Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Luminar 4 neu ist Luminar AI


fbenzner
04.09.2020, 12:02
AI Fotobearbeitung.
Fantastisch. Schneller.

Der erste Bild-Editor, der komplett auf künstlicher Intelligenz beruht.
Mit LuminarAI wird das Erstellen eindrucksvoller Fotos überraschend
einfach und macht Spaß.
Gibts hier:
https://skylum.evyy.net/c/484277/8801...

Soll kosten 1PC 59€ 2PC 69€ für Upgrade von L4

MonsieurCB
04.09.2020, 16:39
Hab genau DAZU gestern eine mail an den Skylum-Service geschrieben
(der JETZT schon Geld einsammelt für eine Software, die gegen WEIHNACHTEN rauskommen SOLL ....)

"Ich bin Luminar-User von Anfang an. Jetzt könnte ich die neue AI-Version vorbestellen - A B E R , es gibt da ein paar Probleme:

- Nutzt man Luminarals App z.b. innerhalb von Photoshop Elements, wird man WAHNSINNIG: Zu jeder einzelnen Bildbearbeitung wird die komplette App neue geöffnet und dann wieder geschlossen. Das kostet bei Dutzenden/Hunderten von zu bearbeitenden Fotos wahnsinnig viel Zeit und Nerven … warum bleibt die Software nicht einfach offen???

- Sky replacement ist zwar eine Killer-App, hat aber Z W E I gravierende Probleme:
> Hinzugekaufte (teure!) Pakete verschwinden bei jedem Software-Update im
Nirvana - das DARF nicht passieren.
> Fährt man mit der Maus über die ellenlange Reihe von Himmeln, sieht man
NICHTS, auch keine kleine Vorschau. Also muss man immer wieder aufs Neue ewig
lang rumprobieren, weil niemand sich alle Namen/Effekte auswendig merken kann.

Wenn DIESE beiden Probleme gelöst sind, bleibe ich Luminar gerne weiterhin treu.
Übrigens weiß ich von vielen Kollegen, dass genau DIESE Punkte auch alle anderen permanent ärgern …"

...und noch etwas:

> Das SKY REPLACEMENT funktioniert wirklich verblüffend gut, verlangt aber auch viel Disziplin und logisches Mitdenken - bei der f/c sieht man Dutzende von Bildern mit Sonnenlicht offensichtlich von links und Sonnenuntergang von hinten ... ;-))
Man muss sich lange und gründlich mit dem weißgott nicht intuitiv erlernbaren Regler- und Feintuningwerk befassen ...

> Kaum bekannt, aber echt augereift sind die PORTRAIT-Optimierungs-Apps. Lohnt sich!

Insgesamt kann ich Luminar 4 nur empfehlen - aber man braucht (vor allem anfangs) viel Selbstdisziplin, um nicht in "Effekt-Rausch" zu geraten ... ;---))))

rudluc
05.09.2020, 00:18
Scheint jetzt in Mode zu kommen, ein Produkt vorbestellen zu lassen, bevor man nähere Informationen dazu herausrückt. War schon bei Capture One 20 so und jetzt bei Luminar AI soll man auch schon mal bestellen.
Mir fehlen auf jeden Fall noch weitere Angaben, insbesondere zu den Details, die mir bei Luminar 4 nicht so zusagen.

CP995
06.09.2020, 20:06
Scheint jetzt in Mode zu kommen, ein Produkt vorbestellen zu lassen, bevor man nähere Informationen dazu herausrückt. War schon bei Capture One 20 so und jetzt bei Luminar AI soll man auch schon mal bestellen.
Mir fehlen auf jeden Fall noch weitere Angaben, insbesondere zu den Details, die mir bei Luminar 4 nicht so zusagen.

Ich habe Luminar 2x evaluiert; neulich die v4 und vor zwei Jahren mal was Älteres.
Hat mich nicht überzeugt, vor allem auch die Performance nicht.
Diese ganze AI ist doch nichts besonder Neues, diese Art Automatiken gibt es schon ewig und drei Tage.
Wenn man dreimal den Himmel ausgetauscht hat, dann macht es keinen Spaß mehr und man besinnt sich seiner eigenen Fotografie.
Mit AI (künstlicher Intelligenz), wie man es aus der IT Welt kennt, hat das null zu tun - Marketing halt.

Interessant ist es für die SP Generation, die weniger wert auf Fotografie als auf Effekte legt.

MonsieurCB
06.09.2020, 22:34
"Diese ganze AI ist doch nichts besonder Neues, diese Art Automatiken gibt es schon ewig und drei Tage."

Sorry - Widerspruch, Euer Ehren: Das SKY REPLACEMENT von Luminar hat in seiner Perfektion eine absolute Alleinstellung und man brauchte bisher gründliche Photoshop- und Maskierungs/Ebenen-Kenntnisse, um auch nur annähernd diese Präzision zu erreichen.

Man muss das alles nicht mögen und brauchen, aber den arroganten Ton braucht auch keiner .. AI in der Bildbearbeitung auf diesem Niveau gibt es eben NICHT schon ewig, sondern erst seit wenigen Monaten.

Hugh!

C47
07.09.2020, 07:27
> Kaum bekannt, aber echt augereift sind die PORTRAIT-Optimierungs-Apps. Lohnt sich!
Stimmt, die Portrait-Werkzeuge sind sehr praktisch. Ich nutze sie regelmäßig, da sie mir viel Zeit ersparen. Auch mit der Performance von Luminar bin ich sehr zufrieden (Mac).

Gespannt bin ich auf Body AI und Bokeh AI. Vorbestellen werde ich Luminar AI jedoch nicht, sondern erstmal abwarten, ob das Programm wirklich so toll wird, wie versprochen und für mich einen Mehrwert im Vergleich zu Luminar 4 bringt.

MM194
07.09.2020, 18:19
Hallo,

ich werde es erstmal nicht vorbestellen. Ich habe leider das Problem dass die Version 4.3 nicht startet und alle Lösungsvorschläge aus https://community.skylum.com/hc/en-us/community/posts/360009453700-Luminar-4-hangs-on-the-splash-screen-after-the-update-solutions?page=10#comments keine Besserung gebracht haben und ich wieder zu 4.2 zurück bin. Ich hoffe jetzt einfach mal auf ein Update für das Update und es wieder geht mit der neuesten Version.
Vorher werde ich nicht mehr in Software von Skylum investieren.

mineral0
08.09.2020, 07:08
Ich bin mit meiner Version 4.3. sehr zufrieden. Besonders bei Portraits greife ich gerne darauf zurück.
Vorbestellen und damit die Katze im Sack kaufen würde ich allerdings auch nicht.
Und wenn das Upgrade schon 59€ kosten wird, wo wird denn dann der normale Preis liegen?

amateur
08.09.2020, 09:09
Hallo,

ich werde es erstmal nicht vorbestellen. Ich habe leider das Problem dass die Version 4.3 nicht startet und alle Lösungsvorschläge aus https://community.skylum.com/hc/en-us/community/posts/360009453700-Luminar-4-hangs-on-the-splash-screen-after-the-update-solutions?page=10#comments keine Besserung gebracht haben und ich wieder zu 4.2 zurück bin.

Das ist wirklich sehr ärgerlich, vor allem, dass sie wochenlang mit keiner Lösung kommen. Bei mir hat das Einstellen des Kompatibilitätsmodus Windows 8 für Luminar am Ende tatsächlich funktioniert. Hast Du das auch probiert?

Stephan

MM194
08.09.2020, 09:36
...Bei mir hat das Einstellen des Kompatibilitätsmodus Windows 8 für Luminar am Ende tatsächlich funktioniert...

Das hat leider bei mir auch nicht geholfen und ich bin nicht der Einzige. :evil:

Wie schon gesagt, die Version 4.2 läuft ohne Probleme bei mir.

Ditmar
08.09.2020, 10:21
Hallo,

Ich habe leider das Problem dass die Version 4.3 nicht startet und alle Lösungsvorschläge aus https://community.skylum.com/hc/en-us/community/posts/360009453700-Luminar-4-hangs-on-the-splash-screen-after-the-update-solutions?page=10#comments keine Besserung gebracht haben und ich wieder zu 4.2 zurück bin.

Bei der wohl absoluten Mehrheit läuft die Version 4.3 wohl Anstandslos, somit denke ich das Dein Rechner hier ein Problem hat, was anderswo nicht auftritt. Hab was das angeht auch schon die seltsamsten Dinge erlebt.

Sehe gerade auf der Luminar- Seite das es doch viele gibt, welche auch Probleme haben, seltsam finde ich von daher, das es bei mir anstandslos läuft, nur der Start dauert etwas lange.

mrrondi
08.09.2020, 10:29
Viel wichtiger wäre eine Vernünftige Integration in den LR Workflow bei der Bearbeitung von mehrerem Bildern oder ist des inzwischen gelöst worden ?

Ditmar
08.09.2020, 10:30
Viel wichtiger wäre eine Vernünftige Integration in den LR Workflow bei der Bearbeitung von mehrerem Bildern oder ist des inzwischen gelöst worden ?

Leider nicht. :evil:

Heiron
08.09.2020, 10:42
Da gibt es noch mehr, was erst einmal ordentlich programmiert gehört:
Ständig ändern sich die Exporteinstellungen.
Beim Abwedeln und Nachbelichten verschiebt sich (bei mir) der Bereich, in dem ich angesetzt habe
An der Geschwindigkeit ließe sich bestimmt auch was machen.
Objektivkorrekturen sollten automatisch angewendet werden können

Mangfalltaler
08.09.2020, 19:14
Vorbestellen und damit die Katze im Sack kaufen würde ich allerdings auch nicht.

Du kaufst keine Katze im Sack, Skylum räumt eine 30 Tage Geld-zurück-Garantie ab dem Datum der Produktveröffentlichung ein.

MonsieurCB
08.09.2020, 21:08
Es gilt als offenes Geheimnis, dass Luminar für MAC's ptimiert ist
und auf Windows-Rechnern gerne zickt, wenn sie nicht auf neuestem Stand sind
und/oder die "falsche" Grafikkarte haben ... ist leider so.
Ich persönlich bin (bis auf die eingangs erwähnten Probleme) begeistert:
Auf dem iMac flutscht das Programm nur so ...

rudluc
09.09.2020, 00:12
Es gilt als offenes Geheimnis, dass Luminar für MAC's ptimiert ist
und auf Windows-Rechnern gerne zickt, wenn sie nicht auf neuestem Stand sind
und/oder die "falsche" Grafikkarte haben ... ist leider so.
Ich persönlich bin (bis auf die eingangs erwähnten Probleme) begeistert:
Auf dem iMac flutscht das Programm nur so ...

Dann verwendest du sicher keine MagicMouse, stimmt's? Im Skylum-Userforum beklagen sich viele Mac-User darüber (wie auch ich), dass sich der Bildlauf bei Verwendung dieser Maus immer wieder selbstständig macht. Leider nicht gezielt reproduzierbar, aber es passiert immer wieder. Mit einer Maus ohne Touch-Funktion und normalen Maustasten scheint das nicht zu passieren.

MonsieurCB
09.09.2020, 12:31
Witzig - DOCH, ich hab die MagicMouse ... und NULL Probleme ...

CP995
10.09.2020, 18:45
...
Sorry - Widerspruch, Euer Ehren: Das SKY REPLACEMENT von Luminar hat in seiner Perfektion eine absolute Alleinstellung und man brauchte bisher gründliche Photoshop- und Maskierungs/Ebenen-Kenntnisse, um auch nur annähernd diese Präzision zu erreichen.

O.k., da hast du natürlich recht, aber nutzt du sowas wirklich oft?
Ich habe es einmal gemacht und es war nett, aber deswegen würde ich mir die SW sicher nicht kaufen, denn der Rest von Luminar ist nix Besonders und mit viel Wohlwollen gesagt, einfach nur lahm.

Und, die "Skin" Tools sind doch auch nur vera...e.
Das entstellt doch nur das Gesicht einer lebenden Person und macht ein Geisterbild daraus.
Wenn jemand diese Person "live" sieht, wird er sie nicht mehr erkennen, oder bestenfalls ob der Realität erschüttert sein.

Hat das alles für Dich noch was mit Fotografie zu tun? :crazy:

charlyone
10.09.2020, 20:16
O.k., da hast du natürlich recht, aber nutzt du sowas wirklich oft?
Ich habe es einmal gemacht und es war nett, aber deswegen würde ich mir die SW sicher nicht kaufen, denn der Rest von Luminar ist nix Besonders und mit viel Wohlwollen gesagt, einfach nur lahm.

Und, die "Skin" Tools sind doch auch nur vera...e.
Das entstellt doch nur das Gesicht einer lebenden Person und macht ein Geisterbild daraus.
Wenn jemand diese Person "live" sieht, wird er sie nicht mehr erkennen, oder bestenfalls ob der Realität erschüttert sein.

Hat das alles für Dich noch was mit Fotografie zu tun? :crazy:

Hallo CP995,

dies sind dann auch keine Fotos mehr sondern Bilder.
Da kommt auch noch die Frage auf, sind dies auch Fotos die mit Verlaufs-, Sonnenuntergang-, Oranger Streifen-, Polarisationsfilter oder eine Kombination
von div. Filtern und anschließend nochmals in LR oder Photoshop optimiert werden?
Da wird z.B. der Weißabgleich anders gesetzt, dass es/er besser passt.
Auch einzelne Farben werden verstärkt oder abgeändert.
Teiltonung ist auch so eine Sache.

