Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Pilze 2020 zum Mitmachen und Lernen


MemoryRaider
26.07.2020, 21:04
865/comp_116289981_791990284918764_9128893663077986394 _o.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340392)

Diese lustige Pilzstraße erinnerte mich, wenn mal die Sonne durchkam an Lampions. Kenne mich mit Pilzen überhaupt nicht aus ... von daher auch das Lernen im Thread-Titel. Um welches Geschöpf handelt es sich hier?

steve.hatton
27.07.2020, 12:52
Letzen Donerstag vorm`m Restaurant am Comer See:

6/Steinpilze.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340399)

MemoryRaider
27.09.2020, 20:15
Pilze finde ich lustig. Dieses hier erinnert mich an eine Schaufenster-Auslage im Schuhgeschäft zum SSV. Oder sind es Puppenschühchen?

865/DSC_1339_DxO1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343455)

Rudolfo
27.09.2020, 21:35
Diese lustige Pilzstraße erinnerte mich, wenn mal die Sonne durchkam an Lampions. Kenne mich mit Pilzen überhaupt nicht aus ... von daher auch das Lernen im Thread-Titel. Um welches Geschöpf handelt es sich hier?
Anderen Menschen bekannte Pilze näher zu bringen, damit auch sie diese erkennen und bestimmen können, finde ich sehr interessant. Ich lerne auch gern etwas dazu. Leider ist der Thread bereits aus dem Ruder gelaufen und nützt dem Threadersteller und mir nichts mehr. Einfach schade.:flop:

screwdriver
27.09.2020, 21:43
Anderen Menschen bekannte Pilze näher zu bringen, damit auch sie diese erkennen und bestimmen können, finde ich sehr interessant.

.... Ich finde ein Fotoforum dafür nicht wirklich geeignet.
Der ambitionierte Pilze"finder" sollte hier lieber einschlägige, von Spezialisten erstellte, Literatur benutzen, die auch auf die speziellen Erkennungs- und Unterscheidungsmerkmale von Speisepilzen vs. ungeniessbare/ giftige Pilze eingeht.

nickname
27.09.2020, 22:55
.... Ich finde ein Fotoforum dafür nicht wirklich geeignet.
Der ambitionierte Pilze"finder" sollte hier lieber einschlägige, von Spezialisten erstellte, Literatur benutzen, die auch auf die speziellen Erkennungs- und Unterscheidungsmerkmale von Speisepilzen vs. ungeniessbare/ giftige Pilze eingeht.

Wir haben hier im Forum einen Austausch über Whiskey, Wein, Serien, Jazz, . . .
Alles keine Fotografie.
Wo ist das Problem?

screwdriver
28.09.2020, 00:27
Wo ist das Problem?


Das Problem besteht darin, dass ungenügende Kompetenz (auf beiden Seiten!) hier gravierende gesundheitliche Folgen haben kann.
Das fängt mit der leider - auch hier im Forum - viel zu häufig anzutreffenden Ungenauigkeit im sprachlichen Ausdruck an.

kilosierra
28.09.2020, 08:42
Niemand sollte unbekannte Pilze essen, weil er in einem Forum nach einem ungenauen Bild gesagt bekommen hat, dieser Pilz sei essbar.

Man kann das Lernen ja auch auf die Fotografie der Pilze beziehen und da gäbe es doch einiges zu sagen. Dinge, die ganz allgemein für die Fotografie von kleinen Objekten gelten.
Nicht unbedingt von oben, besser runter gehen auf Höhe des Pilzes.
Auf die Umgebung achten, störende Objekte (riesige Grashalme) besser vor der Aufnahme entfernen oder aus der Bildkomposition ausschliessen.
Das Licht besser in die Bildgestaltung einbeziehen.

Wir haben im Forum schon sehr schöne Pilzbilder gesehen. Die hier gezeigten eignen sich eigentlich nur zur Dokumentation, zum Beweis, dass man den Pilz gefunden hat.

So nun noch viel Spass beim Pilze suchen und fotografieren.
Bitte esst keinen Pilz, von dem ihr nicht sicher wisst, dass er unbedenklich essbar ist.
Es gibt auch Pilze die erst in Verbindung mit Alkohol gefährlich werden.

zum Spass:

Fliegenpilz

865/DSC09875.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=237335)

Stinkmorchel

865/DSC05548_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=219215)

Korallenpilz

865/DSC04860.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=181538)

Pfifferling

865/DSC05262.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=207223)

LG Kerstin

Windbreaker
28.09.2020, 09:07
Wir haben hier im Forum einen Austausch über Whiskey, Wein, Serien, Jazz, . . .
Alles keine Fotografie.
Wo ist das Problem?

:top: +1

Windbreaker
28.09.2020, 09:08
Das Problem besteht darin, dass ungenügende Kompetenz (auf beiden Seiten!) hier gravierende gesundheitliche Folgen haben kann.
Das fängt mit der leider - auch hier im Forum - viel zu häufig anzutreffenden Ungenauigkeit im sprachlichen Ausdruck an.

Dann müssen wir unter den Whisky-Thread auch " Alkohol kann zur Sucht führen" drunter schreiben.......

Windbreaker
28.09.2020, 09:12
@ Kerstin:

Das warst Du aber dicht über der Grasnarbe mit der Kamera! :D

Mein Bilderfavorit ist die Stinkmorchel, kulinarisch eindeutig der Pfifferling.

kilosierra
28.09.2020, 10:07
Geht mir genau so. Es fehlt noch ein schöner Steinpilz.

kilosierra
28.09.2020, 10:10
Da ist ja einer, gerade rausgekommen. :lol:

865/DSC09901.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=237336)

Es regnet schon seit gestern fast ununterbrochen. Gut für die Natur, eher ruhiger, gleichmässiger Regen, der Zeit hat, in den Boden einzudringen. Vielleicht kann ich ja in ein paar Tagen frische Pilze liefern.

kilosierra
28.09.2020, 10:12
@ Kerstin:

Das warst Du aber dicht über der Grasnarbe mit der Kamera! :D



Ich lege die Kamera oft direkt auf den Boden oder eine Tüte (zum Schutz) oder die Fototasche (damit sie etwas höher kommt). Ich fotografiere immer mit dem Display, bei bodennahen Bildern ein grosser Vorteil.

Kurt Weinmeister
28.09.2020, 10:15
Sehr schöne Pilze, Kerstin!

Dann müssen wir unter den Whisky-Thread auch " Alkohol kann zur Sucht führen" drunter schreiben.......

Ja, kann man machen.

Aber der Hinweis von Volker ist berechtigt. Man weiß nie, wer mitliest und scherzhaft gemeinte Aussagen wie "Und der hier ist bestimmt nicht giftig und mit seinem Zuckerguss sowieso zum Reinbeißen." für bare Münze hält.
Also lieber einmal mehr darauf hinweisen, als nachher aus der Vier-Buchstaben-Gazette erfahren, dass der Forumsleser mit kleinen grünen Pilzen seine Familie umgesiedelt hat.

kilosierra
28.09.2020, 10:41
Sehr schöne Pilze, Kerstin!



Ja, kann man machen.

Aber der Hinweis von Volker ist berechtigt. Man weiß nie, wer mitliest und scherzhaft gemeinte Aussagen wie "Und der hier ist bestimmt nicht giftig und mit seinem Zuckerguss sowieso zum Reinbeißen." für bare Münze hält.
Also lieber einmal mehr darauf hinweisen, als nachher aus der Vier-Buchstaben-Gazette erfahren, dass der Forumsleser mit kleinen grünen Pilzen seine Familie umgesiedelt hat.

Richtig

Windbreaker
28.09.2020, 10:48
Ich denke, der gesunde Menschenverstand (den setze ich immer voraus) sagt einem, dass man Pilze, die man nicht eindeutig als ungiftig identifizieren kann, nicht essen darf. Nie, gar nie!!!

Dornwald46
28.09.2020, 10:56
.... Ich finde ein Fotoforum dafür nicht wirklich geeignet.
Der ambitionierte Pilze"finder" sollte hier lieber einschlägige, von Spezialisten erstellte, Literatur benutzen, die auch auf die speziellen Erkennungs- und Unterscheidungsmerkmale von Speisepilzen vs. ungeniessbare/ giftige Pilze eingeht.

So ist es! :top:

Aber fotografieren tue ich die auch ab und zu:
6/Pilzsammlung.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343468)

Dornwald46
28.09.2020, 11:01
Dann müssen wir unter den Whisky-Thread auch " Alkohol kann zur Sucht führen" drunter schreiben.......

Ich frage mich schon lange was der Whisky-Thread hier zu suchen hat:roll:

kilosierra
28.09.2020, 11:08
Ich frage mich schon lange was der Whisky-Thread hier zu suchen hat:roll:

Ich mag das Zeug nicht, aber es stört mich wirklich nicht, wenn andere Spass dran haben, hier im Forum darüber zu diskutieren. Ich mag auch keinen Fussball und habe kein E-Bike.
Wir sind hier doch eine Gruppe von Leuten mit einem gemeinsamen Hobby und vielen anderen nur teilweise gemeinsamen Interessen. Über die macht es auch Spass zu diskutieren. Dafür ist das Café doch da?
Die Titel sind eindeutig und wenn ich das nicht lesen will, klicke ich es nicht an. Ist doch nicht schwer.
Muss ich doch nicht drüber meckern. :umarm:

Dornwald46
28.09.2020, 11:12
Muss ich doch nicht drüber meckern. :umarm:

Ich habe meine Meinung darüber geäußert, nicht mehr :)

Wie gut, dass es Kameras gibt, mit Schwenkdisplay :lol:

6/als_Fotomotiv_gerne.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343469)

screwdriver
28.09.2020, 11:15
.... der gesunde Menschenverstand ...
(

... ist doch immer weiter auf dem Rückzug. :roll:

miso
28.09.2020, 13:03
Mein gesunder Menschenverstand sagt mir, dass ich Kerstins Bilder von den Pilzen sehr schön finde. Die anderen übrigens auch:D
Ich bin nächste Woche im Schwarzwald und hoffe, dass noch ein paar von den Schwämmen zu sehen sind.

Dornwald46
28.09.2020, 13:22
Übrigens, das Thema Pilze hatten wir schon einmal:

https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=137323&highlight=Pilze

auch damals schon sehr schöne Aufnahmen von Kerstin:top:

screwdriver
28.09.2020, 14:58
... Austausch über Whiskey, Wein, Serien, Jazz, . . .
Alles keine Fotografie.
Wo ist das Problem?

Das Problem liegt in der Intention von Leuten, die diesen Thread als Hilfsmittel zur Identifikation von (genießbaren) Pilzen verstehen (wollen).

Das können Fotos alleine gar nicht leisten.
Es gibt einfach zu viele optische "Doppelgänger", die giftig oder ungenießbar sind.

Pilze zu fotografieren und vorzustellen, ist gar nicht zu beanstanden.
Aber schon nur die Identifikation eines (von einem andern fotografierten) Pilzes anhand nur eines Fotos kann ganz schnell schief gehen, wenn man nicht alle in Frage kommenden Arten kennt und benennt.

loewe60bb
28.09.2020, 16:11
Man kann aber auch alles dramatisieren.
Wir sind doch (hoffentlich) alle erwachsene Menschen mit "gesundem Menschenverstand", oder?

Wenn jemand aufgrund einer "Aussage" (Bild oder Text) in einem Forum für Fotografie meint, irgendein Pilz wäre unbedenklich und das dann doch nicht der Fall ist, dann kann man ihm auch nicht helfen- meine Meinung!

Weitestgehend würde ich soviel Dummheit als "natürliche Auslese" bezeichnen ...

Porty
28.09.2020, 23:13
@ Kersin:
Die Bilder auf der 1. Seite gefallen mir ausgesprochen gut, besonders die Sinkmorchel ist sehr schön getroffen.
Hast Die die Aufnahme mit oder gegen den Wind gemacht?
Die Dinger können bestialisch stinken.......


Was Giftpilze angeht, kann man nicht vorsichtig genug sein, in Oettingen (wo das berühmt- berüchtigte Bier herkommt) hat sich ein Pilzberater aus versehen mit samt der Familie ins Jenseits befördert. Grüner Knollenblätterpilz. Man rätselt heute noch, wie das passieren konnte.

Windbreaker
28.09.2020, 23:32
Aber schon nur die Identifikation eines (von einem andern fotografierten) Pilzes anhand nur eines Fotos kann ganz schnell schief gehen, wenn man nicht alle in Frage kommenden Arten kennt und benennt.

Naja einen Steinpilz oder Pfifferling kann man in unseren Breiten nicht mit giftigen Doppelgängern verwechseln. Einzig der Gallenröhrling ist optisch mit dem Steinpilz verwechselbar. Und den isst keiner freiwillig. An dem kann man sich praktisch nur vergiften, wenn die Geschmacksrezeptoren im Mund vollkommen tot sind.
Und dass ein Fliegenpilz giftig ist, weiß wirklich jedes Kind.

About Schmidt
29.09.2020, 06:22
Naja einen Steinpilz oder Pfifferling kann man in unseren Breiten nicht mit giftigen Doppelgängern verwechseln. Einzig der Gallenröhrling ist optisch mit dem Steinpilz verwechselbar. Und den isst keiner freiwillig. An dem kann man sich praktisch nur vergiften, wenn die Geschmacksrezeptoren im Mund vollkommen tot sind.
Und dass ein Fliegenpilz giftig ist, weiß wirklich jedes Kind.

Ich habe allerdings von einem Polen erfahren, dass sie vom Fliegenpilz die Haut abziehen und man ihn dann essen kann. Das würde ich allerdings nicht probieren und rate auch niemand dazu.

Ich lasse die Finger lieber davon, Pilze zu sammeln, da ich mich einfach zu wenig auskenne. Und darauf, dass verschiedene Pilze in unseren Breiten nicht auftreten, darauf würde ich mich bei unserem Klimawandel nicht verlassen. Man sieht das an den Insekten. Ich habe nie so viele Gottesanbeterinnen bei uns gesehen wie in diesem Jahr und andere Arten verschwinden plötzlich. Wer sagt, dass das nicht auch mit Pilzen passieren kann.

