PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 6400 schaltet sich trotz USB-Stromverbindung aus


Martial
13.09.2020, 22:06
Hi Leute,


ich habe leider mit der Sony 6400 ein Problem.

Da ich meine Kamera hauptsächlich zu Hause nutze, möchte ich die Kamera mehr mit der USB-Strom-Verbindung nutzen.

Leider schaltet sich die Kamera trotzdem nach ca. 2 Stunden aus, da die Kamera die Power trotz USB-Einstellungen im Menü von der Batterie zieht. Das sehe ich leider auch an den Balken, die nach einiger Zeit immer weniger werden.

Vielleicht habe ich als ja irgendwas falsch eingestellt?
Habe hierfür paar Bilder gemacht. Filme übrigens in 4k, vielleicht zu viel für die Kamera?

https://share-your-photo.com/262e621a75
Danach drücke ich Playback, da keine andere Taste irgendeine Funktion bietet und ich ins Menue wieder will.
https://de.share-your-photo.com/e09be4eef5
Ich drücke dann OK und der Bildschirm wird dann schwarz. Danach drücke ich wieder Playback. Dann erscheint das normale Bild. Später gehe ich dann noch ins Menü.

Menüeinstellungen
https://de.share-your-photo.com/79e7e93976

Wäre schön, wenn ihr mir hierbei helfen könnt.


LG Martial

nor56bert
17.09.2020, 20:24
Hi auch,
Die Zwei Stunden die du schreibst, sind das Filmzeiten am Stück oder nur die eingeschaltete cam.
Meine a 6400 nehme ich nur zum filmen. Meist ist sie die ganze Zeit eingeschaltet und Abends kommen ca 45minuten film zusammen.
Ich benutze eine 26000er Powerbank.

Der Sonyaccu hat am Abend meist nur einen Ladebalken weniger (ca68% Accustand nach Ausschalten der Powerbank).
norbert

maiurb
18.09.2020, 08:08
Das wurde immer wieder diskutiert. Ich habe eine A6500, betreibe diese über eine PB und auch da ist es so, dass der interne Akku leergesaugt wird und sich die Kamera dann ausschaltet, obwohl die PB noch voll ist.
Es ist ja auch so, dass immer eine Batterie eingesetzt werden muss und man die Kamera nicht nur separat mit einer externen PB betreiben kann.

aidualk
18.09.2020, 09:56
Ja, die 6er Kameras saugen zusätzlich zur powerbank auch immer noch ein wenig am Akku. Meine A7RII und A7SII machen das so nicht. Den Grund für den Unterschied weiß ich nicht wirklich.
Mit einem voll geladenem Akku kann man die Reichweite aber schon sehr ausdehnen. Wenn das nicht reicht, hilft nur ein Akku-Dummy: Beispiel (https://www.amazon.de/Andoer-NP-FW50-Adapterkabel-Ersatz-AC-PW20/dp/B073GQKV6B)

fritzenm
18.09.2020, 12:05
Dazu fällt mir gerade spontan ein, dass die Ursache darin liegen könnte, dass der Betrieb der Kamera mehr Strom saugt, als über USB zugeführt werden kann, egal ob PB oder Netz, so dass es zu einer entsprechenden, wenn auch verlangsamten, Entladung kommt.

Warum dies jedoch dann bei den angesprochenen A7x Kamera NICHT passieren soll, bei gleichem Akku, wäre ein Rätsel - sofern nicht in diesen "mehr Platz im Gehäuse" zu einem effizienteren Betrieb, sprich weniger Wärmeverluste, führt.

Vielleicht ist es aber auch nur ein Wärmeproblem, das die Kamera ausschaltet.

maiurb
18.09.2020, 12:22
Vielleicht ist es aber auch nur ein Wärmeproblem, das die Kamera ausschaltet.

Nein, definitiv nicht.
Ich habe dazu mehrere Testreihen durchgeführt. Man sieht deutlich, dass die Akku-Balken in der Kamera immer weniger werden, die PB hingegen ist noch recht voll und nach kurzer Zeit schaltet die Kamera ab, weil der interne Akku erschöpft ist.

Wie du aber schreibst, könnte es darin liegen, dass der interne Akku mehr Strom zieht, als die PB zuführen kann. Mein Verständnis war aber, dass der interne Akku überhaupt gar nicht in Anspruch genommen wird und nur die PB den Strom liefert.

fritzenm
18.09.2020, 14:52
Wie du aber schreibst, könnte es darin liegen, dass der interne Akku mehr Strom zieht...

Nicht ganz so hatte ich gedacht, sondern dass die Cam im Betrieb mehr Strom zieht, als per USB zugeführt wird und das Defizit dann aus dem Akku entnommen wird. Denn in diesem Fall würden die angeschlossenene PB oder das Ladegerät die Laufzeit der Kamera zwar verlängern, aber eben keinen Dauerbetrieb zulassen.

Ist das logisch? Ich denke, ja, denn ansonsten müsste der per PB oder vom Netz zufliessende Strom variabel sein, entsprechend dem aktuellen Verbrauch. Deswegen vermutlich auch die Notwendigkeit, den Akku im Schacht zu haben.

ddd
18.09.2020, 20:00
moin,

wieviel Strom liefert Dein Netzteil bzw. die Powerbank?

Die Kameras ziehen bis über 2A im Betrieb über USB.
Das mitgelieferte Netzteil AC-UUE12 liefert maximal 1,5A. Was fehlt muss der Akku liefern.

Der Stromverbrauch hängt auch vom Objektiv ab, am meisten ziehen die großen Powerzooms und Teleobjektive, spürbar natürlich nur beim Powerzoomen und/oder Fokussieren.

Viele USB-Netzteile liefern nur 1A oder noch weniger, teilweise nur 0,5A oder im Extremfall nur 0,1A. Manche Power-USB-Netzteile von Smartphones schalten den hohen Ladestrom nur mit bestimmten Kabeln oder angeschlossenen Geräten frei.

Probiere mal ein anderes USB-Netzteil aus oder auch ein anderes Kabel, manche Kabel beschränken den Strom bzw. haben zu hohe Verluste.

-thomas

usch
18.09.2020, 22:41
Die Meldung "USB-Verbindung trennen und zur USB-Stromzufuhr wechseln" kommt doch nur, wenn die Kamera an einen PC (oder Handy bzw. Tablet) angeschlossen ist.

Ich würde es überhaupt erst mal mit einer richtigen Stromversorgung per Netzteil oder Powerbank versuchen.

maiurb
20.09.2020, 22:29
Wenn das nicht reicht, hilft nur ein Akku-Dummy: Beispiel (https://www.amazon.de/Andoer-NP-FW50-Adapterkabel-Ersatz-AC-PW20/dp/B073GQKV6B)
Ich habe genau diese Kombination. Leider funktioniert das mit meiner PB nicht.

PB: Input DC5V=1.5A
Output DC5V=2.0A

Die Kamera benötigt mindestens 7V.

aidualk
21.09.2020, 08:07
Ich habe genau diese Kombination. Leider funktioniert das mit meiner PB nicht.


Ich betreibe meine alte A7S damit, die ja noch nicht direkt über USB versorgbar ist, ohne Probleme.
Die A6000 hat gelegentlich Startprobleme, aber wenn sie dann mal damit an ist, läuft sie auch.

maiurb
21.09.2020, 08:26
Ich betreibe meine alte A7S damit, die ja noch nicht direkt über USB versorgbar ist, ohne Probleme.
Die A6000 hat gelegentlich Startprobleme, aber wenn sie dann mal damit an ist, läuft sie auch.

Das mag ja sein.
Aber die PB muss trotzalledem mindestens 7V bieten, so ist auch der interne Akku ausgelegt und bei meiner Zweitlösung, externen Akku im Monitor und mittels Akkuadapter verbunden, hat der Akku auch 7,4 V
Eine PB mit nur 3.7/5V funktioniert damit nicht.

Porty
21.09.2020, 09:04
Das mag ja sein.
Aber die PB muss trotz alledem mindestens 7V bieten, so ist auch der interne Akku ausgelegt und bei meiner Zweitlösung, externen Akku im Monitor und mittels Akkuadapter verbunden, hat der Akku auch 7,4 V

Wenn die Kamera über USB versorgt wir, beträgt die Versorgungsspannung immer 5 V, ist so im USB- Standard festgelegt. Je nach Ausführung (USB1, USB2, USB3.0 usw) sind die möglichen Stromstärken unterschiedlich. Wenn die PB nur USB 2 hat, reicht die mögliche Stromstärke nicht aus, die Kamera ausreichend zu versorgen.
Die Anpassung der Akkuspannung an de 5 V der USB- Schnittstelle erfolgt über entsprechende Step- Down bzw Step Up Wandlerschaltungen.


Wenn Du einen Akkudummy verwendest umgehst du diesen Strompfad komplett, dann muss die Spannung passen.

maiurb
21.09.2020, 09:21
Wenn Du einen Akkudummy verwendest umgehst du diesen Strompfad komplett, dann muss die Spannung passen.

Nein tut sie an meiner A6500 nicht, Die Spannung meiner PB, siehe oben, reicht nicht aus um die Kamera über einen Dummy-akku zu betreiben.

usch
21.09.2020, 09:33
Es gibt keine USB-Powerbank mit einer anderen Ausgangsspannung als 5V. Damit würdest du ja sonst dein Handy oder Tablet grillen.

Wenn dein Akku-Dummy einen USB-Eingang hat, dann muss er eben die 5V auf 7,2V umsetzen. Wenn er das nicht tut, ist der Dummy Mist, nicht die Powerbank.

Porty
21.09.2020, 09:37
Akku- Dummi heißt, 7, 2 V Akku mit dem Dummi verbinden. Umgeht natürlich einiges an Sicherheitsschaltungen und eine Falschpolung dürfte die Kamera killen. USB ist immer 5 V, Ausnahme USB C PD (USB- Power delivery)
https://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus#Spannungsversorgung

han
21.09.2020, 09:38
Ich hatte es auch mit einem Noname-Akku-Dummy probiert, der war aber ausgesprochen zickig und ich musste ihn wieder zurückschicken. Besser funktioniert der Sony-eigene Dummy AC-PW20, der aber nur fürs Stromnetz ist.
Ich habe mir dann den NPA-MQZ1K gekauft, damit lassen sich sowohl Kameras mit NP-FW50 als auch die mit NP-FZ100 betreiben. Mit über 300€ allerdings ziemlich teuer (auch wenn zwei FZ100 dabei sind), aber funktioniert problemlos. Es ist allerdings nicht gedacht eine Kamera darüber übers Stromnetz zu betreiben. Aber mit vier FZ100 sollte die Zeit für einige Projekte reichen.

maiurb
21.09.2020, 09:43
Es gibt keine USB-Powerbank mit einer anderen Ausgangsspannung als 5V. Damit würdest du ja sonst dein Handy oder Tablet grillen.


https://www.amazon.de/dp/B07PY4LP5Y/?coliid=I2ALD7ZLOBDIRH&colid=3SRY8TJXOZLXO&psc=1&ref_=lv_ov_lig_dp_it

Produktdetails der DC und USB Batterie - Kapazität: 15600 mAh (3,7V) / 57,5Wh, 1x USB Ausgang (5V), 1x USB QC3 (5V, 9V, 12V) und Laptop Ausgang mit DC 12V, 15V, 16,5V, 19V, 20V oder 24V 50 Watt.

maiurb
21.09.2020, 09:57
Wenn er das nicht tut, ist der Dummy Mist, nicht die Powerbank.

Ich benutze den gleichen Dummy wie "aidualk" bei dem das ja laut seiner Aussage funktioniert.

Dieser Akku funktioniert über den Akku-dummy. (NP-F Li-Ion Akku mit 7800 mAh, 7,2 V )

usch
21.09.2020, 09:58
Ich benutze den gleichen Dummy wie "aidualk" bei dem das ja laut seiner Aussage funktioniert.

Dieser Akku funktioniert über den Akku-dummy. (NP-F Li-Ion Akku mit 7800 mAh, 7,2 V )
Ja, dann hat der eben den nötigen Spannungsumsetzer. Wenn die Kamera damit nicht läuft, liegt das nicht an der Ausgangsspannung der Powerbank, sondern daß sie nicht genügend Strom liefert (oder daß der Spannungsumsetzer im Dummy in die Knie geht, wenn er stark belastet wird).

maiurb
21.09.2020, 10:08
Und die verbindest du per USB mit dem Akku-Dummy?

Diese PB habe ich nicht, war nur ein Beispiel für deine Aussage: "Es gibt keine USB-Powerbank mit einer anderen Ausgangsspannung als 5V."

Aber ich bin mir sicher, dass diese PB dann mit meinem Dummy funktionieren wird...

maiurb
21.09.2020, 10:28
Ja, dann hat der eben den nötigen Spannungsumsetzer.


Ich gehe davon aus, dass er den Dummy in seine Kamera steckt und mittels USB-Kabel an die PB anschließt, fertig, aber dazu kann nur er was sagen.

Ich habe drei Dummies und drei PB mit 5V, 2A getestet, keine Lösung hat funktioniert. Nur die Dummylösung mit dem 7.2V Akku+Fieldmonitor hat funktioniert.

aidualk
21.09.2020, 10:30
Ob ich jetzt exakt das verlinkte Beispiel habe, weiß ich nicht.
Ich habe das Ding schon ein paar Jahre und es steht kein Hersteller drauf, aber wenn es explizit für die Kameras verkauft wird, gehe ich auch davon aus, dass es entsprechend funktionierend gebaut ist.

Porty
21.09.2020, 10:39
Aber ich bin mir sicher, dass diese PB dann mit meinem Dummy funktionieren wird...


Nein! Dies ist eine PB, die den relativ neuen USB c Power delivery Standard unterstützt. Dieser Standard benötigt die passenden Gegenstelle (Verbraucher), da die Verbindungsaufnahme zwischen den Partnern bei 5 V erfolgt und wenn möglich und erforderlich werden die höheren Spannungen und Ströme in der PB frei gegeben.
Wenn Du so einfach 24 V auf Deine Kamera loslassen würdest, brauchst Du hinterher eine neue Kamera.....:roll::D
Diese Technik wird hauptsächlich als Netzteil für kompakte Notebooks verwendet.

maiurb
21.09.2020, 10:52
Ob ich jetzt exakt das verlinkte Beispiel habe, weiß ich nicht.
Ich habe das Ding schon ein paar Jahre und es steht kein Hersteller drauf, aber wenn es explizit für die Kameras verkauft wird, gehe ich auch davon aus, dass es entsprechend funktionierend gebaut ist.

Dann beschreibe mal deine Komponenten.
Den verlinkten Dummy steckst du in deine Kamera und schließt das USB Kabel an deine ???PB an?

aidualk
21.09.2020, 11:30
Genau so: Die Komponenten sind mit auf dem Bild drauf.
Der Dummy hat keinen Namen. Nochmal: Ob es exakt das verlinkte Beispiel ist, kann ich nicht sagen, aber er sieht so aus.

6/7R206723.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343131)

maiurb
21.09.2020, 12:03
Genau so: Die Komponenten sind mit auf dem Bild drauf.
Der Dummy hat keinen Namen. Nochmal: Ob es exakt das verlinkte Beispiel ist, kann ich nicht sagen, aber er sieht so aus.

6/7R206723.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343131)

Könnte es dann an der Amperezahl liegen, über 3A?
Meine PB liefert 5V 2A, oder es liegt am Kameramodell.

Wie gesagt, keine meiner PB hat so funktioniert, nur der externe Akku mit 7.2V.

maiurb
21.09.2020, 12:56
Habe jetzt noch mal auf den Dummy+Kabel geschaut.

Am USB-Kabel steht: Input 5V 2A
Am Dummy steht: Output 7,6 V
Meine PB liefert 5V 2A.
Die Kamera benötigt 7,4V, dann müsste dieses Lösung funktionieren.
Tut sie aber nicht...(Dummy defekt?)

tgoebel
21.09.2020, 18:13
Wenn der Akku-Dummy 2A auf der Eingangsseite zieht, kann er auf der Ausgangsseite nicht ebenfalls 2A bei 7,6V abgeben. Der max. Ausgangsstrom wird so bei 1,4A liegen, wenn man einen Wirkungsgrad von 97% (das ist heute möglich) annimmt.

Wir haben jedoch in älteren Beiträgen gelesen, daß die Kamera etwa 2A als Spitzenstrom aufnimmt. Und da liegt wohl eines der Probleme...

maiurb
22.09.2020, 15:16
Ich wollte eine Rückmeldung geben.
Ich habe mir jetzt einen neuen Dummy-Akku+Kabel besorgt, mit dem alles funktioniert.

Der erste Dummy (Andoer NP-FW50 Dummy Akku + DC Power Bank (5V 2A) hat nicht funktioniert.
Der neue (5V-8.4V AC-PW20 USB Kabel + NP-FW50 Dummy Akku für Sony) funktioniert tadellos.
Man sieht hier auch das Modul, dass den Strom auf 7,6V anhebt, dieses Modul hatte der erste Dummy nicht!

aidualk
22.09.2020, 16:12
Ich wollte eine Rückmeldung geben.
Ich habe mir jetzt einen neuen Dummy-Akku+Kabel besorgt, mit dem alles funktioniert.


:top:

ddd
27.09.2020, 15:22
Man sieht hier auch das Modul, dass den Strom auf 7,6V anhebt, dieses Modul hatte der erste Dummy nicht!angeblich enthält der von Dir genannte 1. Dummy (https://www.amazon.de/Andoer-NP-FW50-Adapterkabel-Ersatz-AC-PW20/dp/B073GQKV6B?&tag=sonyuserforum-21) einen Step-Up-Wandler in dem Dummy-Gehäuse. Entweder ist der defekt oder die Angaben des Herstellers stimmen nicht oder es gibt Versionen mit Wandler - die können aus einer USB-Sapnnungsquelle betrieben werden, die genug Strom liefert- und welche ohne -die funktionieren nur mit externen 2-zelligen Li-Akkus, z.B. den fetten F970ern und deren Nachbauten-.

Die Lösung mit dem externen Step-Up-Wandler im Kabel (https://www.amazon.de/5V-8-4V-AC-PW20-Kabel-NP-FW50-Alpha7-1/dp/B07P6GZ8BL?&tag=sonyuserforum-21) hat den Vorteil, dass die Abwärme des Wandlers ausserhalb der Kamera produziert wird.

-thomas

maiurb
27.09.2020, 16:06
Ist aber schon komisch, dass alle Dummies die ich bisher hatte, ohne dieses Modul, auch nicht funktioniert haben.