Eine Aufnahme mit dem Tilt-Shift-Objektiv entspricht ja auch nicht der Realität oder zumindest sieht dein Auge dies nicht so.

Bei Porträtaufnahmen werden Falten und Hautunreinheiten geschönt usw.

Tja, alles im Auge des Betrachters.

Viele Grüße
Charly

MonsieurCB
10.09.2020, 22:09
DANKE, Charly ... ;-))))

charlyone
11.09.2020, 20:43
DANKE, Charly ... ;-))))

Hallo MonsieurCB,

Bitte, Bitte...
Jeder kann heutzutage seine Fotos bearbeiten, dass es so aussieht wie er es gerne hätte bzw. wie er sichs vorstellt.
Früher brauchtest du eine Dunkelkammer und diverse Chemie dazu. Ja und heute machts halt die Software.

Ich bearbeite meine ausgesuchten RAW's mal mehr oder weniger. Nur meinen Bekannten, Freunden und auch so verheimliche ich dies nicht.
Lunminar 4.3 besitze seit neuem auch und möchte damit Porträts bearbeiten. Ist halt einfacher als bei LR 6.1.

Himmel austauschen finde ich auch etwas überzogen. Soll aber doch nicht so optimal funktionieren, vor allem falls feine Stukturen (Baum-, Sträucheräste ect.) vorhanden sind.
Luminar AI bestelle ich auf keinen Fall vor. Erstmal abwarten wie es so in der Funktionsweise anläuft.
Vorraussetzung Win 10 64bit und auf meinem PC ist nur Win 8.1Pro 64bit... 8 GB Ram besser 16 GB usw. usw.
Na, erstmal abwarten...

Übrigens habe ich deinen kleinen Bericht in der Fotocommunity gelesen.
Sehr zutreffend, da wird es immer so Grüppchenbildungen geben.
Vielleicht das Eine oder Andere mal auch so gewollt...
Wir lassen uns den Spaß am Fotografieren jedenfalls nicht vermiesen.

Viele Grüße, immer das richtige Licht und das passende Motiv vor der Kamera (oder Smartphone ;-)).
Charly

amateur
28.10.2020, 10:34
Moin,

man kann ja jetzt seit gestern auf Youtube einige Videos über die Beta von Luminar AI sehen. Viel Getöse, neue Fassade, aber ansonsten im Hintergrund alles beim alten mit normaler Weiterentwicklung.

Die automatischen Bildverbesserungsvorschläge ist eine Presetauswahl auf Basis von Bildanalyse (Makro, Portrait, Landschaft usw.). Die konkreten Presets muss dann immer noch selbst auswählen. Man hat also nicht wie in Luminar 4 eine riesige Liste an kategorisierten Presets, sondern eine Vorauswahl. Die Szenenerkennung hatte schon eine NEX vor 10 Jahren vergleichsweise gut funktionierend in der Programmautomatik eingebaut und machen viele Programme, die automatisch Tags für Bilder vergeben.

Man kann aber auch direkt auf "Edit" klicken und hat dann fast die gleichen Funktionen wie bisher im Direktzugriff. Dafür hat man keine Ebenen mehr, sondern ein neues Maskierungstool. Natürlich sind ein paar neue AI Funktionen dazu gekommen (z.B. den gesamten Körper verschlanken).

Die gute Nachricht ist: Luminar AI scheint genauso manuell genutzt werden zu können wie Luminar 4 (mit Detailumbauten in der Bedienung und im UX).

Die versprochene magische Bildbearbeitung auf Knopfdruck scheint es dann aber auch wieder nicht zu sein. Aber um das final zu beurteilen, muss man das Tool wohl mit eigenen Bildern ausprobieren. Auf jeden Fall ist das Marketinggetöse größer als die tatsächliche Veränderung.

Vorbestellen werde ich das Ding so aber bestimmt nicht, sondern will das erst selbst testen können.

Stephan

rudluc
28.10.2020, 11:25
Entgegen der Beteuerungen von Skylum, dass es sich bei Luminar Ai definitiv um eine komplette Neuentwicklung und nicht um einen Nachfolger von Luminar 4 handele, hat das "neue Produkt" tatsächlich ziemlich viel Ähnlichkeit mit dem "Vorgänger".
"Getöse" ist das richtige Wort für die Aktivitäten der Marketingabteilung. ;-)

Ich hab es aber bestellt, denn es gibt ja eine Rückgabeberechtigung.

Koenich
30.10.2020, 09:36
Also, ich werde mir die Software wohl zulegen.
Das was ich bei Youtube gesehen habe hat mich beeindruckt.
Um diese Ergebnisse in herkömmlicher Bildbearbeitung zu erzielen brächte ich eine Menge Knowhow und Zeit.
Beides ist nicht vorhanden...…………….

amateur
30.10.2020, 09:43
Also, ich werde mir die Software wohl zulegen.
Das was ich bei Youtube gesehen habe hat mich beeindruckt.
Um diese Ergebnisse in herkömmlicher Bildbearbeitung zu erzielen brächte ich eine Menge Knowhow und Zeit.
Beides ist nicht vorhanden...…………….

Dann hättest Du das aber größtenteils auch schon gestern haben können, mit Luminar 4. Die Templates heißen dort übrigens Looks. :)

Das benutze ich nämlich auch für bestimmte Sachen und finde es echt brauchbar.

Stephan

Koenich
30.10.2020, 09:56
Hat es Sinn Luminar AI im Paket mit Luminar 4 zu kaufen?

amateur
30.10.2020, 10:21
Hat es Sinn Luminar AI im Paket mit Luminar 4 zu kaufen?

Für die wenigen Wochen wäre mir das zu teuer.

Stephan

Koenich
30.10.2020, 10:25
Sorry,

ich kenne Luminar 4 nicht.
Gehe ich recht in der Annahme Luminar AI löst 4 ab? Oder gibt es einen Mehrwert 4 weiterhin zu besitzen?

VG
Martin

amateur
30.10.2020, 10:58
Sorry,

ich kenne Luminar 4 nicht.
Gehe ich recht in der Annahme Luminar AI löst 4 ab? Oder gibt es einen Mehrwert 4 weiterhin zu besitzen?

VG
Martin

Nein, wohl eher nicht. Lade Dir doch die Testversion von Luminar 4 für 60 Tage herunter:

https://skylum.com/de/l/vanguard

Am Ende der Testzeit gibt es dann Luminar AI.

Stephan

Ernst-Dieter aus Apelern
31.10.2020, 09:46
2 Monate Testzeit sind echt ein Hammer!

charlyone
15.12.2020, 10:25
Hallo,

betrift nur Luminar 4.3xx.
Habe mir jetzt mal die Mühe gemacht Landschaftsbilder (Weinberg) im Herbst über Luminar 4.3xx zu entwickeln, natürlich RAW-Dateien (Aufnahmen).
Es fällt mir schwer die richtige Mischung von Schärfung und Entrauschen zu finden, ganz zu Schweigen vom zeitlichen Aufwand.

Für LR, ältere Classic Version, besitze ich ISO Presets die ein User hier im SUF zur Verfügung gestellt hat.
Damit wird das Schärfen und Entrauschen ein Kinderspiel und passt auch noch Super!

Stellte auch noch fest (Luminar), dass die Schärfe und das Entrauschen auf meinem Monitor, übrigens unter Windows, nicht richtig dargestellt wird.
Erst nach dem Abspeichern wird das Bild/Foto besser, nur Leider nicht so hervorragend wie unter LR!
Objektivkorrekturen wie unter LR? Keine Ahnung ob dies so per Plugin funktioniert. :zuck:
Bei Porträts habe ich auch mal rumprobiert, da funktioniert es mal viel besser.
Der AI Sky Enhancer macht seine Sache schon Super.:top:
Da sind einfach unter LR mehr Reglereinstellungen nötig, um das gleiche Ziel zu erreichen.

Als Plugin unter LR für ein kleines gezielte Bearbeiten, danach wieder zurück an LR, da ist es durchaus eine Bereicherung.

Luminar AI Vorbestellung kommt für mich nicht in Frage!
Wer kauft schon gerne eine Katze im Sack?
Also ich möchte keine Katzen beleidigen, wir besitzen selber welche. :lol:

Viele Grüße
Charly

Ditmar
15.12.2020, 10:54
Hallo,

Also ich möchte keine Katzen beleidigen, wir besitzen selber welche. :lol:

Viele Grüße
Charly

Wenn Du Glück hast, haben Sie nicht mit gehört, und Du kommst so davon. :crazy:

"Luminar ai" ist ja nur eine Weiterentwicklung, die auch nicht schlecht umgesetzt ist, allerdings ist zumindest der Start immer noch sehr langsam.
Wenn jetzt noch die einzelnen Arbeitsbereiche wie in LR offen bleiben und nicht immer Neu geöffnet werden müssen, ist es zumindest eine interessante Software auch für Einsteiger, ich selber nutze Sie meist nur als Plugin.

duffy2512
16.12.2020, 08:52
Also ich hatte schon Luminar 3/4 und hab das Vorbestellungsangebot für Luminar AI angenommen.
In diversen Vorankündigungen wurde es ja in den Himmel gelobt und einige Demovideos waren sehr ansprechend. Seit 10.12.2020 habe ich die neue AI Verson.

Nun was soll ich sagen, bin ehrlich gesagt entäuscht aus folgenden Gründen:

Was mich schon bei den vorigen Versionen genervt hat, war die Nutzung als Plugin für Photoshop und Lightroom. Wenn man aus diesen Programmen Luminar aufruft, dauert es einige Zeit, da das Programm jedes mal neu gestartet bzw geschlossen wird. Auch bei der AI Version ist das nicht geändert worden, was die oftmalige Nutzung für mich deutlich reduziert.

Weiters wurde bei der neuen Version in dem Portrait Bearbeitungs Modus einiges weggelassen was auch lästig ist, wenn man es schon kannte und nutzte.

Auch die Ebenen wurden in der neuen Version vollkommen weggelassen, was angeblich der Performance zu Liebe geschehen sein soll.

Ebenso ist die "Bokeh Funktion" noch nicht implementiert und soll später dazukommen. Was soll der Blödsinn eine vorangekündigte Funktion nicht im fertigen Produkt zu liefern?

Über die AI Funktionen kann man auch unterschiedlicher Meinung sein. Was ich gesehen hab, kann das mit Photoshop Mittel bzw Lightroom gegauso gut gemacht. werden.
Der Geschwindigkeitsvorteil überwiegt zwar mit Lunminar, ist aber bei mehren Bildern wie oben schon beschrieben wieder weg, vor allem dann wenn man sich bei den Adobe Programmen schon die entsprechenden Presets erstellt hat.

Warum ich es trozdem behalte: Da ich Luminar 3&4 ja schon habe und hier die Skyreplacement Funktion schon einiger Maßen gut funktioniert hat, wurde diese bei AI noch etwas verbessert und da ich dies manchmal gerne Nutze um auch andere Hintergünde für meine Bilder auszuwählen. Und die Hoffung, daß die Bokeh Funktion bald nachgliefert wird und diese dann genauso gut funktioniert wie die Sky Replacement Funktion.


Abschließend würde ich das Gesamtergebnis so zusammenfassen:
Erwartetes E= 110% , Ereichtes/Geliefertes G=60% -> Formel G/E =54.5%
Was für mich persönlich bedeutet, daß ich das Geld lieber in die Nik Collection gesteckt hätte.

Ditmar
16.12.2020, 11:26

Warum ich es trozdem behalte: Da ich Luminar 3&4 ja schon habe und hier die Skyreplacement Funktion schon einiger Maßen gut funktioniert hat, wurde diese bei AI noch etwas verbessert und da ich dies manchmal gerne Nutze um auch andere Hintergünde für meine Bilder auszuwählen. Und die Hoffung, daß die Bokeh Funktion bald nachgliefert wird und diese dann genauso gut funktioniert wie die Sky Replacement Funktion.


Abschließend würde ich das Gesamtergebnis so zusammenfassen:
Erwartetes E= 110% , Ereichtes/Geliefertes G=60% -> Formel G/E =54.5%
Was für mich persönlich bedeutet, daß ich das Geld lieber in die Nik Collection gesteckt hätte.

Stimme mit Dir überein, allerdings ist nicht nur das erneute starten und schließen ein Problem, sondern auch das es recht lange braucht um zu starten.
Und die Skyreplacement Funktion finde ich bei PS besser gelöst, einmal das Einbinden eigener Verzeichnisse mit Hintergründen, und dann eben die Vorschau, welche es bei Luminar nirgends gibt.

amateur
16.12.2020, 13:10
Weiters wurde bei der neuen Version in dem Portrait Bearbeitungs Modus einiges weggelassen was auch lästig ist, wenn man es schon kannte und nutzte.


Was denn genau? Ich glaube alles wiedergefunden zu haben, aber habe jetzt auch keine Checklisten abgehakt.

Stephan

duffy2512
16.12.2020, 15:25
Was denn genau? Ich glaube alles wiedergefunden zu haben, aber habe jetzt auch keine Checklisten abgehakt.

Stephan

maskierung bzw ebenen

duffy2512
16.12.2020, 15:37
Stimme mit Dir überein, allerdings ist nicht nur das erneute starten und schließen ein Problem, sondern auch das es recht lange braucht um zu starten.
Und die Skyreplacement Funktion finde ich bei PS besser gelöst, einmal das Einbinden eigener Verzeichnisse mit Hintergründen, und dann eben die Vorschau, welche es bei Luminar nirgends gibt.

Ja du sagts es , es ist der Zeitfaktor der am meisten im Prozess stört wenn man das Plugin nutzt. Beim Skyreplacement gebe ich dir teilweise recht. jedoch sind die Ergebnisse leider noch immer deutlich besser als bei Photoshop (Stichwort Halos). Das Einbinden hat Luminar nur bei den gekauften Hintergründen- auch blöd finde ich ,aber offensichtlich sind sie darauf angewiesen sich hier noch etwas dazuverdienen zu müssen.

slowhand
16.12.2020, 16:09
Das Einbinden hat Luminar nur bei den gekauften Hintergründen- auch blöd finde ich ,aber offensichtlich sind sie darauf angewiesen sich hier noch etwas dazuverdienen zu müssen.

Also ich kann doch in Luminar eigene Himmelsbilder einbinden, oder verstehe ich hier etwas falsch?

Ditmar
16.12.2020, 17:23
Also ich kann doch in Luminar eigene Himmelsbilder einbinden, oder verstehe ich hier etwas falsch?

Korrekt, aber wesentlich umständlicher.
In PS wähle ich die Verzeichnis(e) aus welche die Bilder erhalten, und man kann vor dem Austausch eine Vorschau des Himmels sehen, was bei Luminar nicht der Fall ist.

averel
16.12.2020, 17:53
Korrekt, aber wesentlich umständlicher.
In PS wähle ich die Verzeichnis(e) aus welche die Bilder erhalten, und man kann vor dem Austausch eine Vorschau des Himmels sehen, was bei Luminar nicht der Fall ist.
Gar nicht umständlich. Auf Menü Himmelauswahl öffnen -> 2. Punkt Benutzerdefiniertes Himmelsordner öffnen und dort die neue Bilder einfügen. Fertig.

Ditmar
16.12.2020, 18:01
Gar nicht umständlich. Auf Menü Himmelauswahl öffnen -> 2. Punkt Benutzerdefiniertes Himmelsordner öffnen und dort die neue Bilder einfügen. Fertig.

Für mich ist das immer noch umständlich, vor allem aber die Auswahl eines Himmels.

averel
16.12.2020, 20:39
... vor allem aber die Auswahl eines Himmels.


Da gebe ich dir Recht, da fehlt ein Untermenü oder ähnliches.

duffy2512
17.12.2020, 13:13
Also ich kann doch in Luminar eigene Himmelsbilder einbinden, oder verstehe ich hier etwas falsch?

Entschuldig habe mich wahrscheinlich nicht korrekt ausgedrückt.
Natürlich kann man eigene Bilder aufrufen, aber ich habe es nicht geschafft dies mittels eines Namens in die Standardauswahl aufzunehmen.
Vielleicht bin ich aber auch nur zu blöd. :D

Ditmar
17.12.2020, 13:20
Vielleicht bin ich aber auch nur zu blöd. :D

Nein, bist Du nicht. ;)

duffy2512
17.12.2020, 13:47
Danke, dann bin ich beruhigt! :cool:

slowhand
17.12.2020, 15:19
Ich habe meine eigenen Himmelsbilder in den Ordner von Luminar abgelegt, somit habe ich beim Aufruf alle Himmel (fremd und eigen) zur Auswahl.

duffy2512
17.12.2020, 16:56
Danke auf die Idee bin ich leider nicht gekommen, werde ich gleich mal probieren! :top:

averel
17.12.2020, 18:12
Entschuldig habe mich wahrscheinlich nicht korrekt ausgedrückt.
Natürlich kann man eigene Bilder aufrufen, aber ich habe es nicht geschafft dies mittels eines Namens in die Standardauswahl aufzunehmen.
Vielleicht bin ich aber auch nur zu blöd. :D


Ich sag auch nein, bist Du nicht. Versuch's die eigene Bilderdateien nach Motiv umzubennen.

valvox
18.12.2020, 21:31
Gibt es von AI eigentlich keine Testversion, kann nirgends einen Link finden.

Viele Grüße
valvox

Anthem
19.12.2020, 10:58
Gerade im DSLR Forum entdeckt:
https://community.skylum.com/hc/en-us/community/posts/360010156420-Is-there-no-TRIAL-for-download-now-for-Luminar-AI-
Viele Grüße
Michael

Ernst-Dieter aus Apelern
09.01.2021, 12:43
Habe gelesen, dass Luminar4 nur noch bis zum 31.12.2021 unterstützt wird von Skylum!
https://www.docma.info/blog/luminar-ai-das-ende-von-luminar-4-und-seines-photoshop-plug-ins
Diese Meldung ist schon älter, aber ich habe es woanders auch gelesen vor ein paar Tagen, leider habe ich die Quelle vergressen.
Vielleicht fällt sie mir wieder ein?

averel
09.01.2021, 16:38
Ich finde es eine Frechheit, das Produkt nur ein Jahr zu supporten. Für 40 € mehr, oder sogar weniger, wenn man ein Angebot erwischt, im Jahr bekommt man bei Adobe mehr an Programmen mehr Support, dann stellt man wirklich die Frage, was ist ja besser Abo/Prepaid oder Software für ein Jahr. Und so richtig zum Laufen haben die die 4er Version auch nicht gebracht. Also, ich werde mir keine Software von denen kaufen.:flop: Obwohl das Programm an sich eigentlich sehr gut ist.

rudluc
09.01.2021, 23:16
Du kannst Luminar doch so lange nutzen, wie es auf deinem Rechner läuft, möglicherweise viele Jahre lang. Der Vergleich mit Adobe hinkt also. Dort wird dir die Lizenz nach einem Jahr abgeschaltet.
Außerdem war das bekannt. Skylum hat das schon frühzeitig, im meine im Sommer 2020 kommuniziert und den Nachfolger Luminar Ai angekündigt.

averel
09.01.2021, 23:37
Du kannst Luminar doch so lange nutzen, wie es auf deinem Rechner läuft, möglicherweise viele Jahre lang. Der Vergleich mit Adobe hinkt also. Dort wird dir die Lizenz nach einem Jahr abgeschaltet.
Außerdem war das bekannt. Skylum hat das schon frühzeitig, im meine im Sommer 2020 kommuniziert und den Nachfolger Luminar Ai angekündigt.


Ja, das stimmt, aber sie haben die 4er Version nicht richtig zum laufen gebracht und jetzt geben sie schon auf. Außerdem werden sie nicht die neue Kameras in die alte Software einpflegen, was für einen oder anderen ein K.O. Kreterium wäre.

Also, ich kauf keine Software von denen mehr, es sei denn, die neue läuft auf dem PC/Mac einigermaßen flüßig, dann würde ich evtl. mit den Gedanken spielen, neue Version zu kaufen.


Schade eigentlich, die Grundidee finde ich sehr gut.:?

Ditmar
10.01.2021, 00:03
Ja, das stimmt, aber sie haben die 4er Version nicht richtig zum laufen gebracht und jetzt geben sie schon auf.

Schade eigentlich, die Grundidee finde ich sehr gut.:?

Und Luminar ai läuft ebenso sehr sehr langsam, da ändert sich wohl auch nichts mehr. :evil:
Beim Vergleich mit Autos würde ich mal sagen Luminar = Käfer, LR/PS = GTI.

averel
10.01.2021, 15:42
Und Luminar ai läuft ebenso sehr sehr langsam, da ändert sich wohl auch nichts mehr. :evil:
Beim Vergleich mit Autos würde ich mal sagen Luminar = Käfer, LR/PS = GTI.
Danke für die Info. Das habe ich mir schon gedacht.

Ernst-Dieter aus Apelern
10.01.2021, 15:51
Bei Luminar AI kann man kaun noch manuell eingreiffen, das macht für mich keinene Sinn!

averel
10.01.2021, 18:16
Bei Luminar AI kann man kaun noch manuell eingreiffen, das macht für mich keinene Sinn!
Ich hätte lieber umgekehrt, AI schon, aber mit manuelle Anpassung würde ich gerne behalten.

amateur
11.01.2021, 09:38
Und Luminar ai läuft ebenso sehr sehr langsam, da ändert sich wohl auch nichts mehr. :evil:
Beim Vergleich mit Autos würde ich mal sagen Luminar = Käfer, LR/PS = GTI.

Das ist jetzt aber zu relativ beschrieben. Luminar = Käfer, LR/PS = 105 PS Golf trifft es wohl eher. :)

Der Kauf von Luminar AI lohnt auf jeden Fall nicht, wenn man schon eine 4er Version hat. Es ist langsamer und bietet kaum etwas brauchbares neues gegenüber der 4er Version.

Stephan

amateur
11.01.2021, 09:41
Bei Luminar AI kann man kaun noch manuell eingreiffen, das macht für mich keinene Sinn!

Das stimmt doch überhaupt nicht! Du kannst alles genauso manuell bedienen, wie in der 4er Version. Du musst einfach auf Edit oben klicken und Du hast alle Regler wie bisher vor Dir. Allein die Ebenenmasken fehlen in Luminar AI.

Stephan

Koenich
11.01.2021, 09:58
Hallo,

ist Luminar AI wirklich so langsam?
Hmmm.

Gruß
Martin

guenter_w
11.01.2021, 10:09
Du kannst Luminar doch so lange nutzen, wie es auf deinem Rechner läuft, möglicherweise viele Jahre lang. Der Vergleich mit Adobe hinkt also. Dort wird dir die Lizenz nach einem Jahr abgeschaltet.

So ein Quatsch...

Wenn das Lightroom-Abo abgelaufen ist, lassen sich lediglich das Entwickeln- und das Karten-Modul nicht mehr aufrufen. Im Klartext: Nach dem Abo-Ende können keine Fotos mehr bearbeitet werden. Alle bearbeiteten Bilder bleiben jedoch erhalten und lassen sich weiterhin verwalten und auch exportieren. Erhalten bleiben auch Diashows und Druckformate. Und weil man weiterhin aufs Bibliothek-Modul zugreifen kann, funktioniert sogar die Ad-hoc-Entwicklung noch.

amateur
11.01.2021, 10:59
ist Luminar AI wirklich so langsam?


Also bei mir auf einem i5 mit 8 GB Hauptspeicher unter Windows 10 dauert das Starten von Luminar AI gegenüber der 4er Version sicherlich 50% länger. Bei der Bedienung würde ich jetzt 10%-20% Verlangsamung gegenüber der 4er Version veranschlagen.

Und man muss bei jedem Bild immer den unbrauchbaren Templatebereich durch einen weiteren Click auf Edit verlassen. Wenn hier jemand irgendein Setting kennt, mit dem man den Default auf den Edit-Bereich setzen kann, dann bitte immer her mit der Info!

Stephan

rudluc
11.01.2021, 11:25
So ein Quatsch...

Wenn das Lightroom-Abo abgelaufen ist, lassen sich lediglich das Entwickeln- und das Karten-Modul nicht mehr aufrufen. Im Klartext: Nach dem Abo-Ende können keine Fotos mehr bearbeitet werden. Alle bearbeiteten Bilder bleiben jedoch erhalten und lassen sich weiterhin verwalten und auch exportieren. Erhalten bleiben auch Diashows und Druckformate. Und weil man weiterhin aufs Bibliothek-Modul zugreifen kann, funktioniert sogar die Ad-hoc-Entwicklung noch.

Wieso Quatsch? Was habe ich denn anders behauptet? Das Abschalten der Lizenz bringt bei LR mit sich, dass keine Bearbeitung von Fotos mehr möglich ist. Das ist doch die Hauptfunktion, oder nicht?
Mit Luminar kannst du das nach dem Ende der Supportzeit noch so lange machen, wie du ein damit kompatibles Betriebssystem nutzt. Wenn du willst, jahrelang.

So weit kommt es noch, dass ich hier Luminar verteidigen muss..... ;)
Ich mag es nämlich eigentlich gar nicht.

rudluc
11.01.2021, 11:41
Hallo,

ist Luminar AI wirklich so langsam?
Hmmm.

Gruß
Martin

Nein, ist es nicht. Auch Luminar 4 ist nicht wirklich langsam. Ich spreche jetzt aber nur für den Mac.

Jedes der gängigen RAW-Bildbearbeitungsprogramme hat hier seine Performance-Probleme an anderer Stelle, wie ich bei mir festgestellt habe:


Lightroom 6 (das war meine letzte LR-Version) war furchtbar langsam im Bildaufbau bei den Miniaturen
CaptureOne 21 braucht eine Weile zum Starten, ist nach dem Laden des Katalogs aber wirklich rasant
Luminar 4/Ai braucht eine Weile zum Starten, ist bei den Miniaturen schnell, aber bei den Einzelbildern braucht es, bis die volle Auflösung zu sehen ist
PhotoLab 4 ist bei mir insgesamt am langsamsten, beim Start, bei den Miniaturen, die nicht mehr im Cache sind und auch beim Wechsel zwischen "Photothek" und Bearbeitungsmodus

averel
11.01.2021, 13:26
...Das Abschalten der Lizenz bringt bei LR mit sich, dass keine Bearbeitung von Fotos mehr möglich ist. Das ist doch die Hauptfunktion, oder nicht?
Mit Luminar kannst du das nach dem Ende der Supportzeit noch so lange machen, wie du ein damit kompatibles Betriebssystem nutzt. Wenn du willst, jahrelang.

So weit kommt es noch, dass ich hier Luminar verteidigen muss..... ;)
Ich mag es nämlich eigentlich gar nicht.
Absolut richtig!:top:

averel
11.01.2021, 14:21
Nein, ist es nicht. Auch Luminar 4 ist nicht wirklich langsam. Ich spreche jetzt aber nur für den Mac.

Jedes der gängigen RAW-Bildbearbeitungsprogramme hat hier seine Performance-Probleme an anderer Stelle, wie ich bei mir festgestellt habe:


Lightroom 6 (das war meine letzte LR-Version) war furchtbar langsam im Bildaufbau bei den Miniaturen
CaptureOne 21 braucht eine Weile zum Starten, ist nach dem Laden des Katalogs aber wirklich rasant
Luminar 4/Ai braucht eine Weile zum Starten, ist bei den Miniaturen schnell, aber bei den Einzelbildern braucht es, bis die volle Auflösung zu sehen ist
PhotoLab 4 ist bei mir insgesamt am langsamsten, beim Start, bei den Miniaturen, die nicht mehr im Cache sind und auch beim Wechsel zwischen "Photothek" und Bearbeitungsmodus




Also ich habe Luminar auf 6 unterschiedlichen Geräten getestet und ich kann sagen, die letzte Version läuft gut, aber langsam und man darf nicht von einem zu anderem Bild zu schnell wechseln, ansonsten verabschiedet sich die Anwendung.

LR habe ich ein mal zum Testen installiert, mir hat aber der Import der Bilder bzw. Synchronisation der Ordner zu lange gedauert, deshalb hab ich LR nach der Testphase deinstalliert und nicht mehr weiter experemtiert. Der Test habe auf meinem PC(I7 6. Generation mit 4 Kernen, 16 GB RAM, M.2 SSD und Grafikkarte Nvidia 2060 Super) durchgeführt.

Luminar dagegen habe ich auf folgenden Systemen:

1. Notebook mit I7 6. Generation mit 4 Kernen, 16 GB RAM, M.2, Grafikkarte Nvidia 950M,
2. Notebook mit I7 8. Generation mit 6 Kernen, 32 GB RAM, SSD und eine Nvidia Quadro P600,
3. Notebook mit I7 4. Generation mit 4 Kernen, 8 GB RAM SSD und Intel Grafikkarte,
4. PC mit I7 6. Generation mit 4 Kernen, 16 GB RAM, M.2, Grafikkarte Nvidia 2060 Super

Dann habe ich auf die Apple Geräte die Tests ausgeweitet:

1. MacBook Pro 2015, mit I7, 16GB RAM, M.2 SSD,Radeon R9 M370X
2. Mac Mini 2014 mit I7, 16GB, M.2 SSD und Intel Grafikkarte.

Das Ergebis: die Geschwindigkeit von Luminar 4 hat sich mit dem Wechsel der Hardware kaum geändert. Die Aussetzer beim Rendern der Bilder sind auf allen Geräten vorhanden und wenn man zu schnell wechselt, stürzt das Programm ab, egal ob Windows oder MacOS. :flop:
Und der Hersteller schreibt: mind. Systemvoraussetzungen I5 mit 8GB RAM. :roll: Zum Starten reicht es, arbeiten unmöglich. :crazy:

Da, wie ich es höre, die Geschwindigkeit sich noch mehr verschlechtert hat, ist noch ein Grund eine Alternative zu suchen.

Schade eigentlich, die Idee und die Ergebnisse, wenn man dann fertig war, finde ich sehr gut.

Thomas_64
16.02.2021, 11:05
ich habe mir jetzt im Zuge das Valentines Deals auch mal Luminar AI zugelegt
Komme von Luminar 4, mit dem ich auf meinem Mac zufrieden bin
Der Ansatz mit der AI ist sicher sehr gut, bei den Bildern die ich getestet habe kam ich schnell zu guten Ergebnissen
Aber den Katalog, der in Luminar 4 schon nicht sehr umfangreich ist noch weiter einzuschränken und die Import Funktion ganz rauszunehmen kann ich nicht so ganz nachvollziehen.
Warum packt man die AI Funktionen nicht einfach in ein größeres Update?
Aber das mag wohl nur das Marketing wissen
Hole mir jetzt erstmal mein Geld zurück und bleibe bei Luminar 4
werde die Entwicklung aber weiter verfolgen

averel
16.02.2021, 11:18
ich habe mir jetzt im Zuge das Valentines Deals auch mal Luminar AI zugelegt
Komme von Luminar 4, mit dem ich auf meinem Mac zufrieden bin
Der Ansatz mit der AI ist sicher sehr gut, bei den Bildern die ich getestet habe kam ich schnell zu guten Ergebnissen
Aber den Katalog, der in Luminar 4 schon nicht sehr umfangreich ist noch weiter einzuschränken und die Import Funktion ganz rauszunehmen kann ich nicht so ganz nachvollziehen.
Warum packt man die AI Funktionen nicht einfach in ein größeres Update?
Aber das mag wohl nur das Marketing wissen
Hole mir jetzt erstmal mein Geld zurück und bleibe bei Luminar 4
werde die Entwicklung aber weiter verfolgen


Du hast meine Vermutung nur bestätigt. Danke für die Info.

Thomas_64
16.02.2021, 14:04
ich habe mir jetzt im Zuge das Valentines Deals auch mal Luminar AI zugelegt
Komme von Luminar 4, mit dem ich auf meinem Mac zufrieden bin
Der Ansatz mit der AI ist sicher sehr gut, bei den Bildern die ich getestet habe kam ich schnell zu guten Ergebnissen
Aber den Katalog, der in Luminar 4 schon nicht sehr umfangreich ist noch weiter einzuschränken und die Import Funktion ganz rauszunehmen kann ich nicht so ganz nachvollziehen.
Warum packt man die AI Funktionen nicht einfach in ein größeres Update?
Aber das mag wohl nur das Marketing wissen
Hole mir jetzt erstmal mein Geld zurück und bleibe bei Luminar 4
werde die Entwicklung aber weiter verfolgen

aber den Service muss ich loben,
die Bestätigung der Rückerstattung hat keine Stunde gedauert :top:

willi67
16.02.2021, 15:56
Und der Hersteller schreibt: mind. Systemvoraussetzungen I5 mit 8GB RAM. :roll: Zum Starten reicht es, arbeiten unmöglich. :crazy:

Die Systemvoraussetzungen werden gerne viel zu niedrig angegeben. Ein zügiges Arbeiten ist damit unmöglich.
Komisch ist aber, das Luminar scheinbar auf Intel Systemen größere Probleme hat.
Mein Laptop mit I5 und 16GB Ram zeigt das gleiche Verhalten, welches von Dir beschrieben wird. Mein als Office PC gedachter AMD, ein "kleiner" Ryzen 5 3400G der sogar nur eine Onboard Grafik (Vega 11) hat, dagegen hat keine Probleme.
Allerdings 32GB Ram DDR4 3600 und M2.PCIe 3.0 SSD.
Luminar Ai habe ich noch nicht, würde mich aber reizen. Ich nutze Luminar 4 und werde erstmal mit dem Update warten.

averel
16.02.2021, 16:16
...
Mein als Office PC gedachter AMD, ein "kleiner" Ryzen 5 3400G der sogar nur eine Onboard Grafik (Vega 11) hat, dagegen hat keine Probleme.
...
Interesant. Ich mag kein AMD, daher konnte ich nicht austesten. Ich guck, ob ich ein AMD PC auftreiben kann.:roll:

willi67
16.02.2021, 16:44
Interesant. Ich mag kein AMD, daher konnte ich nicht austesten. Ich guck, ob ich ein AMD PC auftreiben kann.:roll:

:shock:
Du magst kein AMD? :lol: Vor der neuen Architektur hatten die ja lange nichts.
Vielleicht ist es auch der schnelle Speicher, der bei mir mit 3600Mhz läuft?

Schreibt doch mal, auf welchen Systemen Luminar 4 bei euch ohne Abstürze läuft.
Dann kan man das besser nachvollziehen.

Ditmar
16.02.2021, 17:11
Luminar 4 und ai laufen hier flüssig, nur der Start ist etwas träge, und Abstürze nicht bekannt.
Windows 10 20H2, I7-5960X 3Ghz (3,5Ghz), 64GB RAM, Geforce GTX 980.

rudluc
16.02.2021, 17:37
Schreibt doch mal, auf welchen Systemen Luminar 4 bei euch ohne Abstürze läuft.
Dann kan man das besser nachvollziehen.

Hier auf meinem iMac von 2015 mit i7 Prozessor läuft Luminar flüssig und stabil. Nicht so schnell wie Capture One, aber letzteres hat auch eine Bibliothek von fast 100GB, während Luminar die Verzeichnisse direkt ausliest. Das kostet fast immer etwas Zeit.

Allerdings hat Luminar auf dem Mac ganz andere Probleme. Die MagicMouse, die ja im Wesentlichen mit Fingergesten bedient wird, macht sich Luminar (übrigens als einziges Programm!) immer wieder selbstständig und schaltet ohne mein Zutun die Bilder weiter.
Mit einer Tastenmaus passiert das nicht. Dieser Bug wird schon seit Jahren im Skylum-Forum kommuniziert, aber die können oder wollen das angeblich nicht reproduzieren.

averel
16.02.2021, 19:39
Luminar 4 und ai laufen hier flüssig, nur der Start ist etwas träge, und Abstürze nicht bekannt.
Windows 10 20H2, I7-5960X 3Ghz (3,5Ghz), 64GB RAM, Geforce GTX 980.


Wie ist der Bildaufbau und Rendering bei Bilderwechsel? Bei mir, und zwar egal auf welchem System, dauert es gefüllt 10 Sek. (gemessen, gefühlt eine halbe Minute), bis man mit dem Bild arbeiten kann. Vielleicht lohnt sich in RAM zu investieren.:roll: Ich hatte max. mit 32 GB RAM und 6 Kerne ausprobiert, aber so ein großer Unterschied konnte ich bei allen Testkandidaten nicht wirklich feststellen können.

averel
16.02.2021, 19:51
:shock:
Du magst kein AMD? :lol:


Wie kommst drauf. :lol:




Vielleicht ist es auch der schnelle Speicher, der bei mir mit 3600Mhz läuft?

Na das kann Intel auch, muss nur neues Board... Prozessor... RAM...:P



Schreibt doch mal, auf welchen Systemen Luminar 4 bei euch ohne Abstürze läuft.
Dann kan man das besser nachvollziehen.
Mach ich. Ich habe sogar einen Kandidaten im Visier, aber ob ich ein Zugang zu dem bekomme... :roll: Das ist der PC von meiner Tochter.:itchy::lol::lol:
Wenn ich etwas mehr in Erfahrung bringen kann, schreib ich hier. ;)

Ditmar
16.02.2021, 20:01
Wie ist der Bildaufbau und Rendering bei Bilderwechsel?

Gefühlt 2-5 Sek., je nach Größe und Inhalt (RAW 40MB).

averel
16.02.2021, 20:44
Gefühlt 2-5 Sek., je nach Größe und Inhalt (RAW 40MB).
Sind die Looks aktiv? Bei mir, wenn die Looks aktiviert sind, dauert es noch länger.

willi67
16.02.2021, 21:42
Mach ich. Ich habe sogar einen Kandidaten im Visier, aber ob ich ein Zugang zu dem bekomme... :roll: Das ist der PC von meiner Tochter.:itchy::lol::lol:

:lol::lol: UiUiUi, na dann viel Glück.

Nach vielen Intel PC habe ich das mit dem AMD erst ende letzten Jahres in Angriff genommen. In Kosten / Nutzen sind die ein gutes Stück vor Intel.

averel
03.04.2021, 19:08
Es gibt neues Update für Luminar 4. Anscheint sind einige Bugs behoben wurden. Sowohl auf dem MacBook als auch auf den PC läuft nach ersten Tests sehr stabil, aber die Perfomance ist... na ja... etwas besser geworden, aber immer noch verbesserungswürdig. Egal, ob man 40MB oder 14 MB Bilder bearbeitet, dauert immer gleich. :roll:

charlyone
01.01.2022, 12:31
Guten Morgen,

noch ein gutes Neues Jahr!

Luminar AI Update 4 und 5 bietet u.a.

Der Filter »Porträt mit Bokeh AI« erkennt eine Person im Bild,
analysiert die Tiefe des Bildes und erlaubt es, den Hintergrund
weichzuzeichnen.

Durch Malen im Bild korrigieren man die Motivmaske genauer
als mit dem Schieberegler »Ränderkorrektur«.

Beim Himmelstausch lässt
sich die Ausrichtung des
Horizonts intuitiv über Anfasser im Bild optimieren.
Himmelvorschläge sind mit dabei.

Vielleicht ist dies hilfreich.

Noch einen schönen 1. Januar 2022,

Gruß Charly