PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eigene website: totale anonymität überhaupt möglich?


fox
05.08.2005, 17:27
Guten Tag zusammen!

gibt es die möglichkeit eine eigene website völlig anonym zu betreiben?
Also dass es unmöglich ist die verantwortliche person per interne-spezialprogrammen ausfindig zu machen?

thanks
fox

Photopeter
05.08.2005, 17:41
Bestimmt nicht, wenn du eine eigene Domain benutzen willst. Dafür braucht es keine Spezialprogramme. Jeder übliche Webbrowser reicht da aus. Bei einigen Webspace- Providern kann man sich zwar mit gefälschten Daten anmelden. Ob da die Anonymität bzw die Webseite aber von langer Dauer ist, wage ich sehr zu bezweifeln.

emundem164
05.08.2005, 18:23
nein, für jemand der so eine frage stellen muss sicher nicht.

ob es ganz unmöglich ist will ich aber mal offen lassen, weil ichs nicht weiss und daher nichts behaupten will. evtl hat man ja eine chance wenn man sich wirklich sehr gut mit netzwerktechniken auskennt.

gegenfrage: warum will man eine website absolut anonym betreiben, wenn man keine illegalen dinge vor hat? habe selber 3 domains am laufen, und hab noch nie probleme gehabt weil man mich dadurch erkennen kann.

gruss
michel

Sunny
05.08.2005, 19:07
Nein,

das geht erfreulicherweise nicht, warum auch :?

erich_k
05.08.2005, 20:55
Nein,

das geht erfreulicherweise nicht, warum auch :?

Man stelle sich mal vor, was da alles möglich wäre!

fox
05.08.2005, 21:16
:shock:
es geht um teilweise politische inhalte (lärmbekämpfung im zusammenhang mit religion/kirchenglocken)

mann wird dermassen stark angegriffen dass ich ein bisschen angst habe...


ferner, ETWAS DAS ICH GANZ UND GAR NICHT VORHABE, was ist den mit all den seiten wo kinderpornografie ganz offen gezeigt wird. zum teil mit hochglanzbildern - warum wird diesen menschen nicht sofort der riegel vorgeschoben ?!!?!

PeterHadTrapp
05.08.2005, 21:19
Hallo Leute,

bitte nicht politisch/weltanschaulich werden O.K. ?

PETER

jottlieb
06.08.2005, 00:49
Doch, es gibt gewisse amerikanische Hoster bei dem man Webspace + Domain bestellen kann, man dabei aber völlig anonym bleibt (Domain läuft nicht auf eigenem Namen). Bezahlen kann man dann z.B. per Cash.
Wird (leider) sehr rege von Naziseiten genutzt.
Wenn du willst, kann ich mal schauen, ob ich das noch finde.
Aber ist nicht ganz billig, dort zu hosten.

Beff
06.08.2005, 11:35
:shock:
es geht um teilweise politische inhalte (lärmbekämpfung im zusammenhang mit religion/kirchenglocken)

mann wird dermassen stark angegriffen dass ich ein bisschen angst habe...


ferner, ETWAS DAS ICH GANZ UND GAR NICHT VORHABE, was ist den mit all den seiten wo kinderpornografie ganz offen gezeigt wird. zum teil mit hochglanzbildern - warum wird diesen menschen nicht sofort der riegel vorgeschoben ?!!?!


Ich finde man sollte immer hinter der Sache stehen, die man macht!

Gerade bei sowas bedeutet Anonymität Feigheit...



Und noch was: Ich hoffe Du bist nicht einer der "zuagroasten" (Wahl-Bayern) der sich, nachdem er aus der Großstadt ins Land gezogen ist, nun über Kuhglocken und Kirchturmglocken aufregt und jetzt großen Aufstand macht.... (dann könnte ich die Aufregung im Dorf nämlich sehr gut verstehen und befürworte dies auch ! )

Irmi
06.08.2005, 11:45
ich auch, auch als Nichtbayer.
Kirchenglocken sind Kulturgut, die man schützen sollte.
Jeder regt sich über Werteverfall auf, sowohl zwischenmenschliche Werte als auch Materielle.
Sollen kulturelle Werte auch verfallen? Ich meine, Nein.
Ich bin froh auf dem Land zu wohnen und meine heimischen Glocken jede Stunde schlagen zu hören, jeden Morgen, jeden Abend, zu jedem Gottesdienst, für jedes gestorbene Gemeindemitglied, von meinem Kirchturm, der Kirche, in der ich getauft wurde. Sie werden hoffentlich auch noch schlagen, wenn sie meine letzte Stunde anzeigen. Ich werde dann sicher froh sein.
Einen Wert, den es zu schützen gilt.
Ist meine Meinung, zu der ich auch stehe.

Entschuldigung, vielleicht etwas dramatisch :roll:

Ditmar
06.08.2005, 12:07
:shock:
es geht um teilweise politische inhalte (lärmbekämpfung im zusammenhang mit religion/kirchenglocken)

mann wird dermassen stark angegriffen dass ich ein bisschen angst habe...

[/color]?!!?!


Ich finde man sollte immer hinter der Sache stehen, die man macht!

Gerade bei sowas bedeutet Anonymität Feigheit...


So ist es, jeder sollte wie sagt man so schön "Gesicht zeigen", anonym etwas zu kritisieren finde ich auch etwas daneben.


Kirchenglocken sind Kulturgut, die man schützen sollte.


Genau, aber Leise Bitte! ;)
Und Kirchengeläut hat wohl nichts mit Werteverfall zu tun!
Und generell zu Kirchen (auch ich bin in einer schönen Kirche getauft worden!) gibt es in der Geschichte gruselige episoden!
Und das auch Heute noch in der einen oder andren Form.

Irmi
06.08.2005, 13:02
Wegfallendes Kirchengeläut, find ich schon, ist ein Werteverfall.
Daß alles gut in dem Verein ist, hab ich auch nicht behauptet.

Kerstin
06.08.2005, 13:26
gibt es die möglichkeit eine eigene website völlig anonym zu betreiben?
Also dass es unmöglich ist die verantwortliche person per interne-spezialprogrammen ausfindig zu machen?

Hi,
ich stand vor genau der gleichen Frage, man hat mir auch gesagt es sei nicht möglich.
Verstehen kann ich jedoch überhaupt nicht dass man - nur weil man seine Anonymität bewahren möchte - gleich mit illegalen Inhalten in Verbindung gebracht wird, unfassbar.
Nur weil meine Telefonnummer nicht im Telefonbuch veröffentlicht werden darf bin ich lange nicht kriminell. Meine Anschrift sollte aus dem gleichen Grund auch nur derjenige erfahren, dem ich sie persönlich gebe.

emundem164
06.08.2005, 14:45
Verstehen kann ich jedoch überhaupt nicht dass man - nur weil man seine Anonymität bewahren möchte - gleich mit illegalen Inhalten in Verbindung gebracht wird, unfassbar.

nun, ohne jemandem illegales handeln unterstellen zu wollen, hier mein gedankengang dazu:
man möchte sich mit einer homepage doch irgendwie präsentieren, möchte dinge mitteilen, bilder zeigen, oder sonst wie inhalt ins netz stellen, und zwar für eine grosse masse von menschen. sonst sehe ich den sinn dieser homepage nicht.
wenn man das anonym machen will, heisst das für mich, das man entweder nicht offen zum inhalt steht, oder das man die rechtlichen folgen davor fürchtet. bei erstgenanntem sollte man lieber leserbriefe in der zeitung schreiben, das ist einfacher.


Nur weil meine Telefonnummer nicht im Telefonbuch veröffentlicht werden darf bin ich lange nicht kriminell.

eine telefonnummer ist von mir aus gesehen nicht das gleiche wie eine homepage. die nummer ist ja nicht für alle gedacht sondern nur für bestimmte dir bekannte menschen. die homepage aber soll ja kaum einer eingeschränken zahl von lesern zur verfügung stehen. und wenn man genau das will, kann man sie passwortschützen -> man weiss wer zugreift und es gibt wieder kein grund für anonymität.

was waren denn deine beweggründe für eine anonyme seite? evtl überzeugt mich ja deine sicht der dinge :)

gruss
michel

joki
06.08.2005, 14:54
Kann man eine Website anonym betreiben?







:cool:

emundem164
06.08.2005, 15:14
da fällt mir doch gerade noch was ein: wie stark anonym wollt ihr sein?

- das es unmöglich ist rauszufinden wer ihr seid?
- das es nur für normalsterbliche auf den ersten blick nicht rauszufinden ist?

da ist nämlich ein kleiner feiner unterschied drin. meine überlegung von vorher bezieht sich nur auf die erste variante.

gruss
michel

Kerstin
06.08.2005, 16:31
Tja, ich möchte niemanden missionieren, von mir aus kann jeder seine Adresse gleich in 22 Punkt auf die index.htm setzen, nur ich möchte das eben nicht. Leider kann man es aber wohl kaum verhindern.
Gegenfrage: Was bringt dir die Adresse eines anderen, den du nicht kennst?

fox
08.08.2005, 15:54
Hola,

auf unserer Vereinswebsite für die Wiedereinführung der Nachtruhe ist alles völlig öffentlich: Ich bin im Vorstand mit Namen und Ort gennent:

www.nachtruhe.info

Unsere vereinbarung ist aber dass wir nur für die wiedereinführung der nachtruhe sind.

Ich persönlich finde allerdings auch dass religion buchstäblich gift ist, und bin deswegen gegen organisierte religion. Auf meinen online-magazin werde ich also auch religions-kritik üben. Dieses sollte aber nicht in verbindung mit unserer verein gebracht werden können. Da es dann sofort heisst wir sind nur gegen die kirchen.

UNS geht es aber darum dass wir in der nacht wieder ruhig schlafen können. Glockenzeitschlag ist dazu völlig überflüssig.
MIR PERSOENLICH geht es auch um kritik an religion + organisierte kirchen usw.

Deswegen möchte ich nicht das mein name auch in den domain-namen meines online-magazins ersichtlich wird.




hier, vereins-mässig habe ich habe nichts natürlich nichts zu verbergen:

Domain ID:D6144467-LRMS
Domain Name:NACHTRUHE.INFO
Created On:29-Aug-2004 19:37:12 UTC
Expiration Date:29-Aug-2006 19:37:12 UTC
Sponsoring Registrar:R135-LRMS
Status:ACTIVE
Status:OK
Registrant ID:C5152422-LRMS
Registrant Name:Hans R. Fuchs
Registrant Organization:Verein IG Stiller
Registrant Street1:Buesmig 866
Registrant City:Fruemsen SG
Registrant Postal Code:9467
Registrant Country:CH
Registrant Phone:+41.764105363
Registrant Email:investicator@hotmail.com
Admin ID:C5152422-LRMS
Admin Name:Hans R. Fuchs
Admin Organization:Verein IG Stiller
Admin Street1:Buesmig 866
Admin City:Fruemsen SG
Admin Postal Code:9467
Admin Country:CH
Admin Phone:+41.764105363
Admin Email:investicator@hotmail.com
Billing ID:C5152424-LRMS
Billing Name:A. B.
Billing Organization:Verein IG Stiller, Rechnungen
Billing Street1:Sekretariat
Billing City:Zug
Billing Postal Code:6300
Billing Country:CH
Billing Phone:+41.111111111
Billing Email:nachtruhe@bluewin.ch
Tech ID:C1140305-LRMS
Tech Name:Fredy Leu
Tech Organization:Webland AG
Tech Street1:Emil Frey-Strasse 85
Tech City:Muenchenstein
Tech Postal Code:4142
Tech Country:CH
Tech Phone:+41.614169177
Tech Email:support@webland.ch
Name Server:NS1.WEBLAND.CH
Name Server:NS2.WEBLAND.CH

emundem164
08.08.2005, 18:26
Gegenfrage: Was bringt dir die Adresse eines anderen, den du nicht kennst?

mir persönlich gar nichts. und weil man von mir aus gesehen nicht viel damit anfangen kann, hab ich ja auch kein problem wenn die adresse ersichtlich ist.

aber wie oben schon gefragt, was ist der grad der gewünschten anonymität? auf meiner hp ist meine adresse nicht direkt drauf, aber es ist ein einfaches sie rauszukriegen.
emails sind auch nicht wirklich anonym, obwohl man die adresse nicht mitschickt. ich hoffe meine beispiele sind nicht zu wirr...

@fox
> Auf meinen online-magazin
ist das auf einer separaten domain, vom namen her unabhängig zur vereinseite?

falls ja, verlinken die beiden seiten aufeinander? wenn nicht, müsste da jemand schon richtig recherchieren, um den zusammenhang herzustellen. "vertuschen" könnte man das ganze noch zusätzlich, wenn die domain deines onlinemagazins nicht direkt auf dich, sondern zb auf ein familienmitglied (name der frau, eltern, usw) registriert ist und du selber nur mit deinem pseudonym schreibst. ob sowas rechtlich ok ist kann ich für de nicht sagen, in der schweiz hätte ich keine bedenken.
EDIT: ohh ich sehe gerade, dass du ja sowieso aus der schweiz bist...

gruss
michel

Beff
08.08.2005, 18:56
UNS geht es aber darum dass wir in der nacht wieder ruhig schlafen können. Glockenzeitschlag ist dazu völlig überflüssig.



:roll: will ja nicht sticheln....aber vielleicht liegt das ja an Dir das Du nicht schlafen kannst... du suchst nur einen schuldigen dafür... und mittlerweile bist Du so verkrampft das Du schon alleine deswegen keine ruhige Nacht mehr findest.

Schonmal versucht gegenüber den Kirchenglocken toleranz zu üben und sie einfach als "gegeben" hinzunehmen oder dich sogar über Ihren Klang gefreut?

Und was wäre wenn jemand ohne die Glocken nicht schlafen kann. Dann müsste man sie fairerweise ja jede zweite Nacht wieder anschalten, oder?

Nein?

na dann....


think positive

...manche Sachen kann man einfach nicht ändern...

Sunny
08.08.2005, 18:58
Ja,

das mit den Glocken ist ein Problem.

Ich tolleriere sie, möchte aber nicht in deren Nähe wohnen :cool:

ManniC
08.08.2005, 19:04
Mal losgelöst von den Glocken:

Als Kind bin ich mit meinen Eltern unmittelbar neben einen Verschiebebahnhof gezogen -- au weia. Nach einer Woche habe ich die Biester nachts nicht mehr wahrgenommen.

Vor einem Jahr bin ich nach Köln neben eine Feuerwache gezogen, in der ersten Woche hab' ich mit schöner Regelmässigkeit senkrecht im Bett gestanden, danach hat sich das erledigt, ich nehme diese Geräusche einfach nicht mehr wahr.

Sunny
08.08.2005, 19:11
Ja Manni,

aber es gibt dabei ein Problem, das auch Wissenschaftlich bewiesen ist.

Du registrierst die Geräusche im Unterbewustsein und das ist schädlich

Thrunter
08.08.2005, 20:28
Kann man eine Website anonym betreiben?







:cool:

rein theoretisch: ja.

wobei es, wie oben schon erwähnt, darauf ankommt, wie anonym man eine webseite betreiben will. insofern man nur nicht möchte, dass von anderen die (post-)adresse herausgefunden werden kann - das geht einfach.
komplett anonym ist auch möglich, erfordert aber doch ein merklich höheres technisches know-how und es ist fraglich, ob alle mittel zur erreichung dessen so wirklich legal sind.
es ist - vor allem beim ersten punkt - allerdings auch eine frage dessen, was man von der webseite erwartet (z.b. in hinblick auf die TLD-endung (.com, .de, ....) da man sich hier mit falschangaben z.T. strafbar machen kann, soweit ich weiß.

aber an und für sich ist es kein problem, wenn die daten eingegeben sind. ich betreibe selbst mehrere domains, allesamt ordentlich registriert und normal betrieben und hatte damit noch nie probleme :)
außerdem: die daten die bei der registrierung hinterlegt werden: viele wissen zum einen nicht, wie man an selbige herankommt; und sie dürfen eigentlich nur dann verwendet werden, wenn es zu rechtlichen problemen mit der webseite in irgendeiner form kommt (nachzulesen in den jeweiligen agbs der registrare, wann die daten verwendet werden dürfen)

gruß,

thrunter

Hansevogel
08.08.2005, 20:38
Hilfreich ist auch, mal nach "Impressumspflicht" zu googeln.

Gruß: Hansevogel

fox
09.08.2005, 11:56
um die lärmproblematik nochmals zu klären ein paar zitate...:

"Die Tiefe des Schlafes, von der die Erholung des Organismus abhängt, wird durch den Lärm verringert, auch wenn man nicht aufwacht." (!)
Laermliga.ch


Die Schlafzyklen richten sich nicht nach der Uhrzeit,
sondern nach der Einschlafzeit und dem inneren Rhythmus.

Somit werden im Laufe einer Nacht sicher alle Schlafstadien
in ähnlichem Ausmass durch das Glockengeläut gestört.
Dr. med.
Wolfgang Randelshofer
SCHLAFLABOR BREISGAU
Fachklinik und Ambulanz für Schlafmedizin
79189 Bad Krozingen
Schlaflabor-breisgau.de
Schlaf-test.de


Lärm bedeutete bei unseren Vorfahren "Gefahr!" und ist daher in unseren Genen als ALARM gespeichert.

Deshalb ist aus medizinischer Sicht eine Gewöhnung an Lärm nicht möglich.

Dr. Hans Göschke,
Aerzte für Umweltschutz, Oberwil

Aefu.ch

(in: SF DRS 1
Gesundheitsmagazin Puls
27. Juni 2005)


Dem Schutz der Nachtruhe kommt eine so hohe Bedeutung zu, dass eine erhebliche Störung schon dann vorliegt,
wenn sie nur wenige (Menschen) betrifft.

Verwaltungsgericht Zürich

(zitiert im Tages Anzeiger
Reportage von
Roger Keller)

Beff
09.08.2005, 12:23
[...]
Du registrierst die Geräusche im Unterbewustsein und das ist schädlich


Sunny, sei mir nicht böse, aber das erinnert mich an eine email die ich mal erhalten habe....



Wenn du als Kind in den 50er, 60er, 70er oder frühen 80er Jahren gelebt hast, dann ist es zurückblickend kaum zu glauben, dass wir so lange überleben konnten.

Als Kinder sassen wir in Autos ohne Sicherheitsgurte und ohne Airbags. Unsere Bettchen waren angemalt mit Farben voller Blei und Cadmium.

Die Flaschen aus der Apotheke konnten wir ohne Schwierigkeiten öffnen, genauso wie die mit Bleichmittel.

Türen und Schränke waren eine ständige Bedrohung für unsere Fingerchen.

Auf dem Fahrrad trugen wir nie einen Helm.

Wir tranken Wasser aus dem Wasserhahn und nicht aus Flaschen.

Wir bauten Wagen aus Seifenkisten und entdeckten während der ersten Fahrt den Hang hinunter, dass wir die Bremsen vergessen hatten. Damit kamen wir nach einigen Unfällen klar.

Wir verließen morgens das Haus zum Spielen. Wir blieben den ganzen Tag weg und mussten erst zu Hause sein, wenn die Strassenlaternen angingen. Niemand wusste, wo wir waren und wir hatten nicht mal ein Handy dabei!

Wir bauten Wagen aus Seifenkisten und entdeckten, während der ersten Fahrt den Hang hinunter, dass wir die Bremsen vergessen hatten. Wir kamen nach eini*gen Unfällen damit klar

Wir haben uns geschnitten, brachen Knochen und Zähne und niemand wurde deswegen verklagt. Es waren eben Unfälle. Niemand hatte Schuld ausser wir selbst.

Keiner fragte nach "Aufsichtspflicht". Kannst du dich noch an "Unfälle" erinnern?

Wir kämpften und schlugen einander manchmal grün und blau. Damit mussten wir leben, denn es interessierte die Erwachsenen nicht besonders.

Wir assen Kekse, Brot mit dick Butter, tranken sehr viel und wurden trotzdem nicht zu dick.

Wir tranken mit unseren Freunden aus einer Flasche und niemand starb an den Folgen.

Wir hatten keine Playstation, Nintendo 64, X-Box, Videospiele, 64 Fernsehkanäle, Filme auf Video, Surround Sound, eigene Fernseher, Computer und Internet-Chat-Rooms.

Wir hatten Freunde!

Wir gingen einfach raus und trafen sie auf der Strasse. Oder wir marschierten einfach zu denen und klingelten. Manchmal brauchten wir gar nicht zu klingeln und gingen einfach hinein. Ohne Termin und ohne Wissen unserer Eltern. Keiner brachte uns und keiner holte uns...

Wie war das nur möglich?

Wir dachten uns Spiele aus mit Holzstücken und Tennisbällen. Ausserdem assen wir Würmer. Und die Prophezeiungen trafen nicht ein: Die Würmer lebten nicht in unserem Magen für immer weiter und mit den Stöcken stachen wir auch nicht besonders viele Augen aus.

Beim Strassenfussball durfte nur mitmachen, wer gut war. Wer nicht gut war, musste lernen, mit Enttäuschungen klarzukommen.

Manche Schüler waren nicht so schlau wie andere. Sie rasselten durch Prüfungen und wiederholten Klassen. Das führte damals nicht zu emotionalen Elternabenden oder gar zur Änderung der Leistungsbewertung.

Unsere Taten hatten manchmal Konsequenzen. Das war klar und keiner konnte sich verstecken oder drücken.

Wenn einer von uns gegen das Gesetz verstossen hatte, war klar, dass die Eltern ihn nicht automatisch aus dem Schlamassel heraushauen. Im Gegenteil: Sie waren oft der gleichen Meinung wie die Polizei!

Unsere Generation hat eine Fülle von innovativen Problemlösern und Erfindern mit Risikobereitschaft hervorgebracht.

Wir hatten Freiheit, Misserfolg, Erfolg und Verantwortung. Mit alldem wussten wir umzugehen!

Und du gehörst auch dazu?!?

Herzlichen Glückwunsch!


Heutzutage vergeht wohl kein Tag an dem nichts Gesundheitsschädliches mehr entdeckt wird. Ob Feinstaub, Handystrahlen oder Kirchenglocken. Die Leute leben mit der ständigen Angst durch irgendeine Weise zu erkranken oder sonstwas. Ich finde das schrecklich und bin absoluter Gegner dieser ständigen Gesundheitswarnungen.

Umso mehr freute ich mich darüber über o.g. Text :top:

joki
09.08.2005, 12:49
Hilfreich ist auch, mal nach "Impressumspflicht" zu googeln.

