Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aufnahmezeitpunkt (Uhrzeit) in ARW ändern?
rolandk989
02.08.2020, 17:52
Hallo!
Gibt es die Möglichkeit (Software), bei ca. 150 ARWs den Aufnahmezeitpunkt zu ändern, so dass diese in einer Übersicht korrekt einsortiert werden? Habe mit 2 Bodies gearbeitet und die geliehene A7ii war noch auf Winterzeit eingestellt :(
Kurze Antwort wäre nett!
Danke im Voraus.
Roland
ExifTool (https://exiftool.org/) -> Date/Time Shift Feature
Wenn du LR benutzen solltest, geht das damit auch ...
Danke Erich, diese Funktion in LR war mir nicht bekannt :top:
rolandk989
02.08.2020, 18:41
ExifTool (https://exiftool.org/) -> Date/Time Shift Feature
Habe das eben mehrfach probiert und scheint mit den ARW nicht zu funktionieren.
Trotzdem Danke!
LG
Roland
Hallo Roland,
hab auch grad geschaut, mit dem folgenden Befehl kannst du um eine Stunde verschieben (z.B. von 13:35 auf 12:35):
exiftool "-ModifyDate-=1" *.ARW
Eine Stunde zurück mit folgendem Befehl:
exiftool "-ModifyDate+=1" *.ARW
C:\Users\hpk\Documents\20200719 - Eidechsen>C:\Utils\ExifTool\exiftool "-ModifyDate-=1" *.ARW
Warning: [minor] Entries in SubIFD were out of sequence. Fixed. - _7R35161.ARW
Warning: [minor] Entries in SubIFD were out of sequence. Fixed. - _7R35162.ARW
Warning: [minor] Entries in SubIFD were out of sequence. Fixed. - _7R35164.ARW
Warning: [minor] Entries in SubIFD were out of sequence. Fixed. - _7R35167.ARW
Warning: [minor] Entries in SubIFD were out of sequence. Fixed. - _7R35168.ARW
5 image files updated
rolandk989
02.08.2020, 20:20
Hallo Roland,
Eine Stunde zurück mit folgendem Befehl:
exiftool "-ModifyDate+=1" *.ARW
Mit den ARW aus der 7R2 geht es, mit denen aus der 7ii nicht. Komische Sache, das.
Die weigern sich, die Zeitänderung anzunehmen.
:roll:
LG
Roland
Der EXIF Date Changer macht da einen sehr guten Job. Ist aber kostenpflichtig, wenn man mehrere Dateien bearbeiten will.
"ModifyDate" ist ja auch falsch. Du willst nicht das Änderungsdatum anpassen, sondern das Aufnahmedatum. Das wäre
exiftool -DateTimeOriginal+=1 -if "$Model eq 'ILCE-7M2'" -ext ARW .
Du bist aber schon sicher, daß die ungenannte "Übersicht" das Aufnahmedatum aus den Exif-Daten nimmt und nicht einfach das Dateidatum aus dem Dateisystem?
Das Ganze ist ziemlich mysteriös und offensichtlich nicht bei allen Kameras gleich.
Bin nach dem Prinzip Trial & Error vorgegangen und nur mit dem unlogischen ModifyDate wird mir im Windows Explorer ein neues Aufnahmedatum (Eigenschaften -> Details) angezeigt. Alle anderen Parameter wie DateTimeOriginal, SonyDateTime usw hatten nicht den gewünschten Effekt. Jedenfalls nicht bei den ARW der A7RIII.
Zum Glück funzt der Tip von Erich. Mit LR ist es offensichtlich einfacher über's GUI ...
Vom Windows-Explorer war beim TO allerdings gar nicht die Rede. Es ging um irgendeine nicht näher genannte "Übersicht", und da hängt es vom Programm ab, nach welchem der verschiedenen Datumsfelder sortiert wird. Capture One verwendet wie es sich gehört DateTimeOriginal, FSIV nimmt einfach das Dateidatum aus dem Verzeichnis (FileModifyDate), beim Explorer kann man es sich in Grenzen aussuchen, und was andere Programme machen, müsste man halt nachschauen bzw. ausprobieren.
Um dem Windows-Explorer auf die Schliche zu kommen, hab ich mal bei einer Datei alle acht DateTime-Felder auf unterschiedliche Werte gesetzt:
E:\TEMP\RAW>exiftool -s -sort -a -G1 -*date* TEST.ARW
======== TEST.ARW [1/1]
[ExifIFD] CreateDate : 2018:06:20 01:00:00
[ExifIFD] DateTimeOriginal : 2018:06:20 00:00:00
[System] FileAccessDate : 2020:08:03 10:00:00+02:00
[System] FileCreateDate : 2020:08:03 08:00:00+02:00
[System] FileModifyDate : 2020:08:03 09:00:00+02:00
[IFD1] ModifyDate : 2018:06:20 03:00:00
[IFD0] ModifyDate : 2018:06:20 02:00:00
[Sony] SonyDateTime : 2018:06:20 10:42:00
Man beachte, daß es ModifyDate zweimal gibt, einmal im IFD0 (das JPEG-Vorschaubild) und einmal im IFD1 (der 160×120-Thumbnail), denn die beiden könnten ja – zumindest theoretisch – zu verschiedenen Zeiten in die Datei eingefügt worden sein. Wenn man nicht angibt, welchen der beiden Einträge man meint, sucht sich ExifTool einen davon aus.
Im Windows-Explorer hat man auf vier der Datumswerte unmittelbaren Zugriff: DateTimeOriginal (Aufnahmedatum), FileModifyDate (Änderungsdatum), FileCreateDate (Erstelldatum) und FileAccessDate (Letzter Zugriff). Die Einträge für ModifyDate und CreateDate werden nicht verwendet.
6/2020-08-03_125849-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340966)
In der Detailansicht gibt es außerdem noch eine nicht näher konkretisierte Spalte namens "Datum", und genauso unspezifisch ist sie auch. Je nach Lust und Laune trägt Windows hier den Datumswert ein, den es gerade für den relevantesten hält; gesehen habe ich dort schon FileCreateDate oder FileModifyDate, danach würde ich also nicht unbedingt sortieren wollen.
Richtig lustig wird es, wenn die Bilddateien zusätzlich noch GPS-, XMP- und IPTC-Daten enthalten, die auch alle ihre eigenen Datusmfelder mitbringen. :crazy: