Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ausmisten....jetzt erst recht...
Goldleader
06.09.2020, 09:31
Guten Sonntag sehr geehrte Sony Gemeinde.
Da ich hier im Forum öfters meine Ansichten und Gedanken poste, wissen Sie alle ja über mich Bescheid...
So sind meine Pläne, auf eMount umzusteigen gerade in die Tat vollzogen worden.
Ich habe mir eine sehr gute gebrauchte a6300 zugelegt, die ich wirklich zu einem super Preis erworben habe. Eigentlich wollte ich eine a6400, aber nun ist es eben die a6300 geworden und ich bin voll zufrieden damit.....und so geht das Drama nun los.
So wie bei vielen, hat sich in den letzten Jahren sehr viel Fotoausrüstung angesammelt. Von mehreren Bodies bis zu vielen Objektiven und noch mehr Zubehör.....alles da und wird natürlich recht wenig genutzt. Da ist ja das Problem....
(Es gibt wohl einen englischen Begriff für diese Sammelwut von techn. Geräten, der fällt mir aber im Moment nicht ein)
Ich schreibe mal was alles bei mir rumliegt:
Kameras:
a6300 / a77 II / Sony RX 10 / Sony RX 100 M4 / Olympus TG 4 / Nikon D5300 / Nikon B700 (wobei die Nikons meiner Frau sind ich diese aber natürlich mitbenutzen darf)
Objektive:
eMount Sony pz 18-105g / Sony sel 16-50 3,5-5,6 / Sigma 16mm 1,4 C
aMount Sony DT 16-50 2,8 / Sony DT 18-135 / Sond DT 55-300 / Sigma 105mm Macro HSM / Sony DT 35 1,8
Nikon Objektive Nikkor 18-200 und Nikkor 35 1,8
Zubehör: Sony Blitz F43, Meike Blitz 320, Sony LEA-3 Adapter, Diffusoren, Filter, Ersatzakkus, Stative etc.....
Mehrere Taschen und Rucksäcke...
Die Olympus TG 4 hatte ich sicherlich schon zwei Jahre nicht mehr in der Hand...außerdem ist sie mangels Wartung sicherlich nicht mehr wasserdicht....und mein Smartphone macht in der Tat die besseren Bilder, auch bei wenig Licht oder schlechtem Licht (nur fehlt etwas Brennweite).
Die Sony RX 10 liegt eigentlich auch nur rum, und der Sensor ist wohl doch auch in die Jahre gekommen. Als Bridge-Ersatz wäre die Nikon B700 aufgrund der längeren Brennweite sowieso besser geeignet m.M. nach.
So, nun habe ich vor, meine Ausrüstung massiv zu verkleinern und alles, was lange nicht benutzt wurde bzw. nur rumliegt noch zu verkaufen. Besser wird es nämlich nicht.
Das ist das typische Sammlersyndrom was jeden Fotografen/-in eines Tages wohl befällt. Wenn ich meine Bilanz anschaue (seit 2000 hatte ich 23 (!) Digitalkameras im Besitzt) sollte ich doch wohl eigentlich gelernt haben.
Ich kann nämlich nur mit einer Kamera (maximal zwei) fotografieren. Und da mir die a6300 aufgrund ihrer Kompaktheit, Gewicht und Möglichkeiten sehr gut gefällt, ist sie in der Zwischenzeit leider meine meistgenutzte Kamera. Die anderen Kameras bleiben außen vor.....
Behalten und nutzen möchte ich folgendes:
Die a6300 mit allen eMount Objektiven; wobei das Kit 16-50 vielleicht auch noch weg kommt. Mein Ersatz ist ja das 18-105, was wesentlich bessere Bilder produziert. Das große Sony Blitzgerät, das Sigma 105er Macro, welches ich mit dem Lea-3 Adapter nutze (bis ich es gegen ein eMount Macro ausgetauscht habe). Und als Zweitkamera die Sony RX 100 M4. Ein paar Filter behalte ich noch, das Macro LED-Ringlicht bleibt, und maximal ein Rucksack und eine Kameratasche. Der Rest muss wohl gehen. Bevor solange ich noch ein paar Euro dafür bekomme.
Die a77 II samt Linsen wollte kein Händler mehr haben, da es keine Ersatzteile mehr geben soll im Reparatur-Falle.
Zu den eMount Objektiven kommt demnächst noch das sel 70350g als Tele und längerfristig als Ersatz ein vernünftiges eMount Macro. Das wars.....
Ich habe immer nach der Maxime gelebt, für jeden Einsatzzweck genau die richtige Kamera. Nun ja, wir sehen ja wo das endet. Und die Sortiererei, was nehme ich in den Urlaub mit, hat dann wohl ein Ende.
Noch bis vor ein paar Tagen dachte ich mir, ne, die 77 II behälst du ewig, sie ist im Vergleich zur a6300 sowieso eine bessere Kamera; aber das kann man ja so gar nicht Vergleichen. Was für ein Unsinn. Wenn man sein Handwerk beherrscht, kann man mit der 6300er genauso gute oder gar bessere Bilder machen als mit der aMount Kamera.
Gut, der Display ist natürlich super bei der 77 II, mit den vielen Einstellmöglichkeiten. Aber ich habe diesen eher selten benötigt. Und was solls, wenn die 6300er ihren Geist aufgibt kommt sowieso wieder was anderes her....
Ich denke Vielen hier im Forum geht es so wie mir. Aussortieren, nicht nur bei meinen Kameras es wird wohl bei meine Fahrrädern (mehrere MTBs) weiter gehen. Auch meine andere Elektronik, eBook-Reader, Tablets wird einiges weg kommen. Ich habe wohl eingesehen, dass ich viel zu viel besitze, was ich aber nicht oder kaum nutze.
Und die Idee mit der Verkleinerung meiner Kamera Ausrüstung schwirrt schon mehrere Monate wenn nicht gar Jahre in meinem Kopf rum.
Hat hier Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, wie hat man sich dann noch den letzten Kick von der Entscheidung bis zur Tat gegeben; wir wissen ja, Pläne und Vorsätze werden nicht immer umgesetzt.
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Euer / Ihr Goldleader....
Ernst-Dieter aus Apelern
06.09.2020, 09:45
Hallo Goldleader, die Problematik des Aussortierens kannt Du nur allein für Dich beurteilen ,einen Rat zu geben ist sehr schwer. Vielleicht vermisst Du ja später ein Teil was Du verkauft hast!
Goldleader
06.09.2020, 09:46
So, ich habe gerade mal ein Angebot von einer bekannten Internet Kauf- und Verkaufsplattform für fotografische Ausrüstung angefordert:
Ich hatte angeboten: a77 II / RX 10 / 16-50 / 18-15 / 35 1,8 / 55-300 / und das Sigma Macro 105 HSM; alles in gutem Zustand.
Ich würde um die 1tsd Euro dafür erhalten.....
Ich persönlich halte dies für etwas zu wenig.....
Gruß Goldleader...
...
Ich würde um die 1tsd Euro dafür erhalten.....
Ich persönlich halte dies für etwas zu wenig...
Kann man so sehen, aber die 1000€ sind Kapital für die "Reinvestition" und nicht "herumliegender Elektroschrott" - wenn das Zeug nicht verwendet wird.
Vielleicht steigen die Preise für "relevante" Objektive wieder, aber die Bodies werden immer weniger wert.
Ich habe mich damals, als sie A9 herauskam, komplett vom A-Mount getrennt (Neuwert > 25k€).
Ja, hat weh getan (z.B. 300f2.8 SSM für 1500,-- abgegeben, aber der Käufer hat sich gefreut, auch ein Trost:|), aber seit dem liegt nichts unbenutztes herum - OK, es kam wieder was dazu:D
Viele Grüße
Gerd
Ich kenne das sehr gut! Zunächst treibt einen das "Haben-Wollen" zum Kauf und hinterher stellt man fest, dass ein Teil der Ausrüstung nur selten oder sogar fast gar nicht verwendet worden ist.
Mittlerweile ziehe ich bei mir eine angestrebte Grenze bei 3 Zoomobjektiven und 3-4 Festbrennweiten und 1 Kamerabody. Dafür darf es dann aber auch etwas Gutes sein.
Als Zweit- und Immerdabei-Kamera dient bei mir nur noch das Smartphone.
Auch ich habe noch ein paar Teile zuviel, die ich wegen Nichtbenutzung demnächst verkaufen möchte. Leider verpasst man meistens den richtigen Zeitpunkt für den Verkauf und muss dann mit recht großen Verlusten leben. So ist das mit dem "Haben-Wollen". :(
Hallo Goldleader, die Problematik des Aussortierens kannt Du nur allein für Dich beurteilen ,einen Rat zu geben ist sehr schwer. Vielleicht vermisst Du ja später ein Teil was Du verkauft hast!
Mit dem Aussortieren oder Aufheben ist es so eine Sache. Zuerst muss man mal dafür genug Platz haben, irgendwann sind die Schränke voll, und wenn man das das Teil braucht, geht das Suchen los......
Ich persönlich halte es so, das alles, was in den den letzten 1- 2 Jahren nicht mehr gebraucht wurde entweder verkauft oder entsorgt wird, außer es sind Sammelstücke oder man hat sonst noch was Besonderes damit vor. Gerade bei Kameras sollte man nicht gar zu lange warten, will man noch einigermaßen erträgliches Geld dafür bekommen. Wobei ich auch schon Kameras für sehr kleines Geld in treu pflegende Hände abgeben hab.
So sind von den 11 Digitalkameras, die ich bisher besessen hab, gerade mal 3 übrig geblieben, eine davon ist die A700 mit prellenden Einstellrädern, die war unverkäuflich. Ich hab sie eigentlich nur noch, weil ich mal wieder auf eine Eintauschaktion alt gegen neu (vermutlich vergeblich) hoffe.
Bei den Analogkameras sieht es etwas anders aus, da hab ich noch von meinen Vater 3 alte Kameras, und einige Objektive, aber das sind eher sentimentale Erinnerungsstücke.
Als Wertanlage taugt Fotokram nicht.
Vielleicht liegt es bei mir auch daran, dass ich ich in den letzten 30 Jahren 3 mal umziehen musste, jedes mal in ein kleineres Haus, da musste ich jedes mal heftig aussortieren.
Ich hatte angeboten: a77 II / RX 10 / 16-50 / 18-15 / 35 1,8 / 55-300 / und das Sigma Macro 105 HSM; alles in gutem Zustand.
Ich würde um die 1tsd Euro dafür erhalten.....
Ich persönlich halte dies für etwas zu wenig.....
Zwar ist das etwas weniger, als du bei Einzelverkauf an privat erzielen könntest.
Ich schätze den Erlös für alles außer das Macro (das du ja eh noch eine Weile adaptieren wolltest) auf ca. 1100€, wenn es zeitnah weg soll.
Dafür hast du aber auch den Schrank geräumt und die Hürde des Einzelverkaufs mit Einzelverhandlungen und Einzelverpackungen enfällt. Das kann nämlich wieder dazu führen, dass doch einiges wieder bei dir bleibt.
Wenn jemand das ganze Paket nimmt, dann weg damit!
Westfalenland
06.09.2020, 11:51
Ich hatte auch mit der Zeit fast 40 A-Mount-Objektive, drei Kameras und viel Zubehör, wovon ich vieles nicht nutzte.
Mit dem Umstig auf E-Mount habe ich auch zur Refinanzierung fast alle nach und nach verkauft.
Ein Objektiv, das ich verkauft habe, habe ich mir wieder später (sogar günstiger) besorgt, weil ich glaubte, es doch zu benötigen (was aber nicht stimmt).
Meine Erfahrung ist, lieber (zu) früh verkaufen als (zu) spät. Kameras und Objektive sind nur Werkzeuge, keine Wertanlagen.
Es kommt immer wieder was dazu, wenn man nicht konsqent aufpasst. Mittlerweile habe ich schon wieder zuviel und es belastet mehr als es nützt. Allein die Bilder von den verscheidenen Kameras zu sichern ist aufwendig.
Konkret würde ich in deinem Fall neben der 6300 mit den E-Mount-Objektiven (ggf. Verkauf des 16-50 PZ), vielleicht noch das Sigma 105 Makro, zunächst noch das 55-300 DT SAM (Ersatz dann durch das SEL 70-350), ggf. noch das 16-50 2.8 (funktioniert ganz gut am LA-EA3) sowie die RX100 M4 als kleines Gepäck behalten.
Hallo Goldleader,
stand vor zwei Jahren vor dem gleichen Problem mein Sortierkriterium damals war 1. Nutzungshäufigkeit 2. Qualität der Objektive also:
- Brennweiten die ich häufig verwendete wurden gleich gegen E-Mount getauscht
- gute A-Mount Objektive (und mit eher seltener Verwendung) sind geblieben und werden adaptiert
- der Rest ist Stück für Stück gegangen, teilweise sogar ersatzlos
das war meine Vorgehensweise, die Entscheidung ist aber immer eine sehr individuelle und muss von jedem einzeln getroffen werden.
Gruß Reinhard
Goldleader
06.09.2020, 17:40
Ich denke dass ich alles einzeln nach und nach in verschiedenen Foren etc. verkaufen werde. Die Olympus TG 4 und die RX 10 gehen auf jeden Fall weg! Die a77 II habe ich mit dem DT 16-50 2.8 durch die FA Schumacher verheiraten lassen. Somit ist dieses Objektiv top scharf an der Kamera.
Ein eMount Ersatz für das Sigma Macro habe ich bis jetzt noch nicht gefunden.
Was es nicht geben wird ist ein Schnellschuss. Ich bin auf den erzielten Erlös inn keinster Weise angewiesen. Somit besteht auch keine große Eile....
cat_on_leaf
07.09.2020, 08:26
So, ich habe gerade mal ein Angebot …..
Ich hatte angeboten: a77 II / RX 10 / 16-50 / 18-15 / 35 1,8 / 55-300 / und das Sigma Macro 105 HSM; alles in gutem Zustand.
Ich würde um die 1tsd Euro dafür erhalten.....
….
Gruß Goldleader...
Hier mal meine Einschätzung der Preise. Ich habe vor 2 Jahren eine ähnliche, bzw bessere Ausrüstung verkauft. Jedes Produkt einzeln. Ich habe fast 6 Monate dafür gebraucht. Ein paar Sachen liegen immer noch im Schrank, die wollte niemand.
a77 II = max 300 Euro
RX 10 = max 300 Euro
16-50 = max 250 Euro
18-135 = max 180 Euro
35 1,8 = max 60 Euro
55-300 = max 100 Euro
Sigma Macro 105 HSM = max 130 Euro
Macht im Einzelverkauf 1320 Euro. Wenn du die maximalen Preise bekommst. Ich halte deshalb die 1000 Euro für absolut gerechtfertigt. Der Händler will ja auch wieder verkaufen.
Andronicus
07.09.2020, 10:03
...
Ich hatte angeboten: a77 II / RX 10 / 16-50 / 18-15 / 35 1,8 / 55-300 / und das Sigma Macro 105 HSM; alles in gutem Zustand.
Ich würde um die 1tsd Euro dafür erhalten.....
...
Das würde ich sofort machen. Du bist mit einem male alles los und hast keine Scherereien mehr damit.
Vielleicht kannst Du mit einem Einzelverkauf mehr rausholen, aber auch nicht sooo viel mehr. Und Du weisst auch nicht ob Du alles los wirst.
(ich bin echt erstaunt, dass der Händler Dir so viel dafür bietet - A-Mount ist auf dem absteigenden Ast)
Lightspeed
07.09.2020, 12:31
Das würde ich sofort machen. Du bist mit einem male alles los und hast keine Scherereien mehr damit.
Vielleicht kannst Du mit einem Einzelverkauf mehr rausholen, aber auch nicht sooo viel mehr. Und Du weisst auch nicht ob Du alles los wirst.
(ich bin echt erstaunt, dass der Händler Dir so viel dafür bietet - A-Mount ist auf dem absteigenden Ast)
@Goldleader: Kann ich nur befürworten. Ein guter Kurs. Ist das zufällig mpb?
Robert Auer
07.09.2020, 12:54
Ich denke, da gibt es keine generelle Lösung. Mir hatte man bei Calumet Hamburg vor etwa einem Jahr nur knapp die Hälfte meiner späteren Einzelverkaufserlöse für meine A99 mit sehr vielen Sony/Zeiss/Minolta A-Mount-Objektiven (lauter FBs + 2 Zooms) geboten. Dieses Ergebnis wurde noch einmal verstärkt, indem ich trotz doppelter Kohle auch noch 3 Festbrennweiten und 2 Zooms hier liegen habe. Die sind mir zum Verscherbeln für Umme einfach zu gut und mit dem LA-EA3, LA-EA4r und LA-EA5 haben die sogar noch eine zweite Karriere vor sich.
Ich würde um die 1tsd Euro dafür erhalten.....Das ist eine ganze Menge :top: Verkaufen und freuen.
Oder ist es vielleicht das in Aussicht gestellte Geld, das bei tatsächlicher Begutachtung der Ware dahinschmilzt wie Schnee in der Frühlingssonne?
Goldleader
07.09.2020, 18:20
Eben. Es könnte auch sein das die eine oder andere Macke das Angebot noch mindert. Und da die Ausrüstung ja schon dort ist sagt man wohl notgedrungen "ja"
Wie beim privaten Autoverkauf . .
Gesendet von meinem Mi Note 10 Lite mit Tapatalk
Fuexline
07.09.2020, 18:35
dann lieber hier im Forum probieren, die 300 eur für ne A77II sind ja wohl n Witz 250 gibts für die A77I die A77II liegt real noch um die 500 EUR von daher stelle es hier mal rein und schau was passiert
Dornwald46
07.09.2020, 18:50
Die 300.-€ für eine Alpha 77 M2 sind wirklich viel zu wenig und alles andere als Elektroschrott wie oben ( #4)geschrieben:roll:
Ich würde alles hier einzeln anbieten und ggfs auch komplett anbieten.
oder hier: https://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=109
oder hier kostenlos: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-foto/c245
Ich bin mir sicher, dass es noch zahlreiche Anhänger von A-Mount gibt:top:
Euer Optimismus ehrt euch! Ich hab Ende Juli 2019 bei Calumet Stuttgart für meine 77ll gerade mal noch 388 € bekommen. Seit dem sind die Preise nicht besser geworden, zumindest wenn man verkaufen will.
Für die Kamera (neu) hatte ich ziemlich genau 5 Jahre vorher 1070 € bezahlt.
10Heike10
07.09.2020, 21:02
Eben. Es könnte auch sein das die eine oder andere Macke das Angebot noch mindert. Und da die Ausrüstung ja schon dort ist sagt man wohl notgedrungen "ja"
Warum?
Der erste Händler dem ich drei Objektive schickte, meinte zwei wären Schrott (was er kostenlos für mich übernehmen würde) und das dritte habe Gebrauchsspuren :crazy: (wußte gar nicht, wie beanspruchend ein durchgängiger Aufenthalt in der Sony Originalverpackung ist).
Habe mir alles zurück schicken lassen und an den nächsten gesendet. Da kam dann das vorveranschlagte Angebot auch raus und beim Folgeauftrag ebenso (da war dann meine A99 dabei). Inzwischen mußte auch die A7S gehen.
Schaffe nämlich auch Platz im Schrank ... der sicher nicht so lange leer bleiben wird ;) aber aufgrund der Coronapandemie (Südafrika/Namibia für März 2021 wurde bereits vom Veranstalter abgesagt) habe ich so manches, nur keine Eile :top:
P.S.
https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2158818&postcount=16
Fuexline
07.09.2020, 23:44
Euer Optimismus ehrt euch! Ich hab Ende Juli 2019 bei Calumet Stuttgart für meine 77ll gerade mal noch 388 € bekommen. Seit dem sind die Preise nicht besser geworden, zumindest wenn man verkaufen will.
Für die Kamera (neu) hatte ich ziemlich genau 5 Jahre vorher 1070 € bezahlt.
Der Calumet ist ja wirklich nicht so fair bei den Ankaufspreisen, der Photoplanet hätte vermutlich aber auch nur 400 bezahlt, argumentieren aber so das sie eben Garantie geben müssen Steuern zahlen etc, verständlich wenn dann die Kamera für 699 wieder verkauft wird.
Von Privat liegt die A77II um die 550 EUR mit Handeln 490 EUR aber das ist sie auch echt noch wert, sie und die A99II stellen die A Mount Flaggschiffe dar in ihren jeweiligen Bereichen, bevor ich ne A77II für 350 verramsche, nehm ich die lieber als Türstopper.
Von Privat liegt die A77II um die 550 EUR mit Handeln 490 EUR aber das ist sie auch echt noch wert, sie und die A99II stellen die A Mount Flaggschiffe dar in ihren jeweiligen Bereichen, bevor ich ne A77II für 350 verramsche, nehm ich die lieber als Türstopper.
Zumindest die 77ll ist jetzt seit Mai 2014 in Deutschland auf dem Markt, da hat sich in der Fototechnik doch glücklicherweise eine ganze Menge getan. Da jetzt noch von Flaggschiff zu reden, ist schon etwas sehr vermessen. Da die Kamera 2 Jahre unbenutzt im Schrank lag, weil halt die anderen Kameras alles sehr viel besser konnten, musste sie gehen.
Türstopper gibt es verchromt im Baumakt für ein paar Euros , da kann ich mit den knapp 400 € deutlich sinnvolleres anfangen.
Meine emotionelle Bindung zu technischen Gegenständen reicht in der Regel auch nicht aus, so was im Schrank liegen zu lassen.
Ich habe meine 77II hier im Forum für 550,- € inkl. Buch verkauft, das SAL 16-50 ist für 200€ weggegangen. Man muss nur etwas Geduld haben.
Schlumpf1965
08.09.2020, 17:57
So ist es Matze, ich habe meine A77II, im Februar dieses Jahr meine ich war es für 500 EUR Festpreis inkl. Buch hier verkauft. Und das ohne es in Biete zu inserieren.
Ich bin froh dass sie weg ist, die war technisch einwandfrei, aber ich hatte mir letztes Jahr die A7II geholt und bin mit der sehr viel glücklicher und komme voll gut klar damit. Im Gegensatz zur A77II, bei der ich mir ganz sicher bin, dass sie dem neuen Besitzer viel Freude macht. Ist halt nicht jeder ais ein DAU wie ich und hat Probleme mit den Möglichkeiten. Und das freut mich richtig.
Ich muss dran denken, dass ich meinen A-Mount Objektivpark verkaufe, ich denke ich schreibe auch mal so eine Ankaufseite an und geb die in einem weg. Das Geld wird in ein schönes E-Mount Objektiv reinvestiert.
Für hochwertige Sachen lohnt es sich auch mal bei Thorsten Scholz www.kameraclub.de anzufragen. Seine Ankaufspreise finde ich überdurchschnittlich.
Er kauft aber nicht alles.
@Schlumpf1965
Du hast nicht zufällig ein Minolta AF 100mm f2.0 übrig? ;)
Robert Auer
08.09.2020, 21:39
@Schlumpf1965
Du hast nicht zufällig ein Minolta AF 100mm f2.0 übrig? ;)
Tja, ich würde die heute auch nicht mehr verkaufen. :cool:
Schlumpf1965
09.09.2020, 00:16
Leider nein @Matze.
schade, es fehlt mir noch in meiner 2.0er Sammlung ;-)
Robert Auer
27.11.2020, 21:19
Eigentlich sollte auch ich mich wieder einmal von einigen A-Mount Objektiven trennen, z.B. um Platz für mein neues 200-600 G zu schaffen. Das Tamron 24-70F2.8 USD und das Sigma 70F2.8 Makro dürften gehen. Zur Not auch das Tamron 70-300F4-5.6 USD und das Sigma 150F2.8 HSM Makro. Die Sigmas sind so was von rattenscharf, da fällt das Loslassen nicht leicht. Vermutlich bemesse ich meine Preisvorstellung zu sehr an der guten Bildqualität auch beim Adaptieren an der A7RIV? Aber verramschen wäre auch unwürdig für gutes Glas.