Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : FE 16-35 f4 ZA OSS - Elektronikstörung, bekanntes Problem?
Giovanni
12.09.2020, 21:39
Bei meinem FE 16-35 f4 ZA OSS (vor ca. 3 Jahren als Vorführobjektiv von einem Händler gekauft) kommt es zu merkwürdigen Aussetzern. Häufig fängt der Fokus plötzlich an zu pumpen oder die Blende fällt aus (Blendenanzeige an der Kamera geht auf "F--"). Dann wird das Objektiv meist auch überhaupt nicht mehr erkannt. Manchmal scheint für ein paar Sekunden alles wieder normal, bis zum nächsten Ausfall.
Hat das jemand von euch beim FE 16-35 f4 auch schon erlebt? Ein ähnliches Verhalten bei anderen Objektiven ist ja meist auf ein gebrochenes Flexkabel zurückzuführen, aber es sind meist bestimmte Objektive, die dafür anfällig sind. Ich frage mich, ob das beim FE 16-35 f4 ein häufiger auftretendes Problem ist.
So etwas habe ich bisher nirgends gelesen - und ich lese schon recht viel. ;)
Aber die Kontakte am Objektiv sind alle sauber und o.k.!?
Giovanni
13.09.2020, 02:12
So etwas habe ich bisher nirgends gelesen - und ich lese schon recht viel. ;)
Aber die Kontakte am Objektiv sind alle sauber und o.k.!?
Ja, die sind 100% sauber.
Nach dem Anbringen bzw. Einschalten der Kamera dauert es ein paar Sekunden, dann wird das Objektiv korrekt erkannt.
Alle Funktionen scheinen normal zu gehen. Die Blende lässt sich verstellen, der Fokus ebenfalls (sowohl AF als auch manuell).
Ob der SteadyShot an der Kamera ein- oder ausgeschaltet ist, spielt keine Rolle. Der Ausfall erfolgt identisch.
5 sec. später macht das Objektiv ein mechanisches Geräusch, der Fokus fährt auf Unendlich, der Sucher wird kurz dunkel, die Blende geht ganz auf (wenn man vorne reinschaut, sieht es aus wie bei f4). "F--" wird angezeigt. Keine Einstellungen möglich.
Weitere 4-5 sec. später kehrt die vorherige Blende zurück, der AF ist wieder verfügbar (aber die vorherige Entfernungseinstellung wird nicht automatisch wiederhergestellt).
Der Vorgang wiederholt sich genau 4 mal, dann erfolgt kein weiterer Zyklus. Die Blendenanzeige bleibt auf "F--" und das Objektiv wird nicht mehr erkannt bis zum nächsten Aus- und Einschalten bzw. Objektivwechsel.
Das Verhalten tritt anscheinend bei jeder Brennweiten- und Fokuseinstellung auf.
Das Verhalten ist an der A7r II und A7r identisch.
Alle meine anderen Objektive funktionieren an beiden Kameras einwandfrei.
Firmware ist 02 (aktuell). Die Firmware-Version lässt sich nur während der 4 Intervalle anzeigen, in denen das Objektiv vorübergehend für ein paar Sekunden funktioniert, jedoch nicht mehr nach dem 4. Intervall.
Crazy, oder?
Zwischendurch habe ich auch dieses "Fokuspumpen" beobachtet. Ich weiß gerade nicht, in welcher Phase das auftrat. Momentan verhält es sich wie oben beschrieben.
10Heike10
16.09.2020, 09:42
Guten Morgen
der von dir beschriebene Fehler ist an meinen bisher verwendeten Kameras, nicht aufgetreten.
Grüße aus Berlin, Heike ;)
Giovanni
16.09.2020, 10:16
Ok, scheint somit ein Einzelfall zu sein.
steve.hatton
16.09.2020, 11:49
Auch mein SEL16-35/4 funktioniert an der A7III einwandfrei.
Giovanni
26.09.2020, 11:02
So, letzte Nacht habe ich es repariert. Auf Verdacht ein neues Flachbandkabel zwischen Controller-Platine und Optik-Core installiert und ein anderes Flachbandkabel, das nicht ganz korrekt angebracht war, neu fixiert. Das Objektiv funktioniert aktuell wieder einwandfrei. Ich hoffe, dass es das dabei bleibt.
Der mechanische Grundaufbau ist dem ZA 24-70 f4, das Roger Cicala -> hier zerlegt hat (https://www.lensrentals.com/blog/2015/04/tearing-down-the-sony-24-70-f4-za-oss-vario-tessar/), sehr ähnlich.
Super! :top:
Wo bekommt man denn so ein Flachbandkabel her?
Giovanni
26.09.2020, 11:22
Wo bekommt man denn so ein Flachbandkabel her?
Von einem chinesischen Anbieter "szdigital2013" bei eBay: NEW Lens Anti Shake Focus Flex Cable For SONY FE 16-35mm f/4 ZA OSS (https://www.ebay.de/itm/NEW-Lens-Anti-Shake-Focus-Flex-Cable-For-SONY-FE-16-35mm-f-4-ZA-OSS-SEL1635Z-72/172367997421).
Auf den ersten Blick unterscheidet sich die Verarbeitung zwischen diesem Kabel und dem originalen nicht. Vermutlich gibt es das auch als Originalteil bei Geissler. Falls der Reparaturversuch nicht erfolgreich gewesen wäre, hätte ich das Objektiv (natürlich genauso sorgfältig zusammengebaut) an Geissler geschickt.
Optisch gibt es, soweit erkennbar, bei diesem Austausch nichts zu justieren. Trotzdem ist es nicht ganz trivial, daher gilt: NICHT NACHMACHEN! ;)
Friesenbiker
26.09.2020, 13:17
Auch mein SEL16-35/4 funktioniert an der A7III einwandfrei.
Bei mir ebenfalls :top:
Ich habe meins im Sommer bei Schuhmann in Linz gekauft, Herr Mayr hat das noch geprüft und etwas nachjustiert vor dem Versand, was soll ich sagen? Ich bin grad dabei die Urlaubsbilder zu bearbeiten, die ersten 200 habe ich fertig und bin mehr als begeistert.
Giovanni
26.09.2020, 17:04
Ich bin grad dabei die Urlaubsbilder zu bearbeiten, die ersten 200 habe ich fertig und bin mehr als begeistert.
Ich mag es ebenfalls. Bei 16 mm sind die äußersten Ecken zwar nicht ganz scharf, aber ab 20 mm ist das kein Problem mehr und in der Bildmitte ist es mindestens von 16 bis 28 mm Spitze (schärfer als mein Canon EF 16-35 f4 L IS USM mit MC11). Es scheint auch deutlich konstraststärker zu sein als z.B. das 24-105 f4 G, das für mich im Vergleich zum ZA 16-35 f4 gerade bei Gegenlicht immer etwas flau wirkt. Außerdem ist das ZA 16-35 für seine Werte relativ kompakt. Falls es jetzt irreparabel kaputt gewesen wäre, hätte ich es allerdings ggf. durch das 20 f1.8 G ersetzt. Kann sein, dass Letzteres irgendwann zusätzlich einzieht, aber ich hab's nicht eilig damit.
Friesenbiker
26.09.2020, 18:27
Ich kann dir nur zustimmen, besonders im Vergleich mit dem 24-105G, mit dem ich auch sehr sehr zufrieden bin.
Mir ist jetzt direkt beim entwickeln mit LR aufgefallen wo ich beim 24-105 das Profil Adobe Landschaft wähle, ist das 16-35 dermaßen kräftig von rot und grün tönen, das ich z.b. die Sättigung gewaltig bis in den Minus Bereich ziehen muss. Adobe Standart ist hier meist deutlich besser.
Das Canon 16-35f4 haben wir in der Familie, ich hab das zwar nicht selbst getestet, habe aber einige Probeaufnahmen mit einer RP in 16, 20, 24 und 35mm bekommen bevor ich mich zum Kauf des UWW entschieden hatte, trotz der 2mpix weniger finde ich die Sony Bilder etwas schärfer und klarer.
Was mir etwas negativ aufgefallen ist, wenn man Personen fotografieren möchte (besonders im Bereich unter 24mm) und die etwas weiter weg stehen, so das der Körper nur die Hälfte der Bildhöhe einnimmt, hab ich ein paar mal unsaubere Fokussierung gehabt, zwischen 24 und 35mm wenn Personen fast die volle Bildhöhe (quer vor und mit Hintergrund) sind die wieder gewohnt scharf und perfekt fokussiert.
Sir Donnerbold Duck
27.09.2020, 17:51
Stimmt, das 4/16-35 ist wirklich ein sehr schönes, handliches Objektiv, das eine tolle Abbildungsleistung hat. Ich nutze es sehr gern!
Gruß
Jan