Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Importieren von Fotos über Win 10 RX 100 III


kumballa
24.07.2020, 10:01
Hallo liebe Forum-Gemeinde,

ich bin neu hier und möchte mich daher kurz vorstellen:

Ich bin 39 Jahre, komme aus Münster und Hobbyfotograf.

Ursprünglich angefangen mit 8 Jahren und einer echt gute Aufnahmen machenden Konica Pop. Die habe ich noch Jahre als Urlaubskamera weiter genutzt. Dann mit 15 Jahren und einem Schwarz-Weiß Labor, verschiedenen alten Spiegelreflex von meinem Vater und vom Flohmarkt bis zu einer damals für mich fast unerschwinglichen EOS 500, dann Pause und digital angefangen mit der Kyocera Finecam S3, ganz schnell zur IXUS 400, bis heute meine Lieblingskamera, über Canon S95 und EOS 600 D nun zum ersten mal zu einer Sony RX 100 III mit der ich SUPER zufrieden bin. Ihr seht, absoluter Hobbyknipser, aber das schon lange und viel.

Nun mach ich vor meinem Urlaub wie immer meine Kamera leer und bei meinen Canon war es so: Anschließen, als jeweilige Kamera durch Win erkannt, rechte Maustase und dann importieren mit entsprechender Bezeichnung (Jahr, Datum, Name). So mache ich das jetzt seit 2001 auf meinen Platten und so will ich weiter machen. Nicht mit diesem Kachel Import Dings von Win 10 usw.

Jetzt der Unterschied zu Canon der mich stört, die Sony wird als Platte erkannt und rechte Maustaste, Fotos und Videos importieren, funktioniert nicht. Lediglich über das "Kachel" Programm kann ich die importieren, aber nicht so, wie ich es möchte.

Kann mir dabei jemand helfen? Geht das überhaupt oder werden Sony Kameras immer nur als Laufwerk erkannt.

Hab schon nach einem Treiber gesucht, aber daran scheint es wohl nicht zu liegen.

Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.

Viele Grüße

Windbreaker
24.07.2020, 10:05
Karte aus der Kamera in den Kartenleser und los gehts.

Harry Hirsch
24.07.2020, 10:30
Erstmal willkommen hier im Forum und in der Welt von Sony. Glückwunsch zum Kauf der eierlegenden Wollmilchsau. Sie wird dir viel Freude machen

Für den vollautomatischen Import (und die Bearbeitung) würde ich dir

Imaging Edge Deskop ->KLICK (https://www.sony.de/electronics/support/compact-cameras-dsc-rx-series/dsc-rx10m3/downloads)

oder

Capture One Express -> KLICK (https://www.captureone.com/de/products-plans/capture-one-express/sony)

empfehlen.

hth

kumballa
24.07.2020, 10:52
Hallo,

erstmal vielen Dank für die sehr schnellen Antworten.

Wenn ich die Karte in einen Reader einlege dann ist es genau so, als würde ich die Kamere per USB anschließen, es kommt zwar auch direkt das "Kachel" Programm von Win 10, ich würde aber lieber das nutzen, was auch unter XP genutzt wurde und auch bei den Canon, die ja als Kamera erkannt werden, mit rechter Maustaste so ist. Ich meine in dem Kachel Programm kann ich nicht mein übliches Format für die Ordner (Datum, Name) einstellen: zB (2020-07-24, Urlaub 2020). Die Fotos werden dann ja ebenso benannt.

Da ich noch Programme suche zum bearbeiten suche, werde ich die auf jeden Fall mal testen. Vielen Dank für die Bestätigung die eierlegende Wollmilchsau gefunden zu haben. Also die Bilder sind echt top. Wahnsinn.

Ich sehe aber richtig, ich muss auch im Automatikmodus selbst entscheiden, ob ich den Blitz nutze, also ausfahre, eine Hilfe, also einen Hinweis, sehe ich nicht, oder. Das macht übrigens die Kamera bei meiner Frau sehr unbeliebt, die jetzt weiterhin die eos 600 d nutzt...

super finde ich auch den sucher an der kamera, richtig gut!!

vielen Dank euch erstmal

kumballa
24.07.2020, 10:54
Also, eigentlich möchte ich genau das:

https://www.pctipp.ch/praxis/windows/windows-10-foto-import-desktop-programm-statt-kachel-app-1983557.html

das bedingt aber, dass die kamera als kamera erkannt wird und nicht als laufwerk...

kumballa
24.07.2020, 11:01
weiter unten wird dann beschrieben wie man dann per befehl eine verknüpfung erstellt, die dann diesen "abgespeckten" importassistenten öffnet, gut, das ist eine lösung, aber dennoch wundert es mich einfach, dass die sony nur als laufwerk erkannt wird, ist das bei allen so?

deranonyme
24.07.2020, 11:09
Ich nehme an deine Kamera ist als Massenspeicher konfiguriert. Versuche mal die auf MTP umzustellen: https://helpguide.sony.net/dsc/1410/v1/de/contents/TP0000244079.html

uassmann
24.07.2020, 12:08
Hi, ich habe auch die RX100 III. Ich kopiere alle Bilder auf de PC und formatieren dann die Karte in der Kamera.
Mit einer Anwendung zu importieren finde ich blöd.

LG Ulli

rudluc
24.07.2020, 13:58
@deranonyme hat es schon gesagt. Hangle dich mal durch das Menü deiner Kamera und konfiguriere den USB-Anschluss nicht als Massenspeicher, sondern als MTP.
Klappt es dann damit?

rudluc
24.07.2020, 14:02
Hi, ich habe auch die RX100 III. Ich kopiere alle Bilder auf de PC und formatieren dann die Karte in der Kamera.
Mit einer Anwendung zu importieren finde ich blöd.

Das ist aber nicht blöd. Gerade wenn du deine Speicherkarte nicht direkt auf den Rechner überspielst, ist es eher blöd, die Datumszuordnung von Hand zu machen.
Das ist ja gerade das Schöne, dass Importprogramme einen größeren Fotodatenbestand schön automatisch in Datumsordner eingruppieren können. Noch schöner ist es, wenn diese dabei selbst definierbare Datumsformate anbieten.

kumballa
24.07.2020, 14:38
Ich nehme an deine Kamera ist als Massenspeicher konfiguriert. Versuche mal die auf MTP umzustellen: https://helpguide.sony.net/dsc/1410/v1/de/contents/TP0000244079.html

super, es hat funktioniert!!! vielen Dank

Vielen Dank das ihr Euch so rege beteiligt habt.

kumballa
24.07.2020, 14:40
zu der Frage:

Ich sehe aber richtig, ich muss auch im Automatikmodus selbst entscheiden, ob ich den Blitz nutze, also ausfahre, eine Hilfe, also einen Hinweis, sehe ich nicht, oder. Das macht übrigens die Kamera bei meiner Frau sehr unbeliebt, die jetzt weiterhin die eos 600 d nutzt..

das ist so, oder. würde diese kamera auch gern meiner frau etwas schmackhafter machen damit sie mehr mit dieser fotografiert...

Ditmar
24.07.2020, 14:52
Zum Thema automatische aufklappen der Blitzes habe ich im Handbuch nichts gefunden, diese Funktion hatte ich bei Canon auch immer abgeschaltet, da der Blitz ob er gebraucht wurde oder auch nicht, nur durch sein unkontrolliertes verhalten nervte.

Vielleicht weis noch jemand anderes ob dieses zu ändern ist, auch wenn ich pers. lieber selber entscheide wann geblitzt werden soll und wann nicht.

kumballa
24.07.2020, 14:53
Zum Thema automatische aufklappen der Blitzes habe ich im Handbuch nichts gefunden, diese Funktion hatte ich bei Canon auch immer abgeschaltet, da der Blitz ob er gebraucht wurde oder auch nicht, nur durch sein unkontrolliertes verhalten nervte.

Vielleicht weis noch jemand anderes ob dieses zu ändern ist, auch wenn ich pers. lieber selber entscheide wann geblitzt werden soll und wann nicht.

ich habe auch schon im buch geschaut, hatte mir eins dazu bestellt, nichts gefunden. ich traue es mir auch zu selbst zu entscheiden... aber für meine frau wäre es eine hilfe