Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Monatsthema September - "Im Gegenlicht"
Mitten auf dem Feld steht sie, die Bruder-Klaus-Kapelle in der Eifel. Radikal. Beeindruckend.
Der Blick nach oben ins Licht.
1560/Zumthor_Kapelle_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342918)
Aus dem dämmigen Inneren zur Tür geschaut.
1560/Introite_verkleinert_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342917)
Oh ja, diese Kapelle will ich mir auch noch gerne einmal ansehen. Das erste Bild vermittelt einen ähnlichen Eindruck, wie man ihn in der Felsenkirche in Helsinki ähnlich erleben kann. Wir sehen hier einen regelrechten Lichtkegel in der ansonsten von außen eher quaderförmigen Kapelle. Die Struktur des Kegels sieht dabei sehr organisch wie natürliches Gestein aus, obwohl alles meines Wissens aus Beton gegossen ist.
Der dreieckige Durchgang wirkt wie eine Kulisse aus Star Trek. Dies wird auch durch das von oben einfallende Licht verstärkt. welches einen neugierig macht, was hinter der Wand dort wohl so leuchtet.
Ein ganz toller und außergewöhnlicher Bau wunderbar eingefangen!
Stephan
Danke Stefan. Ob Calatrava dem Brutalismus zustimmen würde weiss ich nicht. Aber transparent wirkt der Bahnhof in Lüttich auf jeden Fall. Vielleicht hat er aber die Abgänge in den Untergrund einer Nachwuchskraft überlassen. ;)
Bestimmt nicht, aber diese diagonalen Betonriegel neben der Treppe wirken schon sehr einschüchternd.
Jetzt geht es wieder in die Heimat. Genauer gesagt an den Chiemsee.
1360/20181101-_DSC6411-Bearbeitet2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=304207)
Eine spezielle Eigenschaft von Bootshäusern ist ja, dass sie zur Seeseite weit geöffnet sind. Hier führt es dazu, dass die untergehende Sonne die Fenster zum leuchten bringt. Das wirkt so, wie ein Haus auf meiner Kindheitsmodelleisenbahn, wenn man die kleine Birne innerhalb des Hauses eingeschaltet hat. Die Sonne scheint durch die Weide neben dem Bootshaus und die Sonnenreflektionen des Wasser funkeln als kleine Sterne ebenfalls durch die Äste. Ein wunderschöner Ort zur richtigen Zeit fotografiert.
Durch die Bearbeitung wird die verwitterte Struktur der Vorderseite des Holzhauses wunderschön herausgearbeitet. Nicht ganz so gelungen ist der helle Schein um den Baum, der durch die Abdunkelung des restlichen Himmels samt zugehöriger Verlaufsmaske entstanden ist. Dies müsste in meinen Augen subtiler gestaltet werden.
Stephan
die Hagia Sophia, als sie noch ein Museum war...
846/IMG_7460.jpg
Der in der Bearbeitung abgedunkelte Himmel und die von rechts aufziehenden Wolken deuteten vielleicht schon an, dass sie im Streit der Religionen eines Tages ein unversöhnliches Symbol werden könnte. Die Sonne bricht dabei in der Spitze eines der Minarette, was einfach spektakulär aussieht.
Durch den Einsatz der extrem kurzen Brennweite wirkt die Kuppel gedrungener, als sie glaube ich tatsächlich ist und die Minarette werden in ihrer schlanken und spitzen Bauweise noch stärker betont. Die stark stürzenden Linien unterstützen diesen Eindruck noch.
Ein geschichtsträchtiger Ort, der in dem Bild seine Zerrissenheit gut zeigt.
Stephan
Eine Doppelhalo im Monument Valley: Auf dem unteren Kreis setzt oben noch u-förmig ein Lichtbogen auf. Auf Sonnenhöhe sieht man links und rechts auf dem Kreis eine Nebensonne, das ist das, was man als Teile einer Halo (ohne den Bogen) öfters zu sehen bekommt, wenn man darauf achtet.
1495/USA2014-10-07_Monument_Valley_055CS6_900.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=236916)
Sehr beeindruckend, wie Abbildungsfehler von Objektiven so etwas schönes produzieren können. Kein Wunder, dass in dieser Gegend einige Menschen auch an Landungen von Außerirdischen glauben. Das Thema Gegenlicht ist natürlich 100% getroffen, weil noch mehr von vorne kann die Sonne eigentlich kaum scheinen. Toll ist das viele saftige Grün auf dem Bild, welches einen schönen Kontrast zu dem Fels und dem sandigen Boden darstellt. Ich möchte den Weg sofort mit einem 4x4 weiterfahren und die wilde Landschaft erkunden!
Wer übrigens einmal etwas Entspannung sucht und gleichzeitig von Offroadtrips träumt, kann auf Youtube "Matt's Off Road Recovery" schauen. Da kann man sehen, wie Touristen Hilfe in Gegenden wie dieser benötigen und von kernigen Monsteroffroadfahrzeugen erhalten. So als kleiner Realitätscheck! :)
Stephan
Moin, moin,
von Istanbul aus geht es nun nach Wien, genauer gesagt in die Wiener Kanalisation zum "Dritten Mann"...
844/IMG_4328.jpg
Dat Ei
Nicht ganz so gelungen ist der helle Schein um den Baum, der durch die Abdunkelung des restlichen Himmels samt zugehöriger Verlaufsmaske entstanden ist. Dies müsste in meinen Augen subtiler gestaltet werden.
Stephan
Ja, da hast du recht. Das Leuchten um den Baum kommt etwas mit dem Holzhammer.
Jetzt gehen wir in den Untergrund.
844/20190728-_DSC9203-Bearbeitet-Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339829)
Reisefoto
18.09.2020, 22:58
Heute "Zwei Mann und ein Hund".....und leider eine Möve an der falschen Stelle.
Super Bild! Die Wellenfronten sind genial! Siehst Du die beiden Kopfprofile in den Wellen?
Reisefoto
18.09.2020, 23:04
Sehr beeindruckend, wie Abbildungsfehler von Objektiven so etwas schönes produzieren können.
Das sind die vielen kleinen Eiskristallobjektive in der Atmosphäre. Es ist tatsächlich eine Halo, die auch von den Mitreisenden mit bloßem Auge beobachtet werden konnte und auch mit unterschiedlichsten Objektiven gleichermaßen abgelichtet werden konnte. Erklärung und Beispiele siehe: https://de.wikipedia.org/wiki/Halo_%28Lichteffekt%29
Reisefoto
18.09.2020, 23:18
Vorab mein Samstagsbild für diesen Thread. Gerade eben auf dem Notebook bearbeitet. Ich hoffe, die Farben liegen nicht allzusehr daneben.
833/1200_2020-07-02_Selfoss_-_Joekullsarlon_173CS6pscevza.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342947)
Ein Eisdiamant am schwarzen Lavastrand auf Island.
Super Bild! Die Wellenfronten sind genial! Siehst Du die beiden Kopfprofile in den Wellen?
Danke, ich mag das Bild auch sehr.
Und danke fürs genaue Hinschauen. Ich denke, ich weiß was du meist, brauchte aber deinen Hinweis dafür.:top:
Harry Hirsch
19.09.2020, 08:41
Vorab mein Samstagsbild für diesen Thread. Gerade eben auf dem Notebook bearbeitet. Ich hoffe, die Farben liegen nicht allzusehr daneben.
833/1200_2020-07-02_Selfoss_-_Joekullsarlon_173CS6pscevza.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342947)
Ein Eisdiamant am schwarzen Lavastrand auf Island.
Starkes Bild! :top:
Auf meinem Laptop sieht es farblich perfekt aus!
Dornwald46
19.09.2020, 10:54
Lange Blätter im Gegenlicht
6/lange_Bltter.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342978)
Harry Hirsch
19.09.2020, 12:32
Flughafen Stuttgart während des Lockdowns
1560/SUF_HH_MT09-2020_04.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342981)
Da steht nicht nur die Dampflok unter Druck :-)
844/DSC01457-1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=291242)
goldsmith
19.09.2020, 14:43
Heute mal
"Düsseldorfer Architektur im sanften Gegenlicht eines wolkenverhangenen Tages."
1. 1560/DSC09662a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342987)
2. 1560/DSC09622a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342988)
3. 1560/DSC09656.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342989)
4. 1560/DSC09628.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342990)
5. 1560/DSC09639asw_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342991)
6. 1560/DSC09614sw.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342992)
Übrigens,
tatsächlich ist der Funkturm auf allen Fotos vorhanden und Ihr dürft Ihn suchen... ;)
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Goldi
Vielen lieben Dank wieder für deine wunderbaren Besprechungen!!
Ich zeige diesmal einen Sonnenuntergang:
1560/DSC00001b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343049)
...und einen Sonnenaufgang (ja, bei uns geht der noch mechanisch!)
876/DSC09901SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=303390)
Sonnenauf- und -untergänge sind natürlich eher sanft...aber auch Gegenlicht, gelle?
(Hoffentlich... :D )
nickname
19.09.2020, 22:09
Ein Sonnenstrahl kurz vor Sonnenuntergang durchdrang das trübe Januarwetter.
1560/Kleines_Gegenlicht-Sonnenfleckchen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343055)
Rings um das Sonnenfleckchen war es recht düster. Im Hintergrund kann man diverse bräunliche Gartenstrukturen und das Gartenhaus erkennen/erahnen. Es handelt sich nicht um Spiegelungen.
zuckerbaer69
20.09.2020, 10:20
Zu diesem Thema habe ich auch neue Bilder aus dem Herbsturlaub.
1015/_DSC1745-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343069)
834/_DSC1755-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343068)
ingoKober
20.09.2020, 10:32
Jetzt auch mal ein wenig Gegenlicht von mir:
1495/RX100_38.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317475)
859/gegenlicht.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=101143)
Viele Grüße
Ingo
Hans1611
20.09.2020, 10:36
Ganz "frisch" von heute morgen, die Burg Gleiberg vor der aufgehenden Sonne
835/Schattenri_1_von_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343070)
Reisefoto
20.09.2020, 10:48
Als ich das tolle erste Bild in Danas Beitrag 266 sah, habe ich sofort an folgendes Bild aus meiner Sammlung gedacht:
835/1200_USA2014-10-30_South_Padre_Island_053CS6_4psvz3a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=300761)
Spontanes Handy-Bildchen heute Mittag:
1560/PSX_20200920_175856.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343125)
Heute "Zwei Mann und ein Hund".....und leider eine Möve an der falschen Stelle.
833/Sonyuserforum_2110_Pointe_du_Roselier_A7RM3_DSC078 18.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342922)
Die Konturen der drei sind wirklich phänomenal. Das knorrige Holz vom Strand trägt hierzu ebenso seinen Teil bei wie die Tatsache, dass Du bei allen einen guten Moment in der Gehbewegung getroffen hast.
Das Meer mit der auslaufenden Brandung wirkt wie Schiefertafeln, so wie sich die einlaufenden Wellen über das zurücklaufende Wasser schieben. Die Feuchtigkeit im Sand lässt ihn zum einen wunderschön leuchten und sorgt zum anderen für eine tolle Spiegelfläche der Portagonisten.
Eine Möwe stört mich nicht, aber wäre es mein Bild und mich würde sie stören, so hätte ich keine Hemmungen, sie einfach aus dem Bild zu stempeln.
Ein herausragendes und sehr stimmungsvolles Bild!
Stephan
Heute biete ich dir ein dezentes Gegenlicht und etwas Futter für die Phantasie an. ;)
6/SUF_12_21_DSC4585_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=264453)
Oh ja, hier ist viel Raum für Phantasie gegeben! Ein Vorhang, ein Schatten. Der könnte sowohl einen Mitfotografen darstellen, der sich gerade über seinen Fotorucksack beugt, um ein Objektiv zu wechseln, es könnte aber auch eine Szene im Hotelzimmer sein, in der eine Person die Diskretion des Vorhangs nutzt, um sich wieder anzukleiden. Weiter will ich meine Phantasie hier gar nicht lassen! :cool:
Wir sehen auf jeden Fall schummriges Licht, erzeugt von einem halbdurchlässigen Vorhang, der das helle Gegenlicht von außen blockiert. Der Schatten der Person wird auf die Wellen des Vorhangs projeziert und so für den Betrachter auf der anderen Seite in vertikalen Streifen dekomponiert. Das macht es auch so uneindeutig, wenn man denn genau dort sieht und das macht das Bild so spannend. Das gefällt mir sehr!
Stephan
aus meinen digitalen Fotoanfängen bzw. mit einem Minolta-kästchen
1560/akelei.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342946)
Blüte, volles Gegenlicht und das ganze strahlt wie verrückt. Das funktioniert auch hier sehr gut. Man kann an diesem Bild aber auch den Fortschritt der Sensortechnologie gut erkennen. Mit einer modernen Kamera wäre da wesentlich mehr Zeichnung in den Lichtern zu finden. Für mich neben der ISO Fähigkeiten die wichtigste Verbesserung in der digitalen Kameratechnologie.
Stephan
Moin, moin,
von Istanbul aus geht es nun nach Wien, genauer gesagt in die Wiener Kanalisation zum "Dritten Mann"...
844/IMG_4328.jpg
Ein Bild wie eine Bleistiftradierung, zum einen sicherlich durch eine geeignete Bearbeitung entstanden, zum anderen bestimmt auch durch eine länge Belichtungszeit während des Gehens im Tunnel. Durch das Licht am Ende des letzteren wirkt die Person zwar unscharf, aber eben doch deutlicher abgegrenzt und hier erkennt man, dass es sich um ein Foto handelt.
Durch die gebückte Haltung des Vorweggehenden, die Dunkelheit und die grauen Texturen der Tunnelwände entsteht bei mir ein bedrückendes Gefühl, welches das bald zu erreichende Licht auch nicht aufzuheben vermag. Für mich könnte das ein Symbolbild in einer Gedenkstätte oder ähnliches sein und die Grenzen zur Malerei verschwimmen hier bei diesem Bild.
Stephan
Moin Stephan,
erstmal besten Dank für Deine ausführlichen und tiefgründigen Kritiken! :top:
Ein Bild wie eine Bleistiftradierung, zum einen sicherlich durch eine geeignete Bearbeitung entstanden, zum anderen bestimmt auch durch eine länge Belichtungszeit während des Gehens im Tunnel.
Außer einer S/W-Konvertierung ist hier nicht viel in der EBV passiert. Allein die lange Belichtungszeit bei bewegtem Motiv und bewegter Kamera erzielten diesen Effekt, dass sich die Wände bewegen.
Dat Ei
Jetzt gehen wir in den Untergrund.
844/20190728-_DSC9203-Bearbeitet-Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339829)
Den Tunnel hatten wir glaube ich schon einmal, jetzt aber mit tiefer Perspektive und Radfahrer. Der ist das Hauptmotiv des Bildes und doch ist die Schärfeebene auf eine vorgelagerte Stelle auf dem taktilen Streifen am Boden gelegt. Für mich eine sehr gute Entscheidung. Zum einen grenzt sich die Kontur des Radfahrers gegen das Licht auch außerhalb der Schärfeebene ohnehin gut ab, zum anderen ist die Spiegelung des Radfahrers an der Wand scharf abgebildet.
Hätte der Streifen exakt in die Bildmitte platziert gehört? Hier bin ich unentschieden. Das Bild würde an Dynamik verlieren und an Klarheit gewinnen. Mir ist es aber beim ersten Blick gar nicht aufgefallen und daher ist es meiner Meinung nach gut, wie es ist.
Stephan
833/1200_2020-07-02_Selfoss_-_Joekullsarlon_173CS6pscevza.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342947)
Ein Eisdiamant am schwarzen Lavastrand auf Island.
Das tolle an diesem Eisbrocken ist die Form, die einem Geysir ähnelt und insofern doppelt sinnbildlich für Island ist. Die Sonne bringt das Eis natürlich wunderbar zum leuchten und Du hast sie außerdem noch exakt in so eine geschmolzene Aussparung platziert, dass zusätzlich noch die sternförmigen Strahlen am Eisrand brechen. Die besondere Leuchtkraft entfaltet das Eis natürlich insbesondere im Kontrast zu den schwarzen Steine an diesem Strand.
Ich habe bei meinem letzten Islandbesuch leider kurz vorher umkehren müssen, weil es sich so eingeregnet hatte, dass ein Besuch wirklich nicht sehr sinnvoll gewesen wäre.
Stephan
Lange Blätter im Gegenlicht
6/lange_Bltter.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342978)
Lange Blätter und Gegenlicht. Check, alles gefunden! :)
Die Blätter sind leider etwas braun und schrumpelig. Das verhindert, dass die Sonne mit den Blätterenden spielen kann. Das Haus im Hintergrund und der Baum lenken leider etwas vom Hauptmotiv ab.
Stephan
Robert Auer
21.09.2020, 12:56
Spontanes Handy-Bildchen heute Mittag:
1560/PSX_20200920_175856.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343125)
Ein Gegenlicht, wie man es sich immer wieder wünscht! :top: Aber das (Licht) macht mich durstig!
[...]Aber das (Licht) macht mich durstig!
Mich auch. Deshalb sitze ich gerade mit einem kühlen Rostocker Pils auf einer Bank vor der Wismarer Mensa mit "rückwärtigem Gegenlicht".
Flughafen Stuttgart während des Lockdowns
1560/SUF_HH_MT09-2020_04.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342981)
Ein sehr dunkles Bild, was sicherlich Deine dystopische Stimmung während des Lockdowns widerspiegelt. Durch die knappe Belichtung wirkt allerdings auch die Spiegelung des Sonnenlichts auf dem Asphalt besonders intensiv und man erkennt die vielfältge Spiegelung der Scheiben auf dem Gehweg. Durch diese Spiegelung wirft die einzelne Frau auf dem Gehweg übrigens auch Schatten in zwei Richtung und durch die Überlagerung mit dem Schatten des Schildes sieht es sogar fast so aus, als werfe sie Schatten in alle Richtungen!
Schön abgeblendet gibt es einen schönen Strahlenkranz um die Sonne und ein Flugzeug ist dann doch unterwegs, wenngleich so hoch, dass es bestimmt nicht auf diesem Flughafen zu landen plant.
Wäre es mein Bild, hätte ich die Protagonistin etwas deutlicher vor dem Hintergrund herausgearbeitet. So droht sie immer mit den Schatten des Gebäudes zu verschmelzen. Aber das ist ein Detail und am Ende vielleicht sogar eher Geschmacksache.
Stephan
Da steht nicht nur die Dampflok unter Druck :-)
844/DSC01457-1-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=291242)
Ein super Gegenlichtsfoto, welches im Dampf der Lokomotive sogar noch einen kleinen Miniregenbogen bildet. Oder ist das am Ende nur eine Reflektion im Objektov?
Ein Lokführer beim absteigen von der Lok, wie aus der Zeit gefallen, aber angesichts der modernen Uhr am Handgelenk und des Kugelschreibers in der Overalltasche dann eben doch in der Moderne verhaftet. Das quadratische Bildformat lässt wiederum an alte Mittelformatkameras denken und betont die Historisierung eher wieder.
Hier werden eindeutig Kohlen und Wasser gebunkert und man kann die Energie und die Elemente Feuer und Wasser regelrecht spüren.
Ein tolles Bild, wie aus einem Movieset!
Stephan
Moin, moin,
vom "Dritten Mann" in Wiens Kanalisation geht es nun zum nur 1 km entfernten Heldenplatz und der Reiterstatue von Erzherzog Karl. Gegen das Licht, aber alles andere als strahlend - die Kunststofffolie nimmt dem Heldentum den Glanz, verklärt aber auch den Blick auf die kriegerischen Zeiten in Europa. Aufgenommen im Mai 2016, als es rund um die Bundespräsidentenwahl in Österreich hoch herging.
1027/IMG_4055.jpg
Dat Ei
5. 1560/DSC09639asw_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342991)
Ich nehme mir mal dieses Bild aus der tollen Serie heraus. Die Fliege in der Doppelscheibenspiegelung ist der totale Hingucker. Die Perspektive dynamisch nach oben gerichtet und mit dem Licht von oben bringt eine schöne Spiegelung der Wolkenstrukturen in den Scheiben. Die Dynamik des Bildes wird zusätzlich durch die Diagonalen von rechts unten nach links oben verstärkt. Der Durchblick durch das Gebäude auf die Stadt dahinter definiert den urbanen Charakter. Wir haben es also mit einer Stadtfliege zu tun! :)
Mir gefällt der ungewöhnliche Bildausschnitt und die ungewöhnliche Kameraposition. Die Fliege passt in die technische Umgebung nicht wirklich gut und dann als Kontrast doch wieder. Dabei werden durch das Weitwinkel die Größenverhältnisse geschickt auf den Kopf gestellt.
Eine insgesamt sehr gelungene Aufnahme.
Stephan
kilosierra
21.09.2020, 18:45
Nicht neu, aber noch nicht gezeigt ist diese Aufnahme von der Tigerfototour 2017.
1023/DSC02499.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343145)
Tafelspitz
21.09.2020, 19:04
Ich bin etwas spät hier zur Party, dafür mit ein paar ganz aktuellen Bildern: Hörnchen im Gegenlicht.
1560/DSC00943.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343146)
1560/DSC00926.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343147)
1560/DSC00832.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343148)
Das Dritte ist vielleicht nicht ganz so sehr im Gegenlicht, aber es war einfach zu niedlich, als dass ich es hätte weglassen können :D
Reisefoto
21.09.2020, 19:35
Stefan, weiterhin vielen Dank für Deine guten und ausführlichen Bildbesprechungen!
Heute habe ich zwei Bilder, bei denen ich nicht entscheiden kann, welches das bessere Bild ist, daher gibt es jetzt beide:
833/1200_2016-09-24_Maniitsoq_-_Sisimiut_A7rII_005CS6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=265743)
833/1200_2016-09-24_Maniitsoq_-_Sisimiut_A7rII_016CS6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=265744)
goldsmith
21.09.2020, 21:00
Ich nehme mir mal dieses Bild aus der tollen Serie heraus. Die Fliege in der Doppelscheibenspiegelung ist der totale Hingucker. Die Perspektive dynamisch nach oben gerichtet und mit dem Licht von oben bringt eine schöne Spiegelung der Wolkenstrukturen in den Scheiben. Die Dynamik des Bildes wird zusätzlich durch die Diagonalen von rechts unten nach links oben verstärkt. Der Durchblick durch das Gebäude auf die Stadt dahinter definiert den urbanen Charakter. Wir haben es also mit einer Stadtfliege zu tun! :)
Mir gefällt der ungewöhnliche Bildausschnitt und die ungewöhnliche Kameraposition. Die Fliege passt in die technische Umgebung nicht wirklich gut und dann als Kontrast doch wieder. Dabei werden durch das Weitwinkel die Größenverhältnisse geschickt auf den Kopf gestellt.
Eine insgesamt sehr gelungene Aufnahme.
Stephan
Vielen Dank für Deine umfassende und wohlwollende Kritik. Ich habe mich sehr über Deine Worte gefreut!
Heute mal "Homeoffice in Corona-Zeiten"
1560/DSC00474a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343156)
859/DSC06567.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=234890)
Hallo zusammen,
das Bild habe ich zugegebermaßen bereits in einem anderen Thread gezeigt. Und wenn ich mir diesen Thread ansehe frage ich mich: Sollte es "blendend" gegenlichtig sein? Ich lasse es drauf ankommen.
823/DSC02956_k2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343162)
Und ein weiteres, nicht wirklich Konserve sondern frisch genug (29.08. ;)) und noch ungezeigt:
1439/DSC02528_k2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343163)
Viele Grüße
Justus
goldsmith
22.09.2020, 15:37
Sonnenuntergang am Bärensee in drei Akten
Erster Akt - an Land
1560/DSC06529_Schwan.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343176)
Zweiter Akt - zu Wasser
1560/DSC06774_Brensee.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343177)
Dritter Akt - Finale
1560/DSC06799_Sonnenuntergang.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343178)
nickname
22.09.2020, 22:35
Wenn man die Kamera nicht dabei hat, dann muss das Handy für's Gegenlichtfesthalten herhalten.
Ein Bild mit ausgebrannter Sonne ist auf jeden Fall besser als gar kein Bild.) ;)
Erfrischung auf dem Feld
Ich bin erstaunt, wie die einfache Handykamera die einzelnen Tropfen eingefroren hat.
1560/Erfrischung.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343205)
Drops in the air
Tropfen im freien Fall
1560/Drops_in_the_Air.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343206)
Wasser für's Feld
Hier gibt es Millionen von Wassertropfen.
1560/Wasser_frs_Feld.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343207)
Das Feld
mit prachtvoller Bepflanzung im Gegenlicht.
1560/Das_Feld.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343208)
Frühsport:
857/Sonyuserforum_2111_Saint_Pol_de_Leon_A7RM3_DSC0804 2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343213)
Ich zeige diesmal einen Sonnenuntergang:
1560/DSC00001b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343049)
Welch wunderschöne Kulisse! Denn wie ein Bühnenbild wirkt die Kompositon in diesem Bild und das erzeugt den besonderen Effekt. Wie bei einem Theaterstück werden scheinbar kurz hintereinander gestaffelt verschiedene Bildebenen aufgestellt, die dann durch unterschiedliche Bezugsgrößen am Ende die Tiefe des Raums simulieren. Das Bild hier wirkt ähnlich.
Erst eine Ebene Boote, die sich wie ein Band aufreihen, dann die Silhouette des Ortes mit Kirchturm als zentrales Element, dann die Hügelkette, dann die Wolken und dahinter dann die Sonne. Durch die lange Brennweite ist der Raum dabei stark gestaucht und die Distanzen wirken bis auf die unterschiedlichen Größenmaßstäbe der abgebildeten Motive .
Und schlussendlich ist die Szenerie auch noch so romantisch kitschig, dass sie in einem Bilderbuch oder eben einem Bühnenbild gar nicht zugespitzter dargestellt sein könnte!
Kleines, aber sehr schönes Detail: Das Gegenlicht scheint nicht nur über das große Wolkenband, sondern leuchtet die kleinen Wolken unter dem Wolkenband auch noch wunderbar rot an.
...und einen Sonnenaufgang (ja, bei uns geht der noch mechanisch!)
876/DSC09901SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=303390)
Sonnenauf- und -untergänge sind natürlich eher sanft...aber auch Gegenlicht, gelle?
(Hoffentlich... :D )
Ja, bei Euch geht es noch mechanisch und nicht mittels Alexa Sprachsteuerung. Allerdings werdet Ihr nachlässig und pappt den Sonnenhaken einfach an eine beliebige Stelle. Irgendwann fällt Euch das Ding noch einmal vom Haken!
Sehr schönes und witziges Bild, welches aber auch sehr sauber komponiert ist. Für mich hätte es auch weniger Glow bei der Bearbeitung getan, aber andererseits geht es ja um eine große Leuchte und passt daher hier auch wieder.
Stephan
Robert Auer
23.09.2020, 10:45
....
...und einen Sonnenaufgang (ja, bei uns geht der noch mechanisch!)
876/DSC09901SF.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=303390)
.....
Tja, genau das sind die Bilder die ich so gerne mag! :top: Und dieses zeigt auch, dass die Welt doch noch analog funktioniert. :crazy:
Ein Sonnenstrahl kurz vor Sonnenuntergang durchdrang das trübe Januarwetter.
1560/Kleines_Gegenlicht-Sonnenfleckchen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343055)
Die Eiskristalle des Raureifs funkeln in der Sonne, ansonsten ist es wirklich trüb und man erkennt, wie sehr die Sonne gegen Nebel und Dunst ankämpfen muss. Das Bokeh irgendwelcher Zeige oder Blätter im Vorderrgund wirken wie eine Vignette und der Schuppen im Hintergrund gibt dem Bild ländlichen Charme. Sehr stimmungsvoll das ganze!
Stephan
Zu diesem Thema habe ich auch neue Bilder aus dem Herbsturlaub.
1015/_DSC1745-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343069)
Spinnennetz an Maisfeld, wobei weniger Spinnennetz als Spinnennetzglitzerpalast. Das ist ja schon in seiner Ausdehnung mehr ein Anwesen. Die Wassertropfen an den Fäden werden durch das Gegenlicht zum Glitzern gebracht, das Maisfeld gibt dazu einen etwas unruhigen Hintergrund. Dafür leichte Abzüge in der B-Note.
834/_DSC1755-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343068)
Das zweite Bild sieht nach Morgen am See aus. Die Sonne bahnt sich ihren Weg und aus dem Wasser steigt der Nebel auf. Sehr stimmungsvoll und sehr herbstlich. Die Komposition kann noch etwas verfeinert werden. Der See kippelt etwas durch die Verzeichnung des Weitwinkels und der vorder Steg bringt zwar räumliche Tiefe ins Bild, zieht aber den Blick auch an und führt dann aus dem Bild heraus. Vielleicht hätte es ein engerer Bildausschnitt (die linken 2/3 des Bildes) auch getan.
Auf jeden Fall ein Ort, an dem ich gerne eine Tasse heißen Kaffee trinken und die Natur genießen würde.
Stephan
Jetzt auch mal ein wenig Gegenlicht von mir:
1495/RX100_38.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317475)
Hier knallt die Abendsonne durch das Glockentürmchen, so als wenn die Kirche ein Leuchtturm sei, der dem Gläubigen den Weg zeigt. Dazu der perfekte, aber doch weiche Strahlenkranz, der sich ganz symmetrisch entfalltet. Die beiden angeschnittenen Köpfe stören leicht, aber fallen auf den ersten Blick nicht auf. Ein absoluter Hingucker, perfekt eingefangen. Ganz toll!
859/gegenlicht.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=101143)
Im Kontrast zum ersten Bild fällt es wirklich schwer, zu dieser wohlbeschienenen Seerose etwas mehr zu schreiben, außer, dass sie wohlbeschienen ist. :) Und natürlich, dass die Spiegelung nahezu perfekt ist und sich dann aber wieder die Frage stellt, was das obere Bilddrittel überhaupt zum Gesamtbild beiträgt und ob es ohne nicht vielleicht sogar besser wäre?
Stephan
Ganz "frisch" von heute morgen, die Burg Gleiberg vor der aufgehenden Sonne
835/Schattenri_1_von_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343070)
Das Bild ist frisch, die Besprechung leider dazu passend nicht! :)
Sehr schöne Berg- und Burgsilhouette mit einem leuchtenden Sonnenaufgang. Dieser scheint direkt hinter der Ruine und damit auch durch die leeren Fensteröffnungen. Die Wolken dahinter haben Schleier, die in einer Kurve nach oben ganz wie lodernde Flammen zeigen. Daher ähnelt das Licht sehr einem Feuer im inneren der Burg, welches vielleicht in alten Tagen Belagerer genauso sehen hätten können. Insgesamt ist der Himmel sehr interessant und trägt damit einen Hauptteil zur Attraktivität dieses Bildes bei! :top:
Stephan
Als ich das tolle erste Bild in Danas Beitrag 266 sah, habe ich sofort an folgendes Bild aus meiner Sammlung gedacht:
835/1200_USA2014-10-30_South_Padre_Island_053CS6_4psvz3a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=300761)
Eine Brücke am Abend, der untere Teil sauber parallel zum Bildrand ausgerichtet und die Autos haben ihr Licht schon eingeschaltet. Beide sorgen zusammen mit der langen Brennweite und der Athmosphäre, dass die Sonne einfach riesig erscheint. Sie durchleuchtet nicht nur die filigrane Brückenstruktur, sondern überstrahlt auch eine dunkle Wolke, so dass sich oberhalb die Sonnenstrahlen brechen und die Ränder der Wolke zu leuchten beginnen. Interessantes erstes Detail sind die Laternenmasten auf der Brücke, die für mich die Form von fliegenden Möwen haben. Zweites Detail: Die Oberseite der Wolke nimmt eine gespiegelt ähnliche Kurve, wie die Brücke.
Stephan
Spontanes Handy-Bildchen heute Mittag:
1560/PSX_20200920_175856.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343125)
Ich nehme an, dass das ein ordentlicher Whiskey ist, der hier mit dem letzten Sonnenlicht genossen wird? Die Reflektionen passen sehr gut zur Holzmaserung und ich fotografiere auch dauern solche Lichtstimmungen/Reflexionen mit dem Smartphone, wenn ich sie denn sehe. Toll wie sich das Licht im Glas bricht und wie das Getränk das ohnehin schon warme Licht noch einmal zusätzlich färbt! Sehr schönes Stillleben!
Stephan
Ich nehme an, dass das ein ordentlicher Whiskey ist, der hier mit dem letzten Sonnenlicht genossen wird?[...]
Das ist ein Humpen Pils, den ich eigentlich lieber im Schatten genossen hätte. Schatten gab es aber nicht.
vom "Dritten Mann" in Wiens Kanalisation geht es nun zum nur 1 km entfernten Heldenplatz und der Reiterstatue von Erzherzog Karl. Gegen das Licht, aber alles andere als strahlend - die Kunststofffolie nimmt dem Heldentum den Glanz, verklärt aber auch den Blick auf die kriegerischen Zeiten in Europa. Aufgenommen im Mai 2016, als es rund um die Bundespräsidentenwahl in Österreich hoch herging.
1027/IMG_4055.jpg
Gegenlicht und verkratzte Materialien ergeben oft eine sehr gute Kombination. Funktioniert auch mit Telefonzellen (z.B. in London) immer wieder.
Hier also nun ein Erzherzog, den wir hinter dem schäbigen Material triumphieren sehen, wie hinter dem berühmten Schleier der Geschichte. So wird aus einem touristischem Motiv und einfachem Abbild eines Kunstwerks ein ganz neues Bild mit einer eigenen Ästhetik und Bedeutung, ähnlich einer Collage,welche auch Einzelbausteine zu einem neuen ganzen zusammenfügt. Besonders schön, wie die eine Falte in der Kunststofffolie von der Fahne rechts der Kontur des Kopfes, dann des Körpers und später des Pferdes zu folgen scheint. Sehr cool!
Stephan
Das ist ein Humpen Pils, den ich eigentlich lieber im Schatten genossen hätte. Schatten gab es aber nicht.
Ich trinke keine Alkohol und bin daher Laie! :lol:
Nicht neu, aber noch nicht gezeigt ist diese Aufnahme von der Tigerfototour 2017.
1023/DSC02499.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343145)
Perfektes Streiflicht von hinten säumt den Tiger und lässt die Tasthaare glänzen. Ein perfektes Tierportrait mit einigen Insekten im Hintergrund, die schöne Glanzpunkte im ansonsten ruhigen Hintergrund darstellen. Bleibt bei mir am Ende nur der Eindruck, dass das Tier nicht besonders lebenslustig schaut. Ein Zoobild?
Viele Grüße
Stephan
Ich bin etwas spät hier zur Party, dafür mit ein paar ganz aktuellen Bildern: Hörnchen im Gegenlicht.
1560/DSC00943.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343146)
1560/DSC00832.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343148)
Das Dritte ist vielleicht nicht ganz so sehr im Gegenlicht, aber es war einfach zu niedlich, als dass ich es hätte weglassen können :D
Ja, dem stimme ich zu. Beim ersten knallt das Gegenlicht am meisten, das letzte ist das schönere Tierportrait, wobei ja zur Ehrenrettung gesagt werden muss, dass das Licht schon von hinten kommt und da eben nur ein blöder Stamm im Weg stand.
Beim ersten Bild ist die Intensität des Lichts so stark, dass man schon fast vermuten könnte, das Tier mit einem Röntgenblick durchschauen zu können. Schön auch die beleuchteten Gräser unten. an denen man auch noch einige Blüten erkennen kann. Von solchen Details lenkt mich der unscharfe Stamm rechts ab, so dass ich das Bild hier vielleicht eher auf ein 4:3 Format beschneiden würde.
Insgesamt eine sehr schöne Begegnung im Wald!
Stephan
Heute habe ich zwei Bilder, bei denen ich nicht entscheiden kann, welches das bessere Bild ist, daher gibt es jetzt beide:
833/1200_2016-09-24_Maniitsoq_-_Sisimiut_A7rII_005CS6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=265743)
833/1200_2016-09-24_Maniitsoq_-_Sisimiut_A7rII_016CS6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=265744)
Ich kann mich da sehr gut entscheiden! :) Ich finde das erste Bild besser!
Zwar sind beim zweiten Bild die Spiegelungen auf dem Wasser weicher und damit schöner, aber dafür finde ich dort die vorgelagerten Felsen überflüssig.
Also zu Bild 1: Die Sonne scheint regelrecht über dem Kamm zwischen den beiden Bergen ausgekippt worden zu sein und flutet die Bildmitte mit warmem Licht. Die Abstufungen der Kontraste der einzelnen Hügelketten nimmt von vorne nach hinten immer weiter ab. Vorne noch ganz schwarz zeigen sich mit jeder Hügelkette mehr Details und das Licht wird weicher. Dadurch erreichst Du eine ganz außergewöhnliche Staffelung in der Tiefe des Bildes. Ein grandiose Natur für mich perfekt eingefangen!
Stephan
Der morgendliche Wald vor der Haustüre.
836/20200319-_DSC3804-Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335409)
kilosierra
24.09.2020, 04:56
Einfach nur "Gegenlicht"
829/DSC04562.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343265)
Heute mal volles Gegenlicht.
834/SUF_DSC2937.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=260479)
Vielen Dank für deine wiederum wunderbaren Besprechungen!
Zum "Haken" an der Sonne:
Glaub mir, ich habe selten SO ein schwieriges Bild aufgenommen. Die Sonne ist SO schnell, das glaubt man gar nicht! Ich rannte nach der Kamera und als ich da war, war die Sonne schon so viel weiter, dass ich mich total verrenken musste, um die eben noch gesehene Szenerie aufnehmen zu können. Ich bin eigentlich SEHR stolz, wie mittig ich den Haken in der Schnelle noch gekriegt habe. :lol: Aber natürlich hast du Recht, dass es noch schöner gewesen wäre, wäre der Haken exakt.
Hier nun drei aktuelle Bilder, ebenfalls mit dem Handy, da sie auf derselben Radtour entstanden sind, wie nicknames Bilder - ich habe mir einfach nicknames Hand mal ausgeliehen. ;)
Natürlich sind sie qualitativ nicht so hochwertig, aber ich hatte Schbass. ;)
1560/Gegenlicht_Dana.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343266)
1560/Gegenlicht_Dana_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343267)
1560/Gegenlicht_Dana_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343268)
Robert Auer
24.09.2020, 09:22
@Dana: Von solchen Aufnahmen mit dem Augenzwinkern hinter der Kamera kann ich nicht genug bekommen! :top::crazy:
Vielen Dank für Deine umfassende und wohlwollende Kritik. Ich habe mich sehr über Deine Worte gefreut!
Heute mal "Homeoffice in Corona-Zeiten"
1560/DSC00474a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343156)
Das sieht gut aus, aber ich denke immer, ich kann so nicht arbeiten! ;) Man spürt in dem Bild regelrecht, wie intensiv die Sonne strahlt und ich finde Bildschirmarbeit einfach zu anstrengend bei den Kontrasten. Ansonsten aber ein schönes Plätzchen!
Stephan
859/DSC06567.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=234890)
Sonnenblume mit Sonne und kleinen lustig bunten Reflexen im Objektiv: Der Klassiker der spätsommerlichen Gegenlichtaufnahme! :)
Die Blume ist mir zu mittig und Du bist vor Ihr nicht auf die Knie oder wenigstens einen Schritt weiter nach links gegangen, um sie etwas besser freizustellen. Die Zutaten sind alle da, die schöne Blume, das Licht, die Flares, aber die Komposition kannst Du besser! :top:
Stephan
Und wenn ich mir diesen Thread ansehe frage ich mich: Sollte es "blendend" gegenlichtig sein? Ich lasse es drauf ankommen.
Wer soll das schon festlegen? Dein Gegenlicht ist auch mein Gegenlicht! :)
823/DSC02956_k2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343162)
Jetzt muss ich zu einem Bild etwas schreiben, dessen Hauptdarsteller ich noch nicht einmal zweifelsfrei identifizieren kann. Ein Storch ist das wohl nicht, aber ein Komoran sieht auch anders aus...?
Nennen wir ihn Tiefflieger und als solcher nutzt er das letzte Licht des Tages für einen solchen Tiefflug.l Die Federn wunderschön durchleutet und am Kopf vom Streiflicht gesäumt ist er in offensichtlich sumpfiger Landschaft sehr schön abgebildet. Tolle Aufnahme.
Und ein weiteres, nicht wirklich Konserve sondern frisch genug (29.08. ;)) und noch ungezeigt:
1439/DSC02528_k2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343163)
Hier nun ein Bild mit Gegenlicht geflutet, welches ein Wildtier in offensichtlich von Menschen stark gestalteter Umgebung zeigt. Das Sonnenlicht in Kombination mit der Unschärfe lässt die Element des Hochspannungsleitungsmast regelrecht zerfließen und filigran erscheinen. Viel filigraner, als der tatsächliche Eingriff in die Umgebung bei anderem Lichte betrachtet wirklich ist. Dazu fällt einem die Assoziation von Sonnenlicht und Energie direkt auf.
Das Reh ist perfekt getroffen, vom Licht gesäumt und man ist als Betrachter des Bildes in der Szene dabei, weil sich das Tier gerade umschaut, offensichtlich die Anwesenheit anderer Lebewesen spürt und man befürchtet, dass eine weitere Bewegung oder Laut es vielleicht gänzlich aufschrecken könnte. Daher schön still sitzen bleiben und das schöne Tierportrait weiter genießen.
Stephan
Moin, moin,
von Wien aus geht es nun nach Frankreich, um dort in die Röhre zu schauen...
1003/_D4_8585.jpg
Dat Ei
goldsmith
24.09.2020, 16:57
Schlechte Qualität aber schöne Erinnerung...
(Vor über 12 Jahren mit R7 Poket-Kamera, 8 Megapixeln und 1/2,5" Sensor)
Praia dos Tres Irmaos (drei Brüder Strand), Algarve, Portugal bei Vollmond
1560/RIMG0182.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343288)
Kaum zu glauben, aber heute könnte ich mit meinem Handy ein weit besseres Foto dort machen :crazy:
Gerne würde ich allerdings nochmal mit meiner echten Kamera die Gelegenheit haben...
ingoKober
24.09.2020, 18:00
Ich hab auch noch ne Surfkonserve...
854/DSC09890.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=186774)
Viele Grüße
Ingo
Harry Hirsch
24.09.2020, 21:35
Hinter Gittern
1560/SUF_HH_MT09-2020_05.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343313)
ingoKober
24.09.2020, 21:46
Nochn bisschen Gegenlicht aus dem Archiv
833/Longeville2007__200.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=45666)
835/CostaRica08___657.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=141469)
829/Island2012__426.JPG
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=152148)
832/Herbstmorgen5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=183812)
832/111.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=242989)
832/Eis_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=242863)
832/1_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=259660)
832/c.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=281900)
Viele Grüße
Ingo
Reisefoto
25.09.2020, 02:09
Ich kann mich da sehr gut entscheiden! :) Ich finde das erste Bild besser!
Danke Stephan, das hilft mir weiter!
Wyoming:
1495/1200_2018-09-17_Devils_Tower_376CS6psa.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=306346)
Kleingärtner
25.09.2020, 10:34
Ehe der Monat vorbei ist "mische" ich mich auch noch mal ein. ;)
Ich zeige hier mal zwei typische Landmarken aus dem Pott. :top:
6/DSC01658_2.jpg
→ Tiger & Turtle (https:../galerie/details.php?image_id=343224)
6/DSC01296.jpg
→ Tetraeder (https:../galerie/details.php?image_id=342606)
Jumbolino67
25.09.2020, 12:01
Hallo Stefan,
vielen Dank für all Deine interessanten Besprechungen und die Mühe, die Du Dir damit machst.
844/Photokina02c.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343317)
Gruß Jumbolino
goldsmith
25.09.2020, 16:50
Naturdetails im Gegenlicht
Blattstrukturen
1560/DSC05157_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343321)
Magenta - Farbe, Wasser und Licht
1560/DSC05215a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343322)
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende
Liebe Grüße, Goldi
Hallo Stephan,
danke dir für deine Worte!
Ein Storch ist das wohl nicht, aber ein Komoran sieht auch anders aus...?Das müsste sehr sicher ein Graureiher sein. Ich finde tatsächlich man sieht dem Bild das Gegenlicht weniger an als es sich angefühlt hat. Einen Großteil der Situation musste ich meine Augen mit der Hand "abblenden", damit ich in die Richtung sehen konnte.
Das Sonnenlicht in Kombination mit der Unschärfe lässt die Element des Hochspannungsleitungsmast regelrecht zerfließen und filigran erscheinen. Viel filigraner, als der tatsächliche Eingriff in die Umgebung bei anderem Lichte betrachtet wirklich ist.Ich war wirklich unsicher, ob ich mich traue, das Bild so zu zeigen. Wer lässt Hochspannungsmasten freiwillig im Bild? Croppen wäre gegangen, aber dadurch hätte das Bild auch viel von der Situation verloren. Selbstkritik dabei: Die Strommasten sind sehr in die Bildecke gequetscht. Etwas Luft hätte dort noch bleiben können.
Danke nochmal und viele Grüße
Justus
833/1200_2016-09-24_Maniitsoq_-_Sisimiut_A7rII_005CS6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=265743)
Ich nehme dann bitte das erste Bild :D. Im direkten Vergleich strahlt es viel mehr Ruhe aus. Die Staffelung wird durch den Vordergrund besser fortgesetzt. Fast schon "für die Wand".
Viele Grüße
Justus
kilosierra
25.09.2020, 19:57
Danke für das schöne Thema und die tollen Besprechungen.
Der Tiger ist nicht im Zoo, aber auch nicht freilebend.
Die ganze Geschichte dazu ist hier (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=180834&highlight=278292+1023+DSC03448.jpg) beschrieben.
Ich hole nochmal einen meiner Klassiker aus der Galerie. Mit diesem Bild hatte ich auf Ausstellungen schon viel Spass. :lol::lol:
865/DSC05548_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=219215)
nickname
25.09.2020, 23:26
@Stephan: Ein ganz großer, herzlicher Dank für deine ausführlichen, zugewandten, positiven, und, wenn notwendig, freundlich konstruktiv-kritischen Kommentare. :top:
________________________________________________
Heute gibt es eine kleine norwegische Serie:
Ein großer Segler im Hafen von Bergen
1560/Hafen_in_Bergen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343330)
Norwegisches Gegenlicht
1560/Norwegisches_Gegenlicht.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343331)
Norwegischer Sonnenstern am See
828/20_2_Norwegischer_Sonnenstern.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326779)
Reisefoto
26.09.2020, 00:40
Ich nehme dann bitte das erste Bild :D. Im direkten Vergleich strahlt es viel mehr Ruhe aus. Die Staffelung wird durch den Vordergrund besser fortgesetzt. Fast schon "für die Wand".
Danke, Justus! Das untermauert Stephans Einschätzung.
Heute mal Gegenlicht von der kalten Sorte:
1495/1200_2017-10-01_Russels_Glacier_255CS6vzpsa.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=304798)
Tafelspitz
26.09.2020, 11:41
Per aspera ad astra.
Dieses Ding steht vor dem Smithsonian National Air and Space Museum in Washington DC und diese Spielerei konnte ich mir damals nicht verkneifen.
1560/DSC01676.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343338)
Zwiefalten im Kloster mit himmlischen Beistand
6/DSC08235-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=238559)
Sonnenuntergang am Bärensee in drei Akten
Zweiter Akt - zu Wasser
1560/DSC06774_Brensee.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343177)
Zu Wasser gefällt mir am besten, also nehme ich das einmal. Ein Schwan zieht Kreise und in den leichten Wasserbewegungen spiegelt sich der Sonnenuntergang wunderbar. Der Weißabgleich ist toll ausgewogen, so dass der Himmel noch blau, der Sonnenuntergang schön rot und die schattige Seite des Schwans dennoch weiß wirkt. Die Baumreihe am Ufer spiegelt sich durchgehend und bildet eine schöne Trennung zwischen Vordergrund und Himmel. Den Schwan finde ich in der Gesamtkomposition perfekt platziert und baut genau die richtige Mischung aus Harmonie und Spannung aus. Sehr stimmungsvolles Bild!
Stephan
Erfrischung auf dem Feld
Ich bin erstaunt, wie die einfache Handykamera die einzelnen Tropfen eingefroren hat.
1560/Erfrischung.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343205)
Das Feld
mit prachtvoller Bepflanzung im Gegenlicht.
1560/Das_Feld.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343208)
Wasser marsch! Mann denkt ja erst an eine Fontaine in Versailles oder sowas ähnliches. Viele Tröpfchen sprühen in die Sonne und etwas unscharfes skulptureskes ist zu erkennen. Dann die Auflösung im nächsten Bild, dass es um die Bewässerung eines Feldes geht. Hier ist das Thema Gegenlicht auch brutal umgesetzt, denn doller kann es nicht strahlen. Das Konzept von verwirrendem Detailbild und Auflösungsbild ist eigentlich eine gute Idee für eine Bildserie!
Stephan
Frühsport:
857/Sonyuserforum_2111_Saint_Pol_de_Leon_A7RM3_DSC0804 2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343213)
Sehr dynamisches Bild eines Surfers. Gerade die Gischt des Boards kommt durch das Gegenlicht gut zur Geltung und gibt ein Gefühl für die Geschwindigkeit. Das zerkratze Segel des Surfboards hat eine interessante Textur und Silhouette des Surfer/der Surferin wird noch einmal vom eigenen Schatten umrahmt. Alles Details, die das Bild interessant machen. Größten Einfluss auf die Bildwirkung hat aber der dunkle Hintergrund aus Wellenbrecher und Küste, der den Surfer so richtig im Kontrast leuchten lässt und zusätzlich zur perfekten Schärfeebene gut freistellt. Ein rundum gelungenes Bild! Toll!
Stephan
Der morgendliche Wald vor der Haustüre.
836/20200319-_DSC3804-Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335409)
Sonnenaufgang im morgendlichen Wald lässt die Stämme lange Schatten werfen, die sich vor lauter Bäumen aber nicht überlagern. Dadurch sieht man nicht nur die Sonne hinter den Bäumen, sondern das Licht kann in das gesamte Bild strahlen. Der Weg führt wie aus dem Lehrbuch S-fömig in das Bild hinein und endet im Licht, wo der Blick ohnehin hingehen würde. Den Nebel hast Du schön raus- und ins Bild reingearbeitet, so dass die Morgenstimmung noch einmal verstärkt wird. Alles sehr stimmig!
Stephan
Einfach nur "Gegenlicht"
829/DSC04562.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343265)
Jau, ohne zu wissen, was man da genau sieht. :) Könnte der Blick eines Tauchers nach oben sein oder eine Reflektion auf Wasser? Auf jeden Fall werden die Lichtstrahlen leicht in verschiedene Richtungen gebrochen und ergeben dadurch eine interessanten Strahlenkranz.
Stephan
kilosierra
27.09.2020, 13:51
Du hast es sofort getroffen. :D
Es ist ein Blick unter Wasser nach oben.
Beim Schnorcheln im Kratersee.
Heute mal volles Gegenlicht.
834/SUF_DSC2937.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=260479)
Volles Gegenlicht, aber partiell wohl aus Photoshop oder Luminar?
Irgendwie sehen die Strahlen oben gegen den blauen Himmel nicht ganz natürlich aus. Die Strahlen umfließen die Äste des Baumes jedenfalls wunderschön und überhaupt sind die Bäume mit Ihren Ästen sehr schön angeordnet. Ich sehe selbst vor lauter Bäumen im Wald in der Regel das Motiv nicht. :roll: Dafür allein schon Respekt!
Stephan
1560/Gegenlicht_Dana.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343266)
1560/Gegenlicht_Dana_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343267)
1560/Gegenlicht_Dana_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343268)
Ihr macht Sachen mit dem Leuchteball. Quetscht ihn ein, wiegt ihn in der Luft und balanciert ihn auch noch auf dem Finger. Das würde man hier bei uns im Norden nicht so leichtfertig machen, wenn sie denn mal überhaupt so schön scheint! :)
Stephan
Hättet ihr Angst, dass sie sofort wieder abhaut? :mrgreen:
1003/_D4_8585.jpg
Schon wieder eine Abschussrampe für Raumschiffe oder sieht man gerade in die Bewegung eines Propellers? Wahrscheinlich folgen die Öffnungen einer Treppe in den runden Mauern und sind damit nicht rechteckig. Dies führt zu einem Effekt, wie man ihn bei einem Rolling Shutter auch hätte.Ein sehr interessantes Architekturbild!
Stephan
Hättet ihr Angst, dass sie sofort wieder abhaut? :mrgreen:
Genau das, sich beleidigt wieder hinter ne Wolke verdrückt.
Also..ich glaube, der hessischen Sonne hats gefallen...
1560/RIMG0182.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343288)
Cooler Instagramfilter! :) Mondgegenlicht hatten wir noch so oft und die Langzeitbelichtung der Wellen sieht klasse aus. Den Strand kannte ich noch nicht und habe mal auf Google Maps gelunkert. Die Felsen sind ja nicht so groß, wie sie auf dem Foto scheinen. Insofern auch Glückwunsch zur tollen Perspektive.
