Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Methode Bildverkleinerung
Klausi123
22.08.2020, 19:12
Hallo,
welche Methode,oder wie soll ich es genau nennen,nutzt ihr zum verkleinern eines JPG bei Photoshop?
6/screens.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341621)
Danke,Klaus:top:
Mit Photoshop gar nicht. Das ist beim Laden in den Arbitsspeicher zu zeitintensiv. In der Zeit habe ich es mit TOP (https://www.traumflieger.de/desktop/onlinepicture/index.php) schon verkleinert.
Zum Verkleinern fürs Web nutze ich meist IrfanView mit dem Lanczos-Algorithmus und anschließender moderater Nachschärfung.
Kurt Weinmeister
22.08.2020, 21:11
Ich mache alles aus Lightroom heraus.
Ich mache alles aus Lightroom heraus.
Da gibt es doch bestimmt auch unterschiedliche Algorithmen?
steve.hatton
22.08.2020, 22:33
Ich lade nach Entwicklung mit DXO das i.d.R: 92-92% JPG die Bilder in Aperture (deas leider eingestellte Vorgängerprogramm von "Photos" für Macs). Dort kann ich dann in von mir definierten Größen das Bild für Web, Mail oder sonstigen Gebrauch exportieren.
Wenn mal mehr Zeit (und Lust) habe nehm ich auch Photoshop um Photos für`s Web auf bestimmte Dateigrößen zu reduzieren.
Kurt Weinmeister
22.08.2020, 22:35
Da gibt es doch bestimmt auch unterschiedliche Algorithmen?
Kann ich jetzt gar nicht sagen. Für‘s Forum gebe ich die Pixel und eine maximale Dateigröße mit. For Dropbox, 1X und anderes Gedöns nur die Dateigröße.
Kann sein, dass LR sich dann den geeignetsten Algorithmus selbst raussucht.
Verkleinern kann fast jedes Programm. Die Unterschiede sind je nach Algorithmus durchaus signifikant.
In IrfanView fand ich Lanczos geeigneter als bikubisch die anderen angebotenen Verfahren.
@Klaus: Mach doch einfach mal Reihen unterschiedlicher Bilder mit den verschiedenen PS-Algorithmen und Suche die Methode(n) aus die Dir am besten taug(t/en).
Wenn Vergrößerung dran steht, kannst Du die Methode eher auslassen.
Edit: Bikubisch hatte ich mit etwas anderem verwechselt. Sorry.
Klausi123
24.08.2020, 11:32
Dankeschön,ich werd mal durchtesten.
Wenn ich mit Photoshopp verkleinere,und mit Acdsee,sind die Ergebnisse schon sehr unterschiedlich:shock:
Windbreaker
24.08.2020, 11:40
Ich mache alles aus Lightroom heraus.
So mache ich es auch.
Robert Auer
24.08.2020, 11:52
Ich verwende die Funktion Bildgrösse in Photoshop CS4.
conradvassmann
24.08.2020, 11:58
Zum Verkleinern fürs Web nutze ich meist IrfanView mit dem Lanczos-Algorithmus und anschließender moderater Nachschärfung.
dito
peter2tria
24.08.2020, 12:16
Ich mache sowas sehr gerne mit dem FastStoneViewer im Batch. Das geht auch wenn die Bilder mal quer oder hochkant gemischt sind.
Dabei gebe ich den Bilder gleichzeitig neue Namen, legen den JPEG-Qualitätslevel fest und schärfen noch mal etwas nach, was beim Runterskalieren den Bildern immer gut tut.
MemoryRaider
28.08.2020, 14:22
Ich hoffe, ich darf mal auf diesen thread aufspringen. Wenn ich ein Foto hier in der Galerie im Hochformat hochladen will, darf auch hier die Bildhöhe nur 1600 px groß sein. Dann wird die Bildbreite aber nur noch 1067 px "lang", was nicht mehr schön aussieht.
Gibt es einen Trick, auch Hochformat-Bilder mit den erlauben 2400x1600 px (oder eben 1600x2400) hochzuladen?
Robert Auer
28.08.2020, 14:34
Die Bildgrösse 1600 Höhe ist der Maßstab!
Windbreaker
28.08.2020, 15:11
Ich hoffe, ich darf mal auf diesen thread aufspringen. Wenn ich ein Foto hier in der Galerie im Hochformat hochladen will, darf auch hier die Bildhöhe nur 1600 px groß sein. Dann wird die Bildbreite aber nur noch 1067 px "lang", was nicht mehr schön aussieht.
Gibt es einen Trick, auch Hochformat-Bilder mit den erlauben 2400x1600 px (oder eben 1600x2400) hochzuladen?
nein.
Robert Auer
28.08.2020, 15:30
Probier es mal mit der Einstellung "bikubisch schärfer" wenn bikubisch alleine nicht reicht.
MemoryRaider
28.08.2020, 16:09
Okay, Danke an euch beide ;)