Gruß: Hansevogel

Und immer schön beachten: Die Glocken klingeln in der Schweiz! :top:

Wenn ich im christlichen Abendland wohne muss ich mich nicht wundern wenn der Pastor ruft. Anderswo ruft der Muezzin vom Minarett... :roll:

Religion betrachte ich auch skeptisch - auch die Religion keine Religion zu haben. Ist ja auch wieder Religion :shock:

So´nm wenig kölsche Einstellung täte manchen sicher nicht schlecht.

Aber was mich gaaaanz besonders interessiert: Ist es möglich eine Webseite anonym zu betreieben??







:cool: :cool:

Kerstin
09.08.2005, 13:11
Interessant zu sehen wie das eigentliche Thema O.T. wurde :)

BadMan
09.08.2005, 13:21
Ganz ganz langes Zitat


Heutzutage vergeht wohl kein Tag an dem nichts Gesundheitsschädliches mehr entdeckt wird. Ob Feinstaub, Handystrahlen oder Kirchenglocken. Die Leute leben mit der ständigen Angst durch irgendeine Weise zu erkranken oder sonstwas. Ich finde das schrecklich und bin absoluter Gegner dieser ständigen Gesundheitswarnungen.

Umso mehr freute ich mich darüber über o.g. Text :top:
:top: :top: :top:

Ich denke, zum Thema Kirchenglocken gibt es 2 einfache Möglichkeiten:

1.
I.d.R. sind Kirchen ja etwas älter, d.h. sie stehen schon, bevor man sich seinen Wohnsitz aussucht. Ist man besonders lärmempfindlich, erkundigt man sich vorher und zieht nicht in solch eine Gegend.

2.
Ohrenstöpsel, oder führen die auch zu irgendwelchen gravierenden Gesundheitsschäden?


Aber wie man eine Webseite anonym betreiben kann, bleibt natürlich trotzdem interessant.

joki
09.08.2005, 15:03
Interessant zu sehen wie das eigentliche Thema O.T. wurde :)

Habs jetzt schon mehrfach versucht... ;) :roll:

Aber sag mal: Kann man eine Heimatseite anonühm betreiben? Ich fände das sehr löblich wenn hier noch mal jemand was zum Topic sagen würde... :roll:

Uwe B.
10.08.2005, 00:41
Wie ist das bei den Subdomains, wie sie von vielen Hostern angeboten werden wie z.B. freenet oder t-online? Die stehen nicht im denic. Kann man diese auch mittels einfacher Abfrage entanonymisieren?

Hotzi
10.08.2005, 00:57
Bei T-Online wird bei Benutzung automatisch ein Impressum erstellt, die Datei wird versteckt angelegt, heisst wohl .impressum.html, müsste per Google rausfindbar sein.

Bei DynDns-Diensten wie no-ip.com muss man nix groß angeben, nur eine Emailaddi und da gibts auch völlig anonyme Dienste, wo man die Mails über eine spezielle (prinzipiell unsichere) URL lesen kann.

Dort kann man auch statische IPs eintragen, oder die Seite auf seinen DSL Host legen, in Verbindung mit einer Flatrate eines Anbieters wie Lycos, der sich ans Teledienstedatenschutzgesetz hält (oder dies behauptet: http://www.heise.de/newsticker/meldung/59642 ) ist man dann schon vergleichsweise anonym, mal abgesehen dass man per Traceroute aus den Namen der Telekom HOPs den ungefähren Standort in Deutschland ermitteln kann.

Wenn man aber sieht, dass laut Abmahnwelle.de im Jahr 2004 ca 20 % aller Abmahnungen Verstöße gegen §6 TDG waren, sollte man bei ner ernsthaften Seite lieber ein paar Regeln beachten.

Leider machen es die Gerichte einem nicht einfach, zum Beispiel gibt es gegensätzliche Urteile 2er Oberlandesgerichte zum Thema: Muss die Telefonnummer ins Impressum oder nicht. Noch dazu ist nicht sicher, ab wann man überhaupt ein Impressum braucht, damit beschäftigen sich diverse Seite im Web, allerdings sind die meisten nicht brandaktuell, was die Rechtsprechung aus den vergangenen 2 Jahren angeht.

Thrunter
10.08.2005, 03:10
@Hotzi:

was das t-online-impressum angeht: einfach nach der adresse "/.impressum.html" eingeben und schon steht es da. jedenfalls war's vor nem jahr so - ob sich daran was geändert hat, müsste über die t-online-AGBs ersichtlich werden.

das per traceroute ist auch nicht zwangsläufig zuverlässig, z.b. wenn man noch einen zusätzlichen server zwischenschaltet, wobei, wenn die daten auf dem eigenen rechner als webhost liegen, ist immer das risiko da, dass die eigentliche ip dieses rechners herausgefunden werden kann (was ja ein trace für gewöhnlich versucht) - und dadurch wäre zumindest die totale anonymität flöten.

beim impressum ist der momentan - zumindest in der fachpresse, wie z.b. c't - akzeptierte inhalt der, dass auf rein privaten seiten keine impresssumspflicht besteht, was sich aber dann ändert, wenn z.b. banner geschaltet werden oder sonsteine direkte oder indirekte möglichkeit des betreibers besteht, an der seite geld zu verdienen. (z.b. auch provisionen vom amazon-partner-programm, bei dem man ja eigentlich nur entsprecchende links anbringt). jede geschäftliche seite (wozu wohl auch seiten von vereinen und ähnlichem zu zählen sind) müssen ein impressum anbringen.

@Uwe B.:
hier hat der anbieter des dienstes deine ip. (steht zumindest in den serverlogs) dadurch ist die identität spätestens im falle, dass es zu einer anzeige bezüglich des inhaltes der webseite kommt, herausfindbar - meistens jedenfalls. im falle, dass nur die adresse nicht direkt herausfindbar sein soll, genügt es aber generell eigentlich, einen der kostenlosen webspace anbieter zu beehren und einfach keine angaben zu machen - solange man dann keine TLD-schaltet und/oder der Anbieter automatisch ein öffentlich einsehbares impressum anlegt (siehe t-online).


und zur eigentlichen frage mal eine rückfrage: wenn man einmal annimmmt, dass garantiert nicht jede seite im netz legal ist, manche sogar offensichtlich das gegenteil sind - wären betreiber der meisten dieser seiten nicht wohl schon längst zur verantwortung gezogen worden, wenn sich die einleitende frage dieses threads nicht mit "ja" beantworten ließe?

joki
10.08.2005, 07:03
@Hotzi:

...


und zur eigentlichen frage mal eine rückfrage: wenn man einmal annimmmt, dass garantiert nicht jede seite im netz legal ist, manche sogar offensichtlich das gegenteil sind - wären betreiber der meisten dieser seiten nicht wohl schon längst zur verantwortung gezogen worden, wenn sich die einleitende frage dieses threads nicht mit "ja" beantworten ließe?

Meistens ist das wohl so: Wo kein Kläger - da kein Richter!

Mich interessiert ob in der Schweiz ein paar Glöckchen bimmeln genau so viel wie wenn in China ein Sack Reis platzt...

Und bei einer Seite die Lokalpolitik macht wissen die Beteiligten/der Pastor eh schnell wer dahinter steckt. :top:

hosand
10.08.2005, 07:56
...und zur eigentlichen frage mal eine rückfrage: wenn man einmal annimmmt, dass garantiert nicht jede seite im netz legal ist, manche sogar offensichtlich das gegenteil sind - wären betreiber der meisten dieser seiten nicht wohl schon längst zur verantwortung gezogen worden, wenn sich die einleitende frage dieses threads nicht mit "ja" beantworten ließe?

Die meisten illegalen Seiten sind schon mit entsprechenden Aufwand ermittelbar - nur wozu, i.d.R. liegen sie im Ausland ohne eine Chance auf rechtlichen Zugriff.

Hotzi
10.08.2005, 09:26
Hallo Trunter,

erstmal "danke", dass Du teilweise das wiederholst, was ich schon schrieb, doppelt hält wohl besser...

Ansonsten ist ein Traceroute sehr wohl zuverlässig, er zeigt nämlich genau an, wo die Daten entlangfgehen, was ist daran unzuverlässig, und wie Du bei bei Dir daheim gehosteten Seiten (per DynDNS) einen "Server dazwischenschaltest", erklärst Du mir bitte mal.

Auf das Rechtsverständnis der c´t gebe ich gar nix mehr, die sind ja in letzter Zeit mehrmals damit auf die Gusche gefallen. Sicher ist sicher, ne Abmahnung macht in jedem Fall Ärger. Wenn ich nix zu verbergen habe, kann ich gewissen sachen auch angeben und gebe so gar keine potentielle Angriffsfläche. Abmahner mahnen auch bei halbeindeutigen Sachen ab, in der Hoffnung dass der Betroffene mangels Kenntnis bezahlt.

Außer man hat halt so Forum-Guys, die, wenn sie jemanden nicht leiden können, dann Unsinn mit den Impressumsdaten betreiben, Kataloge bestellen und so Geschichten....

newdimage
10.08.2005, 09:32
Eine Kapitalgesellschaft gründen und im Impressum hinter dieser verstecken, so bleibt schon mal die Adresse aussen vor :roll: .
Im Ernst: Wer was zu verbergen hat, widerspricht sich, wenn er es der gesamten Erde per I-Net zugänglich macht.
Wer so mit der Ramme gepufft ist, sollte beim Psychologen des Vertrauens aufs Ledersofa.

Hotzi
10.08.2005, 09:39
Nach TDG ist bei gewerblichen Seiten die Angabe einer natürlichen Person nötig, must also noch einen Geschäftsführer einstellen....

Uwe B.
10.08.2005, 09:55
@Hotzi

Besten Dank für Deine sehr infomativen Ausführungen.

Was mich noch interessiert: Wie bekomme ich analog zum t-online /.impressum.html den Betreiber der Webseite bei freenet durch einfach Abfrage heraus?

Liebe Grüße, Uwe http://www.focmusic.de/Bilder/VPSmily.gif

Bendix
10.08.2005, 10:05
Hallo!

Abgesehen von Fragen der technischen Möglichkeit, einen anonymen Seitenbetreiber identifizieren zu können oder nicht, und der juristischen Frage der Impressumspflicht oder nicht, stellt sich die Frage nach dem Sinn des Versteckspiels.

Wenn ich auf eine solche sogenannte Sherlock-Holmes-Seite stoße (der Täter muss erst ermittelt werden), dann kann ich die nicht ernstnehmen. Ich lasse mich nicht gern von vermummten Leuten vollquatschen.

Was soll so eine Seite bewirken? Es ist natürlich bequem, wenn auf diese Weise Widerspruch unmöglich gemacht wird. Allerdings kann auch niemand niemandem seine etwaige Unterstützung mitteilen. Letztlich bleibt so eine Seite eine sinnlose Stänkerei.

Gruß, Ralf

Hotzi
10.08.2005, 10:54
Hallo Ralf,

ich kaufe nicht bei Händlern, die kein Impressum haben -> Gesetzesbrecher, ich würde zum Beispiel auch keine Software "4 Images" einsetzen, da fehlt auch das Impressum.

Hallo Uwe, Freenet: Keine Ahnung, ich betreibe nen eigenen Server, das mit T-Online war mir auch nur aus Urzeiten bekannt.

PS: . vorn dran bei Linux/Unix = versteckte Datei, daher .impressum bei T-Online.

ManniC
10.08.2005, 11:03
Gesetzesbrecher, ich würde zum Beispiel auch keine Software "4 Images" einsetzen, da fehlt auch das Impressum.

FALSCH, die Daten von 4homepages.de stehen hier. (http://www.4homepages.de/kontakt/)

Hotzi
10.08.2005, 11:13
Ne eben nicht falsch. Da stehen zwar irgendwelche Daten, aber nicht alle gesetzlich vorgeschriebenen, aber das Thema hatten wir schon mal, also belassen wirs besser dabei.

ManniC
10.08.2005, 11:45
OK Hotzi,

man kann's halt etwas enger oder etwas weiter sehen -- aber deshalb ein anerkannt klasse Produkt (und das sogar je nach Einsatz zum Nulltarif) nicht verwenden oder gar "Gesetzesbrecher" zu schreiben, geht MIR halt ein wenig zu weit.

Hotzi
10.08.2005, 12:07
Tja jeder hat halt ne andere Meinung und wer gegen das Gesetz verstößt ist nunmal so einer.

PS: Ich persönlich bin der Meinung, dass 4Images keine gute Gallery Software ist, ich stehe nach wie vor hinter Gallery (was ihr ja zuvor hattet), auch als Spendengeber, und hatte ich bisher keine Probleme, musste allerdings auch keine Gallery in so komplexe Umgebungen wie dieses Forum integrieren. Allerdings kommen mit 4Images und phpBB ja 2 Frickellösungen erster Klasse zusammen.

Jerichos
10.08.2005, 12:42
Allerdings kommen mit 4Images und phpBB ja 2 Frickellösungen erster Klasse zusammen.
Naja, mit dieser "Frickellösung" fahren wir aber ganz gut, zumindest weitaus besser als mit Gallery. ;)
Aber jetzt bitte zurück zum Thema oder was hat 4Images bzw. phpBB2 mit der Anonymität im Internet zu tun?

Thrunter
10.08.2005, 13:43
Hallo Trunter,

erstmal "danke", dass Du teilweise das wiederholst, was ich schon schrieb, doppelt hält wohl besser...

Ansonsten ist ein Traceroute sehr wohl zuverlässig, er zeigt nämlich genau an, wo die Daten entlangfgehen, was ist daran unzuverlässig, und wie Du bei bei Dir daheim gehosteten Seiten (per DynDNS) einen "Server dazwischenschaltest", erklärst Du mir bitte mal.

Auf das Rechtsverständnis der c´t gebe ich gar nix mehr, die sind ja in letzter Zeit mehrmals damit auf die Gusche gefallen. Sicher ist sicher, ne Abmahnung macht in jedem Fall Ärger. Wenn ich nix zu verbergen habe, kann ich gewissen sachen auch angeben und gebe so gar keine potentielle Angriffsfläche. Abmahner mahnen auch bei halbeindeutigen Sachen ab, in der Hoffnung dass der Betroffene mangels Kenntnis bezahlt.

Außer man hat halt so Forum-Guys, die, wenn sie jemanden nicht leiden können, dann Unsinn mit den Impressumsdaten betreiben, Kataloge bestellen und so Geschichten....

ups... :shock: war nicht meine absicht, aber wo du recht hast, da hält das doppelt wirklich besser :cool:

beim trace kommt es drauf an. wenn du einen server findest, der die verbindung nicht weitervermittelt sondern die abgefragten daten selbst abruft, puffert und nur die gepufferten daten weitergibt - in dem fall ist die spur beim pufernden server vorbei.

mehrere server haben den sinn: je mehr zwischenstationen vorhanden sind - wobei das eher für die andere richtung gelten mag (d.h. um einen abrufenden zu ermitteln), desto größer ist die chance, dass die trace-abfrage an einer der stationen nichtmehr weiterkommt.

und, nur so am rande: sobald die ip bekannt ist, ist zumindest die abfrae, über welchen isp jemand online ist kein problem mehr. entweder über eine dns-abfrage oder über ein nachsehen in der entsprechenden datenbank. und arg viel weiter kommt eine traceroute normalerweise ja selbst nicht.

Hotzi
10.08.2005, 14:54
Normalerweise sind beim einem Trace die HOPS keine Server, sondern Router (oder halt zum Router konfigurierte Server).

Das mit dem Trace war auch nicht auf irgendwelche Server irgendwo bezogen, sondern auf DYNDNS Nutzer, also in der Regel T-Dialin, da geht der Trace bis zum Ende und anhand des DNS Namens der Knoten kann man schon gut eingrenzen, wo derjenige wohnt, zum Beispiel war der lustige Scherzkeks, der mal meine Impessumsdaten zum Bestellen von Autoprobefahrten verwendet hat, aus dem Bereich Bonn.

Ansonsten täusch Dich da mal nicht was whois, dig usw angeht, ich hatte letztens nen Fall, wo ein DNS Server einen PTR Eintrag für eine ihm nicht gehörende Domain hatte.

Beispiel:

Du hast Domain bla.de beim Domainhoster XYZ, dann ist für Deinen DNS Eintrag z.v. der ns1.xyz.xx zuständig. Dort wurde als Zielserver für den A Eintrag die IP 2.3.4.5 eingetragen und ist auch in beide Richtungen auflösbar.

Nun hat einer eine IP 1.2.3.4, Du machst ein dig 1.2.3.4 und Deine DNS Anfrage kommt beim DNS Server für eben diese IP an, nun hat da einer eingetragen, dass die IP zu bla.de gehört... Forward klappt diese Abfrage natürlich nicht, aber Tools wie scandetd, die nur den PTR abfragen kannst Du damit in die Irre führen und schon beschwerst Du dich beim falschen Provider, sofern Du nicht vergleichsweise nochmals forward anfragst und ein whois auf die IP, nicht auf den DNS Eintrag, machst.