An dem Beispiel sieht man mal wieder, dass der Inhalt und Erinnerungswert von Bildern viel wichtiger als technische Details sind.
Stephan
nickname
28.09.2020, 00:49
Neulich Abend:
1560/Abendsonne_2_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343466)
1560/Abendsonne.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343467)
Moin, moin,
dieses Mal geht es von Wien nach Dessau zum Schloss Wörlitz. Das Gegenlicht trifft in dem Fall indirekt durch den Hintergrund und die reflektierende Fassade auf den Betrachter.
831/5D4_7011.jpg
Dat Ei
goldsmith
28.09.2020, 18:14
Zwei mal Gegenlicht - Portrait
Der Ältere
1560/DSC08403akl.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343481)
Der Jüngere
1560/DSC09600kl.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343482)
Von dem Tag am Eisbach habe ich noch ein weiteres Bild welches ich hier zeigen möchte. Die Körperhaltung ist nicht so ganz ideal, aber ich mag die Dynamik des Bildes.
844/20200905-_DSC96102.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343495)
Harry Hirsch
29.09.2020, 07:29
Ihr macht Sachen mit dem Leuchteball. Quetscht ihn ein, wiegt ihn in der Luft und balanciert ihn auch noch auf dem Finger. Das würde man hier bei uns im Norden nicht so leichtfertig machen, wenn sie denn mal überhaupt so schön scheint! :)
Stephan
Bei uns rollen wir sie den Berg herunter und legen Sie behutsam in Schalen ab.
835/SUF_MT-07-2019_13.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318815)
835/SUF_MT-07-2019_12.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318814)
(War schon mal in einem MT...)
Tafelspitz
29.09.2020, 07:51
:D :top:
Ich hab auch noch ne Surfkonserve...
854/DSC09890.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=186774)
Sehr dynamisch, wie der Kitesurfer in einer Kurve durch das Wasser pflügt! Für mich fehlt das Segel irgendwie, weil der Surfer ohne regelrecht in der Luft hängt. Im Vergleich zum vorherigen Surferbild im Monatsthema hebt sich hier der Protagonist in den Kontrasten und farblich nicht so von Hintergrund ab, das alles in grün-gelb gehalten ist. Das macht das Bild aber zu keinem schlechten Foto, es ist halt nur nicht außergewöhnlich. Als Teil einer Reihe wäre es ein super Detailshot.
Stephan
Hinter Gittern
1560/SUF_HH_MT09-2020_05.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343313)
Ein paar Halogenfunzeln an der Decke als Gegenlicht hatten wir auch noch nicht! :top: Hier sehen wir Jugendliche im Bücherknast, für die digitale Generation eindeutig Höchststrafe! :lol:
Das Bild lebt von dem Lächeln der rechten Person und von dem zugewandten Gesichtsausdruck des weiblichen Konterparts. Da sehen wir positive Vibes zwischen den beiden, obwohl wir ja kaum freie Sicht auf sie haben!
Die zweite Ebene des Bildes ist die grafische Abstraktion durch die Ecke im Geländer und an der Wand und die Fachliteratur im Hintergrund. Irgendwie konntest Du Dich nicht ganz zwischen den Varianten entscheiden, ob Du die Ecke in den goldenen Schnitt oder in die Bildmitte legen wolltest. So fehlt dem Bild etwas an Spannung. Schön platziert ist die Geländerecke knapp über dem unteren Bildrand.
Eine sehr schöne Bibliothek hast Du da abgelichtet, wo ist denn das?
Stephan
Aus der Auswahl nehme ich einmal die letzten drei heraus, weil mir die am besten gefallen!
832/Eis_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=242863)
Schneekristalle an rankendem Kringelgrün! Die Pflanze kann ich gar nicht bestimmen, aber das Eis des Schnees wird wunderschön von hinten beleuchtet und bringt auch das erstaunlich frisch aussehende Grün der Triebe im Eis zum leuchten! Die nächste Reihe Pflanzen dann in etwas Abstand, ebenfalls mit Eiskristallen überdeckt sorgt zudem für ein attraktives Funkeln im Bokeh.
Das Bild erzeugt bei mir einen märchenhaften Eindruck, so als ob eine Frühlings- oder Sommerlandschaft plötzlich durch einen Zauber in Eis gehüllt wird. Das märchenhafte wird eben auch durch die gekringelte Form der Pflanze unterstützt, die historischer Ornamentik in Kirchen und Schlössern sehr ähnlich sieht.
832/1_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=259660)
Das nächste Bild profitiert von den vertikalen Ebenen des Waldes, dem üppig bewachsenen Waldboden und den dichteren Baumkronen. Die tief stehende Sonne kann so genau in den entstehenden Zwischenraum der geraden Stämme mit viel Abstand scheinen, sich an einzelnen Stämmen brechen und und so wunderschöne Strahlen in den Wald schicken. Unterstützt wird dies durch den Dunst, der in der Luft liegt. Dies ist ein sehr leises Bild, welches wunderschöne Natur in absolut friedlicher Stimmung zeigt. Sehr schön!
832/c.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=281900)
Und zu guter Letzt eine Motiv, welches perfekt in die aktuelle Zeit passt. Überall schwärmen gerade die Pilzsucher aus! Schön freigestellt wachsen die Pilze auf dem Stamm und werden vom Gegenlicht so durchleuchtet, dass sie zum einen ein warmes Orange als Farbe erhalten und ihre Struktur offenbaren. Einige Highlights sind leider ausgefressen. Vielleicht gibt es das RAW noch her, an den Lichtern noch etwas zu korrigieren?
Stephan
September ist fast vorbei. Gestern gelang mir noch dieses Bild zum Thema.
Da die Galerie mein Bild nicht annimmt, trotz 2000 x 1333 px und 726kB, halt eben wieder ein externer Link.
Edit: nach dem x-ten Versuch klappte es.
801/Gondel_im_Gegenlicht.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343501)
Wyoming:
1495/1200_2018-09-17_Devils_Tower_376CS6psa.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=306346)
Wyoming zählt glaube ich nicht mehr zum mittleren Westen, oder? Das Bild verkörpert für mich jedenfalls alles, was man romantisch mit dem landwirtschaftlichen Amerike verbindet. Riesige fette Wiesen, keine Menschen, verlassene Farmgebäude. Dazu noch ein Sonnenuntergang, der einen an typische Malboro-Werbungen aus vergangenen Jahrzehnten erinnert. Die Komposition wird hauptsächlich durch den geschwungen Weg getragen, der aus der unteren linken Ecke des Bildes in einem Bogen auf die Sonne zuläuft. Toll gemacht!
So eine Landschaft darf man eigentlich nur mit einem rostigen Pickup bereisen! :)
Stephan
Ich zeige hier mal zwei typische Landmarken aus dem Pott. :top:
6/DSC01658_2.jpg
→ Tiger & Turtle (https:../galerie/details.php?image_id=343224)
6/DSC01296.jpg
→ Tetraeder (https:../galerie/details.php?image_id=342606)
Manuelle Achterbahn! Für den Looping muss man sicher viel Anlauf nehmen. ;) Aber Teile der Skulptur sind glaube ich begehbar. Hier ohne eine Menschenseele und mit der Sonne, die durch die Konstruktion blitzt. Sehr grafisch das ganze als Natur der Sache einer Stahlkonstruktion, aber auch die Büsche unterhalb sind schön symmetrisch als Bogen aus Pflanzen im Bild. Sehr sauber komponiert. MC Escher lässt in jedem Fall schön Grüßen!
Bild zwei dann das berühmte Tetraeder auf der Abraumhalde in Bottrop. Durch die Perspektive des Weitwinkels in Verbindung mit dem Aufnahmeort wirkt es gedrungener, als es ist. Die Sonne scheint unverblümt ins Objektiv und ein HDR Effekt macht trotz der starken Kontraste Bilddetails sichtbar. Durch die Perspektive wird die Treppe am Anfang und auch das Schild vergleichsweise überbetont. Der HDR Look ist für meinen Geschmack etwas zu doll. Dafür hast Du die beiden Rondelle schön innerhalb des Dreiecks des Außenrahmens positioniert, so dass diese nicht von anderen Elementen überdeckt werden. Ein eindrucksvolles Bild, aber das erste gefällt mir wesentlch besser!
Stephan
Vor 15 Tagen stand ich am Ende der Küstenwanderung von Zierow nach Bad Wendorf auf der Seebrücke:
833/20200914_182701_DSC-RX10M3_DSC02436_Wismar_Seebruecke_Bad_Wendorf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343503)
844/Photokina02c.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343317)
Das war auf jeden Fall ein langer Messetag bei der Photokina, denn die Sonne steht wirklich schon sehr tief und alle Personen werfen lange Schatten. Hingucker ist natürlich die Reflektion der Sonne auf den glatten Fliesen, die dann auch noch so einen tollen Strahlenkranz bildet. Du hast wirklich einen guten Moment erwischt, dass der Mann im Vordergrund und das Paar dahinter in einer Diagonalen gehen und sich gut von einander abgrenzen - das gilt auch für ihre Schatten - und am Ende noch die Reflexion so schön zwischen sich durchlassen. Auf der linken Seite wiederum grenzt ein einzelner Mann das Bild schön ab. In der Mitte dann die Frau, die festgewurzelt scheint und die im Gegensatz zu allen anderen Menschen auf dem Bild nicht zum Ausgang strebt. Der Rest des Bildes ist für den Fotografen nicht beherrschbar und semi-chaotisch. Durch das Licht sind die meisten Menschen von einem schönen Licht umsäumt, offenbaren aber sonst nicht viele Details.
Einen solchen Moment im Chaos zu erwischen ist eine Kunst (oder großes Glück ;)), die Komposition so hinzubekommen und auch alle Linien der Architektur sauber auszurichten ist aber sicherlich kein Zufall! Das Bild gefällt mir sehr!
Stephan
Blattstrukturen
1560/DSC05157_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343321)
Durch das Violett der Blüte im Hintergrund sieht das für mich wie ein Salatfeld auf dem Mars aus! :) Insofern weckt das Bild sofort Interesse und man schaut es eine Weile an. Rein ästhetisch ist es nicht ganz optimal. Das zerfressene Blatt ist nicht wirklich hübsch, die Schärfeebene ist etwas zu schmal, so dass die Blattstrukturen immer wieder in einen leichte Unschärfe gehen und es fehlt irgendwie das Hauptmotiv.
Magenta - Farbe, Wasser und Licht
1560/DSC05215a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343322)
Hier kommt also das Violett her! Ein Blütenblatt, mit schönen runden Wassertropfen. Das Licht kommt irgendwo von oben, aber die genaue Richtung kann ich nicht ableiten. Ebenfalls ist die Schärfeebene sehr schmal, aber hier verläuft durch die diagonale Lage des Blatts sanft von Unschärfe in die Schärfe und wieder in die Unschärfe. Auch laufen alle Linien schön aus der linken unteren Ecke nach rechts oben, welche den Blick gut führen. Durch den schwarzen Hintergrund lenkt nichts vom Hauptmotiv ab. Könnte man sich gut als Print an der Wand vorstellen!
Stephan
D
865/DSC05548_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=219215)
Die Struktur des Pilzes ist ja wirklich phänomenal und kommt durch das Licht von hinten ganz toll heraus. Noch spektakulärer sind allerdings diese aufgreihten Ketten an Bokehkreisen im Hintergrund, die wahrscheinlich durch Zweige oder Gräser zustande gekommen sind und am Ende die Form des Pilzes widerspiegeln. Das Bild ist es wirklich wert, regelmäßig wieder gezeigt zu werden.
Stephan
Norwegischer Sonnenstern am See
828/20_2_Norwegischer_Sonnenstern.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326779)
Auch wenn die Sonne sehr attraktiv durch die Takelage des Segelboots lunkert, so wähle ich einmal das letzte Bild für einen detaillierteren Blick aus.
Erst einmal sehen wir echtes Norwegenwetter. Eben hat es vielleicht noch geregnet, die dunklen Wolken hängen noch im Fjord und plötzlich bricht die Sonne durch, spiegelt sich direkt auf der Wasseroberfläche und blendet einen durch den Kontrast mit dem dunklen Wolken auch am hellichten Tag.
Hütte und Baum stehen im goldenen Schnitt, die Reflektion auf dem ist teilweise hinter der Hütte. Das hat den Vorteil, dass sie sich gut gegen den Hintergrund abzeichnet, hat den Nachteil, dass man irgendwie die ganze Reflektion sehen möchte. Ich bin hier unentschieden, welche Priorität ich hier in der Komposition gewählt hätte. Am Ende des Fjords ist sogar noch eine Fähre oder Hurtigrutenschiff zu sehen, wenn man das Bild lange genug ansieht. Vielleicht könnte man das in der Bearbeitung noch etwas besser herausarbeiten. Auch würde ich mir etwas mehr erkennbare Details an dem Berg rechts wünschen. Vielleicht steckt ja in den Bilddetails noch etwas, was man herausholen könnte.
Stephan
Heute mal Gegenlicht von der kalten Sorte:
1495/1200_2017-10-01_Russels_Glacier_255CS6vzpsa.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=304798)
Halbgefrorenes! Interessante Form eines Sees, die Sonne blitzt am Himmel mit dem gewünschten Strahlenkranz, der Bewuchs im Vordergrund sorgt für ein Raumgefühl und doch wirkt alles ein wenig flach. Ich habe hier den Weitwinkel im Verdacht, der zwar den See nun vollständig auf die Bildfläche projeziert, aber natürlich auch die Berge im Hintergrund kleiner erscheinen lässt.
