PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 III Fremdhersteller Akku


ericflash
04.08.2020, 20:25
Hallo,

Weiß jemand welche Dritthersteller Akkus nicht die Meldung auslösen, dass der Akku kein Originaler ist. Irgendwo gab es mal eine Liste die ich aber nicht mehr finde.

ericflash
04.08.2020, 20:40
Hat sich erledigt konnte es finden es gibt Gen. 3 Akkus die funktionieren sollten.

steve.hatton
04.08.2020, 23:19
Meine roten Baxxter lösen die Meldung aus.

ericflash
05.08.2020, 00:00
Mist genau die habe ich jetzt bestellt.

Vera aus K.
05.08.2020, 01:46
Meine roten Baxxter lösen die Meldung aus.

Es scheint auch da wieder Unterschiede zu geben. Mein roter Baxxtar funktioniert sowohl an der A7iii als auch an der A7riii ohne Fehl und Tadel ... und auch ohne Meldung.

Es gibt verschiedene Generationen dieser Akkus, die jeweils auf Firmwareupdates von Sony reagiert haben (derzeit wohl 3. Gen.).

Auch mit der Laufzeit bin ich übrigens sehr zufrieden!

ericflash
05.08.2020, 07:21
Vielen Dank Vera ich werde jetzt mal den Gen. 3 ausprobieren immerhin ist sogar ein Ladegerät auch dabei.

herby1961
05.08.2020, 07:30
Ich verwende die Patona in der A9 ohne Probleme:
https://www.amazon.de/Patona-Premium-Akku-NP-FZ100-2040mAh-Infochip/dp/B07CLYBH1L/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=patona%2Bakku%2Bnp-fz100&qid=1596605242&s=ce-de&sr=1-3&th=1

Schura
05.08.2020, 07:54
Ich nutze die von RAV Power an der A7iii und habe auch keine Probleme
https://www.amazon.de/gp/product/B07GKW5TNC/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o07_s00?ie=UTF8&psc=1

Tb59067
07.08.2020, 16:29
Ich nutze die Baxxter der 3. Generation an der A7Iii umd a6600. Keine Anzeige beim Einschalten. Habe auch einen Akku der 2. Generation, bei dem kommt die Meldung, läuft aber problemlos. Die 3. Generation hat etwas über 2200mAh, die der 2. ca 2000mAh. Äußerlich sind sie nicht zu unterscheiden.

Gruß
Thomas


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Ditmar
07.08.2020, 16:58
Bei mir hat sich solch ein Akku mal selbst "aufgelöst", heißt fing ohne Grund an sich zu entleeren, konnte Ihn aber schnell noch in ein Gefäß "schubsen" so das kein Schaden entstand, außer einem geschrotteten Akku.
Und seit diesen Schrecksekunden komm mir kein Pantona mehr ins Haus, man stelle sich mal vor, dieses passiert in der Kamera, dann heißt es 3-4K € für die Tonne. Ohne jeglichen Garantieanspruch.

wus
07.08.2020, 19:05
Ich verwende(te) div. Fremdakkus in A55, A77, A77II und RX100VI, habe diese Meldung aber noch nie gesehen. Gibt's die nur bei E-Mount?

Was mir tlw. auffiel war, dass die Fremdakkus ein sehr seltsames Entladeverhalten zeigen. Da kann es vorkommen, dass die Kamera nach Entladung bis auf 2 Balken - also nominell um die 50% - plötzlich ausgeht. Heute fiel mir bei der RX100VI auf, dass nur noch 1 Balken angezeigt wurde. Da ich zu Hause war, wo genug volle Ersatzakkus zur Hand sind, habe ich nicht gleich gewechselt, dann aber die Kamera ausgeschaltet. Als ich sie ca. 1 Stunde später wieder einschaltete zeigte sie 3 Balken - ohne dass ich den Akku (er ist von Hähnel) angerührt hätte.

ben71
07.08.2020, 20:46
Ich verwende(te) div. Fremdakkus in A55, A77, A77II und RX100VI, habe diese Meldung aber noch nie gesehen. Gibt's die nur bei E-Mount?


Das gibt es meines Wissen nach nur beim Kameras mit dem großen NP-FZ100 Akku.
Jedenfalls hatte ich bei meinen Sony Kameras mit dem kleinen NP-FW50 Akku (aktuell A6400, 7rII), nie ein Thema, beim Kauf eines NP-FZ100 für meine A7III musste ich mich mit dem Thema befassen.

Porty
07.08.2020, 21:46
Alles, was ich bisher an Fremdakkus hatte, war nach ein bis zwei Jahren platt. Bei den Originalen hatte ich bisher keine Ausfälle.
Fremdakkus kauf ich keine mehr.

Robert Auer
07.08.2020, 21:56
Ich habe für die Sony R1 einen Fremdakku gekauft und dies nur, weil ihn mir die Verkäuferin förmlich aufgeschwatzt hat. Der konnte dann auch nur in der Kamera geladen werden. Wenn ich mal am Akku sparen muss, dann ist es bei mir Schicht im Schacht. :roll:

Fotorrhoe
08.08.2020, 02:46
Wenn ich mal am Akku sparen muss, dann ist es bei mir Schicht im Schacht. :roll:

Verstehe ich. Ich bevorzuge auch Originale, aber Sony hat mittlerweile so obszöne Preise, dass ich mich intellektuell beleidigt fühle, diese zu bezahlen.
Ich nutze den FM-500 H für die DSLRs (A-Mount) seit langem und hatte schon 3 Ausfälle bei Originalen (nach langer Nutzung). Keine Ausfälle bei Clonen (allerdings kürzere Nutzung).
Beim E-Mount habe ich nur den FW-50 und nutze Baxxtar-Clone ohne Probleme neben den Originalen.
Ich habe aber immer Ersatz dabei, wenn ich mit einem der Systeme unterwegs bin.

mineral0
08.08.2020, 08:07
Mit meinem grünen Patona bekomme ich zwar diese Meldung an meiner a7III, aber dann funktioniert er völlig problemlos.

WB-Joe
08.08.2020, 11:19
Die roten Baxxtar NP-FZ100 Generation II lösen die Meldung bei A9, A7RIII und A7RIV aus.
Bei der Generation III gibt es keine Meldung.

wus
09.08.2020, 10:33
Sony hat mittlerweile so obszöne Preise, dass ich mich intellektuell beleidigt fühle, diese zu bezahlen.So geht's mir auch. Und bisherige No-Names (NP-FW50 in der A55) hielten bei immerhin 4 - 5 Jahre. Aber auch sie zeigten das oben beschriebene Verhalten.

Deswegen kaufe ich auch nur noch Originale, auch wenn die teuer sind. Ich beobachte die Preise eine Weile und schlage dann zu bei Sonderangeboten.

Die beiden Hähnel NP-BX1 Ersatztypen habe ich beim Kauf der RX100VI dazu gekriegt, habe mir aber trotzdem noch einen Original Sony NP-BX1 dazu geholt. Nachdem man beim Filmen förmlich zusehen kann wie schnell die RX den Akku leer saugt sind ein paar mehr Ersatzakkus da durchaus sinnvoll, wie sich auch in der Praxis schon bestätigt hat.

Klinke
09.08.2020, 12:57
Meldung bei A9, A7RIII und A7RIV aus.

Bei der Generation III gibt es keine Meldung.

Seit dem Update auf 1.20 kommt wieder eine Meldung ... A7RIV

HaPeKa
09.08.2020, 15:42
Wird bei Generation IV sicher behoben :crazy:

Klinke
09.08.2020, 16:29
Na bestimmt ... das ewige Spiel ... :crazy:

wus
10.08.2020, 09:42
Das gibt es meines Wissen nach nur beim Kameras mit dem großen NP-FZ100 Akku.Danke Dir, gut zu wissen - ein Grund mehr der gegen die neueren Sony A7 spricht.

HaPeKa
10.08.2020, 09:48
Echt jetzt? Die Warnung bei Nutzung eines Fremdakkus ist für dich ein Killerkriterium, das dich hindert, eine moderne Kamera zu kaufen? Die neuen Kameras funktionieren auch mit Originalakkus ... und das sehr lange ... Ersatzakkus sind quasi kein Thema mehr.

Andronicus
10.08.2020, 10:04
Danke Dir, gut zu wissen - ein Grund mehr der gegen die neueren Sony A7 spricht.

Echt jetzt? Die Warnung bei Nutzung eines Fremdakkus ist für dich ein Killerkriterium, das dich hindert, eine moderne Kamera zu kaufen? Die neuen Kameras funktionieren auch mit Originalakkus ... und das sehr lange ... Ersatzakkus sind quasi kein Thema mehr.

Auch mit befremden solche Aussagen von wus.

Für mich stellt das kein Problem dar, einmal nur auf OK klicken und die Meldung ist weg. (Hab allerdings auch nur einen fremden Akku, ansonsten alles Originale für die 7III bzw. 7RIV).

Schlumpf1965
10.08.2020, 10:05
Für meine A7II habe ich den Original und zwei Ersatzakkus von einem Fremdhersteller, das als Set mit Ladegerät. Seit einem Jahr im Einsatz, bisher bläht sich nichts, aber ich bin durch verschiedene Links hier schon sensibilisiert. Vorher hatte ich mir da keinen Kopf drum gemacht. Aber die funktionieren und ich benutze sie weiter, schaue aber wirklich öfter nach. Und habe mir neulich sogar im Zuge eines Objektivkauf noch einen Original-Sony mitbestellt. Irgendwie ist das wie Marketing mit den Warnungen, man denkt schon drüber nach. Übrigens, vorher bei der A57 und A77II hatte ich auch einen vom Fremdhersteller im Einsatz, ohne Probleme.
Jetzt habe ich 4 Akkus, 2 x Sony, 2 x fremd, das langt solange ich die Kamera einsetze. Die nächste Sony hat dann u. U. eh' den größeren und ich kaufe dazu nur die unverschämt teuren von Sony. Bei dem Preis der Kamera kommt es dann darauf auch nicht mehr an. Und wenn's dann vlt. doch noch ein älteres Modell mit dem kleineren wird, kauf' ich wohl noch was von Sony dazu.

ericflash
11.08.2020, 00:23
Heute kam der rote Baxxter Gen. 3 alles perfekt am der A7III. Mit dem Ladegerät dazu ein tolles Angebot.

Nissandriver
08.12.2020, 14:13
Heute kam der rote Baxxter Gen. 3 alles perfekt am der A7III. Mit dem Ladegerät dazu ein tolles Angebot.

Hast du mal ein Link ;) ??

Danke im Voraus :)

steve.hatton
08.12.2020, 14:19
Auch mit befremden solche Aussagen von wus.

Für mich stellt das kein Problem dar, einmal nur auf OK klicken und die Meldung ist weg. (Hab allerdings auch nur einen fremden Akku, ansonsten alles Originale für die 7III bzw. 7RIV).

So sehe ich das auch.

Dass sich Kamerahersteller nicht nur eine gildene Nase mit Akkus verdienen wollen, wie manche hier unterstellen, sondern auch verhindern Garantieansprüche wegen defekter Fremd-Akkus beheben zu müssen sollte einleuchtend sein.

Wem das wurscht ist, der klickt die Warnmeldung weg, die anderen kaufen Originale, wobei man i.d.R. eh keine 5 Akkus mehr mitschleppen muss....

guenter_w
08.12.2020, 15:01
Mein Drucker ist explodiert, weil ich Fremdpatronen eingesetzt habe...

Koenich
08.12.2020, 15:06
Mein Drucker ist explodiert, weil ich Fremdpatronen eingesetzt habe...

.338 Lapua Magnum?

steve.hatton
08.12.2020, 15:28
Mein Drucker ist explodiert, weil ich Fremdpatronen eingesetzt habe...

So lange der Drucker die Katze des Nachbarn nicht erwischt hat....

steve.hatton
08.12.2020, 15:36
Ich habe ürbigens gestern mehrere Batteriesätze die bei Weihnachtlichterketten beigepackt waren sofort entsorgt, nachdem eine der Batterien im Gebrauch schon nach einer Minute eine enorme Hitze entwickelt hat und aufzuplatzen drohte - zum Glück hatten wir die Dinger noch nicht im Schaukasten montiert.
Mir ist sowas auch noch nie passiert*, aber es kann eben passieren.

