PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SAL2470F28Z: I oder II?


Gerhard55
19.08.2020, 15:07
Hallo zusammen,

ich denke zur Zeit darüber nach, die Lücke zwischen meinen 16-50mm und 70-200mm mit einem 24-70mm als Meistensdrauf-Objektiv zu füllen, außer wenn ich "auf die Pirsch" gehe oder ein WW mit deutlich größerem Bildwinkel brauche. Im Hinterkopf habe ich dabei auch die Überlegung, bei günstiger Gelegenheit irgendwann eventuell eine A99II anzuschaffen. Einen konkreten Grund gibt es für beides nicht, aber ich halte mir gern mehrere Wege offen.

Zur Zeit wird das Zeiss in der 1. Version auf dem Gebrauchtmarkt mit Preisen zwischen 600 und 800 € bei gutem Zustand angeboten, die 2. Version eigentlich nur als Neuware oder Vorführware zwischen 1700 und 2100 €.

Lohnt es sich darauf zu warten, das das IIer günstiger wird, oder ist es sinnvoller, bei einem gebrauchten Ier in gutem Zustand zu akzeptablem Preis zuzuschlagen?

Interessant wären für mich auch Antworten von Verwendern, beide Varianten kennen.

Vielen Dank schon vorab für jede Antwort!

whz
19.08.2020, 15:10
Ehrlich gesagt: nein. Die Version I und II sind optisch identisch, angeblich sei der AF besser, keine Ahnung ob das nur Marketing ist.

Ich würde mir ein gut erhaltenes Ier kaufen. :D

Robert Auer
19.08.2020, 15:40
Ehrlich gesagt: nein. Die Version I und II sind optisch identisch, angeblich sei der AF besser, keine Ahnung ob das nur Marketing ist.

Ich würde mir ein gut erhaltenes Ier kaufen. :D

Die AF-Verbesserung soll sich "nur" aus der verbesserten Entspiegelung der Linsen ergeben. Die Version II ist jedoch zudem besser abgedichtet.

Soweit ich weiß, hatte die Version I immer mal wieder Probleme mit lockeren Tasten und Geräuschen. Aber das können auch Einzelfälle hier im SUF gewesen sein.

Ich hatte mich u.a. deswegen für das deutlich preiswertere, leichtere und zudem besser abgedichtete Tamron 24-70 USD entschieden.
ps.: Das Tamron macht auch adaptiert an der A7RIV noch heute eine gute Figur und es unterstützt an meinen Kameras auch die verbesserten AF-Funktionen.

Aber Achtung: m.W. sind für den vollen Hybrid-AF der A77II und A99II nur die Sony-Zeiss zu empfehlen, da hier Kontrast+Phasen-AF-Sensoren noch getrennt bedient werden!

miatzlinga
19.08.2020, 16:57
Ich hatte Vs I und habe Vs II des Objektivs. Grundsätzlich sind die beiden optisch identisch (und sehr, sehr gut), ich hab zumindest keinen Unterschied zwischen den beiden entdeckt. Vielleicht ist der AF einen Hauch schneller, ich war da aber (an der A99II) auch mit Vs I sehr zufrieden. Der Hybrid-AF ist da eine andere Welt im Vergleich zum zb. 28-75 f2.8 von KonicaMinolta das ich vorher eingesetzt habe.
Aus dem Grund würde ich trotz der günstigen Gebrauchtpreise auch kein Tamron, Sigma oder sonst ein Objektiv in dem Brennweitenbereich kaufen, dass den Hybrid AF nicht unterstützt. Für die A77II ist das unerheblich, ich hab die Kamera auch und da fokussiert das 24-70 Zeiss nicht wesentlich schneller als das 28-75 KoMi.

Generell würde ich an Deiner Stelle aber für eine APS-C Kamera kein 24-70 kaufen. Mir würden da Weitwinkel fehlen und auch genug Tele hätte es nicht - persönlich ist mein Favorit da immer noch das 16-80 Sony/Zeiss, aufgrund dieses Objektivs bleibt mein 16-50 2.8 Sony meist Daheim.

Alternativ kann ich auch das 24-105 f4 Sigma empfehlen, das ist wirklich gut, sehr praxistauglich und ich hätte kein Zeiss mehr gekauft, wenn mein Sigma nicht aufgrund eines Sturzschadens das Zeitliche gesegnet hätte - auch wenn mir der Hybrid-AF oft gefehlt hat, der wirklich universelle Brennweitenbereich und die sehr gute optische Leistung des Objektivs haben diesen Nachtteil fast immer aufgewogen.

Schnöppl
19.08.2020, 17:04
Den Hybrid AF hat nur die A99II.
Die A77ll hat nur den 79 Punkt Phasen-AF

Robert Auer
19.08.2020, 19:08
Sorry, da wollte ich doch glatt die A77II besser machen als sie ist. :roll:
Wenn ich den TO richtig verstanden habe, dann ist es nicht ausgeschlossen, dass er perspektivisch auf die A99II updaten wird und da wäre es nicht sinnvoll in APS-C Objektive zu investieren. Oder Sigma bzw Tamron zu kaufen.

miatzlinga
19.08.2020, 19:15
... und da wäre es nicht sinnvoll in APS-C Objektive zu investieren.

Ich seh das etwas anders - die meisten VF-Obektive sind an einer APS-C Kamera einfach unpraktisch. Grad beim 24-70 fehlt mir eigentlich immer Weitwinkel wenn ich es doch mal an der A77II verwende. Das zb. 16-80 wiegt kaum was im Vergleich zum 24-70 Zeiss, ist kaum weniger scharf, hat eine wirklich feine Farbwiedergabe und harmoniert wunderbar mit der A77II.
Bei den Telezooms sieht das anders aus - das 70-300 SSM II ist mir an der A99II meist zu kurz, an der A77II passt's perfekt.

VF Objektive wie das 24-70 würde ich dann kaufen, wenn auch die dazupassende VF-Kamera konkret absehbar ist, teurer werden die Objektive wegen des A-Mount Sterbens nicht mehr werden.

Giovanni
19.08.2020, 19:27
VF Objektive wie das 24-70 würde ich dann kaufen, wenn auch die dazupassende VF-Kamera konkret absehbar ist
Sehe ich auch so. Zumal das SAL 24-70 f2.8 ZA in den Ecken auch nicht perfekt ist und mit einer APS-C-Kamera kannst du nicht mal feststellen, ob dein Exemplar für VF ausreichend gut zentriert ist.

Außerdem: Du wirst ja dann doch den ganzen Bereich von 16-200 mm dabeihaben wollen und glaub mir, es macht auf Dauer keinen Spaß, das schwere und große 24-70 zusätzlich zu schleppen wegen der 20 mm, die die anderen beiden Objektive nicht abdecken.

Dann würde ich eher ein 60 mm Makroobjektiv dazu holen. So hast du noch die mittlere Brennweite zwischen 50 und 70 mm (wenn du das brauchst) und ganz nebenbei noch ein Makro. Das würdest du sonst auch irgendwann vermissen. Ein 60er APS-C Makro ist auch bedeutend leichter als das 24-70 Sony-Zeiss und kann eine Stufe lichtstärker sein (Tamron 60mm f2 Makro). Es ist ganz nebenbei auch ein sehr gutes Portraitobjektiv.

miatzlinga
19.08.2020, 19:41
Ein 60er APS-C Makro ist auch bedeutend leichter als das 24-70 Sony-Zeiss und kann eine Stufe lichtstärker sein (Tamron 60mm f2 Makro). Es ist ganz nebenbei auch ein sehr gutes Portraitobjektiv.

Ein guter Ratschlag für ein gutes Objektiv. Hab es auch und finde es sehr, sehr gut.

Robert Auer
19.08.2020, 20:03
Hallo zusammen,

ich denke zur Zeit darüber nach, die Lücke zwischen meinen 16-50mm und 70-200mm mit einem 24-70mm als Meistensdrauf-Objektiv zu füllen, außer wenn ich "auf die Pirsch" gehe oder ein WW mit deutlich größerem Bildwinkel brauche. Im Hinterkopf habe ich dabei auch die Überlegung, bei günstiger Gelegenheit irgendwann eventuell eine A99II anzuschaffen. Einen konkreten Grund gibt es für beides nicht, aber ich halte mir gern mehrere Wege offen.

