Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lightroom: Umzug von zwei alten Rechnern auf einen Neuen
WildeFantasien
03.08.2020, 20:40
Hallo zusammen,
was ist der beste Weg, um die Lightroom-Kataloge von zwei Rechnern zu vereinen, um Lightroom anschließend nur noch auf einem neuen/anderen Rechner zu nutzen?
Auf dem alten Laptop liegen die RAWs zudem chaotisch verteilt auf der Platte. Dort ist eine 2TB SSD verbaut, der neue Rechner hat aber nur 512GB. Wie bekomme ich die RAW-Dateien bestimmter Bilder von dort, ohne viel Aufwand, in ein Verzeichnis meines neuen Rechners?
Auf den beiden Rechnern wurden die Bilder teilweise noch in Photoshop bearbeitet.
Hat Lightroom mit solchen Bildern nach einem Rechnerwechsel ein Problem, oder sind die in Photoshop gemachten Änderungen in den LR-Einstellungen gespeichert?
Als Lösung dachte ich daran die Bilder zunächst einzeln in LR auszusuchen, dann als Original mit Einstellungen zu exportieren, und anschließend alles auf dem neuen Rechner in LR zu importieren.
Ich kann nicht beurteilen, ob das der beste Weg ist. Was meint ihr dazu? Habt ihr eine bessere Idee, oder Tipps was ich stattdessen machen könnte/sollte?
Danke.
PS:
Einige von LR unabhängige PSD-Dateien wollte ich auch mit umziehen. Woher wissen diese PSD-Dateien, wo sie in Zukunft nach den Quell-Dateien suchen sollen? Oder sind die in den PSD-Dateien mit gespeichert? (Das würde jedenfalls die Dateigröße erklären.)
Dein Name ist Programm. :crazy:
Statt zu schreiben, wie groß deine Kataloge oder deine Bildermengen sind, teilst du uns mit, dass sie von einer 2TB-Platte auf eine 512 GB-Platte umziehen sollen. :flop: Was schon mal zu denken gibt. :flop: Du gibst keine Info, wieso du zwei Kataloge hast. Gehören die Kataloge zu den gleichen oder zu unterschiedlichen Bilderansammlungen.
Die Bildersammlungen scheinen auch noch ein wildes Durcheinander zu sein.
Trotz deiner chaotischen und fehlerhaften Informationen, sollen wir dir einen Workflow stricken, der dir keine Arbeit macht, zu der du in der Vergangenheit ja auch keine Lust gehabt hast. :evil: Wir sind kein Hellseher. Ein wenig mehr Anstrengung deinerseits könnte unsere Mithilfe beflügeln. Da sehe ich im Moment aber sehr schwarz.:cry:
MIr ist keine Funktion des Zusammenführens in LR bekannt.
Ich würde es so machen:
1. auf den alten Rechnern: zu allen Bilder in den jeweiligen Katalogen die XMP-Dateien erzeugen
2. die Bilder kopieren/verschieben in eine Ordnerstruktur die für Dich richtig erscheint (meine ist Laufwerk:\Fotos\YYYY\genauesDatum_Anlass\Kamera\*. arw/*.xmp/*.jpg)
3. auf dem neuen Rechner: einen neuen Katalog erstellen und alle kopierten Bilder von Deinem Ziel importieren (kann etwas dauern ;))
Die Einstellungen und Stichworte der XMP-Dateien werden auf die importierten Bilder übernommen. Des einzige was verloren geht, sind die einzelnen Bearbeitungsschritte.
Viele Grüße
Gerd
@Rudolfo: Du hast zum Teil Recht, aber genaues lesen und verstehen hilft auch.
Reisefoto
04.08.2020, 08:02
Statt zu schreiben, wie groß deine Kataloge oder deine Bildermengen sind, teilst du uns mit, dass sie von einer 2TB-Platte auf eine 512 GB-Platte umziehen sollen. :flop: Was schon mal zu denken gibt. :flop:
Bist du mit dem linken Fuß zuerst aufgestanden? ? Warum die ganzen :flop:? Die wesentliche Info ist doch, dass er möglichst einfach 2 Kataloge zusammen führen möchte und dafür um Tipps bittet. Sehr groß können die Bildermengen nicht sein, da sie auf eine 512GB Platte umziehen sollen. Das klingt für die heutige Zeit sehr bescheiden, aber ist halt so.
Du gibst keine Info, wieso du zwei Kataloge hast. Gehören die Kataloge zu den gleichen oder zu unterschiedlichen Bilderansammlungen.
Warum musst du das wissen?
Lightroom hat eine Funktion, um zwei Kataloge zusammenzuführen.
Im Hauptkatalog kannst du "Datei" -> "Aus anderem Katalog importieren" wählen ...
Hier eine Beschreibung von der Adobe Help Seite:
Importieren von Fotos aus einem anderen Lightroom Classic CC-Katalog
(https://helpx.adobe.com/ch_de/lightroom-classic/help/import-photos-various-sources.html#main-pars_heading_5)
Lightroom hat eine Funktion, um zwei Kataloge zusammenzuführen.
Im Hauptkatalog kannst du "Datei" -> "Aus anderem Katalog importieren" wählen ...
[/URL]
Genau so. Neuen Katalog anlegen. Dann auf den anderen beiden Rechnern die Lightroom-Kataloge jeweils exportieren. Vorteil: Dabei kannst Du genau filtern, was genau exportiert werden soll und was nicht.
Anschließend kannst Du diese beiden exportierten Katalogen in den neuen Katalog importieren.
Den letzten Schritt kannst Du natürlich auch überspringen und die Originalkataloge importieren. Dabei nimmst Du Dir aber die Möglichkeit, vorher ungewünschte Inhalte direkt auszusortieren.
LR wird mit größeren Katalogen immer langsamer. Du kannst die Kataloge beider Rechner auch einfach auf Deinem neuen Rechner ablegen und dann zwischen Katalogen wechseln. Das nimmt Dir die Möglichkeit, über dem gesamten Bildbestand in einem zu suchen, könnte sich aber positiv auf die Bearbeitungsgeschwindigkeit auswirken.
Stephan
WildeFantasien
04.08.2020, 23:59
Dein Name ist Programm. :crazy:
Davon kannst du ausgehen.
Ich finde deinen Beitrag wirklich sehr unterhaltsam, und die bildliche Vorstellung wie du dich ärgerst, äußerst amüsant.:mrgreen::lol:
Ich würde es so machen:
1. auf den alten Rechnern: zu allen Bilder in den jeweiligen Katalogen die XMP-Dateien erzeugen
2. die Bilder kopieren/verschieben in eine Ordnerstruktur die für Dich richtig erscheint (meine ist Laufwerk:\Fotos\YYYY\genauesDatum_Anlass\Kamera\*. arw/*.xmp/*.jpg)
3. auf dem neuen Rechner: einen neuen Katalog erstellen und alle kopierten Bilder von Deinem Ziel importieren (kann etwas dauern ;))
Das entspricht meinem ursprünglichen Vorhaben. Da es dem Anschein nach keine bessere Lösung gibt, mache ich das jetzt auch.
Die Bilder werde ich alle nochmal im Schnelldurchgang anschauen und dabei markieren was "überleben" soll, dann als „Original“ in einen neuen Ordner pro „Altrechner“ exportieren. Die Dateien aus diesen beiden Ordnern werde ich dann in LR auf dem neuen Gerät importieren.
Bezüglich meiner sonstigen Fragen, werde ich dann sehen, was funktioniert und was nicht.
Das entspricht meinem ursprünglichen Vorhaben. Da es dem Anschein nach keine bessere Lösung gibt, mache ich das jetzt auch.
Die Bilder werde ich alle nochmal im Schnelldurchgang anschauen und dabei markieren was "überleben" soll, dann als „Original“ in einen neuen Ordner pro „Altrechner“ exportieren. Die Dateien aus diesen beiden Ordnern werde ich dann in LR auf dem neuen Gerät importieren.
Warum ist das besser, als einen ganzen Katalog zu importieren?
Stephan
Ellersiek
05.08.2020, 12:51
..., dann als „Original“ in einen neuen Ordner pro „Altrechner“ exportieren....
Oder Du räumst bei der Gelegenheit auch deine alten Katalogen auf und verschiebst IN Lightroom die Bilder in eine dem neuen Katalog schon entsprechenden Verzeichnisstruktur. Das geht eigentlich sehr komfortabel* und so sind später beide Verzeichnisstrukturen identisch.
Lieben Gruß
Ralf, der mit notorisch wenig Verzeichnissen in Lightroom arbeitet**
* Arbeit ist es, je nach Anzahl und Umfang der "Unordnung" trotzdem
** In meinem Hauptkatalog verteilen sich die Bilder aus ca. 15 Jahren über maximal 50 Verzeichnisse. Und davon könnte ich auch noch ein paar zusammenfassen.
WildeFantasien
06.08.2020, 19:47
Warum ist das besser, als einen ganzen Katalog zu importieren?
Die Katalogdatei ist nach meinem Verständnis nur eine Datenbank, die für jedes Bild die gemachten Einstellungen und den Speicherort der Raw-Datei enthält.
Wenn auch die Raw-Dateien mit umziehen müssen, macht das nur Sinn, wenn die Raw-Dateien an einem Ort liegen, oder die bestehende Verzeichnisstruktur bereits die Struktur auf dem neuen Rechner abbildet. Das ist bei mir nicht der Fall.
