Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony Pannenschutz Verfügbarkeit


rainbow
22.09.2020, 22:18
Hallo zusammen

Das Verfügbare Angebot des Sony Pannenschutz mit 5 Jahren Laufzeit ist nur noch sehr klein in CH. Eine kurze suche für DE ergab auch nur noch wenige Bezugs Quellen.
Gibt es dafür irgend einen Grund? Ausser das wegen Corona vielleicht keine Plastikkarten produziert werden können...

Bandenfresser
23.09.2020, 06:53
Mein Fotohändler, erklärte mir vor einem Monat der 5 Jahrespannenschutz dürfe ab Sept. nicht mehr angeboten werden. Es gebe auch keinen Ersatz. Das verstosse gegen irgendwelches EU Richtlinien begründete er auf Nachfrage...? Er müsse alle Plastikkarten retournieren.

Dornwald46
23.09.2020, 09:26
Der Schumann in Linz/Wien bietet diesen Pannenschutz auch an. Einfach mal anfragen:
http://www.schuhmann.at/sitelinks/impressum/

Windbreaker
23.09.2020, 14:43
Leider gibts den Pannenschutz auch in Linz nicht mehr. Man arbeitet an einer Alternative..... (telefonische Auskunft von Hr. Mayr).

Dornwald46
23.09.2020, 16:22
Leider gibts den Pannenschutz auch in Linz nicht mehr.

Das ist schade! Vielleicht kommt ja noch was.

Windbreaker
23.09.2020, 16:34
Es liegt lt. Hr. Mayr daran, dass der Pannenschutz mit einer Versicherung vergleichbar ist. Sony ist in der EU aber nicht als Versicherungsunternehmen angemeldet und zugelassen.
(Im Gegensatz zu Japan). deshalb darf Sony den Pannenschutz wohl nicht mehr betreiben.


Fraglich ist, ob der Pannenschutz noch in der CH käuflich zu erwerben ist. Die gehört ja bekanntlich nicht zur EU. Der dort vertriebene Pannenschutz müsste aber wie die Garantie auch eine Europadeckung haben. (das ist ist aber meine Vermutung, nicht die von Hr. Mayr).

Bandenfresser
23.09.2020, 17:09
Fraglich ist, ob der Pannenschutz noch in der CH käuflich zu erwerben ist. Die gehört ja bekanntlich nicht zur EU.

Mein Fotohändler meinte nein. Allerdings findet man weiterhin online Angebote bei div. CH Händlern.

Für den Pannenschutz war anscheinend eine Versicherung dahinter. Ob das stimmt, kann ich aber nicht beurteilen.

suchm
23.09.2020, 21:14
Puuh. Da habe ich mir noch gerade rechtzeitig eines auf Halde gelegt.

norby
24.09.2020, 17:47
Ist der Sony Pannenschutz eigentlich übertragbar wenn ich meine Kamera verkaufe?

Dornwald46
24.09.2020, 18:38
Ist der Sony Pannenschutz eigentlich übertragbar wenn ich meine Kamera verkaufe?

Der Käufer muß damit einverstanden sein und seine Daten an die Versicherung senden, dass er die Kamera erworben hat und somit als neuer VN (Versicherungsnehmer) eingetragen wird. Die Police wird dann auf ihn umgeschrieben.

norby
24.09.2020, 19:04
Gut zu wissen

Friesenbiker
25.09.2020, 16:55
Puuh. Da habe ich mir noch gerade rechtzeitig eines auf Halde gelegt.

Jau, ich hab auch im Juli 4stk gekauft :top:

Windbreaker
25.09.2020, 17:49
Der Käufer muß damit einverstanden sein und seine Daten an die Versicherung senden, dass er die Kamera erworben hat und somit als neuer VN (Versicherungsnehmer) eingetragen wird. Die Police wird dann auf ihn umgeschrieben.
Es gibt keine Versicherung, das ist ja der Grund, weshalb der Pannenschutz nicht mehr verkauft werden darf. Aber übertragbar ist er.

usch
25.09.2020, 17:49
Jau, ich hab auch im Juli 4stk gekauft :top:
Hm ... was macht ihr damit? Laut AGB (https://services.sony.de/support/files/services/extended_warranty_de_DE.pdf) muss der Pannenschutz entweder zusammen mit dem versicherten Produkt oder in einem Zeitraum von 360 Tagen danach gekauft werden. Daß man einen alten Pannenschutz auch noch für später gekaufte Produkte verwenden könnte, kann ich da nicht entdecken.

Windbreaker
25.09.2020, 17:55
...... Laut AGB (https://services.sony.de/support/files/services/extended_warranty_de_DE.pdf) muss der Pannenschutz entweder zusammen mit dem versicherten Produkt oder in einem Zeitraum von 360 Tagen danach gekauft werden.

Er kann nur für Produkte, die nicht älter als 360 Tage sind, aktiviert werden. Gekauft werden kann er (konnte er) jederzeit. Das war ja nur eine Karte mit einem Aktivierungscode. Die Prüfung, ob er für das Produkt aktiviert werden kann, findet erst beim Aktivierungsvorgang statt. Nicht beim Kauf. Wie lange er jetzt noch in die Zukunft aktiviert werden kann, weiß ich allerdings nicht.

usch
25.09.2020, 18:31
Gekauft werden kann er (konnte er) jederzeit.
Auch vor dem eigentlichen Produkt? Hat das schon jemand erfolgreich praktiziert? Dann wäre das eine Kulanz von Sony, die über die AGB hinausgeht.

Das war ja nur eine Karte mit einem Aktivierungscode. Die Prüfung, ob er für das Produkt aktiviert werden kann, findet erst beim Aktivierungsvorgang statt. Nicht beim Kauf.
Ja. Aber der Händler, der dir den Pannenschutz verkauft hat, wird ja den Zahlungseingang an Sony melden müssen, damit der Code scharfgeschaltet wird und keiner eine geklaute Garantiekarte aktivieren kann. Damit ließe sich auch das Zeitfenster bestimmen und die Aktivierung verweigern, wenn das Kaufdatum des Produkts nach dem Kaufdatum der Garantie liegt. Oder halt spätestens dann, wenn die Garantiekarte älter als 360 Tage ist.

Friesenbiker
25.09.2020, 19:28
Hm ... was macht ihr damit?
Seine Geräte absichern?
Ich habe die allesamt bei Schuhmann gekauft, Herr Mayr hat die komplette Kommunikation mit Sony übernommen und meine Seriennummern angegeben. :top:

Windbreaker
25.09.2020, 19:38
Auch vor dem eigentlichen Produkt? Hat das schon jemand erfolgreich praktiziert? Dann wäre das eine Kulanz von Sony, die über die AGB hinausgeht.

Warum nicht vor dem Produkt? Wichtig ist doch, dass das Produkt bei Aktivierung nicht älter als 360 Tage ist. (Bzw. das Kaufdatum)


Ja. Aber der Händler, der dir den Pannenschutz verkauft hat, wird ja den Zahlungseingang an Sony melden müssen, damit der Code scharfgeschaltet wird und keiner eine geklaute Garantiekarte aktivieren kann. Damit ließe sich auch das Zeitfenster bestimmen und die Aktivierung verweigern, wenn das Kaufdatum des Produkts nach dem Kaufdatum der Garantie liegt. Oder halt spätestens dann, wenn die Garantiekarte älter als 360 Tage ist.

Der Code ist immer aktiv. Der Händler gibt den dir in der Regel in einer eingeschweißten Verpackung. Der macht normalerweise gar nichts. Man konnte den Pannebschutz ja auch im Blister im Mediamarkt kaufen. Der Code ist halt nur einmal aktiv.

usch
25.09.2020, 22:20
Ich habe die allesamt bei Schuhmann gekauft, Herr Mayr hat die komplette Kommunikation mit Sony übernommen und meine Seriennummern angegeben. :top:
Das ist ja der Normalfall. Ich meinte auf Vorrat gekaufte Codes ohne ein passendes Gerät dazu. Dein Posting las sich für mich so, als hättest du dir vier Garantiekarten für später in die Schublade gelegt. Da hätte mich halt interessiert, wie und wofür du die alle noch benutzen willst.

Warum nicht vor dem Produkt?
Vielleicht um genau das zu verhindern, daß jemand in drei Jahren mit einem uralten Code ankommt und einen Pannenschutz aktiviert haben will, der schon ewig nicht mehr angeboten wird?

Wichtig ist doch, dass das Produkt bei Aktivierung nicht älter als 360 Tage ist. (Bzw. das Kaufdatum)
Ich fände es z.B. auch wichtig, daß das Produkt, für das man einen Pannenschutz erwirbt, zu dem Zeitpunkt überhaupt existiert. Ich bin echt gespannt, was passiert, wenn jemand einen vor einem halben Jahr gekauften Aktivierungscode z.B. für seine neue α7C einsetzen will.

Man konnte den Pannebschutz ja auch im Blister im Mediamarkt kaufen.
Dann ist natürlich §1.3 der AGB nur schwer verifizierbar. Wenn aber alle Händler die bereits ausgelieferten Codes zurückgeben mussten, ist zumindest klar, daß die Zahlung des Kaufpreises nicht nach diesem Termin erfolgt sein kann.

suchm
26.09.2020, 08:40
Laut Geizhals gibt es den Pannenschutz noch in Österreich zu kaufen.

Und meine Karte liegt auf Halde. Das Budget fürs 200-600 ist halt noch nicht da. Und so wie bislang die Aktivierungen liefen, habe ich auch wenig Sorge. Nur zu lange sollte ich wohl nicht warten. Sonst schalten sie ev. irgendwann das Aktivierungsportal ab.

onfocus
29.10.2020, 21:38
Ich habe anfangs Oktober eine der wenigen noch erhältlichen 5 Jahre Pannenschutz Karten in CH gekauft und explizit beim Händler nachgefragt.

Erstens dürfen Pannenschutz-Garantien nur noch bis Ende Sep 2020 verkauft werden, deshalb hat der Händler die Rechnung zurückdatiert.

Zweitens muss die Garantie nicht nur wie bekannt innert 360 Tagen nach Kauf des zu versichernden Produkts aktiviert werden, sondern ist selbst nur noch 360 Tage ab Kaufdatum gültig bzw. muss also bis Ende Sep 2021 eingelöst werden. Ein Grund, weshalb ich mich mit dem Kauf weiterer Karten zurückgehalten habe ;)

Auf meine Frage, was denn der Grund für die Beendigung des gegenwärtigen Pannenschutz-Angebots sei, wurde als Antwort gegeben, dass Sony die Folgekosten unterschätzt habe. Also demnach zuviele Reparaturen. Ob das so stimmt - keine Ahnung!

usch
30.10.2020, 00:25
Also demnach zuviele Reparaturen.
Höchstens zu viele Missgeschicke. Die normale Garantieverlängerung ohne Pannenschutz wird ja noch angeboten.

nobody23
30.10.2020, 09:48
Auf meine Frage, was denn der Grund für die Beendigung des gegenwärtigen Pannenschutz-Angebots sei, wurde als Antwort gegeben, dass Sony die Folgekosten unterschätzt habe. Also demnach zuviele Reparaturen. Ob das so stimmt - keine Ahnung!


Laut Herrn Mayr in Linz liegts an der EU und deren Richtlinien.
Der Pannenschutz war dazu nicht konform.


Gruss
Nicolas

mineral0
30.10.2020, 09:55
Dieser Pannenschutz fällt innerhalb der EU unter Versicherung. Und dazu hat Sony in der EU keine Genehmigung.
Außerhalb der EU gibt es diesen Pannenschutz weiterhin. Das hat mit einem schlechten Schadensverlauf nichts zu tun.

onfocus
02.11.2020, 02:20
Die Schweiz ist ein EU-Mitglied? Da habe ich wohl etwas verpasst ;)

Na ja - ein Händler sagt dies, der andere das. Aussage gegen Aussage und nicht in Stein geschlagen. Möglich oder auch nicht. Kann mir aber schwer vorstellen, dass einem Weltkonzern wie Sony ein solcher Lapsus passieren würde, es sein denn, dass diese EU-Regelung nachträglich verordnet wurde.


