kilosierra
19.09.2020, 10:41
...
Das war unser Standardspruch als ich Mitte 20 zur Windsurfclique am Berliner Müggelsee gehörte.
Als ich dann im Westen war, habe ich getreu dieses Spruchs auch mit Drachenfliegen angefangen.
Das Drachenfliegen habe ich schon seit langem wieder aufgehört, aber heute treibe ich mich wieder in einem Binnenwindsurfrevier rum.
Inzwischen sind Luftsport und Gleitsport auf Wasser ja eng verschmolzen, die Segel fliegen an langen Leinen über den Brettern oder werden lose in der Hand gehalten.
Die Möglichkeiten scheinen schier endlos.
Das mit Abstand verrückteste aber sind die Leute, die einen halben Meter über dem Wasser schweben.
Weil gestern der Wind für mich in den Böen viel zu stark war, habe ich nach wiederholtem Schwimmtraining und Höhelaufen im hüfttiefen Wasser Segel und Brett eingepackt und meinen Fotokram vorgeholt.
Der Mann auf den Bildern ist mindestens so alt wie ich und wird mir ein Vorbild sein. Foiling muss ich vor dem Altersheim unbedingt auch probieren.
857/DSC05585.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342964)
857/DSC05599.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342967)
857/DSC05602.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342968)
Witzig ist auch der Jargon. Die montieren doch tatsächlich ein Flugzeug (avion) unter das Brett.
Jetzt ist erstmal eine Woche zu viel oder zu wenig Wind für mich angesagt, aber nach dem Misserfolg gestern muss ich noch mindestens einen guten Surftag machen, bevor der Winter kommen darf.
LG Kerstin
Das war unser Standardspruch als ich Mitte 20 zur Windsurfclique am Berliner Müggelsee gehörte.
Als ich dann im Westen war, habe ich getreu dieses Spruchs auch mit Drachenfliegen angefangen.
Das Drachenfliegen habe ich schon seit langem wieder aufgehört, aber heute treibe ich mich wieder in einem Binnenwindsurfrevier rum.
Inzwischen sind Luftsport und Gleitsport auf Wasser ja eng verschmolzen, die Segel fliegen an langen Leinen über den Brettern oder werden lose in der Hand gehalten.
Die Möglichkeiten scheinen schier endlos.
Das mit Abstand verrückteste aber sind die Leute, die einen halben Meter über dem Wasser schweben.
Weil gestern der Wind für mich in den Böen viel zu stark war, habe ich nach wiederholtem Schwimmtraining und Höhelaufen im hüfttiefen Wasser Segel und Brett eingepackt und meinen Fotokram vorgeholt.
Der Mann auf den Bildern ist mindestens so alt wie ich und wird mir ein Vorbild sein. Foiling muss ich vor dem Altersheim unbedingt auch probieren.
857/DSC05585.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342964)
857/DSC05599.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342967)
857/DSC05602.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342968)
Witzig ist auch der Jargon. Die montieren doch tatsächlich ein Flugzeug (avion) unter das Brett.
Jetzt ist erstmal eine Woche zu viel oder zu wenig Wind für mich angesagt, aber nach dem Misserfolg gestern muss ich noch mindestens einen guten Surftag machen, bevor der Winter kommen darf.
LG Kerstin