Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches 35mm-Objektiv für vornehmlich Streetfotografie?
DerGoettinger
15.09.2020, 12:21
Hallo zusammen,
ich bin gerade etwas reizüberflutet und brauche mal Eure Hilfe für die Orientierung...
Ich hab mit meiner a6500 angefangen, etwas mehr sw-Streetfotografie zu betreiben. Aktuell hab ich ein 24mm-AF-Objektiv, das mir aber manchmal etwas weitwinklig ist, und mehrere 50mm-Alternativen, die mir aber dann manchmal doch wieder zu eng sind (durch Crop ja quasi 75mm). Was es für mich noch komplizierter macht ist, dass ich auch Erfahrung mit manuellen Objektiven und mit Altglas habe. Das macht den Kreis möglicher Objektive noch größer. Daher auch meine aktuelle Verwirrung.
Vielleicht noch ein Specs:
Ja, Festbrennweite, kein Zoom.
Streetfotografie hat für mich was mit "Charakter" zu tun. "Brachiale Schärfe" ist für mich daher nicht das Wichtigste
Streetfotografie hat für mich auch was "Heimliches". Ich will ja als Fotograf nicht sofort wahrgenommen werden. Klein und kompakt wäre daher höher in meiner Präferenz
Ich möchte die Möglicherkeit einer "guten" Freistellung haben. Ich brauch keine f1.2, aber bei einer f2 hätt ich schon meine ersten signifikanten Zweifel
Gebraucht oder neu wäre für mich beides akzeptabel, am liebsten was um 200,-/300,- €, aber das ist keine Grenze. Wenn das Objektiv überzeugt, darf es mehr kosten.
Welche Objektive würden Euch unter den genannten Bedingungen einfallen?
screwdriver
15.09.2020, 12:44
. Klein und kompakt wäre daher höher in meiner Präferenz
Klein und kompakt bei gleichzeitig großer Lichtstärke geht physikalisch nicht.
Grosse Lichtstärke finde ich für Street auch nicht erforderlich. Gerade da will man ja auch die Umgebung halbwegs erkennbar abbilden.
Als "Ausgleich" kann man dann eher die ISO hochziehen, wenn es sowieso nicht auf allerhöchste Qualität ankommt.
Was spricht denn dagegen, das 16-50 Kit- Objektiv dafür zu nutzen?
Viel kompakter bei gleichzeitig sehr schnellem AF geht kaum.
miatzlinga
15.09.2020, 12:54
Vorweg: ich würde mir kein Objektiv ohne AF zulegen. Daher ist meine Empfehlung auf zwei Objektive eingeschränkt.
Ich hatte seinerzeit an der A7II das Samyang 35mm 2.8, sehr klein, sehr leicht. Meins war auch optisch ziemlich gut. Vorteil: VF-tauglich.
Wenn es lichtstärker sein soll bleibt eigentlich nur das Sony E 35mm 1.8 OSS. Ich habe dieses Objektiv noch nie verwendet, es soll aber nicht schlecht sein. Vorteil: Stabi hat es auch (auch wenn der an Deiner A6500 nicht notwendig ist).
Bei mir wäre auch AF gesetzt.
Dann wird die Liste klein, wenn das Objektiv nicht so groß sein soll.
Die meisten Vollformater außer dem oben genannten Sony SEL35F18F fliegen dann raus.
Bleibt noch die APS-C Variante SEL35F18, die hat auch Stabi.
Aber das erste Objektiv, das mir bei der Beschreibung und dem Einsatzzweck einfiel, war das Viltrox 33mm 1.4.
Gibt es leider nur noch nicht, das ist erst angekündigt für E-Mount.
Eine Übersichtsliste mit Objektiven gibt es z.B. hier (https://www.foto-area.de/Objektive/E-Mount/).
Achso: Das Sigma 30mm f1.4 gibt es zwar auch noch, da sind aber bei bestimmten Blenden AF-Probleme seit längerem bekannt.
Gruß, Dirk
DerGoettinger
15.09.2020, 13:42
Grosse Lichtstärke finde ich für Street auch nicht erforderlich. Gerade da will man ja auch die Umgebung halbwegs erkennbar abbilden. Nicht immer. So zumindest meine Erfahung mit meinem 24mm/2.8. Da hätte ich mir in einigen Situationen schon gern gewünscht, das Drumherum noch weiter zu haben.
Was spricht denn dagegen, das 16-50 Kit- Objektiv dafür zu nutzen? Ein Wort: Powerzoom. Ich hab es versucht, aber das Ding macht mich wahnsinnig. Da bin ich mit meinem alten 28-85 von Minolta auf der Straße deutlich besser zurecht gekommen.
Es klingt vielleicht paradox, aber ich hab den Eindruck, dass ich durch die Limitierung auf eine feste Brennweite tatsächlich "freier" bin. Ich "bewege" mich mehr und gestalte irgendwie gefühlt anders. Der Zoom macht mich (zumindest in diesen Situationen) gefühlt "faul und unkreativ".
Deswegen suche ich explizit eine Festbrennweite.
Mir wären 35mm zu lang für Streetfotografie, aber wie wäre es mit einem Sigma 30/2.8, wohl nur noch gebraucht zu bekommen.
DerGoettinger
15.09.2020, 14:03
Aber das erste Objektiv, das mir bei der Beschreibung und dem Einsatzzweck einfiel, war das Viltrox 33mm 1.4.
Gibt es leider nur noch nicht, das ist erst angekündigt für E-Mount. Oh :shock: Das hatte ich tatsächlich nicht auf dem Schirm. Ich hab mir eben mal ein Video zum 23/1.4 angesehen. Wenn das 33mm etwa in der Art wäre, wäre es auf jeden Fall interessant. Danke :)
Eine Übersichtsliste mit Objektiven gibt es z.B. hier (https://www.foto-area.de/Objektive/E-Mount/). Ja, die Liste kenne ich auch, hab aber den Eindruck, dass sie nicht wirklich vollständig ist... :|
Bei APS wäre meine Wahl mit AF das wirklich tolle Sigma C 30mm 1.4 DC DN und ohne AF das Zeiss Loxia 35mm f2.
Grüße
Christian
Schlumpf1965
15.09.2020, 14:06
Das Sigma 30mm, was Christian gerade vorschlägt, will doch gerade einer loswerden.
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=196304
Win-Win ?
screwdriver
15.09.2020, 14:08
.
Ein Wort: Powerzoom. Ich hab es versucht, aber das Ding macht mich wahnsinnig.
Das kann ich nachvollziehen. Ich zoome auch viel lieber manuell - gerade auch beim Filmen -.
Ich nutze möglichst das SEL 18-55.
Aber da, wo es auf maximale Unauffällgkeit ankommt, ist das 16-50 meine Wahl an der NEX-5n.
Das 18-55 auf 35mm fixiert, ist preislich kaum zu toppen. :top:
Das hat rein gefühlsmäßig sogar den besseren Stabi (beim freihändig Filmen). Ist nur nicht ganz so kompakt. Aber das relativiert sich an der A6x00 sowieso.
Gerade die Begrenzung auf die eigentlich ziemlich langweilige Normalbrennweite würde ich als Manko empfinden.
Nicht von ungefähr bewegen sich die meisten Zoomobjektiv- Nutzer zu 90% am einen oder anderen Anschlag der Brennweiten- Skala. ;)
DerGoettinger
15.09.2020, 14:12
Mir wären 35mm zu lang für Streetfotografie, aber wie wäre es mit einem Sigma 30/2.8, wohl nur noch gebraucht zu bekommen. Hm, ja, 5mm können im WW-Bereich schon was ausmachen. Aber da ich mich ja bewusst für Festbrennweite entschieden habe, ist das mit auch klar, dass ich mich mehr bewegen muss und werde. Ich denke, dass ich die "5mm mehr Weitwinkel" ganz gut "zu Fuß" ausgleichen kann, womit es für mich kein essentieller Vorteil mehr wäre, die geringere Lichtstärke jedoch ein signifikanter Nachteil.
screwdriver
15.09.2020, 14:13
Da hätte ich mir in einigen Situationen schon gern gewünscht, das Drumherum noch weiter zu haben.
Da habe ich ein Verständnisproblem und weiß nicht, was du meinst. :zuck:
Ich würde mir das Sony E 35mm F1.8 OSS mal anschauen. Klein, leicht und 1.8 sind völlig ausreichend.
Bei APS wäre meine Wahl mit AF das wirklich tolle Sigma C 30mm 1.4 DC DN und ohne AF das Zeiss Loxia 35mm f2.
