Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SAR:Gerücht Canon R5s


Ernst-Dieter aus Apelern
11.09.2020, 07:48
https://www.canonrumors.com/the-canon-eos-r5s-may-be-in-the-hands-of-testers-cr2/
Abwarten was wirklich am Gerücht dran ist.

minolta2175
11.09.2020, 09:08
Die Canon EOS R5 ist ja schon vom Preis heftig.
https://www.photografix-magazin.de/canon-eos-r5s-90-megapixel-monster-wird-bereits-getestet/

Windbreaker
11.09.2020, 09:18
Leute , verabschiedet euch mal von den "heftigen" Preisen. Der Markt für Kameras wird immer kleiner und lässt sich nur mit solchen Preisen gewinnbringend bedienen.
Und Gewinne sind das Ziel eines JEDEN Wirtschaftsunternehmens!

Porty
11.09.2020, 09:29
90 MPix? wer braucht denn die?:lol:
Was haben die Canon- Jünger über die 61 MPix der A7r4 gelästert.....
Bin mal gespannt, wie sehr die rauscht und was der Stabi drauf hat, oder ob das Teil nur vom Stativ im Studio aus einsetzbar ist.

WB-Joe
11.09.2020, 09:35
Die Canon EOS R5 ist ja schon vom Preis heftig.
https://www.photografix-magazin.de/canon-eos-r5s-90-megapixel-monster-wird-bereits-getestet/
Der Preis der 5s dürfte marginal zum Preis der Linsen sein die 90MP auflösen.......:lol:

Robert Auer
11.09.2020, 10:23
90 MPix? wer braucht denn die?:lol:
Was haben die Canon- Jünger über die 61 MPix der A7r4 gelästert.....
Bin mal gespannt, wie sehr die rauscht und was der Stabi drauf hat, oder ob das Teil nur vom Stativ im Studio aus einsetzbar ist.

Die Sorge bei den 61 MP hatte ich schon der A7RIV. Das war aber völlig unbegründet, heute ist die A7RIV meine immer dabei Kamera und ich würde die A7III gegen eine zweite A7RIV tauschen, wenn das mit fairen Aufpreis möglich wäre. Einziges Problem, man muss von Zeit zu Zeit doppelte Dateien ausmisten oder noch größere Festplatten installieren.
Das wird den Canon-Usern ähnlich gehen!

wus
11.09.2020, 10:27
90 MPix? wer braucht denn die?Wie aktuell immer wenn es um neue Kameras geht: die Filmer!

Es gibt bereits eine Kamera mit 80 MP auf ~APS-C (super 35 um genau zu sein, 27 x 14,6mm), die Blackmagic Ursa Mini Pro 12K. Nun braucht auch kaum ein Filmer 12K, aber BM setzt vor den Sensor einen unüblichen RGBW-Farbfilter, der in einer 6 x 6 Matrix gleich viele R, G und B Felder hat und mit 3 x so vielen W (= für alle Farben durchlässigen) Feldern kombiniert, und der einfaches Downsampling auf 8K, 6K und 4K ohne Line Skipping erlaubt und damit in nach allem was ich gelesen habe in hervorragender Qualität filmt.

Darüber hinaus eröffnet die hohe Auflösung auch die Möglichkeit Crops zu filmen um so die effektive Brennweite der verwendeten Objektive zu erhöhen, und das immer in super Qualität.

So ein Sensor wäre für Filmer oberg**l!

Ich muss allerdings sagen dass ich sehr skeptisch bin was dieses Gerücht anbetrifft. Und selbst wenn Canon eine so hoch auflösende Kamera bringt halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass sie eine Filtermatrix wie BM verwenden - die aber nötig ist, um die beschriebenen Vorteile bieten zu können.

matti62
11.09.2020, 10:37
Der Preis der 5s dürfte marginal zum Preis der Linsen sein die 90MP auflösen.......:lol:

genau, das ist immer wieder der Punkt. Ist ja auch bei 64mpx der Punkt.

minolta2175
11.09.2020, 11:47
90 MPix? wer braucht denn die?:lol:
Was haben die Canon- Jünger über die 61 MPix der A7r4 gelästert......
Ich mach mir keine Gedanken um die Jünger, ich suche eine Kamera die ich brauch und auch bezahle, dabei waren die Leicas nie günstig.

CP995
11.09.2020, 11:53
Wie aktuell immer wenn es um neue Kameras geht: die Filmer!...

Nicht nur, besonders interessant dürfte der APS-C Cropmode mit 30+ MP auch für Fotogtrafierer sein.

Dirk Segl
11.09.2020, 11:56
90 MPix? wer braucht denn die?:lol:
.

Reserve beim Druck in A1 (mit 300dpi) oder größer für Wildlife.

Ich finde die Entwicklung positiv, aber nur eine einzelne Meinung.

Und die 61MP nutze ich freihand mit dem 200-600 und dem 1,4er TC (840mm) runter bis 1/320s.

Porty
11.09.2020, 15:40
Leute, hat Euch Corona den Sinn für Ironie abgehen lassen?
Klar wird die Kamera ihre Liebhaber finden, und wenn es nur die Zahl für den Stammtisch ist. Es gibt genug Leute , die das Geld für so eine Kamera übrig haben. Die ernsthafte Frage ist halt, ob man die 90 Mpix im Vollformat Wirklich nutzen kann oder wie stark die Risiken und Nebenwirkungen sind.Zumindest bei der EOS 5ds mit ihren 51 MPix hatte Canon große Probleme, so dass sie fast nur vom Stativ aus nutzbar war.
Der Stabi der A7r4 ist hervorragend, ich hab Versuche mit dem 100/400 GM bei Kunstlicht und einer 1/30 sek frei Hand und knackscharf.

ingoKober
11.09.2020, 16:15
Als die A900 rauskam, machtet ihr Euch Sorgen, welche Objektive 24 Megapixel auflösen können. Bei den 42 Megapixel Kameras war es diesbezüglich im Forum erstaunlicherweise recht ruhig, bei der RIV kam die selbe Diskussion auf.
Und was ist? Mit der RIV kann man locker auch bei extremen Brennweiten pixelscharf frei Hand knipsen. Und das nicht nur mit wenigen high end Objektiven.
Auch ist die Kamera keine Diva, sondern einfach und userfreundlich zu handhaben.... Nach der Einlernphase.
Ich mache mir da bezüglich 90 Megapixel we ig Sorgen. Und wenn man die hohe Auflösung grad nicht braucht, wird man wahrscheinlich beim runterskalieren auf ein sehr attraktives Rauschverhalten kommen.
Warum also im vorab schlecht reden?

HaPeKa
11.09.2020, 16:20
och, ein Bisschen schlechtreden geht schon, solange Sony keine 90MP im Sortiment hat ... ab da ist's dann ein Superfeature :crazy:

Dirk Segl
11.09.2020, 16:39
Leute, hat Euch Corona den Sinn für Ironie abgehen lassen?
--.

:top: Nene alles gut !! :top:

Aber die Diskussion wird niemals enden auch wenn es 2030 normal sein wird, daß ein Sensor im FF/KB mit 300MP auflösen wird.

Ich war mir durch "Expertenmeinungen" im Netz zuerst auch unsicher wegen der R4 aber es gibt mit dem Ding überhaupt keine Probleme in der Praxis.

Knipsen, entwickeln -> fertig, wie vorher auch. :lol::lol::lol:

wutzel
11.09.2020, 17:12
Die Canon EOS R5 ist ja schon vom Preis heftig.

Naja keine 10% mehr als damals die UVP der 5Dmkiv. Denke das ist doch fast schon ne moderate Steigerung :lol:

laurel
11.09.2020, 17:39
Canon weiß was die Leute wollen.
90mpix haetten der A7r4 auch gut getan.
Mfg

Klinke
11.09.2020, 18:25
Canon weiß was die Leute wollen.

90mpix haetten der A7r4 auch gut getan.

MfgTatsächlich?

Bis zu welcher Blende wird man die Auflösung denn wirklich nutzen können?
Mit der A7R4 verliert man spätestens ab Blende 8 Auflösung (Beugung) ... man erzeugt dann zwar immer noch große Dateien, aber der Inhalt nähert sich mit jeder kleineren Blende einer A7R3 an.

Diese leidvolle Erfahrung habe ich selbst an der GFX100 (100MP) gemacht. Für Landwirtschaft muss man des öfteren schon ziemlich abblenden ... und spätestens ab Blende 13 hätte ich auch eine Kamera mit viel weniger Auflösung nehmen können.

Wer natürlich hauptsächlich Siemenssterne planparralel bei günstigster Blende ablichtet, wird begeistert sein ... :crazy:

Robert Auer
11.09.2020, 18:55
....
Bis zu welcher Blende wird man die Auflösung denn wirklich nutzen können?
Mit der A7R4 verliert man spätestens ab Blende 8 Auflösung (Beugung) ... man erzeugt dann zwar immer noch große Dateien, aber der Inhalt nähert sich mit jeder kleineren Blende einer A7R3 an.
......

Tja, bei der A7RIV blende ich i.R. maximal bis auf f/6,3 ab. Das reicht ja auch bei Personenaufnahmen (auch Gruppen). Und ansonsten gilt, da Canon m.W. Fokus-Bracketing bereits mit an Bord hat, wird dies bei Landschaften nochmals an Bedeutung gewinnen. Für manche User ist das Rauschverhalten hochauflösender Sensoren das Problem. Ich habe damit kein Problem und möchte auf die Crop-Möglichkeiten der 61 MP nicht mehr verzichten - und ja, ich hätte auch Spaß an einem 90 MP Sensor!

Klinke
11.09.2020, 19:11
Tja, bei der A7RIV blende ich i.R. maximal bis auf f/6,3 ab. Das reicht ja auch bei Personenaufnahmen (auch Gruppen). Und ansonsten gilt, da Canon m.W. Fokus-Bracketing bereits mit an Bord hat

Dann bist du bei 90MP wahrscheinlich bei 4,5?! Und Landschaft? Immer Stacken? Wehe es windelt etwas ... :crazy:

Ganz ehrlich, ich glaube wir haben die sinnvolle (!) Auflösung mit der R4 grade leicht überschritten. Bis hierhin war gut, mehr ist Blödsinn ... zumal kaum ein Bild jemals in der passenden Größe gedruckt / gezeigt wird.

matti62
11.09.2020, 19:56
:D:top:

zumal das Objektiv sein Beitrag leisten sollte bzw. für bestimmte Lieferergebnisse eine Stativ notwendig sein wird und die Bilder so ausgerichtet sein sollten, dass darin schon kein mpx Verlust erzeugt wird.

Daher, denke ich, ist 45mpx ein guter Systemmix, bei dem alles zusammenpasst.

Aber wären es 90mpx, dann werden es relativ stative Objekte werden.

laurel
11.09.2020, 20:14
Canon stellte vor Jahren einen 250mpix sensor vor.
Ich glaube im APSH Format
Laut Tony Northrop war das Ergebnis spitze.
Mfg

Robert Auer
11.09.2020, 20:16
Warum 45 MP wenn ich mit 61 MP sehr zufrieden bin? Ich fotografiere damit genauso wie ich es mit meiner 24 MP Kamera tue. Nun habe habe ich aber viel mehr Corp-Reserven auf die ich nicht mehr verzichten möchte. Ich würde mich, wäre ich Canon-User auch für 90 MP interessieren. Meine Zeiss Batis und Sony Objektive zeigen mir, dass ich damit auch nochmal mehr MP bedienen könnte.

Klinke
11.09.2020, 20:47
Warum 45 MP wenn ich mit 61 MP sehr zufrieden bin? Ich fotografiere damit genauso wie ich es mit meiner 24 MP Kamera tue. Nun habe habe ich aber viel mehr Corp-Reserven auf die ich nicht mehr verzichten möchte. Ich würde mich, wäre ich Canon-User auch für 90 MP interessieren. Meine Zeiss Batis und Sony Objektive zeigen mir, dass ich damit auch nochmal mehr MP bedienen könnte.

Ja sicher ... mache ich auch so. Nur dass wir jetzt an eine Grenze stoßen, wo wir (wegen der Beugung und teilweise auch der Auflösung der Objektive) mit noch mehr Megapixeln nicht zwangsläufig noch mehr Auflösung in den Bildern bekommen. Wir produzieren dann nur noch größere Dateien mit ähnlichem Inhalt ... irgendwie sinnfrei, eigentlich.

ingoKober
11.09.2020, 21:00
eigentlich...nur, dass schon bei Erscheinen der A900 ganz genauso argumentiert wurde. 24 Megapixel auf Vollformat.....

Porty
11.09.2020, 21:12
Oder gar die A77, 24 Mpix auf APSC, und dass schon vor 10 Jahren.......
Von daher hat es ganz schön gedauert , bis man sich an die 90 MPix rangetraut hat ;):lol:

minolta2175
11.09.2020, 22:29
Canon weiß was Männer brauchen, von Redaktion photoscala

Canon könnte schon in Kürze seine EOS R-Familie nach oben und nach unten erweitern. Zum einen gibt es Anzeichen, dass eine hochauflösende EOS R5S in Arbeit ist. Auf der anderen Seite soll Canon an einer Kleinbildspiegellosen arbeiten, die höchstens 1000 Dollar/Euro kostet. Gemunkelt wird, dass die High-End EOS R5S einen Sensor mit wenigstens 70, vielleicht sogar 90 Megapixel Auflösung erhalten könnte. Außerdem soll ihr Sucher extrem hoch auflösen und größer als bei Kleinbildkameras üblich sein. Sowohl die EOS R5S als auch das neue Einsteigermodell werden wohl nicht mehr dieses Jahr vorgestellt werden, mutmaßen die Gerüchteköche.

Giovanni
11.09.2020, 22:30
Und ansonsten gilt, da Canon m.W. Fokus-Bracketing bereits mit an Bord hat, wird dies bei Landschaften nochmals an Bedeutung gewinnen.
Canon User sind es schon gewohnt: Der Dynamikumfang der 5Ds (R) und von ein paar anderen Canons ist so schlecht, dass sie dauernd HDRs aus mehreren Bildern machen müssen. Hab mir vor ungefähr 2 Jahren mal den Spaß erlaubt, bei Flickr nach Kamera sortiert einen Querschnitt von Landschaftsbildern zu suchen. Bei Canon war der Anteil an HDR Bildern (aus Belichtungsreihen) dramatisch höher als z.B. bei Sony. Abgesehen davon, dass es einen hohen Aufwand erfordert und ein Stativ erzwingt, gefällt mir der Look einfach nicht.

Porty
11.09.2020, 22:36
Nicht zu vergessen, das HDR´s bei Landschaftsaufnahmen und Wind unschöne Artefakte gibt, ich verwende es schon seit vielen Jahren nicht mehr.

Robert Auer
11.09.2020, 22:42
Ja sicher ... mache ich auch so. Nur dass wir jetzt an eine Grenze stoßen, wo wir (wegen der Beugung und teilweise auch der Auflösung der Objektive) mit noch mehr Megapixeln nicht zwangsläufig noch mehr Auflösung in den Bildern bekommen. Wir produzieren dann nur noch größere Dateien mit ähnlichem Inhalt ... irgendwie sinnfrei, eigentlich.

Ich mache alle paar Jahre für große Plakate (>3*2m) Bilder und da gibt es von Seiten der Agentur immer mal wieder die Bitte, ob ich die Bilder auch mit größeren Auflösungen und um die 100Mb Dateien liefern kann. Das war mit ein Grund, warum ich mir die 61MP zugelegt habe. Dies obwohl man an den Bildern, die ich nur mit der A99 und A7III mit dem 24MP Sensor gemacht hatte, kein einziges Mal ein verbesserungswürdiges Ergebnis gesehen hatte. Das liegt wohl auch daran, dass man große Bilder von größeren Entfernungen betrachtet. Und daran, wie man die Bilder skalieren kann.
Ich habe auch stets mit Festbrennweiten gearbeitet (Minolta AF 200F2.8, 100F2, Minolta/Sony Zeiss 85F1.4 und neuerdings mit Zeiss Batis Linsen) und hatte die Objektive bisher noch nie als limitierende Größe gesehen. Selbst wenn ich mir die Plakate aus nächster Nähe angesehen habe, gab es im Fokus keine Unschärfe, sondern nur Raster vom Druck zu sehen.
Allerdings ist es schon ein großer Unterschied, ob man aus einem 24MP Bild oder aus einem 61MP Bild croppt.

Ernst-Dieter aus Apelern
11.09.2020, 23:53
Gibt es nun nun ein Tiebreak zwischen Canon und Sony um die Megapixel?

Klinke
12.09.2020, 05:09
Um das mal alles zusammen zufassen ... natürlich gab es die Diskussion früher schon, von 12 auf 24MP und dann auf 36 ... u.s.w.

Was aber jetzt anders ist - wir haben jetzt den Punkt erreicht wo die Beugung eine weitere Steigerung eigentlich sinnlos macht. Auch beim Croppen. Aus einem leicht matschigen 90MP Bild bekomme ich kaum einen besseren Ausschnitt, als wenn ich ein wirklich scharfes 45MP Bild vernünftig hochskaliere.

Es wird aber trotzdem eine weitere Steigerung geben, Sinn hin oder her.
Das ist wie bei den Autos, da hat auch jedes Nachfolgemodell mehr Leistung, auch wenn man die eigentlich gar nicht sinnvoll nutzen kann ... :crazy:

Robert Auer
12.09.2020, 07:11
@Klinke: Nikon lässt grüßen! :cool: Aber die Technik bleibt nicht stehen. Die Fuji GFX100 hat vorgelegt und die KB Kameras werden mit der Zeit folgen! :crazy:

Klinke
12.09.2020, 07:27
@Klinke: Nikon lässt grüßen! :cool: Aber die Technik bleibt nicht stehen. Die Fuji GFX100 hat vorgelegt und die KB Kameras werden mit der Zeit folgen! :crazy:Genau die hatte ich über ein halbes Jahr, Robert.
Und genau mit dieser wurde mir klar, dass für meine Art der Fotografie (viel Landschaft, oft kleine Blenden) die vielen Pixel nichts 'bringen' ... ausser großer Dateien. (und Riesenequitment im Rucksack natürlich) ... und bei der GFX waren sie noch auf einem größeren Sensor verteilt. Das Problem nimmt also bei 'Vollformat' noch zu ...

Porty
12.09.2020, 07:53
Um das mal alles zusammen zufassen ... natürlich gab es die Diskussion früher schon, von 12 auf 24MP und dann auf 36 ... u.s.w.

Was aber jetzt anders ist - wir haben jetzt den Punkt erreicht wo die Beugung eine weitere Steigerung eigentlich sinnlos macht. Auch beim Croppen. Aus einem leicht matschigen 90MP Bild bekomme ich kaum einen besseren Ausschnitt, als wenn ich ein wirklich scharfes 45MP Bild vernünftig hochskaliere.



Ach komm, hab Dich nicht so! Samsung quetscht auf seinen aktuellen Smartphone- Kameras schon 108 Mpix. und das auf einen Sensor, der irgendwo zwischen 1/2,4 und 1/3,5 Zoll groß ist :D
Da ist bei full frame mindestens bis 10 GPix Luft nach oben


Seltsam bloß, dass ich keine Fotos in voller Auflösung gefunden habe........:roll:;):lol:


Wie sinnvoll auch immer, die Megapixel- Rally wird weitergehen

Robert Auer
12.09.2020, 08:17
Genau die hatte ich über ein halbes Jahr, Robert.
Und genau mit dieser wurde mir klar, dass für meine Art der Fotografie (viel Landschaft, oft kleine Blenden) die vielen Pixel nichts 'bringen' ... ausser großer Dateien. (und Riesenequitment im Rucksack natürlich) ... und bei der GFX waren sie noch auf einem größeren Sensor verteilt. Das Problem nimmt also bei 'Vollformat' noch zu ...

Gut, mit der GFX100 habe ich keine Erfahrung. Da kenne ich nur Testberichte und Vergleiche mit der A7RIV :oops:

matti62
12.09.2020, 09:55
eigentlich...nur, dass schon bei Erscheinen der A900 ganz genauso argumentiert wurde. 24 Megapixel auf Vollformat.....

ja, die Diskussion ist eine alte Diskussion. Man sieht, dass es immer wieder nur an der Kamera festgemacht wird. Die Kamera ist ein Teil des Ergebnisses. Um die Ergebnis zu erbringen, muss das Außenrum stimmen.

Nur win Bsp.: Als ich bei Zeiss angefragt habe, ob die Batis Linsen die 64mpx unterstutzen, da kamen viele Rahmenbedingungen. Ich erkannte schnell, die werde ich nicht alle erfüllen, außer vielleicht über eine Checkliste, die ich bestmöglichst abarbeite.

Natürlich können viele mit 64mpx oder auch 42mpx Kameras fotografieren.

Und große Poster druckt man nicht mit 300dpi.....

Vergleiche zwischen der a7riv und der GFx100, das klappt nicht ganz...

Giovanni
12.09.2020, 12:39
Und große Poster druckt man nicht mit 300dpi.....

Eben. Ich fragte mich auch schon, was das wohl für eine Agentur ist bzw. wie qualifiziert der zuständige Typ dort ist.

Übrigens, zur GFX100: Ich denke, ab ca. 50 MP ist der Bereich, wo Mittelformat ins Spiel kommen sollte. Gerade bei Landschaftsfotografie, weil da die Beugung zu nerven anfängt. Die Bilder, die ich von dieser Kamera (und den 50 MP Modellen) bisher gesehen habe, haben jedenfalls deutlich besseren Mikrokontrast als man es von sehr hoch auflösenden Vollformat-Kameras kennt. Man bewegt sich mit Mittelformat einfach nicht so dicht an den Grenzen der Physik.

Robert Auer
12.09.2020, 14:24
@Giovanni und matti62: Nur ihr habt von 300dpi gesprochen und euch selbst widerlegt! :crazy:

matti62
12.09.2020, 17:21
? das musst Du mir jetzt erklären...

Robert Auer
12.09.2020, 17:25
?

......
Und große Poster druckt man nicht mit 300dpi.....
......

Und wer hat das behauptet?

Eben. Ich fragte mich auch schon, was das wohl für eine Agentur ist bzw. wie qualifiziert der zuständige Typ dort ist.
......

matti62
12.09.2020, 19:15
Niemand hat das behauptet, daher verstehe ich es nicht. Ich verstehe jetzt auch nicht, was ich widerlegt haben soll.

Ein paar posts vorher habe ich bei Dir gelesen, dass Du wegen großer Prints Eine a7riv gekauft hast. Das habe ich verstanden.

Dirk Segl
12.09.2020, 19:23
--- Aus einem leicht matschigen 90MP Bild bekomme ich kaum einen besseren Ausschnitt, als wenn ich ein wirklich scharfes 45MP Bild vernünftig hochskaliere.
-----:

Ich fange mit der R4, dem 200-600 und dem 1,4er TC ja erst bei f9 an.

Und da ist nix matschiges dabei, wenn man sauber fotografiert, und man sieht in der 100% Ansicht jedes Härchen oder Federchen.

Ich nehme die theoretische Beugungsunschärfe gern zur Kenntnis und widme mich wieder der Praxis. :crazy:

Klinke
13.09.2020, 09:02
Ich fange mit der R4, dem 200-600 und dem 1,4er TC ja erst bei f9 an.



Und da ist nix matschiges dabei, wenn man sauber fotografiert, und man sieht in der 100% Ansicht jedes Härchen oder Federchen.



Ich nehme die theoretische Beugungsunschärfe gern zur Kenntnis und widme mich wieder der Praxis. :crazy:

Noch bist du doch auch nahezu im optimalen Bereich.

Die Aussage war doch auch nur, dass du mit noch mehr Pixeln kein wesentlich besseres Ergebnis mehr erzielen kannst. (Schlechter wird es natürlich auch nicht ...)