Gruß Wolfgang

TONI_B
29.09.2020, 07:11
Damit ich nicht immer nur Sonne, Mond und Sterne hier zeige und mich das Thema auch interessiert, gibt es auch ein paar "Schwammerl" von mir. ;)

Nachdem es heuer immer wieder 10-30mm geregnet hat, gab es alle paar Wochen Pilze mitten im Garten in der Wiese. Möglichweise sind es Wiesenchampions!?

865/WCh_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343496)

865/WCh_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343497)

865/WCh_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343498)

Gegessen haben wir sie nicht! Wenn sie bis zum nächsten Rasenschnitt nicht ohnehin schon wieder verschwunden waren, habe ich sie in den verwilderten Teil unseres Gartens gegeben und unser Igel und andere Tiere konnten sich daran delektieren. :cool:

Harry Hirsch
29.09.2020, 07:36
...schnipp...
Korallenpilz
865/DSC04860.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=181538)
...schnipp...


Danke Kerstin! Damit hast sich meine Frage was DAS ist erledigt. Hatten wir auf einer Bergtour im Karwendel gesehen und wussten nichts damit anzufangen...

6/SUF_HH_Pilz1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343499)

Windbreaker
29.09.2020, 09:13
Ich habe allerdings von einem Polen erfahren, dass sie vom Fliegenpilz die Haut abziehen und man ihn dann essen kann.

Ja ich bei uns wurden die früher gegessen (In Milch eingelegt unilange eingeweicht). Fliegenpilze sind auch nicht tödlich giftig sondern beinhalten Substanzen, die, sagen wir mal, eher die Sinne verwirren. In gewissen kreisen werden sie zur Bewusstseinsveränderung verwendet.


Ich lasse die Finger lieber davon, Pilze zu sammeln, da ich mich einfach zu wenig auskenne.

Das ist keine schlechte Idee und sehr gesund. :D So kann man üble Überraschungen vermeiden. Es gibt zwar wenig wirklich tödliche Pilze. Die meisten sorgen nur für Bauchweh oder bunte Bilder. Trotzdem muss man es nicht herausfordern. Wichtig ist, dass man die guten Pilze kennt und identifizieren kann und noch wichtiger ist, das man die tödlich giftigen kennt und eindeutig erkennen kann. Wer die verschiedenen Knollenpilze kennt, der lebt eindeutig länger.

...... darauf würde ich mich bei unserem Klimawandel nicht verlassen. ........Wer sagt, dass das nicht auch mit Pilzen passieren kann.

Damit hast du natürlich recht. Es gibt im Süden tatsächlich einen Pilz, der mit dem Pfifferling verwechselt werden könnte. Habe aber bisher noch keine Berichte gehört, dass er näher kommt.

Windbreaker
29.09.2020, 09:17
Möglichweise sind es Wiesenchampions!? .....
...Gegessen haben wir sie nicht!

Gut so! ich vermute zwar auch, dass es Wiesenchampignons sind, aber da wäre ich jetzt sehr vorsichtig. Erstens gibt es Champignons, die zumindest ungenießbar sind, und außerdem ist das ein Pilz, den man, unerfahren, sehr leicht verwechseln kann.

Windbreaker
29.09.2020, 09:20
und wussten nichts damit anzufangen...


Kerstins Pilz dürfte ein sogenannter Ziegenbart gewesen sein. Genießbar aber nicht wirklich schmackhaft. Verrichtet im Pilzgericht eher optische Aufgaben :D.

Deinen Korallenpilz kenne ich nicht genau. Man muss bei denen auch aufpassen denn es gibt essbare, giftige und ungenießbare. Bei Korallen bin ich immer vorsichtig und lasse sie stehen, weil sie eben sowieso wenig wertvoll sind.

kilosierra
29.09.2020, 09:38
Korallenpilze rühre ich auch nicht an, aber an krauser Glucke gehe ich nicht vorbei. Die ist zwar furchtbar schwer sauber zu machen aber schmeckt sooo gut.

Windbreaker
29.09.2020, 10:01
...... aber an krauser Glucke gehe ich nicht vorbei. Die ist zwar furchtbar schwer sauber zu machen aber schmeckt sooo gut.

Da hast Du recht. Vorteil, wenn sie geputzt ist, ist auch der Sandkasten für die Kids wieder voll :D

TONI_B
29.09.2020, 11:58
Gut so! ich vermute zwar auch, dass es Wiesenchampignons sind, aber da wäre ich jetzt sehr vorsichtig. Erstens gibt es Champignons, die zumindest ungenießbar sind, und außerdem ist das ein Pilz, den man, unerfahren, sehr leicht verwechseln kann.Was uns vorsichtig gemacht hat, war der eigenartig unangenehme Geruch. Obwohl es den Beschreibungen nach Wiesenchampions sein sollten. Aber im Supermarkt nebenan gibt es sehr gute Bio-Champions aus der Gegend - warum sollte man da wegen ein paar Euro ein Risiko eingehen...:D

Windbreaker
29.09.2020, 13:18
Was uns vorsichtig gemacht hat, war der eigenartig unangenehme Geruch.

Wahrscheinlich wurden sie dann auch gelblich, wenn man sie angeschnitten hat. Dann sind es Carbolchampignons, die man besser nicht essen sollte. Bauchweh wäre die Folge. Aber sie schmecken auch nicht und eine Gefahr des übermässigen Genusses ist weniger gegeben.

Bei Champignons muss man aber immer sehr aufpassen! Eine Verwechslung mit dem weißen Knollenblätterpilz ist durchaus möglich und der ist häufig tödlich.

Porty
29.09.2020, 17:19
Bei Champignons muss man aber immer sehr aufpassen! Eine Verwechslung mit dem weißen Knollenblätterpilz ist durchaus möglich und der ist häufig tödlich.
An den Karbolchampignon musste ich auch sofort denken. Sollte man nicht essen, bringt einem aber nicht um
Der weiße Knolli ist da ein anderes Kaliber. Macht erst ein wenig Bauchweh, was nach 1- 2 Tagen besser wird und vernichtet in der Zeit in aller Stille und Gründlichkeit das Lebergewebe. Danach rettet einem nur noch eine Lebertransplantion. Ist kein Tod, den man sterben möchte.
War früher ein beliebtes Mordgift, dem auch Kaiser und Päpste zum Opfer fielen.....


Viel schöner ist der Glimmertintling, ist völlig harmlos, aber wehe es kommt Alkohol dazu. dann spielt alles verrückt, vom Blutdruck bis zur Psyche. Wein Onkel wollte es unbedingt wissen, das nächst Jahr war er ungewollt Abstinenzler, weil jedes Bier die Symtome wieder hervor brachte, und das über lange Zeit........;):lol::top:

Friesenbiker
29.09.2020, 20:30
Wie gut, dass es Kameras gibt, mit Schwenkdisplay :lol:


Du hast ja sowas von recht. :top:

865/CG_03654.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343583)

Ich weiß nicht ob und oder wer oder was die Pilze hat umfallen lassen oder ob ich einfach mal zu spät dran war, interessant sind sie dennoch.
865/CG_03663.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343585)

865/CG_03664.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343586)

TONI_B
30.09.2020, 06:09
Wahrscheinlich wurden sie dann auch gelblich, wenn man sie angeschnitten hat. Dann sind es Carbolchampignons, die man besser nicht essen sollte. Bauchweh wäre die Folge...Das klingt einleuchtend! Das fatale daran ist auch, dass nicht alle diesen Geruch hatten. D.h. da könnten in unmittelbarer Nähe genießbare und ungenießbare Pilze stehen? Die Verwechslungsgefahr mit Knollenblätterpilz war mir bekannt. Daher haben wir gleich vom Verzehr Abstand genommen.

Windbreaker
30.09.2020, 07:01
Durchaus möglich, dass "normale" Wiesenchampignons dazwischen standen.

saiza
01.10.2020, 18:47
dieses Jahr habe ich zum ersten Mal mehr als einen Fliegenpilz gesehen, leider nie als Gruppe sondern nur einzeln, alle in den letzten Tagen im Forstenrieder Park südlich von München an hellen und moosigen Waldstellen. Die meisten waren schon angefressen aber nur an einer Seite.

865/20200927_sigma_1723.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343636)

865/20200930_11pro_1935.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343639)

865/20200930_11pro_1929.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343638)

865/20200927_sigma_1729.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343637)

kilosierra
01.10.2020, 18:49
Deine Fliegenpilze mag ich sehr. :top:
Ganz besonders die, wo noch Landschafty drauf ist. Aber auch das erste Makro ist sehr schön geworden.

saiza
01.10.2020, 18:52
Deine Fliegenpilze mag ich sehr. :top:
Ganz besonders die, wo noch Landschafty drauf ist. Aber auch das erste Makro ist sehr schön geworden.


danke, für Weitwinkel ist das Smartphone doch sehr praktisch

miso
02.10.2020, 17:47
Ist das ein Steinpilz?:
865/IMG_5450.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343673)

:D

kilosierra
02.10.2020, 17:56
eher Betonpilz

perser
02.10.2020, 19:27
865/20200927_sigma_1723.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343636)

865/20200930_11pro_1929.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343638)


Diese beiden gefallen mir besonders gut, jedes auf seine Weise!! Und ja, manchmal tut's eben wirklich auch ein Smartphone...

saiza
03.10.2020, 18:00
vielen Dank, Harald

jetzt haben wir tatsächlich zum ersten Mal einen braunen Fliegenpilz entdeckt, ich dachte, der kommt hier (wieder Forstenrieder Park) gar nicht vor.

865/20201001_11pro_2099quadrat.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343741)

Windbreaker
03.10.2020, 20:14
Könnte auch ein Pantherpilz sein......

kilosierra
03.10.2020, 21:09
Könnte auch ein Pantherpilz sein......

Dachte ich auch.

screwdriver
03.10.2020, 21:18
vielen Dank, Harald

jetzt haben wir tatsächlich zum ersten Mal einen braunen Fliegenpilz entdeckt, ich dachte, der kommt hier (wieder Forstenrieder Park) gar nicht vor.

865/20201001_11pro_2099quadrat.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343741)

Ich vermute eher einen Perlpilz.

Die Unterschiede zum Pantherpilz werden hier: (click (https://youtu.be/kMbA7a_ErHM)) gut erklärt.
Ich habe Perlpilze in meiner Jugend sehr oft gefunden.
Hervorragender Speisepilz.

saiza
04.10.2020, 01:13
Perlpilz also und sogar eßbar, bei der Ähnlichkeit zum braunen Fliegenpilz würde ich
mich das aber nicht trauen

Dornwald46
06.10.2020, 18:49
6/ob_der_schmeckt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344054)

6/komischer_Pils.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344056)

MemoryRaider
07.10.2020, 07:42
6/komischer_Pils.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344056)

:shock: sieht ja aus, wie ein krabbelndes Lebewesen:top:.

ingoKober
07.10.2020, 11:12
Perlpilz also und sogar eßbar, bei der Ähnlichkeit zum braunen Fliegenpilz würde ich
mich das aber nicht trauen

Der Doppelgänger vom Perlpilz ist der Pantherpilz und nicht der Fliegenpilz.
Sofern man nur bei Verletzung (teils dauerts etwas) sanft errötende Exemplare mit deutlich geriefter Manschette isst, ist man aber auf der sicheren Seite.
Der andere Doppelgänger, der graue Wulstling, hat zwar auch eine geriefte Manschette, errötet aber nicht und ist auch nicht richtig giftig.

Da man hier nur den Hut sieht, muss offen bleiben, welche Art es ist.


Viele Grüße

Ingo

olli-stan
07.10.2020, 19:01
Fliegenpilz am Rand des Wanderweges Wasser.Wander.Welt Birgeler Urwald

865/Fliegenpilz_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344117)

Robert Auer
08.10.2020, 20:40
Ein kleines Scherzbild zwischendurch, die dunkle Hallimasch-Ananas! :cool:
865/Hallimasch-Ananas.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344178)

weris
08.10.2020, 22:37
Familienausflug -raus in die Sonne!

(Kenn sie nicht):(

6/FSC08607.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344209)

nickname
13.10.2020, 19:53
Zum Laufen nehme ich manchmal das Handy mit:

Der Klassiker. Den kenne ich und nenne ich: Fliegenpilz

865/Fliegenpilz_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344472)

Beim genaueren Hinschauen, entdeckte ich einen Besucher auf der Stielrückseite.

865/Besuch_am_Fliegenpilz_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344473)

Ein sehr zartes Pilzlein zeigte sich im Gegenlicht:

865/Hbscher_kleiner_Pilz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344474)

Da ich pilztechnisch so ziemlich wenig Ahnung habe, nenne ich ihn einfach "Hübscher kleiner Pilz" oder "Leuchtpilz". :)

865/Hbscher_kleiner_Pilz_2_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344475)

Dornwald46
14.10.2020, 16:53
Der aus dem Baum heraus wächst:

6/der_aus_dem_Baum_wchst.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344520)

6/noch_einer_am_Baum.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344571)

Robert Auer
15.10.2020, 14:30
Ich habe in meinen 4 Pilzbestimmungsbüchern nachgesehen und nun bin ich so unsicher, dass ich zur Bestimmung der drei Pilze um eure Hilfe bitte:
1)
865/1a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344564)
865/1b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344565)
2)
865/2a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344566)
865/2b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344567)
865/2c.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344568)
865/2d.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344569)
3)
865/3a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344570)

Der Jeck us Kölle
16.10.2020, 08:44
Hier mal ein paar (vermutlich) "Parasol" Pilze aus dem Kölner Wald

Leider hate ich nur das Handy dabei.....

865/136b6cc9-5d14-45b9-b80a-5bd35dc27736.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344454)

Und hier eine SW Umwandlung

865/86b995d1-062b-4231-b9d6-9290f9c6a000.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344456)

peter67
16.10.2020, 08:51
sieht man eher selten

Tintenfischpilz

865/DSC08570_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344599)

Windbreaker
16.10.2020, 09:08
sieht man eher selten


Glücklicherweise. Das ist eine eingeschleppte Art die hier auch nicht hingehört......

perser
16.10.2020, 12:21
sieht man eher selten

Tintenfischpilz

865/DSC08570_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344599)

Was es so alles gibt... !:eek:

peter67
16.10.2020, 12:29
Glücklicherweise. Das ist eine eingeschleppte Art die hier auch nicht hingehört......

Es gibt hier inzwischen soviel Eingeschlepptes, was hier nicht hingehört......da kommts auf den Pilz auch nicht mehr an.

Windbreaker
16.10.2020, 12:48
......da kommts auf den Pilz auch nicht mehr an.

So hat jeder seine Meinung.

Robert Auer
16.10.2020, 14:15
Da auf meine Bitte um Pilzbestimmung keine Reaktion erfolgte, gebe ich halt Bilder vom Schopfrintling zum Besten.
Die vierköpfige Familie:
865/Vierkpfige_-_Schopftintling_-_Familie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344612)
Groß & Klein:
865/Gro__Klein_-_Schopfrintling_-_Duo.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344610)
Dick & Doof:
865/Dick__Doof_im_-_Schopftintling_-_Reich.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344609)
Rumpelstilzchen:
865/Rumpelstilzchen_-_Schopftintling_-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344611)

Dornwald46
16.10.2020, 14:22
Da auf meine Bitte um Pilzbestimmung keine Reaktion erfolgte,

Ich kenne mich mit Pilzen überhaupt nicht aus, und schweigen ist vielleicht besser als Vermutungen, wie "könnte", "müsste", oder das ist"vielleicht",
nicht, dass man noch in den Falschen reinbeisst ;)

Robert Auer
16.10.2020, 14:50
Ich kenne mich mit Pilzen überhaupt nicht aus, und schweigen ist vielleicht besser als Vermutungen, wie "könnte", "müsste", oder das ist"vielleicht",
nicht, dass man noch in den Falschen reinbeisst ;)

Danke dir! Es geht mir aber nur um die korrekte Bildbeschreibung, gegessen werden nur die uns bekannten Arten!
Ich weiß, dass ich die Pilze für eine Bestimmung auch von unten hätte fotografieren sollen. Ist leider nicht erfolgt, darum will ich mal eine mögliche Auswahl geben. Die Auswahl ist weit gefasst, da die Bilder in den Büchern oft so klein sind, dass ich auch unwahrscheinlichere Arten nicht ausschließen konnte.
Zu 1: irgend ein Stockschwämmchen, Schüppling oder Schwefelkopf, Gesäter Tintling oder ähnlich
Zu 2: Harziger Lackporling, Sägeblättling, Pappel Schüppling, Raukopf, Shiitakepilz, Reifpilz, Flaschenstäubling oder Wasserfleckiger Trichterling usw.
Zu 3: Schwefelporling oder ähnlich
Vielleicht gibt es ja einen Tipp, in welche Richtung ich googlen sollte. :oops:

Dornwald46
16.10.2020, 14:56
Wenn ich diesbezüglich etwas wissen möchte, sehe ich bei der NABU nach:

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/sonstige-arten/pilze-flechten-moose/artenportraets/14131.html

Robert Auer
16.10.2020, 15:16
Wenn ich diesbezüglich etwas wissen möchte, sehe ich bei der NABU nach:

https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/sonstige-arten/pilze-flechten-moose/artenportraets/14131.html

Danke, da war ich schon unterwegs, leider ohne Erfolg. Meine bislang beste Quelle im Netz ist diese https://www.123pilzsuche.de/daten/details/2010PilzbilderALLE.htm

Windbreaker
16.10.2020, 18:43
Robert: ich setz mich die nächsten Tage mal dran und studiere meine Bestimmungsbücher.

Der Schopftintling ist übrigens ein ganz hervorragender Speisepilz. Allerdings nur , wenn er noch jung und weiß ist. Sobald er schwarz wird und verläuft, Finger weg!

Robert Auer
16.10.2020, 18:50
Robert: ich setz mich die nächsten Tage mal dran und studiere meine Bestimmungsbücher.

Der Schopftintling ist übrigens ein ganz hervorragender Speisepilz. Allerdings nur , wenn er noch jung und weiß ist. Sobald er schwarz wird und verläuft, Finger weg!

Danke für die Hilfe. :top: Ich selbst sammle nur noch Steinpilze und Pfifferlinge. Meine Frau ist da mutiger und kennt sich mit essbaren Pilzen auch besser aus als ich. Mir geht es hier aber nur um die korrekte Bezeichnung für die Bilder!

Porty
16.10.2020, 23:59
Robert: ich setz mich die nächsten Tage mal dran und studiere meine Bestimmungsbücher.

Der Schopftintling ist übrigens ein ganz hervorragender Speisepilz. Allerdings nur , wenn er noch jung und weiß ist. Sobald er schwarz wird und verläuft, Finger weg!


Wie schon geschrieben, bei den Tintlingen gibt es einige, die für eine langanhaltende Alkoholintoleranz sorgen können.......;):lol::lol:

André 69
17.10.2020, 08:45
Hi,

beim 1.Bild kann ich nur sagen, daß mir ein detailierteres Bild fehlt, daß man da etwas 100%iges sagen könnte.
2.) ist ein Pappelschüppling
3.) ist ein Schwefelporling

Und da wir in kuriosen Zeiten leben, Garantien gibt es für diese Bestimmung freilich nicht.
Meine Pilzbestimmungskenntnisse sind nur ein ganz blasses Abbild eines ehem. Pilzsachverständigen in der Familie (heute nur noch Hobby), mit laufenden Metern Pilzsachbüchern und Mikroskop.


Zu 1: irgend ein Stockschwämmchen, Schüppling oder Schwefelkopf, Gesäter Tintling oder ähnlich
Zu 2: Harziger Lackporling, Sägeblättling, Pappel Schüppling, Raukopf, Shiitakepilz, Reifpilz, Flaschenstäubling oder Wasserfleckiger Trichterling usw.
Zu 3: Schwefelporling oder ähnlich
Vielleicht gibt es ja einen Tipp, in welche Richtung ich googlen sollte. :oops:

Wenn es nicht nur ums fotografieren geht, sondern um das Bestimmen zum Zweck essen oder nicht essen, so gibt es in vielen Städten/Gegenden Pilzsachverständige.

https://www.dgfm-ev.de/service/pilzsachverstaendige

Gruß André

Robert Auer
17.10.2020, 09:29
Danke André, deine Angaben sind für mich plausibel. Einen Pilz entnehme ich nur, wenn ich ihn zum Essen sammle.

Windbreaker
17.10.2020, 14:16
Pilze sind nur auf der Basis von Bildern oft schwer zu bestimmen. Ich hab mal inRose Marie Dähnckes 1200 Pilze geblättert und diese Namen gefunden:
1)
könnte ein büschelnder Faserling sein.
2)
könnte ein blasser Schützling sein
3)
wahrscheinlich ein Schwefelporling

Robert Auer
17.10.2020, 17:29
Danke für eure Unterstützung! Mit eurer Hilfe bin ich zu folgendem Ergebnis gekommen:
1) = Büscheliger Faserling
2) = Pappel-Schüppling
3) = Schwefelporling
Ich werde jetzt meine Bilder entsprechend umbenennen!
LG

lampenschirm
17.10.2020, 21:49
Wie schon geschrieben, bei den Tintlingen gibt es einige, die für eine langanhaltende Alkoholintoleranz sorgen können.......;):lol::lol:

das kenne ich im speziellen in Verbindung mit dem Falten-Tintling

Robert Auer
20.10.2020, 16:02
Ich habe diesen (kleinen) Pilz auf einer stark bemoosten Wiese im Park unter Laubbäumen fotografiert und bin mir bei der Bestimmung wieder unsicher. Könnt ihr helfen?
865/4a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344865)

Und hier nochmal der gleiche Pilz bei kurzzeitig aufgetretenem (Sonnen-)Gegenlicht:
865/4b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=344869)

Der Jeck us Kölle
27.10.2020, 08:28
Hier mal Pilze als Mutter & Kind

865/64004332.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345261)

Und hier eine ganze Familie, die den Sonnenaufgang genießt.