Grüße
Christian
Halte ich auch für die beste Empfehlung. Das beste kompakte 35/2 im System hängt an der RX1R2:crazy:
Sofern Dich das Viltrox weiter interessiert, kannst Du ja mal "über den Zaun sehen", ob sich das mit Deinen Erwartungen decken würde.
Für Fuji gibt es das ja schon, auch erste Tests, z.B hier (https://www.opticallimits.com/fuji_x/1090-viltrox33f14).
Gruß, Dirk
Bei APS wäre meine Wahl mit AF das wirklich tolle Sigma C 30mm 1.4 DC DN und ohne AF das Zeiss Loxia 35mm f2.
Sind denn die AF-Probleme mittlerweile behoben?
Das hat doch zum Teil erhebliche Probleme gegeben.
Gruß, Dirk
DerGoettinger
15.09.2020, 14:50
Bei APS wäre meine Wahl mit AF das wirklich tolle Sigma C 30mm 1.4 DC DN und ohne AF das Zeiss Loxia 35mm f2. Beides sicherlich tolle Objektive. Beim Zeiss stimmt aber für mich in diesem Fall das Preis-Leistungsverhältnis überhaupt nicht. Deswegen wäre es für mich 'raus.
Das Sigma hatte ich auch schon im Blick. Stephan Wiesner hat ein Review dazu gemacht, was ziemlich dem entspräche, was ich mir vorstelle. Und wenn ich die Bokeh-Beispiele sehe, dann ist es wirklich sexy. Aber irgendetwas sträubt sich bei mir gegen diese 30mm. Vielleicht ist es stumpf die Tatsache, dass der Bildwinkel eines 30mm eben nicht in der Mitte zwischen 24mm und 50mm liegt.
Ich nehm es mal mit in meine Liste auf. Vielleicht hab ich ja die Möglichkeit, es mit dem o. g. Viltrox zu vergleichen. Von den äußeren Abmessungen her scheint es ja sehr vergleichbar zu sein, und viel kompakter wird es da vermutlich auch nicht gehen.
DerGoettinger
15.09.2020, 14:52
Da habe ich ein Verständnisproblem und weiß nicht, was du meinst. :zuck: Sorry, breite Finger. ich meinte "weicher", nicht "weiter", heißt also mehr Freistellung.
Ich sehe es eher vorteilhaft, wenn mehr auf dem Bild ist, man kann ja immer noch croppen. Das Sigma 30/1.4 benutze ich sehr gerne und kann es empfehlen.
Mir wären 35mm zu lang für Streetfotografie...
Jedenfalls an APS-C!
Über die Jahre und alle Hersteller hinweg ist eigentlich 35mm an KB DIE Streetbrennweite gewesen.
An APS-C wäre dann was mit +/- 23mm.
30mm wären mir (obwohl das Sigma klasse ist) definitv zu viel.
Da man bei Street eigentlich keinen AF braucht, würde ich auch über eine adaptierte Linse nachdenken.
Gute 24er gibt es reichlich!
Wenn es dann doch AF sein muss, warum auch immer, dann bietet sich das kleine Samyang 2,8 24mm an.
Das sony 1,8/24 wäre mir schon zu groß und Lichtstärke ist bei Street ja auch kein Thema.
Es ging um den Ersatz eines 24ers, weil zu kurz.
screwdriver
15.09.2020, 16:37
Gute 24er gibt es reichlich!
Ein 24er hat er ja - siehe Eingangsposting - und es ist ihm zu weitwinklig für Streetfotografie. :zuck:
DerGoettinger
15.09.2020, 16:49
An APS-C wäre dann was mit +/- 23mm.
30mm wären mir (obwohl das Sigma klasse ist) definitv zu viel. Ich verstehe ja durchaus, dass für Dich 35mm nichts ist, aber der Hinweis auf ein 24mm-Objektiv hilft mir gerade nicht wirklich.
Vielleicht wäre ja das Sony 28 F 2 was.
Klein und leicht.
Über dessen Qualität kann ich aber nichts sagen.
DerGoettinger
16.09.2020, 00:38
Vielleicht wäre ja das Sony 28 F 2 was. leider als Ergänzung zu 24mm und 50mm nicht unbedingt das, was ich suche. Ich hab eine Zeit lang das 28/2.8 von Minolta verwendet, aber hab dann auf das 24mm gewechselt. Das 28mm liegt hier noch, ist mir als „Zwischenbrennweite“ zu dicht am 24mm dran.
Ich hatte sowohl das Sigma C 30mm 1.4 DC DN als auch das Sony E 35 mm F1,8 OSS und habe sie gegeneinander verglichen.
Erstmal ist das Sigma lichtstärker und außerdem auch qualitativ wesentlich besser als das Sony. Erst ab Blende 2.8 ist das Sony wirklich sehr scharf, während das Sigma offenblendtauglich ist.
Was für das Sony spricht ist die Kompaktheit und der eingebaute OSS, was dir aber egal sein kann, weil du ja die A6500 besitzt, die ja bereits einen Bildstabilisator eingebaut hat.
Hier ist übrigens ein Vergleichstest bei YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=wffYWgj8VYQ
Das Neue Samyang 35/1.8 könnte etwas für Dich sein.
Relativ klein, leicht, lichtstark, ob es „Charakter“ hat, der Dir zusagt, muss man sehen.
Soll ab Mitte Oktober lieferbar sein.
https://www.foto-walser.de/objektive/foto-objektiv/sony-e-vollformat/samyang-af-35mm-f1-8-fe-fuer-sony-e-tiny-but-all-around
DerGoettinger
16.09.2020, 07:44
Das Neue Samyang 35/1.8 könnte etwas für Dich sein. :shock: Oha, das Schein von den äußeren Werten ziemlich dem zu entsprechen, was ich mir vorgestellt hatte. Na, dann warte ich mal bis Mitte Oktober und schaue mir die Reviews an :top:
davidmathar
16.09.2020, 08:31
Wenn es wirklich 35mm (an KB gerechnet) relativ lichtstark werden soll, dann kann man das FE 35 1.8 nur empfehlen. Für maximale Unauffälligkeit bei sehr guter Bildqualität wäre auch das Zeiss 35 2.8 eine Überlegung.
Andronicus
17.09.2020, 10:15
Wenn es wirklich 35mm (an KB gerechnet) relativ lichtstark werden soll, dann kann man das FE 35 1.8 nur empfehlen. Für maximale Unauffälligkeit bei sehr guter Bildqualität wäre auch das Zeiss 35 2.8 eine Überlegung.
Das Zeiss 35mm hat Blende 2.0 und ist beim Goettinger schon rausgeflogen. ;)
Was wäre hiermit?
Voigtländer35 mm/1:1,4 Nokton (https://www.voigtlaender.de/objektive/e-anschluss/35-mm-f1-4-nokton-classic/)
Lichtstärker als gefordert, dennoch klein, leider MF.
Jan
DerGoettinger
17.09.2020, 17:07
Was wäre hiermit?
Voigtländer35 mm/1:1,4 Nokton (https://www.voigtlaender.de/objektive/e-anschluss/35-mm-f1-4-nokton-classic/) Wäre grundsätzlich tatsächlich eine manuelle Option. Allerdings recht hochpreisig... schwierigschwierig... :oops:
Andronicus
17.09.2020, 20:28
Wäre grundsätzlich tatsächlich eine manuelle Option. Allerdings recht hochpreisig... schwierigschwierig... :oops:
Manchmal wird es gebraucht angeboten, da musst du dann nicht die vollen 750 Tacken bezahlen - diesen Preis empfinde ich auch als viel zu hoch angesetzt.
Es ist kein technisch perfektes Objektiv sondern eines welches Spaß machen soll. Leica würde es als Objektiv mit Charme bezeichnen. (und noch ne 1 vor den von mir genannten Tacken setzen :lol:)
Ich möchte noch mal auf das Zeiss 35mm f2.0 zurückkommen.
Es ist zur Zeit mein Lieblingsobjektiv, da es schön klein und leicht ist. Den vollen Preis musste ich auch nicht zahlen, da ich es mir gebraucht geholt habe. Wichtig ist mir der Wetterschutz, welches beim Voigtländer 35mm f1.4 nicht gewährleistet ist.
Aber ich habe eine VF-Kamera, da ist eben doch noch ein Unterschied zu Deiner APS-C.
Hier können die 35mm Objektive aufgrund des kleineren Sensors halt auch klein sein.
Sigma und Sony wurden ja schon genannt. (empfehlen kann ich Dir da nichts aufgrund Unkenntnis).
DerGoettinger
21.09.2020, 14:53
Sofern Dich das Viltrox weiter interessiert, kannst Du ja mal "über den Zaun sehen", ob sich das mit Deinen Erwartungen decken würde.
Für Fuji gibt es das ja schon, auch erste Tests, z.B hier (https://www.opticallimits.com/fuji_x/1090-viltrox33f14). Ich war im ersten Augenblick recht angetan, aber es mehren sich Stimmen, die sich eher negativ über die Viltrox-Weitwinkel äußern. Beim 23mm werden insbesondere CAs und Softwareprobleme genannt. Ich bin da mal etwas skeptisch, schau es mir aber weiter mal an...
moin,
es gab einen "Schubbs" in's E-mount Objektive-Forum.
-thomas
rainerstollwetter
22.09.2020, 19:52
Da gibt es noch ein Zeiss Touit 32/1.8. Ganz hervorragende Bildqualität. Bildkreis APS-C. Das Objetiv verwende ich als Normalobjektiv an der Alpha 6500.
Rainer
NEX3NNeuling
23.09.2020, 08:25
Ist das Touit ggü dem Sel 35f1.8 und dem Sigma 30 f1.4 wirklich das Geld wert? Aus heutiger Sicht würde ich wohl das Sigma kaufen. Den Af Bug kann man wohl mit Afc umgehen.
droehnwood
18.10.2020, 12:13
Hi,
wenn es denn manuell sein darf, dann gäbe es ja auch ein paar low-budget Lösungen. Da wäre ein Meike 35mm f1,4 oder vielleicht noch besser, das 7artisans 35mm f1,2. Zu beiden Objektiven berichtet Christopher Frost auf YT, oder über das 7artisans auch Krolop&Gerst:
https://www.youtube.com/watch?v=RUkaggYPTqs
Für den Preis sicherlich gute "Charakter" Linsen mit erstaunlicher, mittiger Schärfeleistung. Und preislich wirklich no-brainer.
Interessant fand ich auch immer das Voigtländer 35mm f1,7. Bei Philip Reeve kann man da etwas drüber lesen.
Ich selbst mache ja kein Street, sondern nutze für Familienfotos unbedingt ein AF-Objektiv. Das sind bei mir 35F18, das recht starke CAs hat und mein deutlich längeres Sigma 56mm f1,4 - mein Bokeh-King!
Als Charakter-Linse hatte ich immer mein CZJ Flektogon 35mm; aber das fängt erst bei f2,4 an.
Das Voigtländer 1.7/35 wäre auch meine Empfehlung.
AF ist m.E. für Street nicht notwendig - und recht schnell gewöhnt man sich an MF und man fokussiert dann auch sehr fix und zuverlässig.
Das 1.7/35 ist nicht nur äußerlich eine Schönheit, sondern produziert auch Bilder mit irrem Charakter. Der Schärfeverlauf hat absolut Klasse und das Bokeh ist wirklich cremig.
In Chrom hübscher aber auch in schwarz nicht zu verachten und deutlich günstiger. Wenn du das gebraucht erwischt, bekommst du unheimlich viel für dein Geld.
droehnwood
19.10.2020, 21:59
Und hier gibt es noch eine weitere Ankündigung:
https://petapixel.com/2020/10/19/7artisans-debuts-255-35mm-f-0-95-lens-for-aps-c-mirrorless-mounts/
Lichtriese!
Ich finde, da sind ganz vielversprechende Beispielfotos in der verlinkten flickr-Gruppe.
Ich hatte sowohl das Sigma C 30mm 1.4 DC DN als auch das Sony E 35 mm F1,8 OSS und habe sie gegeneinander verglichen.
Erstmal ist das Sigma lichtstärker und außerdem auch qualitativ wesentlich besser als das Sony. Erst ab Blende 2.8 ist das Sony wirklich sehr scharf, während das Sigma offenblendtauglich ist. Wirklich? Bei Blende 1.4???
Und hier gibt es noch eine weitere Ankündigung:
https://petapixel.com/2020/10/19/7artisans-debuts-255-35mm-f-0-95-lens-for-aps-c-mirrorless-mounts/
Lichtriese!
Ich finde, da sind ganz vielversprechende Beispielfotos in der verlinkten flickr-Gruppe.
255$ bei F0,95? Selbst für APSC und manuell Focus eine steile Ansage......
Da bin ich mal auf die realen Objektive gespannt oder haben die eine Null beim Preis vergessen?
KDBerlin
20.10.2020, 01:23
255$ bei F0,95? Selbst für APSC und manuell Focus eine steile Ansage......
Da bin ich mal auf die realen Objektive gespannt oder haben die eine Null beim Preis vergessen?
Naja, für den Preis, auch wenn ohne AF, sollte man sich mal ansehen. An KB crop beachten, oder im APSC Modus betreiben. An der R IV wären das immer noch 26 MP !
Wenn man bedenkt, was andere Hersteller für die Null vor dem Komma sehen wollen, macht man sich halt Gedanken, wo der Haken bei der Sache ist.......
Sollte das Teil das können, was man sich erhofft, wäre es zumindest für mich eine fette Überraschung.
Wäre schön, wenn ich daneben liegen würde......
loewe60bb
20.10.2020, 06:20
Abgesehen vom Preis, frage ich mich, ob so ein Objektiv bei der extremen Offenblende überhaupt sinnvoll manuell zu betreiben ist.
Auch bei 35mm ist doch bei Blende 0,95 die Ausdehnung des Schärfentiefe- Bereiches sehr gering, oder?
Viel bewegen darf sich da nicht beim manuellen Fokussieren; gerade bei der angedachten "Street- Fotografie".
Oder liege ich da falsch?
KDBerlin
20.10.2020, 11:48
Abgesehen vom Preis, frage ich mich, ob so ein Objektiv bei der extremen Offenblende überhaupt sinnvoll manuell zu betreiben ist.
Auch bei 35mm ist doch bei Blende 0,95 die Ausdehnung des Schärfentiefe- Bereiches sehr gering, oder?
Viel bewegen darf sich da nicht beim manuellen Fokussieren; gerade bei der angedachten "Street- Fotografie".
Oder liege ich da falsch?
Wie immer eine Frage der Entfernung. Bist Du dicht dran, bei Portraits, sind es wenige mm (Pupille oder Tränensack), da wäre jegliche Bewegung out of Fokus. Die übliche Zonenfokussierung ist bei f 0.95 - 1.8 nahezu unmöglich. Zonenfokus bewegt sich ja normaler weise zwischen f 5.6 - f 11.
Hier mal Beispielbilder an der A7 III: https://www.dpreview.com/news/8310123067/7artisans-releases-255-35mm-f0-95-manual-prime-for-aps-c-mirrorless-camera-systems
Hingegen, geht es um low light und weitere Entfernung im Herbst und Winter, in der Dämmerung oder später, z.Bsp Cafe, Streetart, usw. geht es sehr gut MF zu fokussieren.
Also man müsste es mal testen. Der Preis ist verführerisch, man darf natürlich nicht zu viel erwarten, wie z.Bsp. bei dem Mitakon 35 1.2 III (um 1.000,00).
DerGoettinger
20.10.2020, 13:10
Wenn man bedenkt, was andere Hersteller für die Null vor dem Komma sehen wollen, macht man sich halt Gedanken, wo der Haken bei der Sache ist.......
Sollte das Teil das können, was man sich erhofft, wäre es zumindest für mich eine fette Überraschung.
Wäre schön, wenn ich daneben liegen würde...... Hm, ein Preisfaktor ist natürlich der fehlende AF. Ansonsten... hm... mir schießen ein paar Dinge durch den Kopf. Natürlich Preispolitik an sich bzw. die Idee, über Masse zu gehen (aus diversen Gründen scheint mir ein 35mm-Objektiv für APS-C perfekt hierfür zu sein). 7artisans ist ein typisches Beispiel für ein Unternehmen, dass mit "billig aber nicht untauglich" auf den Markt gekommen ist, sich darüber Marktanteile sichern konnte und nun auch mit der gewonnenen Erfahrung zunehmend besser wird. Und die Chinesen sind wirklich gut darin. Haben sie im Bereich der Blechblasinstrumente auch so gemacht: die ersten Instrumente waren handwerklicher Pfusch, aber extrem billig, das was jetzt kommt, ist gut für den Grenzbereich "ambitionierter Laie"/"ergänzendes Equipment für Profis" und das zu einen 1/4 des Preises deutscher Hersteller. Außerdem ist 7artisans jetzt kein Innovationsführer, wird also auch Entwicklungskosten sparen können, indem sie vorhandene Objektive der Konkurrenz gut analysieren. Dann hab ich irgendwo mal gehört, dass div. Objektivhersteller jetzt verstärkt KI in die Linsenrechnung einfließen lassen und dadurch einiges im Bereich Prototypenbau einsparen können.