Die Raw-Dateien auf dem alten Rechner vorher noch in andere Verzeichnisse zu verschieben ist mir zu aufwendig, weil ich anschließend sowieso noch einmal fast jedes Bild anschauen und markieren muss, da ich nicht alles mit rüber nehmen kann und will.
Wenn alle Bilder verschoben und erfolgreich importiert wurden, werden alle Programme von Adobe auf den beiden "Altrechnern" komplett deinstalliert, denn auch bei Nichtnutzung erzeugt mir das zuviel unnötige Last.
Ellersiek
06.08.2020, 20:49
...Die Raw-Dateien auf dem alten Rechner vorher noch in andere Verzeichnisse zu verschieben ist mir zu aufwendig, weil ich anschließend sowieso noch einmal fast jedes Bild anschauen und markieren muss, da ich nicht alles mit rüber nehmen kann und will....
Bei mir* wäre das ein Arbeitsschritt und somit kein zusätzlicher Aufwand.
Von wievielen Bildern reden wir eigentlich?
Lieben Gruß
Ralf
* Also wie oben beschrieben.
WildeFantasien
06.08.2020, 23:57
Wir reden von insgesamt 22.000 Bildern. Auf dem Desktop-PC habe ich ca. 30% der Bilder übernommen. Auf dem Laptop habe ich gerade erst angefangen zu selektieren.
Ich kenne den Datei-Explorer von LR, verwende ihn aber eigentlich nicht. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie du das machen willst.
Ellersiek
07.08.2020, 00:32
Du legst Dir innerhalb von Lightroom deine Wunschverzeichnisse an
Du verschiebst innerhalb von Lightroom deine Wunschbilder in die Wunschverzeichnisse
Deine Wunschordner in deinen neuen Katalog importieren.
Lieben Gruß
Ralf
Andreas L.
07.08.2020, 09:26
Wir reden von insgesamt 22.000 Bildern. Auf dem Desktop-PC habe ich ca. 30% der Bilder übernommen. Auf dem Laptop habe ich gerade erst angefangen zu selektieren.
Ich kenne den Datei-Explorer von LR, verwende ihn aber eigentlich nicht. Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie du das machen willst.
Wenn Du auf dem Desktop-PC die Bilder schon selektiert und in den gewünschten Ordnern hast. ist es dann eine Option, die 2TB SSD in den neuen Rechner zu übernehmen, und dann lediglich die noch nicht selektierten Dateien vom Labtop auf den neuen Rechner zu importieren? Wenn ich Dich richtig verstanden haben steht ja deren Durchsicht ohnehin noch an. Danach dann wie bereits vorher von Ralf, Stephan und HaPeKa beschrieben.
Gruß
Andreas
WildeFantasien
08.08.2020, 11:33
Du legst Dir innerhalb von Lightroom deine Wunschverzeichnisse an
Du verschiebst innerhalb von Lightroom deine Wunschbilder in die Wunschverzeichnisse
Deine Wunschordner in deinen neuen Katalog importieren.
Ja, das wäre auch eine Möglichkeit. Habe ich mir mal angeschaut. Ich verwende LR nur für die Entwicklung der Bilder. Über die Verwaltung der Dateien habe ich mir noch nie Gedanken gemacht.
Ich bin mir nicht sicher, ob Drag & Drop zeitaufwendiger ist, als Bilder mit einem Klick zu markieren. Bei einer großen Anzahl an Bilder könnte das vielleicht einen Unterschied machen.
Naja egal, ich habe es auf die mir bekannte Weise gemacht. Der Laptop ist jetzt erstmal damit beschäftigt, die Originale zu exportieren. Ich komme vielleicht Morgenabend dazu die exportierten Bilder auf dem neuen Rechner zu importieren. Hoffentlich gibt’s dabei keine Probleme.
...
ist es dann eine Option, die 2TB SSD in den neuen Rechner zu übernehmen, und dann lediglich die noch nicht selektierten Dateien vom Labtop auf den neuen Rechner zu importieren?
...
Nein, das ist keine Option. Auf der alten Platte ist noch zuviel anderer "Müll".
Hatte mir vorab aber auch schon überlegt die SSDs später mal zu tauschen, allerdings ist das nicht möglich. Der neue Rechner kann nur eine PCIe M.2 2280 SSD aufnehmen. Die SSD im alten Laptop ist eine normale 2,5 Zoll Platte.
Ich weiß auch gar nicht, ob ein Festplattentausch so einfach funktioniert. Ich habe keinen Product-Key deshalb müsste die Lizenz von Windows 10 mit der Hardware gekoppelt sein.