Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Keller entrümpeln: Dias auf den Müll?


Goldleader
13.09.2020, 10:15
Guten Tag zusammen,
zur Zeit entrümpele ich meinen Keller.....was nicht gebraucht wird kommt weg!!!

Dabei lege ich einen sehr strengen Maßstab an.

Nun habe ich ca. 2.000 Dias und noch einen guten Diaprojektor unten stehen. Die Dias habe ich bereits vor einigen Jahren mithilfe eines einfachen Diascanners selbst digitalisiert und somit archiviert. Allerdings hat der Diascanner nur eine geringe Auflösung gehabt....zum betrachten auf dem Rechner reicht es. Mehr aber auch nicht.

Irgendwie sind die Dias nach ca. 25 Jahren ausgelutscht. Selbst wenn ich diese digitalisieren lassen würde, wären die Ergebnisse nicht so gut.

Aus diesem Grunde möchte ich alles ordentlich entsorgen. Ich denke, dass man Dinge im Keller, die man 10 Jahre nicht mehr angefasst hat ruhigen Gewissens entsorgen kann....oder?

Danke für die Tipps...

Gruß Goldleader....

hlenz
13.09.2020, 11:59
Was ist denn drauf zu sehen?

Harry Hirsch
13.09.2020, 12:06
...schnipp... Ich denke, dass man Dinge im Keller, die man 10 Jahre nicht mehr angefasst hat ruhigen Gewissens entsorgen kann....oder?...schnipp...

Ja, ich fahre mit dem Motto ganz gut. Ich habe beim letzten Umzug meine alten Tapes schweren Herzens entsorgt. Trotzdem habe ich sie keine Sekunde vermisst. Mal ehrlich - was will man damit? Ähnlich wie bei dir gibt es das auch alles digital.

Evtl. nochmal die Erben fragen...

Irmi
13.09.2020, 13:00
Die Frage kommt auf mich auch zu. Was mache ich mit den Sachen?
Meine 1000 Australiendias z.B.
:roll:

MonsieurCB
13.09.2020, 13:53
WEG & VERGESSEN.

Glaub mir: Es fällt einem ein Stein vom Herzen.
Es sind ja mehr die Erinnerungen, an denen man hängt - nicht die Bilder.
Und die Erinnerungen bleiben ...

Ich hatte meine Lieblingsdias mal für Mörderkohle "professionell" digitalisieren lassen.
Mit dem Ergebnis, dass die miserable Analog-Qualität samt Alterungsspuren, Körnigkeit
und vor allem DRECK gnadenlos in Megapixel-Qualität zu sehen war.

Hab ich dann auch entsorgt .... ohne Reue.

Mach dir keinen Kopf!

Goldleader
13.09.2020, 18:30
Es sind Bilder einer USA Reise 1995 zu sehen...ich denke es kann weg....die Dias werden nicht besser, und anschauen werde ich sie nicht mehr....die meisten Dias habe ich als JPEG auf dem Rechner. Es wäre kein grosser Verlust....

Gesendet von meinem Mi Note 10 Lite mit Tapatalk

About Schmidt
14.09.2020, 07:04
Richtig so, weg damit. Warum fotografieren wir eigentlich noch?

Ich habe auch den Bestand meiner Dias gelichtet. So habe ich alles was wirklich Mist war entsorgt. Aber alles? Das käme für mich nicht in Frage. Wir holen alle Jahre wieder den Projektor raus und schauen mal wieder Dias. Dabei ist die Qualität weniger entscheidend, sondern den Spaß, den man immer wieder daran hat.

Gruß Wolfgang

amateur
14.09.2020, 08:13
Wenn, dann bitte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern zur Deponie bringen.

Ich habe meine 5000 DIas durchgesehen und etwas 500 mit persönlichen Erinnerungen behalten und digitalisiere die Schritt für Schritt. Den Rest habe ich entsorgt.

Stephan

ayreon
14.09.2020, 08:36
Ich habe die Dias auch Digitalisieren lassen und da sie in guter Auflösung erfasst wurden die Dias hinterher entsorgt. Die Zeit von Projektor und Dialeinwand ist für mich vorbei.

Ich schaue schon auf die Dias, wenn es sich nicht um persönliche Erinnerungen oder "historische" Aufnahmen handelt kann man auch JPGs löschen und das ganze etwas straffen

rudluc
14.09.2020, 13:48
Wenn, dann bitte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern zur Deponie bringen.

Ich habe extra bei der Abfallentsorgung angerufen, weil ich mir nicht sicher war. Man sagte mir auch auf mein zweifelndes Nachfragen, dass Dias und Diakästen in den Restmüll gehören.

rudluc
14.09.2020, 13:51
Ich habe letztes Jahr mit meinem Nikon Coolscan V über 20.000 Dias und Negative digitalisiert. Hat ewig gedauert und ist sicherlich auch nicht Jedermanns Sache, so lange am Computer zu sitzen. Aber es war eine Reise in die Vergangenheit und hat auch viel Freude gemacht.

cbv
14.09.2020, 14:25
Ich denke, dass man Dinge im Keller, die man 10 Jahre nicht mehr angefasst hat ruhigen Gewissens entsorgen kann....oder?

Die Erfahrung lehrt, dass man es dann eine Woche später brauchen könnte.

minfox
14.09.2020, 19:48
Ich habe extra bei der Abfallentsorgung angerufen, weil ich mir nicht sicher war. Sehr gut und vorbildhaft. :top:Wenn, dann bitte nicht im Hausmüll entsorgen, sondern zur Deponie bringen. Das ist falsch. Dias aus den 1960er Jahren und jünger können in der Regel in kleinen Mengen (z. B. ein volles Dia-Magazin) über den Restmüll entsorgt werden.
Manchmal muss der Rahmen entfernt und über den gelben Sack/die gelbe Tonne separat entsorgt werden. Diese Empfehlung gilt aber nur in wenigen Kommunen bzw. Abfallbeseitigungsverbänden.
Ältere Dias aus Nitratfilm oder Zelluloidfilm dürfen nicht über den Restmüll entsorgt werden. Sie sind schnell entflammbar und fallen unter das Sprengstoffgesetz. Schon ab 38 Grad Celsius kann sich der Stoff selber entzünden. Daher sollten diese alten Dias auch unbedingt kühl gelagert werden.
Deine örtliche Behörde kann dir sicherlich eine Auskunft über die fachgerechte Entsorgung alter Nitrat- oder Zelluloidfilme geben, solltest du solche besitzen.

Irmi
15.09.2020, 10:55
...
Manchmal muss der Rahmen entfernt und über den gelben Sack/die gelbe Tonne separat entsorgt werden. Diese Empfehlung gilt aber nur in wenigen Kommunen bzw. Abfallbeseitigungsverbänden.
...

Der gelbe Sack ist Bestandteil des Dualen Systems und bezieht sich rein auf Verpackungsmüll. Was Du meinst, ist die Wertstofftonne, die es in manchen Kommunen gibt. In den Gelben Sack gehört es definitiv nicht hinein.

Wobei es sich mir innerlich alles sträubt, da es ja wertvoller Kunstsoff ist.

Klinke
15.09.2020, 11:45
Der gelbe Sack ist Bestandteil des Dualen Systems und bezieht sich rein auf Verpackungsmüll. Was Du meinst, ist die Wertstofftonne, die es in manchen Kommunen gibt. In den Gelben Sack gehört es definitiv nicht hinein.


Gilt auch nicht überall ... bei uns gibt es den Gelben Sack und wir sollen (!) sämtlichen Plastikmüll darin entsorgen. (extra und konkret bei der nahen Deponie nachgefragt) :crazy:

minfox
15.09.2020, 12:31
Der gelbe Sack ist Bestandteil des Dualen Systems und bezieht sich rein auf Verpackungsmüll. Was Du meinst, ist die Wertstofftonne, die es in manchen Kommunen gibt. In den Gelben Sack gehört es definitiv nicht hinein.Leider falsch, was du schreibst. Deine Ausführungen zur Wertstofftonne sind ok., aber hinsichtlich des Gelben Sacks gilt das, was Klinke und ich geschrieben haben. Ich habe es in meinem Beitrag auch ausdrücklich ausgeführt: "Diese Empfehlung gilt aber nur in wenigen Kommunen bzw. Abfallbeseitigungsverbänden."

Goldleader
15.09.2020, 17:40
Ich bringe immer alles auf eine Mülldeponie bei uns im Landkreis. Dafür, dass ich meinen Müll dort abladen kann, zahle ich jedesmal zwischen 10 und 20 Euro....nur zur Info.

Gesendet von meinem Mi Note 10 Lite mit Tapatalk

Goldleader
16.09.2020, 19:06
So, ich habe die Dias gerade noch einmal grob gesichtet...nun ja, 25 Jahre im Keller und diverse beruflich veranlasste Umzüge hinterlassen ihre Spuren. Die Dias sind flau, es sind schwarze Risse und Sterne auf den Dias zu sehen. Ich vermute wohl irgendein Pilz.

Somit ist die Entscheidung leicht gefallen: Dias + Projektor + Leinwand = Entsorgen.

Gott sei dank habe ich vor ca. 10 Jahren mehrere hundert Dias digitalisiert. Somit habe ich immerhin ein paar Erinnerungen in vernünftiger Qualität.

Zu retten ist hier eh nicht mehr viel, deshalb weg damit....

Gruß Goldleader..

amateur
17.09.2020, 07:14
Sehr gut und vorbildhaft. :top: Das ist falsch. Dias aus den 1960er Jahren und jünger können in der Regel in kleinen Mengen (z. B. ein volles Dia-Magazin) über den Restmüll entsorgt werden.


Wir reden aber von 20 Magazinen.

Stephan

minfox
17.09.2020, 22:16
Wenn der Restmüll alle 14 Tage abgeholt wird, ist es in 40 Wochen geschafft. Alles easy. :cool: Ein Sofa für den Restmüll wäre ein Problem. :shock:

Goldleader
20.09.2020, 09:47
Sieh mal einer an....nachdem die Dias entsorgt waren, habe ich weiter im Keller geräumt. Ich wusste gar nicht dass ich fast alle Dias auch als Papierabzug, in sehr gutem Zustand noch, besitze....Freude....

Mein alter Dia-Projektor und die Leinwand kann ich an einen Kollegen für Ume weiter geben. Er kennt Jemanden, der benötigt aufgrund seiner riesigen Dia-Sammlung so etwas immer....besser geht wohl nicht....

Robert Auer
20.09.2020, 10:21
Meine Leinwand ist noch wie neu und kann mir als Aufheller dienen, wenn ich mit dem großen Sunbouncer bei Gruppen nicht mehr auskomme. Die Projektoren sind auch noch da und wie neu. Für die KB Dias ein Rollei Karussell und für die Mitelformat Dias ein Rollei P66. Dazu habe ich natürlich noch eine Menge volle Magazine. Da bei mir alles in Koffern und Magazinboxen im bewohnten (=beheizten) Arbeitszimmer steht, ist alles noch top und wird ca. alle 20 Jahre zur Bespaßung der Familie hervor geholt und eingesetzt. Ich habe aber selbst auch Spaß an den alten Bildern, je älter die Bilder, umso jünger die Akteure! :crazy:

Stuessi
03.04.2024, 22:10
...
Ältere Dias aus Nitratfilm oder Zelluloidfilm dürfen nicht über den Restmüll entsorgt werden. Sie sind schnell entflammbar und fallen unter das Sprengstoffgesetz. Schon ab 38 Grad Celsius kann sich der Stoff selber entzünden. Daher sollten diese alten Dias auch unbedingt kühl gelagert werden.
.

Diese Sorge ist etwas übertrieben!
Ich besitze Dias und Schmalfilme ab 1929. Darunter ist kein einziger Nitratfilm oder Zelluloidfilm.

Unschärfe
04.04.2024, 08:33
Aus diesem Grunde möchte ich alles ordentlich entsorgen. Ich denke, dass man Dinge im Keller, die man 10 Jahre nicht mehr angefasst hat ruhigen Gewissens entsorgen kann....oder?


Hach ja, Keller und Dachböden :-)

Zur 10-Jahres-Formel:
Ich hatte zuletzt meine wohnzimmergelagerten Dias bestimmt 15 Jahre nicht mehr gesichtet, davor auch eher selten, und wenn, dann nur sequentiell.

Im letzten Sommer dann wieder mal aktiviert, fand ich den visuellen, dabei recht emotionalen Trip zurück in mein Leben wirklich wunderschön, ja bewegend.

Nein, offensichtlich hatte ich mit gut 60 Jahren nicht mehr alle Erinnerungen auf der cerebralen Festplatte.
Aber genau das war es auch nicht - es war der Gesamtabriß meines Lebens, der mich zu berühren verstand. Eine Dokumentation meines Seins.

Meine Dias, geschossen ab 1978, mit 16 Lenzen, bleiben fester Bestandteil meines Lebens.
Dies fällt mir umso leichter, als ich immer wieder aussiebte und nur ca. 500 essentielle Stücke am Start habe.

ha_ru
04.04.2024, 08:59
Hach ja, Keller und Dachböden :-)

Meine Dias, geschossen ab 1978, mit 16 Lenzen, bleiben fester Bestandteil meines Lebens. Dies fällt mir umso leichter, als ich immer wieder aussiebte und nur ca. 500 essentielle Stücke am Start habe.

Das mit dem Aussieben muss ich mir zu Herzen nehmen, Danke für dne Anstoß. Aktuell haben 6m² Wasser im Keller die Dias (und noch viel mehr) wieder ins Bewusstsein gerückt.

Mit dem Aussieben tat ich mich vor ein paar Jahren schwer und bin beim Digitalisieren versackt. Bei mir beginnt es 1975 mit 15 und die Diaphase endet um 1994. Von da an Papierbilder in Alben von den Kindern, ab 2001 dann die ersten digitalen Fotos. Das Problem war, wenn ich meine Dias aus den 70ern und 80ern des letzten Jahrhunderts betrachtet , waren das technisch kein Glanzstücke und die Farben haben schon gelitten. Ich verbrachte dann viel Zeit beim Versuch, dass Beste wieder rauszuholen. Es sind rund 5.000 Dias von Reisen quer durch die Nationalparks der USA dabei, als meine Frau und ich mit Mietwagen, Zelt und Rucksack reisten. Da fällt Aussieben schwer.

Unschärfe
04.04.2024, 13:39
Aussieben fällt mir nicht schwer; mich würden im Gegenteil die beschriebenen Massen hier irre machen.
So hab ich als Beispiel von 30 KB-Filmen aus einem Dolomitenurlaub überhaupt nur 1/3 erstverwertet ( Dias immer schön eins über / eins unterbelichtet), und sogleich noch, neben den technischen Nieten div. Belanglosigkeiten entsorgt.

Immer wieder beim Betrachten ziehe ich raus, was mir überflüssig erscheint.
Heute habe ich maximal 30 Dolomiten Dias.
Allerdings würde ich heute, gerne noch mit großem Film knipsend, auch kaum mehr Bilder aus einem Urlaub mitbringen. Und dann immer noch aussieben :-)

ha_ru
04.04.2024, 15:49
mich würden im Gegenteil die beschriebenen Massen hier irre machen.
So hab ich als Beispiel von 30 KB-Filmen aus einem Dolomitenurlaub überhaupt nur 1/3 erstverwertet ( Dias immer schön eins über / eins unterbelichtet), und sogleich noch, neben den technischen Nieten div. Belanglosigkeiten entsorgt.


Ich habe gerade mal nachgerechnet, bei rund 15 Reisewochen in USA in den Jahren war das pro Reisetag knapp 50 Bilder. Wer mal in Arches, Bryce Canyon, Yosemite usw. unterwegs war weiß, das ist eher wenig, anfangs als Student war Geld knapp und ich habe mir jedes Bild überlegt.

Stuessi
04.04.2024, 16:35
Meine Leinwand ist noch wie neu ....ist alles noch top und wird ca. alle 20 Jahre zur Bespaßung der Familie hervor geholt und eingesetzt. Ich habe aber selbst auch Spaß an den alten Bildern, je älter die Bilder, umso jünger die Akteure! :crazy:

Das kann ich alles, abgesehen von dem Rollei P66, nur unterstreichen!

Kleinbild "Positive" (Dias) und Schmalfilme wurden in der Familie ab 1929 gemacht....

Unschärfe
04.04.2024, 18:18
Dias ab '29 ? Respekt!