Hm, ein Preisfaktor ist natürlich der fehlende AF. ...
Na, dann schau dir mal die Loxias an (und das bei der Lichtschwäche) oder die Voigtländer, besonders das 50mm Apo Lanthar oder das 21mm Nokton. ;)
Ich bin sehr sicher, dass man hier in vielen Bereichen Abstriche machen werden muss.
DerGoettinger
20.10.2020, 13:35
Na, dann schau dir mal die Loxias an (und das bei der Lichtschwäche) oder die Voigtländer, besonders das 50mm Apo Lanthar oder das 21mm Nokton. ;) Klar, im Vergleich zu anderen MF-Objektiven nicht. Aber ich hab ja auch nicht gesagt, dass das das einzige Argument ist ;)
Insgesamt könnte auch der Blick auf die Unternehmenskonstruktion interessant sein (Stichwort: Querfinanzierung). Und dann gibt es auch noch den spannenden Effekt, dass bei sehr hochwertigen Produkten (widersinnigerweise) die Nachfrage zunimmt, wenn der Preis steigt, ein besonders hoher Preis also erwartet wird. Möglicherweise ist Voigtländer so ein Kandidat.
Ich muss mir nur im Vergleich die Samyangs anschauen. Da brauche ich über andere Möglichkeiten der Preisreduzierung nicht weiter nachzudenken. :cool:
Schauen wir mal....
Es wird sicher den Einen oder Anderen geben, der der Versuchung nicht widerstehen kann, dann wird man hören, was das Teil wirklich kann und wie breit die Streuengen sind.
Ich hätte jetzt eh nicht so die Verwendung für so eine extreme Lichtstärke.
Mein uraltes Zeiss 1,4/50 ist erst ab F2,0 oder eher 2,8 vernünftig scharf, vielleicht bin ich deswegen so skeptisch.
So einen schmalen Schärfebereich vernünftig einzusetzen, ist noch mal eine ganz andere Geschichte
Und dann gibt es auch noch den spannenden Effekt, dass bei sehr hochwertigen Produkten (widersinnigerweise) die Nachfrage zunimmt, wenn der Preis steigt, ein besonders hoher Preis also erwartet wird. Möglicherweise ist Voigtländer so ein Kandidat.
Ich habe mir das Apo-Lanthar gekauft, weil es eine unglaublich hohe Leistung bringt. Aber ich hätte es auch gekauft, wenn es nur die Hälfte gekostet hätte.
Das 21mm Nokton hat mich in einem Test nicht zufrieden gestellt, obwohl es noch teuerer ist. ;)
Abgesehen vom Preis, frage ich mich, ob so ein Objektiv bei der extremen Offenblende überhaupt sinnvoll manuell zu betreiben ist.
Auch bei 35mm ist doch bei Blende 0,95 die Ausdehnung des Schärfentiefe- Bereiches sehr gering, oder?
Viel bewegen darf sich da nicht beim manuellen Fokussieren; gerade bei der angedachten "Street- Fotografie".
Oder liege ich da falsch?
Es entspräche einem 50/1.4 an Kleinbild. Damit kann man schon arbeiten, wenn man mit ein wenig mehr Ausschuss leben kann. Ich hatte auch schon das 50/0.95 für Street verwendet und man kann damit durchaus auch arbeiten.
Hier ein paar Beispiele:
844/SUF-1-11.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344860)
844/SUF-1-12.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344861)
844/SUF-1-15.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344862)
Mit ein bisschen Geduld geht sogar Portrait (und nein, der hat nicht still gehalten, das kann der garnicht):
841/SUF-1-14.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344863)
KDBerlin
21.10.2020, 00:27
Hier mal ein AF System für MF Objektive mit einem 50 0.95 und einer Sony:
http://sonyaddict.com/2020/10/20/f-0-95-autofocus-on-any-camera-with-lidar/
zerron112
21.10.2020, 17:18
Hi,
also wenn es auch weniger sein kann als 35mm dann das Sony 28mm F2 SEL-28F20 Objektiv.
Hammer scharfes Objektiv bis in die Ecken , sehr Lichtstark , Kompakt auf der Kamera und das beste ist der Preis :cool: In der Bucht meist um die 200€ zu bekommen.
