Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verkaufsstart D5D
Die D5D wird voraussichtlich ab 25.08.05 im einschlägigen Handel verfügbar sein.
Jerichos
05.08.2005, 12:03
Danke für die Info, aber der Beitrag ist doch besser unter den Dynaxen aufgehoben. ;)
Danke für die Info, aber der Beitrag ist doch besser unter den Dynaxen aufgehoben. ;)
Da sollte er auch hin...
Danke für´s verschieben.
Falls es einer eilig hat,
in Japan ist der Verkaufsstart am 19.08.2005 :lol:
Hm, das ist ja einen Tag nach meinem 18. Geburtstag... Das trifft sich terminlich gar nicht so schlecht :D
Hm, das ist ja einen Tag nach meinem 18. Geburtstag... Das trifft sich terminlich gar nicht so schlecht :D
Dann darfst Du sie ja ganz alleine kaufen und mußt nicht mehr Mama und Papa fragen... :lol:
Hallo!
Habe jetzt schon mal einen Prospekt bei Saturn Dortmund "ergattert" und mit der D7 verglichen.
Das Display ist wohl etwas "schlechter" nicht so hochauflösend. (weniger Pixel).
Die DMF-Funktion gibt es bei der D5 wohl auch nicht.
Na ja, bleibe eh erst mal bei meiner neuerstandenen A200.
Gruss Stefan
Hallo!
Habe jetzt schon mal einen Prospekt bei Saturn Dortmund "ergattert" und mit der D7 verglichen.
Das Display ist wohl etwas "schlechter" nicht so hochauflösend.
Naja, Grösse ist nicht alles. Aber, wahrscheinlich hat mal wieder die Marketingabteilung gegen die Techniker gesiegt "Mach gross, aber billig"
Das Display der D7D ist groß, stimmt! Aber gut?
Im Urlaub habe ich manches mal beim Kontrollieren gedacht, man was macht die D7D fürn Mist.
Zuhause auf dem Monitor sahen die Bilder lang nicht so schlimm aus.
Gruss
Paulo
Jerichos
05.08.2005, 15:23
Im Urlaub habe ich manches mal beim Kontrollieren gedacht, man was macht die D7D fürn Mist.
Zuhause auf dem Monitor sahen die Bilder lang nicht so schlimm aus.
Dann hast Du noch nie mit einer anderen DSLR gearbeitet. ;)
Der LCD der D5D ist gleichgroß dem der D7D, nur eben mit weniger Pixel. Merkt man vor allem im Vergrößerungsmodus.
Im Urlaub habe ich manches mal beim Kontrollieren gedacht, man was macht die D7D fürn Mist.
Zuhause auf dem Monitor sahen die Bilder lang nicht so schlimm aus.
Dann hast Du noch nie mit einer anderen DSLR gearbeitet. ;)
Der LCD der D5D ist gleichgroß dem der D7D, nur eben mit weniger Pixel. Merkt man vor allem im Vergrößerungsmodus.
Ja, stimmt beides ;)
Aber ich finde schon, dass die Bilder auf dem Display der D7D nicht so gut rüber kommen wie sie in Wirklichkeit sind. Vielleicht ist der Anspruch für so kleine TFT´s (?) auch zu hoch? Ich habe einige Male Bilder auf dem Display der Pentax isDS(wie auch immer) gesehen. Das Display hat mir gefallen. Kann aber auch sein, dass auf dem die Bilder auch zu knallig rüber kommen. Da müssten wir bkx befragen. Super sehen die Bilder auch auf dem Display
des Epson P-2000 (http://www.epson.de/product/imaging/epson_p-2000_multimedia_storage_viewer/index.htm) aus, das ist aber eine andere Geschichte ;)
Zurück zur D7D, selbst die Scheibels deuten in ihrem Buch an, dass das Display der D7D zur Falscheinschätzung des Bildergebnisses führen kann.
Gruss
Paulo
Hallo auch!
Also, als ich mir letzte Woche die DYNAX 7D gekauft habe, stand bei meinem Händler die 5D schon im Regal. Keine Ahnung, ob er sie hätte verkaufen dürfen. Ich wollte sie jedenfalls nicht ;)
Von dem LCD der 7D bin ich absolut enttäuscht. Nicht nur, dass mir die Bilder fast immer zu dunkel erscheinen, sehen auch die Farben ziemlich muffig aus. Nee, das hätte bei ner Kamera dieser Preisklasse besser sein können. Selbst meine Olympus C-5050 hat zwar ein kleineres, aber wesentlich realistischeres Display verbaut. Nun ja man lernt sicher damit zu leben und kann die Schwächen mit etwas Übung vor seinem inneren Auge korrigieren.
Gruß Ivo
Hi,
habt Ihr schon mal darüber nachgedacht, dass die Umgebung eine riesengroße Rolle spielt, wenn man das Display der D7D benutzt? Ich für meinen Fall bin Schönwetter-Fotograf und bei praller Sonne kann nur wenige Displays nutzen. Selbst wenn man sich in den Schatten dreht, sieht man kaum etwas.
Das ist auch der Punkt, an dem ich wehmütig an meine A2 mit Tina-Mupfel denke.
Wenn ich das Display in geschlossenen Räumen nutze, gab es noch nie Probleme.
Beste Grüsse,
Sebastian
Nicht nur, dass mir die Bilder fast immer zu dunkel erscheinen, sehen auch die Farben ziemlich muffig aus. Nee, das hätte bei ner Kamera dieser Preisklasse besser sein können.
Hast du schonmal mit einem Display von z.B. einer 10D verglichen?
Basti
Hallo auch!
Hast du schonmal mit einem Display von z.B. einer 10D verglichen? Basti
Ok,ok, ich bin ja schon glücklich! :D
Ich war halt nur erstaunt weil man bei den Kompakten deutlich besseres findet. Ich habs mir auch ne Stufe heller gestellt - in Innenräumen gehts auch, aber die Farben sind wirklich muffig. Is aber glaube ich auch ne Gewöhnungssache.
Gruß Ivo
in Japan ist der Verkaufsstart am 19.08.2005Hm, das ist ja einen Tag nach meinem 18. Geburtstag... Das trifft sich terminlich gar nicht so schlecht :DDann darfst Du sie ja ganz alleine kaufen und mußt nicht mehr Mama und Papa fragen... :lol:Noch besser: Er darf sogar selbst mit dem Auto hinfahren :wink:
Hm, das ist ja einen Tag nach meinem 18. Geburtstag... Das trifft sich terminlich gar nicht so schlecht :DDann darfst Du sie ja ganz alleine kaufen und mußt nicht mehr Mama und Papa fragen... :lol:Noch besser: Er darf sogar selbst mit dem Auto hinfahren :wink:
Ich werde Mami und Papi höchstens fragen ob sie mir die Kamera kaufen :lol:
Das mit dem Auto stimmt, Führerschein hab ich ja scho bestanden :)
Also, als ich mir letzte Woche die DYNAX 7D gekauft habe, stand bei meinem Händler die 5D schon im Regal. Keine Ahnung, ob er sie hätte verkaufen dürfen. Ich wollte sie jedenfalls nicht ;)
Wo genau war denn das? Die 1,5h Fahrt nehm ich dafür glatt in Kauf
Da gefragt wurde: Ob das Display der ist DS besser ist weiß ich nicht. Ich kann nur sagen, dass es je nach Umgebungslicht mal besser und mal schlechter ist. Im Prinzip müsste man immer die Helligkeit angleichen. Bei Nachtaufnahmen hab ich mal ne ganze Reihe zu dunkel gemacht, sahen auf dem Display gut aus, auf dem Monitor nicht. Umgekehrt ist es bei praller Sonne. Ebenso ist es so, dass in Bereichen, wo man auf dem Display nur noch schwarz oder weiß vermutet, in Wirklichkeit noch zeichnung ist - auch in JPEG.
Die wichtigsten Indizien sieht man besser im Histogramm bzw. bei der Überbelichtungsanzeige. Weiterhin kann man am Monitor kontrollieren, ob es scharf ist (bei mir bei 4x Vergrößerung gut zu sehen) und ob der Bildausschnitt brauchbar ist - Belichtungsbeurteilung und Zeichnung der Tiefen/Lichter ist dagegen nicht so dolle. Farben können wohl auch mal abweichen, da achte ich aber nicht so drauf. Wenn der Weißabgleich arg daneben liegt, sieht man das jedenfalls.
Ein Kameradisplay ist jedenfalls nix gegen einen richtigen Computermonitor!
War neulich in Frankreich am Atlantik; super Wetter. Auf dem Display (Bildkontrolle) sah man NICHTS! Liegt nicht an der 7D, ist bei unserer Kompakten dasselbe Problem. Soviel jedenfalls für die Schreihälse nach einer Livebildvorschau bei DSLR; am besten noch teildurchlässiger Spiegel, da sieht man dann die Hälfte von NICHTS...
Chris
PS: Im Studio ist das was anderes!
Hallo auch!
Also, als ich mir letzte Woche die DYNAX 7D gekauft habe, stand bei meinem Händler die 5D schon im Regal. Keine Ahnung, ob er sie hätte verkaufen dürfen. Ich wollte sie jedenfalls nicht ;)
Wo genau war denn das? Die 1,5h Fahrt nehm ich dafür glatt in Kauf
Foto Oehling in Mainz. Aber ruf besser vorher an. Am Ende hatten sie die D5D schon im Regal, dürfen sie aber noch nicht rausgeben. Im Online-Shop haben sie sie allerdings auch schon drin: Foto Oehling (http://www.foto-oehling.com/cgi-bin/Oehling.storefront/42f7a7e101a23166273f0a00011e0604/Catalog/1234)
Gruß Ivo
Foto Oehling in Mainz. Aber ruf besser vorher an. Am Ende hatten sie die D5D schon im Regal, dürfen sie aber noch nicht rausgeben. Im Online-Shop haben sie sie allerdings auch schon drin:
Ah, das ist ja doch nicht sooo weit zu fahren;-)
Eigentlich wollte ich ja diese Woche meine D7D bestellen, aber erstens tut mir der Preis immer noch arg weh, zweitens verunsichern mich Bilder und Berichte zum Rauschverhalten der D7D im Vergleich mit der Canon 10D.
Hansevogel
08.08.2005, 20:56
..., zweitens verunsichern mich Bilder und Berichte zum Rauschverhalten der D7D im Vergleich mit der Canon 10D.
:?:
Erzähl' mal.
Gruß: Hansevogel
..., zweitens verunsichern mich Bilder und Berichte zum Rauschverhalten der D7D im Vergleich mit der Canon 10D.
:?:
Erzähl' mal.
oioioi, ihr seid ja fix, komm gar nicht nach ... daher ausnahmsweise mal ein Kammquote ...
Aaaaalso - man vergleiche mal diese Bilder hier:
ISO 400
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos10d/Samples/ISO/iso0400.jpghttp://www.dpreview.com/reviews/konicaminolta7d/Samples/ISO/7d_iso0400_crop.jpg
ISO 800
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos10d/Samples/ISO/iso0800.jpghttp://www.dpreview.com/reviews/konicaminolta7d/Samples/ISO/7d_iso0800_crop.jpg
ISO 1600
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos10d/Samples/ISO/iso1600.jpghttp://www.dpreview.com/reviews/konicaminolta7d/Samples/ISO/7d_iso1600_crop.jpg
links 10D (immer links oben alle Farbkanäle, darunter links in die 3 Kanäle aufgesplittet), rechts daneben (klein) D7D. Die 2. Reihe des linken Bildes gehört zu D60.
rauscht irgendwie mehr als die 10D, aber dann doch weniger als meine Pentax *istDS (erstes Bild)
http://www.tango-marburg.de/bilder/Milonga16_4_8.jpg
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/748/PICT0009.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=17128)
Beide mit ISO 3200 aufgenommen.
