Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Samyang 75mm oder Sony 85mm
Hallo zusammen,
früher war ich so unentschlossen, heute weiß ich nicht so recht.....
Ich schwanke zwischen den beiden Objektiven! Beide habe ich getestet, beide finde ich gut. Beim Samyang stört mich, dass man die Lens-Station mit dazu kaufen sollte und das viele Plastik. Kann sich da etwas verziehen im Laufe der Zeit? Allerdings finde ich den AF schneller und treffsicherer.
Die Testberichte gleichen sich und helfen mir irgendwie nicht weiter. In der Objektiv-Datenbank habe ich nur das Sony gefunden.
Besitzt jemand die Objektive und kann mir seine Erfahrung berichten?
Danke im Voraus
Michael
loewe60bb
21.08.2020, 11:10
Mit einem direkten Vergleich beider Objektive kann ich Dir leider nicht dienen.
Allerdings besitze ich seit einigen Tagen das 75er Samyang.
Vorher kaufte ich das von einigen so hochgelobte Viltrox 85/1,8 AF, machte aber weniger gute Erfahrungen. Bei Interesse: Klick mich!. Das Viltrox ging dann wieder zurück. :flop:
Nun aber zum Samyang 75/1,8 AF:
Kurze Vorgeschichte:
Ich hatte mich ja in der Vergangenheit schon des Öfteren dahingehend geäussert, wegen der Serienstreuungs- Thematik kein Samyang- Objektiv kaufen zu wollen.
Jetzt habe ich mich dann aber doch entschlossen es zu wagen und an der Samyang- Lotterie teilzunehmen. Es lebe doch die Inkonsequenz! :crazy:
Meine Eindrücke bisher:
- leiser, flotter und zuverlässiger AF- auch bei weniger Licht und/ bzw. abgeblendet
- klein (tiny ;) ) und leicht (nicht merklich grösser als mein FE 50/1,8)
- langgezogene, funktionelle Streulichtblende (sehr wichtig für mich!)
- viel Kunststoff und nicht sehr hochwertiges Anfassgefühl
- kein Staub- oder Nässeschutz (mir egal)
Wie gesagt, sind das erste Eindrücke nach ein paar Tagen ohne ausgiebige Fotosession!
Inwiefern sich die 10mm, die zur klassischen Portait- Brennweite von 85mm fehlen auswirken werde ich noch sehen.
Wenn ich mal mehr Fotos gemacht habe, kann ich ja noch weitere Erfahrungen schildern.
Nach Erhalt des Objektives habe ich natürlich gleich den berühmten "Gletscherbruch- Test" wg. möglicher Dezentrierung gemacht.
Ich konnte nur ganz minimale Schärfeunterschiede in einer Ecke bei Offenblende entdecken. Es war zumindest so gering, dass es weit innerhalb meiner persönlichen Toleranzgrenze lag.
Da ich das Objektiv vornehmlich für Portraits einsetzen möchte ist eine so minimale Rand- Unschärfe auch nicht wirklich ein Problem.
Im Zentrum und darum herum ist das Objektiv jedenfalls bereits bei Offenblende sehr scharf.
Die Sache mit der (unverzichtbaren) Lens- Station finde ich auch nicht so toll.
Beim Viltrox ist das durch einen USB- Anschluss direkt an jedem Objektiv einfacher (und natürlich günstiger) gelöst.
Ich konnte das Objektiv jedoch im Bundle mit der Lensstation für roundabout 385 Euro erwerben (Foto Erhardt).
Das erschien mir dann als ganz akzeptables Angebot.
(Momentan gibt es aber zum 75/1,8 noch kein Firmware- Update!)
So, das sind also meine ersten Eindrücke vom Samyang 75/1,8 AF.
Später eventuell mehr.....
Ernst-Dieter aus Apelern
21.08.2020, 11:25
Danke Bernhard,ist denn der Unterschie zu 85mm relevant?
Schlumpf1965
21.08.2020, 11:42
Hallo Bernhard,
Da bin ich mal gespannt, wie es weiter geht. Würde mich freuen, wenn es passt. Und das mit der Lens Station wäre ja nicht mal sooo schlimm, wenn man sich darauf verlassen könnte, dass Samyang in Serie sauber fertigt und man dann guten Gewissens das ein oder andee Teil von denen kaufen kann. Ich habe, wie du weisst ja das 45er AF von denen und bin eigentlich an der A7II zufrieden. Das klein/tiny hat echt was.
loewe60bb
21.08.2020, 13:11
Ja, es ist wirklich für 75mm und Lichtstärke 1,8 sehr "tiny".
Das gute daran ist, dass man es wirklich quasi immer mitnehmen kann- selbst in der kleinen Umhängetasche für "Zwischendurch". ;)
Da fragt man sich schon etwas, warum andere mit 85mm und 1,8 solche Brummer sind (im Vergleich dazu). Wie gesagt, es hat ungefähr die Größe des 50/1,8 FE, im Durchmesser eher weniger.
Naja, vielleicht hat man aber im Inneren auch nur Filigrantechnik verbaut, die nach 6 Monaten ausgeleiert oder kaputt ist.
Aber ich will ja nicht schon vorab unken.... ;)
Danke Bernhard,ist denn der Unterschie zu 85mm relevant?
Kann ich auch nicht so recht beantworten, dazu müßte man ständig ein 85er im Vergleich parat haben. Aber wer macht bzw. hat das schon.
Ich glaube nicht, dass das für mich eine große Rolle spielt, denn sooo ernsthaft betreibe ich die Portraitfotografie ja auch nicht.
Wenn zu viel Ambiente mit drauf kommt, dann croppe ich halt ein bißchen.
Dieselbe Thematik wäre übrigens auch mit 45 vs. 50mm Standard- Brennweite gegeben. Wäre mir wahrscheinlich auch egal.
Warum sollte die Lens-Station unverzichtbar sein?
Ich habe inzwischen einige Samyang-Objektive (auch das 75er) und habe genauso wie bei Objektiven anderer Hersteller diese so ausgesucht, daß es passt.
Warum sollte ich bei einem Objektiv etwas verändern oder nachstellen, wenn der Auslieferungszustand für mich in Ordnung ist?
Mal abgesehen davon kostet das Ding ja nun auch nicht die Welt.....wenn man meint, es unbedingt haben zu müssen.
Achso ... das 75er ist :top: .....endlich mal ein Objektiv mit dieser Brennweite und Lichtstärke, was immer im Rucksack dabei sein kann.
vg
Schlumpf1965
21.08.2020, 17:44
Oh mein Gott, schon 2 die es gut finden. Ob das doch noch mal bei mir landet? :mrgreen:
loewe60bb
21.08.2020, 19:13
Warum sollte die Lens-Station unverzichtbar sein?
Ich habe inzwischen einige Samyang-Objektive (auch das 75er) und habe genauso wie bei Objektiven anderer Hersteller diese so ausgesucht, daß es passt.
Warum sollte ich bei einem Objektiv etwas verändern oder nachstellen, wenn der Auslieferungszustand für mich in Ordnung ist?
Mal abgesehen davon kostet das Ding ja nun auch nicht die Welt.....wenn man meint, es unbedingt haben zu müssen.
Achso ... das 75er ist :top: .....endlich mal ein Objektiv mit dieser Brennweite und Lichtstärke, was immer im Rucksack dabei sein kann.
vg
Natürlich ist diese Lensstation in Deinem Sinne dann verzichtbar. Kann ja jeder so halten wie er will.
Aber bei meiner A7II gab es ja auch schon Firmware- Updates die ich sinnvoll fand und installiert habe. Auch wenn sie ohne diese Updates sicher weiterhin klaglos funktioniert hätte (wie vorher eben).
Aber wenn es sinnvolle Optimierungen für diese Objektive gibt, meistens sind es ja Verbesserungen beim AF, dann könnte man davon ja profitieren.
Das Bessere ist bekanntlich des Guten Feind. ;)
Oh mein Gott, schon 2 die es gut finden. Ob das doch noch mal bei mir landet? :mrgreen:
Naja, das weißt natürlich nur Du allein, denn aufschwatzen möchte ich das Objektiv sicher keinem.
Ich wußte natürlich dass das original Sony 85/1,8 nach allgemeiner Meinung als "no- brainer" angesehen wird. Und auch ich war kurz davor es mir zu holen.
Aber die cashback- Aktion von Sony war halt leider schon rum und 100 Euro mehr waren für mich schon ein Hemmnis.
Ausserdem spiele ich gerne mit Ausgefallenem und nicht mit dem "Mainstream". :)
Schlumpf1965
21.08.2020, 19:31
Ist schon klar Bernhard. Aber ich habe ja das 45mm AF Samy und kenne daher schon das tiny & klein. Das macht an der A7II eine gute Figur (anders als der Fotograf :crazy: )
Ernst-Dieter aus Apelern
22.08.2020, 08:54
Der ominöse Punkt, dass Samyang Objektive mit der Zeit schlechter werden(Filigrane Technik im Inneren) ist er bewiesen? Wieviel unzufriedene User gibt es?
Schlumpf1965
22.08.2020, 09:54
Ernst-Dieter,
wenn du das jetzt tatsächlich darauf ....
... Naja, vielleicht hat man aber im Inneren auch nur Filigrantechnik verbaut, die nach 6 Monaten ausgeleiert oder kaputt ist.
Aber ich will ja nicht schon vorab unken.... ;) ...
... geschrieben hast, so denke ich Bernhard hat das wirklich nur scherzhaft gemeint (geunkt). Das hätte ich nämlich noch nirgends gelesen, dass die nachlassen. Mein 45mm AF zumindest nicht, aber das hängt auch nicht wirklich oft an der Kamera.
Das "klein/tiny" dürfte sich an der A6100 optisch übrigens gut machen. Ob Samyang das so auch für APS-C baut weiß ich allerdings nicht.
loewe60bb
22.08.2020, 10:48
Samyang braucht es ja nicht extra für APS-C zu bauen. Man kann ja einfach das für Vollformat hernehmen. ;)
Noch kleiner würde es wahrscheinlich eh nicht mehr werden bzw. viel Sinn machen (haptisch).
Das mit meinen "Fantastereien" bezüglich des inneren Aufbaus sollte ja nur eine scherzhafte Antwort auf die Frage sein, warum das Teil im Vergleich zu anderen so klein ist.
Ich gehe mal davon aus bzw. hoffe mal, dass das nicht so ist.
Ernst-Dieter aus Apelern
22.08.2020, 11:04
Ich natürlich auch!
Die Testberichte gleichen sich und helfen mir irgendwie nicht weiter.
Ich finde, hier gibt es eine sehr klare Aussage - indes zugunsten des Samyang:
https://www.youtube.com/watch?v=IK3xxajTHyE
loewe60bb
22.08.2020, 13:59
.... wobei ich mich durch die Videos des Herrn Michael Z. nicht wirklich gut beraten fühle.
Ich kann es nicht einmal stichhaltig begründen, aber es ist halt so. :zuck:
loewe60bb
22.08.2020, 14:03
Kleine Bemerkung "Off Topic":
Früher habe ich viel auf die Videos von Michael Wiesner gehalten.
Mittlerweile überschwemmt er die Zuhörer/ -seher mit beinahe täglichen Veröffentlichungen bzw. "Tutorials".
Dabei ist er abwechselnd von Sony, Nikon und jetzt wieder Canon "überzeugt".
Mich überzeigt das alles irgendwie nicht mehr....
Aber wie gesagt OT.
Ernst-Dieter aus Apelern
22.08.2020, 14:11
Optical Limits testet für mich nachvollziehbar.
Und Steve Huff
https://www.stevehuffphoto.com/all-reviews/mirrorless-central/
Und hier
https://www.camerastuffreview.com/en/review-samyang-af-75mm-f1-8-fe/
kekskruemel
23.08.2020, 12:00
Ich bin bisher auch froh "nur" das Samyang AF 75mm statt des Sony 85mm 1.8 gekauft zu haben.