Dieser Pannenschutz fällt innerhalb der EU unter Versicherung. Und dazu hat Sony in der EU keine Genehmigung.
Außerhalb der EU gibt es diesen Pannenschutz weiterhin. Das hat mit einem schlechten Schadensverlauf nichts zu tun.

Bandenfresser
21.11.2020, 18:23
Hier in der Schweiz hatte ich kürzlich noch einen Online Shop gefunden, der den Pannenschutz noch drin hatte.

Habe dann gleich zwei Karten bestellt. Allerdings hat mir der Shop kürzlich geschrieben, sie hätten die irrtümmlich noch im Shop gehabt und müssten dei Bestellung stornieren. Sie dürften diese nicht mehr verkaufen...

Bin auf die Begründung gespannt. Habe dann gleich die zweite Frage zum nachschieben, warum eine EU Richtlinie in der Schweiz...

Windbreaker
21.11.2020, 18:26
Die Schweiz ist ein EU-Mitglied? Da habe ich wohl etwas verpasst ;)

Ich nehme an, dass Sony den Pannenschutz auch in der CH rausgenommen hat, weil es sich bei der Garantieverlängerung, die ja auch beinhaltet ist, eine Europa-Garantie ist, die überall in Anspruch genommen werden kann.

onfocus
25.11.2020, 00:49
Ich habe gerade kürzlich im Online-Shop, wo ich die letzten SP-Karten gekauft habe, gesehen, dass diese wieder Sony Pannenschutz für Alpha Produkte im Angebot haben. Allerdings haben sich die Bedingungen signifikant verschlechtert.

Vorher:
- 4 Jahre Pannenschutz für ca. 70-80 €
- 5 Jahre Pannenschutz für ca. 90-100 €
- Innerhalb von einem Jahr nach Produktkauf auf das Produkt aktivierbar
- Gültig für alle Sony Alpha Kameras und Objektive

Jetzt:
- 4 Jahre Pannenschutz für ca. 140-150 €
- 5 Jahre Pannenschutz nicht mehr im Angebot
- Innerhalb von 2 Monaten nach Produktkauf auf das Produkt aktivierbar
- Nur der teuerste Pannenschutz ist gültig für alle Sony Alpha Kameras und Objektive,
ansonsten sind nur bestimmte Kameras und Objektive inkludiert

Dies spricht dafür, dass tatsächlich der Kostenfaktor ausschlaggebend war. Zumindest in der Schweiz.

usch
25.11.2020, 01:29
Sicher, dass das ein Angebot von Sony ist und nicht vom Shop selber?

Auf der Sony-Seite gibt es nach wie vor nur die normale Garantieverlängerung:
https://services.sony.ch/support/de/premium-services#digital_imaging

onfocus
25.11.2020, 01:37
Ja, diese Angebote sind von Sony selber. Selbst deren AGB dazu ist auf der Produktseite zu finden. Sony Artikelnummer PORTABLECCY407. Wobei man per Online-Suche kaum etwas dazu findet.

usch
25.11.2020, 02:08
Link?

In den AGB ist auch der bisherige Pannenschutz noch aufgeführt, denn natürlich werden die bereits abgeschlossenen Verträge noch erfüllt.

onfocus
25.11.2020, 12:48
Hier zu finden:
https://www.hawk.ch/sony-garantieverlangerung-auf-4-jahre-pannenschutz-76117.html

usch
25.11.2020, 18:27
Hm ... das muss ein uraltes Angebot sein. Die AGB sind von 2015, und in der Liste der zugelassenen Modelle ist keins, das nach 2018 erschienen ist. Dafür kann man für die 152 CHF das SAL500F40G auch mit versichern, bei dem anderen Pannenschutz waren die vier teuersten Objektive ausdrücklich ausgeschlossen.

Der Satz "jedoch darf es sich nicht um ein Importgerät handeln" legt aber doch wieder nahe, daß es sich bei dem nicht mehr erhältlichen Pannenschutz um eine EU-Geschichte gehandelt hat und dieser "PORTABLECCY407" ein Alleingang von Sony Schweiz ist.

onfocus
25.11.2020, 18:48
Ja, sieht wirklich so aus als ob der Pannenschutz Geschichte ist. Schade!