Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpenmorgen
Sir Donnerbold Duck
14.08.2020, 14:02
Hallo,
zu den Freuden der alpinen Bettflucht (wegen elendig früh gestellten Weckers und stickiger Luft im Lager) gehört für mich immer, die Morgenstimmung in den Bergen genießen zu dürfen. Hier ist es der Blick von der Gleiwitzer Hütte am frühen Morgen:
830/_DSC1899srgb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341334)
Aufgenommen mit A7 II und FE 70-300 G.
Welche Berge das sind, muss ich selber noch nachschauen.
Gruß
Jan
Die "senile" Bettflucht kann auch zu was gutem führen. ;) :top:
Andronicus
14.08.2020, 15:05
Auch mich begeistert diese Aufnahme :top:
Schön gestaffelte Berge, abschließend mit einem Morgenrot. Das kann einem nur gefallen!
Ich liebe diese Art Fotos und ich möchte schon immer selbst mal so einen gelungen Schuss machen. Zwar hatte ich auch schon Erfolge mit Motiven, welche die sogenannte Luftperspektive ähnlich markant zeigen, aber ich muss zugeben, dass ich hier wohl noch ein wenig üben muss. ;) Bei deinem Bild lenkt nichts ab, das Foto wirkt beinahe wie eine ideale 6-Ton-Grafik mit idealer Aufteilung, dennoch sieht man schemenhaft die Texturen. :top: Respekt! Mein Glückwunsch zu dieser Aufnahme! War die Lichtstimmung in der Realität auch so golden?
Sir Donnerbold Duck
14.08.2020, 21:40
In der Realität war das schon eine solche Lichtstimmung, aber ich glaube, das ist im Bild noch goldener rausgekommen als es war. Aber da es mir so gefällt, habe ich den Weißabgleich so belassen.
Ein wirkliches Kunststück ist so eine Aufnahme ja nicht, das hat alles die Natur so eingerichtet und ich musste nur noch einen passenden Ausschnitt finden. Da gab es einige Möglichkeiten, das hier ist meine liebste Variante.
Gruß
Jan
Zum "Kunststück" gehört es auch zur richtigen Zeit am richtigen Ort zu sein. Das hat manchmal mit Glück, sehr oft aber auch mit Planung und Überwindung zu tun.
Hier hat dir die Natur eine sehr schöne Staffelung über die Tonwerte und Farben beschert.
Dazu kommt deine ausgewogene Bildkomposition. Gratuliere.
Vielleicht würde ein Beschnitt auf 16:9 das Bild noch ausgewogener machen. Nur eine Vermutung. Versucht habe ich es nicht.
nickname
15.08.2020, 23:25
Ein gut ausgewogenes Bild. Ganz prima die Dunstperspektive. :top:
Sagt man so: "Morgenstund hat Gold im Mund"? Das hat du wunderbar getroffen.
Ich bewundere alle Frühaufsteher. Da müssen noch ein paar Tage vergehen, bis ich mich mal morgens so überwinden kann. ;)
Ganz nebenbei: Hier kann man sehr gut den Simultankontrast sehen. Benachbarte Flächen verstärken sich gegenseitig in ihrer Wirkung. Insofern wirken die oberen Ränder der Ebenen immer etwas dunkler, als sie es tatsächlich sind.
Simultankontrast .......Benachbarte Flächen verstärken sich gegenseitig in ihrer Wirkung.
Danke Nele, für die kleine "Fortbildung" für den Sonntagmorgen.:)
Mir gefällt das Bild auch sehr. Besonders weil es nur so wenige, aber deutlich auch farblich abgestufte Ebenen zeigt.:top:
Und "alpine Bettflucht", das merk ich mir.
In Verbindung mit seniler Bettflucht und auroraler Bettflucht ein unschlagbares Trio für Fotografen.:mrgreen:
Schlumpf1965
16.08.2020, 10:20
Tolles Bild Jan. Ein wenig erinnert die Lichtstimmung an HWG's Reiherbilder.
Tafelspitz
16.08.2020, 16:28
Sehr schön, aufs Wesentliche Konzentriert.
Für mich dürfte die unterste Schicht noch ein halbes Candela dunkler sein, aber muss nicht :D
Sir Donnerbold Duck
16.08.2020, 21:39
Vielen Dank, ihr seid echt klasse! Da zeige ich ein Bildlein und bekomme nicht nur sehr fundierte und wohlmeinende Kommentare, sondern lerne auch noch ein paar Termini: Luftperspektive, Simultankontrast, aurorale Bettfleucht... Großartig! :top:
Gruß
Jan
Harry Hirsch
17.08.2020, 06:13
Eine Situation und eine Aufnahme, die man sich als Bergfreund nur wünschen kann. Klasse gemacht!
(Dann ist eure Tour schon wieder vorbei?)
Sir Donnerbold Duck
17.08.2020, 12:50
Danke! Ja, die Tour ist leider schon wieder vorbei. Wir hatten von Montag bis Donnerstag geplant und konnten das auch machen, danach hat sich das Wetter dann eh verschlechtert. Ein Bildbericht kommt dann noch...
Gruß
Jan
Die Lichtstimmung und die Staffelung sind wirklich traumhaft :top:. Tut mir sehr leid, wenn ich nicht mehr dazu sagen kann, aber das Bild ist für mich nahezu perfekt :zuck:.
Das einzige was mir auffällt sind leichte Kompressionsartefakte in den dunkleren Bereichen. Vielleicht würden diese bei weniger JPG-Kompression verschwinden.
Ist aber Jammern auf hohem Niveau :D.
Viele Grüße
Justus
Vielen Dank, ihr seid echt klasse! Da zeige ich ein Bildlein und bekomme nicht sehr fundierte und wohlmeinende Kommentare, sondern lerne auch noch ein paar Termini: Luftperspektive, Simultankontrast, aurorale Bettfleucht... Großartig! :top:
Gruß
Jan
Neidneidneid
Wegen diesem grandiosen Ausblick seufz
Und du kannst ja dankbar sein das dein Umfeld dir die Luft genommen hat. So bekommst du ein Schauspiel serviert, das den stinkigen Schlafmützen verborgen bleibt.
Ich mag diese Lichtstimmungen am Morgen. Vor allem in den Bergen ist es bei Kaiserwetter immer wieder so schön zu beobachten wie sich der Tag so langsam seinen Weg bahnt.Farben in den Himmel malt die mag. Selbst wenn die SW hier etwas an Farbgebung dazugebastelt hat würde ich auch nichts daran zurückdrehen.
PS...könnte es sein das da dir da ein "nur" zwischen nicht und sehr entfleucht ist?
Sir Donnerbold Duck
18.08.2020, 08:47
Oh, ja, da ist mir ein „nur“ entfleucht. Ich hab‘s jetzt eingefügt. Komisch, wie ein einziges Wort den Unterschied zwischen Lob und Schmähung macht.
Gruß
Jan
Wenn man weiß, von wem es geschrieben wurde, kann man den Sinn auch so erkennen....
Aber du hast schon Recht, wie schnell der Sinn auf den Kopf gestellt wird, ist erstaunlich.
Tafelspitz
19.08.2020, 06:47
Sätze ohne Verben trotzdem Sinn :mrgreen: