Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fotoprofile für optimale Hauttöne in Jpg


Sofian
28.07.2020, 20:58
Hallo zusammen,

bei Fuji gibt es ja die Filmsimulationen, um JPGs eine bestimmte Färbung und Charakteristik zu geben. Ich bin bei der A7 III auf die Fotoprofile gestoßen und habe etwas recherchiert. Ich habe verstanden, dass diese hauptsächlich fürs Filmen gedacht sind, um möglichst viel Freiheit zur Nachbearbeitung zu haben.

Ich fotografiere sowohl in RAW als auch in JPG und bin dabei sehr interessiert daran, hohe Kontrolle über den Output bei JPG zu haben. Die Kreativmodi sind ganz ok, aber zum Beispiel zur Optimierung der Hauttöne mit zu wenigen Parametern zu bearbeiten.

Meine Frage, da ich da im www nicht wirklich viel dazu gefunden habe: Kennt einer von euch eine Ressource oder hat selbst Erfahrung gesammelt mit Beispielen für Einstellungen bei den Fotoprofilen als Basis zum Herumexperimentieren? Fokus liegt hier auf der Darstellung der Hauttöne. Aber beispielsweise habe ich auch versucht ein Profil zu erstellen, um einen kontrastreichen, aber eher kühlen Look zu erzielen. Bin da aber von der schieren Masse an Einstellungen überfordert und würde mich über Erfahrungen freuen.

Sofian
10.08.2020, 20:42
Falls doch irgendwo Interesse besteht, hier ein ähnliches Thema im Dslr Forum:
https://dslr-forum.de/showthread.php?p=15907310#post15907310

screwdriver
11.08.2020, 17:53
Herumexperimentieren?
Fokus liegt hier auf der Darstellung der Hauttöne. Aber beispielsweise habe ich auch versucht ein Profil zu erstellen, um einen kontrastreichen, aber eher kühlen Look zu erzielen. Bin da aber von der schieren Masse an Einstellungen überfordert und würde mich über Erfahrungen freuen.

Ich nutze beim Fotografieren vorwiegend rein manuelle Einstellungen.
Und hier insbesondere auch die manuelle Einstellung des Weissabgleichs.
Das machen wohl nur relativ Wenige.
Meist reicht mir die "einfache" Einstellung des Kelvinwerts.
Seltener gehe ich in die "Farbtafeln".
Irgendwelche vordefinierten Profile waren mir für die Fotografie noch nie nützlich.
Ausgehend von deiner speziellen Lichtsituation kannst du erst einmal mit Weissabgleich auf eine Graukarte anfangen und dann "feinjustieren".

Ich mache die Feinarbeit, wenn nötig, aber lieber in der EBV.
Oder ich hole mir über die EBV Anregung, an welcher Schraube ich das nächste Mal evtl. direkt in der Kamera drehe.
Für die Lichtsituation bekommt man über die Jahre ein gutes Gespür.
Wobei ich jetzt nicht der Portrait- Fotografierer bin und Ñuancen an Hauttönen dementsprechend nicht mein Spezialgebiet sind.

Da man aber ausserhalb eines Studios nur sehr selten definierte Lichtsituationen vorfindet, gibt es keine Standardeinstellung, die man immer und überall nutzen kann.

Für einen kühlen Look muss die Farbtemperatur niedriger eingestellt werden, als die tatsächliche Farbtemperatur.
Um dann doch wieder natürliche Hauttöne zu bekommen, sollte man dies in der EBV ausprobieren, um das dann auf die Kamera zu übertragen.

Farbenwunder
12.08.2020, 11:12
Auch der Monitor ( fallst du selber druckst auch der Drucker ) sollte farblich kalibriert sein, wenn du schon in solche Feinheiten vordringst :top:

Ditmar
12.08.2020, 12:20
Auch der Monitor ( fallst du selber druckst auch der Drucker ) sollte farblich kalibriert sein, wenn du schon in solche Feinheiten vordringst :top:

Richtig.

Sofian
12.08.2020, 12:39
Hallo zusammen und danke für die Hinweise. Habe einen kalibrierten Monitor, der für mich die Basis für die Vergleiche ist. Also nicht Kamera oder Handybildschirm.

Ich versuche mal ein, zwei Sachen und teile die gerne hier, falls das Ergebnis teilenswert sein sollte.:)