Wenn Du dann später noch was weitwinkeliger willst mit dem Objektiv , dann den Sony Ultra Weitwinkel Vorsatzkonverter (SEL-075UWC) :)
Bist dann zwar nur bei 21mm und F2.8 aber echt super der Konverter.
Beides gehabt , Konverter liegt hier noch.
Gruß
Markus
Aktuell hab ich (...) mehrere 50mm-Alternativen, die mir aber dann manchmal doch wieder zu eng sind (durch Crop ja quasi 75mm). Was für 50er Objektive hast Du? Gibt es dazu vielleicht (einen) passende(n) Speed Booster? Damit hätte(n) diese(s) Objektiv(e) auch an APS-C wieder den (annähernd) gleichen Bildwinkel wie direkt an VF, und gleichzeitig steigt die Lichstärke um eine Blende.
loewe60bb
22.10.2020, 16:47
Einen Speed- Booster würde ich für Fotografie mit etwas gehobenen Ansprüchen an die Abbildungsqualität überhaupt nicht empfehlen.
Ich selber habe diesbezüglich schon ziemlich ernüchternde Erfahrungen gemacht.
Wie die Sache in Anwendungsfall "Filmen" aussieht kann ich schlecht beurteilen, aber bei Bewegtbildern ist die Abbildungsqualität ja vielleicht nicht soooo entscheidend.
Was Bewegtbilder angeht bin ich aber, wie gesagt, nicht besonders kompetent...
Einen Speed- Booster würde ich für Fotografie mit etwas gehobenen Ansprüchen an die Abbildungsqualität überhaupt nicht empfehlen.
Ich selber habe diesbezüglich schon ziemlich ernüchternde Erfahrungen gemacht.Ich gebe zu, ich habe keine eigenen Erfahrungen mit Speed Boostern.
Dass der Fred hier inzwischen auf 60 Antworten zusteuert zeigt mir dass das Thema nicht ganz einfach ist. Deswegen dachte ich mir, werfe ich das mal ein. Vielleicht kannte der TO Speed Booster noch gar nicht. Ist glaube ich auch heute - wo der Trend ja doch stark Richtung VF geht, wo Speed Booster keinen Sinn machen - in der (Foren-)Öffentlichkeit weitgehend aus dem Fokus geraten.
Außerdem schrieb der TO ja schon eingangs:
"Brachiale Schärfe" ist für mich daher nicht das Wichtigste
DerGoettinger
03.01.2021, 21:34
Was für 50er Objektive hast Du? Gibt es dazu vielleicht (einen) passende(n) Speed Booster? Damit hätte(n) diese(s) Objektiv(e) auch an APS-C wieder den (annähernd) gleichen Bildwinkel wie direkt an VF, und gleichzeitig steigt die Lichstärke um eine Blende. Spannende Idee, fällt aber aus. Aktuell verwende ich noch das alte Minolta AF 50/1.4 sowie zwei, drei manuelle Altglasobjektive (je nach Stimmungslage). Das Minolta wird mich zwar noch lange begleiten (ich ich erstmal meine "Brennweitenlücken" bei 35mm und 85mm schließen (mit E-Mount), und da Portrait noch nicht wirklich mein "Tageshobby" ist, ich aber öfters durchs urbane Umfeld stromere, ist erstmal das 35mm dran), aber ich wollte jetzt nicht unbedingt noch viel Geld in A-Mount investieren (Ausnahmen eher aus sentimentalen Gründen).
DerGoettinger
07.05.2021, 11:39
So, hallo zusammen!
Danke noch mal an alle, die sich an diesem Thread beteilgt und mir mit ihrem Input wichtige Gedankenhilfen gegeben haben.
Ich hab mich nach einiger Zeit des Nachdenkens entschieden und konnte dieser Tage tatsächlich fußläufig um die Ecke für 280,- € ein gebrauchtes... *[Trommelwirbeltadaaaa]* ... Sigma 30mm F1.4 DG GN erwerben :D Noch konnte ich aufgrund der Kürze der Zeit noch keine ausgiebigen Spaziergänge in die Stadt machen, aber die ersten Fotos machen mich schon sehr zufrieden :top:
Danke noch mal an alle Schreiber:innen hier :D
KDBerlin
07.05.2021, 14:02
:top::top::top: