Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Auch der Mond kann Halo
ingoKober
09.09.2020, 19:58
...mieses Bild, aber durch Danas Beobachtung wurde ich animiert, auch das mal zu zeigen:
Ein Mondhalo!
6/UGA00524.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342595)
zwar ein mieses Bild, im Original aber sehr beeindruckend.
Es hat unser Abendessen beim wilden Campen in Pian Upe beleuchtet.
Viele Grüße
Ingo
10Heike10
10.09.2020, 10:45
...
zwar ein mieses Bild, im Original aber sehr beeindruckend.
Es hat unser Abendessen beim wilden Campen in Pian Upe beleuchtet.
Wo guckst Du denn beim Essen hin? :shock:
Danke für den Tipp, muss ich künftig drauf achten, denn so etwas gibt es bestimmt öfter zu sehen.
Grüße, Heike ;)
ingoKober
10.09.2020, 11:36
Öfter glaube ich nicht. Es ist schon ein wenig Glückssache, so etwas zu sehen.
Das war erst mein zweiter Mond Halo. Sonnen Halos sehe ich alle paar Jahre mal
1008/Turballe11_218.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=130495)
...häufig geht anders
Noch seltener sind Nebensonnen. Habe ich bisher zweimal gesehen, aber immer ohne Knipse dabei.
Viele Grüße
Ingo
gerald_a
10.09.2020, 13:39
...Noch seltener sind Nebensonnen. Habe ich bisher zweimal gesehen, aber immer ohne Knipse dabei.
Viele Grüße
Ingo
Hier wäre eine - leider auch nur mit dem Smartphone erwischt:
871/Parhelion.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=279323)
Gerald
ingoKober
10.09.2020, 13:48
Das sind sogar zwei;)
Einen Mondhalo habe ich auch.
Der Mond fand das Polarlicht wohl etwas schwach und wollte für uns die Nacht etwas attraktiver machen. :crazy:
830/DSC02255.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=194984)
chefboss
10.09.2020, 15:01
Auch der Graue Star (Katarakt) erzeugt nachts Halos, z.Bsp. um Strassenlampen. ;)
ingoKober
10.09.2020, 15:24
Soweit ists zum Glück noch nicht. Das wäre auch nicht aufs Bild zu bannen gewesen ...Uff ;)
Ist das hier dann ein Katarakt, ein Halo oder doch ein Heiligenschein? :crazy: :mrgreen:
830/A6304330.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316116)
ingoKober
10.09.2020, 17:24
Nochwas neues: ein Orb ;)
kilosierra
11.09.2020, 09:09
Mondhalos habe ich auch.
871/DSC00499_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=269085)
Ganz so selten sind diese 22° Ringe angeblich nicht, sie treten schon mehrmals pro Jahr auf. Nur wer sieht schon dauernd zur Sonne oder zum Mond hoch?
22°-Ring an der Sonne. Ich beobachte ihn häufig bei einer aufziehenden Warmfront mit folgendem Niesel- oder Landregen.
1440/DSC03681_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=221259)
Sehr lichtstarke rechte Nebensonne
1440/DSC05400.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=221258)
Lichtsäule
1440/DSC01248.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=221254)
Verschiedene Halos an der Sonne. Sowas ist dann wirklich selten in unseren Breiten.
1440/DSC01151.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=239753)
Hier (https://www.meteoros.de/themen/halos/) kann man sehr gut auf Deutsch darüber nachlesen und lernen.
ingoKober
11.09.2020, 13:33
Sehr schön...ich glaube aber, Du wohnst auch günstig für sowas ;)
Viele Grüße
Ingo
kilosierra
27.09.2020, 14:28
Ja Ingo, ich wohne nicht ungünstig. Ich habe einen weiten Blick auf den Himmel und hebe sehr oft den Kopf, seit ich entdeckt habe, was für schöne Lichtspiele man dort oben sehen kann.
Ich glaube aber nicht, dass diese Phänomene bei mir häufiger sind als in Deutschland. Meist braucht es ja Eiskristalle dafür und die sollten weiter nördlich häufiger sein. Die besten Bilder im Internet kommen aus den nördlicheren Ländern.
Ich habe auch noch ein Mondhalo
1440/DSC04662.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343437)
Und einen schwachen 22°Ring mit hellen Nebensonnen und einem angedeuteten oberen Berührungsbogen.
1440/DSC09336.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343438)
LG Kerstin