neuwarenauf dem Hof.
Ist auch völlig egal was wo und warum rumsteht.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/259104/umfrage/neuzulassungen-von-caravans-und-reisemobile-in-deutschland/
Bzgl. Camper-Mobil im Rentenalter: Ich werde dieses Jahr 72 und bin noch fit, aber für viele Aktivitäten am Urlaubsort fehlt mir inzwischen doch die Agilität und bei meiner Frau ist es noch schlimmer!
Mein Arbeitskollege ist jetzt 60, seine Frau deutlich älter und überhaupt nicht mehr mobil, die beiden haben auch fast die ganze Welt bereist (etwas übertrieben natürlich), und das ist auch gut so, heute können sie das gesundheitlich nicht mehr.
Also Wünsche nicht auf die Rente verschieben, wenn es wirtschaftlich möglich ist. :oops:
Es wäre wirtschaftlicher selbstmord wenn wir ein 50000-70000€ teures Mobil in die auffahrt stellen würden und nach momentanen Arbeitsbedingungen nur 2 Wochen damit im Jahr fahren könnten, und eventuell noch 2 lange Wochenenden. Außerdem haben wir noch wenigstens 3 Fernreisen sowie ein paar Kanarenreisen auf dem Wunschzettel.
Aber mieten werden wir ganz sicher wieder. :top:
Ist auch völlig egal was wo und warum rumsteht.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/259104/umfrage/neuzulassungen-von-caravans-und-reisemobile-in-deutschland/
…
Außerdem haben wir noch wenigstens 3 Fernreisen sowie ein paar Kanarenreisen auf dem Wunschzettel.
Aber mieten werden wir ganz sicher wieder. :top:
ersteres: es ist nicht egal, denn der Peter war sicherlich vor Ort und hat das recherchiert. :crazy:
zweitens: Ja so geht es uns auch, Fernreisen allerdings nach mehr als 30 F-Reisen ist noch nicht sicher, es fällt einem immer schwerer zig Stunden im Flieger zu hocken, aber einmal noch Singapore etc. wäre schon schön.
Zu den Bildern, war selber schon in der Ecke, und ja ein besuch vom Schiffshebewerk lohnt sich.
Außerdem gefallen die meisten Bilder, bis auf die mit den Handygrafen. ;)
Vielleicht...., habe ich geschrieben.
Aber es ist wirklich egal und gehört nicht in diesen schönen Reisebericht, sorry.:oops:
Friesenbiker
10.10.2020, 17:52
Außerdem gefallen die meisten Bilder, bis auf die mit den Handygrafen. ;)
Hmmm, zeigt mal wieder sehr schön wie unterschiedlich Bilder auf Menschen wirken. Gefällt mir eigentlich so ziemlich am besten mit.
Beim machen habe ich das nicht gesehen das ich die Griffel und Smarties mit drauf hatte.
Von den Wassertropfen die kommen wenn sich der Trog in Bewegung ersetzt hatte ich mir auch deutlich mehr erhofft, bei dem Bild war mir bewusst das ich im Anschnitt noch Personen von hinten mit drauf bekomme, sofern die sich nicht wegdrehen, hat Niemand :twisted:
Friesenbiker
18.10.2020, 10:10
So, endlich zeit den Reisebericht abzuschließen...:oops:
Tag 14, tja das wars dann fast schon. Heute stand nur der Heimweg an. Einen Stop in der Mitte, um die Verwandtschaft zu besuchen und ein Mittagessen zu schnorren, haben wir noch eingelegt. Am späten Nachmittag kamen wir dann wieder wohlbehalten mit irre viel tollen Erinnerungen wieder in Nordfriesland an. Ausräumen und Saubermachen des Autocampers war angesagt, auch ein paar Erinnerungsfotos mussten noch gemacht werden.
Abholen konnten wir den Autocamper dann sogar einen Tag früher, super. Als gelernter Berufskraftfahrer und mit 22 Jahren Berufserfahrung geht mir die Größe des Campers und Fahreigenschaften so ziemlich am Allerwertesten vorbei. Zwar habe ich 12 Jahre nix größeres als PKW gefahren, aber nach 2 min Fahreigenschaftstest im Gewerbegebiet ging es kurz vor 18 Uhr endlich los.