Zur Zeit wird das Zeiss in der 1. Version auf dem Gebrauchtmarkt mit Preisen zwischen 600 und 800 € bei gutem Zustand angeboten, die 2. Version eigentlich nur als Neuware oder Vorführware zwischen 1700 und 2100 €.

Lohnt es sich darauf zu warten, das das IIer günstiger wird, oder ist es sinnvoller, bei einem gebrauchten Ier in gutem Zustand zu akzeptablem Preis zuzuschlagen?

Interessant wären für mich auch Antworten von Verwendern, beide Varianten kennen.

Vielen Dank schon vorab für jede Antwort!

Nur noch einmal zum Thema des TO.

lampenschirm
19.08.2020, 20:10
zu meiner a580 Zeit hatte ich fest im Hinterkopf mal auf KB zu gehen aber diese Spiegelfolie war mir schlicht unsympatisch....und zu dieser zeit wusste noch niemand was vom E-Mount geschweige von der Version II.......Rückwirkend hätte ich es auch beim 16-80 bewenden lassen können.........

bis letztes Jahr hatte ich dann das SAL noch öfters an der a7 bis ich dann das FE 24-105 holte...

Matze76
19.08.2020, 21:43
Ich habe mir die Version 1 vom 2470 und vom 1635 gekauft. Die Gebrauchtpreise für die erste Version sind bei den beiden Objektiven schon unschlagbar. Die Version 2 kam wahrscheinlich schon so spät auf den Markt, dass viele schon zum E-mount gewechselt sind, daher ist das Angebot bei nahezu Null. Beim 70400G2 war es anders. Dort liegt die Differenz zwischen Version 1 und 2 gerade mal bei ca. 200 Euro.

minfox
21.08.2020, 21:19
(...) habe ich dabei auch die Überlegung, bei günstiger Gelegenheit irgendwann eventuell eine A99II anzuschaffen.Die günstige Gelegenheit wird es nicht geben. A99ii werden äußerst selten angeboten.
Die Version 2 kam wahrscheinlich schon so spät auf den Markt, dass viele schon zum E-mount gewechselt sind, daher ist das Angebot bei nahezu Null.So ist es. Insofern ist das Ganze hier eine Diskussion über eine höchst unwahrscheinliche Möglichkeit.

Matze76
21.08.2020, 22:08
Unwahrscheinlich ist das nicht, aber es wird wahrscheinlich nicht sehr viel günstiger als jetzt.. Ich bin auch erst im Frühjahr diesen Jahres von der 77II auf die 99II umgestiegen.

Die die jetzt noch eine 99II inkl. der Sony Objektive (1635/2470/135/70200/70400) haben, werden sie wahrscheinlich behalten und ggf. In die Vitrine stellen.

Tafelspitz
22.08.2020, 08:42
Ich nutze die Version I seit über zehn Jahren, zuerst an der A900 und nun an der A99II. Damit entstehen 90% aller meiner Bilder und ich bin nach wie vor begeistert sowohl von der mechanischen als auch der optischen Qualität dieses Objektivs.
Ich würde es jederzeit wieder kaufen und kann es uneingeschränkt empfehlen.

Pittisoft
22.08.2020, 11:41
Die die jetzt noch eine 99II inkl. der Sony Objektive (1635/2470/135/70200/70400) haben, werden sie wahrscheinlich behalten und ggf. In die Vitrine stellen.

Das 70400GII habe ich verkauft für die Anschaffung des 100400GM.
Da ich ja noch eine A99II besitze bleibt das SAL2470ZII in der Tasche da es sich auch sehr gut per Adapter an E-Mount verwenden lässt.
Und beim SAL135f18Z freue ich mich schon wie Bolle wenn der umgebaute LA-EA4 ankommt.

Reisefoto
22.08.2020, 11:48
Wie schon geschrieben wurde, ist Version 2 nur in geringer Stückzahl am Markt und wird daher vermutlich nicht so schnell billiger werden. Da es neben der angeblich verbesserten Vergütung optisch keine Unterschiede zu Version 1 gibt, sehe ich keinen Grund, die Mehrkosten für Version 2 aufzubringen.