Mist, eigentlich sollte das Bild aus der Galeie direkt hier erscheinen, irgendwie funzt das nicht ...
<edit> sollte jetzt gehen!
Der bisher niedrigste angekündigte Preis, den ich für die 5D gesehen habe, ist übrigens 799,- (Gehäuse).
Hadmut
Du hast recht, Gromit!
Das verunsichert mich auch, obwohl ich die 7D schon eine kleine Weile hab.
Sowas, all diese Rechtecke. Sowas von Rauschverhalten!
Das verunsichert mich auch, obwohl ich die 7D schon eine kleine Weile hab.
Sowas, all diese Rechtecke. Sowas von Rauschverhalten!
Höre ich da etwas Ironie?
Da ich diese Rechtecke nicht besonders toll finde habe ich versucht, Bilder aus der Praxis zu machen. Das Portrait aus meiner Usergallerie sollte eigentlich im Beitrag erscheinen, tat es aber trotz korrekter url nicht oder ich bin zu blöd dafür.
Zum Vergleich hatte ich die Pentax und die Minolta aufs Stativ gepackt und eine ISO-Reihe auf meine Tapete geknipst. Bei ISO 3200 sieht man bei der Pentax z.B. sehr deutlich das Rauschen, bei der Minolta nicht so sehr.
Ich hab das Ganze mal hochgeladen und finde man sieht es auch in der Verkleinerung recht gut (besonders an den Palmenblättern):
D7D:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT0090_2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=17208)
*istDS:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/IMGP1556_2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=17209)
Bei ISO 3200 sieht man bei der Pentax z.B. sehr deutlich das Rauschen, bei der Minolta nicht so sehr.
Und das verunsichert Dich so sehr, daß Du die Minolta nicht kaufen willst?
Ich seh bei den Bildern übrigens nur tierisch derbe JPEG-Artefakte, da kommt es auf das Rauschen auch nicht mehr an. Wo muß man denn drücken um das Bild in der vollen Auflösung zu kriegen?
Eine Rauhfaser-Tapete ist übrigens das geniale Objekt zur Beurteilung von Rauschen. Muß ich mir merken.
Hadmut
Gerd Waloszek
08.08.2005, 23:15
Der niedrigste angekündigte Preis für das Gehäuse, den ich gefunden habe (bei idealo) ist 776,20 + Versand beim Bit.Superstore (http://bitshop.es-shops.de/eshop.php?action=article_detail&s_supplier_aid=182256&rid=idealo). Liefertermin natürlich offen...
Gerd
PS: Mir scheinen die Preise in der Schweiz etwas niedriger zu liegen. Aber ein Import lohnt sich wegen Zoll und MWSt. dann doch nicht ...
Und das verunsichert Dich so sehr, daß Du die Minolta nicht kaufen willst?
Der Vergleich zur Pentax bestätigt mich eher sie zu kaufen, aber die Crops aus dpreview.com (in meinem letzten Beitrag) im Vergleich zur 10D schon, auch wenn die Crops unterschiedlich groß sind.
Ich seh bei den Bildern übrigens nur tierisch derbe JPEG-Artefakte, da kommt es auf das Rauschen auch nicht mehr an. Wo muß man denn drücken um das Bild in der vollen Auflösung zu kriegen?
Artefakte? Hier seh ich davon nix. Wenn Du auf das Bild klickst bekommst Du es in voller Größe (so wie es die Galerie erlaubt) zu sehen. Welchen Browser verwendest Du? Ich hab hier Mozilla Firefox.
