Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7C Die neue Sony A7C


Seiten : 1 2 [3]

matti62
24.10.2020, 17:28
Für ein so kompaktes und günstiges Kit finde ich es beachtlich. Und wenn ich mit den Ergebnissen keine Wände tapezieren möchte, ist die Leistung für mich zufriedenstellend.

Wie waren deine Erwartungen zu dem 28-60?

ich würde es gerne vergleichen mit den 2870 Kit. Leider habe ich Beides nicht.

Sofian
24.10.2020, 17:32
Ich hatte das 28-70 mal an der A7R, aber das ist ewig her. Von meiner Erinnerung ist das 28-60 an Rand wesentlich schärfer und hat den schnelleren AF. Wobei bzgl. AF wahrscheinlich der Vergleich sinnlos ist, da einmal an der A7R und einmal an der A7c.

matti62
24.10.2020, 19:51
selbst das 2870 an der a7r halte ich schon für sehr schwierig. Mehr als 24mpx würde ich nutzen.

Porty
24.10.2020, 21:18
Das 28/70 war? für seine Serienstreugen berüchtigt. Ich hatte ein von Foto Schuhman selektiertes Objektiv, das hat auch an der Rll noch ausreichend performt.
Leider kann dieses Objektiv nicht nachträglich justiert werden.

Sofian
24.10.2020, 21:22
@Porty: Wollte der Hr. Mayr nicht etwas zu dem Objektiv berichten? Gibt es da was neues?

Porty
24.10.2020, 21:31
@Porty: Wollte der Hr. Mayr nicht etwas zu dem Objektiv berichten? Gibt es da was neues?
Habe leider noch keine Rückantwort erhalten, werde nächste Wache mal nachharken.
Bin selbst gespannt.

Ernst-Dieter aus Apelern
28.10.2020, 06:24
Das DPreview Review der Alpha 7c ist fertig, 86 Punkte wurden erreicht!
https://www.dpreview.com/reviews/sony-a7c-review

aidualk
28.10.2020, 07:38
Es gibt so viele Details, das lernt Sony irgendwie nie. :roll:

- Menus are unavailable while the camera writes to a card
- Raw files are either huge or have destructive compression applied

Ich könnte die Liste noch problemlos ergänzen.

Widdewiddewitt
28.10.2020, 08:41
Es gibt so viele Details, das lernt Sony irgendwie nie. :roll:



Ich könnte die Liste noch problemlos ergänzen.

Mit dem speichern hat mich nie gestoert, das die RAWs nicht verlustfrei komprimiert werden schon, und das heimliche umschalten auf 11, oder 12 bit in manchen modi, nervt auch.

Der kauf hat ueberigens inzwischen geklappt.
Mit calumet bin ich sehr unzufrieden, aber das gehoert hier nicht her.
Die kamera ist da, funzt und macht spass.
Die ist dermassen retro das es staubt!
https://sunshine.sinma.de/SunData/2tokinaB-.jpg
Ich hoffe ich verstosse mit der bildgroesse nicht gegen igendwelche foren regeln.

Edit eac: Doch, tust du.
Edit: du hast es jetzt anders verlinkt, nicht so schoen aber wenn das so sein muss....


Habe hier schon ewig nichts mehr eingestellt.

w

aidualk
28.10.2020, 08:53
Ich hoffe ich verstosse mit der bildgroesse nicht gegen igendwelche foren regeln.


Ich fürchte doch. :cool:

Wie empfindest du den Sucher?

Schlumpf1965
28.10.2020, 09:01
Eigentlich steht wenn man Bilder hochlädt da auch wie groß sie sein dürfen ;)
Aber freut mich, dass der 1. Eindruck schon mal gut ist. Und ja, m. M. nach darf man schon sagen mit was man unzufrieden ist beim Lieferanten. In deinem Fall ist es das Kabel, das fehlt, nicht wahr?

Widdewiddewitt
28.10.2020, 09:11
Eigentlich steht wenn man Bilder hochlädt da auch wie groß sie sein dürfen ;)

Ich habe es hier nicht hochgeladen, ich hab's nur verlinkt.
Aber vielleicht ist das ja noch schlimmer. :)

Aber freut mich, dass der 1. Eindruck schon mal gut ist. Und ja, m. M. nach darf man schon sagen mit was man unzufrieden ist beim Lieferanten. In deinem Fall ist es das Kabel, das fehlt, nicht wahr?
Das kabel fehlt weil sie nicht versiegelt war und schon ausgepackt wurde, das mag ich nicht. Jetzt kann man natuerlich spekulieren warum die lieferungen tage laenger brauchte als bei anderen. So ein fotoladen kann sich doch eigene kameras bestellen wenn sie neugierig sind, muessen sie doch nicht meine nehmen.
Wobei ich nie rausfinden werde woran das mit der lieferzeit wirklich lag und warum sie ausgepackt war.
Sie ist aber sonst in orndung augenscheinlich, viel zeit war ja auch nicht um was kaputt zu machen es ist auch eher unwahrscheinlich das es ein ruecklaeufer ist. Aber man macht sich halt gedanken.
Jedoch will ich mir jetzt den spass nicht verderben lassen, die kamera ist klasse, also freuen!

w

aidualk
28.10.2020, 09:14
Lese doch die Anzahl der Auslösungen einfach mal aus. Das mache ich auch immer sofort mit dem ersten Bild bei einer neuen Kamera.

Vielleicht ist die Frage unter gegangen? ;)


Wie empfindest du den Sucher?

Widdewiddewitt
28.10.2020, 09:27
Lese doch die Anzahl der Auslösungen einfach mal aus. Das mache ich auch immer sofort mit dem ersten Bild bei einer neuen Kamera.

Vielleicht ist die Frage unter gegangen? ;)



Was den sucher angeht ich finde den "gut".
Ich bin ganz sicher das geht besser, aber ich will von so einem sucher nicht viel.
Die zahlen (blende, ISO, sonstwas) kann ich im sucher gut ablesen, die bildkomposition braucht nicht ungeheuer viel details, mir langt's.
Entscheident ist fuer mich manuelles scharf stellen, ich mache viel und gerne mit altglas. Das habe ich aber noch nicht probiert. Die eine linse (bild) habe ich heute nacht erst drauf und dann war sie erstmal das motiv, gestern habe ich die neuen objektive und AF probiert.
Also das waere noch ein wichtiger punkt, aber ich denke mit der focus lupe wird das klasse gehen, ich werde es probieren.

w

Widdewiddewitt
28.10.2020, 09:40
Lese doch die Anzahl der Auslösungen einfach mal aus. [...]

Das ging nochmal wie?
Ich glaube sowieso eher (wenn ueberhaupt, ich will da niemand beschuldigen) das man die kamera nur befingern wollte. Mal auf machen und gucken, aber das ist nur geraten.

w

aidualk
28.10.2020, 09:43
Ich nehme dafür exiftool (https://exiftool.org/)
Aber wenn du dich damit nicht 'belasten' möchtest, lade ein RAW irgendwo hoch und schick mir den link - dann lese ich es aus.

eac
28.10.2020, 09:45
Ich habe es hier nicht hochgeladen, ich hab's nur verlinkt.
Aber vielleicht ist das ja noch schlimmer. :)


Ja. :)

Auszug aus unseren Forenregeln, die du bei der Anmeldung durchgelesen und akzeptiert hast:


Um die Ladezeiten auch für Mobil-Benutzer erträglich zu halten, füge bitte nicht zu viele und zu große (nicht mehr als max. 600x600 Pixel und 200 kB) Bilder ein, sondern verlinke im Zweifel mit dem [url] Code darauf.
Um die langfristige Verfügbarkeit der eingestellten Bilder zu gewährleisten, ist ausdrücklich erwünscht, nicht von externen Webseiten zu verlinken, sondern die Bilder in die Forums-Galerie einzustellen und den dort erzeugten Link zu verwenden.

CP995
28.10.2020, 09:52
...das die RAWs nicht verlustfrei komprimiert werden... ... nervt auch...

Einfachdie RAWs zu DNG konvertieren, dann hast Du die verlustfreie Komprimierung.

aidualk
28.10.2020, 09:56
Einfachdie RAWs zu DNG konvertieren, dann hast Du die verlustfreie Komprimierung.

Da gibt es auch andere Meinungen dazu (siehe Vergleiche im Nachbarforum).

CP995
28.10.2020, 09:57
...
Das kabel fehlt weil sie nicht versiegelt war und schon ausgepackt wurde, das mag ich nicht...

Schick' sie doch zurück, wenn es nicht Deinen Vorstellungen entspricht.
Eine schon ausgepackte Kamera sollte der Händler dann eigentlich als "Auststellungsstsück" verkaufen.
Vielleicht war es ja sogar schon ein Rückläufer :cool:

aidualk
28.10.2020, 15:32
Schau mal z.B. diese Bilder an und schau mal, wie die A7III langsam in ein rotes glühen übergeht, beim erhöhen der ISO. Die A7C bleibt da noch neutral und wird erst später langsam grünlich. click (https://youtu.be/QJsEww2j7Ro?t=817) - es macht erstmal den Eindruck, dass die A7C da der A7III schon ein Stück überlegen ist. Aber wie gesagt, ein erster Eindruck, den ich mit entsprechenden RAWs selbst erst noch austesten möchte...

Die A7C ist inzwischen auch bei dpreview im 'Sensor comparison tool (https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison)' mit dabei. Ich habe mir die abgedunkelten Versionen von hohen ISO als RAW herunter geladen, entwickelt und verglichen. Da ist sie beim aufhellen nicht besser als die A7III und schon gar nicht besser als die A7SII (die A7SIII fehlt da leider immer noch).

ben71
28.10.2020, 18:54
Die A7C ist inzwischen auch bei dpreview im 'Sensor comparison tool (https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison)' mit dabei. Ich habe mir die abgedunkelten Versionen von hohen ISO als RAW herunter geladen, entwickelt und verglichen. Da ist sie beim aufhellen nicht besser als die A7III und schon gar nicht besser als die A7SII (die A7SIII fehlt da leider immer noch).

Dann scheint es doch so zu sein, dass es zwischen A7c und A7III keinen (nennenswerter) Unterschied hinsichtlich der Bildqualität gibt.

Die A7SIII sollte sich da bei hohen ISO Werten deutlich abheben.

aidualk
28.10.2020, 20:20
Über das RAW sieht es aktuell tatsächlich so aus.
Warum auch immer das Video so sehr anders aussieht. :zuck:

Auf die Ergebnisse der A7SIII bin ich wirklich sehr neugierig, auch wenn ich sie mir auf keinen Fall kaufen werde.

usch
28.10.2020, 20:30
Über das RAW sieht es aktuell tatsächlich so aus.
Warum auch immer das Video so sehr anders aussieht. :zuck:
Naja, wie erwartet:

"Color Science" bezieht sich aber doch eh nur auf JPEG und Video. Bei RAW bringt ja der Konverter seine eigenen Profile mit.

Womit hast du die Dateien konvertiert?

aidualk
28.10.2020, 20:33
DNG Konverter und dann im ACR (altes PS) entwickelt.
Dann scheint die jgp-engine/Video etwas unterschiedlich zu arbeiten.

Widdewiddewitt
29.10.2020, 13:49
DNG Konverter und dann im ACR (altes PS) entwickelt.
Dann scheint die jgp-engine/Video etwas unterschiedlich zu arbeiten.

Wobei Adobe extra sagt das ist ein schneller hack (vermutlich behandeln sie die RAWs genau wie bei der A7III), das wird nachgebessert.
Mal sehen wer schneller ist, C1, oder LR. Das wird sich jedefalls nochmal aendern.
Ob das kaum was aus macht, oder deutlich sichtbar anders ist, weiss ich natuerlich nicht.
Mit den adobe DNG (aus den A7C RAW) hatte ich in c1, teilweise, seltsame erfekte. Ich nutze sonst jedoch nicht DNG in c1, kann sein das ist immer so.

w

Widdewiddewitt
29.10.2020, 13:51
Einfachdie RAWs zu DNG konvertieren, dann hast Du die verlustfreie Komprimierung.

Mich stoeren die daten in der kamera, das dauert beim speichern die karten werden voll. Am rechner dann (wo ich auch zu DNG wandeln koennte) ist es mir eh egal.

w

Widdewiddewitt
29.10.2020, 13:56
[...]

Wie empfindest du den Sucher?

Ich bin manchmal etwas durcheinander was ich hier schon beantworte hatte und was im nachbarforum. Noch versuche ich dieses forum zu unterstuetzen, auch wenn einem das nicht immer leicht gemacht wird. :/

Zum sucher:
Der war bis heute morgen sehr zufriedenstellend, ich brauche fuer die komposition keine hohe aufloesung. Manueller focus sowieso mit lupe. Mir reicht das soweit aus.
Bis halt heute morgen, da hatte ich sonne im ruecken und im sucher kaum noch was erkannt. Es fehlt ganz klar die augemuschel, nicht so sehr aufloesung und groesse, sondern ganz massiv die augenmuschel. (zwecks abschattung)
Ich hoffe da kommt noch eine loesung.

w

usch
29.10.2020, 14:30
DNG Konverter und dann im ACR (altes PS) entwickelt.
Wenn Sony da eine neue "Color Science" implementiert hat, müssten die entsprechenden Profile eigentlich auch im Imaging-Edge-Konverter drin sein. Den Farbschleier bei hohen ISO-Werten könnte man z.B. über einen höheren Schwarzpunkt wegbekommen, müsste dann aber auch anders entrauschen.

MaTiHH
29.10.2020, 14:48
LR erkennt zwar die Kamera, hat aber noch keine Profile. Das könnte der fehlende Schritt sein.

aidualk
30.10.2020, 20:00
Ich habe jetzt noch feststellen müssen, dass so was seit vielen Jahren selbstverständliches, wie IR-Auslöser oder Kabelauslöser nicht mehr möglich ist. Geht nur noch bluetooth. :roll:
Das sind mir dann doch zuu viele Dinge, die mir gar nicht gefallen - für mich ist die Kamera damit endgültig raus. Ich hoffe, dass sowas in der Zukunft nicht für alle Kameras so sein wird.

usch
30.10.2020, 20:46
Bedank dich bei den Heulsusen, die unbedingt "modernes" USB-C haben wollten statt der bewährten Micro-USB/Multibuchse.

Ich finde es auch nicht so prickelnd, aber das ist eine Einschränkung, mit der ich leben könnte. Fernauslöser brauche ich nur auf dem Stativ. Und wenn im Gepäck Platz für ein Stativ ist, ist da auch Platz für die α7R II. Die α7C wäre für mich wirklich nur für das kleine Täschchen z.B. bei Städtetouren.

matti62
30.10.2020, 22:01
macht doch einmal einen a7c Bilder Thread auf. Die Ergebnisse würden mich schon interessieren.

Widdewiddewitt
31.10.2020, 02:43
Bedank dich bei den Heulsusen, die unbedingt "modernes" USB-C haben wollten statt der bewährten Micro-USB/Multibuchse.

[...]

???
Geraete ohne USB-C zu kaufen wuerde ich mir 3 mal ueberlegen.
Alleine schon die vereinheitlichung der ladegeraete. Hatte ich erwaehnt das meine A7C ohne ladekabel geliefert wurde? Haette sie kein USB-C gehabt haette ich sie nicht nutzen koennen, so habe ich einfach das ladekabel vom MAC genommen und gut.
Eine schnelle verbindung ist es zudem.
Warum dann der kabelausloeser fehlt ist eine ganz andere frage.
Ich habe IR nie benutzt, entweder BT, oder tatsaechlich kabel (wenn auch elektrisch, nicht die mit dem mechanischem auloese stift), was mir am liebsten war, weil es am sichersten fuktioniert.
Nur einen zusammenhang mit USB-C sehe ich da nicht.

w

Widdewiddewitt
31.10.2020, 02:49
Ich habe jetzt noch feststellen müssen, dass so was seit vielen Jahren selbstverständliches, wie IR-Auslöser oder Kabelauslöser nicht mehr möglich ist. Geht nur noch bluetooth. :roll:
Das sind mir dann doch zuu viele Dinge, die mir gar nicht gefallen - für mich ist die Kamera damit endgültig raus. Ich hoffe, dass sowas in der Zukunft nicht für alle Kameras so sein wird.

Keinen elekrischen ausloeser mit kabel den man anstecken kann?
Das ist schon sehr bloed. IR ist fuer mich eher wurst, das funktioniert ja noch schlechter als BT.
Fuer mich ist das jetzt nicht wichtig, die kamera wird bei mir selten (nie) auf einem stativ stehen und wenn - fuers meiste reichte der 2 sekunden timer. Intervall kann sie selbst? (hoerensagen)
Also fast egal, aber trotzdem hast du recht, das ist an der falschen stelle gespart, leute die "die C" als alleinige kamera haben wuerden das brauchen koennen und das kann ja beim gewicht, oder preis wirklich nix ausmachen.

w

Windbreaker
31.10.2020, 07:03
Fernauslöser müsste ja auch über die USB-Buchse funktionieren, oder nicht?
Und was spricht gegen Blue Tooth?
Darüber löse ich schon lange aus und das funktioniert immer. IR War da eher unzuverässig und benötigte immer Sichtkontakt zur Kamera (Von vorne)

aidualk
31.10.2020, 08:14
..., leute die "die C" als alleinige kamera haben wuerden das brauchen koennen und das kann ja beim gewicht, oder preis wirklich nix ausmachen.

Bei mir sollte sie dann auch Ersatz für die A7SII sein. Damit wäre u.a. der programmierbare Kabelauslöser für mich wichtig. Manuelles Bulb löse ich u.a. nach wie vor mit dem IR Auslöser aus. Damit hatte ich die letzten 12 Jahre keine Probleme (ich nutze noch immer den Auslöser, der mit der A900 ausgeliefert wurde). Und Sony ist ja bis heute noch immer nicht bereit, manuelle Zeiten länger als 30 Sekunden zuzulassen (warum auch immer). BT ist mir zu viel gefummel, geht für mich gar nicht und schon gar nicht, wenn man 3 Kameras gleichzeitig im Einsatz (https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=341784&mode=search) hat. Das kostet mich auch zu viel Konzentration auf das Handy, was mich dann einfach nur stört. Aufs handy muss man ständig schauen und es ist Nachts viel zu hell, einen IR- oder einfachen Kabelauslöser bedient man blind.

edit: Aber das ist natürlich nicht der einzige Grund, warum ich jetzt doch von der Kamera Abstand nehme. Es sind doch viele kleine Punkte für mich, die sich dann halt zu sehr addieren. :zuck:

Widdewiddewitt
31.10.2020, 09:30
Ich habe es bei der C noch nicht probiert, bei der 7II hatte ich auf dem handy eine app mit der man alles moegliche machen kann, aber auch einen kleinen "BT-knopf", groesse eines 2EUR stuecks mit dem man zuverlaessiger ausloesen konnte als mit IR. Probiere du das mal an deinen anderen kameras, ich probiere das an der 7C und schreibe dir.
Wie das bei mehreren kameras gleichzeitig ist, weiss ich nicht.

Davon ab musst du nicht begruenden sie nicht zu kaufen. ;)
Fuer uns waer ne zweite kamera faellig, die kam grade richtig, das ist alles. :)
Aber ich muss sagen, bis jetzt, gefaellt sie mir sehr. Die ansprueche an die zweite sind auch geringer, der verzeihe ich, zum beispiel, den nur einen karten slot viel leichter.


w

Widdewiddewitt
31.10.2020, 09:34
Fernauslöser müsste ja auch über die USB-Buchse funktionieren, oder nicht?

Das waere eine gute loesung.


Und was spricht gegen Blue Tooth?
Darüber löse ich schon lange aus und das funktioniert immer. IR War da eher unzuverässig und benötigte immer Sichtkontakt zur Kamera (Von vorne)
So ging es mir auch, man musste auf die richtung achten und aus dieser auf die kamera zielen.

w

peter2tria
31.10.2020, 10:09
Fernauslöser müsste ja auch über die USB-Buchse funktionieren, oder nicht?
...

Jedenfalls nicht mit den Fernauslösern, die man heute kaufen kann.
(ich hatte gleich nach Erscheinen im Netz gesucht)

Diese haben einen Multifunktionsstecker, der so aussieht wie Micro-USB. Man nutzt die gleiche Buchse hat, aber 1-2 zusätzliche Kontakte für den Fernauslöser. Eine Micro-USB Verlängerung kann man damit nicht nutzen.

Also: Die a7C geht stand heute nicht mit einem Kabelauslöser - vielleicht Tethering über USB mit einem PC/Notebook und der Sony/C1 SW, aber das ist ja nix für unterwegs.

Für mich wäre die 80€ BT Sony Fernbedienung ok, aber ich verstehe, dass das nicht mehr so easy mit mehreren Kameras gleichzeitig ist.

Panflam
31.10.2020, 12:10
Davon ab musst du nicht begruenden sie nicht zu kaufen. ;)w

Doch, es gibt hier Mitleser die sich in einigen Posts wieder finden und denen ist eine Begründung für/wider schon wichtig. Gerade Preis/Leistung ist ein wichtiges Thema.

Gruß Jörg

KDBerlin
31.10.2020, 14:54
Doch, es gibt hier Mitleser die sich in einigen Posts wieder finden und denen ist eine Begründung für/wider schon wichtig. Gerade Preis/Leistung ist ein wichtiges Thema.

Gruß Jörg

Die Pro / Cont sind natürlich von Interesse, was aber #W wohl meinte, ist das es nicht wichtig ist, das jemand sich dadurch öffentlich rechtfertigt, nicht zu kaufen.
Das interessiert wohl niemanden.

Widdewiddewitt
31.10.2020, 15:50
Doch, es gibt hier Mitleser die sich in einigen Posts wieder finden und denen ist eine Begründung für/wider schon wichtig. Gerade Preis/Leistung ist ein wichtiges Thema.

Gruß Jörg

Es ging nicht um die kritik, die habe ich doch unterstuetzt, nur um den zusatz "deswegen kaufe ich nicht". Ich schreibe doch auch nicht, BT selbstlausloeser ist klasse, deswegen kaufe ich. :crazy:

Ich sehe da keinen dealbreaker nur eine ausrede.
Genau wie ich natuerlich nicht wegen dem BT ausloeser kaufe, das ist halt quark. :twisted:
Ist aber auch keine sache die wir jetzt hier wirklich diskutieren muessen, war nur eine bemerkung.

In der sache wiederhole ich mich gerne:
"
hast du recht, das ist an der falschen stelle gespart, leute die "die C" als alleinige kamera haben wuerden das brauchen koennen und das kann ja beim gewicht, oder preis wirklich nix ausmachen.
"


w

Ps.: ich finde meine BT ausloeser nicht mehr, den habe ich jetzt mehrere jahre nicht gebraucht und wie gesagt der ist nicht groesser als ne muenze. Wenn ich ihn doch noch finde mache ich den versprochenen test, kaufen werde ich mir keinen, ich brauche es nicht.

matti62
31.10.2020, 17:43
https://www.flickr.com/photos/markgaler/albums/with/72157716552459206

Marc Galer hat schon mal output erzeugt...

Widdewiddewitt
31.10.2020, 18:25
https://www.flickr.com/photos/markgaler/albums/with/72157716552459206

Marc Galer hat schon mal output erzeugt...

Danke!
Es gab mal die idee, dass wir bilder von "der C" hier einstellen, aber das geht ganz besonderes schlecht (forenregeln). Ich habe bei flickr eine gruppe fuer altglas bilder meiner anderen kamera. Da melden sich immer mal leute an.
Das koennte man fuer die sony a7C sicherlich auch machen und ein wenig sammeln. (wenn es das nicht sowieso schon gibt)

Das ist schnell gemacht, das ist kein problem.

w

Sofian
31.10.2020, 21:48
Hab ein paar Bilder ooc hochgeladen. Siehe Posting hier:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2168997&postcount=32

DonFredo
01.11.2020, 20:29
Die lezten Beiträge über die Diskussion zum Objektiv hierhin verschoben

https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=196619

matti62
02.11.2020, 08:40
Danke!
Es gab mal die idee, dass wir bilder von "der C" hier einstellen, aber das geht ganz besonderes schlecht (forenregeln). Ich habe bei flickr eine gruppe fuer altglas bilder meiner anderen kamera. Da melden sich immer mal leute an.
Das koennte man fuer die sony a7C sicherlich auch machen und ein wenig sammeln. (wenn es das nicht sowieso schon gibt)

Das ist schnell gemacht, das ist kein problem.

w

Dann zeige mal Deine Bilder, indem Du den Flickr Link teilst. Danke schon mal

Schlumpf1965
02.11.2020, 09:27
Darüber hinaus fragte ich mich was hier so schwer ist und schlecht geht beim Bilder einstellen? Man muss eigentlich nur lesen können, wenn man in der Galerie im Upload Bereich ist. Über Größen, etc. für Bilder wurde hier schon hinreichend diskutiert, selbst das wurde angenehm verbessert in den letzten Jahren.

Und dass auf Grund der etwas veralteten Foren-Software manches nicht so flutscht wie bei neueren Foren, das ist halt so. Das sich der ein oder andere hier weniger beteiligt liegt mehr an vielen anderen Gründen, die hier nichts zur Sache tun.

Widdewiddewitt
02.11.2020, 10:52
Dann zeige mal Deine Bilder, indem Du den Flickr Link teilst. Danke schon mal

Du meinst ich soll eine flickr gruppe machen fuer "die C"?
Wenn wir das wollen mache ich das gerne.
Jetzt wurde grade geschrieben das ginge auch hier sehr gut.
Oder du willst den flickr link sehen bei dem ich schon ein gruppe habe? Da geht es um altglas und eine andere kamera, das passt hier nicht, kannst mir aber gerne eine PN schreiben.

w

Widdewiddewitt
02.11.2020, 10:55
[...]

Und dass auf Grund der etwas veralteten Foren-Software manches nicht so flutscht wie bei neueren Foren, das ist halt so.
[...]

Ich meine hier sind die bildgroessen beschraenkt auf 800pixel?
EDIT: Es sind sogar nur: "600x600 Pixel und 200 kB"
Er hatte es ja grade geschrieben. Ich halte das nicht fuer zeitgemaess, ich nehme gerne 2020 pixel in foren.

Das kann natuerlich jeder anders sehen, ich will niemanden aufhalten.

w

Windbreaker
02.11.2020, 11:01
Ich meine hier sind die bildgroessen beschraenkt auf 800pixel?


Max. Dateigröße: 1536 kB
Max. Bildbreite: 2400 px
Max. Bildhöhe: 1600 px

Wer lesen kann, ist im Vorteil!

peter2tria
02.11.2020, 11:07
Bilder mit der höheren Auflösung in die Galerie hochladen und dann könne diese in die Beiträge verlinkt werden.
Die Oberfläche platzt nicht, da keine Monsterauflöungen in den Beiträgen (direkt) gezeigt werden.

matti62
02.11.2020, 21:02
Du meinst ich soll eine flickr gruppe machen fuer "die C"?
Wenn wir das wollen mache ich das gerne.
Jetzt wurde grade geschrieben das ginge auch hier sehr gut.
Oder du willst den flickr link sehen bei dem ich schon ein gruppe habe? Da geht es um altglas und eine andere kamera, das passt hier nicht, kannst mir aber gerne eine PN schreiben.

w

Nein, ich hatte verstanden Du hast einen Flickr Account, wo du in einem Album schon Bilder in voller Auflösung teilst?

Mundi
11.11.2020, 18:12
Heute ist das Schätzchen, die 7c, für meine Frau angekommen. Da sie die Kamera oft mit der Fernbedienung nutzen möchte, bleibt laut Anleitung und Anschlüssen nur die RMT-P1BT.
Diese nutze ich ebenfals an der R4 ohne Probleme. Eine neue,extra für die 7c gekaufte, funktioniert nicht. Die Installation geht, aber sie löst nicht aus. An der R4 funktioniert auch die neue. Beide RMT funktionieren aber nicht an der 7c. Nur über den Selbstauslöser auslösen, ist ja auch doof. Mal sehen was der Support dazu sagt.

perser
11.11.2020, 18:52
Da sie die Kamera oft mit der Fernbedienung nutzen möchte, bleibt laut Anleitung und Anschlüssen nur die RMT-P1BT.

Kann diese auch den Serienbildmodus fernauslösen?

HaPeKa
11.11.2020, 18:59
Zumindest bei der R3 rattert es nur so, wenn man den Auslöseknopf der FB gedrückt hält ...

perser
11.11.2020, 19:05
...rattert es nur so...

Heißt das, dass man die Kamera dazu nicht auf geräuschlose Aufnahme eingestellt haben darf?

HaPeKa
11.11.2020, 19:10
doch, funktioniert auch geräuschlos ... ohne zu rattern :D

MaTiHH
11.11.2020, 21:57
Heute ist das Schätzchen, die 7c, für meine Frau angekommen. Da sie die Kamera oft mit der Fernbedienung nutzen möchte, bleibt laut Anleitung und Anschlüssen nur die RMT-P1BT.
Diese nutze ich ebenfals an der R4 ohne Probleme. Eine neue,extra für die 7c gekaufte, funktioniert nicht. Die Installation geht, aber sie löst nicht aus. An der R4 funktioniert auch die neue. Beide RMT funktionieren aber nicht an der 7c. Nur über den Selbstauslöser auslösen, ist ja auch doof. Mal sehen was der Support dazu sagt.
Das es bei mir mit der Sony FB funktioniert: hast du die Einstellungen kontrolliert?

Mundi
11.11.2020, 22:56
Ich kann Entwarnung melden. Nach einem Reset der Kamera funktioniert der RMT-P1BT.
Auch die Serienbilder kann er.

HaPeKa
12.11.2020, 17:32
Ab heute sind auch die black-only Versionen verfügbar :D

A7C Kit Black (https://www.digitec.ch/de/s1/product/sony-alpha-7c-kit-28-60mm-2420mpx-vollformat-fx-kamera-13789323)

peaceoli
13.11.2020, 20:12
Suche einen Display Schutz als Folie kein Glas. Welche Sony würde da passen ? Sony PCK-LM16 ?

vG Oliver

usch
14.11.2020, 00:38
Offiziell gibt es leider nur den Glasschutz (PCK-LG1) :(. Die PCK-LM16 ist zu groß. Von den Abmessungen her könnte eventuell die PCK-LM15 passen. Du müsstest sie allerdings so anbringen, daß der SONY-Schriftzug auf dem Kopf steht, weil der breite Rand bei der dritten Generation von der rechten auf die linke Seite gewandert ist.

Ansonsten halt eine neutrale Folie (https://atfolix.eu/products/sony-a7c-basics-clear-folie) vom Fremdhersteller.

Giovanni
14.11.2020, 02:27
Ab heute sind auch die black-only Versionen verfügbar :D
Persönlich gefällt mir die A7c in schwarz besser.

usch
14.11.2020, 03:57
Ich bin unentschlossen. Die silberne wirkt durch das helle Oberteil etwas zierlicher, aber de facto wird sie dadurch in der Fototasche natürlich weder kleiner noch leichter.

Rein pragmatisch würde sich die Silber-Version aber für mich schon deshalb anbieten, weil ich sonst immer zweimal hinsehen müsste, ob ich denn jetzt die α7C oder die α6500 aus dem Koffer gezogen habe. Meine bisherigen 7er hab ich extra mit farbigen Klebepunkten markiert, damit ich α7 und α7S auf einen Blick unterscheiden kann und nicht immer erst auf das Typenschild gucken muss. :)

HaPeKa
14.11.2020, 09:25
Jep. das Alleinstellungsmerkmal bekommst du bei der silbernen ... Ich finde den Retrolook okay, würde aber von den Fotos her die schwarze vorziehen. Vielleicht sieht das ja anders aus, wenn man mal beide in den Händen hat.

aidualk
14.11.2020, 09:49
Meine bisherigen 7er hab ich extra mit farbigen Klebepunkten markiert, damit ich α7 und α7S auf einen Blick unterscheiden kann und nicht immer erst auf das Typenschild gucken muss. :)

Ich habe einmal aus Versehen die A7SII in die Hand genommen als ich eigentlich die A7RII nehmen wollte. Erst als ich das Objektiv gewechselt habe ist es mir aufgefallen, weil das Bajonett ein wenig strammer ist als das der A7RII. :oops:

Aber: Hätte ich mir die A7C gekauft, dann nur in der schwarzen Version. :zuck:

peaceoli
14.11.2020, 15:19
Offiziell gibt es leider nur den Glasschutz (PCK-LG1) :(. Die PCK-LM16 ist zu groß. Von den Abmessungen her könnte eventuell die PCK-LM15 passen. Du müsstest sie allerdings so anbringen, daß der SONY-Schriftzug auf dem Kopf steht, weil der breite Rand bei der dritten Generation von der rechten auf die linke Seite gewandert ist.

Ansonsten halt eine neutrale Folie (https://atfolix.eu/products/sony-a7c-basics-clear-folie) vom Fremdhersteller.

Perfekt danke habe die mal bestellt, wenn es von Sony keine passende gibt dann eben nicht :)

Muss sagen bin bisher total zufrieden mit der kleinen Sony, mache viel Family Fotos zu Hause, das Kit Objektiv ist auch wirklich gut zu gebrauchen bin erstaunt darüber ist echt ein Winzling :top:

vG Oliver

CP995
14.11.2020, 19:28
Ich bin unentschlossen. Die silberne wirkt durch das helle Oberteil etwas zierlicher...

Geht mir auch so, aber das silber ist halt eher ein Grau :|
Daher bin ich auch noch unentschlossen.
Wenn die Schwarze jetzt verfügbar ist, kann man die Beiden ja mal beim Händler nebeneinander stellen.

Dein Argument mit der schwarzen A6xxx in der Tasche ist natürlich ein valides Problem :cool:

lampenschirm
14.11.2020, 22:07
ich habe mich ertappt wie ich jetzt schon paar mal bodennahe Hochkantfotos machte Dank dem vollbeweglichen Display.......Hand kehr um habe ich mich noch nicht ganz daran gewöhnt , dass mir links irgendwie was im Wege ist, wenn ich den Sucher nicht benütze bzw. aus der Hüfte oder so schiesse

peaceoli
15.11.2020, 00:36
Gibt es schon einen Handgriff als Zubehör z.B von Meike, für die A7 III fand ich den sehr praktisch ?

vG Oliver

Giovanni
15.11.2020, 11:12
Gibt es schon einen Handgriff als Zubehör z.B von Meike, für die A7 III fand ich den sehr praktisch ?
Wieso kauft man eine möglichst kleine Kamera, um sie dann mit einem Handgriff zu vergrößern?

HaPeKa
15.11.2020, 11:32
Doppelte Akku Kapazität, Hochformatauslöser, für grosse Hände besserer Grip ...
Gibt's ja auch für die 6000er Gehäuse, wieso also nicht auch für die A7C?

Giovanni
15.11.2020, 12:06
Doppelte Akku Kapazität, Hochformatauslöser, für grosse Hände besserer Grip ...
Gibt's ja auch für die 6000er Gehäuse, wieso also nicht auch für die A7C?

Weil die A7c extra für diejenigen konstruiert wurde, die eine kleine Kamera möchten.

HaPeKa
15.11.2020, 12:12
Vielleicht findet jemand die A7C mit Grip praktischer als die A7III ohne ..
Don't worry, es wird früher oder später einen Grip geben, auch wenn die allermeisten ohne auskommen werden :D

aidualk
15.11.2020, 12:44
Doppelte Akku Kapazität, ...

Es wird doch immer propagiert, dass der Z-Akku schier unerschöpflich ist und man in der Praxis noch nicht mal einen Ersatzakku braucht. :crazy: :cool:

CP995
15.11.2020, 12:45
...
Gibt's ja auch für die 6000er Gehäuse, wieso also nicht auch für die A7C?

Weil es bei der A6xxx Reihe keine größeren Bodies als Alternative gibt.
So könnte man es sehen. ;)
Ist aber auch egal, es wird sowas vom freundlichen Chinesen sicher auch mal ür die A7c geben.

Den L-Winkel von Smallrig kann man ja schließlich schon bestellen:
https://www.smallrig.com/smallrig-l-bracket-for-sony-a7c-3089.html

aidualk
15.11.2020, 12:49
Das sieht aber so aus, als würde man dann den Monitor nicht nach oben schwenken/drehen können!?

HaPeKa
15.11.2020, 13:20
Mit dem L-Winkel scheint es nicht zu passen.
Ein Grip sollte aber nicht stören, das Scharnier auf der linken Seite dürfte von einem richtig konstruierten Griff nicht beeinträchtigt werden. Geht bei der A7SIII ja auch mit dem Originalgrip von Sony (und vermutlich auch mit dem von Meike) ...

peaceoli
15.11.2020, 14:26
Wieso kauft man eine möglichst kleine Kamera, um sie dann mit einem Handgriff zu vergrößern?

Das ist ganz einfach zu erklären, ich meine so etwas wie den Meike MK-X1EM für die A7 III. Damit hat man kompakt einen deutlich besseren Griff.

Möchte mein Sony 24-70 2.8 sowie das Tamron 70-180 auch nutzen, ohne zusätzlichen Handgriff macht das aber keinen Spaß mit der A7C.

Man kann so einen Griff für die kleinen kompakten Objektive schnell wieder abnehmen, ist kein Hexenwerk dann ist man wieder kompakt unterwegs.

vG Oliver

CP995
17.11.2020, 19:48
Das ist ganz einfach zu erklären, ich meine so etwas wie den Meike MK-X1EM für die A7 III. Damit hat man kompakt einen deutlich besseren Griff.
Möchte mein Sony 24-70 2.8 sowie das Tamron 70-180 auch nutzen, ohne zusätzlichen Handgriff macht das aber keinen Spaß mit der A7C.

Mit DEN Linsen bist Du ein klasssicher Kunde für die A7III, denn die A7c ist auf kompakt getrimmt.

Aber vielleicht kommt ja noch ein Chinese vorbei, der Deinen erstmal seltsamen Wunsch erfüllt ;) ...

peter2tria
17.11.2020, 19:59
Ich verfolge das 'drüben' ja auch :roll:

Ich verstehe nicht wirklich warum man sich erklären muss, wenn man dieses 'Schweizer Armee Messer' haben will.
Manche haben eben ein klares Bild im Kopf wie sie ganz persönlich die Kamera nutzen (und transportieren) wollen.

HaPeKa
17.11.2020, 20:05
Die A7C hat gegenüber der A7III ein Killerkriterium:
Real Time Tracking ... das kann die A7III noch nicht.
Zudem unterstützt sie das neue digitale Mikrofon ...

perser
17.11.2020, 20:33
Ja, ja, das ist schon clever von Sony: Die A7C kann Sachen (Real Time Tracking, Mensch/Tier-Augen-AF), die die A7III nicht beherrscht und die sich hier auch nicht mehr nachrüsten lassen, sie ersetzt sie aber auch nicht, etwa in Bezug auf größere Objektive, da man ja stattdessen möglichst auch noch eine A7IV kaufen soll, wenn diese dann im Sommer/Frühherbst 2021 herauskommt...

aidualk
17.11.2020, 20:34
Zudem unterstützt sie das neue digitale Mikrofon ...

Wenn schon Video: Sie schreibt auch Gyro Daten in die files für eine 'catalyst browse' Stabilisierung, was von den 7er Kamera bisher nur die A7SIII kann.
Technisch ist sie in manchen Details schon ein ganzes Stück weiter als die A7III.

Sofian
17.11.2020, 20:39
Ich verfolge das 'drüben' ja auch :roll:

Ja, wirklich traurig... macht echt keinen Spaß den Threads zu folgen. Richtige Grabenkämpfe, dabei ist alles schon gesagt worden, aber der Wiederholung werden sie nicht drüssig.

MaTiHH
17.11.2020, 20:44
Deshalb schreibe und lese ich im „Nordkorea-Forum“ (Begriff geklaut bei Nex69) nicht mehr und habe dort nur noch wegen des Biete-Bereichs einen Account.

Die „Cleine“ ist jedenfalls eine klasse Kamera und braucht sich bzgl. ihrer Eigenschaften nicht zu verstecken. Ich mag das Handling. Ich mag den AF. Ich mag die vielen Konfigurationsmöglichkeiten. Für mich die perfekte Immer-dabei. Insbesondere mit der Familie.

matti62
17.11.2020, 21:11
das heißt, die a7riv und die a9 war es nie?

Die Perfekte bleibt es wahrscheinlich nur mit dem kleinen Objektiv oder? Je größer die Linsen desto kleiner wird der Unterschied?

MaTiHH
17.11.2020, 21:45
Nein,a9 und r4 waren nie immer dabei. Das war dann eher die rx1r2. Die kann aber halt nur eine Brennweite. Ich hatte vor erscheinen der r2 schon immer mit einer a6x00 geliebäugelt.

Die zweite Frage ist mir unverständlich: große Objektive und immer dabei schließen sich für mich aus. Auch wenn ich absolut kein Problem sehe, die 7c auch mit meinen großen Linsen zu nutzen. Da nutze ich eh immer zwei Hände, eine an der Kamera, die andere am Objektiv.

soltek
17.11.2020, 22:09
Hallo,

ist doch eigentlich egal, warum jemand dieses oder jenes Zubehör möchte.
Ist es nicht toll, dass man bei uns die Freiheit und Möglichkeit hat, das selbst zu entscheiden?
Die Hinweise, was funktioniert und was nicht sind natürlich praktisch.
Meine kommt morgen und einen L-Winkel werde ich wahrscheinlich als Schutz ab und zu dran haben, hat meiner A7s nicht geschadet.

Schöne Grüße

Tim

matti62
17.11.2020, 23:54
Die zweite Frage ist mir unverständlich: große Objektive und immer dabei schließen sich für mich aus. Auch wenn ich absolut kein Problem sehe, die 7c auch mit meinen großen Linsen zu nutzen. Da nutze ich eh immer zwei Hände, eine an der Kamera, die andere am Objektiv.

Eben, das denke ich auch. Übertrieben gesagt: Für mich muss das Camsystem(!) klein, handlich, in die "Hosentasche / Jackentasche" verschiebbar und wenn ich sie schnell mal brauche, dann ist die Cam da, ansonsten stört sie nicht.

In dem Sinne: betrachtet man die Ausgangsbasis:

https://camerasize.com/compact/#858,826,831,ha,f
oder
https://camerasize.com/compact/#858,826,831,ha,t

Der Vorteil ergibt sich primär dann, wenn sie Kompakt als System erhalten bleibt.

Geht man davon aus, dass das 2860 mit der Auflösung der a7riv umgehen kann, ergibt sich folgende Situation:

https://camerasize.com/compact/#858.929,826.929,831.360,ha,t

erzeugt bei mir jetzt keinen Aha Effekt.

Meinen Einwand mit den Objektiven:

https://camerasize.com/compact/#858.909,826.909,831.553,ha,t

Da erscheint es mir noch drastischer zu sein, geschweige denn

https://camerasize.com/compact/#858.514,826.514,831.702,ha,t

Also mit "Immer dabei" hätte das alles für mich nichts zu tun.

Ich kann es nachvollziehen, wenn man beim 2860 bleibt... da könnte ich mitgehen, aber alles andere?

Ich denke da wäre mir eine a6600 lieber....

Giovanni
18.11.2020, 00:37
Technisch ist sie in manchen Details schon ein ganzes Stück weiter als die A7III.
Softwaretechnisch.

CP995
18.11.2020, 10:10
...
https://camerasize.com/compact/#858.929,826.929,831.360,ha,t

erzeugt bei mir jetzt keinen Aha Effekt....

Bei mir schon, wenn Du das Ganze mal von vorne betrachtest:
https://camerasize.com/compact/#831.360,858.929,826.929,ha,f

...Meinen Einwand mit den Objektiven:

https://camerasize.com/compact/#858.909,826.909,831.553,ha,t

Da erscheint es mir noch drastischer zu sein, geschweige denn

https://camerasize.com/compact/#858.514,826.514,831.702,ha,t

Also mit "Immer dabei" hätte das alles für mich nichts zu tun....

O.k., aber genau da liegt Dein Denkfehler, denn diese Objektive sind allesamt an einem größeren Body besser aufgehoben.
Dafür kauft man sich vermutllich keine A7c.

Neben dem Kitzoom könnte ich mir z.B. eine solche Trilogie vorstellen:
https://camerasize.com/compact/#858.849,858.928,858.869,ha,t

aidualk
18.11.2020, 11:05
Softwaretechnisch.

Ob Gyrodaten und ein digitaler Micro Anschluss/Übertragung einfach per Software nachrüstbar wären?

Giovanni
18.11.2020, 12:23
Ob Gyrodaten und ein digitaler Micro Anschluss/Übertragung einfach per Software nachrüstbar wären?
Gyrodaten werden auch für den IBIS benötigt. Sollten also vorhanden sein.

Uh ja, das digitale Mikrofon. Wer‘s braucht. Dafür ist der Verschluss kastriert.

Hauptvorteil für die meisten Käufer scheinen neben der kleineren Bauform die verbesserten AF Algorithmen zu sein. Vielleicht nimmt sich Sony mal ein Vorbild an Fujifilm und rückt diese auch für die A7 III heraus. Für eine A7 IV werden sie sowieso noch weitere Alleinstellungsmerkmale brauchen.

matti62
18.11.2020, 13:42
....
O.k., aber genau da liegt Dein Denkfehler, denn diese Objektive sind allesamt an einem größeren Body besser aufgehoben.
Dafür kauft man sich vermutllich keine A7c.

Neben dem Kitzoom könnte ich mir z.B. eine solche Trilogie vorstellen:
https://camerasize.com/compact/#858.849,858.928,858.869,ha,t

Nein, denn genau da habe ich schon mitgedacht, wenn ich als Immerdabei neben dem Kit noch (in dem Fall drei) weitere Objektive mitschleppen muss, was bedeutet dann das Wort Immerdabei?

Die Kamera mit Kit in die Hosentasche, das 35 in die andere, das 50 in die linke Jackentasche und denn Rest in die rechte Jackentasche oder sogar eine Fototasche mit all dem dabei? Im letzteren Fall brauch ich sie nicht, denn ob die a7x in der Fototasche liegt oder eine a7c, ist doch gerade egal...

Solch ähnliche Erfahrungen hatte ich mit der a6000 gemacht und dann alle Objektive außer dem 1670 abgestoßen.

Und wenn ich bewußt aus einem Grund fotografiere, Termine habe, na dann sowieso nicht.

CP995
18.11.2020, 15:36
Nein, denn genau da habe ich schon mitgedacht, wenn ich als Immerdabei neben dem Kit noch (in dem Fall drei) weitere Objektive mitschleppen muss, was bedeutet dann das Wort Immerdabei?..

"Immerdabei" kann nur das Kitzoom sein und das passt hervorragend, da es nicht nur kompakt sondern auch richtig gut zu sein scheint.

Die anderen sind kompakt und dafür gedacht, wenn man mehr als das Kit will.
Deshalb schrieb ich "... neben dem Kit".

Wo ist da ein Problem? :?