865/640043112.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345262)

Dornwald46
27.10.2020, 10:40
Und hier nochmal der gleiche Pilz bei kurzzeitig aufgetretenem (Sonnen-)Gegenlicht:


Sogar noch mit einem Besucher:top:

Itscha
28.10.2020, 19:37
Ein Fliegenpilz ... nicht zum Verzehr empfohlen. Gar nicht.

865/IMG_20201023_143905.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345393)

Aber schön.

Itscha
28.10.2020, 19:40
Glücklicherweise. Das ist eine eingeschleppte Art die hier auch nicht hingehört......

Das kommt offensichtlich aufs Jahr an. Vor ein paar Jahren gab es die Dinger bei uns massenhaft. Seit dem allerdings so gut wie gar nicht mehr.

kiwi05
28.10.2020, 19:49
Da ich mich mit Pilzen kaum auskenne, darf die Bestimmung jemand anderes machen.:lol:

865/Sonyuserforum_2164_Calmont_Hhenweg_A7RM3_DSC09109. jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345401)

Itscha
28.10.2020, 19:56
Da ich mich mit Pilzen kaum auskenne, darf die Bestimmung jemand anderes machen.:lol:

Ein Buchenschleimrübling? Also nicht Du! Der Pilz natürlich... ;)

Der Jeck us Kölle
28.10.2020, 20:02
Ein Fliegenpilz ... nicht zum Verzehr empfohlen. Gar nicht.

865/IMG_20201023_143905.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345393)

Aber schön.

Wo findet man eigentlich die Fliegenpilze ?

Irgendwie finde ich hier im Kölner Norden keine Fliegenpilze, oder ich habe eben kein Auge dafür !

kiwi05
28.10.2020, 20:07
Ein Buchenschleimrübling? Also nicht Du! Der Pilz natürlich... ;)

Ja, das könnte passen.
BTW: Mit Pilznamen könnte man sein Repertoire an unflätigen Schimpfnamen ordentlich erweitern. Gedrungener Wulstling, Vorhautzieher usw. :crazy:

Stechus Kaktus
01.11.2020, 17:27
Liebling ich habe die Pilze geschrumpft :D

865/Pilze_6.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345652)

Die weniger schönen sind direkt im Kochtopf gelandet.

(auf die Schnelle, mit dem Handy)

TONI_B
02.11.2020, 14:30
Bei mir im garten hat sich ein schöner "Hexenring" in der Nähe einer Fichte gebildet:

6/Hexenkreis_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=345726)

Windbreaker
02.11.2020, 14:40
Wo findet man eigentlich die Fliegenpilze ?

Überall da, wo auch Steinpilze wachsen, z.B.

BeHo
02.11.2020, 23:28
An den Karbolchampignon musste ich auch sofort denken. Sollte man nicht essen, bringt einem aber nicht um[...]

Stimmt. Als ich noch ein Kind war, fanden wir auf einer Wiese etliche Champignons. Während der Zubereitung traten erste Zweifel auf: "Das riecht aber nicht gut. Sind das wirklich Champignons?" - "Hundertprozentig sind das Champignons!"

Naja, unserer vierköpfigen Familie wurde nach dem "Genuss" ziemlich übel, und nach weiterer Lektüre lernten wir dann, dass es auch giftige Chamignons gibt.

weris
15.11.2020, 16:40
Sehen so gut aus - ob man die essen könnte?

6/FSC00175.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346176)

Stechus Kaktus
15.11.2020, 19:52
nach weiterer Lektüre lernten wir dann, dass es auch giftige Chamignons gibt.

Das habe ich gerade diese Woche gelernt. Deshalb sammeln wir nur Maronen und Steinpilze.
Da kann man nicht viel falsch machen.

perser
15.11.2020, 19:55
Pilze sind, zugegebenermaßen, nicht meine Stärke. Dass dies eine Spezies namens Goldgelber Ziegenbart (oder auch Goldgelbe Koralle) ist und dass man diesen gut zum Würzen verwenden können soll, sagten mir zwei Damen, die da gerade des Weges kamen...

865/Ziegenbart_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346202)

865/Ziegenbart_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=346203)

Jumbolino67
15.11.2020, 20:02
Wo findet man eigentlich die Fliegenpilze ?
In der Wahner Heide z.B. Leider gibt es immer wieder Leute, die die am Wegesrande stehenden kaputtmachen.

BeHo
15.11.2020, 20:19
Pilze sind, zugegebenermaßen, nicht meine Stärke.[...]

Meine auch nicht, weshalb ich den Ziegenbart auch eher als Fotomotiv anstatt als Essenszutat nehmen würde. Die ähnliche Verwandtschaft (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bauchweh-Koralle) ist eher unbekömmlich.

Der Jeck us Kölle
15.11.2020, 20:40
In der Wahner Heide z.B. Leider gibt es immer wieder Leute, die die am Wegesrande stehenden kaputtmachen.

Lieben Dank, habe zwischenzeitlich festgestellt, dass Fliegenpilze in der Nähe von Birken zu finden sind.

BeHo
15.11.2020, 20:50
"Fliegenpilze?"

"In der Regel nur deren Sporen."

Windbreaker
15.11.2020, 20:56
Pilze sind, zugegebenermaßen, nicht meine Stärke. Dass dies eine Spezies namens Goldgelber Ziegenbart (oder auch Goldgelbe Koralle) ist und dass man diesen gut zum Würzen verwenden können soll, sagten mir zwei Damen, die da gerade des Weges kamen...
]

Der Ziegenbart ist tatsächlich essbar, aber als Speisepilz wenig wertvoll. Eine Würzfähigkeit habe ich nich nicht festgestellt. Man muss außerdem aufpassen, denn es gibt auch einige ungenießbate oder leicht giftige Korallenpilze.

BeHo
15.11.2020, 21:28
[...]Man muss außerdem aufpassen, denn es gibt auch einige ungenießbate oder leicht giftige Korallenpilze.

So ist es. Neben der von mir weiter oben verlinkten Bauchweh-Koralle gibt es natürlich noch weitere Arten, die ich nicht unbedingt essen möchte.

@Stechus Kaktus: Den Karbolchampignon erkennst Du spätestens beim Kochen. Den merkwürdigen Phenolgeruch hatte die gesamte Familie bemerkt. Aber wenn das Familienoberhaupt meint, dass das unbedenklich ist, ..:?. Grundsätzlich sind essbare Champignons leicht zu identifizieren. Bei Röhrlingen kannst Du fast nichts falsch machen. Es gibt da deutlich mehr bekömmliche Gattungen bzw. Arten als Steinpilze oder Maronen. Z.B. Birkenpilze und Butterpilze hatte ich früher beim Sammeln gerne mitgenommen.