So nen Fall habe ich letztens erst gehabt.

Was will ich damit sagen: Man muss sich schon etwas auskennen, um so Sachen auf die Schliche zu kommen und die tools auch im vollen Umfang bedienen können.

Es gibt ja auch noch andere Thematiken, zum Beispiel Portscans (harmlos) per Idlehost, dann bekommst Du die IP Adresse des wirklich scanenden Rechners gar nicht raus. Wenn man den Idlehost geziehlt auswählt (falls möglich) kann man so geziehlt Leute in Misskredit bringen.

Solches IP-Spoofing klappt natürlich nicht bei verbindungsorientierten Protokollen wie TCP (worüber http ja transportiert wird), das mit dem falschen PTR Eintrag wird aber angewandt.

Mich hatte T-Online mal kontaktiert, weil ich nen Traceroute auf nen kompromitierten Server (in den USA bei EV1.net) gemacht hatte, der eine Passwortattacke auf unseren sshd losgelassen hatte, besser gesagt das vin mir verwendete Script machte das automatisch. Der dortige (planlose) Serveradmin schickte die Logfiles seiner sinnlos alles loggenden SuSE Büchse an T-Online und die dort waren nicht in der Lage, anhand der UDP Portnummern bei IANA nachzusehen, dass dies nur ein Traceroute war (aufgepasst, beim Traceroute ist UDP Standard, erst wenn das fehlschlägt wird ICMP verwendet, auch wenn oft das Gegenteil behauptet wird). Und schon steht man blöd da und muss sich rechtfertigen, die führen da Nutzerdatenbanken wo "Verwarnungen" aufgezeichnet werden, naja, habe bei T-Online gekündigt...

maconaut
10.08.2005, 15:07
Such' dir einen guten Freund mit eigener Webseite, am besten jemand der weit genug weg wohnt und dem es egal ist, was fremde Leute in einer Fremden Stadt über ihn denken. Dieser nimmt dann deine Inhalte auf seine Seite mit drauf (nach Prüfung, ob auch nix Illegales dabei ist) und wenn es ein wirklich guter Freund ist, ist deine Person dort auch "anonym" gegenüber dritten.

Alternative Flugblätter drucken (sind aber dann auch "Illegal" wenn kein VISDP draufsteht).

Grüße Stefan

fox
15.08.2005, 19:52
...

:top: vielen dank für alle zuschriften...

einiges für mein brain-fog-gehirn nicht mehr verständlich...



anyway, here is the result:

www.ultrafeel.tv (http://www.ultrafeel.tv)



enjoy!

Uwe B.
15.08.2005, 20:47
Die Whois Abfrage ergibt:

owner-fname: Hans
owner-lname: *****
owner-street: Fuerstenlandstrasse 30 / Personalhaus Spital
owner-city: **********

Sollte das anonym sein? http://www.verkehrsportal.de/board/html/emoticons/think.gif

Jerichos
16.08.2005, 09:10
anyway, here is the result:

www.ultrafeel.tv (http://www.ultrafeel.tv)
Das Impressum fehlt gänzlich oder hab ich es übersehen? Wobei, es muss offensichtlich sein und auch als "Impressum" gekennzeichnet sein.

Eigentlich sollte es ja Geschmackssache sein, aber sorry, das Design ist vorsichtig ausgedrückt "nicht gelungen". Unübersichtlicher geht es kaum und die Farbabstimmung ist sehr "unausgewogen" (dunkelblaue Links auf dunkelgrauem Hintergrund!!!).
Sorry für die offene Meinung. :roll:

Hotzi
16.08.2005, 09:55
Hehe, ich dachte aus: Was ist das? Habe das X oben rechts in der Ecke aber schnell gefunden.

fox
16.08.2005, 13:43
Die Whois Abfrage ergibt:

owner-fname: Hans
owner-lname: *****
owner-street: Fuerstenlandstrasse 30 / Personalhaus Spital
owner-city: **********

Sollte das anonym sein? http://www.verkehrsportal.de/board/html/emoticons/think.gif


...wie gesagt, ich habe es nicht kapiert wie ich denn nun konkret vorgehen soll bezüglich anonymität.
:(


am design wird noch gearbeitet, da habe erschöpfungs-krankheit geht alles relativ langsam.

findet ihr die seite wirklich so schlecht?


...Unübersichtlicher geht es kaum...

na ja...alles ist yin-yang, z.b. schrieb eine kollegin folgendes:

"Habe gerade noch Deine Seite betrachtet. Finde sie echt super!!!
Sehr viele verschiedene interessante Themen, aber doch so übersichtlich, dass es nicht verwirrend wirkt!
Bin echt begeistert!!!
Nur weiter so... Und Du sagst offen Deine Meinung; das find ich auch gut..."

:?: :top: :flop:

Uwe B.
16.08.2005, 14:07
@Fox

Deine Handynummer steht übrigens auch drin http://www.verkehrsportal.de/board/html/emoticons/rofl1.gif

emundem164
16.08.2005, 20:21
Eigentlich sollte es ja Geschmackssache sein, aber sorry, das Design ist vorsichtig ausgedrückt "nicht gelungen". Unübersichtlicher geht es kaum und die Farbabstimmung ist sehr "unausgewogen" (dunkelblaue Links auf dunkelgrauem Hintergrund!!!).
Sorry für die offene Meinung. :roll:

muss jürgen da zustimmen, das design hat mich doch ziemlich abgeschreckt, länger dort zu verweilen.

ausserdem auch wegen anonymität: etwas vom ersten was ich entdeckt habe, war der link auf die vereinsseite, von welchem du dich eigentlich loslösen wolltest mit deiner meinung.

gruss
michel