Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α580 Ultra-Telezoom-Objektive für Hobby Fußball
Bösertom
20.09.2020, 13:55
Hallo liebe Foren Mitglieder,
gestern war ich wieder mit meinem Sohn zum Fußball. Sein Hobby ist auch mein Hobby - aber anders :P
Ich fotografiere sehr gerne Ihn bzw. während den Spielen.
Gestern war ich wieder mal sehr weit weg vom Spielfeld und wegen Corona darf man sich auch nicht ganz so frei bewegen.
Ich habe das Tamron 18-270mm F/3.5-6.3 Di II an der A580 verwendet. Aber wie gesagt mit mäßigem Erfolg.
Jetzt habe ich mich entschieden nach einem Ultra-Telezoom-Objektiv umzuschauen.
Hier wäre ich für Tips und Empfehlungen sehr dankbar.
Vielleicht gibt auch jemand ein preiswertes Ultra-Telezoom-Objektiv ab?
Vielen Dank im voraus
Gruß
Thomas
Vielleicht gibt auch jemand ein preiswertes Ultra-Telezoom-Objektiv ab?Du hast wirklich Glück! Privat gibt bei Ebay-Kleinanzeigen ein sehr preiswertes Tami 200-500 (https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/tamron-objektiv-f-5-6-3-200-500mm-fuer-sony-a-mount/1210617250-245-2488) ab. :top:
Bösertom
20.09.2020, 15:52
Vielen Dank.
Da ich mich leider überhaupt nicht auskenne kannst Du oder jemand anderem mir etwas zu diesem Objektiv sagen?
Dornwald46
20.09.2020, 16:00
Da ich mich leider überhaupt nicht auskenne kannst Du oder jemand anderem mir etwas zu diesem Objektiv sagen?
Hier kannst auch was über dieses Tamron erfahren:
https://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=56&cat=6
Ich würde Dir aber auch, wie nachfolgend zu lesen, das Tamron 150-600 mm empfehlen.
Mit einem Einbein Stativ eine gute Kombi für Sportaufnahmen.
Reisefoto
20.09.2020, 16:05
Es ist ein Zoom von 200-500mm, nicht so gut und schnell wie das Sony 70-400G, aber durchaus ordentlich. Folgende, bessere Alternativen würde ich empfehlen:
Tamron 150-600mm, der Nachfolger des 200-500. Flexiblerer Brennweitenbereich, aktueller, optisch besser und auch der AF (USD) mehr auf der Höhe der Zeit. Es wird gebraucht zwischen 500 und 650 Euro gehandelt, auch öfters hier im Forum. Das beste Zoom für A-Mount, wenn man viel Brennweite braucht.
Sony 70-400 G. Sehr gutes Objektiv, aber eben nur max. 400mm. Gebrauchtpreis ca. 700-800 Euro für Typ I.
Vielen Dank.
Da ich mich leider überhaupt nicht auskenne kannst Du oder jemand anderem mir etwas zu diesem Objektiv sagen?Aus persönlicher Erfahrung kann ich dir leider nichts zum Objektiv sagen. Vielleicht ist es für Fußball etwas zu lang (für Naturfotografie aber gerade richtig) und für Sport etwas zu langsam. Das sollte man aber selber ausprobieren. Der Preis bei Ebay-Kleinanzeigen ist im Großen und Ganzen ok. Bei Ebay ist es z.Zt. teurer.
Alternativen wären des Minolta 100-400 (das muss man erst einmal finden) oder das Sony 70-400, 1. Generation. Das Sony ist flott genug und lang genug für Sport, aber es wird vermutlich 300 bis 400 Euro mehr kosten als das Tami 200-500. Beim Sony kannst du gewiss sein, für deine Kamera und deinen Zweck das beste Objektiv zu haben. Das ist doch beruhigend. :cool:
Bösertom
20.09.2020, 17:22
Es ist ein Zoom von 200-500mm, nicht so gut und schnell wie das Sony 70-400G, aber durchaus ordentlich. Folgende, bessere Alternativen würde ich empfehlen:
Tamron 150-600mm, der Nachfolger des 200-500. Flexiblerer Brennweitenbereich, aktueller, optisch besser und auch der AF (USD) mehr auf der Höhe der Zeit. Es wird gebraucht zwischen 500 und 650 Euro gehandelt, auch öfters hier im Forum. Das beste Zoom für A-Mount, wenn man viel Brennweite braucht.
Sony 70-400 G. Sehr gutes Objektiv, aber eben nur max. 400mm. Gebrauchtpreis ca. 700-800 Euro für Typ I.