Stephan
Harry Hirsch
29.09.2020, 16:21
...schnipp...
Eine sehr schöne Bibliothek hast Du da abgelichtet, wo ist denn das?
Stephan
Vielen Dank für deine großartigen Besprechungen, Stefan! Das Bild ist nicht gerade der Hammer, aber du hast wirklich das beste rausgeholt :top:
Du siehst den Innenbereich der Stuttgarter Hauptbibliothek am Mailänder Platz.
-> KLICK (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=1963506)
Per aspera ad astra.
1560/DSC01676.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343338)
Jetzt wird aber die gymnasiale Schulbildung hier echt abgefordert! :)
Wären an der Spitze nicht diese Stahlsterne befestigt, könnte es sich auch um ein Bild vom "The Shard"-Tower in London sein. Durch die exakt gesetzte Reflektion haben wir es wieder einmal mit zwei Sonnen zu tun. Interessant ist auch das Farbenspiel der Reflektionen in grün, türkis und blau.
Wozu dieses Objekt dient und wofür insbesondere das Sterngebömmsel ob ist, erschließt sich mir auch nach längeren hinschauen nicht. Hast Du weitere Hinweise?
Stephan
Zwiefalten im Kloster mit himmlischen Beistand
6/DSC08235-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=238559)
Beim Betrachten des Vorschaubilds haben ich mich echt gefragt, warum jetzt so eine Tür mit einem Schild daneben? Dann geöffnet und ich sehe wie das Licht durch die Gitter des Oberlichts strahlt. Thema damit voll getroffen und die vielen einzelnen Strahlen sind wirklich erstaunlich und sehr ansehnlich. Leider bleibt es aber ansonsten bei einem Bild einer ziemlich nichtssagenden Tür. Sehr schade, dass der Bildergott einem an so religiöser Stätte nur das grandiose Licht, aber nichts interessantes für den Vordergrund schickt. :lol:
Stephan
goldsmith
29.09.2020, 16:38
Durch das Violett der Blüte im Hintergrund sieht das für mich wie ein Salatfeld auf dem Mars aus! :) Insofern weckt das Bild sofort Interesse und man schaut es eine Weile an. Rein ästhetisch ist es nicht ganz optimal. Das zerfressene Blatt ist nicht wirklich hübsch, die Schärfeebene ist etwas zu schmal, so dass die Blattstrukturen immer wieder in einen leichte Unschärfe gehen und es fehlt irgendwie das Hauptmotiv.
Da hast Du mit allen Deinen Worten so etwas von Recht! Danke für die Kritik.
Nur zur Erklärung:
Ich hatte das Foto für das Thema Abstraktion erstellt und da hätte der Unschärfeverlauf nicht gestört, sondern zur Abstrahierung beigetragen...
Bei Wind ist allerdings die minimale Schärfenebene auch schwer zu platzieren und bei einem manuellen Objektiv mit 5x Vergrößerung wird auch ein scheinbar flaches Blatt zu einer Berg und Tal Landschaft! :cool:
Ich zeige nochmal das gleiche Blatt ohne lila Blüte im Hintergrund. Ich finde, hier können die Insekteneier als Hingucker dienen und die Details von wenigen Millimetern Größe so nahe zu sehen, kann eine eigene Ästhetik entfalten...
1560/DSC05121.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343511)
Hier kommt also das Violett her! Ein Blütenblatt, mit schönen runden Wassertropfen. Das Licht kommt irgendwo von oben, aber die genaue Richtung kann ich nicht ableiten. Ebenfalls ist die Schärfeebene sehr schmal, aber hier verläuft durch die diagonale Lage des Blatts sanft von Unschärfe in die Schärfe und wieder in die Unschärfe. Auch laufen alle Linien schön aus der linken unteren Ecke nach rechts oben, welche den Blick gut führen. Durch den schwarzen Hintergrund lenkt nichts vom Hauptmotiv ab. Könnte man sich gut als Print an der Wand vorstellen!
Stephan
Vielen Dank, für Deine Einschätzung und Deine lieben Worte.
Ich finde es ganz toll, wie viel Mühe Du Dir mit allen Besprechungen machst!
Ich ziehe persönlich sehr viel aus Deinen Bildbesprechungen; auch aus denen für die anderen Monatsthemateilnehmer!
Mich bringst Du damit wirklich weiter! :top:
Vielen Dank.
Neulich Abend:
1560/Abendsonne_2_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343466)
1560/Abendsonne.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343467)
Das zweite zeigt natürlich schöne Lichtsäume, ist mir aber insgesamt etwas zu dunkel ausgefallen.
Bild 1 ist da gefälliger, aber für mich nicht eng genug beschnitten. Das mache ich aber einmal geschwind im Kopf und schneide ein Drittel oben und den passenden Anteil links weg und schon wirkt es auf mich besser.
Die Sonne schneidet gleich zwei Halme und lässt diese sich optisch auflösen, die Blüten (oder sind es Ähren) sind von Gegenlicht eingefasst und zeigen ihre haarige Natur und die Wolken am Himmel bilden einen interessanten Hintergrund. Eine schöne Abendstimmung!
Stephan
goldsmith
29.09.2020, 17:08
Diese kleine Serie habe ich Ostern 2019 geschossen.
Die Wiederauferstehung der Sonne an diesem Morgen brachte für mich ein wenig die Anmutung von "Orient im Okzident" auf den Sensor...
Die Farben waren übrigens wirklich so extrem!
Ich zeige JPEGs (out of camera) mit Einstellung neutral, die lediglich im Einzelfall mal leicht beschnitten wurden und fürs Forum verkleinert.
Vor Sonnenaufgang
1560/DSC02998.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343544)
Der Falke
1560/DSC03082.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343549)
Eingefangen
1560/DSC03158.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343550)
Von vorne in die Ferne
1560/DSC03177.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343552)
Gleich ist sie ganz da
1560/DSC03200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343553)
Wie ein Minarett
1560/DSC03353.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343558)
Und für die "Herr der Ringe" Fans unter Euch:
Sauron lebt ;)
1560/DSC03247a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343567)
Liebe Grüße, Goldi
Beim Betrachten des Vorschaubilds haben ich mich echt gefragt, warum jetzt so eine Tür mit einem Schild daneben? Dann geöffnet und ich sehe wie das Licht durch die Gitter des Oberlichts strahlt. Thema damit voll getroffen und die vielen einzelnen Strahlen sind wirklich erstaunlich und sehr ansehnlich. Leider bleibt es aber ansonsten bei einem Bild einer ziemlich nichtssagenden Tür. Sehr schade, dass der Bildergott einem an so religiöser Stätte nur das grandiose Licht, aber nichts interessantes für den Vordergrund schickt. :lol:
Stephan
Tja...früher...war einfach mehr Lametta :crazy:
dieses Mal geht es von Wien nach Dessau zum Schloss Wörlitz. Das Gegenlicht trifft in dem Fall indirekt durch den Hintergrund und die reflektierende Fassade auf den Betrachter.
831/5D4_7011.jpg
Oh, da war ich auch schon mal und kenne die Perspektive. Die frisch gestrichene Fassade dient als schöner großer Reflektor. Da konnte man bestimmt tolle Beautyaufnahmen machen! :shock:
Den Haupteingang im Form eines römischen Tempels ist schön zwischen die Bäume gezirkelt, so dass man ihn komplett sehen kann und Du damit dem Wörlitzer Schloss als erstem Bau des deutschen Klassizismus gerecht wirst. Der Boden ist durch die Schatten der Baumkronen abwechselungsreich, so dass das braune Einerlei der Blätter auf dem Rasen nicht ins Gewicht fällt. Ein schöner Ort, dieses Schloss mit Schlosspark!
Stephan
Tafelspitz
29.09.2020, 19:06
Wozu dieses Objekt dient und wofür insbesondere das Sterngebömmsel ob ist, erschließt sich mir auch nach längeren hinschauen nicht. Hast Du weitere Hinweise?
Vielen Dank für deine Bemerkungen zum Bild!
Da es sich bei dem Objekt um ein Kunstwerk handelt, erfüllt es keine weitere Funktion. Allerdings vermute ich, dass es nebenbei einen guten Blitzableiter abgibt :D
Die Skulptur heisst Ad Astra, hier bei Wikipedia (https://en.wikipedia.org/wiki/Ad_Astra_(Lippold_sculpture)) gibt es noch etwas mehr Info dazu.
nickname
29.09.2020, 23:55
Abends in der Eifel
1560/Steinkreuz_am_Abend.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343587)
Abstieg vom Preikestolen
1560/Abend.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340674)
Tafelspitz
30.09.2020, 07:00
Ooooooh, das 2. ist traumhaft, Nele! :D :top:
Moin, moin,
mit einem Sonnenaufgang über Myanmar habe ich meine Beiträge zum Thema gestartet, mit einem Sonnenuntergang über Myanmar lasse ich sie nun enden. Das (Handy-)Bild entstand während des Abendessens am Strand von Ngapali...
835/20181128_18023502.jpg
Dat Ei
Reisefoto
30.09.2020, 08:15
Halbgefrorenes! Interessante Form eines Sees, die Sonne blitzt am Himmel mit dem gewünschten Strahlenkranz, der Bewuchs im Vordergrund sorgt für ein Raumgefühl und doch wirkt alles ein wenig flach. Ich habe hier den Weitwinkel im Verdacht, der zwar den See nun vollständig auf die Bildfläche projeziert, aber natürlich auch die Berge im Hintergrund kleiner erscheinen lässt.
Ja, eindeutig Weitwinkel. Ich hätte auf 14mm getippt, aber es waren nur 24mm. So richtig mächtig waren die Berge aber auch nicht. Ich habe auch mit längerer Brennweite probiert, aber da habe ich leider nichts zustande gebracht, was mich überzeugt.
Wyoming zählt glaube ich nicht mehr zum mittleren Westen, oder? Das Bild verkörpert für mich jedenfalls alles, was man romantisch mit dem landwirtschaftlichen Amerike verbindet. Riesige fette Wiesen, keine Menschen, verlassene Farmgebäude. Dazu noch ein Sonnenuntergang, der einen an typische Malboro-Werbungen aus vergangenen Jahrzehnten erinnert. Die Komposition wird hauptsächlich durch den geschwungen Weg getragen, der aus der unteren linken Ecke des Bildes in einem Bogen auf die Sonne zuläuft. Toll gemacht!
So eine Landschaft darf man eigentlich nur mit einem rostigen Pickup bereisen! :)
Du liegst mit Deiner örtlichen Einordnung schon sehr gut:top:, denn die Aufnahme entstand nicht sehr weit von der Grenze nach South Dakota entfernt. Den rostigen Pickup hatte der Autovermieter nicht im Angebot und so mussten wir uns stillos mit einem Ford Expedition fortbewegen. :)
Zum Abschluss ein kleiner Potpurri rund um die Welt aus der Konserve, mehr aktuelles aus Island herauszusuchen habe ich leider nicht geschafft.
832/2013-03-13_K-L_085_900.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=170129)
1495/USA2012-10-15_Lake_Powell_364CS6a900.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=208240)
1495/2008-09_USA_1385_-_1147CS6CS6_900_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=242871)
1495/2008-09_USA_3466_-_3273b900.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=246575)
1495/1200_2016-02-29_Reine_-_Myrland_106CS6vza.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=251596)
832/1200_2016-03-10_Ausflug_Richtung_Alta_136CS6bvz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=262528)
1495/1200_2016-09-26_Tour_Eqi_Gletscher_1511CS6apsvz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=271802)
817/1200_2017-01-18_Lanzarote_Hinflug_114CS6vza2NR.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=278413)
1495/1200_2016-09-27_Ilulissat_und_Eisbergtout_A99_226CS6_1vzaCS6.jp g
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=274131)
1495/AU_089_02QLD0382_2009-07-05_Australien_QLD_1211_Lakefield_NP_1200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=295496)
1495/AU_154_03NT0245_2008-04_Australien_3710_1200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=295574)
1495/AU_337_04NWA0642_2009-08-06_Australien_WA_Bungle_Bungle_053_1200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=295744)
833/1200_2017-03-12_Ut552CS6vzpsiaw20.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=297475)
1495/1200_2017-07-27_Qeqertarsuaq_Ilulissat_303CS6_1vz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=298923)
1495/1200_2017-07-27_Qeqertarsuaq_Ilulissat_563CS6vz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=298962)
1495/1200_2017-10-01_Russels_Glacier_201CS6psvz1a1b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=304719)
1495/1200_2017-10-01_Russels_Glacier_061CS6_3psvz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=304419)
832/1200_2019-03-16_Haukland_002CS6_1vzpscore.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=315459)
832/1200_2019-03-15_Ramberg_-_Flakstad_-_Nusfjord_149CS6_1vzc.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=315242)
837/1200_2017-10-16_Bryce_Canyon_049CS6psvzpsek.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=307829)
1495/1200_2017-10-01_Russels_Glacier_023CS6vzps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=304998)
Volles Gegenlicht, aber partiell wohl aus Photoshop oder Luminar? ...
Keineswegs. Luminar war zum Zeitpunkt der Aufnahme noch nicht auf meinem Rechner. Eventuell auch noch nicht auf dem Markt. Photoshop sehr wohl. Dort habe ich nur mit den Tiefen/Lichter Reglern "gespielt". Also keine künstlichen Sonnenstrahlen.
Zum Monatsende noch eine kleine Auswahl.
