PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Akku NP-Fxxx laden


Thomass5
06.09.2020, 20:24
Hallo miteinander,
wie ladet ihr eure NP-Fxxx Akkus? Bei den Kapazitäten der größeren Baureihen dauert das ja recht lange. Das original Sony Ladegerät ist zwar schnell, aber mit knapp 200€ recht preisintensiv. Ob dieser mit Fremdherstellerakkus funktioniert war mir beim lesen nicht ganz klar geworden. Was so im Zubehörhandel an Ladegeräten verfügbar ist, ist mit seinen 1-2A Ladestrom(sofern er denn angegeben ist) recht zeitintensiv.

steve.hatton
06.09.2020, 20:46
Ich lade mit diesem hier:

https://www.amazon.de/H%C3%A4hnel-ProCube-Doppel-Ladeger%C3%A4t-NP-FZ100-NP-FW50/dp/B079TVT3Y1/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&dchild=1&keywords=ladeger%C3%A4t+npfz100&qid=1599417982&sr=8-7

nobody23
06.09.2020, 21:39
Patona Ladegeräte weil sie mit USB funktionieren.

usch
07.09.2020, 09:58
Ich hab noch mehrere Ladegeräte aus der Zeit, als sowas bei den Kameras selbstredend zum Lieferumfang gehörte. :mrgreen:

steve.hatton
07.09.2020, 10:10
Ich hab noch mehrere Ladegeräte aus der Zeit, als sowas bei den Kameras selbstredend zum Lieferumfang gehörte. :mrgreen:


Du meist, als bei Autos auch noch Fussmatten dabei waren :-)

Der Cube 2 hat nun auch einen Autostecker dabei !

minolta2175
07.09.2020, 10:34
Ich lade mit diesem hier:

https://www.amazon.de/H%C3%A4hnel-ProCube-Doppel-Ladeger%C3%A4t-NP-FZ100-NP-FW50/dp/B079TVT3Y1/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&dchild=1&keywords=ladeger%C3%A4t+npfz100&qid=1599417982&sr=8-7

Ja ... aber der ist da auch besonders PREISGEKRÖNT.

Ditmar
07.09.2020, 11:18
Ich lade mit diesem hier:

https://www.amazon.de/H%C3%A4hnel-ProCube-Doppel-Ladeger%C3%A4t-NP-FZ100-NP-FW50/dp/B079TVT3Y1/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&dchild=1&keywords=ladeger%C3%A4t+npfz100&qid=1599417982&sr=8-7

dito.

Ja ... aber der ist da auch besonders PREISGEKRÖNT.

Und dabei jeden Cent Wert, ich lade damit mittlerweile 3 verschiedene Akkus Baureihen, dazu muss man nur den Einsatz auswechseln.

guenter_w
07.09.2020, 11:36
Und dabei jeden Cent Wert, ich lade damit mittlerweile 3 verschiedene Akkus Baureihen, dazu muss man nur den Einsatz auswechseln.
Das einzug ärgerliche ist, dass man für das Wechseln der Einsätze eintweder die spezielle Nadel oder mal wieder eine aufgebogene Büroklammer braucht...

Ach so - AA-Zellen werden nur total ungeregelt geladen.

steve.hatton
07.09.2020, 12:21
und nicht einzeln !!!

Ditmar
07.09.2020, 12:27
… die spezielle Nadel oder mal wieder eine aufgebogene Büroklammer braucht...


Bei mir hängt mittlerweile solch eine "Nadel" von meinem Smartphone dran, also immer Griffbereit.

alberich
07.09.2020, 15:35
Sehr zufrieden mit dem hier.
https://www.amazon.de/gp/product/B07Q81J217/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o04_s00?ie=UTF8&psc=1

Testbericht (https://techtest.org/das-beste-sony-akku-ladegeraet-fuer-fw50-fz100-und-bx1-akkus-das-isdt-np2-im-test-2x-schaechte-und-info-display/)

flyppo
07.09.2020, 16:35
Bei mir hängt mittlerweile solch eine "Nadel" von meinem Smartphone dran, also immer Griffbereit.

Wer 5 min ans Bein binden kann und etwas geschickt ist, setzt sich eine 2,5mm Senkkopfschraube von innen nach außen in das Löchle. Vom Riegel muss etwas abgefeilt werden. Die Schraube kann man, wenn gewünscht, etwas kürzen. :cool:
So nutze ich auch den hähnel cube2.

https://abload.de/img/20200907_162208qdk2r.jpg
https://abload.de/img/20200907_162818rwkts.jpg

Thomass5
07.09.2020, 17:00
Danke für eure Tips. Ich habe mich wahrscheinlich nicht genau genug gefasst. Mir geht bes um NP-F970 /990 usw.. Diese haben bis zu 75Wh. Die passen in die meisten verlinkten Lader nicht wirklich rein. Und selbst wenn, bei 15W Ladeleistung braucht dies viel Zeit.
Zum Hintergrund: Mein Junior hat sich LED-Leuchten mit genau solchen Akkuaufnahmen rausgesucht.

https://www.amazon.de/gp/product/B086DR843K/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o06_s00?ie=UTF8&psc=1

und

https://www.rollei.de/lumen-led-ringleuchte-bi-color-inkl-lampenstativ-200cm-80624-de-eur

Ich bin fast versucht, eine entsprechende Ladeschale zu kaufen und mal mit meinem Lader aus dem Modellbaubereich zu experimentieren.

usch
07.09.2020, 18:05
Mir geht bes um NP-F970 /990 usw..
Das kann aber keiner ahnen. Wenn du in einem Alpha-Forum "NP-Fxxx" schreibst, wird natürlich jeder an NP-FM500, NP-FW50 oder NP-FZ100 denken. Die 900er-Akkus gehören doch ursprünglich zu irgendwelchen Camcordern, oder? Ich glaube kaum, daß die hier jemand hat. Vielleicht mal in einem Video-Forum fragen?

uomo
07.09.2020, 18:15
Grundsätzlich ist die Beherrschung des Battery Balancing von Lithium-Ionen-Akkus (2 Zellen) durch das Ladegerät wünschenswert, ja zwingend. Soweit beim hier erwähnten Hähnel in den verfügbaren Abbildungen sichtbar, verfügt dies Ladegerät ebenfalls nur über 2 Anschlusspinne. LION Akkus mit 2 Zellen, wie sie für fast alle Kameras, egal ob Nikon, Canon, Panasonic usw. verwendet werden, haben 3 bzw. bei Panasonic / Leica 4 Pinne.
Hier wird erklärt was das ist und was das bedeutet:
https://www.elektronikpraxis.vogel.de/worauf-es-beim-battery-balancing-von-lithium-ionen-akkus-ankommt-a-682080/

han
07.09.2020, 18:46
Gibt es für die NP-FXXX überhaupt noch ein aktuelles Sony-Ladegerät? Ich habe nur das BC-V615 gefunden und das gibt es nur noch gebraucht. Und auch das braucht für den stärksten Akku auch 9-10 Stunden für eine volle Ladung. Sony verwendet an seinen Videokameras auch schon seit langer Zeit andere Akkuformate.
Ich habe hier auch nur ein billiges Ladegerät von Blumax, da ich mit den Akkus NP-F550 einen kleinen Monitor zum Filmen betreibe. Ich mache das nicht so oft, da ist mir die Ladezeit nicht allzu wichtig, aber wirklich trauen tue ich dem manchmal fröhlich vor sich hinpfeiffenden Ladegerät auch nicht. Diese Akkutechnologie von Sony ist ja über 20 Jahre alt, es ist zwar bei einigen Geräten fast Standard, aber vermutlich nur weil die Patente längst abgelaufen sind und es jeder billig einbauen kann. Oder weil es Sony nicht mehr interessiert.

WB-Joe
07.09.2020, 23:58
Ich versorge meine LED-Leuchten mit diesen Akkus incl. Ladegerät (https://www.amazon.de/gp/product/B07FY6LTB9/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1).
Die nehme ich außerdem bei gewissen Langzeitanwendungen auch zur Stromversorgung der Kameras A7RIV und A9I (mit dem Smallrig-Adapter und der Platte).

Ich besitze Langzeiterfahrung mit dem Akkuhersteller, seine ENEL-18-Akkus versorgen meine Nikons (D500/D800) seit 8 Jahren ohne Probleme mit Strom.

Ditmar
08.09.2020, 10:43
Sehr zufrieden mit dem hier.
https://www.amazon.de/gp/product/B07Q81J217/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o04_s00?ie=UTF8&psc=1

Testbericht (https://techtest.org/das-beste-sony-akku-ladegeraet-fuer-fw50-fz100-und-bx1-akkus-das-isdt-np2-im-test-2x-schaechte-und-info-display/)

Scheint eine Alternative zum Cube zu sein, vor allem beim Preis, werde ich mir sicher demnächst mal näher anschauen.

minolta2175
08.09.2020, 16:43
Grundsätzlich ist die Beherrschung des Battery Balancing von Lithium-Ionen-Akkus (2 Zellen) durch das Ladegerät wünschenswert, ja zwingend. Soweit beim hier erwähnten Hähnel in den verfügbaren Abbildungen sichtbar, verfügt dies Ladegerät ebenfalls nur über 2 Anschlusspinne. LION Akkus mit 2 Zellen, wie sie für fast alle Kameras, egal ob Nikon, Canon, Panasonic usw. verwendet werden, haben 3 bzw. bei Panasonic / Leica 4 Pinne.

Ich war auch auf der Suche nach einem Ladegerät mit 3 Anschlusspinne.
Siehe:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2157295&postcount=13
Jetzt habe ich ein Ladegerät mit 3 Anschlusspinne, es ladet gut, Akku beibt kalt, Ladegerät nur leicht warm. Aber im Inneren ist an dem 3.Pinn keine Verdrahtung. Warum haben alle Akkus 3 Kontakte aber die Ladegeräte nicht?

Der Test von dem isdt Ladegerät und die techtest Seite sind nur Amazon Werbung
https://techtest.org/das-beste-sony-akku-ladegeraet-fuer-fw50-fz100-und-bx1-akkus-das-isdt-np2-im-test-2x-schaechte-und-info-display

screwdriver
09.09.2020, 01:13
Ich glaube kaum, daß die hier jemand hat. Vielleicht mal in einem Video-Forum fragen?
Diese Akkus sind sehr häufig für mobile Monitore und Leuchten verwendet.
Sicher häufiger im Video-Bereich aber durchaus auch im Fotobereich.

Thomass5
09.09.2020, 22:32
Danke für die Infos.

Die Geräte von isdt sehen sehr interessant aus. Gibt von denen ja alles mögliche. Wie die Bewertungen zu werten sind....Ist ja leider mittlerweile oft so.


Ich hab mir erst mal eine Ladeschale bestellt. Damit werde ich einen Akku mit Messtechnik versehen an einem Modellakkulader und Labornetzteil laden. Mal schauen wann ich dafür ein ruhiges Wochenende finde.

Bis dahin tut es erst mal das langsamladen.
Da muss sich mein Sohn eben erst mal in Geduld üben wenn die Akkus leer sind.