Ist das hier erwähnte Tamron 150-600 dass der ersten Generation oder schon der 2ten. Wie ist die AF Geschwindigkeit zwischen den beiden Generationen im Vergleich?
Ernst-Dieter aus Apelern
20.09.2020, 17:52
Welche Entfernung beim Fußball ist wichtig?
Das Spielfeld ist maximal 105 m lang, da reichen 400mm dicke! Zweikämpfe sind auf 20-30 m gut aufzunehmen! Manchmal auch 40m.
Hier ein Überblick
https://de.wikipedia.org/wiki/Spielfeld#:~:text=Ein%20Fu%C3%9Fballfeld%20beispie lsweise%20darf%20laut%20DFB%20zwischen%2090,empfoh len%20und%20in%20internationalen%20Wettbewerben%20 teilweise%20auch%20vorgeschrieben.
Bösertom
20.09.2020, 17:56
Welche Entfernung beim Fußball ist wichtig?
Das Spielfeld ist maximal 105 m lang, da reichen 400mm dicke! Zweikämpfe sind auf 20-30 m gut aufzunehmen! Manchmal auch 40m.
Bitte erkläre mir Mal die "Rechnung"? Mit kurve/Tribüne kann es auch ein paar Meter mehr sein?!
Vielen Dank
Reisefoto
20.09.2020, 18:04
Ist das hier erwähnte Tamron 150-600 dass der ersten Generation oder schon der 2ten. Wie ist die AF Geschwindigkeit zwischen den beiden Generationen im Vergleich?
Erste Generation. Die Objektive der ersten Generation sind optisch am langen Ende besser, aber AF und Staubdichtigkeit sollen in der zweiten Generation besser sein. Eigene Erfahrung habe ich mit der zweiten Generation nicht, dazu müsstest Du im Internet recherchieren, oder eigene Tests machen. Alles was in diesem Forum geschrieben wurde, läuft darauf hinaus, dass sich Generation 1 und 2 nicht viel nehmen. Es gibt einen langen Thread dazu.
Auf jeden Fall landest du im Vergleich zum Tamron 18-270 hinsichtlich AF und Abbildungsqualität (am langen Ende des 18-270) auf einem anderen Level. Ich habe lange gezögert, bis ich mir das 150-600 zusätzlich zum 70-400G gekauft habe. Das hätte ich ruhig eher tun sollen. Ein paar Bildbeispiele von mir (meist ganz starke Ausschnitte bei ISO 2500-4000) siehe z.B. https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195003&page=11 oder auch manuell fokussiert mit 2 Telekonvertern:
871/1600_2020-06-01_Mond_60pr_Tamron__Pro300__MCDG_050CC20vza.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337233)
871/1400_2020-06-01_Mond_60pr_Tamron__Pro300__MCDG_050CC20vz_Aus.jp g
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337234)
Ernst-Dieter aus Apelern
20.09.2020, 18:29
Bitte erkläre mir Mal die "Rechnung"? Mit kurve/Tribüne kann es auch ein paar Meter mehr sein?!
Vielen Dank
Also ,Du gehst in ein Stadion, das ist etwas anderes!
Da sind 500 m schon mal erforderlich. Andere Frage, sind lange Telebrennweiten erlaubt auf dem Sportplatz oder Stadion? Wegen Datenschutz!
Bösertom
20.09.2020, 18:37
Also ,Du gehst in ein Stadion, das ist etwas anderes!
Da sind 500 m schon mal erforderlich. Andere Frage, sind lange Telebrennweiten erlaubt auf dem Sportplatz oder Stadion? Wegen Datenschutz!
Hmm gute Frage. Weiß ich nicht? Wo finde ich dies raus? Ist Jugendfußball? Was ist der Unterschied zwischen 400 und 600 beim Datenschutz?
Reisefoto
20.09.2020, 18:49
Andere Frage, sind lange Telebrennweiten erlaubt auf dem Sportplatz oder Stadion? Wegen Datenschutz!
Du kannst ja mal im Bundesdatenschutzgesetz schauen, wie da die Regelungen für 270 und 600mm sind. Aber wie ist es, wenn das 150-600 auf 270mm gestellt ist?;)
Was generell auf dem Platz erlaubt ist, entscheidet der Betreiber. Datenschutz kommt beim Veröffentlichen zum Tragen und hat nichts mit der Brennweite, sondern mit dem Bildinhalt zu tun.
sind lange Telebrennweiten erlaubt auf dem Sportplatz oder Stadion? Wegen Datenschutz!An diese Frage habe ich bisher noch gar nicht gedacht :shock: Vielleicht magst du dazu ein eigenes Thema eröffnen? :roll:
Das SAL 70-400 passt sehr gut zur A580 (habe ich beides selber).
