Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7C Die neue Sony A7C
Farbenwunder
15.09.2020, 07:04
Guten Morgen,
die neue Sony A7C: https://youtu.be/JH8cjnbizqA
Im Grunde eine A7 III ohne Sucherhubbel, mit kleinem Sucher und ohne große Überraschungen.
Was haltet ihr von der Kamera? :lol:
(übrigens, die Sigma FP Vollformat Kamera ist kleiner :lol::lol::lol: )
Was haltet ihr von der Kamera? :lol:
Dazu hab ich mich ja im Glaskugelthread schon ausführlich geäußert. Die Wiederholung erspar ich euch. :mrgreen:
was kann sie funtional mehr als eine a6600?
moin,
zwei Nachteile der Miniaturisierung sind mir aufgefallen:
1. der Fernauslöseranschluss ist entfallen
2. der Sucher stammt aus der RX100M7, nicht aus der a6500/6600
die Vorteile gegenüber der a7M3:
- Tracking-AF aus a7RM4/a6600
- neuer Blitzmodus (nur mit HVL-F28RM)
- etwas kleiner + deutlich (!) leichter (509g incl. Akku+Karte vs. 657g a7M3. a6600=503g)
Für alles weitere muss man das Teil mal in die Hand nehmen.
-thomas
Alle Infos auf der Sony HomePage:
Vollformat-Kompaktkamera A7C (https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-7c)
Hat jemand die Präsentation (https://www.youtube.com/watch?v=R-q21zMv0JI) verfolgt?
Was ist neu am Konzept (ausser VF und klein)?
Wirkt halt konzeptionell wie eine direkte Klammer zwischen 6000er und 7er Klasse.
Spricht mich persönlich auch eher an als die überpreiste 6600. Wird sicher einige ins Vollformat raufstufen lassen. Ein Drehrad mehr wäre allerdings sicher nett gewesen.
und interessant: ein 2860 Objektiv, kein 2870 Objektiv.... Das ist mal was anders.
Die Specs muss ich mir mal durchlesen...
Und hier die Vorstellung von Christian Laxander.
https://www.youtube.com/watch?v=0V7Xh1NldU4
Video von Calumet.
https://www.youtube.com/watch?v=wiAiXnHYpnw
was kann sie funtional mehr als eine a6600?
"Vollformat". Das Wort erscheint 26 Mal auf der α7C-Produktseite. Bei der α7 III wird es nur 16 Mal erwähnt und bei der α9 II nur 13 Mal. :cool:
Ich frage mich nur, wenn das jetzt eine "Vollformat-Kompaktkamera" ist, warum findet man sie dann nicht unter https://www.sony.de/electronics/kompaktkameras (https://www.sony.de/electronics/kompaktkameras/t/)? :crazy:
Ernst-Dieter aus Apelern
15.09.2020, 08:22
Die Kamera soll 1799 Dollar kosten,weniger als erwartet! Aber 2099 Euro, das ist ein echter Unterschied, der so häufig nicht ist.
Bedienung für Besitzer von A7 Kameras sicher gewöhnungsbedürftig mit 2 Custom Keys und einem Dial weniger.
Was mir aber gefällt: Real Time Tracking und Touch Tracking, das macht das Verfolgen von bewegten Objekten wirklich einfacher und präziser als mit dem Lock-On AF ...
Ich hätte sie mir sehr wahrscheinlich sogar gekauft, wenn sie mindestens 2 C-Buttons mehr gehabt hätte und vorne noch ein Einstellrad. Die Verstellungen über das FN Menu ist mir zu umständlich.
Das seitliche Display gefällt mir zwar überhaupt nicht, aber das hätte ich (wahrscheinlich) in Kauf genommen. Und den kleineren Sucher hätte ich auch akzeptiert.
Ernst-Dieter aus Apelern
15.09.2020, 08:29
und interessant: ein 2860 Objektiv, kein 2870 Objektiv.... Das ist mal was anders.
Die Specs muss ich mir mal durchlesen...
Das erste Review des 28-60mm ist schon da.
https://www.photographyblog.com/reviews/sony_fe_28_60mm_f4_5_6_review
Was mir aber gefällt: Real Time Tracking und Touch Tracking, das macht das Verfolgen von bewegten Objekten wirklich einfacher und präziser als mit dem Lock-On AF ...
Das Touch-Gedöns funktioniert doch nur, wenn man mit dem Display arbeitet, nicht mit dem Sucher.
Aber anscheinend hat mich das Sony-Marketing mittlerweile abgehängt :D ... was ist der Unterschied zwischen "Real Time Tracking" und "Lock-On AF"?
Das erste Review des 28-60mm ist schon da.
Fährt der Zoom eigentlich rein mechanisch aus oder wird das mit einem Motor gesteuert?
Da es Bilder mit abgekoppelten Objektiv und ausgefahrenem Zoom gibt, gehe ich von mechanischem Zoom aus.
Gruß, Dirk
Orbiter1
15.09.2020, 08:40
Keine Ahnung wer so etwas für diesen Preis kauft aber irgendeine Zielgruppe wird es schon geben. Vlogger werden wohl kaum dazugehören wenn sie sich auf das Kit-Zoom beschränken. Am interessantesten ist aus meiner Sicht noch der vorgestellte Blitz der seine neue Funktionalität aber nur bei einer Kamera der aktuellen Generation zur Verfügung stellt. Vielleicht schau ich mir die A7c mal an wenn der Preis auf 1.000 € fällt.
was ist der Unterschied zwischen "Real Time Tracking" und "Lock-On AF"?
Sony's 'Real-time tracking' is a big leap forward for autofocus (https://www.dpreview.com/articles/0650136683/sony-s-real-time-tracking-is-a-big-leap-forward-for-autofocus)
Fährt der Zoom eigentlich rein mechanisch aus oder wird das mit einem Motor gesteuert?
Mit Brennweitenskala auf dem Zoomring wird das wohl mechanisch sein, und auch das Ein- und Ausfahren zur Transportposition passiert nicht automatisch (was ich gut finde ... bei der RX100 nervt es mich immer, daß jedes Mal das Objektiv eingezogen wird, wenn die Kamera ins Standby geht, und man beim Aufwecken dann wieder darauf warten muss).
Ernst-Dieter aus Apelern
15.09.2020, 08:46
Das erste Review der A7c, 4 von 5 Sternen
https://www.photographyblog.com/reviews/sony_fe_28_60mm_f4_5_6_review
Die Kamera soll 1799 Dollar kosten,weniger als erwartet! Aber 2099 Euro, das ist ein echter Unterschied, der so häufig nicht ist.
Den Vergleich mit dem Dollar-Preis sollte man sich sparen. Zum einen ist er steuerlich wohl anders zu betrachten und vermutlich gibt es da auch andere Garantiebedingungen. Ich denke das ist nun kein besonderer Abzockerpreis für Europäer. Sondern eher die normale Preisdifferenz auf Grund der unterschiedlichen Marktgegebenheiten.
Es gibt ja auch oft Angebote aus dem Ausland. Die :a:7IV, nach der ich letztens mal so ein bischen geschaut habe, bekommt man dann auch billiger als 3999€. Kann schon mal 1500€ aus machen. Wäre mir trotzdem zu riskant.
Sony's 'Real-time tracking' is a big leap forward for autofocus (https://www.dpreview.com/articles/0650136683/sony-s-real-time-tracking-is-a-big-leap-forward-for-autofocus)
Ok, also eigentlich dasselbe wie vorher, nur daß es jetzt funktioniert. Deswegen musste man ihm einen neuen Namen geben. :lol:
Farbenwunder
15.09.2020, 08:52
Für mich, der immer viel Gewicht mitschleppt, sind 150 Gramm ein Witz, total überflüssig für mich. Wer aber wirklich nur die eine Kamera dabei hat, für den mag das vielleicht schon ein Vorteil sein...
Wir müssen uns die A7C immer vor dem Hintergrund anschauen, dass demnächst die A7IV kommt...also wegen dem Tracking AF würde ich sie jetzt auf keinen Fall kaufen, den gibt's bei der A7IV auch...
Die Überraschung ist für mich bei dieser Kamera komplett ausgeblieben. Sony scheint von dem überteuerten Image wegkommen zu wollen, und bietet zunehmend auch Kameras für den Otto Normalverbraucher an.
Mit Brennweitenskala auf dem Zoomring wird das wohl mechanisch sein, und auch das Ein- und Ausfahren zur Transportposition passiert nicht automatisch (was ich gut finde ... bei der RX100 nervt es mich immer, daß jedes Mal das Objektiv eingezogen wird, wenn die Kamera ins Standby geht, und man beim Aufwecken dann wieder darauf warten muss).
Mich erinnert das Ding optisch zu sehr an das unsägliche APS-Kit, das extrem verzögert reagiert und man dann immer schon zu weit gedreht hat, und man dann ständig nachjustieren muss. :roll: So was geht gar nicht.
Also mich haut die neue A7c überhaupt nicht vom Hocker.
Klar ist die Kompakt und hat das neue Real-Timetracking, aber wieso hat sie zB. nicht das neue Menü der A7sIII mit vollem touch support (dh auch im Menü) ??
Auch das Preis-/Leistungsverhältnis passt überhaupt nicht. Da ist man meiner Ansicht selbst heute noch mit einer A7III besser dran.
Aber schaun mer mal, was man sonst noch zu dieser A7c entdeckt.
Windbreaker
15.09.2020, 08:58
Also mich haut die neue A7c überhaupt nicht vom Hocker.
Schon allein die Uhrzeit der Veröffentlichung zeigt doch, dass die A7c nicht unbedingt für den europäischen Markt gemacht wurde......
Also mich haut die neue A7c überhaupt nicht vom Hocker.
Klar ist die Kompakt und hat das neue Real-Timetracking, aber wieso hat sie zB. nicht das neue Menü der A7sIII mit vollem touch support (dh auch im Menü) ??
Auch das Preis-/Leistungsverhältnis passt überhaupt nicht. Da ist man meiner Ansicht selbst heute noch mit einer A7III besser dran.
Aber schaun mer mal, was man sonst noch zu dieser A7c entdeckt.
Tja - kennst du das REAL TIME Tracking ?
So mancher würde diese Funktion sehr sehr viel Geld bezahlen :-)
Ernst-Dieter aus Apelern
15.09.2020, 09:09
Also mich haut die neue A7c überhaupt nicht vom Hocker.
Klar ist die Kompakt und hat das neue Real-Timetracking, aber wieso hat sie zB. nicht das neue Menü der A7sIII mit vollem touch support (dh auch im Menü) ??
Auch das Preis-/Leistungsverhältnis passt überhaupt nicht. Da ist man meiner Ansicht selbst heute noch mit einer A7III besser dran.
Aber schaun mer mal, was man sonst noch zu dieser A7c entdeckt.
Das von mir verlinkte Review in Beitrag 20 spricht Bände , besonders wegen des Preises, der die avisierte Zielgruppe nicht erreicht.Ob die A7c ein Schuss in den Ofen wird?:?
Die Kamera soll 1799 Dollar kosten,weniger als erwartet! Aber 2099 Euro, das ist ein echter Unterschied, der so häufig nicht ist.
1799$ zzgl. 19% Mwst. sind 2160$.
Ich frage mich, warum sie nicht das neue Menüsystem in die Kamera gepackt haben.
Das Touch-Gedöns funktioniert doch nur, wenn man mit dem Display arbeitet, nicht mit dem Sucher.
Das funktioniert als Touch Pad auch sehr gut mit dem Sucher - zumindest bei der R4. Ich verschiebe den Fokuspunkt fast nur noch so.
Tja - kennst du das REAL TIME Tracking ?
So mancher würde diese Funktion sehr sehr viel Geld bezahlen :-)
Meine A6400 kann das, womit es auch kenne und die Vorzüge schätze.
Allerdings wäre für mich Real Time Tracking kein Grund eine A7c einer A7III vorzuziehen ;-)
Ein Schuss in den Ofen wird die Kamera ja nicht.
Wenn jemand einfach was kleines im VF sucht mit guter Performance.
Warum nicht. Es gibt ja nix vergleichbares.
Würde das Ding jeder LEICA vorziehen um im Streetstyle zu fotografieren.
Schön wäre vielleicht noch ein 35 2,0 in TINY Look zu bringen.
Das hätte der Kamera auch einen besser "Beigeschmack" beim Launch gegeben.
Und wenn SONY die A7IV bringt - ist das halt die Kamera darunter
Diese kompakte Vollformatkamera ist echt stark, schade einfach, dass Sony von der Bedienung her Abstriche gemacht hat.
User, die bisher nicht mit einer A7 / A9 unterwegs waren, werden mit den 3 Memoryspeicherplätzen und dem Touch Fokus in Verbindung mit dem Real Time Tracking einen Workflow finden, der zu Top Resultaten führt.
Als Ergänzung zur meiner A7RIII warte ich erst mal auf die A7IV, die hoffentlich mit einem 42MP Sensor kommt. R beginnt ja mittlerweile bei 61MP :oops:
Hat jemand irgendwo lesen können, ob der LA-EA5 voll unterstützt wird? Das war im Vorfeld ja auch mal erwartet worden ...
Ich hatte ja auch schon im Glaskugelthread meine Meinung kund getan.
Jetzt wo auch die Details bekannt sind, sehe ich es mehr oder weniger immer noch so.
Design finde ich ansprechend, mir gefällt die ganz schwarze Variante am besten. Aber das ist Geschmackssache.
Wie sie in der Hand liegt, wäre wichtig. Man kann hoffen halbwegs gut, aber nur an Bildern kann man das nicht beurteilen.
Die fehlenden C Tasten würden mich persönlich jetzt nicht so arg stören. Wäre vielleicht schön, wenn die Movie Taste dann wenigstens frei belegbar wäre. Warum man die trotz Platz weg gelassen hat, kann ich trotzdem nicht so ganz verstehen. Das fehlende Drehrad vorne und den fehlenden Mehrwege-Stick, oder wie man den auch immer bezeichnet, würde ich schon mehr vermissen.
Wer besonders viel Wert auf Kompaktheit legt, für den mag es die ideale Kamera sein. Für mich überwiegen die Vorteile der :a:7III: Größerer Sucher, Zwei Kartenslots, Bedienelemente, Anschlüsse. Technisch würde der :a:7III da ja eigentlich nur der bessere AF im Vergleich zur :a:7c fehlen.
Sony scheint von dem überteuerten Image wegkommen zu wollen, und bietet zunehmend auch Kameras für den Otto Normalverbraucher an.
Ehrlich jetzt? Also ich würde jetzt der :a:7c auch nicht unbedingt anheften, dass sie überteuert ist. Aber von einem richtigen Preisschnäppchen für Otto Normalverbraucher ist sie auch ziemlich weit entfernt.
Das funktioniert als Touch Pad auch sehr gut mit dem Sucher
Nicht bei dem Ecksucher, wenn man als Linksgucker ständig mit der Nase am Display klebt.
Außerdem ging es glaube ich darum, zum Fokussieren einfach auf dem Display das gewünschte Motiv anzutippen und überhaupt keine Fokuspunkte mehr verschieben zu müssen.
Mich erinnert das Ding optisch zu sehr an das unsägliche APS-Kit
Als Powerzoom wäre das Ding aber wieder schwerer geworden, das sollte es ja gerade nicht. Außerdem hieße es dann SELP2860 und nicht SEL2860. ;)
Da geht der Punkt an PANASONIC mit dem 20-60
Ich denke mal, sie basiert technisch auf der A7III, deshalb gibt es das neue Menüsystem auch nicht.
Ich wundere mich, warum viele am Preis rummotzen. Sie ist frisch auf dem Markt und der Preis wird sich nach unten entwickeln. Warum sollte Sony hier denn ein Schnäppchen auf den Markt bringen. Es ist eine kompaktere Ausgabe der A7III und ich denke gerade in Asien wird sie ihre Käufer finden. Hier denke ich auch, zumindest bei denen bei denen das Glas mehr halbvoll ist als nach Lästerpunkten zu suchen.
Warum sollte Sony denn eine A7IV kannibalisieren, dazu werden sie das Risiko mit den Temperaturproblemen wie Canon vermeiden wollen.
Das Hauptfeature ist eben die Kompaktheit. Wer das nicht will hat ja genug andere A7xxx Modelle zur Auswahl
Null Interesse, ist ja noch kleiner und noch leichter. Nein Danke Sony. :|
Farbenwunder
15.09.2020, 10:37
Preislich ist sie denke ich für den Start ganz gut platziert.
Sie muss auf jedenfall teurer als die A6600 sein, sonst wird diese komplett überflüssig.
Wobei die A6600 noch deutlich kleiner ist, oder?
Das sie nicht das neue Menü bekommen hat....damit hätte ich wirklich nicht gerechnet!
Find sie sehr interessant, hätte ich vielleicht der A7 iii vorgezogen, wenn sie ein paar Monate früher erschienen wäre. Gehöre zu diesen abnormalen Menschen, die möglichst kleine Kameras bevorzugen. Eventuell liegt das an meinen teilweise asiatischen Genen.:P :lol:
Jetzt wird es wohl ne schöne Zweitkamera in so 5-6 Jahren, wenn es ne A7c iii gibt und der Preis gesunken ist.
Ernst-Dieter aus Apelern
15.09.2020, 10:56
Will sich denn Niemand die A7c sofort kaufen?
Wieso interessiert dich das?
Ernst-Dieter aus Apelern
15.09.2020, 11:04
Naja, bei manchen Modellen von Sony gab es sofort Kaufankündigungen.;)
Zur Kompaktheit der neuen Vollformat-Kamera passt dann auch der neue, heute angekündigte Blitz:
Sony HVL-F28RM Blitz (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2160202)
Kurze YouTube Vorstellung (https://youtu.be/6Pq85Lajvfw)
loewe60bb
15.09.2020, 11:13
Also ich denke, dass die Kamera im Vergleich zu einer A7III einfach kompakter und leichter ist und Fortschritte hinsichtlich der AF- Performance aufzuweisen hat.
Diejenigen, die das nicht brauchen, oder denen Bedienbarkeit/ Haptik wichtiger ist (allein schon wegen der Custombuttons und Einstellräder) werden das etwas größere Gehäuse der A7xx vorziehen.
Ich würde mich da auch eher zu letzteren zählen. Mal ganz abgesehen vom sehr sportlichen Preis der dafür aufgerufen wird. :flop:
Naja, bei manchen Modellen von Sony gab es sofort Kaufankündigungen.;)
Hat mich noch nie interessiert wer sich was kauft, bei diesem Modell schon gar nicht. Sollte ich jemals auf E-Mount umsteigen, Gott bewahre :crazy: ich wüsste nicht mal auf welche. Eigentlich wäre es eine A7III, aber die hat keinen farbigen AF Punkt, das ist für mich ein absolutes No-Go:flop: ich kann überhaupt nicht verstehen, wie Sony das weglassen konnte:evil:. Die A7riv ist mir ehrlich gesagt zu teuer und die Auflösung ist mir zu hoch. Passen würde vielleicht die A7rIII, aber da müsste ich mich erst noch reinlesen ob die wirklich passen würde. Aber die A7c ist für mich, schon mal allein von Größe und Gewicht her, wirklich überhaupt nichts. Da muss ich mich nicht mal in die Daten einlesen um das zu wissen.
Das Hauptfeature ist eben die Kompaktheit. Wer das nicht will hat ja genug andere A7xxx Modelle zur Auswahl
Ich hätte gerne eine kompakte Kamera. Aber doch nicht auf Kosten der Bedienbarkeit. Statt C-Tasten und Einstellrad hätten sie von mir aus gerne den Stabi weglassen und anstelle des FZ100 den FW50 einbauen können. Schon hätte die Kamera sogar nur noch 330g gewogen und wäre nochmal 5mm dünner gewesen.
Hat mich noch nie interessiert wer sich was kauft, bei diesem Modell schon gar nicht. Sollte ich jemals auf E-Mount umsteigen, Gott bewahre :crazy: ich wüsste nicht mal auf welche. Eigentlich wäre es eine A7III, aber die hat keinen farbigen AF Punkt, das ist für mich ein absolutes No-Go:flop: ich kann überhaupt nicht verstehen, wie Sony das weglassen konnte:evil:. Die A7riv ist mir ehrlich gesagt zu teuer und die Auflösung ist mir zu hoch. Passen würde vielleicht die A7rIII, aber da müsste ich mich erst noch reinlesen ob die wirklich passen würde. Aber die A7c ist für mich, schon mal allein von Größe und Gewicht her, wirklich überhaupt nichts. Da muss ich mich nicht mal in die Daten einlesen um das zu wissen.
Und wie oft willst Du das hier wiederholen?
Ich denke das hat jetzt jeder verstanden, das Du nichts Neues möchtest. :cool:
Ernst-Dieter aus Apelern
15.09.2020, 11:37
Und wie oft willst Du das hier wiederholen?
Ich denke das hat jetzt jeder verstanden, das Du nichts Neues möchtest. :cool:
Guido schliesst das E-Mount nicht mehr völlig aus, das muß auch mal gesagt werden! Siehe Beitrag von 11:20.
Und wie oft willst Du das hier wiederholen?
Ich denke das hat jetzt jeder verstanden, das Du nichts Neues möchtest. :cool:
So oft wie ich Lust dazu habe. ;)
Lustigerweise wiederholst du das auch noch durch ein Vollzitat, sorry das ich da lachen muss. :lol:
Farbenwunder
15.09.2020, 12:05
Mich wundert etwas, dass Sony mit seinem kleinen Blitz nicht gleich auch die Vlogger ansprechen will. Die hätten sich sicher über ein Video Aufhelllicht gefreut. Und zwar über ein breiteres, mit größerer Fläche als beim FLV 45.
Die brauchen den Zubehörschuh doch schon rund um die Uhr für das Aufsteckmikro. Darum kann man das Display ja nicht mehr nach oben klappen.
Aus meiner Sicht:
++++ die Farbe des Fokusfeldes kann geändert werden (wenn ich das richtig verstanden habe)
++++ Wiedergabetaste und DISP-Taste können anders belegt werden (wenn ich das richtig verstanden habe)
+++ leichter
++ funktionierendes Fokus-Tracking
++ drei Speicherplätze auf dem Moduswahlrad
+ kleiner
- Akku FZ100 statt FW50
Den Multiselector würde ich nicht vermissen, wenn Position und Größe des Fokusfeldes genauso gut über das Touch-Display zu ändern wären --- und zwar bei Sucherbetrieb und/oder im MF-Modus!
Das vordere Einstellrad würde ich nicht vermissen, wenn das Steuerrad sich nicht mehr so leicht verstellen würde und daher endlich eine Funktion erhalten könnte.
Eine weitere C-Taste würde ich nicht vermissen, wenn die Movie-Taste frei belegt werden könnte.
Viele Wenns, wenig Hoffnung ...
Entscheidend dafür, dass ich dieses Gehäuse niemals kaufen werde, ist allerdings das seitlich angeschlagene Display.
Farbenwunder
15.09.2020, 12:10
Die brauchen den Zubehörschuh doch schon rund um die Uhr für das Aufsteckmikro. Darum kann man das Display ja nicht mehr nach oben klappen.
Stimmt! Fehlt nur noch der Blitzschuh auf dem Mikro fürs Licht :lol::lol::lol::lol:
Farbenwunder
15.09.2020, 12:13
Aus meiner Sicht:
++++ die Farbe des Fokusfeldes kann geändert werden (wenn ich das richtig verstanden habe)
++++ Wiedergabetaste und DISP-Taste können anders belegt werden (wenn ich das richtig verstanden habe)
+++ leichter
++ funktionierendes Fokus-Tracking
++ drei Speicherplätze auf dem Moduswahlrad
+ kleiner
- Akku FZ100 statt FW50
Stimmt alles (glaube ich), aber in Anbetracht der Tatsache das irgendwann die A7IV kommt die dann dies alles und noch mehr kann (außer leichter), nimmt es gewaltig Attraktivität. Man darf halt auch nicht vergessen, dass ein fehlender Sucherhubbel nicht nur einen Vorteil hat, sondern besonders den NACHTEIL, auf einen wirklich guten Sucher verzichten zu müssen.
Ich hätte gerne eine kompakte Kamera. Aber doch nicht auf Kosten der Bedienbarkeit. Statt C-Tasten und Einstellrad hätten sie von mir aus gerne den Stabi weglassen und anstelle des FZ100 den FW50 einbauen können. Schon hätte die Kamera sogar nur noch 330g gewogen und wäre nochmal 5mm dünner gewesen.
Da sieht man halt, dass es sehr individuell ist, was man sich so wünscht. Allen kann man es halt nicht perfekt recht machen.
Auf den Stabi würde ich schon gar nicht verzichten wollen. Das wäre für mich ein K.O. Kriterium. Aber mal davon abgesehen, glaube ich nicht, dass der weiteren C-Tasten und schon gar nicht dem Einstellrad an der Front im Wege steht.
Einen anderen Akku verbauen? Ich kann verstehen, dass es für Leute die schon Geräte mit FW50 haben, wünschenswert wäre wenn der auch in neueren Geräten verwendet würde. Aber meines Erachtens wäre das noch schlechter, wenn Sony jetzt verschiedene Akkus in Neuentwicklungen verwendet. Es ist doch sinnvoll, auch für den Kunden, wenn sie jetzt in Neuentwicklungen erst mal den neuen Akku FZ100 einsetzen. Den sollten sie idealerweise erst dann wechseln, wenn es technisch irgendwelche Vorteile bringt. Aber hoffentlich nicht um eine Kamera noch ein paar Gramm leichter und ein paar mm kleiner zu machen.
@Farbenwunder:
WENN es denn eine a7iv gibt und nicht die a7c die Nachfolgerin der a7iii ist!
Einen ähnlich ärgerlichen Fall gab es schon mal: Als einziger Nachfolger der a57 kam die lausige a58.
Farbenwunder
15.09.2020, 12:19
@Farbenwunder:
WENN es denn eine a7iv gibt und nicht die a7c die Nachfolgerin der a7iii ist!
Einen ähnlich ärgerlichen Fall gab es schon mal: Als einziger Nachfolger der a57 kam die lausige a58.
Kann ich mir diesmal beim besten Willen nicht vorstellen. Der A-Mount lag damals schon im sterben. Deshalb hat Sony ihn nicht konsequent voran getrieben.
So oft wie ich Lust dazu habe. ;)
:
So sind Sie die ewig gestrigen, hoffe das gilt nur für Kameras. ;)
Hat mich noch nie interessiert wer sich was kauft, bei diesem Modell schon gar nicht. Sollte ich jemals auf E-Mount umsteigen, Gott bewahre :crazy: ich wüsste nicht mal auf welche. Eigentlich wäre es eine A7III, aber die hat keinen farbigen AF Punkt, das ist für mich ein absolutes No-Go:flop: ich kann überhaupt nicht verstehen, wie Sony das weglassen konnte:evil:. Die A7riv ist mir ehrlich gesagt zu teuer und die Auflösung ist mir zu hoch. Passen würde vielleicht die A7rIII, aber da müsste ich mich erst noch reinlesen ob die wirklich passen würde. Aber die A7c ist für mich, schon mal allein von Größe und Gewicht her, wirklich überhaupt nichts. Da muss ich mich nicht mal in die Daten einlesen um das zu wissen.
die a7riii hat keinen farbigen AF Punkt
Ernst-Dieter aus Apelern
15.09.2020, 12:29
Einen ähnlich ärgerlichen Fall gab es schon mal: Als einziger Nachfolger der a57 kam die lausige a58.
Wieso ist die A58 lausig?
Sorry, "lausig" war wirklich zu hart. Ich empfand sie aber so, weil ich auf einen Nachfolger der a57 mit Verbesserungen auf ganzer Linie und dem gleichen guten Preis-Leistungs-Verhältnis gewartet hatte.
Einen anderen Akku verbauen? Ich kann verstehen, dass es für Leute die schon Geräte mit FW50 haben, wünschenswert wäre wenn der auch in neueren Geräten verwendet würde.
Vielleicht baut ja mal ein Chinese einen FW50 to FZ100 Adapter :crazy:
Windbreaker
15.09.2020, 13:20
Einen anderen Akku verbauen? Ich kann verstehen, dass es für Leute die schon Geräte mit FW50 haben, wünschenswert wäre wenn der auch in neueren Geräten verwendet würde.....
Nein, kann ich nicht verstehen! Als ehemaliger FW50 Nutzer mach ich jeden tag drei kreuze, dass ich diese Schrott-Akkus los bin. Die Kapazität war einfach unterirdisch. Außerdem ließen die Dinger bei täglicher Nutzung (Pressearbeit) schnell nach.
Was ich nicht verstehe, ist das alte Menü nochmal zu benutzen, nachdem schon vor Monaten in der 7sIII ein neues eingeführt wurde. Und so anspruchsvoll an die Hardware kann doch kein Menüsystem sein, aber wenn man einfach das alte rumliegende Geraffel nochmal in ein anderes Gehäuse einbaut, kann man sich das Neuprogrammieren dafür natürlich auch sparen. Es wirkt aber unglaublich inkonsequent.
Ich mag das Gehäuse (Fehlende Tasten und angeschlagenes Display mal unterschlagen), aber der vorgesehene Preis ist einfach nicht ernst zu nehmen. Statt mit dem Konzeptgefasel anzufangen, hätten sie doch einfach die 7IV veröffentlichen können und nebenbei noch ein kleines kostengünstiges Modell wie dieses hier. Etwas Abstand zu den neuen Konkurrenten im Spiegellosvollformat bringen - falls sie das überhaupt können - und gleichzeitig den Kunden sagen, dass sie auch mit weniger Geld eine coole Kamera haben können. Da würde ich Abstriche bei diversen Leistungen (im Vergleich zum teureren Modell) verstehen. Funktioniert bei Apple mit dem iPhone SE beispielsweise doch auch.
Das ist jetzt etwas was mich nicht betrifft, weil ich so gut wie nie Kompaktblitze benutze, aber einige Freunde von mir vermissen tatsächlich ein funktionierendes AF-Hilfslicht daran. Und wie man auch am neuen kleinen Blitz sieht, gibt es da keines (falls ich es jetzt nicht übersehen habe). Das AF-Hilfslicht an den Sonykameras ist aber bei etwas größeren Objektiven nicht zu benutzen. Ist vielleicht aber auch ein Problem weniger, da man mit den Kameras auch bei sehr wenig Licht noch halbwegs scharfstellen kann.
Farbenwunder
15.09.2020, 13:23
Dieses "Highlight" wollen sie dann sicherlich mit der A7IV ganz groß bewerben.
:lol::lol:
Nein, kann ich nicht verstehen! Als ehemaliger FW50 Nutzer mach ich jeden tag drei kreuze, dass ich diese Schrott-Akkus los bin. Die Kapazität war einfach unterirdisch. Außerdem ließen die Dinger bei täglicher Nutzung (Pressearbeit) schnell nach.
Hast 100% recht, für meine a7 III reicht 1 Akku, für die RX10 IV brauch ich min. 2.
Da hat Sony nix falsch gemacht :top:
"Vollformat". Das Wort erscheint 26 Mal auf der α7C-Produktseite. Bei der α7 III wird es nur 16 Mal erwähnt und bei der α9 II nur 13 Mal. :cool:
:crazy:
Du machst dir Arbeit
Orbiter1
15.09.2020, 13:34
Was ich nicht verstehe, ist das alte Menü nochmal zu benutzen, nachdem schon vor Monaten in der 7sIII ein neues eingeführt wurde.Das alte Menü erleichtert den A6xxx Nutzern den Aufstieg ins Vollformat wäre der einzige Grund der mir dazu einfällt. Einigermaßen gewohnt kompakt und leicht bleibt es ja trotz Vollformat, zumindest mit dem Kit-Zoom.
So sind Sie die ewig gestrigen, hoffe das gilt nur für Kameras. ;)
Das ist mit Abstand das Dümmste was ich bis jetzt hier von dir gelesen habe. :flop:
die a7riii hat keinen farbigen AF Punkt
Ich dachte der wäre durch ein Update nachgerüstet worden, ist dem nicht so bei der A7rIII
peter2tria
15.09.2020, 14:10
jetzt ist wieder gut - keine weiteren persönlichen Angriffe
NEX3NNeuling
15.09.2020, 14:10
Ich finde das Konzept klasse, hätte es das Design früher gegeben wäre ich vielleicht ins FE gewechselt. Mal warten wie sich der Preis entwickelt. Aktuell ist sie mir zu teuer.
Will sich denn Niemand die A7c sofort kaufen?
Doch, ich verhandele schon mit meinem Händler. Erscheinen wird sie eh erst am 5.11.
Ernst-Dieter aus Apelern
15.09.2020, 14:16
Da bin ich gespannt auf Dein Urteil!
Giovanni
15.09.2020, 14:34
Gibt’s die auch in roségold?
Sie muss auf jedenfall teurer als die A6600 sein, sonst wird diese komplett überflüssig.
Echt? Die A7C wäre zwar grundsätzlich eine recht nette Kamera, in der Ausstattung halt stark eingeschränkt. Da wüsste ich jetzt nichts, wo sie die A6600 übertreffen und in welcher Hinsicht sie diese überflüssig machen sollte, selbst wenn sie billiger als diese wäre. Kleinbild brauche ich persönlich nicht. Und wenn dieses unselige seitlich angeschlagene Display jetzt tatsächlich Standard bei Sony werden sollte wird mir die A6600 richtig schmackhaft!
Hätte vielleicht jemand Bedarf an einer ein halbes Jahr alten A6400?:)
Giovanni
15.09.2020, 14:53
Mal warten wie sich der Preis entwickelt. Aktuell ist sie mir zu teuer.
Vielleicht vor Weihnachten 2021 mit Kitobjektiv für 899,- im roten Grabbelkorb? Oder 1299,- und die 899,- etwas später?
Aus meiner Sicht:
++++ die Farbe des Fokusfeldes kann geändert werden (wenn ich das richtig verstanden habe)
++++ Wiedergabetaste und DISP-Taste können anders belegt werden (wenn ich das richtig verstanden habe)
+++ leichter
++ funktionierendes Fokus-Tracking
++ drei Speicherplätze auf dem Moduswahlrad
+ kleiner
- Akku FZ100 statt FW50.
Bei mir wäre es: (+++ = max.)
+++ Ein RF Style Gehäuse mit KB Sensor, darauf habe ich Jahre gewartet.
+++ AF mit realtime tracking
+++ Größe/Gewicht
++ Drei Userprofile auf dem Drehrad
- Akku FZ100 statt FW50
Ist schon bekannt, ob man die Videotaste mit was anderem belegen kann?
Doch, ich verhandele schon mit meinem Händler. Erscheinen wird sie eh erst am 5.11.
Hauptsache vor dem Black Friday :cool:
peter2tria
15.09.2020, 15:09
Kann es sein, dass der Platz für die Finger kleiner geworden ist ?
Die Speicherkarte steckt nun auf der Seite mit den Anschlüssen und es scheint mir, wie wenn das Bajonett nun näher am Handgriff liegt.
Man müsste die mal in die Hand nehmen.
Kann es sein, dass der Platz für die Finger kleiner geworden ist ?...
Genau DAS war mein Eindruck auch schon bei den ersten Fotos.
"Vollformat". Das Wort erscheint 26 Mal auf der α7C-Produktseite. Bei der α7 III wird es nur 16 Mal erwähnt und bei der α9 II nur 13 Mal. :cool:
Interessant in diesem Zusammenhang finde ich, dass man auf der Produktseite (https://www.sony.de/electronics/wechselobjektivkameras/ilce-7c) auch nochmal A-Mount mit der :a:99II heraus gekramt hat. Vermutlich weil der Größenvorteil gegenüber der :a:7III nicht so deutlich ist. :cool:
Jumbolino67
15.09.2020, 15:41
Die 99II als abschrechendes Beispiel :D. Dafür wird sie wohl noch länger im Program bleiben müssen, mindestens bis die 7sc (super compact) kommt. Eine 7sc in der Größe der Rollei 35, da könnte ich schwach werden. Die 7c ist ja leider immer noch zu groß für die Jackentasche.
Ernst-Dieter aus Apelern
15.09.2020, 15:52
Die Bildqualität sollte man abwarten, auch mit dem Kit Objektiv! Bin gespannt was noch für Objektive folgen! Das 28-60 mm Objektiv an einer Alpha 6000 Reihe würde größenmäßig gut passen! Ein 42-90mm Objektiv immerhin an einer Aps-c, die 6000 Reihe würde von den neuen,kompakten Vollformat Objektiven profitieren.Ich finde den Aspekt erst einmal gut.
Nicht bei dem Ecksucher, wenn man als Linksgucker ständig mit der Nase am Display klebt.
Außerdem ging es glaube ich darum, zum Fokussieren einfach auf dem Display das gewünschte Motiv anzutippen und überhaupt keine Fokuspunkte mehr verschieben zu müssen.
Du kannst die Displayfläche, die auf Touch reagiert einschränken. RTFM
Oder das Display zur Seite wegklappen. :mrgreen:
Jetzt ist es mir klar geworden: Für Links-Gucker ist das so gemacht. :crazy:
RTFM
Gibt es die schon? Ich kann sie weder auf der deutschen noch auf der amerikanischen Seite finden. In USA gibt es zwar schon einen link dafür, aber die Seite ist noch nicht freigeschaltet.
...
Gibt es die schon? Ich kann sie weder auf der deutschen noch auf der amerikanischen Seite finden. In USA gibt es zwar schon einen link dafür, aber die Seite ist noch nicht freigeschaltet.
Vor allem den Help Guide hätte ich gerne schonmal ...
In den amerikanischen Spezifikationen (https://www.sony.com/electronics/interchangeable-lens-cameras/ilce-7c/specifications) steht, dass sie "Mechanical shutter/Electronic shutter" hat, aber keinen "Electronic Front Curtain Shutter".
Die Aufnahmen mit 'ersten elektronischen Verschlussvorhang' nutze ich am meisten. Warum gibt es das nicht mehr!?
Dann sollte sie aber einen extrem schnellen 'sensor readout' haben, was ich aber bezweifele.
Das alte Menü erleichtert den A6xxx Nutzern den Aufstieg ins Vollformat wäre der einzige Grund der mir dazu einfällt. Einigermaßen gewohnt kompakt und leicht bleibt es ja trotz Vollformat, zumindest mit dem Kit-Zoom.
Das könnte ein Argument sein. Daher hatte ich ja am Anfang gefragt: Welcher Mehrwert bringt sie gegenüber den APS-C (außer ISO) Cams. Gräbt Sony seinen APS-C das Wasser ab?
So als Allrounder mag sie wohl interessant sein. Das muss man sich schon überlegen. Man braucht dann nicht unbedingt eine a9, a7riii oder a7riv bzw. eine a7siii, wenn es in den Urlaub geht und man keine Vorhaben hat. Ob das allerdings den Mehrwert gegenüber einem Handy rechtfertigt (einfache Urlaubsbilder), weiß ich nicht.
Für meine Anwendungszwecke hätte ich schon einen Einsatz.
Wenn man eine a7riv UND eine a9 hat, was braucht man das Ding additiv? Aus Technikinteresse?
Aidualk: Irgendwo muß man wahrscheinlich für den Preis absprecken?
Na ja, nur die Wahl zwischen reinem mechanischem und reinem elektronischen Verschluss wäre für mich heute aber ein Ausschlusskriterium.
Der rein elektronische hat mir noch zu viele Nebenwirkungen und der rein mechanische oft auch (andere).
In den amerikanischen Spezifikationen (https://www.sony.com/electronics/interchangeable-lens-cameras/ilce-7c/specifications) steht, dass sie "Mechanical shutter/Electronic shutter" hat, aber keinen "Electronic Front Curtain Shutter".
Die Aufnahmen mit 'ersten elektronischen Verschlussvorhang' nutze ich am meisten. Warum gibt es das nicht mehr!?
Dann sollte sie aber einen extrem schnellen 'sensor readout' haben, was ich aber bezweifele.
Das Problem beim EFC ist, daß er das Bokeh versemmelt, daher benutze ich ihn schon lange nicht mehr.
Ob das aber der Grund dafür ist, daß Sony ihn nicht mehr bringt?...
Windbreaker
15.09.2020, 17:02
Mal ganz abgesehen vom sehr sportlichen Preis der dafür aufgerufen wird. :flop:
Verstehe ich nicht. Soweit ich es überblicke, hat Sony noch nie eine Vollformatkamera zur Einführung günstiger verkauft.
Das Problem beim EFC ist, daß er das Bokeh versemmelt, daher benutze ich ihn schon lange nicht mehr.
Ob das aber der Grund dafür ist, daß Sony ihn nicht mehr bringt?...
Aber nur ab 1/1000 Sekunde. Dafür haben die beiden anderen Versionen in anderen Bereichen massive Nachteile.
Windbreaker
15.09.2020, 17:04
.... Eigentlich wäre es eine A7III, aber die hat keinen farbigen AF Punkt, das ist für mich ein absolutes No-Go:flop:
Die hat doch genauso einen farbigen AF-Punkt wie deine A77ii....
davidmathar
15.09.2020, 17:39
Aber nur ab 1/1000 Sekunde. Dafür haben die beiden anderen Versionen in anderen Bereichen massive Nachteile.
Mit etwas Geduld bekommst du eine gute gebrauchte A9 für vielleicht 300€ mehr. Da hast du einen ziemlich perfekten vollelektronischen Verschluss. Oder für das gleiche Geld einen first curtain bei der 7 iii. Manchmal hat man hier das Gefühl, dass man sich aber auch die negativen Rosinen rauspickt. :D
In den amerikanischen Spezifikationen (https://www.sony.com/electronics/interchangeable-lens-cameras/ilce-7c/specifications) steht, dass sie "Mechanical shutter/Electronic shutter" hat, aber keinen "Electronic Front Curtain Shutter".
Die Aufnahmen mit 'ersten elektronischen Verschlussvorhang' nutze ich am meisten. Warum gibt es das nicht mehr!?
Dann sollte sie aber einen extrem schnellen 'sensor readout' haben, was ich aber bezweifele.
Hm.
das steht auch in der deutschen Beschreibung so, dass es dass nicht mehr gibt.
Außerdem steht da, dass sie neue "mechanische Komponenten, wie z. B. einen platzsparenden Verschluss" eingebaut haben.
Der kann dann auch nur 1/4000s.
Steht eigentlich irgendwo, auf wieviele Auslösungen der Verschluss ausgelegt ist?
Bei der A7II waren es ja 500.000, bei der A7III finde ich nur Sekundärquellen mit der Angabe 200.000 Auslösungen.
Gibt es irgendwo Beispielbilder, die einen Rückschluss auf den Rolling-Shutter-Effekt zulassen?
Grundsätzlich finde ich eine Kleinbildkamera in diesem Formfaktor ja interessant, das rundet das Angebot ab.
Gruß, Dirk
Manchmal hat man hier das Gefühl, dass man sich aber auch die negativen Rosinen rauspickt. :D
Das ist auch gut so. Dass sie keinen elektronischen ersten Verschlussvorhang mehr haben soll überrascht mich und finde ich einen großen Rückschritt! So etwas möchte ich nicht erst nach dem Kauf erfahren!
PS: "Negative Rosinen" finde ich gut. Könnten auch Kieselsteine sein, oder "Goaßbemaln" wie wir in Österreich sagen.:lol:
Mit etwas Geduld bekommst du eine gute gebrauchte A9 für vielleicht 300€ mehr. Da hast du einen ziemlich perfekten vollelektronischen Verschluss.
Ziemlich Perfekt? Mit einem 12-RAW? ;)
14-Bit hat erst die A9II
Manchmal hat man hier das Gefühl, dass man sich aber auch die negativen Rosinen rauspickt. :D
Mir ist das halt, für mich negativ, aufgefallen und ich habe es hier mitgeteilt. Der Grund für das weglassen würde mich wirklich interessieren.
Ich werde diese Kamera ohnehin nicht kaufen, weil sie zuuu viele Punkte hat, die mir nicht gefallen.
Kann mir jemand erklären, warum die Kamera bei Nutzung des Displays 750 Bilder mit einer Akkuladung schafft, bei Nutzung des Suchers aber nur 680?
So wird es zumindest im Video von Calumet erwähnt...
Weil der Sucher mehr Strom braucht als das Display. ;)
loewe60bb
15.09.2020, 18:41
Ziemlich Perfekt? Mit einem 12-RAW? ;)
14-Bit hat erst die A9II.
[...]
Ja, das ist natürlich ein absolutes KO- Kriterium. :?
Kann mir gar nicht vorstellen, dass man da überhaupt gute Bilder machen kann mit nur 12- Bit- RAW. :shock:
Man muss nicht alles polemisieren, oder!?
Wenn es euch so nervt, behalte ich meine Erkenntnisse ab sofort für mich. Das ist ganz einfach. :roll:
Weil der Sucher mehr Strom braucht als das Display. ;)
OK, soweit war ich gedanklich tatsächlich auch schon :roll:
Anders formuliert...Warum verbraucht ein Sucher, der um ein vielfaches kleiner ist als das Display, mehr Strom?
Man muss nicht alles polemisieren, oder!?
Wenn es euch so nervt, behalte ich meine Erkenntnisse ab sofort für mich. Das ist ganz einfach. :roll:
Nur nicht ärgern. Ich lese deine Beiträge meist gerne. Das ist die eine Seite! Auf der anderen Seite sind die "sozialen" Medien heut zu Tage voll von entsprechenden Einträgen. Für mich gefühlt kann man mit 70% der Beiträge rein garn nichts anfangen. Ist vielleicht auch der Grund warum ich mich in diesen Medien so gut wie nicht beteilige. Lesen tu ich aber und zieh mir daraus Infos.
Gruß
Kurt
Weil er eine höhere Auflösung hat.
felix181
15.09.2020, 18:57
Anders formuliert...Warum verbraucht ein Sucher, der um ein vielfaches kleiner ist als das Display, mehr Strom?
Würde jetzt einmal vermuten, weil elektronische Sucher eine höhere Pixeldichte als das Display aufweisen...
Auf den Stabi würde ich schon gar nicht verzichten wollen. Das wäre für mich ein K.O. Kriterium. Aber mal davon abgesehen, glaube ich nicht, dass der weiteren C-Tasten und schon gar nicht dem Einstellrad an der Front im Wege steht.
Die C-Tasten brauche ich halt ständig, der Stabi bringt aber nur in Grenzsituationen bei einigen wenigen Verschlusszeiten einen Vorteil. Und auch dann nur, wenn das Motiv selber sich nicht bewegt.
Im Glaskugelthread wurde vermutet, daß das Gehäuse so voll wäre, daß man nicht einmal eine klitzekleine C-Taste mehr hineinbekommen hätte. Das kann ich mir zwar auch nicht vorstellen, aber falls dem so sein sollte, hätte ein Verzicht auf den Stabi sicher ausreichend Platz geschaffen.
Es ist doch sinnvoll, auch für den Kunden, wenn sie jetzt in Neuentwicklungen erst mal den neuen Akku FZ100 einsetzen.
Alle APS-C-Modelle außer der α6600 haben den alten Akku, auch die neuesten. Für die meisten Vollformat-Aufsteiger (und die will man ja anscheinend ansprechen) ist der FZ100 ein Bruch in der Kompatibilität.
Den sollten sie idealerweise erst dann wechseln, wenn es technisch irgendwelche Vorteile bringt. Aber hoffentlich nicht um eine Kamera noch ein paar Gramm leichter und ein paar mm kleiner zu machen.
"Klein und leicht" ist aber genau das Hauptargument (um nicht zu sagen: das einzige Argument) für die α7C gegenüber der α7 III. Den FW50 hätte man sogar längs ins Gehäuse einbauen können und dadurch nicht nur den Sucherhubbel, sondern auch noch den Griffwulst eingespart. Damit wäre die α7C fast so flach geworden wie eine Leica M.
Du machst dir Arbeit
Nö. Die Suchfunktion von Firefox zeigt dir gleich die Anzahl der Treffer auf der Seite an, man muss nicht selber Wörter zählen. ;)
Es ist mir halt wirklich unangenehm aufgefallen, daß man das geradezu mit der Keule eingehämmert bekommt: Vollformat! Vollformat! Vollformat! und ich wollte wissen, ob ich mir das nur einbilde. Nein, es ist tatsächlich so penetrant.
Du kannst die Displayfläche, die auf Touch reagiert einschränken. RTFM
Ich R bestimmt mehr TFM als die meisten hier ;). Bei meiner α6500 hab ich für das Touchpad die Auswahl zwischen "Ganzer Bildschirm", "Rechts 1/2" und "Rechts 1/4". Das nützt mir genau gar nix, wenn meine Nase halt rechts auf dem Display klebt.
In den amerikanischen Spezifikationen (https://www.sony.com/electronics/interchangeable-lens-cameras/ilce-7c/specifications) steht, dass sie "Mechanical shutter/Electronic shutter" hat, aber keinen "Electronic Front Curtain Shutter".
Die Aufnahmen mit 'ersten elektronischen Verschlussvorhang' nutze ich am meisten. Warum gibt es das nicht mehr!?
Ich interpretiere "mit elektromagnetischem Antrieb und einem leichten Verschlussvorhang aus Kohlefaser" so, daß es überhaupt keinen mechanischen ersten Vorhang mehr gibt, sondern man nur noch den zweiten Vorhang zwischen mechanisch und elektronisch umschalten kann (Hervorhebung im Zitat von mir). Infolgedessen steht "Electronic Front Curtain Shutter" an/aus halt nicht mehr zur Disposition.
peter2tria
15.09.2020, 19:18
....
Ich interpretiere "mit elektromagnetischem Antrieb und einem leichten Verschlussvorhang aus Kohlefaser" so, daß es überhaupt keinen mechanischen ersten Vorhang mehr gibt, ......
Genau so ist es; habe ich jetzt auch in einem Video gesehen.
Die C-Tasten brauche ich halt ständig, der Stabi bringt aber nur in Grenzsituationen bei einigen wenigen Verschlusszeiten einen Vorteil. Und auch dann nur, wenn das Motiv selber sich nicht bewegt...
Damit stehst Du aber ziemlich alleine auf dieser Welt.
Was glaubst Du wie groß der Shitstrom gewesen wäre, wenn Sony den IBIS gestrichen hätte?
Da hättest Du die C-Tasten zusätzlich weglassen können und es wäre keinem mehr aufgefallen.
Kein Hersteller dieser Welt würde heutzutage einen IBIS wegen ein paar C-Tasten weglassen.
Dessen Nutzen ist vergleichsweise viel zu groß!
Wenn Du aber eine Kamera nach der Anzahl der C-Tasten kaufst, dann bist Du bei der Neuen wirklich falsch :lol:
Aber nur ab 1/1000 Sekunde. Dafür haben die beiden anderen Versionen in anderen Bereichen massive Nachteile.
Bei Offenblende, was Bokeh Fotgografen sehr gerne machen, bis Du aber meistens bei sehr kurzen Verschlußzeiten.
Beispiele für versautes Bokeh gibt es im WEB genug zu sehen.
@usch:
Du meinst da wäre IMMER der erste elektronische Vorhang aktiv?
Dann macht aber die Spezifikation keinen Sinn mit der Zeile
"Elektronischer Front-Verschlussvorhang".
bei A7C: "-"
bei A7III: "Ja (EIN/AUS)"
Da müsste dann doch da stehen bei der A7C: " Ja (Ein)". :zuck:
Gruß, Dirk
Würde jetzt einmal vermuten, weil elektronische Sucher eine höhere Pixeldichte als das Display aufweisen...
Ok..., ich hätte nicht gedacht, dass die Pixeldichte im Vergleich zur Größe so viel ausmacht.
Wieder was gelernt.
@usch:
Du meinst da wäre IMMER der erste elektronische Vorhang aktiv?
Dann macht aber die Spezifikation keinen Sinn mit der Zeile
"Elektronischer Front-Verschlussvorhang".
bei A7C: "-"
bei A7III: "Ja (EIN/AUS)"
Da müsste dann doch da stehen bei der A7C: " Ja (Ein)".
Gruß, Dirk
Sie hat gar keinen ersten Verschlussvorhang mehr. :zuck:
Du meinst da wäre IMMER der erste elektronische Vorhang aktiv?
Dann macht aber die Spezifikation keinen Sinn mit der Zeile
"Elektronischer Front-Verschlussvorhang".
bei A7C: "-"
bei A7III: "Ja (EIN/AUS)"
Naja, doch. Gemeint ist nicht der Verschluss, sondern der Menüpunkt. Den wird es dann tatsächlich gar nicht mehr geben, ein Menü mit nur einer einzigen möglichen Einstellung macht ja erst recht keinen Sinn. ;)
Wenn man eine a7riv UND eine a9 hat, was braucht man das Ding additiv? Aus Technikinteresse?
Braucht man halt. :P Nee, ehrlich, als Alternative zur ebenfalls vorhandenen RX1R2 mit anderer Brennweite. Ich bin halt im Moment viel mit den Twins unterwegs und habe dann schon Bedarf für eine kleine Kamera, die mir aber die gleicher Flexibilität gibt wie der Rest meiner Ausrüstung.
Man muss nicht alles polemisieren, oder!?
Wenn es euch so nervt, behalte ich meine Erkenntnisse ab sofort für mich. Das ist ganz einfach. :roll:
Nö, bitte nicht.
Ich empfinde als wesentliche Einschränkung die minimale Verschlusszeit von 1/4000. Das ist echt wenig! Aber ich bin mir mit meinem Händler einig geworden und nun ist sie vorbestellt.
*thomasD*
15.09.2020, 21:51
Ich finde die A7c ja grundsätzllich interessant, aber mir geht es wie Oli: Zu viele störende Eigenschaften und technisch nicht weit genug weg von der A7III.
Fuexline
15.09.2020, 22:02
ich freue mich eher auf den neuen Blitz, schön klein, 4 Batterien Leistung Dauerlicht und Metalfuß zu einem bezahlbaren Preis
ich hätte nicht gedacht, dass die Pixeldichte im Vergleich zur Größe so viel ausmacht.
Es könnte auch damit zusammenhängen, daß es ein OLED-Sucher ist, bei dem jedes einzelne Pixel aktiv leuchtet. Die LCDs haben dagegen nur eine einzige großflächige Hintergrundbeleuchtung, während das eigentliche Display fast keinen Strom verbraucht.
Oder das Display zur Seite wegklappen. :mrgreen:
Jetzt ist es mir klar geworden: Für Links-Gucker ist das so gemacht. :crazy:
Gibt es die schon? Ich kann sie weder auf der deutschen noch auf der amerikanischen Seite finden. In USA gibt es zwar schon einen link dafür, aber die Seite ist noch nicht freigeschaltet.
Das bezog sich auf die aktuellen Modelle.
Farbenwunder
16.09.2020, 08:28
ich freue mich eher auf den neuen Blitz, schön klein, 4 Batterien Leistung Dauerlicht und Metalfuß zu einem bezahlbaren Preis
Heee?? Hat er wirklich Dauerlicht?
felix181
16.09.2020, 08:46
Heee?? Hat er wirklich Dauerlicht?
Das hätte ich auch gerne, aber ich finde das nicht in der Beschreibung von Sony - wenn er tatsächlich Dauerlicht hätte würde ich ihn sofort kaufen... ;)
Fuexline
16.09.2020, 08:53
laut denen https://www.digitalkamera.de/Meldung/Sony_kundigt_Systemblitz_HVL-F28RM_fur_den_Winter_2020_an/11968.aspx JA
Hallo,
für jemand wie mich, der wegen Radurlaub usw. großen Wert auf ein kompaktes und leichtes Reiseset legt, kann man mit der 7C was nettes zusammenstellen:
https://j.mp/2RvrOgT
Mit dem Loxia und Tamron entweder/oder ausgewählt ist man mit 3 relativ kompakten und leichten Objektiven gut aufgestellt.
Der AF ist beeindruckend, an miese Sucher bin ich gewöhnt (GM5) :lol:
Hans
Wenn es euch so nervt, behalte ich meine Erkenntnisse ab sofort für mich. Das ist ganz einfach. :roll:
Bitte nicht! Deine Beiträge zählen auf jeden Fall zu den fundiertesten und interessantesten in diesem Forum; würden sie entfallen, wäre das ein echter Verlust.
Windbreaker
16.09.2020, 08:58
laut denen https://www.digitalkamera.de/Meldung/Sony_kundigt_Systemblitz_HVL-F28RM_fur_den_Winter_2020_an/11968.aspx JA
Lt. technische Daten auf der Sonyseite...Nein!
peter2tria
16.09.2020, 09:07
@Hans,
Das sieht teuflisch gut aus :cool:
Ja absolut und mit kleinen Abstrichen beim Weitwinkel könnte ich mir so etwas beim Wandern/ Radfahren vorstellen:
https://j.mp/3hzB7Ha
Optisch ist die Kamera wohl mit das schönste was SONY seit langem abgeliefert hat
und wird bei vielen - auch dem weiblichen User Anklang finden.
Der klassische Wildlife A-Mount User wird mit der Kamera wohl nix anfangen können
, aber wenn überrascht das wirklich ? Genauso wird ein A7III User damit nix anfangen können.
Jedoch wer auch Vollformat umsteigen oder einsteigen will ist die Kamera ein TOP Option, den nicht jeder braucht die zwei Kartenslots und nen Joystick oder unendlich viel Tasten und Ränder zum programmieren.
Viele wollen einfach nur FOTOGRAFIEREN und das wichtigste was dabei hilft ist die Kombination - guter Sensor und toller AF. Genau das bietet diese Kamera in einem Gehäuse der Grösse einer APS-C Kamera.
Für mich ist die Reduzierung auf die wichtigen Dinge beim Fotografieren - wenn man raus geht und Bilder macht - gut gelungen. Klein - schnell - TOP QUALITÄT.
Schlumpf1965
16.09.2020, 09:50
@ mrrondi :top:
Moin zusammen,
ich verstehe die Diskussion auch nicht. Ist doch schön, wenn Sony Optionen schafft sich eine Kamera nach eigenem Geschmack auszusuchen.
Wem sie nicht gefällt, möge sie Nicht kaufen.
Ich persönlich mag die "normale" A7 Form auch lieber und dafür wird es irgendwann auch eine A7IV geben.
Das ist ein Versuchsballon von Sony um die Marktakzeptanz des Konzeptes zu testen und wird sicher viele Freunde finden.
Die schwarz/ silber Variante finde ich richtig hübsch.
Ich Denke Das ist vielleicht auch ein Angriff Richtung Leica....
Viele Grüße
Martin
@mrrondi :top:
...ich finde auch, mrrondi hat den Nagel auf den Kopf getroffen!. Genau dafür ist die Kamera wohl gedacht, auch wenn sie für mich persönlich nix ist.
Gruss,
Arne
Wenn auch noch ein zusammenschiebbares Tele kommt, könnte ich mir vorstellen, dass es keinen Nachfolger der A6600 im APS-C-Format mehr geben wird und die A7c-Reihe diesen Part übernimmt.
Man muss sich das Teil erst einmal anschauen und in die Hand nehmen.
Bin schon am Überlegen, ob ich von der A7 III wechseln würde. Kompakter und leichter geht es nicht und das ist mir wichtig. Wenn ich jetzt nicht bewusst Fotos schießen möchte, nehme ich doch meist die (Oly) E-M5, weil mir die A7 III dann doch zum "eben mal mitnehmen" zu groß und schwer ist. Leichter bzw. gleich leicht geht natürlich mit der A7 und A7R, aber die haben keinen Eye-AF und das ist mir ebenfalls sehr wichtig.
Entscheidend wäre für mich,
1. ob der Sucher reicht. Ich habe ja noch die E-M5 und die Sucher sind wohl von der Größe vergleichbar. Nicht so komfortabel, aber man kann auch damit arbeiten.
2. Wie die Handhabung mit dem 24-105 ist. Das ist mein schwerstes Objektiv und sonst bevorzuge ich kleine Festbrennweiten.
Traumtraegerin
16.09.2020, 11:18
Optisch ist die Kamera wohl mit das schönste was SONY seit langem abgeliefert hat
und wird bei vielen - auch dem weiblichen User Anklang finden.
Das war auch mein erster Gedanke. Sie sieht echt sehr gut aus. Doch dann dachte ich: "Wow, jetzt mal nicht das Klischee bedienen und typisch Frau auf das Äußere reinfallen!"
Also habe ich mal weiter geschaut und wenn ich nicht inzwischen eine überzeugte RX-Userin ohne viel Gepäck wäre, würde diese Neue auf meinem Wunschzettel landen.
Ich benötige nicht so viele Knöpfe hier und Knöpfe da. Die würden mich eh überfordern. ;)
Polly322
16.09.2020, 11:21
Das hätte ich auch gerne, ... - wenn er tatsächlich Dauerlicht hätte würde ich ihn sofort kaufen... )
Hallo Michael und Felix
Die Technik ist doch bereits verfügbar !
Mein HVL-F60M Systemblitzgerät hat bereits LED-Dauerlicht und ich habe dieses Gerät seit Jahren im Einsatz ! Interessant an diesen Gerät ist eigentlich nur die sehr kompakte Bauweise !
Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
Giovanni
16.09.2020, 11:29
Ich benötige nicht so viele Knöpfe hier und Knöpfe da. Die würden mich eh überfordern. ;)
Ich fühle mich eher überfordert, wenn es zu wenige sind. Dann muss ich die Funktionen aus diesen gruseligen Menüs raussuchen. Macht so viel Spaß wie eine Teilenummer auf einem 8-seitigen Ausdruck von unsortierten Excel-Tabellen zu finden.
Ich fühle mich eher überfordert, wenn es zu wenige sind. Dann muss ich die Funktionen aus diesen gruseligen Menüs raussuchen.
Ich versteh die Kritik am Sony-Menü nicht ganz.
Ich kann mir doch mein eigenes Menü zusammen stellen, außerdem gibt es bei der Kamera die Möglichkeit über die FN-Taste sowohl für Foto als auch für Film 2 getrennte "Balken" anzulegen und frei zu konfigurieren. Einfacher geht es doch nicht.
peter2tria
16.09.2020, 11:55
Meine Erfahrung ist auch: das was man gewohnt ist, ist Standard.
Da Canon nun mal Marktführer ist, ist das der Standard.
Polly322
16.09.2020, 11:59
Ziemlich Perfekt? Mit einem 12-RAW? ;)
14-Bit hat erst die A9II
Hallo aidualk
Bereits meine "alte" A99II hatte eine 16-Bit-Bildverarbeitung und eine 14-Bit RAW Ausgabe !
Bei dieser schönen Lifestyle Kamera steht die Technik nicht in Vordergrund, daher ist es völlig egal ob sie ein paar Tasten weniger hat oder eine 12-Bit oder 14-Bit Ausgabe.
Das letzte was die A7c sein will, ist ein Arbeitstier !
Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
Das ist ein Versuchsballon von Sony um die Marktakzeptanz des Konzeptes zu testenNein. Die Versuchsballons sind schon vor langer Zeit gestartet und bereits wieder gelandet. Die 7C ist das Endergebnis.
Ich Denke Das ist vielleicht auch ein Angriff Richtung Leica....Nein. Ich erspare mir die Autovergleiche wie "Skodas Angriff in Richtung Ferrari". Es ist in Wirklichkeit Sonys Versuch, sich gegen Panasonic zu verteidigen.
Man müsste mal gucken, wie sich die gängigen Einstellungen über die vorhandenen Tasten bedienen lassen. Vieles ist natürlich einfach nur Gewohnheit, wie man das auch kennt, wenn man plötzlich mit einer Canikon fotografieren soll. Es ist nur die Frage, ob mit der Zeit eine Gewöhnung eintreten kann oder ob man auf Dauer die Bedienung als Unpraktisch empfinden wird.