Eine Rauhfaser-Tapete ist übrigens das geniale Objekt zur Beurteilung von Rauschen. Muß ich mir merken.
Grummel, ich hab gewußt das so ein Kommentar kommt. Schau mal in die rechte Ecke der beiden Palmenbilder, da siehst Du es, bei der Pentax auch am unteren Palmenblatt.
Ich hatte eben nix besseres da, aber man sieht es trotz Rauhfaser.
Schau mal in die rechte Ecke der beiden Palmenbilder, da siehst Du es, bei der Pentax auch am unteren Palmenblatt.
Ah, ja. Ich sehe. Klare Sache: Das ist Bewegungsunschärfe. In dem Zimmer war es zu kalt. Die Palme hat vor Kälte gezittert und sich geschüttelt. Besonders um die Spitzen herum. Dafür gibt's ja den Anti-Shake. Hinten der Schalter mit der frierenden Hand.
Hadmut
Ah, ja. Ich sehe. Klare Sache: Das ist Bewegungsunschärfe. In dem Zimmer war es zu kalt. Die Palme hat vor Kälte gezittert und sich geschüttelt. Besonders um die Spitzen herum. Dafür gibt's ja den Anti-Shake. Hinten der Schalter mit der frierenden Hand.
Sag mal was soll das werden? Wenn Du meine Ausführungen unqualifiziert findest dann sag das klar und deutlich anstatt mich sarkastisch von der Seite anzugehen, das gehört nicht hierher.
Zu Deiner Info und es stand auch oben im ersten Beitrag bei den Bildern: Beide Kameras waren auf einem Stativ montiert und wie Du sicher weißt schaltet man da den AS besser aus.
Couldn't resist.
Ich sag doch, das sind JPEG-Artefakte. Aber die Erklärung wolltest Du ja nicht. Rauschen ist immer auf dem ganzen Bild da, unabhängig vom Bild. Man sieht es zwar auf manchen Flächen besser als auf anderen. Aber es sammelt sich nicht um Blattspitzen oder in Ecken.
Die Bilder, die ich mir da heruntergeladen habe, waren nur 900x598, außerdem auf ca 70kB zusammenkomprimiert. (Man belehre mich, wenn man aus diesem Forum die Dinger irgendwie in höherer Auflösung rauskriegt.)
Bei der Auflösung kann man kein Sensor-Rauschen sehen. Durch die starke Kompression kommen aber JPEG-Artefakte rein. Gerade im oberen Bereich und oben rechts in der Ecke der Bilder sieht man die typische Klötzchen-Struktur, bei der die Farbzeichung völlig weg ist. Und auch die Wellenmuster um die Blätter herum sind typische JPEG-Artefakte. Rauschen paßt sich auch nicht dem Bildmuster an. Bei der heruntergerechneten Auflösung und der starken JPEG-Kompression spielt das Sensor-Rauschen überhaupt keine Rolle mehr.
Wenn Du das Rauschen untersuchen willst, dann nimm eine einheitliche, möglichst farbneutrale Fläche (z. B. Blatt Papier, Graukarte), möglichst neutrale Beleuchtung, wähle ein verlustfreies Format (raw, tiff), vermeide Blooming und rechne das Bild nicht herunter, sondern wähle einen Ausschnitt und bring den 1:1 rüber. Die Verwendung des Stativs ist natürlich gut. Und dann in Belichtungsreihen den Grauwert der Fläche mal von völlig unterbelichtet (<<schwarz) bis leicht überbelichtet (> weiß) durchprobieren. Und darauf achten, daß die Kamera durchgehend auf Zimmertemperatur ist. Zu kalt senkt das Rauschen, man riskiert aber Kondensflüssigkeit. Zu warm verstärkt das Rauschen. Prima wäre es auch, wenn die Belichtungszeiten sich in zivilen Bereichen bewegen, damit nicht andere Störfaktoren dazukommen.
Auf geht's.
Hadmut
Couldn't resist.
Na also, warum nicht gleich so ...
Ich sag doch, das sind JPEG-Artefakte. Aber die Erklärung wolltest Du ja nicht. Rauschen ist immer auf dem ganzen Bild da, unabhängig vom Bild. Man sieht es zwar auf manchen Flächen besser als auf anderen. Aber es sammelt sich nicht um Blattspitzen oder in Ecken.
Ich konnte es hier nur an einigen Details erkennen, eben an der Blattspitzen.
Die Bilder, die ich mir da heruntergeladen habe, waren nur 900x598, außerdem auf ca 70kB zusammenkomprimiert. (Man belehre mich, wenn man aus diesem Forum die Dinger irgendwie in höherer Auflösung rauskriegt.)
Das ist genau das Problem: Du bekommst sie nicht größer heraus, weil sie nicht größer hereindürfen ... Okay, möglicherweise hätte ich weniger komprimieren müssen (war 50% eingestellt).
Ich kann Dir die beiden Bilder gerne per Mail zuschicken (oder einen Auschnitt daraus) wenn Interesse besteht.
Gerade im oberen Bereich und oben rechts in der Ecke der Bilder sieht man die typische Klötzchen-Struktur, bei der die Farbzeichung völlig weg ist. Und auch die Wellenmuster um die Blätter herum sind typische JPEG-Artefakte.
Wie und wo siehst Du das? Im Browser oder als heruntergeladenes Bild auf Deinem Rechner? Im Browser selbst kann ich keine Artefakte sehen.
Auf geht's.
Danke für die Anleitung zum Rauschtest, aber den kann ich nicht mehr wiederholen, denn die Pentax ist verkauft und die Minolta war ja nur geliehen. Ich hab aber einen ähnlichen Test mit einem Bettlaken gemacht, das aber leider grün ist - paßt also auch nicht.
Du vergleichst die intere Rauschunterdrückung der Minolta und der Pentax. Die haben beide den selben Sensor, der hat nunmal eine bestimmte Empfindlichkeit. Die eine bügelt das Rauschen nur etwas mehr weg als die andere. Und Canon machtg auch nix anderes. Zaubern können die alle nicht.
Du vergleichst die intere Rauschunterdrückung der Minolta und der Pentax. Die haben beide den selben Sensor, der hat nunmal eine bestimmte Empfindlichkeit. Die eine bügelt das Rauschen nur etwas mehr weg als die andere. Und Canon machtg auch nix anderes. Zaubern können die alle nicht.
Wobei man berücksichtigen muß, daß Canon ja eigene (CMOS) Sensoren verbaut und diese Technologie scheinbar wirklich gut im Griff hat, bis auf gelegentliche Aussetzer. Die neuen 8Mpix-CMOS-Teile haben aber wieder eigene Probleme, siehe hier: (http://www.digicamfotos.de/index3.htm?http://forum.penum.de/showthread.php?id=10482)
Foto Oehling in Mainz. Aber ruf besser vorher an. Am Ende hatten sie die D5D schon im Regal, dürfen sie aber noch nicht rausgeben. Im Online-Shop haben sie sie allerdings auch schon drin:
Sicher daß die D5D war? Ein Kollege aus dem anderen Forum war dort und sie hatten sie nicht, erwarten sie aber täglich.
Hallo auch!
Foto Oehling in Mainz. Aber ruf besser vorher an. Am Ende hatten sie die D5D schon im Regal, dürfen sie aber noch nicht rausgeben. Im Online-Shop haben sie sie allerdings auch schon drin:
Sicher daß die D5D war? Ein Kollege aus dem anderen Forum war dort und sie hatten sie nicht, erwarten sie aber täglich.
Jep, das war die DYNAX5D, aber wie gesagt, glaube ich kaum, dass die vor dem offiziellen Verkaufsstart eine D5D rausgeben. Im Online-Shop (http://www.foto-oehling.com/cgi-bin/Oehling.storefront/42f9886c02125fac273f0a00011e05db/Catalog/1234) vom Oehling steht sie ja auch schon drin. Nur liefern werden sie bestimmt auch erst später.