Ich habe mir vor 3 Jahren (nach kurzem Irrweg über das Tamron 24-70) ein schon etwas älteres, gebrauchtes Sony Zeiss 24-70 gekauft und bin damit von den Tropen bis in die Arktis unterwegs gewesen. Für ein Zoom ist es auch an der A99II optisch erstklassig und mechanisch hat es mich bisher auch nicht im Stich gelassen.

Reisefoto
22.08.2020, 11:57
Die günstige Gelegenheit wird es nicht geben. A99ii werden äußerst selten angeboten.
Das hängt von der Definition von günstig ab. Zu Preisen zwischen 1600 und 2200 Euro gibt es immer mal wieder eine.

Viel günstiger wird es voraussichtlich nicht werden, solange es keinen Nachfolger gibt (und der ist wohl leider nicht zu erwarten). Die A99II ist zudem immernoch eine Top-Kamera. Ich werde sie inkl. der Objektive wohl noch lange behalten.

Gerhard55
22.08.2020, 12:11
Interessante Diskussion bisher, danke allen, die sich bis jetzt beteiligt haben!

minfox
23.08.2020, 11:44
Unwahrscheinlich ist das nicht, aber es wird wahrscheinlich nicht sehr viel günstiger als jetzt.. Ich bin auch erst im Frühjahr diesen Jahres von der 77II auf die 99II umgestiegen.Du hattest im Januar berichtet, dass dein erster Kaufversuch fehlgeschlagen sei. Magst du hier mitteilen, zu welchen Konditionen dein 2. Versuch erfolgreich war?

minfox
23.08.2020, 12:15
Interessante Diskussion bisher, danke allen, die sich bis jetzt beteiligt haben!Zustimmung :top:
Ich habe in meiner Wahrnehmung ermessensfehlerfrei beobachtet, dass seit Jahresbeginn bei seriösen Ebay-Versteigerungen keine gebrauchte A99ii aus deutschem Besitz für weniger als 1.900 Euro den Besitzer wechselte. Und ob man ausgerechnet dann der Höchstbietende ist? Gebrauchte A99ii aus europäischem Besitz (Italien, Frankreich) wechselten bei Versteigerungen für nicht weniger als 1.800 Euro ihre Besitzer. Immer Gebrauchtware!
Sofortkaufen-Gebraucht-Angebote, z.B. aus Korea oder USA, kosteten meiner Erinnerung nach stets mehr als 2.250 Euro. :shock:
Von daher würde ich für eine vorhandene APSC-A-Mount kein 24-70Z für 550 bis 600 Euro kaufen, in der trügerischen Hoffnung, einmal eine "günstige" A99ii zu schießen.
Die Vergleichsalternative (bei Sony) wäre eine neue A7Rii vom Händler für 1.750 Euro. Und dazu die beiden neuen Tamrons 17-28/2.8 sowie 28-75/2.8 für zusammen 1.520 Euro. :top: Macht zusammen 3.270 Euro.
Mit einer A7ii (900 Euro) wäre es 850 Euro billiger = 2.420 Euro. :top:
Also eine neue A7ii mit den beiden neuen Tamrons kostet weniger als eine imaginierte A99ii mit einem gebrauchten 24/70Z.
Dazu dann noch das Tamron 70-180/2.8 und man hätte ein schönes Line-up, das auch noch Raum zum Spielen lässt :cool: mit Festbrennweiten Canon FD, Zeiss C/Y, Minolta MD, Olympus usw.

Robert Auer
23.08.2020, 12:28
@minfox: Und das ganze noch mit einer kleinen Händlergarantie und einer netten Gewichtsersparnis! :top:

Chochol
29.08.2020, 19:46
Das . Sony SAL 2470Z2 (24-70 mm F2,8 ZA SSM II Carl Zeiss Vario-Sonar T*) ist bei mir das "immer drauf". Das Vorgängermodell kenne ich nicht. Aber in Kombination mit der 99II ist es wirklich Klasse.