834/SUF_DSC5561.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=238081)
1172/SUF_Gabriel_Lester_-_Transition_2012_C.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=221523)
844/SUF_DSC5253.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=221944)
6/SUF_DSC04139_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=263802)
834/SUF_DSC5545.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=238083)
Robert Auer
30.09.2020, 13:27
.......
Zum Monatsende noch eine kleine Auswahl.
834/SUF_DSC5561.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=238081)
......
Das Bild ist für mich ein "Traum"! :top:
ps.: Ich hätte vermutlich auch noch eine Querformat-Variante versucht. Aber, dieses Bild lebt auch vom hohen Himmel über der Landschaft. Einfach toll!
Zwei mal Gegenlicht - Portrait
Der Ältere
1560/DSC08403akl.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343481)
Ein sehr intensives Portrait, dessen Nähe dem Betrachter fast schon zuviel werden kann. Man sieht einen Menschen, der sicherlich viel liest und mit den Jahren einen eigenen Kopf entwickelt hat. Details wie die nicht gut geputzte Lesebrille zeigen für mich, dass der abgebildete Mann sich sehr auf Inhalte konzentriert und weniger Aufmerksamkeit auf oberflächliche Details legt. Der Hintergrund ist ruhig genug, aber entfernt von perfekt. Dies gibt dem Bild einen Reportagecharakter und wirkt dadurch noch authentischer. Ich finde das ein starkes Portrait!
Der Jüngere
1560/DSC09600kl.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343482)
Mit dem Jüngeren (also allein dessen Bild ;)) kann ich dagegen nicht so viel anfangen. Die Schärfeebene ist sehr schmal und liegt ungünstig, das Scheinwerferlicht von hinten ergibt in der Unschärfe einen nicht so schönen Saum und es fehlt dem Bild an Kontrast für ein Charakterportrait. Die Hauttöne wirken im Kunstlicht nicht schön und bilden auch keinen Farbkontrast zum Haar oder T-Shirt. Im Zusammenhang mit einer bestimmten Situation, vielleicht als Bild in einer Reportage, hat es seine Qualitäten, als allein stehendes Portrait finde ich es nicht so gelungen.
Stephan
Von dem Tag am Eisbach habe ich noch ein weiteres Bild welches ich hier zeigen möchte. Die Körperhaltung ist nicht so ganz ideal, aber ich mag die Dynamik des Bildes.
844/20200905-_DSC96102.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343495)
Ein sehr aufgewühltes Bild, welches in Verbindung mit dem Gegenlicht und vielen Tropfen in der Tat eine ganz eigene Dynamik entwickelt. Dazu der Surfer, der scheinbar auf der obersten Welle zu stehen scheint. Die Körperhaltung lässt aber in der Tat Eleganz vermissen, mehr stört mich aber das Chaos der Tropfen, welche in ihrer Helligkeit zudem sehr dominant im Bild werden.
Thema voll getroffen, mehr Dynamik geht auch nicht, aber in der B-Note fällt das Bild bei mir im Vergleich zum ersten durch.
Stephan
Ein wirklich spannender Monat fürs Monatsthema geht zu Ende.
Für die Spannung hast du Stefan gesorgt, mit deinen vorzüglichen Kommentaren.
Es war ein Genuss diese zu lesen und daraus auch zu lernen.
Vielen Dank dafür. :top:
Aus meiner Warte war zusätzlich besonders, daß ich, für meine Person wohl erstmals, ausschließlich Fotos aus dem laufenden Monat beisteuern konnte.
So auch dieses Bild ganz aus dem Westen Frankreichs, kurz vor der Halbinsel Crozon aufgenommen:
833/Sonyuserforum_2119_Hpital_Camfrout_A7RM3_DSC08406. jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343611)
Bei uns rollen wir sie den Berg herunter und legen Sie behutsam in Schalen ab.
835/SUF_MT-07-2019_13.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318815)
835/SUF_MT-07-2019_12.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318814)
Das finde ich auf jeden Fall behutsamer und auch artgerechter. Wenn die Sonne den Weg schon nicht alleine in die extra bereitgestellten Schalen findet, dann ist es nur löblich, hier etwas nachzuhelfen. Das zweite Bild hat dabei wirklich etwas mystisches und wenn ich eine neue Religion designen wollen würde, dann würde die Sonne genau zum Mittsommer sich selbst dort in die Schale legen, während man in irgendeinem Tempel sitzt! :) Das Bild ist sehr abstrakt und zeigt doch genug Details, dass man beschäftigt ist und die Schale ist nicht aus Versehen dort von Dir hinplatziert! :top:
Stephan
Ooooooh, das 2. ist traumhaft, Nele! :D :top:
Ganz meine Meinung. :top:
801/Gondel_im_Gegenlicht.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343501)
Sehr cool und ich kann mir vorstellen, wieviele Gondeln vorbeifahren mussten, bis Du die exakte Position gefunden hast! Das Motiv lebt auch wieder von zerkratzten Kunststoffscheiben der Gondel, die eine interessante Textur ergeben und das Licht so schön brechen. Die Details der Passagiere in der Gondel geraten zu Nebensache, ohne die Menschen wäre das Bild aber tot und nur halb so interessant. Der Baum auf der rechten Seite gibt dem Bild eine interessante Größenrelation, die ungewöhnlich erscheint und daher Aufmerksamkeit weckt. Außerdem hält der den Blick im Bild, der ansonsten den Kabeln rechts aus dem Bild folgen würde. Leider ist die Gondel etwas sehr mittig, aber das kann man leicht beheben, wenn man die Freiheit hat nicht, am Bildverhältnis 3:2 festzuhalten, sonder z.B. auf das Format 4:3 zu croppen. Die vielen Versuche haben sich jedenfalls gelohnt!
Stephan
Vor 15 Tagen stand ich am Ende der Küstenwanderung von Zierow nach Bad Wendorf auf der Seebrücke:
833/20200914_182701_DSC-RX10M3_DSC02436_Wismar_Seebruecke_Bad_Wendorf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343503)
Was für ein tolles Finale einer Wanderung, bei der man die Küstenlinie noch einmal verlassen kann und quasi eine Perspektive vom Wasser aus einnimmt. Das Gegenlicht funkelt, wenngleich es schon etwas müde ist, denn der Sommer neigt sich zuende. Bleibt aber eine Frage: Ende der Wanderung, aber kein Bier?
Stephan
Diese kleine Serie habe ich Ostern 2019 geschossen.
Die Wiederauferstehung der Sonne an diesem Morgen brachte für mich ein wenig die Anmutung von "Orient im Okzident" auf den Sensor...
Die Farben waren übrigens wirklich so extrem!
Ich zeige JPEGs (out of camera) mit Einstellung neutral, die lediglich im Einzelfall mal leicht beschnitten wurden und fürs Forum verkleinert.
Vor Sonnenaufgang
1560/DSC02998.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343544)
Der Falke
1560/DSC03082.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343549)
Eingefangen
1560/DSC03158.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343550)
Von vorne in die Ferne
1560/DSC03177.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343552)
Gleich ist sie ganz da
1560/DSC03200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343553)
Ein Gartenzaun oder Gartentor mit etwas Ornamentik, ein kühler, klarer Morgen mit Sonnenaufgang und schon ist Dir eine Serie mit ganz eigener Ästhethik gelungen!
Es ist für mich schwer, eines der Bilder oben wegzulassen oder alle ganz zu besprechen.
Das erste Bild macht durch die Unschärfe aus den Zaunspitzen mystische Türme, die vor einem glühenden Himmel. Das könnten auch Tempel in einem asiatischen Land sein,
Auf die Spitze getrieben noch einmal im darauf folgenden Bild mit dem Vogel, wo das Größenverhältnis durch die Perspektive noch einmal mehr aus den Fugen gehoben wird und man vor dem geistigen Auge wirklich einen Tempel sieht. Einziges Manko ist der Vogel links, der direkt aus dem Bild fliegt. Eine vertikale Spiegelung macht das Bild harmonischer!
Bei Bild drei erkennt man nun die Größenverhältnisse durch die Gestalt des Materials und die Spinnenweben. Die Sonne ist genau in der oberen Raute platziert und der Himmel behält seine Farbigkeit, verliert aber natürlich seine feine Struktur in der Unschärfe.
Bild 4 ist ähnlich, ich finde es aber in der Komposition spannender, weil man hier noch ein Raumgefühl entwickeln kann.
Bild 5 generiert den gleichen Effekt, nur in der Bildmitte mit schönen Blätterdetails. Die mittige Anordnung der Sonne (sonst Garant für optische Langeweile), passt hier vorzüglich, weil der Vordergrund so asymmetrisch ist.
Die letzten beiden Bilder fallen für mich dagegen ab und deswegen lasse ich die einfach einmal unter den Tisch fallen.
Leider ist die Gondel etwas sehr mittig, aber das kann man leicht beheben, wenn man die Freiheit hat nicht, am Bildverhältnis 3:2 festzuhalten, sonder z.B. auf das Format 4:3 zu croppen. Die vielen Versuche haben sich jedenfalls gelohnt!
Stephan
Danke sehr. Die Mittigkeit der Gondel ist gewollt, die Wolken mussten unbedingt mit dabei sein.
Vielen Dank für deine Bemerkungen zum Bild!
Da es sich bei dem Objekt um ein Kunstwerk handelt, erfüllt es keine weitere Funktion. Allerdings vermute ich, dass es nebenbei einen guten Blitzableiter abgibt :D
Das Objekt sieht so technisch aus, da hätte ich keinen Skulpturkontext angenommen Danke für die Aufklärung!
Stephan
nickname
30.09.2020, 19:17
Ooooooh, das 2. ist traumhaft, Nele! :D :top:
Ganz meine Meinung. :top:
Dankeschön!:umarm:
[...]Bleibt aber eine Frage: Ende der Wanderung, aber kein Bier?
Stephan
Das gab es kurz davor in der nahen Minigolf-Anlage. Davor war ich schon an der Seebrücke, ging dann aber erst in der Anlage ein Bier und viel Wasser trinken. Danach war die Seebrücke leerer und die Sonne stand tiefer. :)
P.S.: Danke für Deinen rekordverdächtigen Besprechungsmarathon. :top:
Abends in der Eifel
1560/Steinkreuz_am_Abend.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343587)
Irgendwie nehmen die göttliche Erscheinungen am Ende des Monats zu! :lol: Das Kreuz hat eine Aura und wird von Licht umstrahlt. Fast wie auf einem klassischen Ölgemälde. Der Vordergrund mit der Bank zerstört den Eindruck leider wieder.
Abstieg vom Preikestolen
1560/Abend.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340674)
Oh ja, an die Passage erinnere ich mich noch gut, auch wenn das bei mir 20 Jahre her ist! Da war man selbst mit Wanderschuhen, aber viel zu wenig Wasser unterwegs und überholte Asiaten in FlipFlops und Schwedinnen in Plateauturnschuhen. Unten am Parkplatz stand ein Schild, dass der Aufstieg nur eine Stunde dauern würde, eine maßlose Untertreibung! Wunderbares Abendlicht und toller Blick auf das Wasser in der Ferne. Die Steine schlängeln sich in die Natur und das Bild lebt vor allem von den schönen Mikrokontrasten, die Du herausgearbeitet hast. Dadurch wirkt jeder Felsen sehr plastisch und macht den Vordergrund so dominant. Durch diesen dominanten Vordergrund und den Strukturen der Bäume im mittleren Teil kann man auf dem Bild die Weite der Landschaft so gut erfassen. Sehr schön. Hoffentlich seit Ihr noch im Hellen heruntergekommen!
Stephan
Jumbolino67
30.09.2020, 20:57
Einen solchen Moment im Chaos zu erwischen ist eine Kunst (oder großes Glück ;)), die Komposition so hinzubekommen und auch alle Linien der Architektur sauber auszurichten ist aber sicherlich kein Zufall!
Vielen Dank für das Lob und die sehr nette Besprechung. Das Schwierigste an diesem Foto war der Sonnenstern, der nur in seiner ganzen Pracht zu sehen war, wenn die Beine der Passanten einen Spalt bildeten.
Zum Abschluß noch ein Foto mit einer alltäglichen Szene aus dem Naturschutzgebiet Parco della Piana:
823/Teichralle02c.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343609)
Auch von mir am Schluss noch ein paar Gegenlichtaufnahmen...
Ein wirklich wunderbares Thema, danke, Stephan!
1560/DSC01089SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343615)|1560/20180705-DSC07805SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343616)|1560/DSC02849SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343617)|1560/DSC03382SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343618)|1560/DSC09360SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343619)|1560/DSC01382SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343620)
.
835/20181128_18023502.jpg
Die Natur meint es schon gut mit einem, wenn man ein solches Bild beim Abendessen von der Terasse aus machen kann. :D Hier ist der Horizont exakt in die Mitte gelegt, weil Vordergrund und Himmel für genügend Struktur sorgen und vor allem wie eine Art Spiegelung voneinander wirken, Natürlich nicht 1:1 aber prinzipiell ist die Form und Verteilung der Wolken mit der der Felsen im Vordergrund sehr ähnlich. Dieser "Spiegeleffekt" wird durch die mittig gesetzte Horizontlinie eindeutig unterstützt.
Ein kleiner Hingucker sind die aufgereihten Lichter der Schiffe oder gegenüberliegenden Küstenlinie.
Ein grandioses Bild, was wieder einmal beweist, dass die beste Kamera, die ist, die man gerade dabei hat, und das ist meistens das Smartphone. :top:
Stephan
Stephan
Zum Abschluss ein kleiner Potpurri rund um die Welt aus der Konserve, mehr aktuelles aus Island herauszusuchen habe ich leider nicht geschafft.
Das Wort "klein" besonders präzise eingesetzt! :lol: Das können dann ja eigentlich nicht mehr als zwei Bilder sein und diese beiden sind unglaublich gut!
833/1200_2017-03-12_Ut552CS6vzpsiaw20.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=297475)
Die Sonne blitzt üver die Felsen, Strahlenkranz ist selbstverständlich. Neben der Sonne liegt so ein einzelner Quaderblock wie hingeworfen auf den Felsen und sorgt dafür, dass man trotz des strahlenden Lichts noch einen Blick für Details in dieser Bildregion entwickelt.
Die Steine vorne sind entweder kugelförmig oder glattgewaschene Flächen. Diese werden vom langzeitbelichteten Wasser benetzt. Da Gischt bei tief stehender Sonne oft farbig durchschienen ist, hat das Wasser an einigen Stelle auch eine entsprechend rote Farbe, Der Himmel oben rechts ist im Gegensatz zum Rest des Bildes etwas fade, aber irgendwann muss man aufhören, Ansprüche zu stellen! :) Ganz toll!
837/1200_2017-10-16_Bryce_Canyon_049CS6psvzpsek.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=307829)
Ein klassisches Motiv zum exakt richtigen Zeitpunkt vom richtigen Ort aus aufgenommen. Die Luft ist klar, die Sonne lugt gerade noch über die Hügelkette am Ende und die fast horizontalen Strahlen sorgen im Canyon für eine noch intensivere rote Färbung des Gesteins und für große Kontraste in den Details. Dadurch werden die Formationen richtig plastisch!
Mit wieviel fotografierenden Personen standest Du an der Stelle an diesem Abend?
Stephan
Keineswegs. Luminar war zum Zeitpunkt der Aufnahme noch nicht auf meinem Rechner. Eventuell auch noch nicht auf dem Markt. Photoshop sehr wohl. Dort habe ich nur mit den Tiefen/Lichter Reglern "gespielt". Also keine künstlichen Sonnenstrahlen.
Dann agiert hier die Realität gegen meine Sehgewohnheiten! :cool:
834/SUF_DSC5561.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=238081)
Das perfekte Herbstbild. Das Gras ist noch frisch, die Sonne hat noch etwas Kraft, so dass sogar Nebel aus der Wiese aufsteigt, der Baum jedoch hat bereits fast alle Blätter verloren. Also kühl, feucht und sonnig zur gleichen Zeit gibt es eigentlich nur im Herbst. Der aufsteigende Nebel bildet dann gleich sehr weiche Wolken, die das Bild in Kombination mit dem Gegenlicht sehr zart machen. Gefällt mir unglaublich gut!
Das Tor!!!-Bild und der Stacheldraht würden gut zum ersten Bild als Serie passen. Ich habe mir die Bilder anders sortiert!
1172/SUF_Gabriel_Lester_-_Transition_2012_C.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=221523)
Tolle Röhre mit zwei Kindern, die in der Endlosschleife gefangen sind, egal wie schnell sie denn rennen. Alternativ könnte man auch an einen Gugelhupf in seiner Form denken, Der Boden sieht fast wie Kuchenteig aus! :)
844/SUF_DSC5253.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=221944)
Endlich noch einmal ein Portrait! Ich hatte ja mit wesentlich mehr Portraitaufnahmen ge- und mich verrechnet. Das Bild hier ist wunderbar. Ein anmutiges, intimes und zartes Portrait einer schönen Frau, völlig frei von Sexualisierung. Die Weichheit des Models im Kontrast zu der offensichtlich unwirtlichen Lage außerhalb des Fensters macht sie auf die eine Art verwundbar und auf eine andere Art stark. Das Spiel mit dem Licht,. die damit verbundene Modellierung der Körperformen und der Übergang ins rein Schwarze sind perfekt gemacht. Ich bin völlig hingerissen!
Stephan
Aus meiner Warte war zusätzlich besonders, daß ich, für meine Person wohl erstmals, ausschließlich Fotos aus dem laufenden Monat beisteuern konnte.
Das ist wirklich toll. Oft ist man so in Alltag eingepackt, dass man leider nicht immer die Gelegenheit hat, frisches Material beizutragen.
833/Sonyuserforum_2119_Hpital_Camfrout_A7RM3_DSC08406. jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343611)
Ich war bisher immer nur im Sommer in der Bretagne, aus nachvollziehbaren gesamturlaubstechnischen Gründen. Aber rein fotografisch muss man da eigentlich im Herbst hin! Das Gegenlicht ist hier eine Sonne, die sich sichtlich durch die Wolkendecke müht, das Wasser ist vergleichsweise ruhig und wir sehen entweder ablaufendes oder auflaufendes Wasser. Zur Ebbe wäre sicherlich noch mehr Schlick zu sehen und das Wasser viel weiter hinten. So haben wir aber ganz vorne eine respektable Pfütze, die für eine tolle Reflektion der Sonne sorgt. Am Himmel bricht sich das Licht an den Wolken und zeigt sich mit vielen einzelnen Strahlen sehr vorbildlich. Die Qualität des Bildes ist die eingefangene Stimmung und dass man die relevanten Bilddetails durch Führungslinien (vorne das "Pfützendreieck", hinten die Sonne mit Strahlen) findet und so zu den relativ unscheinbaren Booten auf dem Wasser kommt.
Stephan
Zum Abschluß noch ein Foto mit einer alltäglichen Szene aus dem Naturschutzgebiet Parco della Piana:
823/Teichralle02c.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343609)
Du hast die Ralle in einem tollen Moment beim Start erwischt. Das Licht von hinten durchleuchtet die perfekt ausgestreckten Flügel. Aber warum hat sich der Vogel dreckiges Putzwasser für den Start ausgesucht. Du hast alles richtig erwischt, aber das braune Wasser nimmt dem Bild viel vom Charme.
Stephan
1560/DSC01089SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343615)|1560/20180705-DSC07805SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343616)|1560/DSC02849SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343617)|1560/DSC03382SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343618)|1560/DSC09360SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343619)|1560/DSC01382SF.jpg{br}→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343620)
Jau, einfach noch einmal einen Stakkato an Bildern raushauen! :mrgreen: Gnade! :)
Bild eins hat für mich Tagtraumqualitäten im Übergang von Realität und Freilauf im Gehirn. Wäre sicherlich gut geeignet als Illustration zu einem solchen Thema!
Der Hai ist natürlich top und sieht aus wie ein Kinoplakat! Man erkennt die Tiefe des Wasser, das Licht der Sonne oder großen Lampe stellt die Kontur perfekt frei und diese ist so ikonisch, dass man überhaupt gar keine Details erkennen muss. Richtig besonders wird das Bild durch die geschlängelte Bewegung der Flosse, die einem die lautlose und gleichzeitig schnelle Fortbewegung dieses großen Tieres bildlich deutlich macht. Schwarze Schatten, schnelle lautlose Bewegungen, all dies bedient ein Gefühl der Bedrohung. Sehr gelungen!
Menschen auf Wanderdüne oder irischem Hügel. Auf räumliche Tiefe verzichtet diese Bild völlig und setzt allein auf die Attraktivität der Umrisse und den wirklich interessanten und aufgewühlten Himmel im Hintergrund. Richtig so!
Stille der Natur und britzelnde riesige Hochspannungsleitungen in einem Bild. Eine realistische und ästhetische Darstellung von Natur in Ballungsräumen. Ansonsten gilt hier vieles, wie bei Justus Bild, allerdings wird das Reh hier durch eine Schärfeebene mit Tropfen im Gras ersetzt.
Sich einfach mit einem Weitwinkel lang machen und die Perspektive eines Insekts im Kornfeld oder hohen Gras einnehmen. Die Sonne in der Mitte, alle Linien der Pflanzen führen zu Ihr. So einfach und effektiv kann eine Bildkomposition sein. Ein Bild, dass sich bestimmt gut im redaktionellen Kontext mit einem aufgedruckten Text verwenden lässt.
Und schlussendlich ein Herbstbild mit einem stark gefärbten Laubblatt, bei dem die Sonne durch ein Loch scheint und sich schön bricht. Umsäumt ist das ganze mit einem Bokehhalbkreis von rechts oben bis links unten, der das Bild sehr schon einfasst, noch mehr zum funkeln bringt und damit das einzelne Blatt nicht zu langweilig erscheinen lässt.
Stephan
So, ich klinke mich hier einmal aus. Alle Bilder, die bis 23:59 hier noch eingehen, werden natürlich besprochen, aber nicht mehr heute.
Ich möchte mich für das rege Teilnehmen bedanken und muss die wirklich hohe Qualität der Bilder loben. Hier wurde richtig etwas geboten!
Ich konnte nicht jederzeit mit den geposteten Bildern mitkommen und hing teilweise einige Tage hinterher. Andererseits war diesen Monat auch oft nicht viel Zeit und so eine Bildbesprechung braucht etwas Muße. Vielen Dank also, dass Ihr das nachsichtig wart oder die Ungeduld wenigstens nicht gezeigt habt!
Ich freue mich auch über das Feedback zu den Bildbesprechungen, die der ein oder andere interessant fand. Diese stellen ja immer auch eine subjektive Perspektive dar, aber man kann immerhin seinen eigenen Geschmack und seine eigenen Empfindungen reflektieren und dann absolut berechtigt am Ende auch anderer Meinung verbleiben.
Auch in der aufgeheizten Debattenkultur: Es muss nicht immer ein falsch oder richtig geben, sondern man kann den eigenen Standpunkt ständig neu justieren und dies geht am besten in einem Dialog. Also noch einmal vielen Dank für die positive Stimmung hier im September und jetzt bin ich schon ganz gespannt auf das Monatsthema Oktober!
Vom vielen Gegenlicht völlig geblendet,
Stephan
goldsmith
30.09.2020, 23:15
Von mir zum Abschluss noch etwas hessischen Wald...
1. 1560/DSC06913_ab.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343622)
2. 1560/DSC06926_a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343623)
3. 1560/DSC06935.jpg
→ Bild in der
Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343624)
Eine Landmarke...
Die Bank
1560/DSC01104A.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343625)
Übers Land in der Wetterau
1560/DSC05639.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343626)
und ich ende, wie ich begonnen habe...
Baum und Ronneburg
1560/DSC09774a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343628)
Vielen Dank für das schöne Monatsthema und Deine super Moderation mit ansulut aufbauenden und hilfreichen Besprechungen.
Goldi
nickname
30.09.2020, 23:59
Tolles Thema, wunderbare Besprechungen!
Dankeschön!
__________________________________________________ _____________
Zum Abschluss des Monats:
Leuchtender Sperling
823/Leuchtsperling_verkleinert_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=310716)
Geheimnis
1003/Geheimnis_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=307396)
(Da das Türblatt leicht aufsteht, ist die linke Linie nicht genau horizontal.)
Vera aus K.
01.10.2020, 02:35
Im Monat September 2020 ins Monatsthema zu klicken, war ein ums andere Mal eine feine Inspiration ob der eingestellten Bilder, eine echte Bereicherung angesichts der Besprechungen von Stephan und aus gegebenem Anlass irgendwie immer „erhellend“!
Herzlichen Dank!
Harry Hirsch
01.10.2020, 07:48
Ja, den Worten schließe ich mich an. Toller Job, Stephan! :top:
Hans1611
01.10.2020, 09:46
Monatsthema beendet.
Schade.
Schade, weil es sehr interessant war, Deine Beurteilungen zu lesen und auch daraus zu lernen.
Vielen Dank für Deinen tollen Einsatz!
@ "Gnade": Ich habe natürlich nicht gedacht, dass du ALLE besprichst! :shock:
Vielen Dank dafür! Ich dachte, du pickst dir eins raus...
Aber ich habe mich sehr gefreut!
Danke für die wirklich fundierten Kommentare!
Reisefoto
01.10.2020, 21:08
Mit wieviel fotografierenden Personen standest Du an der Stelle
Direkt dort standen nur wir, aber im weiteren Umfeld war noch eine handvoll Leute. Es ist nicht der klassische Sonnenaufgangspunkt, wo dann schon mehr Betrieb ist.
Viele Dank nochmal für Deine engagierte Betreuung des Monatsthemas und qualifizierten, immer freundlichen Kommentare!
Danke für die wirklich fundierten Kommentare!
Dem möchte ich mich sehr gerne anschließen, wenn ich es an dieser Stelle und mit dem Zitat darf.
Es hat Spaß gemacht zu jedem Bild solch hochwertige Kommentare und Kritiken zu lesen.
Danke :top:
Dem möchte ich mich sehr gerne anschließen, wenn ich es an dieser Stelle und mit dem Zitat darf.
Welcome, dich meiner Worte zu bedienen. :D
Alpenmoosi
30.10.2020, 10:35
844/imgegenlicht3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342197)
843/imgegenlicht6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=342198)
Und jetzt kommt Ihr![/QUOTE]
Beide Fotografien könnte ich ewig lange betrachten. Das SW besticht durch die ungewöhnliche Art der Aufnahme und dem interessanten Schnitt, das Fensterbild gefällt mir durch den Einfall des Lichts, der Pose, dem Model mit diesem wunderschönen Mund, der Perspektive, und vor allem dem Szenario in dieser spannenden Umgebung.
Wirklich sehr schön. LG Stefan
steve.hatton
01.12.2020, 20:53
Etwas verspätet - heute beim Sortieren - auf dem Rechner gefunden
6/Kelpies.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346727)