Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Preis-Stabilität bei Objektiven
Hallo ,
Ich bin immer mal wieder auf der suche nach neuen Objektiven (oft gucke ich auch einfach so mal durch ebay und co.) und da fällt mir immer wieder auf wie nah die Objektive doch am Neukauf Preis sind. Teilweiße gibt es Objektive die nach einem Jahr grade mal um 50€ runter gegangen sind.
Woran liegt das ?
Ich habe persönlich nur ein Objektiv und das neu gekauft also kenne ich mich da nicht aus aber sind Qualitative Objektive so gut erhaltbar das sie selbst nach jahren noch eine stabilen Preis rechtfertigen
+ Fragt ihr euch auch ob sich dann nicht der Griff zum Neukauf sogar mehr lohnt. Grade weil man es nicht "extrem" billiger bekommt ?
Gesendet von meinem ONEPLUS A6003 mit Tapatalk
Robert Auer
23.09.2020, 23:28
Ich habe nahezu alle meine Objektive gebraucht gekauft und das ausschließlich in Fotoforen von mir vertrauenswürdig erscheinenden Usern und wann immer möglich nur aus erster Hand. Auch kaufe ich mir die bezüglich Abbildungqualität m. E. besten Objektive für das jeweilige System. Trotzdem ist es mir nicht gelungen, einen Wertverlust ganz zu verhindern. Aber ich konnte damit zumindest selbst beim Systemwechseln (A-Mount zu E-Mount) allzu hohe Verluste vermeiden.
Ich führe über meine Käufe und Verkäufe bzw den Angaben im Gebrauchthandel (z. B. FM Second Hand Guide) rd. 6 Jahren Buch und kann nur sagen, dass die hochwertigen Objektive weniger an Wert verlieren, als die anderen und dass die sich ab und an auch schon mal wieder im Preis erhöhten. Im Moment ist es allerdings riskant, in Objektive von auslaufenden (DSLR-) Systemen zu investieren.
Also, wer Qualität gebraucht kauft verliert am wenigsten beim Wiederverkauf. Zudem kann man sich so auch mit einem überschaubaren Budget etwas Ordentliches leisten.
Schlumpf1965
24.09.2020, 08:01
Deine Beobachtungen sind schon richtig. Kommt natürlich auch immer darauf an, auf welcher Plattform man schaut, aber wie gesagt, richtig ist das schon.
Auch was Robert sagt, wie ist der ursprüngliche Preis, hoher Preis-gute Qualität (vorausgesetzt :cool:), dann bewegt der sich auf dem Gebrauchtmarkt wenig nach unten.
Dazu kommt, dass manche ihr gebrauchtes Zeug (Kamera, Objektive...) zu Preisen anbieten, wo man schon extrem doof sein muss das zu kaufen. Weil genau da kommt das...
...
+ Fragt ihr euch auch ob sich dann nicht der Griff zum Neukauf sogar mehr lohnt. Grade weil man es nicht "extrem" billiger bekommt ? ...
... zur Geltung. Nebst Punkten wie Garantie.
Ich habe mich auch schon oft gefragt, besonders auch hier in der "Biete"-Ecke, was manch' einer raucht, wenn ich sehe zu welchen Preisen die hier etwas anbieten. Da aber jeden Morgen irgendwo mindestens ein Doofer aufwacht, haben die auch oft noch Erfolg.
Zum Gebrauchtkauf:
Gerade bei Objektiven, die für größere Serienstreuengen bekannt sind, kaufen einige gleich mehrere Objektive, behalten das Beste und der Rest landet auf dem Gebrauchtmarkt. Daher ist zumindest bei diesen Objektiven im Gebrauchtmarkt das Risiko erhöht, an eine Gurke zu geraten.
Ein neues Objektiv vom Händler, was es nicht bringt, bekommt der Händler zurück.
Woran liegt das ?
Viele dieser "besten Objektive" werden nicht mehr hergestellt - sind nicht mehr lieferbar. Viele Sammler bewahren ihre "Schätze" ungebraucht auf und spekulieren mit Preisvorteilen beim Wiederverkauf.
Servus
Gerhard
Robert Auer
24.09.2020, 11:49
@Porty: Du sprichst zu Recht das Risiko eines Gebrauchtkaufs bei Objektiven an. Es ist auch für mich immer wieder eine Zitterpartie, ob ich eine Gurke erhalte. Aber ich habe mir bis jetzt noch keine Gurke eingehandelt und so tausende Euro gespart. No risk, no fun! :cool:
Ich habe schon einige Objektive hier im Forum gebraucht gekauft - zwischen 40 EUR und 600 EUR das Stück - und ich wurde nie enttäuscht.
Das spricht für einen Gebrauchtkauf.
Wenn man dabei gebenüber dem aktuellen Neupreis rd 50% spart, finde ich das fein (der Verkäufer vermutlich eher nicht).
Andererseits ist insbesondere bei sehr wertigen Objeiktiven für das Sony-E-Mount zu sehen, dass bei weitem keine so hohe Preisersparniss ggü. Neukauf zu erzielen ist.
Gearde dann, wenn auch noch eine möglichst lange Restgarantiezeit dabei ist - und darauf würde ich bei hochpreisigen Objektiven nicht verzichten wollen.
Dazu kommt, dass nach deren Neuvorstellung häufig die Neupreise der Objektive fallen und/oder es verkaufsfördernde Maßnahmen (z. B. Cashback) dazu gibt.
Das sieht dann so aus, als ob der Gebrauchtverkäufer quasi den Neupreis dafür haben möchte - aber der geht "nur" erstmal von dem (höheren) Preis aus, den er selber für das Objektiv gezahlt hat.
Es muss also nicht so sein, dass der Gebrauchtverkäufer einen "über den Tisch ziehen" möchte - wegen der gefallenen Neupreise sieht es vielleicht nur erstmal danach aus.
Fazit für mich: Gebrauchtkauf nur, wenn es finanziell Sinn macht. Bei hochpreisigen Objektiven heißt das meist: neu kaufen.
Das ist für mich so in Ordung, da ich mich nur selten bis nie von den Objektiven trenne. Und in der Regel sind gute Objektive über Jahrzehnte nutzbar - das würde ich für Kamerabodys schon wegen des laufenden technischen Fortschritts nicht so sehen.
Neu heißt auch:
- volle Garantie
- ggf. kann man "Gurken" gegen funktionierende Exemplare tauschzen (habe ich noch nie machen müssen)
- Historie ist bekannt (ich weiss, dass ich sehr pfleglich mit den Fotosachen umgehe).