kiwi05
16.09.2020, 12:48
Letzte Woche, in den Sandwegen auf den Felsen mit dem Blick auf den Mont-Saint-Michel hatte ich das Glück eine kleine Kolonie von Grabwespen zu beobachten.
Zuerst fielen mir viele Löcher im sandigen Boden auf, viele mit "Erdaushub vor der Tür".
1012/Sonyuserforum_2101_Mont_Saint_Michel_A7RM3_DSC0749 3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342847)
Gleichzeitig konnte ich einige Wespen in Bodennähe sehen.
Da ich Wespengiftallergiker bin, das FirstAidKit aber im Camperkühlschrank lag, ist da erstmal Vorsicht angesagt.
Schnell erkannte ich, daß diese Wespen für die Löcher verantwortlich sind. Grabwespen also. Und Steinschwertransporter mit den Beißwerkzeugen obendrein.
1012/Sonyuserforum_2102_Mont_Saint_Michel_A7RM3_DSC0750 2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342848)
1012/Sonyuserforum_2103_Mont_Saint_Michel_A7RM3_DSC0734 8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342849)
Einige aber waren recht unförmig rund. Sie taumelten immer kurz über einem Erdloch und plumpsten dann förmlich hinein. Dort verschwanden sie lange.
Erst als ich diese hier an einem Halm entdeckte, verstand ich.
Ich hatte es mit einem Bienenwolf und seinen Opfern, in diesem Fall wohl Wildbienen, zu tun.
Der Bienenwolf, nur die Weibchen, überfallen die Bienen, lähmen sie durch einen gezielten Stich, halten sie sauber unter sich
1012/Sonyuserforum_2104_Mont_Saint_Michel_A7RM3_DSC0736 1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342850)
und transportieren sie dann zu ihrem Erdloch, wo die Biene die Futterquelle für die Bienenwolflarven ist.
1012/Sonyuserforum_2105_Mont_Saint_Michel_A7RM3_DSC0738 4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342851)
Eine spannende Begegnung.
Zuerst fielen mir viele Löcher im sandigen Boden auf, viele mit "Erdaushub vor der Tür".
1012/Sonyuserforum_2101_Mont_Saint_Michel_A7RM3_DSC0749 3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342847)
Gleichzeitig konnte ich einige Wespen in Bodennähe sehen.
Da ich Wespengiftallergiker bin, das FirstAidKit aber im Camperkühlschrank lag, ist da erstmal Vorsicht angesagt.
Schnell erkannte ich, daß diese Wespen für die Löcher verantwortlich sind. Grabwespen also. Und Steinschwertransporter mit den Beißwerkzeugen obendrein.
1012/Sonyuserforum_2102_Mont_Saint_Michel_A7RM3_DSC0750 2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342848)
1012/Sonyuserforum_2103_Mont_Saint_Michel_A7RM3_DSC0734 8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342849)
Einige aber waren recht unförmig rund. Sie taumelten immer kurz über einem Erdloch und plumpsten dann förmlich hinein. Dort verschwanden sie lange.
Erst als ich diese hier an einem Halm entdeckte, verstand ich.
Ich hatte es mit einem Bienenwolf und seinen Opfern, in diesem Fall wohl Wildbienen, zu tun.
Der Bienenwolf, nur die Weibchen, überfallen die Bienen, lähmen sie durch einen gezielten Stich, halten sie sauber unter sich
1012/Sonyuserforum_2104_Mont_Saint_Michel_A7RM3_DSC0736 1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342850)
und transportieren sie dann zu ihrem Erdloch, wo die Biene die Futterquelle für die Bienenwolflarven ist.
1012/Sonyuserforum_2105_Mont_Saint_Michel_A7RM3_DSC0738 4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342851)
Eine spannende Begegnung.