Probleme machen nur Deine f2.8er Zooms und wenn Du sowas nutzen willst, dann kaufst Du besser was anderes als die A7c.

Wir anderen freuen uns, daß es neben dem Kitzoom eine gute Auswahl an richtig kompakten Primes für die A7c gibt.
Top :top:

PS: Auch ein lichtstarkes Prime in der Jackentasche kann zusätzlich zur A7c mit Kit "immerdabei" sein ;)

matti62
18.11.2020, 16:13
dann sind wir uns ja einig: Immerdabei ist die Kamera und das Kit.

Deine Denke geht davon aus, dass ich mir zu bestehenden Objektiven, die ich zur a7riv habe nochmals zusätzlich kaufe nur damit das kleine System erhalten bleibt...

Das ist eine Überlegung wert....

zumindestens haben wir in einem Punkt eine Übereinstimmung:D:top:

lampenschirm
18.11.2020, 16:41
der sog. Jackentascheneffekt besteht darin ...mit kleiner Linse:


das Ding zieht man viel leichter eben mal schnell hervor weil sie nicht mit dem Sucherknubbel und Rädchen hängen bleibt ..........und gerade die neue Kitlinse lugt auch nicht extrem mehr hervor wie der Griff also auch da kein besonderes hängen bleiben


oder
diese Manfrotto benütze ich auch schon lange für die nex5n od. RX1...........mit der nex kriege ich allenfalls einfach zusätzlich noch eine ebenso grosse Linse mit hinein wie das alte APS Standard..

auch hatte ich darin z.b. schon das FE 55/1.8 an der 7c

6/bb_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346289)

6/b_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346288)

CP995
18.11.2020, 17:43
...
das Ding zieht man viel leichter eben mal schnell hervor weil sie nicht mit dem Sucherknubbel und Rädchen hängen bleibt...

Genau das ist auch der Grund für meine Vorliebe der RF-Style Gehäuse!
Daher hatte ich auch immer eine A6xxx als Zweitbody.
Jetzt gibt es sowas zum ersten Mal auch in KB - Klasse!

HaPeKa
18.11.2020, 19:09
Das finde ich auch und ich hoffe, Sonys Marketingversprechen 'New Concept' war nicht nur eine Floskel sondern bedeutet weitere kompakte Kameras ... Bei einer A7RC wäre ich dann auch dabei :D

perser
18.11.2020, 19:20
... sondern bedeutet weitere kompakte Kameras ...

... und weitere kompakte Objektive. Mir ist, als hätte ich etwas in dieser Richtung auch schon bei SAR gelesen.

HaPeKa
18.11.2020, 19:41
Ja, das gehört natürlich dazu und wurde von Sony auch bestätigt:

Interview with Sony manager Iwatsuki-san (https://www.sonyalpharumors.com/interview-with-sony-manager-iwatsuki-san-faster-and-also-more-compact-lenses-are-definitely-high-on-the-priority-list/)
Small cameras and big lens issues: First we are trying to expand our lens range as quick as possible. And we carefully list to our customers voice. The first lenses were focused on high quality lenses and that’s why they are big. But in the future we will make more compact lenses. And we do recognize the need of faster lenses.

Giovanni
18.11.2020, 20:53
Die Kamera mit Kit in die Hosentasche

Was für Hosen trägst du?

MaTiHH
18.11.2020, 21:05
Wer nicht glauben mag, dass die a7c die sehr viel bessere immer dabei ist als a9 und r4, der möge sie in die Hand nehmen und nicht auf camera sie schauen.
Meine Aussage basiert jedenfalls darauf, dass ich alle drei jederzeit mit sehr unterschiedlich großen Objektiven in die Hand nehmen kann …

matti62
18.11.2020, 21:06
Was für Hosen trägst du?

:lol::lol::lol::top:

Sofian
18.11.2020, 21:25
Was für Hosen trägst du?

Es gibt da natürlich Merchandise von Sony, die CP-KRSPL. Eine Hose, die das volle Format des Trägers unterstützt und extra Ausbeulungen besitzt für die Kamera mit Kit rechts und links noch Platz für eine kompakte Festbrennweite.

Gegen Aufpreis auch für das 24-70 GM erweiterbar.

Giovanni
18.11.2020, 22:41
Es gibt da natürlich Merchandise von Sony, die CP-KRSPL. Eine Hose, die das volle Format des Trägers unterstützt und extra Ausbeulungen besitzt
Ist die auch in Damengrößen erhältlich?

Sofian
18.11.2020, 23:05
Wir wissen doch, dass es alles für kleinwüchsige Asiaten ist, insofern passt das auch europäischen Frauen.

Giovanni
18.11.2020, 23:37
Wir wissen doch, dass es alles für kleinwüchsige Asiaten ist,
Du kennst nicht viele Asiaten, oder?

Sofian
18.11.2020, 23:49
Ist doch nur Spaß aufgrund der vorherigen Diskussionen. Will niemanden zu Nahe treten, weiß das Asien sehr groß und divers ist und kenne einige Asiaten von Orient bis Fernost.

Giovanni
19.11.2020, 00:06
Ist doch nur Spaß aufgrund der vorherigen Diskussionen
:top:

CP995
22.11.2020, 21:07
dann sind wir uns ja einig: Immerdabei ist die Kamera und das Kit.

Deine Denke geht davon aus, dass ich mir zu bestehenden Objektiven, die ich zur a7riv habe nochmals zusätzlich kaufe nur damit das kleine System erhalten bleibt...

Das ist eine Überlegung wert....

zumindestens haben wir in einem Punkt eine Übereinstimmung:D:top:

Hehe!
Nee, ich wußte von der A7RIV als Hauptsystem nichts.
Jetzt haben wir dann beidseitige Übereinstimmung ;)

KDBerlin
22.11.2020, 22:43
dann sind wir uns ja einig: Immerdabei ist die Kamera und das Kit.

Deine Denke geht davon aus, dass ich mir zu bestehenden Objektiven, die ich zur a7riv habe nochmals zusätzlich kaufe nur damit das kleine System erhalten bleibt...

Das ist eine Überlegung wert....

zumindestens haben wir in einem Punkt eine Übereinstimmung:D:top:

Bei mir ist es genau so. Allerdings die vorhandenen: 24 1.4, 35 1.8, 55 1.8 passen m.M.n. gut zur C. Das VC 65 2.0 ist schon grenz wertig, auf Grund seines Gewichtes und der gedrängten Form (Qualitativ natürlich sehr gut). Das 24 - 105 habe ich auch drauf gehabt und liegt für mich besser in der Hand als das VC.

Allerdings adaptiere ich viel an der C und bis auf wenige Ausnahmen sind die KB Objektive auch klein, was wieder gut zur C passt.

CP995
23.11.2020, 09:38
...Allerdings adaptiere ich viel an der C und bis auf wenige Ausnahmen sind die KB Objektive auch klein...

Trotz Adapter?

KDBerlin
23.11.2020, 12:15
Trotz Adapter?

Ja, die Adapter haben knapp 1 cm. z.Bsp. folgende Objektive:

CZJ 3.5 3.5 1932, Nikkor Kogaku Nippon 50 2.0 (das Robert Frank Objektiv), VC Heliar 50 mm 3,5 (neu), Leizt Wetzlar 50 2.8 (versenkbar), CZJ Flektogon 35 mm 2.8 und auch das 50 mm (hier sind die Adapter etwas größer).

Natürlich sind das alles keine Pancake, aber immer noch sehr klein, kürzer mit Adapter, als das 35 1.8.

CP995
23.11.2020, 14:21
Ja, die Adapter haben knapp 1 cm. z.Bsp. folgende Objektive:

CZJ 3.5 3.5 1932, Nikkor Kogaku Nippon 50 2.0 (das Robert Frank Objektiv), VC Heliar 50 mm 3,5 (neu), Leizt Wetzlar 50 2.8 (versenkbar), CZJ Flektogon 35 mm 2.8 und auch das 50 mm (hier sind die Adapter etwas größer).

Natürlich sind das alles keine Pancake, aber immer noch sehr klein, kürzer mit Adapter, als das 35 1.8.

Ah o.k., also M/LTM Adapter, dann paßt das natürlich!
Versenkst Du das 50er Elmar auch komplett?
Habe noch ein Redscale Elmar 3.5/50 aus den 50er Jahren, traue mich aber nicht, es ganz zu versenken ...

KDBerlin
23.11.2020, 16:03
Ah o.k., also M/LTM Adapter, dann paßt das natürlich!
Versenkst Du das 50er Elmar auch komplett?
Habe noch ein Redscale Elmar 3.5/50 aus den 50er Jahren, traue mich aber nicht, es ganz zu versenken ...

Nein das traue ich mich auch nicht. Ich habe sogar etwas Gummi rum gemacht, damit ich es nicht aus versehen vollständig versenke. Der Grund dafür:

Das Objektiv hatte ich auch an der M9. Auf Nachfrage bei leica ob beim versenken der Sensor beschädigt werden könnte, sagte der Service am Telefon: " Beim 90 sollte man es nicht tun, beim 50 er sollte nichts passieren."
Auf meine Bitte hin mir das schriftlich zu bestätigen, lehnte er ab mit der Begründung" Eine Garantie kann ich Ihnen nicht geben das sie schadensfrei, das 50 er, an der M9, versenken können."

Nun an der der R IV könnte man mal den Adapter auf das Objektiv setzen, es versenken, messen wie weit es über den Adapter hinaus ragt und dann vom Bajonett bis zum Sensor messen, ob genug Platz ist. M.M.n. dürfte nichts passieren, der Platz sollte ausreichen. Aber nun habe ich seit der M9 den Gummiring drauf und habe es noch nicht weiter gemessen.

CP995
23.11.2020, 17:33
Nein das traue ich mich auch nicht. Ich habe sogar etwas Gummi rum gemacht, damit ich es nicht aus versehen vollständig versenke...

Das mit dem Gummi ist eine gute Idee, da es sowas als Dichtungsringe gibt.
Damit hätte ich dann auch keine Bedenken mehr.
Das ganze wäre dann wirklich tauglich für die Jackentasche!

KDBerlin
23.11.2020, 17:52
Das mit dem Gummi ist eine gute Idee, da es sowas als Dichtungsringe gibt.
Damit hätte ich dann auch keine Bedenken mehr.
Das ganze wäre dann wirklich tauglich für die Jackentasche!

Richtig, ich kam auf den Begriff nicht. Mein Dichtungsring oder Gummimanschette hat ca. 1,5 cm breite und verhindert um diese Größe das Versenken.

peter2tria
23.11.2020, 18:13
so, dann kommen wir wieder zur a7c zurück - Danke

KDBerlin
23.11.2020, 18:22
so, dann kommen wir wieder zur a7c zurück - Danke

Die Diskussion der Objektive, insbesondere der Schadensabwendung des C Sensors, gehört m.M.n. zur 7 C.

peter2tria
23.11.2020, 18:33
Ihr diskutiert über Anschluss von Fremdobektiven an E-Mount mir Gummis etc. - das Auflagemaß ist ei E-Mount überall gleich.
Da kann man hier schon mal drüber reden, aber inzwischen sprengt es das Thema.

Danke.

soltek
01.12.2020, 13:41
Hallo,

ich würde gerne die ARW Dateien aus der 7C verarbeiten, aber nicht einmal die neueste Version des Adobe DNG Converter kann sie lesen.

Womit kann ich die umwandeln, sodass ich sie mit Lightroom 5 und PS 6 bearbeiten kann?

Schöne Grüße

Tim

aidualk
01.12.2020, 13:59
Doch - der DNG Converter 13.0 (https://supportdownloads.adobe.com/detail.jsp?ftpID=7021) kann die RAWs der A7C verarbeiten. Bei mir geht es dann mit einem 5 Jahre alten ACR.

Sofian
01.12.2020, 13:59
Hallo,
ich würde gerne die ARW Dateien aus der 7C verarbeiten, aber nicht einmal die neueste Version des Adobe DNG Converter kann sie lesen.

Hey Tim,

versuch mal ein Update bzw. den Converter neu herunterzuladen. Bei mir geht es, ist glaub ich Version 14. irgendwas.

CP995
01.12.2020, 14:10
Hallo,

ich würde gerne die ARW Dateien aus der 7C verarbeiten, aber nicht einmal die neueste Version des Adobe DNG Converter kann sie lesen...

Welche Verion hast Du?
Gibt es eine Fehlermeldung?
Bei mir geht es mit v13.0 des DNG Konverters auch einwandfrei

soltek
01.12.2020, 17:35
Version 13.0, heute geladen...hmmm.

PEBKAC?

Widdewiddewitt
01.12.2020, 22:45
Version 13.0, heute geladen...hmmm.

PEBKAC?

Ja,
schreibt adobe noch dazu das es eine volaeufige version ist und noch nachgebessert wird? Also die "echten RAWs" lieber noch behalten.

w

HaPeKa
02.12.2020, 11:05
Mark Galer hat sich der A7C gewidmet und eine Review auf Youtube hochgestellt.
Wie immer in englisch, Dauer 1:03:03, braucht also etwas Zeit :D

Sony A7C Camera Review (https://www.youtube.com/watch?v=X6N1XDs3jyo)

Zusätzlich hat er auch ein 300 Seiten umfassendes eBook zur Kamera veröffentlicht:

A7C eBook (Free-to-Download) (https://www.markgaler.com/product/a7c-ebook-free-to-download)

hanito
02.12.2020, 14:05
Hallo,

ich würde gerne die ARW Dateien aus der 7C verarbeiten, aber nicht einmal die neueste Version des Adobe DNG Converter kann sie lesen.

Womit kann ich die umwandeln, sodass ich sie mit Lightroom 5 und PS 6 bearbeiten kann?



wo ist das Problem, Imaging Edge Desktop kann es.

https://support.d-imaging.sony.co.jp/app/imagingedge/de/

aidualk
02.12.2020, 18:50
schreibt adobe noch dazu das es eine volaeufige version ist und noch nachgebessert wird?

Dennoch sind die Ergebnisse mit dem DNG Konverter und dann dem ACR erheblich besser als mit dem Sony eigenen 'Imaging Edge', der beim aufhellen äusserst unschöne Schattenbereiche zeigt.

matti62
02.12.2020, 19:22
Mark Galer hat sich der A7C gewidmet und eine Review auf Youtube hochgestellt.
Wie immer in englisch, Dauer 1:03:03, braucht also etwas Zeit :D

Sony A7C Camera Review (https://www.youtube.com/watch?v=X6N1XDs3jyo)

Zusätzlich hat er auch ein 300 Seiten umfassendes eBook zur Kamera veröffentlicht:

A7C eBook (Free-to-Download) (https://www.markgaler.com/product/a7c-ebook-free-to-download)

Bilder hat er schon lange auf Flickr bereitgestellt

soltek
11.12.2020, 01:56
Hallo,

danke für eure Tipps, leider hatte ich keinen Erfolg mit den RAW Dateien aus der 7C.
Ich habe den aktuellen DNG Converter noch einmal auf einem anderen PC installiert und auch dort findet er die ARWs der 7C nicht. Ordner werden als leer angezeigt, obwohl ich die Dateien dort hinein kopiert habe. Sie werden im Explorer auch angezeigt, nur im Converter nicht.

Muss ich an der Kamera etwas anderes einstellen?

Die JPEGs aus der Kamera sind zwar gut, aber ich sehe nicht ein, nicht selber entwickeln zu können.

Schöne Grüße

Tim

usch
11.12.2020, 02:18
Der DNG-Konverter zeigt ja auch keine Dateien an, sondern nur Ordner. Du sollst das Verzeichis auswählen und auf "Konvertieren" klicken, dann konvertiert er alles, was er dort findet.

embe
11.12.2020, 10:27
Wie usch schreibt, das ganze Verzeichnis.
erst Verzeichnis auswählen
6/Bildschirmfoto_2020-12-11_um_08.56.18.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347211)

dann konvertieren
6/Bildschirmfoto_2020-12-11_um_08.56.31.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=347210)

McHorb
11.12.2020, 18:37
Der DNG-Konverter zeigt ja auch keine Dateien an, sondern nur Ordner. ...

Das ist im Windows GUI bis heute sehr unglücklich gelöst, dass bei Ordnerauswahl die enthaltenen Dateien nicht gelistet werden. Ideal wäre, wenn der Ordnerinhalt in hellgrau gelistet würde.

Leider gibt es auch kein Extension oder Registry-Hack, um diese Funktionalität nachzurüsten.

aidualk
11.12.2020, 18:41
Wenn du nur ein paar wenige Dateien aus einem Ordner konvertieren möchtest, leg eine Verknüpfung auf den Desktop, markiere in deinem Ordner die zu konvertierenden Dateien und ziehe sie einfach mit der Maus aus dem Ordner auf die Verknüpfung und lass die Maus los.

usch
11.12.2020, 19:27
Das ist im Windows GUI bis heute sehr unglücklich gelöst, dass bei Ordnerauswahl die enthaltenen Dateien nicht gelistet werden. Ideal wäre, wenn der Ordnerinhalt in hellgrau gelistet würde.
Warum? Das ist bei der Dateiauswahl ja auch nicht anders. Wenn ich in OpenOffice sage "Tabellendokument öffnen", kriege ich auch nur *.ods-Dateien angezeigt und keine anderen, und in Notepad nur *.txt. Und bei der Ordnerauswahl sind es eben nur Ordner.

Andere Programme verwenden den Folder Picker mit der Baumstruktur (so wie das linke Panel im Explorer). Der hat aber den Nachteil, daß man sich wirklich von Hand bis zu dem gewünschten Ordner durchklicken muss und nicht einfach den kompletten Pfad aus der Zwischenablage einfügen kann.

CP995
12.12.2020, 11:18
Ich habe mir für die Konvertierung ein Temporäres Verzeichnis angelegt.
Dahin werden immer alle Dateien von der Karte kopiert.
Das Verzeichniss gebe ich im DNG Konvert einmal ein und gut ist.
Da muss man dann nur noch ein Zielverzeichnis eingeben.

usch
18.08.2021, 17:52
Bei den Kunststoffgehäusen hat schwarz den Vorteil, daß der Kunststoff dann meist durchgefärbt ist, während Silber nur Lack auf grauem oder schwarzem Kunststoff ist. Das sieht dann halt schäbig aus, wenn die Ecken irgendwann abgescheuert sind. Leider hab ich bei der α7C nicht drauf geachtet, was das silberne Oberteil für ein Material ist. :?

Es ist lackiertes Plastik. :flop:

https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=4355935

(Bild leider nur für angemeldete Benutzer sichtbar.)

aidualk
18.08.2021, 18:09
"Eine richtige Kamera hat schwarz zu sein!" :crazy: :top:
(Ken Rockwell)

RXer-SH
19.08.2021, 16:43
Seit heute gibt es anscheinend ein neues Firmware-Update für die Alpha 7c :

https://www.sonyalpharumors.com/sony-issued-a-firmware-update-for-the-a7c/

DonFredo
19.08.2021, 16:49
...und hier der Link zur deutschen Sony-Seite:


https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-7-series/ilce-7c/downloads

Nach der Downloadseite folgende Verbesserung:
Behebt ein Problem, bei dem die im Sucher angezeigten Informationen möglicherweise nicht an der richtigen Position angezeigt werden

lampenschirm
07.12.2021, 12:48
und wieder gibts ein firmware update für die kleine

https://www.sony.ch/de/electronics/support/e-mount-body-ilce-7-series/ilce-7cl/software/00265180

HaPeKa
07.12.2021, 19:01
Habe mal ein Zoom Cloud Meeting mit der A7C als Webcam über USB Streaming (https://helpguide.sony.net/ilc/2020/v1/de/contents/TP1000558855.html?search=USB%20Streaming) gemacht. Die Gegenseite merkte keinen Unterschied zur A7C HDMI Übertragung via Elgato Cam Link 4K.

Also wirklich ein nützliches Feature in Corona Zeiten.

AntiRAM
09.12.2021, 13:22
Habe mal ein Zoom Cloud Meeting mit der A7C als Webcam über USB Streaming (https://helpguide.sony.net/ilc/2020/v1/de/contents/TP1000558855.html?search=USB%20Streaming) gemacht. Die Gegenseite merkte keinen Unterschied zur A7C HDMI Übertragung via Elgato Cam Link 4K.

Also wirklich ein nützliches Feature in Corona Zeiten.

Ja ist ganz praktisch.

Allerdings ist die A7C dann auch nur auf 720p begrenzt.
Die Elgato Cam Link Lösung kann ja auch 4K @30 Hz da wird der PC dann zum 4K HDMI Recorder (man kann sogar zwei dieser Elgato Sticks parallel als 4K Recorder an einem PC nutzen).

HaPeKa
09.12.2021, 14:14
Wenn die Software auch Gebrauch von der höheren Auflösung macht, ist die Elgato Lösung klar im Vorteil ... Zoom Cloud Meetings streamt leider für den freien Gebrauch weder mit Full HD noch mit 4K :D

gromit
27.10.2022, 13:12
"Eine richtige Kamera hat schwarz zu sein!" :crazy: :top:
(Ken Rockwell)

... und ein echter Tester braucht seine Objekte nie selbst in der Hand gehabt zu haben:lol:

Muß das mal wiederbeleben.

Nachdem die A7IV mir überhaupt nicht zusagte (siehe dort) wollte ich Sony als System aber doch nicht ganz abschreiben und habe mir eine A7c geangelt und gehofft, daß ich mit deren Kritikpunkten leben kann.

Witzigerweise gefällt sie mir insgesamt besser als die A7IV, denn man kann nahezu alle Tasten umdefinieren und auch so belegen, wie ich es zB von meinen Lumixen gewohnt war, also zB AF Modus per Taster und Drehrad umschalten statt sich durch die Modi durchsteppen. Der mechanische Auslöser ist immer noch kernig, aber nicht so unangenehm laut wie bei der A7IV.

Der AF der A7IV war bei schlechtem Licht absolut unbrauchbar für mich, das ist hier interessanterweise nicht der Fall, die A7c fokussierte selbst im fast dunklen Flur präzise. Gemeiner Härtetest, aber das mußte sein.
Bei dieser Gelegenheit stieß ich auch auf die Aperture Drive in AF Mode Funktion, die die Kamera auf Offenblendmessung umschaltet - daß die Sonys hier anders arbeiten war mir auch neu, denn Lumix schließt IIRC die Blende erst beim Auslösen (genau wie SLR/DSLR), aber gut, daß man das umstellen kann.

Das vordere Rad vermisse ich nicht, da ich eh nur in A fotografiere, ist ein klein wenig Umgewöhnung, aber eigentlich kein Problem. Das schwergängige Belichtungskorrekturrad kommt mir sehr entgegen, das hat sich bei der GX8 gerne mal aus Versehen verstellt, die Anzeige im Sucher ist leider genauso blöd wie bei der A7IV, also kaum erkennbarer Indikator und keine Einfärbung bei Verstellung wie beim Display - hier sollte Sony wirklich nachbessern!

Der Sucher ist zwar arg klein, aber sehr gut überblickbar (Brillenträger), ebenfalls besser als die A7IV.
Ich hatte lange eine Lumix GX8, die ja auch dieses "Sucherkamera-Format" besitzt, und interessanterweise sogar ein Stück größer ist als die A7c. Den genialen Klappsucher sollte Sony vielleicht in einer A7cII übernehmen.

Vom Griff her paßt sie mir recht gut in die Hand, habe mir allerdings gleich den Smallrig Cage mit Griff dazu geholt, da deren L-Bracket leider nicht mit Griff zu haben ist und die Alternativen keine Befestigung für meine Handschlaufe haben. Damit erhöht sich die Griffigkeit nochmal deutlich.

Das Einzige, was ich noch nicht raushabe, ist, ob ich ein Mydial-Set irgendwie konstant auswählen kann, denn ich möchte nicht, daß die Blende über das untere Rad versehentlich verstellt haben. Derzeit habe ich das Set auf einer Funktionstaste, womöglich muß ich mir das über eine Custom Function einrichten.

WLAN Transfer aufs iPad geht derzeit auch noch nicht, da die App eine neuere OS Version als die bei mir installierte haben will, den Berichten nach scheint das aber wohl auch umständlicher zu gehen als bei Panasonic oder Olympus, wo man einfach die Bilder zum Übertragen am Tablet in der Software auswählte. Ich hab noch von der A7IV eine alternative App drauf, mit der ich mich beschäftigen muß.

An Objektiven habe ich aktuell:
- Tamron 2,8/35: groß, aber leicht, AF langsam und laut, dafür 15cm Naheinstellgrenze!
- Sony 1,8/85: sehr fein, recht groß, aber nicht zu kopflastig
- Minolta MD 1,4/50 (MDII) am K&F Adapter

Mir fehlt jetzt noch ein Immerdrauf für die Alltagsknipsereien, und da überlege ich entweder das APS-C 18-135 zu holen, was ich an der A7IV schonmal hatte (die 10MPix reichen mir für den Alltagskram locker aus) oder das Tamron 28-200, welches wieder ein ganzes Stück größer ist.

Für die Available Light Sachen soll entweder ein Sony 4/24-105 oder das Sigma 28-70 her, da muß ich noch schauen, daß das Ganze nicht zu kopflastig wird. Das Tamron 35-150 wäre fein, allerdings ist die Kombi dann schwerer als die Lumix S5 mit deren 24-105, die ich wegen Größe/Gewicht, Objektivauswahl und AF wieder verkauft hatte. Es wäre allerdings auch kein Immerdrauf, sondern nur bei gezielten Einsätzen dran, aber da könnte ich auch Festbrennweiten nehmen ... Alternativ gäbe es ja noch das 70-180, leider mit der „Nikon-Krankheit“ des vertauschten Zoom- und Fokusrings.

Mit dem 35er hadere ich gerade noch etwas. Ich hatte zuerst das alte Sony Zeiss 2,8/35, was mir nicht gefiel und dessen Firmware sich nicht updaten ließ (bekanntes Problem), daher jetzt das 35er Tamron. Das würde mir das Makro ersparen, weil 1:2, aber der AF ist langsam, laut und "atmet", das nervt dann doch etwas.

Gibts einen Tip für ein besseres, kompaktes 35er, welches nicht allzu teuer ist? Das soll vielleicht auch für Video zum Einsatz kommen. Das Sony 40er soll ja auch recht gut sein.

Ein extra Makroobjektiv habe ich bisher nie gebraucht, weil ich Objektive mit kurzer Naheinstellgrenze hatte und keine Insekten oder ähnliches ablichte, sondern dann eher Technikdetails, und da würde mir der Maßstab des 35er Tamrons völlig ausreichen.
Nachdem ich das Tamron aber sehr billig bekommen habe, könnte ich es auch einfach als Makro verwenden und ein besseres, kompaktes 35er dazugesellen, leider ist die Auswahl ja riesig. Evtl. schaue ich da nochmal bei den Objektiven oder eröffne einen eigenen Thread dazu, hier gehts ja um die Kamera :)

Bei mFT bin ich mit 3 Objektiven über Jahre sehr gut ausgekommen: 2,8/12-35 für Available Light, 12-60 als Immerdrauf und ein 40-150 als superleichtes, wenn auch selten genutztes Telezoom. So ähnlich möchte ich mich auch wieder aufstellen, allerdings auch etwas optimieren, siehe oben.

Porty
27.10.2022, 13:30
Ich hatte vor wenigen Tagen die A7c eines Bekannten auf dem Tisch um einen recht hartnäckigen Sensorfleck zu entfernen und hab natürlich danach noch einige "Probeaufnahmen" machen müssen.
Was soll ich sagen, eine feine, kompakte Kamera die prima in der Hand liegt, selbst mit dem neuen 70/200 GM. Ideal für Street und Co und mit dem 28/60 unauffällig wie eine Kompaktknipse.
Hab schon nachgedacht, mir das gute Stück zuzulegen, aber wenn ich ehrlich bin, ich bin versorgt und Street ist jetzt nicht so mein Metier. :D

miatzlinga
27.10.2022, 15:12
- Tamron 2,8/35: groß, aber leicht, AF langsam und laut, dafür 15cm Naheinstellgrenze!


Hab ich auch, ich find's ok für den Preis. Die Naheinstellgrenze ist wirklich ein echter Benefit, das spart wirklich manchmal ein Makro mitzunehmen. Es kommt trotzdem nicht so oft mit, weil 2.8 ok aber auch nicht so viel mehr als f4 ist... Wenn ein Besseres notwendig ist, dann würde ich das 35/1.8 Sony oder das Sigma 35/2 nehmen.


- Sony 1,8/85: sehr fein, recht groß, aber nicht zu kopflastig

Sehr gutes Objektiv, mag ich auch wirklich, wirklich gern und es ist angenehm klein und leicht.


Mir fehlt jetzt noch ein Immerdrauf für die Alltagsknipsereien, und da überlege ich entweder das APS-C 18-135 zu holen, was ich an der A7IV schonmal hatte (die 10MPix reichen mir für den Alltagskram locker aus) oder das Tamron 28-200, welches wieder ein ganzes Stück größer ist.

Ich kenn das eine und das andere nicht, würde aber für Altagsknipsereien nur das Sony 24-105/f4 verwenden. Jedenfalls aber FF und kein APS-C Objektiv. 10MP sind nicht die Welt wenn man vielleicht noch etwas beschneiden muss.


Bei mFT bin ich mit 3 Objektiven über Jahre sehr gut ausgekommen: 2,8/12-35 für Available Light, 12-60 als Immerdrauf und ein 40-150 als superleichtes, wenn auch selten genutztes Telezoom. So ähnlich möchte ich mich auch wieder aufstellen, allerdings auch etwas optimieren, siehe oben.

Mein Immer-dabei-Lineup (an der A7rIV) sind das 16-36/4, 24-105/4 und 70-200/4. Relativ klein und leicht, Qualität gut und deckt wirklich so ziemlich alles ab was man so braucht. Wenn noch ein wenig Platz ist dann das 55/1.8 Zeiss oder das 85/1.8 Sony - zukünftig das 10/5.6 Voigtländer.

gromit
27.10.2022, 18:24
Hab ich auch, ich find's ok für den Preis. Die Naheinstellgrenze ist wirklich ein echter Benefit, das spart wirklich manchmal ein Makro mitzunehmen. Es kommt trotzdem nicht so oft mit, weil 2.8 ok aber auch nicht so viel mehr als f4 ist... Wenn ein Besseres notwendig ist, dann würde ich das 35/1.8 Sony oder das Sigma 35/2 nehmen.

Die Sigmas hatte ich auch schon auf dem Schirm, hatte das 45er am L-Mount, ist mir aber neu dann zu teuer für wahrscheinlich eher seltenen Einsatz, entweder das gebraucht oder eins der Viltrox/Yongnuo/Samyangs.

Das 35er Tamron ist offenbar inzwischen im Preis um die Hälfte gefallen (oder es läuft grad irgendeine Aktion, ist jedenfalls neu auch sehr günstig).


Ich kenn das eine und das andere nicht, würde aber für Altagsknipsereien nur das Sony 24-105/f4 verwenden. Jedenfalls aber FF und kein APS-C Objektiv. 10MP sind nicht die Welt wenn man vielleicht noch etwas beschneiden muss.


Für Alltagssachen wird mir das 24-105 sicher zu kopflastig sein - muß ich probieren, aber eigentlich brauche ich im Alltag eher mehr Brennweite als Lichtstärke, daher auch die Idee mit dem Tamron 28-200. Ich bin vor mFT mit einer Nikonnbasierten Fuji DSLR mit 12MP unterwegs gewesen und das hat mir auch immer gereicht.


Mein Immer-dabei-Lineup (an der A7rIV) sind das 16-36/4, 24-105/4 und 70-200/4. Relativ klein und leicht, Qualität gut und deckt wirklich so ziemlich alles ab was man so braucht. Wenn noch ein wenig Platz ist dann das 55/1.8 Zeiss oder das 85/1.8 Sony - zukünftig das 10/5.6 Voigtländer.

Genau, relativ, mir wäre das schon zuviel. In meine Timbuk2-Tasche paßt zum Glück eh nicht allzuviel rein, die anderen beiden Taschen sind eher noch kleiner.

Bei den Telezooms im Bereich 70-200 scheint es allerdings eine eher geringe Auswahl zu geben, wo doch der E-Mount sonst sehr reichhaltig bestückt ist, da sehe ich aktuell nur Sony und Tamron, letzteres noch das Kompakteste, wäre da nicht das Problem mit den vertauschten Ringen. Evtl. muß ich da auf was adaptiertes zurückgreifen.

Danke aber schonmal für Deine Hinweise.

DerGoettinger
27.10.2022, 18:57
... Was soll ich sagen, eine feine, kompakte Kamera die prima in der Hand liegt, selbst mit dem neuen 70/200 GM. Ideal für Street und Co und mit dem 28/60 unauffällig wie eine Kompaktknipse. ... Eine gute Kamera, zweifelsohne. Aber für mich hat sie z.B. im Vergleich zur a6500 zu wenig programmierbare Programmknöpfe und sie unterstützt leider den LA-EA5 nicht. Beides zusammen ist für mich leider der Dealbreaker. Letzteres wird eine a7cII sicherlich können, aber da ich die F-Knöpfe tatsächlich sehr intensiv nutze, hoffe ich, dass Sony auch da mit der Mark II einen Schritt voran kommt. Dann ist sie aus genannten Gründen definitiv auch für mich interessant.

KDBerlin
27.10.2022, 19:03
Eine gute Kamera, zweifelsohne. Aber für mich hat sie z.B. im Vergleich zur a6500 zu wenig programmierbare Programmknöpfe und sie unterstützt leider den LA-EA5 nicht. Beides zusammen ist für mich leider der Dealbreaker. Letzteres wird eine a7cII sicherlich können, aber da ich die F-Knöpfe tatsächlich sehr intensiv nutze, hoffe ich, dass Sony auch da mit der Mark II einen Schritt voran kommt. Dann ist sie aus genannten Gründen definitiv auch für mich interessant.

So unterschiedlich sind die Anforderungen, ich wünsche mir eine weitere Reduzierung von Tasten / Knöpfen, kein Display und min. einen 33 Mp Sensor.

Wir sind jetzt nur zwei mit unterschiedlichen Anforderungen, wie soll es Sony allen recht machen?

Wir werden entweder zu Kompromissen "gezwungen" oder müssen uns für eine andere Kamera entscheiden, wo wir weniger Kompromisse machen müssen.

CP995
29.10.2022, 10:20
...
Wir werden entweder zu Kompromissen "gezwungen" oder müssen uns für eine andere Kamera entscheiden, wo wir weniger Kompromisse machen müssen.

Mir fallen auch ein paar Punkte ein, die ich mir bei einer A7c II anders wünschen würde.

Wenn man aber dieses Gehäuskonzept (kompakt und ohne Sucherhubbel + KB Sensor + eingebauter EVF) haben möchte, dann gibt es leider derzeit absolut keine Alternative.

gromit
29.10.2022, 11:38
Wenn man aber dieses Gehäuskonzept (kompakt und ohne Sucherhubbel + KB Sensor + eingebauter EVF) haben möchte, dann gibt es leider derzeit absolut keine Alternative.

So ist es. Die A7c ist quasi eine GX8 mit Vollformat, wenn auch mit kleinerem Sucher, weniger Bedienelementen und ohne den genialen Klappsucher.

Ich habe die letzten Monate sehr viele Spiegellose ausprobiert (Fuji X-T4/X-S10/X-H2s, Canon R6, Olympus OM-1, Lumix G9/S5, Alpha 7 IV) und die A7c ist zumindest für mich die Kamera, bei der ich glaube, am Besten mit den Kompromissen leben zu können, u.A. auch weil das System einem viel Auswahl bietet.

usch
29.10.2022, 19:42
Für mich leider die falschen Kompromisse. Aber wenn eine α7C II …


das Display der α7R V,
den Sucher und die Adapter-Unterstützung der α6600
und immer noch den gleichen Preis wie die α7C

… hätte, würde ich nochmal drüber nachdenken. ;)

DerGoettinger
29.10.2022, 22:22
Für mich leider die falschen Kompromisse. Aber wenn eine α7C II …


das Display der α7R V,
den Sucher und die Adapter-Unterstützung der α6600
und immer noch den gleichen Preis wie die α7C

… hätte, würde ich nochmal drüber nachdenken. ;) Dann wäre für mich möglicherweise auch an eine geringere Zahl an programmierbaren Funktionsknöpfen akzeptabel :crazy:

EdPro
30.10.2022, 20:25
Ich hab bei Städteausflügen / Streetfotografie die A7C immer im Einsatz und mit dem Tamron 28-75 Di III VXD G2 Sony E eine perfekte Low Light Kombination.
Denn die A7C liefert eine Low Light Performance mindestens wie die A7S III (siehe auch Gary L. Friedman und Mark Galer).
Die Tests bei DxOMark.com liefern für die A7C sogar eine noch bessere Performance, als für die A7S III....

gromit
04.11.2022, 23:32
Mal was zum Thema Augenmuschel. Entweder war es hier oder in einem der Nachbarforen, da wurde ein Link zu einer alternativen Augenmuschel zum Aufstecken gepostet, zuerst martcanada.com, ist aber wohl der gleiche Shop wie upartsmart.com (gleiches Logo).

Es geht jedenfalls um diese Augenmuschel hier:

https://www.upartsmart.com/rubber-eyecup-for-sony-alpha-7c-ilce-7c.html

Diese geht davon aus, daß man die ab Werk angebaute Muschel entfernen kann, so wie bei den 6x00er Alphas, was bei der 7c nicht der Fall ist, daher paßt diese Augenmuschel auch nicht bzw kann garnicht passen.

Nur falls jemand auf die Idee kommen sollte, sich das Ding zu bestellen ...

usch
05.11.2022, 00:18
Deswegen ist sie vermutlich von $22 auf $6 runtergesetzt ... :crazy:

In der Bedienungsanleitung zur α7C ist von einer Augenmuschel auch nirgends die Rede. Bei allen anderen Kameras ist beim Lieferumfang irgendwas wie "Okularmuschel (an Kamera angebracht)" angegeben.

lampenschirm
05.11.2022, 07:19
daran hatte ich schon herum studiert

https://www.fotichaestli.ch/augenmuschel-jjc-ke-a7c-zu-sony-a7c/

DonFredo
05.11.2022, 11:54
daran hatte ich schon herum studiert

https://www.fotichaestli.ch/augenmuschel-jjc-ke-a7c-zu-sony-a7c/

Das Teil gibt es auch bei Amazon https://www.amazon.de/Kiwifotos-Augenmuschel-kompatibel-spiegellose-Digitalkamera/dp/B08V57G3PN/ref=sr_1_5?crid=34UXYV6XWYBXP&keywords=a7c%2Bzubeh%C3%B6r&qid=1667641384&qu=eyJxc2MiOiIzLjg3IiwicXNhIjoiMi42MSIsInFzcCI6IjI uMTYifQ%3D%3D&sprefix=a7c%2B%2Caps%2C131&sr=8-5&th=1 und wir für Primekunden am nächsten Werktag geliefert.


Mit dem Teil an der A7c kann man als Brillenträger aber nicht mehr den gesamten Sucher überblicken, da das Auge über 1 cm weiter vom Sucher weg ist.

Für die oberen und unteren Sucheranzeigen muss man bewusst nach oben oder unten blicken.

Dafür ist der Gummi an der Augenmuschel angenehm weich.

Am Original des Suchers der A7c brauch man nicht herumbasteln, weil das Teil einfach über die Blitzschuhhalterung vor den Originalsucher geschoben wird. Im Übrigen geht der (harte) Originalgummi am Sucher nicht ab. Der scheint festgeklebt zu sein.

Ernst-Dieter aus Apelern
05.11.2022, 12:52
Frage, passt so eine Augenmuschel nicht? Ist die A7c ein Sonderling?
https://www.amazon.de/JJC-Sucher-Augenmuschel-ersetzt-FDA-EP10/dp/B079HW691S/ref=
https://www.amazon.de/Augenmuschel-A9-A7-A7S-A7-Mark-A58-a99ii-fda-ep16-Augenmuschel/dp/B01HTKFSLE/ref=

jrunge
05.11.2022, 13:15
Frage, passt so eine Augenmuschel nicht? Ist die A7c ein Sonderling?
https://www.amazon.de/JJC-Sucher-Augenmuschel-ersetzt-FDA-EP10/dp/B079HW691S/ref=
https://www.amazon.de/Augenmuschel-A9-A7-A7S-A7-Mark-A58-a99ii-fda-ep16-Augenmuschel/dp/B01HTKFSLE/ref=
Das steht doch in den jeweiligen Artikelbeschreibungen, dass die Augenmuschel nicht passt. Ersatz für FDA-EP10 bzw. FDA-EP16 und FDA-EP18.
Ist die A7c ein Sonderling?Ja, sie hat keine abnehmbare Augenmuschel. :shock:

gromit
05.11.2022, 13:30
Das ist ja genau das Problem, daß die Augenmuschel der A7c fest angebracht ist, was auch in der Anleitung durch Nichterwähnung sozusagen erwähnt wird, siehe @usch

Dieses JJC und Kiwifoto-Ding erhöht ja leider den Abstand zum Auge, was @DonFredo schon erwähnte, ist daher auch keine Lösung.

Womöglich müßte man mal probieren, ob die Zusatzmuschel zur Lumix GX7 passen könnte, die war im Gegensatz zur GX8 zu klein geraten. Das Ding ist nur bissl zu teuer um es einfach mal auszuprobieren, jedenfalls als Original, und einen Nachbau davon habe ich bisher noch nicht gesehen.
Alternative wäre, zB eine Nikon Augenmuschel mit eckigem Durchlaß anzupassen.

lampenschirm
05.11.2022, 13:34
ein weicher Anprall mit dem Gebrüllglas ist mir sicher mehr Wert als ne Gesamtübersicht zu haben....

DonFredo
05.11.2022, 13:39
ein weicher Anprall mit dem Gebrüllglas ist mir sicher mehr Wert als ne Gesamtübersicht zu haben....

Dafür ist die Augenmuschel gut geeignet, das sie einen sehr weichen Rand hat.

Ernst-Dieter aus Apelern
05.11.2022, 14:33
Ich finde es schade dass bei der Augenmuschel bei wohl allen Herstellern serienmäßig gespart wird.

KDBerlin
05.11.2022, 16:31
Ich finde es schade dass bei der Augenmuschel bei wohl allen Herstellern serienmäßig gespart wird.

Es ist Schade, das keine Ladegeräte mehr bei liegen, es ist auch Schade das kein Ersatz Akku beiliegt,.....
Ich erinnere mich auch an div. Kritiken das sie keinen Joystick hat und die Displaymechanik.....

Die 7C ist nun seit gut 2 Jahren auf dem Markt. All ihre Eigenschaften unterliegen einem Konzept, was sie aus meiner Sicht bestens erfüllt.

Wie Du geschrieben hast, ist das bei vielen Herstellern so, egal auf welchem Preisniveau.

Und am Ende bleibt dann nur die alte Weisheit: Friss oder stirb, was auch Schade ist.

chkorr
12.11.2022, 12:00
Ich habe jetzt meine A7III verkauft und mir eine A7C geholt da ich etwas kleineres wollten zum Wandern mit Hund und um die Hände dabei frei zu haben.

Die Kamera ist super. Klein, leicht - ich kann sie mir sogar umhängen und bekomme dabei keinen Buckel. Ich brauche noch nicht mal eine zusätzliche Kameratasche :top:

Der Sucher ist für mich auch völlig ausreichend und groß genug - das Display bleibt eingeklappt.

Wenn es mal eine A7CII gibt mit 36MP und voller LA-EA5 Kompatibilität bin ich sofort dabei.

Grüße

Christian

gromit
08.01.2023, 17:14
Frohes Neues allerseits,

sagt mal, bin ich zu doof oder gibts bei der A7c tatsächlich keine Möglichkeit, mehrere Bilder gleichzeitig zu löschen? Suche diesbezüglich ergaben immer nur Ergebnisse für die A7III.

Kann es außerdem sein, daß Sony die Bilder in einer Art Datenbank in der Kamera verwaltet? Wenn ich Bilder auf der Karte am Rechner lösche, ist das Bild in der Kamera nach wie vor registriert, aber kann nicht angezeigt werden, muß man dann doch wieder dort löschen.

hlenz
08.01.2023, 17:22
Hallo Dietmar,
es gibt ein Online-Handbuch zur Kamera:
https://helpguide.sony.net/ilc/2020/v1/de/contents/TP1000116749.html

JoZ
08.01.2023, 17:58
Kann es außerdem sein, daß Sony die Bilder in einer Art Datenbank in der Kamera verwaltet? Wenn ich Bilder auf der Karte am Rechner lösche, ist das Bild in der Kamera nach wie vor registriert, aber kann nicht angezeigt werden, muß man dann doch wieder dort löschen.

Ja, das ist so. Im Menü gibt es daher auch einen Punkt "Bilddatenbank wiederherstellen"
https://helpguide.sony.net/ilc/2020/v1/de/contents/TP1000116375.html
mit der das dann repariert werden kann.

Gruß, Johannes

gromit
08.01.2023, 21:13
Hallo Dietmar,
es gibt ein Online-Handbuch zur Kamera:
https://helpguide.sony.net/ilc/2020/v1/de/contents/TP1000116749.html

Danke, das kenne ich, aber daß das im Menü sitzt hab ich erst beim 3. Mal lesen verstanden. Was ein Umstand, bei Panasonic sitzt diese Funktion direkt in der Wiedergabe - aber immerhin vorhanden.

@JoZ: danke, das probiere ich beim nächsten Mal aus. Den Menüpunkt hatte ich schon gesehen, aber nicht so wirklich auf dem Schirm.

lampenschirm
08.01.2023, 22:09
solange es keinen trifftigen Grund gibt halbwegs Platz zu schaffen so fülle ich die Karte und , wenn voll wird sie mit der Cam formatiert....

ich importiere immer mit der sony eigenen software, die merkt sich was man ab der Karte schon mal geholt hat (nicht im software Verzeichnis drinn ist) so kann man einfach auf importieren klicken und auf Wunsch werden nach Aufnahmedatum gleich Ordner erstellt....

und ,man merke
bei sony am besten nie mit dem PC auf der Karte herum tun ausser die Files kopieren.

usch
08.01.2023, 22:46
Danke, das kenne ich, aber daß das im Menü sitzt hab ich erst beim 3. Mal lesen verstanden.
Das ist exakt dieselbe Stelle, an der es schon bei der Dynax 7D war. So schnell vergisst man Dinge. ;)

gromit
10.01.2023, 15:49
Das ist exakt dieselbe Stelle, an der es schon bei der Dynax 7D war. So schnell vergisst man Dinge. ;)

Ernsthaft? Da merkt man auch, daß ich die D7D nicht sehr lange hatte - und es sehr lange her ist :)

Ich wüßte nichtmal mehr, wie es bei der Fuji S5pro war, die hatte ich am längsten von allen im Einsatz.

Die letzten Jahre mit dem Lumix-System haben mich dann doch offenbar sehr geprägt ...