1495/CG_08240_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344686)
1495/CG_08242_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344687)
Die folgenden Bilder habe am ende der tour gemacht, nach dem ausräumen und saubermachen.
Mit dem 3 Flammen Gaskocher und der kleinen Spüle sind wir erstaunlich gut zurecht gekommen.
1495/CG_00001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344688)
1495/CG_00010.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344691)
Der Kühlschrank mit Gefrierschrank, unten ist noch ein Getränkefach, 1L Flaschen oder 2 Dosen übereinander konnten da gut drin stehen.
1495/CG_00009.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344690)
Der Wohn und Essenssbereich, die vorderen Sitze ließen sich voll drehen, wir haben mit 4 Leuten echt gut platz gehabt.
1495/CG_00007.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344689)
1495/CG_00013.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344692)
Das Hubbett brauchten wir zwar nicht, aber logisch das sowas in einem Leihcamper dieser große drin ist. Ich konnte mit meinen1,88m sogar mit Schuhen bequem drunter herlaufen ohne den Kopf einziehen zu müssen.
1495/CG_00014.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344693)
1495/CG_00017.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344694)
Die Betten waren 2m lang und auf Lattenrost. Etwas hart, aber wir konnten echt gut schlafen. Das Mittelteil lässt sich auch zur Spielwiese erweitern, dann muss man aber über eine Hühnerleiter ins Bett, fanden wir nicht Praxistauglich.
1495/CG_09991.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344695)
1495/CG_09997.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344697)
Bei den anderen 6.99m Fahrzeugen die wir uns angeguckt hatten, war die Dusche im Badezimmer, meist eine umklappmöglichkeit (Das Bad dafür etwas größer) und anstelle des kleinen extra Sitzplatz im Wohnbereich eine anders und minimal breitere Küche verbaut. Uns gefiel das ausgesprochen gut mit der separaten Dusche. Zumal die Klotür Gleichzeit als Abtrennung zwischen Vordermann und Hinterteil fungieren konnte.
1495/CG_09995.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344696)
1495/CG_09998.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344698)
Kaufen? Ja gerne...
Aber, mal ehrlich, für 2 Wochen Urlaub im Jahr (Auch nicht jedes Jahr, denn wir wollen immer noch nach Amerika ;)) und eventuell 2 lange Wochenenden stelle ich mir keine 50000€ in die Auffahrt. Diesen hatten wir für 96.50€ gemietet, inkl. 2x11KG Gas, Campingstühle und Tisch sowie Geschirr für 4 Personen. Solarpanele auf dem Dach sorgen Tagsüber für Strom und Batterienaufladen. 2-3 tage konnten wir Autark stehen.
1495/CG_09986.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344699)
Den möchte ich auch nicht 50 Wochen im Jahr auf der Auffahrt haben.
1495/CG_09988.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344700)
Tag 15, es stand nur das Zurückbringen des Wohnmobils nach Harrislee an. Das war dann der Urlaub.
Das Experiment Autocamper war ein voller Erfolg, auch gut war, das wir einen so großen Camper bekommen haben, der viel Platz zum Leben und Wohlfühlen bietet. In dem zuerst besichtigten 5.99 m abgerockten Autocamper hätten wir uns nicht Wohlgefühlt. Nun haben wir auch so irre viel Glück mit dem Wetter gehabt. Bis auf zwei Regenschauer in den ersten beiden Nächten hatten wir jeden Tag Sonne, Sonne und noch mehr Sonne. So einen aktiven Urlaub selbst haben wir auch noch nie vorher gemacht, soviel Orte gesehen und besucht, soviel unterwegs gewesen, soviel Eindrücke gesammelt, soviel tolle Menschen getroffen, soviel gelernt und dennoch soviel entspannt und genossen. Von 1629 gemachten Bildern sind 481 in unsere Fotoalben gekommen, mit Abstand ein neuer Rekord und auch die 400 km mit dem Fahrrad sind ein Urlaubsrekord.
Das war bestimmt nicht das letzte mal das wir ein Autocamper gemietet haben.
Es ist nicht alles schlecht an Corona.