Wenn das dann in der Wohnung passiert oder in der Kamera muss es nicht ausschließlich vorteilhafte Folgen haben.

Mein "Computermechaniker" sagt übrigens man solle das Laptop nie unbeaufsichtigt am Ladekabel lassen !

*Sorry da war doch schon mal so etws: Mein MacBook-Akku war mal dabei sich zu "erweitern", wurde auch ziemlich warm und behinderte damit das Touchpad - deshlab fiel es mir erst auf, weil dieses nicht mehr funktionierte. Also zum Schrauber, Akku aufgeausgetauscht und dabei entdeckt, dass es wohl nicht mehr lage bis zum Tod des gesamten Laptops gebauert hätte....

Es ist also nicht ausgeschlossen dass Akkus oder Batterien mal defekt sind oder kaputt gehen und hierbei massiven Schaden anrichten können !

guenter_w
08.12.2020, 15:50
Es ist also nicht ausgeschlossen dass Akkus oder Batterien mal defekt sind oder kaputt gehen und hierbei massiven Schaden anrichten können !

Leider können sowohl "Original"-Akkus wie auch Nachbauten betroffen sein, hundertprozentige Sicherheit gibt es weder bei den einen noch den anderen. Den einzigen Aufqueller hatte ich vor etlichen Jahren bei meinem PDA (weiß noch jemand, was das war?), da wurde der Originalakku so dick, dass das Akkufach gesprengt wurde. War aber der einzige Schaden, ich habe das Gerät einschließlich Akku der geregelten Entsorgung zugeführt.

steve.hatton
08.12.2020, 23:01
PDA, so was wie das Newton ?

Richtig, alle Akkus können sterben oder Schaden nehmen, auch originale, aber bei "Fremdakkus" würde jeder Hersteller die Gewährleistung ablehnen, das meinte ich in Bezug auf pot. Akkuschäden.

Passieren sollte es nie - kann es aber immer.

Udn billige Akkus sind halt auch nicht allzu selten wirklich billig - nicht zu verwechseln mit preiswert.

Porty
09.12.2020, 12:02
Für meine A7 hatte ich 2 Nachbauakkus von UTB einschließlich Ladegerät gekauft. Die Dinger waren nach einem Jahr platt, keine Kapazität mehr, hielten noch 20 Aufnahmen durch.
Die Originale sind noch heute im Einsatz.
Seit dem kaufe ich nur noch Original- Akkus und hatte keinen Akkuausfall mehr.
Meine beiden FZ 100 Ersatzakkus gab es bei der A7rlv als Naturalrabatt.....


Klar können auch Originalakkus von Serienfehlern betroffen sein, aber dann gibt es in der Regel eine Rückrufaktion Siehe Galaxy Note 7 oder diverse Notebooks. Bei billigen Nachbauten bin ich mir nicht so sicher.......

Schnöppl
09.12.2020, 13:02
Ich hatte auch damals mal für die A57 einen Nachbau-Akku bestellt, der nach 6 Monaten hinüber war. Seitdem nur noch Original, da hatte ich noch keinen Ausfall in den letzten 9 Jahren.
Grade in der teuren e-mount VF-Generation denk ich mir dann, da kauft man sich eine Kamera um 3000 € oder mehr und gerade bei der Stromversorgung versucht man 20-30 € zu sparen und stopft einen Nachbauakku ins teure Gerät. Würde ich heute keinesfalls mehr machen. Aber das ist nur meine Meinung.

steve.hatton
09.12.2020, 14:48
Ich hatte auch damals mal für die A57 einen Nachbau-Akku bestellt, der nach 6 Monaten hinüber war. Seitdem nur noch Original, da hatte ich noch keinen Ausfall in den letzten 9 Jahren.
Grade in der teuren e-mount VF-Generation denk ich mir dann, da kauft man sich eine Kamera um 3000 € oder mehr und gerade bei der Stromversorgung versucht man 20-30 € zu sparen und stopft einen Nachbauakku ins teure Gerät. Würde ich heute keinesfalls mehr machen. Aber das ist nur meine Meinung.

Nicht nur Deine Meinung.

Wegen 1% Ersparnis...:doh:

subjektiv
09.12.2020, 15:04
Und seit diesen Schrecksekunden komm mir kein Pantona mehr ins Haus, man stelle sich mal vor, dieses passiert in der Kamera, dann heißt es 3-4K € für die Tonne. Ohne jeglichen Garantieanspruch.

Die Patona Akkus sind wahrscheinlich empfindlich, wenn sie namentlich immer wieder an Pantoffeln angenähert werden. :cool:

weris
09.12.2020, 19:00
und gerade bei der Stromversorgung versucht man 20-30 € zu sparen und stopft einen Nachbauakku ins teure Gerät.

Ja, wenns denn so wenig wäre. Aber ein Reserveakku z. B. für meine A6600 macht ohne Ladegerät eigentlich wenig Sinn und bei der A6600 ist ja keines dabei (weiß nicht wie das bei den 7er Modellen ist). Das Original Sony Ladegerät kostet aber geradezu wucherhafte 90-100 Euro, zusammen also 160-170. Da hab ich mir doch einen Baxxter inkl. Ladegerät um ca. 55 gekauft. Der macht zwar die Fehlermeldung nach dem Einlegen, dann zeigt er beim Einschalten auch die Anzeige in % an. Als Reserve finde ich ihn in Ordnung.

steve.hatton
09.12.2020, 19:39
Kann man die nicht in der Kamera laden ?
Zugegebenermaßen schon ein kleines Trauerspiel die 5 € (Herstellungskosten für ein Ladegerät) seitens Sony einzusparen.

weris
09.12.2020, 19:51
Natürlich, aber dann ist die Kamera halt für die Zeit des Ladevorganges blockiert.

loewe60bb
09.12.2020, 20:39
Wie immer, so sind auch hier die Präferenzen verschieden:
Der eine will ein Ladegerät haben, damit während des Ladens die Kamera nicht blockiert ist;
der andere will kein Ladegerät haben, weil er sonst das 5. Ladegerät hätte (oder E- Müll) und ein Micro- USB- Ladekabel hat ja jeder. :zuck:

Es jedem Recht zu machen ist eben eine schwierige Kunst! ;)

weris
09.12.2020, 22:08
... und ein Micro- USB- Ladekabel hat ja jeder. :zuck:



Aber deshalb muss ich den Akku ja auch in der Kamera laden. Wenn ich nur einen habe ist es natürlich egal, wo ich ihn auflade. Aber wenn ich schon einen Reserveakku habe, möchte ich die Kamera auch nutzen können, während ich den zweiten auflade.

loewe60bb
09.12.2020, 22:59
Aber deshalb muss ich den Akku ja auch in der Kamera laden. Wenn ich nur einen habe ist es natürlich egal, wo ich ihn auflade. Aber wenn ich schon einen Reserveakku habe, möchte ich die Kamera auch nutzen können, während ich den zweiten auflade.
Ich verstehe Deine Position durchaus und habe sie auch nicht in Frage gestellt.

Ich habe ja nur gesagt, dass es dazu wieder "unendlich minus 1" Meinungen geben wird....

Pedrostein
16.12.2020, 21:16
Ich habe meine Originalakkus der A55 seit 2012 und die haben zwar Kapazität eingebüßt, funktionieren aber noch immer. Nachbauakkus sind von mir schon viele entsorgt worden. Seit dem ersten Wegwerfen kaufe ich nur noch Originalakkus, bei denen gibt es mitunter auch preiswertere Angebote aus seriösen Quellen.
Neben der seltsamen Selbstentladung mancher Aftermarket Akkus in den Kameras hat mich vor allem eines erschreckt:

Bei der Akropolis Rally vor einigen Jahren hatte ich einen Originalakku der A99 mit einem Patona Lader aufgeladen, dem der Mittenkontakt fehlt. Am Morgen kam dann die Fehlermeldung der Kamera. So mußte ich den ganzen Tag mit nur einem Akku auskommen. Mit der A99 und dem großen Akku ging sich das aus, aber Bauchweh hatte ich schon und an Bildbetrachtung zwischen den Aufnahmen war nicht zu denken. Der Akku ist noch immer im Einsatz, aber die Gefahr, unwiederbringliche Motive zu verlieren ist meiner Erfahrung nach mit Nachbauakkus und -ladern auch vorhanden.