Ein Vorteil des Objektivs ist noch, das es bei einem späteren Wechsel zum E-Mount (z. B. an meiner A7III - mit LA-EA3 Adapter, wohl auch mit LA-EA5) gut funktioniert. Bestimmt besser als das auch gute Tami.
(Und nein, ich will jetzt keine A/E-Mount-Diskussion lostreten.)
Ich habe jahrelang das Tamron 70-300 SP an meinen A580 und A57 für Fußballspiele genutzt. Das Objektiv hat einen schnellen Autofocus und ist extrem günstig für seine Leistungsfähigkeit. Es reicht für fast alle Aufnahmen aus.
Der Datenschutz spielt nur eine größere Rolle, wenn du die Bilder veröffentlichen willst. Denke ich.
Ich habe jahrelang das Tamron 70-300 SP an meinen A580 und A57 für Fußballspiele genutzt. Das Objektiv hat einen schnellen Autofocus und ist extrem günstig für seine Leistungsfähigkeit. Vielleicht bislang einer der besten Hinweise hier. :top: An das Tami 70-300 USD hatte ich gar nicht gedacht. :oops: 300 mm reichen für die meisten Szenen aus. Und USD sollte ausreichend schnell sein.
Meine Gedanken zum Sony 70-400: 700 bis 800 Euro (oder mehr) für ein Objektiv des untergehenden A-Mounts an einer schon etwas älteren APSC-Kamera? Ich weiß nicht ... Dieser Zug ist doch schon seit längerer Zeit abgefahren. Es gibt ja keine gescheite (= neue) Nachnutzungskamera für die A 580.
Bösertom
20.09.2020, 21:37
OK, vielen Dank für die Tips.
300 mm sind aber nur 30 mm mehr als mein Tamron.
Macht das soviel aus?
Wenn ich den ersten Post des TO richtig verstehe, sind ihm die 270 mm, die er bisher hat, zu kurz (oder ist das Objektiv nur zu langsam?). Im ersten Fall wird er mit dem 70-300 Tamron nicht glücklich, hinzu kommt, dass es auch nicht das schnellste ist.
[EDIT: Die 30 mm machen nicht viel aus.]
Das 150-600 ist sowohl schneller als auch optisch deutlich besser - zumindest bei meinen Exemplaren ist es so, vor allem im Bereich von 250 bis 300 mm.
Das 70-400 ist optisch bei 400 mm noch etwas besser als das Tamron, aber nicht viel. Der Af ist aber schneller.
Ich habe mir das Tamron gekauft, weil ich die 200 mm mehr haben wollte. Wenn die 400 mm aber reichen und schneller AF wichtig ist, würde ich eher zum 70-400 tendieren.
Ich kenne das 18-270 nicht, aber qualitativ dürfte das 70-300 schon auch ein Fortschritt sein, und etwas schneller vermutlich ebenfalls. Trotzdem würde ich das 70-300 nur nehmen, wenn das Budget sehr begrenzt ist oder es kompakt sein soll.
Gruß, Johannes
Reisefoto
20.09.2020, 21:57
300 mm sind aber nur 30 mm mehr als mein Tamron.
Macht das soviel aus?
Nein, das ist fast kein Unterschied. 400mm sind da schon etwas mehr (zudem bei den genannten Telezooms gleichzeitig die Bildqualität besser ist), aber 600mm merkst du im Vergleich richtig kräftig.
In einem Brennweitensimulator kannst Du den Effekt gut vergleichen:
http://www.sonyalphablog.de/seiten/brennweite/index.html
oder
https://www.nikon.de/de_DE/learn_explore/nikkor_lens_simulator.page
Meine Gedanken zum Sony 70-400: 700 bis 800 Euro (oder mehr) für ein Objektiv des untergehenden A-Mounts an einer schon etwas älteren APSC-Kamera? Ich weiß nicht ... Dieser Zug ist doch schon seit längerer Zeit abgefahren. Es gibt ja keine gescheite (= neue) Nachnutzungskamera für die A 580.
Schon mal an einer A7III probiert? Da macht es mehr Spaß als an der A99 - die vielen AF-Felder usw. - wirklich nicht schlecht. Für den Zweck gibt es nativ beim E-Mount nichts preiswerteres. (Klar, man braucht einen Adapter, aber der kommt beim Umstieg meist sowieso.)
Gerade an der APS-C A580 liefert es einen guten Brennweitenbereich - besser noch als am Vollformat.
Ernst-Dieter aus Apelern
21.09.2020, 08:48
Reichen 300mm oder 400 mm nicht kann man eine Ausschnittvergrößerung machen.