Robert Auer
18.10.2020, 10:34
Danke für die schönen Bilder und die Infos dazu! Der Camper wäre auch für mich, meine Frau und unseren Hund innen ideal. Allerdings habe ich mit einem im Heck so weit ausladenden Fahrzeug noch keine Erfahrung gemacht. :top:
Friesenbiker
18.10.2020, 11:35
@ Robert,
Unser Vermieter wie man auf dem ersten Bild sieht auch nicht...
Ich kann das nicht wirklich beurteilen mit den Fahreigenschaften, ich bin/war so etwas gewöhnt:
6/MF_7272_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344723)
6/Vestas_Turm_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344724)
Ich habe aber mehrfach von anderen gehört das einige Probleme mit der Windanfälligkeit haben, fängt schon an wenn man mit 120 auf der BAB ein Laster überholt, oder von einem flotten Transporter oder großem Auto überholt wird, da wurde auch unser Ford echt lebendig bei.
Wenn wir so ein Ding irgendwann kaufen, würden wir auch ohne Hubbett nehmen, auflasten (ich schätze das wir oft genug überladen waren wenn wir Frischwasser voll hatten), und Fahrräder kaufen die in die Heckgarage passen, meines mit Lenkererhöhung ... :roll:
Ich kann das nicht wirklich beurteilen mit den Fahreigenschaften, ich bin/war so etwas gewöhnt:
6/MF_7272_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344723)
... den Truck oder den Mähdrescher? Oder beides? :D
Friesenbiker
18.10.2020, 13:28
Seit Anfang der 90ziger habe ich die nur noch Transportiert oder von A nach B gefahren, gearbeitet (Gedroschen) habe ich schon seit Mitte der 80ziger nicht mehr.
Harry Hirsch
18.10.2020, 14:03
Tja Carsten, auch die schönste Reise ist irgendwann mal zu Ende. Und somit auch dein lesens- und sehenswerter Reisebericht.
Vielen Dank, dass ich bei euch Mitfahren durfte. :top:
[fast OT]
Euer Camper ist unserem, den wir jetzt vor 2 Monaten bestellt haben, sehr ähnlich. Unser Entschluss für den Kauf ist vor rund 2 Jahren (nach einer 14-tägigen Miete) gefallen. Jetzt haben wir zugeschlagen und es hat nichts mit Corona zu tun. Na ja - fast nichts. Wir hoffen die MWST Senkung mitnehmen zu können. Aber es zählt das Liefer- und nicht das Bestelldatum....
[/fast OT]
Friesenbiker
18.10.2020, 14:34
Tja Carsten, auch die schönste Reise ist irgendwann mal zu Ende. Und somit auch dein lesens- und sehenswerter Reisebericht.
Wer weiß...
So wie Corona gerade wieder an Fahrt (leider) aufnimmt, bin ich mir da noch nicht so sicher das nicht direkt ein Teil 2 kommt.
Friesenbiker
27.03.2021, 10:25
Tja Carsten, auch die schönste Reise ist irgendwann mal zu Ende. Und somit auch dein lesens- und sehenswerter Reisebericht.
Jetzt ist der letzte Teil für diese Reise endgültig zu Ende gegangen. :top:
Juchu, eben kam das letzte Geld von KLM auf Konto, für den Flug im Juni, (wir durften ja Ende August letztes Jahr bis Ende Juni 2021 umbuchen, weil wir schon weit vor Corona gebucht hatten, normalerweise ist umbuchen nur Max 360 ab Ticketkauf möglich) den sie vor 10Tagen gecancelt hatten, gebucht hatten wir im Nov 2019.
Reisefoto
27.03.2021, 11:28
Heißt das, dass KLM Euren Flug (verschoben in den Juni 2021?) von sich aus storniert hat?
Friesenbiker
27.03.2021, 14:42
Ja genau.
Naja, zunächst bekam ich eine Mail das umgebucht wurde und wir auch neue gleichwertige Sitzplätze bekommen hätten, dem haben wir aber nicht zugestimmt, somit Storno oder Voucher. :top:
Wir haben letztes Jahr beim Umbuchen extra darauf geachtet das wir den mittleren Flug der 3 Flüge von AMS nach JFK wieder bekommen, der wurde letztes Jahr ebenfalls als erstes gecancelt.