Die Bilder sind für mich gut und das Samyang gab es im Juli kurz mit Lensstation im Blitzangebot.
Grüße keks
Hier darf man doch Preise posten, oder? Wenn ja, würde mich interessieren wieviel das war im Blitzangebot?
Schlumpf1965
23.08.2020, 13:23
Bei Fot-Erhardt mom. mit Lens-Station für 369,-
https://www.foto-erhardt.de/objektive/samyang-objektive/fuer-sony-e/samyang-af-75mm-f1-8-fe-sony-e-mount-inkl-samyang-lens-station.html
Ohne Station kostet es 339,-.
Wenn ich mich nicht sehr täusche hatte der das bei Erscheinen schon mal im Bundle mit der Lens-Station für 399,-
Danke Norbert. Einen Gebrauchtmarkt gibt es leider noch nicht wirklich, zu wenige im Umlauf oder alle sehr zufrieden. :)
Schlumpf1965
23.08.2020, 13:36
Zu neu und wie es ausschaut läuft es mal gut bei Samyang.
loewe60bb
23.08.2020, 15:36
Wobei "Foto E." momentan scheinbar recht günstig ist.
Das 45/1,8er hat er momentan ja auch für sehr verlockende 319 Euro gelistet.
@Schlumpf1965:
Du scheinst mit dem 45er ja auch zufrieden zu sein, soweit ich das noch in Erinnerung habe.
Für mich wäre es die Überlegung das Sony FE 50/1,8 zu ersetzen. Eigentlich aber nur, wenn der AF deutlich schneller wäre.
Und eigentlich grenzte das Ersetzen des vorhandenen 50/1,8 schon etwas an "Luxus", weil eigentlich nicht wirklich zwingend....
Schlumpf1965
23.08.2020, 16:04
Hallo Bernhard,
Über das 45er hatten wir schon mal gesprochen, evtl. sogar über PN. Du hattest mich danach gefragt.
Da hatte ich auch auf dem YT-Kanal von Michael Ziegann mal einen Vergleich zwischen dem 45er Samyang und dem 50er Sony gesehen, das hat er zusammen mit Oliver Utesch (YT Kanal Duke Box) gemacht. Letztlich war das Ergebnis, dass das 45er evt. leicht besser ist als das 50er, auch beim AF. Aber nicht so "deutlich", dass man deshalb das Sony ersetzen müsste.
Schwer zu sagen, ich habe das Sony nicht, du nicht das Samy. Und leider bin ich jetzt auch nicht so der Obertester oder Experte, der das so genau sagen kann. Chic ist tiny trotzdem.
loewe60bb
23.08.2020, 16:25
Ist ja schon merkwürdig, dass ich die PN- Unterhaltung mit Dir (Schlumpf1965) nicht mehr parat hatte. Beginnender Alzheimer? Wollen´s mal nicht hoffen! ;)
Es ist wahrscheinlich auch wirklich so, dass der relativ geringe Unterschied in der AF- Performance diese in Grunde "überflüssige" Investition nicht rechtfertigt.
Und leider bin ich jetzt auch nicht so der Obertester oder Experte, der das so genau sagen kann.
Nun, ich mache auch keine Testaufbauten, sondern halt einfach ganz normale Bilder.
Die beurteile ich dann einfach im Laufe der Zeit und kann dann sagen, das Objektiv XY passt für mich oder auch nicht. Meine Ansprüche sind da aber jetzt auch nicht sooo hoch.
Superschärfe bei Offenblende bis in die Ecken für dann vermutlich 1500 Euro aufwärts brauche ich einfach nicht! ;)
Nur im Fall des Samyang 75/1,8 "musste" ich einfach unmittelbar nach dem Auspacken diesen Test auf Dezentrierung machen.
Normalerweise kaufe ich viel Gebrauchtes und da hilft das dann eh nix mehr.
kekskruemel
23.08.2020, 16:46
Hier darf man doch Preise posten, oder? Wenn ja, würde mich interessieren wieviel das war im Blitzangebot?Moin,
Objektiv und Lensstation im Bundle für 374 € und das Objektiv alleine hätte es für 330 € gegeben.
Grüße keks
Schlumpf1965
23.08.2020, 17:33
Ist ja schon merkwürdig, dass ich die PN- Unterhaltung mit Dir (Schlumpf1965) nicht mehr parat hatte. Beginnender Alzheimer? Wollen´s mal nicht hoffen! ;) ...
Oder wie bei mir, ich lösche von Zeit zu Zeit.
Das Sony habe ich seit rund 4 Jahren, das Samy seit bald 4 Monaten. Die Unterschiede in den Resultaten sind bei mir minim!
Das Sony bildet leicht kühler und " klinisch" schärfer, das Samy einen Hauch wärmer und weicher (nicht unscharf). Mit 2 Klicks und ab Blende 4 kann ich die beiden nicht mehr unterscheiden.
Wegen des deutlich geringeren Gewichtes und des kleineren Volumens brauche ich heute viel häufiger das Samy. Das Sony werde ich trotzdem behalten.
Ich habe das Samyang mal probiert und bin nicht begeistert ...
Es ist definitiv schön klein und leicht.
Die Abbildungsleistung ist prima.
Aber der Autofokus ist laut, langsam und nicht besonders treffsicher. Im Nachführmodus (an der A7 R4) schlecht. Es geht zurück ...
loewe60bb
28.08.2020, 12:26
... für eine A7RIV (und deren Auflösung) würde ich mir aber vermutlich auch nicht so ein Low- Budget- Objektiv zulegen... ;)
... für eine A7RIV (und deren Auflösung) würde ich mir aber vermutlich auch nicht so ein Low- Budget- Objektiv zulegen... ;)Es ging um die Größe (einfach als immer dabei) ... die Auflösung kann die Linse, wie auch von mir genannt, sehr gut bedienen.
kekskruemel
28.08.2020, 13:16
Moin,
als reine Portrait Linse darf das samyang bei mir bleiben. Bis auf die Kinder halten die restlichen Probanden ziemlich still.
Schnellere Bewegungen teste ich die Tage noch Mal.
Grüße keks
Ups, habe hier ein paar Tage nicht reingeschaut und dann sehe ich so viele Antworten! :D
Zwischenzeitlich habe ich mir das Samyang 75mm geholt und bin glücklich! Leise, leicht, lichtstark, treffsicher und schnell im AF. Die Farben gefallen mir und das Bokeh ist m.M.n. sehr schön.
Ich habe meine Linse für 399,- mit Lens-Station bekommen.
Ob es tatsächlich so eine große Serienstreuung gibt, weiß ich nicht. Bei mir kann ich keinen Abfall der Schärfe zu einer bestimmten Seite hin feststellen.
Ich würde es mir jedenfalls wieder kaufen!
Viele Grüße und danke für die vielen Antworten!
Michael
Leise und treffsicher? An welcher Kamera?
Bei mir war das beides nix - im Vergleich zum FE 85/1.8 - an der A7R4.
Leise und treffsicher? An welcher Kamera?
...ich nutze eine A7ii.
Viele Grüße
Michael
loewe60bb
03.09.2020, 12:35
Ich nutze es auch an einer A7II und meine (ersten) Erfahrungen decken sich mit denen von "Miko65"
[...]
Leise, leicht, lichtstark, treffsicher und schnell im AF. Die Farben gefallen mir und das Bokeh ist m.M.n. sehr schön.
[...]
Ob es tatsächlich so eine große Serienstreuung gibt, weiß ich nicht. Bei mir kann ich keinen Abfall der Schärfe zu einer bestimmten Seite hin feststellen.
[...]
Ich habe aber auch schon mal geschrieben, dass diese positiven Erfahrungen bei anderen (höheren) Anforderungen an Auflösung, Schärfe, AF- Geschwindigkeit usw. vielleicht nicht für jeden ausreichend sind- insbesondere an einer High- End- Kamera mit 61 MPix. :zuck:
Andere (niedrigere) Anforderungen ergeben halt eine höhere Zufriedenheits- Wahrscheinlichkeit. ;)
Andere (niedrigere) Anforderungen ergeben halt eine höhere Zufriedenheits- Wahrscheinlichkeit. ;)
Andere Anforderungen, ja auch niedrigere bei den Preisen der Samyangs.....aber hauptsächlich andere.