Ich würde spontan das Frontrad sehr vermissen. Keine Ahnung, warum Sony das weggelassen hat. Vielleicht, damit der Zeigefinger immer auf dem Auslöser liegen bleibt und nicht durch Einstellmöglichkeiten "abgelenkt" wird?
Ansonsten finde ich die Kamera auch ausgesprochen schön, vor allem in silber. Ich muss sagen, dass die Ästhetik bei mir bei Technikkäufen eine extrem große Rolle spielt (auch als Mann).
Was ich bisher an Reviews mitbekommen habe (Fototrainer bei YouTube), scheint die Kamera bei vielen Gemeinsamkeiten einige Vorteile gegenüber der A7III im Videobereich zu haben (Autofokus und unbegrenzte Aufnahmedauer). Ich bin auch sehr gespannt, wie das ultrakleine Normalbereichs-Zoom qualitativ abschneidet.
Mal sehen, wie sich der Straßenpreis noch entwickeln wird. Ich finde die neue Kamera ist eine hervorragende Ergänzung für das Vollformat-System!
Man müsste mal gucken, wie sich die gängigen Einstellungen über die vorhandenen Tasten bedienen lassen.
Also ich brauche mindestens zwei Tasten, die ich ohne umzugreifen bedienen kann, wenn ich den Sucher am Auge habe. Eine für AEL, und eine zum Einschalten der Sucherlupe. Über alles andere würde ich mit mir reden lassen ;). Da Sony aber sowohl beide C-Tasten an der Oberseite als auch den Umschalter an der Daumentaste weggelassen hat, bleibt da nur AF-ON als einzige Taste übrig. Die zweite Funktion läuft wieder auf Gefummel hinaus. Das lass ich mir bei einer RX100 gefallen, aber nicht bei einem Gehäuse in der Größe einer α7 III, bei dem an sich genügend Platz gewesen wäre. Damit ist die Kamera für mich raus. :zuck:
Ansonsten finde ich die Kamera auch ausgesprochen schön, vor allem in silber. Ich muss sagen, dass die Ästhetik bei mir bei Technikkäufen eine extrem große Rolle spielt (auch als Mann).
Ja, sie ist fast hübsch :lol:; mit dem SEL35F28Z sähe sie meiner Meinung nach sogar noch eleganter aus als mit dem Kitknubbel. Das würde ich als Bonus mitnehmen, aber alleine deswegen würde ich keine Kamera kaufen. Umgekehrt schon eher, eine wirklich hässliche Kamera könnte mich tatsächlich abschrecken (so wie ich auch niemals so ein unförmiges Zeiss Batis kaufen würde, egal wie gut die Bildqualität sein mag). Da fallen mir aber auf Anhieb nur die Quattros von Sigma ein.
Giovanni
16.09.2020, 13:26
Ich versteh die Kritik am Sony-Menü nicht ganz.
Ich kann mir doch mein eigenes Menü zusammen stellen, außerdem gibt es bei der Kamera die Möglichkeit über die FN-Taste sowohl für Foto als auch für Film 2 getrennte "Balken" anzulegen und frei zu konfigurieren. Einfacher geht es doch nicht.
Ok, ich ging hier von meiner A7r II aus. Da geht beides nicht. Es gibt kein individuelles Menü, nur einen „Balken“ und die Buttons haben nur eine Belegung. Das Menü lässt wenig Struktur erkennen. Besonders toll ist aber auch das Menü der A7(r) III und IV nicht. Immerhin lassen sich bei denen die Buttons für Video und Still getrennt belegen. Ich gehe aber davon aus, dass das Menü der A7s III eine substantielle Verbesserung bringt und sukzessive auch in die anderen Modellreihen einzieht.
Was das Interface m.E. ein wenig rettet ist übrigens das Statusdisplay, in dem man die Werte sehr schön ändern kann.
Ja, sie ist fast hübsch :lol:; mit dem SEL35F28Z sähe sie meiner Meinung nach sogar noch eleganter aus als mit dem Kitknubbel.
Da gibt es mittlerweile einige - zumeist aus dem Hause Samyang, aber auch Laowa und auch das 28/2, 35/1,8 oder 55/1,8 von Sony harmonieren größentechnisch noch ganz gut mit der a7c. Bei camerasize ( https://j.mp/3krIbr5) kann man sich die Größenverhältnisse schon anschauen.
Wo hat camerasize.com denn das seitliche Foto mit geöffneter Anschlussabdeckung her? Genau das hab ich sowohl auf der Produktseite als auch in der Pressemitteilung bisher vergeblich gesucht. Das hätte ich gerne in größer, damit man auch was erkennen kann. :D
Jumbolino67
16.09.2020, 14:02
Das hätte ich gerne in größer, damit man auch was erkennen kann. :D
Vielleicht hilft das Review von Gerald Undone (https://www.youtube.com/watch?v=QJsEww2j7Ro)? Bei ca. 2:00 wird die linke Seite in groß gezeigt.
peter2tria
16.09.2020, 14:30
@usch
Auf B&H Photo gibt es die Seitenansicht mit offenen 'Türchen'.
(Bin über die Anzeige bei Rumors dorthin gelangt)
Jumbolino67
16.09.2020, 14:34
Auf B&H Photo gibt es die Seitenansicht mit offenen 'Türchen'.
Das ist noch viel besser, kann stark vergrößert werden.
Hier ist auch was für usch: ;) click (https://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/6/Movie_Taste.jpg)
Hallo aidualk
Bereits meine "alte" A99II hatte eine 16-Bit-Bildverarbeitung und eine 14-Bit RAW Ausgabe !
Nöö, bei Serienaufnahmen bringt auch die A99II keine 14-Bit RAW zustande, egal bei welcher Geschwindigkeit!
Vielleicht hilft das Review von Gerald Undone (https://www.youtube.com/watch?v=QJsEww2j7Ro)? Bei ca. 2:00 wird die linke Seite in groß gezeigt.
Ähm ja ... wenn man gleich dorthin springt und sich die Pappnase nicht zwei Minuten angucken muss, dann gehts. :D
Auf B&H Photo gibt es die Seitenansicht mit offenen 'Türchen'.
Besser, danke. Ich konnte auf dem camerasize-Bild die Beschriftung neben dem USB-Port nicht richtig entziffern. "CHG" steht da, das unscheinbare Pünktchen daneben ist also die Ladekontrollleuchte.
Hier ist auch was für usch: ;) click (https://www.sonyuserforum.de/galerie/data/media/6/Movie_Taste.jpg)
Ach nee. Wo ist der Sony-typische Haken? Vielleicht kann man die Taste nur umbelegen, wenn man stattdessen MOVIE irgendeiner anderen Taste zuweist, damit wär ja dann insgesamt nix gewonnen. ;)
Was da alles drunter ist, konnte ich leider nicht sehen. Da muss man abwarten.
felix181
16.09.2020, 14:53
Mein HVL-F60M Systemblitzgerät hat bereits LED-Dauerlicht und ich habe dieses Gerät seit Jahren im Einsatz !
Ich habe auch einen F60, aber leider hat der beim entfesselten Blitzen KEIN Dauerlicht
Was da alles drunter ist, konnte ich leider nicht sehen.
"Immer" / "Nur Filmmodus" so wie bei allen bisherigen Alphas auch? :crazy:
Die Überschrift heißt in dem Fall aber nicht "MOVIE Taste" sondern "Benutzer Key". :cool:
Ich bin gespannt, wenn die BDA online geht.
Windbreaker
16.09.2020, 15:33
Nöö, bei Serienaufnahmen bringt auch die A99II keine 14-Bit RAW zustande, egal bei welcher Geschwindigkeit!
Naja, bei Serienaufnahmen braucht es die hohe Bitauflösung auch eher nicht. reicht ja im Einzelbildmodus. Im Serienmodus bremst das nur aus.
Windbreaker
16.09.2020, 15:35
"Immer" / "Nur Filmmodus" so wie bei allen bisherigen Alphas auch? :crazy: das wird bei den anderen Kameras mit diesem Menü aber nicht hier eingestellt, sondern in einem anderen Menüpunkt.
mineral0
16.09.2020, 16:11
Ich habe auch einen F60, aber leider hat der beim entfesselten Blitzen KEIN Dauerlicht
Mit diesem Dauerlicht vom F60 M aus den 3 LEDs unterhalb des Reflektors springst aber auch nicht weit.
Da kannst eine billige Taschenlampe auch verwenden.
Das Blitzgerät selber ist natürlich schwer in Ordnung.
felix181
16.09.2020, 16:22
Mit diesem Dauerlicht vom F60 M aus den 3 LEDs unterhalb des Reflektors springst aber auch nicht weit.
Da kannst eine billige Taschenlampe auch verwenden.
Das kommt darauf an wie weit man "springen" möchte - praktisches Beispiel von letzter Woche: ein Igel marschiert in der Nacht durch die Wiese und ich möchte ihn mit seitlichen Lichteinfall aufnehmen. Auf der Kamera ist der Sender und das Blitzgerät ist in Position gebracht. Jetzt kommt das Problem: ich kann nicht sinnvoll fokusieren da ich genau gar nichts sehe. Bei einem einschaltbaren Dauerlicht ginge das - dann hätte ich Licht für´s fokusieren bzw. den Igel überhaupt zu sehen und könnte blitzen wann ich möchte.
Klar geht das auch mit Taschenlampe - ich verwende so einen kleinen LED-Würfel - aber wenn eine Dauerlichtmöglichkeit im Blitz gegeben wäre, wäre das Handling ungleich einfacher...
mineral0
16.09.2020, 16:45
Natürlich kann in so einer doch eher seltenen Situation das Dauerlicht nützlich sein.
Aber das kann ich eben auch mit einer Taschenlampe.
Interessant wäre es, ob der neue F-28RM als Dauerlicht auch wieder nur ein paar Mini LEDs benützt, oder das Licht aus dem Reflektor kommt?
Und mit welcher Stärke?
Ich bin gespannt, wenn die BDA online geht.
Die zuweisbaren Funktionen werden auf dem Einrichtungsposten-Auswahlbildschirm angezeigt.
Hinweis
• Manche Funktionen können bestimmten Tasten nicht zugewiesen werden.
Anleitung α7R II :crazy:
peter2tria
16.09.2020, 17:48
Das ist bei allen Modellen so.
Fokuslupe ging eigentlich immer dorthin wo ich es wollte.
Standard-AF oder Augen-AF war da nicht so einfach soweit ich mich erinnere.
Bis auf den Videoknopf entspricht das Tastenlayput der a6000- ok, was sagt uns das :shock: ?
Das ist bei allen Modellen so.
Eben, deshalb erwarte ich auch bei der α7C nichts anderes. Die Bedienungsanleitung nützt gar nichts, um vorab herauszufinden, was geht und was nicht. Man kann es nur mit der Kamera in der Hand ausprobieren.
Verwackler
16.09.2020, 18:25
und interessant: ein 2860 Objektiv, kein 2870 Objektiv.... Das ist mal was anders.
Die Specs muss ich mir mal durchlesen...
Das 28-60 darf nicht das einzige kompakte Objektiv bleiben. Ein paar pancakes wie das 16 und das 20 mm für APS-C sollten schon sein. Lichtstärke ist heute nicht mehr so wichtig. An so einer kleinen Kamera sind WW mit f/1,4 usw. echt schwere Klunker.
Eben, deshalb erwarte ich auch bei der α7C nichts anderes. Die Bedienungsanleitung nützt gar nichts, um vorab herauszufinden, was geht und was nicht. Man kann es nur mit der Kamera in der Hand ausprobieren.
Bei einer solchen Angabe wäre die Movie-Taste zumindest erstmal nicht aussen vor und ist auf jeden Fall schon mal in irgend einer Form anders nutzbar: click (https://support.d-imaging.sony.co.jp/support/ilc/custom/03/de/setting.html#custom)
Ich denke, sowas wird es auch für die α7C geben.
Wobei: Dass die Movie Taste nicht aussen vor ist, ist ja schon geklärt. ;)
felix181
16.09.2020, 18:58
Natürlich kann in so einer doch eher seltenen Situation das Dauerlicht nützlich sein.
Leider ist für Naturfotografen soetwas eine Standardsituation :cry:
Meine Erfahrung ist auch: das was man gewohnt ist, ist Standard.
Da Canon nun mal Marktführer ist, ist das der Standard.
Canon ist Marktführer? das war seit langem mal wieder einer der BESTEN Beiträge :-)))
Das 28-60 darf nicht das einzige kompakte Objektiv bleiben. Ein paar pancakes wie das 16 und das 20 mm für APS-C sollten schon sein. Lichtstärke ist heute nicht mehr so wichtig. An so einer kleinen Kamera sind WW mit f/1,4 usw. echt schwere Klunker.
solange die BQ stimmt... passt das
Das ist bei allen Modellen so.
Fokuslupe ging eigentlich immer dorthin wo ich es wollte.
Zum Glück!
Bei mir bevorzugt AF-ON
Bis auf den Videoknopf entspricht das Tastenlayput der a6000- ok, was sagt uns das :shock: ?
Mir sagt das, daß die Videotaste hoffentlich frei belegbar ist.
Am besten je nach Speicherplatz 1,2,3 anders
Bin halt Optimist ;)
Giovanni
16.09.2020, 20:35
Lichtstärke ist heute nicht mehr so wichtig.
Wozu kauft man deiner Meinung nach eine Kamera mit Vollformatkamera-Sensor?
lampenschirm
16.09.2020, 20:46
es ist scheinbar selbstverständlich, dass heute jeder ein Phone hat mit der App drauf um von fern auslösen zu können....
der selfi timer ( Selbstauslöser ? ) wurde scheinbar eingespart
Ich weiß jetzt nicht, was als 'selfie timer' bezeichnet wird, aber die übliche Auslöseverzögerung von 2, 5 und 10 Sekunden ist vorhanden.
peter2tria
16.09.2020, 20:59
.....
der selfi timer ( Selbstauslöser ? ) wurde scheinbar eingespart
Wie kommst Du darauf ?
Das Timersymbol ist auf jeden Fall nach am Steuerrad links.
Was nicht mehr geht sind die Kabelfernauslöser, die bis jetzt über den Multi-Connector (auf Micro-USB basierend) funktioniert hatten.
Mal sehen, ob Sony einen USB-C Fernauslöser bringen wird oder ob das nur noch mittels Bluetooth gehen wird.
Auf der Sony Seite steht "SELBSTAUSLÖSER FÜR SELFIES - nein".
Was immer damit auch gemeint ist. Wahrscheinlich bin ich schon zu alt, das zu kennen.
Auf der Sony Seite steht "SELBSTAUSLÖSER FÜR SELFIES - nein".
Was immer damit auch gemeint ist. Wahrscheinlich bin ich schon zu alt, das zu kennen.
Das dachte ich mir auch gerade für mich und ich bin noch garnicht sooo alt. :lol:
peter2tria
16.09.2020, 21:08
Ich denke, das ist das was die RX100VI macht.
Wenn man den Bildschirm nach vorne klappt und dann auf den Auslöser drückt, dass wird ein Count-Down von 3s eingeblendet. Diese Umschaltung ist automatisch.
Faszinierend. Jetzt hab ich die RX100 VI über ein halbes Jahr und wusste gar nicht, daß das Display überhaupt eine 180°-Selfiestellung hat. :lol:
Was nicht mehr geht sind die Kabelfernauslöser, die bis jetzt über den Multi-Connector (auf Micro-USB basierend) funktioniert hatten.
:shock: :roll:
Faszinierend. Jetzt hab ich die RX100 VI über ein halbes Jahr und wusste gar nicht, daß das Display überhaupt eine 180°-Selfiestellung hat. :lol:
Meine A6400 die ich seit einem halben Jahr habe hat das glaub ich auch!:cool:
Das (automatischer 3sek-timer wenn Display in selfie-Stellung) hat sogar schon meine NEX-F3. :D
lampenschirm
16.09.2020, 22:17
wir sind wohl zuwenig selbst verliebt und machen keine selfis.......:shock:...dass wir das nicht gewusst haben...
Dann möchte ich an dieser Stelle noch einmal kritisch äußern, dass die neue A7c keine Motivklingel hat. :crazy::P
Klar wusste ich das, aber ich fotografiere halt lieber schöne, oder wenigstens interessante, Motive. :D
Für mich wäre die Wahl der passenden nächsten Sony Kamera, für den Preis, welchen zu zahlen ich in der Lage und willens bin, eine Entscheidung gewesen zwischen aktuellem AF (mit Echtzeittracking) an APS-C, oder Höherer ISO-Fahigkeit (rückseitig belichteter KB-Sensor). Aktuellster AF an KB (wie A9 oder A7Riv) liegt da ausserhalb meiner Reichweite.
Mit der 7c könnte sich das ändern.:cool:
Und mit dem Formfaktor der A6xxx-Reihe hatte ich persönlich auch noch keine Probleme. :D
Die A7C ändert ja nix an der Tatsache, das VF einfach durch den Objektivpark sich deutlich Kostenintensiver gestaltet als im APS-C Bereich.
Auch wenn ein A6600 und ein A7C auf ähnlichen Preisniveau bewegen.
Naja, die guten 28/2, 35/2.8, 55/1.8 und 85/1.8 sind alle zu vernünftigen Preisen zu haben.
Natürlich ist eine KB-Ausrüstung in der Tendenz teurer. :D
In meinem gemischtformatigen Haushalt (APS-C und KB), sind, auch und vor Allem für den Bereich in welchem der bessere AF sich für mich wohl bemerkbar machen würde, schon brauchbare KB-taugliche Objektive vorhanden.
Und wie Martin schreibt, es gibt auch ein fotografisches Leben unterhalb der GM-Schwelle. :D
guenter_w
17.09.2020, 11:39
Für mich ist bei der Präsentation der A 7C das beste, dass man in absehbarer Zeit mit der A 7 IV rechnen kann, denn der Abstand zur A 7 III ist ziemlich klein...
:D:top:
und in der Hoffnung mit einem a7siii Gehäuse und 36mpx oder 42mpx Sensor. Dann wäre die Lücke zwischen 24 und 64mpx geschlossen.
Ich empfinde als wesentliche Einschränkung die minimale Verschlusszeit von 1/4000. Das ist echt wenig!
Auf der japanischen Seite (https://www.sony.jp/ichigan/products/ILCE-7C/) findet man in den specs, dass sie 1/8000 sec. mit elektronischem Verschluss könnte. Auf der deutschen und amerikanischen Seite ist davon nichts zu lesen - mal sehen. :zuck:
6/Verschlusszeit_A7C.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342901)
Auf der japanischen Seite (https://www.sony.jp/ichigan/products/ILCE-7C/) findet man in den specs, dass sie 1/8000 sec. mit elektronischem Verschluss könnte. Auf der deutschen und amerikanischen Seite ist davon nichts zu lesen - mal sehen. :zuck:...
Hatte ich auf irgendeiner Rumor Plattform auch gelesen.
Das würde es natürlich erlauben, wieder einen Punkt abzuhaken!
Das mit dem RTT und den 693 PDAF Pixeln bei 93% Abdeckung war ja auch erst später klar.
Gerade das AF System ist neben dem Formfaktor ein echtes Highlight der Kleinen!
Andronicus
17.09.2020, 20:34
Für mich ist bei der Präsentation der A 7C das beste, dass man in absehbarer Zeit mit der A 7 IV rechnen kann, denn der Abstand zur A 7 III ist ziemlich klein...
Ich sehe mehr, dass noch eine A 7R C kommen wird - mit 42 MP (eher unwahrscheinlich halte ich 61 MP - könnte aber auch sein :lol:) ...
Hatte ich auf irgendeiner Rumor Plattform auch gelesen.
Das würde es natürlich erlauben, wieder einen Punkt abzuhaken!
Das mit dem RTT und den 693 PDAF Pixeln bei 93% Abdeckung war ja auch erst später klar.
Gerade das AF System ist neben dem Formfaktor ein echtes Highlight der Kleinen!
ja, wenn man viel Bewegtes fotografiert ist das gut. Die Iso durfte auch gut sein, dass das bei Familienfeiern gut eingesetzt werden kann... ist doch wahrscheinlich eher eine Zweitkamera?
Mal nebenbei: Das Bajonett mit seinen 4 Schrauben erinnert erstmal an die ganz alten A7 Modelle. ;)
Die neueren, wie von einer neuen A7III, haben 6 Schrauben.
lehmannudo
18.09.2020, 07:30
Also, ich habe zwei A7Rs, die alte A7R und den Nachfolger die A7RII - beides noch super Kameras und auch die A7R kommt bei mir noch häufig zum Einsatz, alleine schon durch ihr geringes Gewicht.
Später aus Gewichtsgründen habe ich mir noch die A6400 gegönnt - eine Kamera, gerade in Kombination mit dem 16-55F2,8, mit wirklich beeindruckender BQ.
Ich habe mich aber bewusst für das APSC-Format entschieden, weil gerade die Objektive hier kleiner und leichter sind und mir bei vielen die BQ wirklich gut gefällt.
Und jetzt kommt die A7c, was ist das denn :roll:
Eine kleine kompakte KB-Kamera mit großen Objektiven.
Hier finde ich, dass sich das Konzept beißt. Klar, es gibt auch kleine leichte KB-Objektive aber eben nicht so Kompakt und leicht wie beim APSC-Format.
Also, hier habe ich wirklich Probleme.
Mir wäre eine in Sachen Sucher, Monitor und Menüführung optimierte neue A6xxx deutlich lieber als ein in sich widersprechendes Kamerakonzept.
Schlumpf1965
18.09.2020, 08:04
Man muss/darf Sony aber ruhig zugestehen, dass sie auch passende Objektive dazu entwickeln. Oder? Jetzt gibt es erst mal das Kit-objektiv und da arbeiten sicher schon ganz viele an der Weiterentwicklung von Objektiven. Man sieht ja auch bei Drittanbietern wie Sigma, dass bei den Objektiven plötzlich Neuerscheinungen kommen die viel leichter und kleiner sind als ihre vergleichbaren Vorgänger. Und wenn Sigma das kann wird das auch bei den Entwicklern von Sony sein. Technisch ausgereizt ist weder die Möglichkeit bei Kameras noch Objektiven, etc. ... Dass die 7c mit KB nicht für jedermann ist, war ja von vornerein klar. Aber ebenso viele, die sie nicht mögen, finden sie bestimmt interessant. Ich komme von A-Mount (A57, A77II) und habe auch lange die kleineren Bodies der A7-Reihe abgelehnt, nach einem Jahr A7II denke ich oft wie ich mich so lange mit dem großen Body rumschlagen konnte bei vergleichsweise schlechterer Leistung (***) hat ein bißchen was von der Leidensfähigkeit des deutsche Michel. Ich freue mich, dass es da immer etwas neues am Markt gibt und man kann sich das ja für sich zurecht legen wie es passt. Bin schon gespannt, wenn die letztlich verfügbar und zu befummeln ist, ob ich weiter im Hinterkopf die A7III, bzw. A7RII oder RIII habe, oder mich in die 7c verliebe (die silber-schwarze). Zu mir und meinem Können passt das mit den weniger Knöpfen zum Voreinstellen, etc. ziemlich entgegen, aber auch das kann sich mit der Zeit noch ändern, dass ich plötzlich (endlich) merke, dass ich es mir damit leichter machen kann :D Ich kann dich auch voll und ganz verstehen mit deiner Entscheidung pro A6400. Die hatte ich bspw. noch nie in der Hand, ich meine die einzige der Reihe war die A6000 und die war für mich gar nichts. Wenn ich aber A7c fummeln gehe, nehme ich bestimmt auch mal die A6400/A6600 in die Hand.
(***) das ist subjektiv mein Empfinden, bevor wieder jemand anfängt zu weinen :roll:
felix181
18.09.2020, 08:47
Und jetzt kommt die A7c, was ist das denn :roll:
Da das offenbar eine für Dich unpassende Kamera ist, würde ich sie an Deiner Stelle einfach nicht kaufen. Sony entwickelt Kameras offensichtlich nicht so, dass sie für jeden Kunden passen....
Für mich passt eine APS-C Kamera auch nicht so Recht, aber ich denke, dass viele damit glücklich sind. Und wenn es, wovon ich fest ausgehe, einige Käufer für eine kompakte Vollformatkamera gibt, dann freue ich mich für Sony und die zukünftigen Kunden.
Ich denke, man sollte nicht immer davon ausgehen, dass ein für einen selbst unpassendes Produkt eine "Fehlentwicklung" ist ;)
Windbreaker
18.09.2020, 08:53
Vorab: ich werde die A7c erstmal nicht kaufen. DAs liegt allerdings daran, weil ich vorher andere Anschaffungen im Plan habe, die für mich Vorrang haben.
Für mich ist die A7c das "kleine Besteck" das immer dabei sein kann. Genau mit dem Kit-Objektiv ist sie kompakt, leicht und trotzdem Vollformat.
Im Ernstfall auch an die großen Tüten montierbar, wäre sie für mich die Ausflugskamera bei Wanderungen oder Radtouren.
Nicht unbedingt notwendig aber "Nice to have"
Dafür verzichte ich auch auf ein zweites Einstellrad (das ist an meinen Kameras ansonsten sehr schätze und täglich verwende).
Ich kann mir jedenfalls vorstellen, die A7c (oder deren Nachfolger) aus den o.g. Gründen zu kaufen.
lehmannudo
18.09.2020, 09:13
Ich denke, man sollte nicht immer davon ausgehen, dass ein für einen selbst unpassendes Produkt eine "Fehlentwicklung" ist ;)
Ich weiss gar nicht ob es eine für mich unpassende Kamera ist, sie hat schon ihren Reiz.
Dennoch ist das Konzept sehr kleine/leichte/kompakte KB-Kamera mit prinzipbedingten großen Objektiven in sich nicht stimmig und nicht harmonisch.
Und wenn ich kleine/leichte/kompakte Objektive für KB-Format nutze, dann sind sie eher unflexibel - also FB oder Zoomobjektive mit kleinen Faktoren.
Das neue Kit-Objektiv soll recht ordentlich sein aber ein 2-Fachzoom mit wirklich mäßiger Lichtstärke ist nicht gerade der Hammer für ein Zoomobjektiv - und ob eine Anfangsbrennweite von 28mm jeden begeistert ist sicher zu diskutieren.
Nehme ich jetzt mein 24-105F4, was wirklich gut ist und einen tollen Zoombereich hat, dann ist das Objektiv bald doppelt so schwer wie die A7c
peter2tria
18.09.2020, 09:14
Vorab: ich werde die A7c erstmal nicht kaufen. .....
Nicht unbedingt notwendig aber "Nice to have"
.....
Ich kann mir jedenfalls vorstellen, die A7c (oder deren Nachfolger) aus den o.g. Gründen zu kaufen.
So geht es mir auch.
Eigentlich brauche ich die nicht, ich bin eher auf dem Sprung zu einer a7rIV,
aber ich kann nicht ausschließen, dass ich mir die a7C mal kaufe, denn ich liebe die kompakten Bauformen.
Wenn jetzt noch eine a7Cr kommen würde - mit dem 42Mpx Sensor und sonst alles wie bei der a7C (auch wenn ich mir dies oder das wünsche würde), wäre ich wohl auf den Schlag fällig.
guenter_w
18.09.2020, 10:09
So sind die Geschmäcker und Wünsche verschieden...
Für mich ist derzeit noch die A 7 III das Arbeitspferd, bei höheren Wünschen an die Auflösung greife ich zur A 7 R II, wenn leichtes Gepäck und großer Brennweitenbereich für Urlaubs- und Alltagsfotografie gefragt sind, nehme ich die RX 10 III.
Für die Auflösung und etliche Features der A 7 R IV ist der aktuelle Bedarf nicht da, die professionellen Leistungsmerkmale einer A 9 II sind in meinem Bereich nicht nötig, ganz persönlich sehe ich in einer Nachfolgerin der A 7 III bei meiner Art der Fotografie die größten Chancen bei einem UVP von 2000 - 25000 € zur Vorstellung. Dabei das Menue der A 7 S III, zwei schnelle SD-Schächte, Auflösung zwischen 24 und 36 MP...
Giovanni
18.09.2020, 10:33
persönlich sehe ich in einer Nachfolgerin der A 7 III bei meiner Art der Fotografie die größten Chancen bei einem UVP von 2000 - 25000 € zur Vorstellung. Dabei das Menue der A 7 S III, zwei schnelle SD-Schächte, Auflösung zwischen 24 und 36 MP...
Sony liebt dich! :cool:
guenter_w
18.09.2020, 12:46
Sony liebt dich! :cool:
Danke!:top:
Ich hoffe, dass niemand die "0" zuviel sah...
ja, wenn man viel Bewegtes fotografiert ist das gut..
Ich benutze RTT auch bei statischen Motiven wo ich früher AF-S genommen hätte.
Ist deutlich schneller als den AF Punkt mit einem Joystick zu verschieben.
...
Eine kleine kompakte KB-Kamera mit großen Objektiven.
Hier finde ich, dass sich das Konzept beißt. Klar, es gibt auch kleine leichte KB-Objektive aber eben nicht so Kompakt und leicht wie beim APSC-Format..
Da beißt sich garnichts.
Der Sensor ist nunmal größer als APS-C und daher müssen die Objektive auch etwas größer sein. Wo ist da ein Problem?
Trotzdem gibt es genübend kleine Objektive für KB Sensoren.
Vor allem die von Samyang mit 18, 35 und 75mm aber auch das Sony 2,8/35 und das 2/28.
Wer natürlich ein 2,8/24-70 daranhängen will tut sich etwas schwerer.
Einen Konzeptbruch sehe ich in der A7c aber definitv nicht; im Gegenteil, ich denke eher mittelfristig an das Ende von APS-C.
Auf der japanischen Seite (https://www.sony.jp/ichigan/products/ILCE-7C/) findet man in den specs, dass sie 1/8000 sec. mit elektronischem Verschluss könnte. Auf der deutschen und amerikanischen Seite ist davon nichts zu lesen - mal sehen. :zuck:
6/Verschlusszeit_A7C.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342901)
Im review von photograpyblog (link (https://www.photographyblog.com/reviews/sony_a7c_review)) sagen sie:
"It does only provide a top shutter speed of 1/4000sec, though, which is marginally slower than the A7 III's 1/8000sec, but it can be extended to 1/8000sec by turning on the silent shooting mode."
Also scheint wirklich so zu sein. :top:
Wer natürlich ein 2,8/24-70 daranhängen will tut sich etwas schwerer.
Einen Konzeptbruch sehe ich in der A7c aber definitv nicht; im Gegenteil, ich denke eher mittelfristig an das Ende von APS-C.fairerweise müsste man ein APS-C 16-50/2.0 mit einem KB 24-70/2.8 oder dieses an APS-C mit einem KB 35-105/4 vergleichen, und dann sind die Grössenunterschiede weitgehend weg. Es gibt wie geschrieben schon einige kompakte KB Objektive, und es werden sicher noch mehr. Die Grenzen der Physik kann man mit keiner Sensorgröße umgehen, da sind aber KB und APS-C so nahe beieinander, dass es kaum einen Unterschied macht.
APS-C ist/war vor allem kompakter, da die Objektive absolut betrachtet so lichtschwach sind.
-thomas
Schlumpf1965
18.09.2020, 17:04
...
Vor allem die von Samyang mit 18, 35 und 75mm...
Ich hab das Samyang 45 f1.8 aus der Tiny-Reihe. Wenn das größentechnisch nicht auch wie angegossen zur 7C passt ;)
lampenschirm
18.09.2020, 17:43
wenn ich mir das so anschaue, bleibe ich ev. bei meinem Bestand. wenn ich eben mal schnell kompakt , klein unterwegs sein will....z.b.für an die Nex habe ich Nativ eh nix längeres und in der Höhe schiesst die Nex eh den Vogel ab...
https://camerasize.com/compact/#624.681,376,34.88,858.681,ha,t
oder die neue C als Zweitkamera um in der Pampa draussen nicht so oft die Linse wechseln zu müssen auf meinen Radeltouren habe ich meist das 24-105 und 16-35 mit dabei....
lehmannudo
18.09.2020, 19:05
Da beißt sich garnichts.
Der Sensor ist nunmal größer als APS-C und daher müssen die Objektive auch etwas größer sein. Wo ist da ein Problem?
Trotzdem gibt es genübend kleine Objektive für KB Sensoren.
Vor allem die von Samyang mit 18, 35 und 75mm aber auch das Sony 2,8/35 und das 2/28.
Wer natürlich ein 2,8/24-70 daranhängen will tut sich etwas schwerer.
Einen Konzeptbruch sehe ich in der A7c aber definitv nicht; im Gegenteil, ich denke eher mittelfristig an das Ende von APS-C.
Hmmm, entweder möchte man meinen Einwand verstehen oder eben nicht, du nutzt doch die gleiche Argumentation wie ich - für dich sind halt größere/schwerer Objektive kein Problem, für mich schon wenn ich eine kompakte Kamera haben will, so wie die A7c eben beworben wird - also Kamera kompakt passt zu kompakten Objektive und kompakte Kamera harmoniert nicht so gut mit weniger kompakten Objektiven - das passt doch, oder?
Und bevor der nächste schreibt, dass es auch kompakte KB-Objektive gibt, ich habe dazu auch schon etwas angemerkt ...
Und die A7-Reihe ohne "c", sind ja nun auch keine Schwergewichte - dann kauft man sich doch lieber eine beliebige A7-Reihe ohne "c" - wiegt vielleicht 100g mehr und hat dann doch auch für die größeren/schwereren Objektive etwas in der Hand ...
... und ich hoffe, dass APSC nicht verschwindet - die A6xxx mit den passenden Objektiven ist eine hervoragende und kompakte Kombi mit super BQ - wie geschrieben besitze ich eben die A7R, A7RII mit vielen Objektiven und auch vielen FB, dennoch mag ich wegen der Kompaktheit die A6400 sehr und diese wird auch häufig der A7R-Reihe vorgezogen.
peter2tria
18.09.2020, 20:33
Och - das ist halt Ansichtssache.
Wenn ich mit der a6600 und dem SEL 200-600 unterwegs bin, dann denke ich mir eigentlich nicht, dass das nicht zusammenpasst, sondern ich nehme es einfach in die Hand und fotographiere.
Ich will damit sagen, dass es eben ganz unterschiedliches Empfinden gibt.
Und für die, die kompakte Kameras klasse finden, ist diese Kamera gebaut.
Giovanni
18.09.2020, 20:37
oder die neue C als Zweitkamera um in der Pampa draussen nicht so oft die Linse wechseln zu müssen
Tolle Sache. Aber dran denken, dass du dann immer 2 Kameras einstellen und die Bilder von 2 Karten runterladen darfst. Der Spaß ist das Zusatzgewicht für ein weiteres Gehäuse bestimmt wert.
Übrigens bin ich der Meinung, dass man neu vorgestellte Kameras einfach mal kaufen sollte. Ein Grund wird einem dann schon einfallen. Machen doch Frauen mit Handtaschen genauso. :D
[...] hat dann doch auch für die größeren/schwereren Objektive etwas in der Hand ...(Zitat beispielhaft) das werde ich wohl in diesem Leben nicht mehr verstehen: abgesehen von den wenigen sehr kurzen Festbrennweiten oder sehr leichten Objektiven hält man doch jede Kamera/Objektivkombi links am/unter dem Objektiv und nicht rechts am Kameragehäuse, oder? Nur extrem kopflastige Objektive brauchen zum Ausbalancieren ggfs. ein "Gegengewicht", ich hab' da ein paar Kandidaten, alle älteren Semesters, keines davon ist ein natives E-mount. Und selbst die lassen sich mit einer NEX-5 als Sensorhalter und Auslöser freihand benutzen (die war&ist die kleinste&leichteste E-mount).
Liegt vielleicht an meiner Kamera-"Sozialisation" Ende der 1970er Jahre, die minolta XD5 (137 x 87 x 51 mm³ 525 g) war ähnlich zierlich wie die heute so oft als "zu klein" bemängelten Kameras (a7C 124 x 71 x 60 mm³ 509 g, a9II 129 x 97 x 78 mm³ 678 g), und auch z.B. eine Nikon F2 (153 x 102 x 65 mm³ 620 g) war nicht viel größer.
Dagegen war die A900 ein heftiger Brocken: 157 × 117 × 82 mm³, 930 g (nie in der Hand gehabt: Nikon F5 158 × 149 × 79 mm³ 1210 g, Nikon D5 159 × 160 × 92 mm³, 1405 g).
Ich habe die A900 durchaus gern benutzt, aber nicht weil man "viel in der Hand hat" oder diese mit schweren Objektiven "handlicher" wäre, sie wird damit nur -genau- noch schwerer.
Mit der a7C gibt es eine weitere Formvariante zur Auswahl(!), das ist doch schön.
-thomas
Mit der a7C gibt es eine weitere Formvariante zur Auswahl(!), das ist doch schön.
Ich bemängele ja auch gar nicht die Existenz der α7C, sondern daß Sony seit 2014 insgesamt 17(!) neue Systemkamera-Modelle herausgebracht hat, aber davon nicht ein einziges bei mir ein derartiges "Wow! Muss ich haben, egal was es kostet!" ausgelöst hat wie damals die NEX-7 und die α7S. :cry:
Selbst die "kompakte" α7C ist immer noch schwerer als meine derzeit meistbenutzten Kameras α7S und α6500 (und im Vergleich zur α6500 auch noch größer), trotz Verzicht auf bzw. Sparversionen von essentiellen Bedienelementen.
Und während ich mir bei der Kamera noch vorstellen kann, daß sie für den einen oder anderen Sinn macht, weiß ich beim Kit nun überhaupt nicht, was das soll. Wenn ich eine α6500 oder α6600 mit dem PZ 16-50 nehme, hab ich KB-äquivalent 24-75mm F5-8. Demgegenüber steht das 7C-Kit mit 28-60mm F4-5,6. Ich hätte damit also gerade mal eine Dreiviertelblende mehr effektive Lichtstärke, erkaufe mir das aber durch einen kleineren Zoombereich, größeres und schwereres Gerät, einen schlechteren Sucher, schlechtere Bedienbarkeit, den fehlenden internen Blitz und einen 400€ höheren Preis :zuck:. Für wen soll das attraktiv sein außer für jemanden, der eigentlich mit einer APS-C-Kamera viel besser bedient wäre und Vollformat nur haben will, weil ihm das von der Werbung so eingetrichtert worden ist?
@ Usch:
Du schreibst immer nur, was dir an den Kameras nicht gefällt. Wie müsste denn die Kamera aussehen und was müsste sie haben, damit es das "will ich haben Gefühl" auslöst?
Weil technisch ist seit der Next 7 und der A7 ja doch so Einiges passiert.....
Wie müsste denn die Kamera aussehen und was müsste sie haben, damit es das "will ich haben Gefühl" auslöst?
Ich meine, das hätte ich in irgendeinem anderen Thread schon mal geschrieben, aber weil ich zu faul bin, das Posting jetzt rauszusuchen, schreib ich es einfach nochmal: ;)
Meine Wunschkamera hätte
das Gehäuse der Ur-α7,
den Sensor, das Menüsystem und die Konfigurierbarkeit der α7 III,
keine automatische Umschaltung auf den Sucher, wenn das Display abgeklappt ist,
volle Unterstützung für den LA-EA5.
Das war's schon. Klingt doch nicht so schwer. :D
Überhaupt keinen Bedarf hab ich für Stabi, 4K-Video oder einen größeren Akku. Würde mich aber auch nicht stören, vorausgesetzt, daß das Gehäuse dadurch nicht größer oder schwerer würde (da haben wir das Problem).
An den APS-C-Modellen hab ich eigentlich gar nicht so viel auszusetzen. Da hätte ich nur gerne wie bei der NEX-7 anstelle des Moduswahlrads wieder ein zweites, normales Einstellrad und dafür meinetwegen die Modus-Umschaltung ins Menü verbannt. Blende und Belichtungszeit ändere ich doch häufiger, als ich zwischen P/A/S/M umschalte.
Giovanni
19.09.2020, 08:26
Meine Wunschkamera hätte
das Gehäuse der Ur-α7
:top:
peter2tria
19.09.2020, 08:38
Tja usch,
Ich habe ja keine Ahnung was Sony da im Hintergrund so bäckt.
Ich habe aber so die Befürchtung, oder sagen wir mal die gute Nachricht für Dich, dass Du wahrscheinlich viel Geld sparen wirst, denn ich glaube nicht, dass Sony eine VF Kamera
- mit dem alten Akku
- ohne 4k
- und die heutigen Dinge ins Ur-Gehäuse gepackt
bringen wird.
Ist meine persönliche Meinung. Ich denke im Bezug auf Gehäusegröße haben wir mit der a7c die kleinste aktuelle und auf für absehbare Zukunft Bauform gesehen. Sind wir schon froh, wenn diese nicht wieder heimlich und leise mit den Versionen wächst (weil die immer mehr können soll).
Meine Wunschkamera hätte
das Gehäuse der Ur-α7,
:top:
:top:
Ein modernisierte Ur-α7 würde ich auch kaufen.
Ich hätte aber auch die α7C wahrscheinlich gekauft, wenn sie mehr C-Buttons hätte und vorne noch ein Einstellrad. Das FN Menu ist für mich kein Ersatz.
Einen Stabi hätte diese Kamera für mich auch nicht unbedingt haben müssen. Sony hätte das zumindest wahlweise anbieten können, wie sie es in der 6er Baureihe ja auch machen.
vidalber
19.09.2020, 09:36
Auch ich habe kurz darüber nachgedacht, wie eine A7c II ausschauen könnte und ob sie mir dann gefallen würde. Das Problem: die zurecht kritisierten Schwächen (Sucher, C Button, Joystick) lassen sich nicht beheben ohne gravierende Änderungen am Gehäuse. Da wird also nichts passieren, Sony wird möglicherweise daraus ein Pixelmonster machen, vielleicht per Software das Menü modernisieren, sogar evtl eine Sparversion ohne Ibis bringen. Das wird es auch gewesen sein. Damit ist die 7c im Prinzip für mich gestorben, es sei denn, es stellt sich heraus, dass der Sucher trotz seiner geringen Größe sehr gut ist. Danach sieht es aber nicht aus, laut dpreview Test zumindest.
lampenschirm
19.09.2020, 10:32
Tolle Sache. Aber dran denken, dass du dann immer 2 Kameras einstellen und die Bilder von 2 Karten runterladen darfst. Der Spaß ist das Zusatzgewicht für ein weiteres Gehäuse bestimmt wert.
Übrigens bin ich der Meinung, dass man neu vorgestellte Kameras einfach mal kaufen sollte. Ein Grund wird einem dann schon einfallen. Machen doch Frauen mit Handtaschen genauso. :D
2 versch. Cams einstellen/2 Karten nun ja , wenn ich derzeit 2 mitnehme sind die Konzepte jeweils auch versch. (die/meine RX100 IV hatte ich absichtlich nicht in camsize mit gepackt, weils gesamthaft schon was anderes ist)
aufm Radel spielt das 1/2 kg keine Rolle eher die Grösse.
eben wie schon mal gesagt die neue C muss ich dann mal begrabschen gehen .......mit ihr hätte ich für meinen per. derzeitigen Camfundus einen der neusten AF gar mit KB...(sonst ja die 6600 als Option)......da hinke derzeit ja mind 2 Generationen hinterher
---
und wie schon erwähnt wurde glaube ich auch nicht an einen C-Button oder wesentlich besseren Sucher bei der möglichen CII .der olle grosse Schwenkdispaly braucht dazu wohl zuviel Platz abgeshen von der Oberseite
Ich habe aber so die Befürchtung, oder sagen wir mal die gute Nachricht für Dich, dass Du wahrscheinlich viel Geld sparen wirst,
Die Einschätzung teile ich sogar. Deshab bin ich ja so grummelig. ;)
Das Frustrierende ist, daß Sony eigentlich immer fast das baut, was ich mir wünsche, aber es bei irgendeinem Detail dann wieder vermasselt. Die α7C wäre ein Knaller, wenn sie ihr die drei fehlenden C-Tasten und einen normal großen Sucher gelassen hätten. Das Gehäuse hätte dafür höchstens einen halben Zentimeter größer und vielleicht 10 Gramm schwerer werden müssen. Mit dem Einstellrad und dem FZ100 hätte ich mich arrangieren können.
Die α7S III wäre ein Knaller gewesen, wenn sie endlich den seit Jahren überfälligen Global Shutter gehabt hätte. Dafür hätte ich sogar das große Gehäuse, den FZ100, die fehlenden Kamera-Apps, das dämliche Display und den Preis geschluckt. Aber was kriegt sie? 4K 60p, Video-Aufnahme ohne Zeitbeschränkung und einen MOVIE-Button auf der Oberseite. :twisted:
Ich denke im Bezug auf Gehäusegröße haben wir mit der a7c die kleinste aktuelle und auf für absehbare Zukunft Bauform gesehen.
Ironischerweise hat Sony ja anscheinend selber gemerkt, daß sie mit ihrer Featuritis den ursprünglichen USP "kleinste Vollformat-Systemkamera der Welt" völlig aus den Augen verloren haben. Trotzdem ist das neue "kompakte" Modell immer noch dicker und schwerer als die Urversion, und sie müssen es sich jetzt als "kleinste Vollformat-Wechselobjektivkamera mit integrierter optischer Bildstabilisierung" zurechtbiegen.
Sind wir schon froh, wenn diese nicht wieder heimlich und leise mit den Versionen wächst (weil die immer mehr können soll).
Das wird dann eben die "kleinste Vollformat-Wechselobjektivkamera mit integrierter optischer Bildstabilisierung und 4K60p-Videoaufnahme". :crazy:
Ich hätte aber auch die α7C wahrscheinlich gekauft, wenn sie mehr C-Buttons hätte und vorne noch ein Einstellrad. Das FN Menu ist für mich kein Ersatz.
Zumal sich manche Funktionen (z.B. Sucherlupe, Monitor-Helligkeit) gar nicht ins FN-Menü legen lassen und dort auch kenen Sinn machen würden.
Damit ist die 7c im Prinzip für mich gestorben, es sei denn, es stellt sich heraus, dass der Sucher trotz seiner geringen Größe sehr gut ist. Danach sieht es aber nicht aus, laut dpreview Test zumindest.
Den Sucher kennt man ja schon aus der RX100-Serie. Man kann zur Not damit arbeiten, aber Spaß macht es nicht. Ich will das kleine Gehäuse insbesondere für adaptierte Rangefinder-Objektive (M-Rokkore, Voigtländer VM, M39), und manuelles Fokussieren mit dem kleinen Guckloch ist schon etwas mühsam.
Windbreaker
19.09.2020, 18:06
Das Frustrierende ist, daß Sony eigentlich immer fast das baut, was ich mir wünsche, aber es bei irgendeinem Detail dann wieder vermasselt.
Vielleicht gehst du auch einfach Kompromisse ein ?
Kompromisskameras hab ich schon genug: α7 (Sensorreflexe, kaum konfigurierbar), α7R II (unnötig hohe Auflösung, schwerer als mir lieb ist), α6500 (Cropfaktor beim Adaptieren von Altglas, nur ein Einstellrad). Sowas kauf ich dann aber gebraucht.
Wenn Sony will, dass ich einen kompromisslosen Neupreis bezahle, will ich bei der Kamera halt auch keine Kompromisse. Oder sie muss mir in irgendeiner Weise einen derartig großen Mehrwert bieten, daß ich den Rest schlucke. So wie die α7S im High-ISO-Bereich, oder die NEX-7 in der Baugröße im Vergleich zur damals ebenfalls aktuellen A77. Das seh ich aber wie gesagt bei den aktuellen Modellen nirgends.
Meine Wunschkamera hätte
das Gehäuse der Ur-α7,
den Sensor, das Menüsystem und die Konfigurierbarkeit der α7 III,
keine automatische Umschaltung auf den Sucher, wenn das Display abgeklappt ist,
volle Unterstützung für den LA-EA5.