Dornwald46
08.09.2021, 10:27
Pilze Pizza:

6/Pilz_Pizza.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=358163)

wohl bekomms :shock:

Dornwald46
30.09.2022, 22:49
Bestimmt nix zu essen, oder?

6/Bestimmt_nicht_zum_essen.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368847)

Rudolfo
01.10.2022, 08:10
Ungeniessbarer Riesenporling am Fuß einer Buche.

In der Haard nördlich von Recklinghausen haben wir bereits mehrere Baumdenkmäler durch den Pilz verloren. Wenn der Pilz ringförmig um den Fuß des Baumes wächst, ist der Baum bereits totgeweiht. Bei der letzen Baumfällung in diesem Frühjahr abe ich mir die einzelnen Baumabschnitte angesehen. Das weiße Pilzmyzel war noch in sechs Meter Höhe leicht im Kernholz erkennbar. Schade um die herrliche Rotbuche.

Ein holzzersetzender Baumpilz (https://www.baumpflege-kasper.de/baumpilz-riesenporling/)

Ernst-Dieter aus Apelern
01.10.2022, 08:15
Kann man den Titel in 2020-2022 ändern?

Dornwald46
01.10.2022, 10:00
Ungeniessbarer Riesenporling am Fuß einer Buche.
Wenn der Pilz ringförmig um den Fuß des Baumes wächst, ist der Baum bereits totgeweiht.

Das ist sehr schade, denn in diesem Bereich habe ich noch zwei Bäume gesehen, die von diesen Pilz umkreist waren.

6/am_Fue_lauert_der_Tod.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=368860)

MemoryRaider
01.10.2022, 10:19
Kann man den Titel in 2020-2022 ändern?

Also auch ich als Themenersteller kann mein Ausgangsposting samt Titel nicht mehr editieren.

Vielleicht macht sonst jemand einfach ein neues Thema auf? Ich selbst habe aktuell keine neuen Pilzbilder.

jsffm
01.10.2022, 10:50
Kann man den Titel in 2020-2022 ändern?

und dann nächstes Jahr in "2020-2023" ändern? :eek:

MemoryRaider
21.10.2022, 10:51
Bin ja nicht so der Pilzfoto-Könner. Zwei Versuche dann aber doch mal:

Leuchtturm:

6/fp_DxOs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=369845)
Anmerkung: das ist wirklich ein seltener Sonnenlicht-Spot, keine Taschenlampe. Im Moment sehe ich ja viele mit künstlichen Sonnen am Pilze-Fotografieren. Nicht, dass ich das doof oder minderwertiger finde; im Gegenteil, die Bilder werden ja hübscher! Wollte nur sagen, dieses hier ist Sonnenlicht, keine Lampe :D.

Pilzhausen:

6/pilzhausen_DxOs.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370019)

Ernst-Dieter aus Apelern
21.10.2022, 10:55
Hat es bei Euch geregnet in den letzten 10 Tagen? Wäre wichtig für Pilze.

embe
21.10.2022, 16:42
Es hat sogar während unseres Waldspaziergangs geregnet. :)

865/DSC08407.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370029)
Edit:
Ein Schleimschirmling (Limacella)?

865/DSC08401-5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370030)
Edit:
Ein Schüppling (Pholiota)?

865/DSC08391.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370031)
Edit:
Ich würde sagen das ist der Feingeriefte Kahlkopf (Psylocybe inquilina/Deconica inquilina)?

Ernst-Dieter aus Apelern
23.10.2022, 13:45
An meiner Hofeinfahrt
Steinpilze , ähhh Steine mit Pilzen;)
6/DSC01639_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370080)
6/DSC01642_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370081)
6/DSC01641_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370082)

charlyone
23.10.2022, 18:10
Hallo,

nochmal was vom Monbachtal:

865/Pilzhochhaus_DSC01742.1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370105)

Um was für einen Pilz handelt es sich hier?

Viele Grüße
Charly

Dornwald46
23.10.2022, 20:04
Pilz Stock:

6/Pilz_Stock.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370106)

Dornwald46
24.10.2022, 08:59
Hallo,nochmal was vom Monbachtal:
Um was für einen Pilz handelt es sich hier?
Viele Grüße
Charly

Dies könnte vielleicht eine Gruppe von "Gesäter Tintling sein.
https://www.myheimat.de/themen/pilze-am-baumstamm.html

Das Monbachtal verdient es öfters besucht zu werden:top:
Vor allem auch wegen der Kuchen, vorne im Cafe :lol:

sascha_mr22
27.10.2022, 10:23
Hallo, ich hab mich auch mal an Pilzen versucht.
Vielleicht gefällt es...
der Fliegenpilz
865/DSC02798.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370207)
Maronen-Röhrling
865/DSC06325.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370208)
Hallimasch
865/Pilze_Hallimasch.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370209)
865/Pilze_7.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370210)
865/DSC02875_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370211)

Ernst-Dieter aus Apelern
27.10.2022, 10:28
Sehr schön Sascha, musstest Du dich auf den Bauch legen?

sascha_mr22
27.10.2022, 13:29
Das Rezept lautet, man nehme Stativ, Klappdisplay und Fernauslöser...und wenn es leuchten soll eine Taschenlampe...:D

Ernst-Dieter aus Apelern
29.10.2022, 15:37
Hier meine heutige Ausbeute aus dem Garten.
6/DSC01646_DxO_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370300)
6/DSC01649_DxO_neu_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370299)
6/DSC01651_DxO_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370297)
6/DSC01652_DxO_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370296)

kiwi05
29.10.2022, 15:39
Hast du die im Verlauf der Sonnenfinsternis fotografiert?:crazy:

Ernst-Dieter aus Apelern
29.10.2022, 15:43
War vorhin ,künstlich nachgeholfen.

atlinblau
01.11.2022, 11:02
Am Reformationstag mal wieder eine "Wüstenwanderung" gemacht...
(...klick!!! (https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/lieberoser-heide-wie-lange-noch-deutschlands-groesste-wueste))
Auf 500 Hektar nur Sand - kein Strauch, kein Baum, kein Gras...

865/Pilz_Lieberoser_Heide-0704-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370406)

Maggoo
01.11.2022, 12:15
Am Wochenende hat mir meine Schwägerin eine Stelle gezeigt wo es viele Fliegenpilze gibt. Die sind richtig gross und stehen in Gruppen zusammen. Der Anblick gibt dem Wald etwas mystisches.....wollte eigentlich Pilze mit der LED Lampe durchleuchten bin aber bei den Fliegenpilzen hängen geblieben. a77ii mit Sony STF 135mm



865/Pilz.jpeg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370416)

865/Pilz2_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370417)

865/Pilz3_3.jpg

Maggoo
01.11.2022, 12:54
Upps, Sorry, habe gerade erst gesehen dass mein Beitrag 2x gepostet wurde. Wie kann man den ersten Beitrag den Löschen. Habe noch keinen Hinweis gefunden. Danke schon mal....

Porty
05.11.2022, 22:00
Bin beim Suchen nach den Regenschirmen über ein paar Pilzbilder gestolpert. Sind zwar aus Nordengland und nicht mehr ganz neu, aber ich hoffe, sie passen trotzdem hier her:


6/Lake_Distrct_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370679)
6/Lake_Distrct_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370678)
6/Lake_Distrct_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370680)
Der Eine dürfte eine schnöde Marone sein, bei den Anderen hab ich keine Ahnung.

Windbreaker
05.11.2022, 22:33
Für eine Marone ist der Stiel fast zu hell und zu dick. Ich tippe eher auf Steinpilz.

Ernst-Dieter aus Apelern
07.11.2022, 12:13
Keine Pilze am Boden gefunden ,aber..
6/DSC01680_DxO_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370740)
6/DSC01694_DxO_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370741)

RMB
11.11.2022, 23:07
Baumschwammerl haben schon was, schöne Zeichnungen und Farben.

Schmetterlings-Tramete (Trametes versicolor), dahinter vermutlich ein Samtiger Schichtpilz (Stereum subtomentosum)
6/Trametes_versicolor__Stereum_subtomentosum_DSC0861 3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370847)


Samtiger Schichtpilz (Stereum subtomentosum)
6/Stereum_subtomentosum_DSC08615.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370848)


unbekannt, wohl eine anderere Schichtpilzart
6/UPO_2_DSC08630.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370849)


Bitte nicht wundern, dass hier plötzlich Marienkäfer auftauchen :shock:, dass ist kein Verrat am Thema, sondern die Lösung eines für mich "uralten" Rätsels und die lautet :
Marienkäferpilz (Hesperomyces virescens).
Ich hatte ab und zu mal Marienkäfer fotografiert, auf deren Flügeldecken seltsame grüne "Pflänzchen" saßen, die an anhaftendes Moos erinnern. Jetzt weiß ich, das ist kein Moos, sondern ein parasitischer Schwammerl. :idea:

6/Harmonia_axyridis___Hesperomyces__virescens_0023_1 200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370850)

6/Harmonia_axyridis___Hesperomyces__virescens_DSC050 8_1200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370851)


Beste Grüße

Rainer

Tobbser
21.11.2023, 19:49
Hoi zsamme,

hier mal wieder ein kleiner Beitrag von der Wiese hinter unserem Haus.

865/20231028-TRA03184-Verbessert-RR-Schopftintling.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384874)

Einen etwas jüngeren Kollegen haben wir genüsslich verspießen und nicht fotografiert.

Liebe Grüße
Tobias

kukeulke
21.11.2023, 22:44
Pilze am Baum

865/comp_DSC04713.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384877)

Tobbser
21.11.2023, 22:52
Baumschwammerl haben schon was, schöne Zeichnungen und Farben.

Schmetterlings-Tramete (Trametes versicolor), dahinter vermutlich ein Samtiger Schichtpilz (Stereum subtomentosum)
6/Trametes_versicolor__Stereum_subtomentosum_DSC0861 3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370847)


Samtiger Schichtpilz (Stereum subtomentosum)
6/Stereum_subtomentosum_DSC08615.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370848)


unbekannt, wohl eine anderere Schichtpilzart
6/UPO_2_DSC08630.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370849)


Bitte nicht wundern, dass hier plötzlich Marienkäfer auftauchen :shock:, dass ist kein Verrat am Thema, sondern die Lösung eines für mich "uralten" Rätsels und die lautet :
Marienkäferpilz (Hesperomyces virescens).
Ich hatte ab und zu mal Marienkäfer fotografiert, auf deren Flügeldecken seltsame grüne "Pflänzchen" saßen, die an anhaftendes Moos erinnern. Jetzt weiß ich, das ist kein Moos, sondern ein parasitischer Schwammerl. :idea:

6/Harmonia_axyridis___Hesperomyces__virescens_0023_1 200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370850)

6/Harmonia_axyridis___Hesperomyces__virescens_DSC050 8_1200.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=370851)


Beste Grüße

Rainer

Hoi Rainer,

das ist ja spannend, mit dem Marienkäferpilz. Ist mir noch nicht untergekommen, aber ich glaube, die meisten Mutschekiebschen, die ich fotografiert habe, waren relativ jung.

Ich werde in Zukunft darauf achten.

Pilze am Baum

865/comp_DSC04713.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=384877)

Sehr schönes Licht und eine passende Perspektive, Kurt.

Liebe Grüße
Tobias

Itscha
07.11.2024, 19:00
Da ich zum Gedenken nichts beizutragen habe, bzw. mir das Thema (vergebt mir) zu schwermütig ist, zeig ich lieber hier nochmal ein paar farbige Pilze.Alles aus den letzten zwei Wochen - oder so:
Totentrompeten, sollen schwer lecker sein, aber ich lass mich vom Aussehen und vom Namen abschrecken...
865/DSC08063.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397127)
Ein Violetter Lacktrichterling
865/DSC06719-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397128)
Ein paar Schopftintlinge, die ihrem Namen schon Ehre machen:
865/DSC06225-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397130)
Nicht fehlen darf der Farbe wegen ein Fliegenpilz:
865/A6507498.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397131)
Was das ist, weiß ich nicht. Das Bild gefällt mir aber.
865/A6507444.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397132)
Flaschenboviste
865/A6507439.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397133)
Ein Rotfußröhrling, der drei giftige Bodyguards dabei hat:
865/A6507528.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397134)
... und die hier kenne ich auch nicht. Warfen aber schöne Schatten.
865/DSC07614-Bearbeitet.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397136)

Ich hoffe, die Farbtupfer gefallen dem/der ein- oder anderen...

kiwi05
07.11.2024, 19:11
Seitdem ich wieder daheim bin, gibt's an der Mosel nur Hochnebel.:(
Da tun solch ein paar Farbkleckse gut.
Schön, dass du hier so viele verschiedene Pilze präsentieren kannst.:top:

Oswald74
09.11.2024, 18:04
Habe aktuell auch viele Pilze im Garten, die Tage einen Specht-Tintling.

Bild ist leider Hochkant und das mag die Galerie-Upload-Funktion irgendwie nicht.

Beim "Laub mähen" vorhin ist mir dieses seltsame Exemplar aufgefallen:

865/Pilz_Unbekannt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=397205)


Ca. 20cm im Durchmesser und sehr intensive Farbe!

Kennt den zufällig jemand?

Edit: Scheint wohl dieses Exemplar zu sein:

https://de.wikipedia.org/wiki/Gemeiner_Orangebecherling


Gruß Lars :top:

Itscha
10.11.2024, 14:49
Olala, der ist ja üppig. Tolles Exemplar. Ja, das sollte ein orangeroter Becherling sein. Etwas heftig rot im Gegensatz zu den mir bisher begegneten Exemplaren, aber ich wüsste auch nicht, was das sonst sein sollte.

Wenn die Galerie meckert beim Hochladen, müssen die Hochkant-Bilder müssen in der Bildhöhe etwas kleiner sein. Die Querbilder exportiere ich immer mit 1200px Seitenlänge aus Lightroom. Bei Hochkant-Bildern funktioniert das Hochladen dann nicht. Ich exportiere sie dann mit 800px Seitenlänge, dann gehts.

Irgendwo steht auch, wie groß die Bilder hier genau sein dürfen zum Hochladen.

Itscha
10.11.2024, 14:50
Seitdem ich wieder daheim bin, gibt's an der Mosel nur Hochnebel.:(
Der einzige Schluss, den Du daraus ziehen kannst: Sofort wieder umdrehen! ;)