Für mich steht dabei im Vordergrund, im Urlaub oder beim Wandern weniger Gewicht mitschleppen zu müssen und wenn ich z.B statt meines 20 1.4 ART dafür ein 18 2.8 Samyang mitnehmen kann, verzichte ich gerne auf "High-End-Autofokus-Performance".
Ich weiß dann auch vorher, daß ich z.B. bei einer Sternenhimmelaufnahme die ISO mindestens doppelt so hoch schrauben muss.
Genauso ist es bei dem 75 1.8er und dem 85 1.4er....unterwegs kommt das kleine leichte Objektiv mit.
Ich fotografiere mit dieser Brennweite so gut wie kaum sich bewegende Motive und Freistellung sowie Bokeh erlauben Fotos, die ich sonst nicht machen könnte, weil das 85er auf jeden Fall zu Hause läge.
Man sollte schon auch ein wenig überlegen und wissen, was man selbst erwartet und wofür man bereit ist, Abstriche zu machen.
Sollte ich mich entscheiden, müsste das 85er gehen, weil ich unterm Strich vom 75er mehr habe.
Wäre ich überwiegend im Studio, wäre es sicher andersrum.
Ernst-Dieter aus Apelern
03.09.2020, 13:41
Das Samyang 75mm wird in der aktuellen Chip Foto Video getestet und schneidet recht annehmbar ab, Schwachpunkte sind CAs, Vignettierung und Schärfeabfall in den Ecken.
Die Gesamtschärfe wird mit gut beurteilt!
loewe60bb
03.09.2020, 15:48
Auf sogenannte Fachzeitschriften wie das genannte "Chip Foto Video" gebe ich nichts mehr.
Ich glaube bei denen schneidet gut ab, wer gleichzeitig die meisten Werbeseiten im Heft bucht.
Da gebe ich bedeutend mehr darauf, was andere Fotografierer hier im Forum berichten.
Ausserdem bin ich ja weder Tester noch "pixel- peeper" sondern nur "einfacher User".
Ich will weder Ausstellungen eröffnen noch Kalender oder Werbeplakate drucken.
Insofern muß es bei mir nicht die ultimative Top- Linse sein, sondern muss vor allem zu meinem (leider) gar nicht großen Geldbeutel passen... ;)
Als "Altersteilzeitler" und baldiger Rentner ist das leider so.
x_holger
06.09.2020, 18:11
Nun ja, die Sony A7 II ist schon lange nicht mehr das Maß der Dinge beim Autofokus bei Sony E-Mount, sprich sie war schon immer langsam und konnte kein schnelles C-AF oder AF-Tracking.
Daher finde ich die Aussagen zur AF-Geschwindigkeit des 75er Samyang nicht sehr aussagekräftig, wenn es nun gerade an einer A7 II benutzt wird.
Ich benutze eine Sony A9 und bislang war noch nie ein Samyang AF-Objektiv in der Lage, so zuverlässig und schnell beim AF-Tracking scharf zu stellen, wie ein Sony FE 1.8/35, 1.8/85 oder 1.8/135 GM.
Klar ist Samyang auch billiger und für Motive, die still halten, mag der AF ausreichend sein. Samyang hat im Laufe der Zeit auch beim AF dazu gelernt, aber aus meiner Sicht reicht es immer noch nicht aus...
Die Lens Station ist neben den Firmware-Updates bei Samyang auch notwendig, um den AF zu justieren, da er ab Werk oft Front-/Backfokus hat, bei nativen Sony FE-Objektiven habe ich sowas noch nie erlebt.
Schlumpf1965
06.09.2020, 21:22
Natürlich reicht es aus. An der A7II bspw. :P Und das tut es beim TO und anderen. Kommt immer auf die Ansprüche an.
Ernst-Dieter aus Apelern
05.12.2020, 13:38
Eine Frage zum Sony 1,8/85 mm: Wie ist das Bokeh des Objektivs?