Das war's schon. Klingt doch nicht so schwer. :D
Überhaupt keinen Bedarf hab ich für Stabi, 4K-Video oder einen größeren Akku. Würde mich aber auch nicht stören, vorausgesetzt, daß das Gehäuse dadurch nicht größer oder schwerer würde (da haben wir das Problem).
Ich denke die Wunschkamera für jeden kann es nie geben. Ich denke sie sollte halt ziemlich nah dran kommen. Mich könnte Sony schon leichter zufriedenstellen: Eine :a:7III mit voller LA-EA5 Unterstützung würde mir schon reichen. Also Sony, ich bin ein leicht zufriedenzustellender Kunde. :cool:
Ich muss auch sagen, dass ich viele deiner Wünsche nicht nachvollziehen kann. Auf Stabi und größeren Akku würde ich z.B. nicht verzichten. Beim Akku denke ich ist es einfach ein Generationswechsel, das war es halt mal für die alte Akku Generation. Aus meiner Sicht glücklicherweise, denn die alten Akkus wären für mich eher ein Rückschritt. Und das :a:7 Gehäuse? *grusel* Klar ich bin eher ein Anhänger größerer Gehäuse. Aber Akku und Stabi würde ich nie der Gehäusegröße opfern. Das immerhin hat Sony bei der :a:7c wohl auch so gesehen. Allerdings haben sie einen guten Sucher der Gehäusegröße geopfert, für viele wohl akzeptabel, aber auch den würde ich nicht wegen der Gehäusegröße oder ein paar Gramm opfern. Aber wie gesegt, die perfekte Wunschkamera für jeden gibt es halt nicht. Vermutlich kommt Sony aber mit der :a:7c für einige der Wunschkamera wieder näher.
Q Usch:
Wenn ich mir so deine Liste anschaue, fällt sie schon etwas aus dem raus, was sich auch hier die breite Mehrheit wünscht. Nicht das ich mit der guten alten A7l lange und mit viel Freude fotografiert hätte, doch habe ich gerade die neuen Akkus, besseren AF, Sensorstabi und das ergonomischere Gehäuse der neueren Kameras sehr begrüßt, und da geht es sicher nicht nur mir so.
So oder so, ein Hersteller kann immer nur versuchen einen möglichst tragfähigen Kompromiss aus den Interessen seiner möglichen Kunden zu finden, allen recht machen geht leider nicht.
Und manchmal muss man auch als Käufer mit Kompromissen leben oder man bekommt Sachen mitgeliefert, die man nicht braucht, aber gerade was das angeht, bin ich ich flexibel.....
Eine :a:7III mit voller LA-EA5 Unterstützung würde mir schon reichen.
Das wäre einer der möglichen Kompromisse, auf die ich mich einlassen könnte. Sogar die α7C in der jetzigen Form wäre ein möglicher Kompromiss. Aber eben kein "Wow, hier ist meine Kreditkarte!", sondern "Mal sehen, wann ich sie gebraucht unter 1000 € bekomme". Eine α7 III könnte halt keine meiner anderen Kameras vollständig ersetzen. Am ehesten noch die alte α7, aber dann müsste ich mich beim leichten Gepäck (α7 + Rangefinder-Linsen) entweder künftig mit den 12 MP der α7S zufrieden geben oder die 175g an zusätzlichem Gewicht in Kauf nehmen. Wenn ich jetzt sage, daß ein Snapshot-Skopar gerade mal 90 Gramm wiegt, verstehst du vielleicht, warum mich 175g mehr in der Fototasche ärgern würden. ;)
Ich muss auch sagen, dass ich viele deiner Wünsche nicht nachvollziehen kann. Auf Stabi und größeren Akku würde ich z.B. nicht verzichten.
Ich hab nicht gesagt, daß ich mir ausdrücklich eine Kamera ohne Stabi wünsche. Ich wünsch mir 100 Gramm weniger Gewicht, was natürlich nicht ohne Zugeständnisse geht. Und da wären Stabi und großer Akku die Komponenten, auf die ich am ehesten verzichten könnte. Wenn sie das Gewicht an anderer Stelle einsparen können, auch gerne; meinetwegen z.B. wieder mit dem Kunststoffbajonett. Nur eben bitte nicht ausgerechnet beim Sucher und den Funktionstasten.
manchmal muss man auch als Käufer mit Kompromissen leben
Das "müsste" ich, wenn ich noch keine Kamera hätte und jetzt unbedingt eine kaufen wollte. Ich hab aber nun schon ein ganzes Arsenal von Kameras und kann mir quasi den Kompromiss des Tages aussuchen. Warum sollte ich jetzt Geld ausgeben, nur um einen Kompromiss gegen einen anderen einzutauschen? Ok, mich ärgert z.B. die eingeschränkte Konfigurierbarkeit der Benutzertasten bei der α7. Bei der α7C kann ich den Tasten fast jede gewünschte Funktion zuweisen, hab davon aber zwei weniger. Das bringt mich doch insgesamt nicht weiter.
Ernsthaft Usch? 100gr. weniger sind dir wichtig? Das ist ne ganz ernsthaft gemeinte Frage. Von meinem Gefühl her ist das so wenig, das ich mich frage, ob ich das überhaupt spüren würde, da erstaunt mich diese Zahl.
Wenn es jetzt um 400 oder 500gr. ginge könnte ich das verstehen, aber 100gr. empfinde ich als so wenig, das ich mir gar nicht vorstellen kann, das man das überhaupt bemerkt.
Ok, meine Kamera mit der ich losziehe, also A77II plus Grip, 2 Akkus und 150-600 wiegt geschätzt um die 3,5kg ich hab das weder jemals ausgerechnet, noch jemals gewogen, aber ich glaube nicht das 100gr. da überhaupt auffallen würden.
Aber darum geht es nicht, was ich meine ist, wenn eine E-Mount mit Objektiv, keine Ahnung 1,2kg wiegt, ich hab mir noch nie Gedanken darüber gemacht, da würden mich persönlich 100gr. mehr oder weniger nun wirklich nicht stören, also was sollen da 100gr. bringen? Merkt man den Unterschied überhaupt? Ich denke bei einem Gewicht ab 1kg. spielen 100gr. keine Rolle mehr, aber ich lasse mich gern eines besseren belehren. :zuck:
Die Diskussion ist doch müßig und artet auch aus. Hier geht es doch um die A7c.
Ich denke, wir sollten einfach akzeptieren, dass für manch einen 100g einen Unterschied machen und manch einer denkt, das spürt man doch garnicht. Kommt eben auf den Anwendungsfall an. Auch wenn man es nicht versteht, kann man es doch akzeptieren oder wenigstens tolerieren?
Hab ich gesagt das ich es nicht akzeptiere? Ich glaube nicht, ich würde es nur gerne verstehen, damit ich es nachvollziehen kann. Kann man doch auch einfach mal akzeptieren oder?
Um mal ein wenig zu spiegeln:
Hab ich gesagt, dass ich explizit dich meinte? Wohl kaum, also wie kommst du darauf?
Unabhängig davon, wie das gemeint war, kommt doch etwas aggressiv rüber oder? Nur mal als Feedback.
Zum eigentlichen Thema: Ich meinte tatsächlich nicht konkret deinen Post (was man daran erkennen könnte, dass ich nicht dich ansprach, sondern die Allgemeinheit (man). Aber gefühlte 2 Seiten wurde jede Rückmeldung von usch systematisch in Frage gestellt. Darauf war es bezogen. Wenn er genau diese Kombination sich wünscht, ist das halt so, brauch man doch nicht auf Plausibilität prüfen und auseinander zu nehmen.
Jetzt muss ich aber ernsthaft laut lachen, das du mir nach deinem Posting nun verklickern willst, dass das keine Reaktion auf mein Posting war. Aber du hast dein Ziel erreicht, das wird mir zu blöde hier und ich bin hier raus. Und dir noch ein schönes Leben
Ernsthaft Usch? 100gr. weniger sind dir wichtig? Das ist ne ganz ernsthaft gemeinte Frage.
Ok, genaugenommen ging es um 176 Gramm. Das ist der Unterschied zwischen α7 III und α7. Ich wollte nur nicht unbescheiden sein und hab mir deshalb erst mal nur 100g weniger gewünscht. :lol:
wenn eine E-Mount mit Objektiv, keine Ahnung 1,2kg wiegt, ich hab mir noch nie Gedanken darüber gemacht, da würden mich persönlich 100gr. mehr oder weniger nun wirklich nicht stören
6/20200919-223528-DSC01276.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343060)
α7 + Adapter + Snapshot-Skopar: 610g. Mit der α7 III wären es 786g, das ist fast ein Drittel mehr.
1,2kg wiegt mein komplettes Set aus Kamera, Adapter und vier Objektiven:
6/20200919-224600-DSC01277.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343061)
Da wäre der Gewichtsunterschied auf das Gesamtgewicht bezogen natürlich nicht mehr so gravierend, aber es geht mir vor allem darum, was ich in der Hand habe. Die α7C wiegt nur 35g mehr als die α7 und wäre dafür eigentlich super, wenn sie nur nicht die C-Knöppe weggelassen hätten. :)
Ok, das ist wirklich deutlich weniger wie ich dachte. Klar das du da 100gr. oder sogar 176gr. eher merkst wie bei 1,2kg. Das kann ich nachvollziehen. Danke für die Aufklärung. :top:
Ich hab natürlich für den großen Foto-Urlaub außerdem noch den Rucksack mit einem halben Dutzend A-Mount-Objektiven, LA-EA3, LA-EA4 und einem Stativ, das alleine schon über zwei Kilo wiegt. Da stören mich dann auch die 625g der α7R II nicht. ;)
Ja das ist das was ich meinte, ab einem, vielleicht auch individuell unterschiedlichem Gewicht, spielen 100 oder 200gr. keine Rolle mehr. Beim kleinen, leichten Geschirr aber sehr wohl. :top:
Ein Bijou von einer Waage ... :top:
Es gibt irgendwo ein Foto, da liege ich (oder ist es doch meine Schwester?) als Baby auf so einer Waage... :cool:
... nein, das Bild hat irgendwo meine Mutter und ich suche es nicht heraus. :lol:
Aber die Kamera finde ich mindestens genauso interessant. :top:
... nein, das Bild hat irgendwo meine Mutter und ich suche es nicht heraus. :lol:
Ach, das ist jetzt aber schade:shock::lol:
Ein Bijou von einer Waage ... :top:
Normalerweise wiegt sie allerdings Mehl und Zucker für den Kuchen. ;)
Es gibt irgendwo ein Foto, da liege ich (oder ist es doch meine Schwester?) als Baby auf so einer Waage... :cool:
Ich meine mich sogar tatsächlich zu erinnern, daß ich selber mal in der Schale gesessen habe. Das kann aber auch Einbildung sein, denn schon mit einem Jahr sollte man ja aus dem Messbereich rausgewachsen sein und ich weiß nicht, wie weit die Erinnerung bei einem Kleinkind zurückreicht.
Um nochmal ontopic zu werden ;) – so sieht das Ganze in der Fototasche aus (das 90er M-Rokkor liegt quer unter dem 40er und 28er):
6/20180403-215640-DSC08554-web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=292552)
Da die α7C einen halben Zentimeter dicker ist als die α7, wird das schon langsam knapp mit dem Packmaß. Müsste man ausprobieren, ob es noch passt. Die geringere Höhe nützt mir an der Stelle leider nichts.
steve.hatton
20.09.2020, 13:53
Normalerweise wiegt sie allerdings Mehl und Zucker für den Kuchen. ;)
.....
Meine Eltern hatten auch so eine, aber irgendwie wären wir damit bei einem anderen Thread.....eine Haushaltsauflösung sollte halt keine reine Umlagerung sein....
*räusper*
Wir kommen jetzt bitte wieder zum Thema.
Danke.
Ich hoffe, daß die A7c bald mal endlich zu "begrapschen" ist, wenn man sp viele Jahre auf sowas warten muss ...
Dann kann ich endlich auch bei kompakt von APS-C auf KB umsteigen.
Ich denke auch, daß Sony das APS-C Geschäft damit so langsam auslaufen lässt.
https://www.sonyalpharumors.com/sony-says-the-market-will-recover-and-a7c-will-win-over-customers-from-the-dslr-and-aps-c-world/
Ja, vor Ende Oktober wird das wohl nichts. Bei Calumet sind gerade so Aktionstage, da kommt „der Fototrainer“ am Samstag nach Frankfurt zum Thema A7 Familie. Ich habe angefragt und die meinen, dass sie es nicht wüssten, ob er eine A7c mitbringt, ich solle am Tag dann nochmal fragen.
skewcrap
21.09.2020, 20:19
Ich hoffe, daß die A7c bald mal endlich zu "begrapschen" ist, wenn man sp viele Jahre auf sowas warten muss ...
Dann kann ich endlich auch bei kompakt von APS-C auf KB umsteigen.
Ich denke auch, daß Sony das APS-C Geschäft damit so langsam auslaufen lässt.
https://www.sonyalpharumors.com/sony-says-the-market-will-recover-and-a7c-will-win-over-customers-from-the-dslr-and-aps-c-world/
Nun, wenn die Sensoren immer günstiger werden, wird das ev. irgend wann der Fall sein. Dann bitte aber mindestens mit Sucher der APS-C Kameras. Bei den fehlenden Tasten habe ich ja noch etwas Verständnis, dass man nicht den gleichen Sucher verbaut wie bei den APS-C Kameras verstehe ich aber nicht.
Was aber auf jeden Fall fehlt sind hochwertige, aber kleine Objektive. Das Pendant zu A6400+10-18 habe ich bei FF leider noch nicht gefunden. Diese Kombi ist extrem komptakt und leicht. Auf einer Reise würde ich das nie gegen ein 16-35 FF tauschen wollen.
dieterson
21.09.2020, 21:31
Grundsätzlich finde ich bemerkenswert, wie Sony den Vollformatsensor mit Bildstabi in ein kompaktes Gehäuse gebracht hat und dabei bei 509g gelandet ist (von Fujifilm gibt es in einem Interview ein Statement, dass sie den X-T4 Bildstabi nicht in die X-Pro3 hineinbekommen - und da reden wir von einem halb so großen Sensor).
Ansonsten denke ich, dass man sich die A7c trotzdem so konfigurieren kann, dass sie als kompakte Version der A7III funktioniert: den Video-Button kann man sich umkonfigurieren (z.B. Fokusvergrößerung für manuelle Objektive?), ebenso den AF-ON-Button, wenn man nur manuell fokussiert Dann wäre da noch die mittlere Steuerradtaste und die untere Steuerradtaste sowie die eine C-Taste für weitere Funktionen. Da man bei den manuellen Objektiven (Uschs Kit) die Blende sowieso am Objektiv einstellt, reichen auch die Drehräder locker.
Und bei AF-Objektiven benötige ich zumindest im Blendenprioritätsmodus mit Auto-ISO nur das hintere Rad für die Blende in Kombination mit dem Belichtungskorrektur-Rad. Da das Tracking mit einmaligem Anvisieren per AF-ON besser als mit der A7III implementiert ist, kann man auch mit dem fehlenden Joystick leben - wenn man sich auf dieses Fokus-Konzept einlassen kann.
Mal nebenbei finde ich es schon cool, dass man bei einem minimalistischem drei Objektive-AF-Kit (Samyang 18 f2.8, Samyang 35 f2.8 und Samyang 75 f1.8) inklusive A7c bei einem Gesamtgewicht von unter 1kg landet! Das hätte vor 10 Jahren keiner bei Vollformat vermutet, damals ging das Gewicht nur nach oben...
die a6400 kostet derzeit mit dem 18135mm 1.260 EURO. Die a7c kostet mit dem 2860 2.400 E, also 1.200 E mehr. Hm, was bekommt man bei der a7c für 1.200 E an echten Vorteile? Das Einzige, das mir einfällt, sind die ISO Fähigkeiten der Kamera.
Natürlich wird der Preis bei Beiden einbrechen, aber dann wird die APS-C ja noch attraktiver...