PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R II Sony FE 2470z F4 - so schlecht wie sein Ruf?


Lightspeed
07.09.2020, 22:06
Wenn ich so nach Testberichten für das Sony FE 24-70 F4 Zeiss suche, stoße ich auf viel Unmut. Die Tester beginnen oft mit der Begeisterung für die Zeiss-typische Verarbeitung und dem Gefühl, etwas Wertiges ans Gehäuse schrauben zu können.

Bei der BQ ist dann oft ne Menge Kritik im Text. Nicht randscharf genug, nutzt die Auflösung z.B. einer A7R nicht aus ... ist das Zeiss wirklich so ... mittel?

Ich schau schon oft nach Angeboten zu diesem Objektiv, weil mir mein A-Mount 2470 2.8 immer gut gefallen hat, obwohl es sich, was Randschärfe angeht, auch immer viel Kritik eingeheimst hat. Was ich persönlich gar nicht so schlimm finde. Und so hatte ich gehofft, für meine A7RII mit dem FE2470 vllt ein gutes Universalobjektiv bekommen zu können. Das A-Zeiss zu adaptieren ist mir zu klobig. Und ein natives Zoom in diesem Brennweitenbereich finde ich - mit schnellem AF und in handlicher Form - interessant.

WB-Joe
07.09.2020, 23:45
Ich hatte das Zeiss länger an meiner A7III, dort hat es sein Sache recht anständig gemacht.
Mit dem Erwerb der A7RII wurde leider deutlich daß die Abbildungsleistung des Objektives nicht mehr mit der Auflösung der Kamera mithalten kann.
Daher mußte es gehen und wurde durch ein FE24-105/4 ersetzt. Ich habe den Schritt bis Heute (an der A7RIV) nicht bereut.
Ich würde mir nie mehr das Zeiss kaufen sondern immer das FE24-105/4,0.

Giovanni
08.09.2020, 00:10
War jetzt am Wochenende zum ersten Mal mit einer Fuji (X-T10, meine X-T3 wurde noch nicht geliefert) mit dem 18-55 unterwegs. Eine schöne leichte Kombination. Frage mich allerdings, ob es gescheiter wäre, stattdessen einfach meine alte A7r mit einem 24-70 f4 zu nehmen. Das 24-105 ist schon etwas klobig. Hatte allerdings mal das 24-70 f4 ZA probehalber für ein paar Tage und damals war es an der A7r II optisch nicht überzeugend. Schade irgendwie.

Das FE 24-105 f4 G ist bei der optischen Leistung in einer ganz anderen Liga. Wenn du mit dem A-Mount 24-70 f2.8 zurechtgekommen bist, sollten Größe und Gewicht des 24-105 kein Problem sein. Für mich steht die Überlegung nur für eine kleinere Immer-dabei-Ausrüstung zum Wandern etc. an, ansonsten ist das 24-105 mein meistgenutztes Objektiv.

whz
08.09.2020, 09:06
Ich hatte das Zeiss länger an meiner A7III, dort hat es sein Sache recht anständig gemacht.
Mit dem Erwerb der A7RII wurde leider deutlich daß die Abbildungsleistung des Objektives nicht mehr mit der Auflösung der Kamera mithalten kann.
Daher mußte es gehen und wurde durch ein FE24-105/4 ersetzt. Ich habe den Schritt bis Heute (an der A7RIV) nicht bereut.
Ich würde mir nie mehr das Zeiss kaufen sondern immer das FE24-105/4,0.

Kann ich voll bestätigen :top: das SEL24105G ist dem Zeiss in allen Belangen (bis auf die mechanische Ausführung) teils deutlich überlegen:

1) Randschärfe
2) Offenblendleistung
3) Kontrast

whz
08.09.2020, 09:08
.. Für mich steht die Überlegung nur für eine kleinere Immer-dabei-Ausrüstung zum Wandern etc. an, ansonsten ist das 24-105 mein meistgenutztes Objektiv.

Da habe ich mir jetzt die Sony RX100 VA geleistet; tolles Ding am Berg, aber die Randleistung bei Äquiv. 24mm ist schon bedenklich..

Man muss halt immer wieder Abstriche machen :crazy:

Lightspeed
08.09.2020, 17:43
Vielen Dank für die bisherigen Antworten!

zandermax
09.09.2020, 09:32
Ich hatte das Objektiv etwa ein halbes Jahr an der A7 II. Bei 24 mm ist die Randschärfe, bei allen Blenden, für meine Ansprüche, ungenügend.
Ein Freund hat das 28-70 Kit-Objektiv, mit dem wir das 24-70Z vergleichen konnten. Kontrast und Farben sind beim Zeiss besser, aber die Schärfe ist vergleichbar. Erwähnenswert ist noch der halbwegs flotte AF beim Zeiss.


Weil das Objektiv bei 24 mm nur mit sichtbaren Schärfeeinbusen benutzbar ist und das nur F4 kann, war es für mich einfach kein guter Kompromiss. Ich bin jetzt wieder bei 24, 50 und 135 mm als Festbrennweite. Die neueren Zooms aka 24-70 Sigma, 24-105 Sony und 28-75 Tamron dürften deutlich besser abschneiden als das 24-70Z.

lacantina
09.09.2020, 19:11
Hallo,
auch ich kann die hier bisher geschriebenen Urteile absolut teilen: ich hatte das Objektiv für kurze Zeit an der A7RII, auch bei mir wurde es durch das 24-105 F4 ersetzt. Ein gravierender Unterschied in der Qualität!

Liebe Grüße!

Lightspeed
20.09.2020, 19:25
Noch zum Schluss ...

Ich habe mir zum WE mal das 2470 F4 bei Calumet ausgeliehen und kann alle Urteile von Euch bestätigen. Vor allem fand ich interessant, dass mein SAL2470 F2.8 Zeiss - per LA-EA3 adaptiert - wesentlich bessere Resultate liefert als das native 2470 F4.

Schade. Das Objektiv hat die perfekten Werte und eine wirklich schöne Haptik und Verarbeitung. Da besteht echt noch eine Lücke im Sortiment.

Vielen Dank, schöne Grüße.

Giovanni
20.09.2020, 20:42
Schade. Das Objektiv hat die perfekten Werte und eine wirklich schöne Haptik und Verarbeitung. Da besteht echt noch eine Lücke im Sortiment.
Sehe ich genauso. Ich würde es sehr gerne kaufen und dann wahrscheinlich häufiger als das 24-105 mitnehmen, wenn es optisch genauso gut wie dieses wäre, beim Kontrast auch gerne auch noch etwas besser (das FE 16-35 f4 ZA kann da also Vorbild dienen). Hoffentlich wird es also irgendwann eine optisch leistungsfähigere Version II geben.