Gruß Ivo
PeterHadTrapp
10.08.2005, 08:48
Laut Aussage des Vertriebs unserer Hausmarke werden die ersten einzelnen Exemplare Ende August verfügbar sein. Diese gehen traditionell an Handverlesene Händler, Profis uns Proms.
Vielleicht hat der Händler einen besonders guten Draht zu KoMi und hat eines der Vorserienmodelle, wie Basti und Jürgen eines in der Hand hatten, in die Auslage stellen dürfen.
Gruß
PETER
Jep, das war die DYNAX5D, aber wie gesagt, glaube ich kaum, dass die vor dem offiziellen Verkaufsstart eine D5D rausgeben.
Dann mußt Du wohl genau an dem Tag dort gewesen sein, als die den Vertreter mit dem Vorabmodell zu Besuch hatten, denn ich habe gerade mit Oehling in Mainz telefoniert und dort steht keine im Regal, aber sie hatten mal kurz ein Vorabmodell im Laden.
Hallo auch!
Die D5D stand eben auch nicht im Schaufenster, sondern hinterm Tresen. Mir ist sie nur afgefallen weil sie deutlich kleiner als meine D7D war, aber eben das Objektiv zentral hatte und nicht nach außen versetzt, so dass es eine der A-Serie hätte sein können.
Hätte ich mir auch nur schwer vorstellen können, dass man die Kamera vorab kaufen kann. Na dann eben noch etwas warten oder gleich die D7D kaufen. Preislich sind die ziemlich nahe finde ich.
Gruß Ivo
Na dann eben noch etwas warten oder gleich die D7D kaufen. Preislich sind die ziemlich nahe finde ich.
Hab sie heute (oh, sorry, gestern) gekauft. Wollte die Kamera eigentlich nur übers Wochenende ausleihen, aber der Händler hat mir die ehemalige Leihkamera für einen Preis angeboten, bei dem ich sofort zugegriffen habe. Ein 4/70-210 gab es gegen wenig Aufpreis gleich dazu.
Indiskrete Frage, aber was hast du für die Ausleihkamera gelöhnt?
Indiskrete Frage, aber was hast du für die Ausleihkamera gelöhnt?
850€ fürs Gehäuse. Kann man nicht meckern finde ich.
Ich glaub bei 850,- € hätte ich auch schon eine.
derBlubb
20.08.2005, 11:05
Bisschen wenig Preisunterschied zur 7 D, finde ich... :shock:
Ich glaub bei 850,- € hätte ich auch schon eine.
Bei den wenigen Euros Differenz hätte ich bestimmt nicht die D5D gekauft. Noch dazu ein Testmodell!
PS
Ich glaube eh nicht, dass diese Testmodelle von KM verkauft werden!
Bei den wenigen Euros Differenz hätte ich bestimmt nicht die D5D gekauft. Noch dazu ein Testmodell!
Hat Dietmar alias gromit nicht die D7D Leihkamera gekauft? :eek: Oder habe ich hier irgend etwas durcheinander gebracht? ;)
Ich habs auch so verstanden, daß er sich die D7D Leihkamera für 850 gekauft hat - und das find ich OK.
Kann ja nur.
Die D5D gibt's ja noch gar nicht zu leihen und erst recht nicht zu kaufen.
Sorry, mein Ausrutscher! Man sollte halt einfach genauer lesen.
Aber die Leuhkamera für 850 finde ich auch etwas hoch gegriffen!
Bisschen wenig Preisunterschied zur 7 D, finde ich... :shock:
Ich glaube Du hast da etwas mißverstanden - ich habe zu diesem Preis die D7D gekauft!
derBlubb
20.08.2005, 14:05
ja stimmt, sorry... der Titel des Threads hat mich irgendwie in die Irre geführt.