Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6100 Hife mit Übertragung von Fotos an PC via WLAN
Hi,
da ich bis jetzt keine bessere Möglichkeit gefunden hatte, übertrage ich meine Fotos immer mittels eines extern SD Card Readers.
Mehrere Versuche die Bilder via WLAN (über PC oder Handy) zu übertragen sind gescheitert, ist das irgendwie möglich? An sich habe ich keine zwei Linke Hände was die EDV Anbelangt.
1) Kamera mittels WPS ins WLAN Netz hinein gehängt, versucht mittels Playmemories Home auf Windows 10 PC auf die Kamera zuzugreifen sind mir nicht geglückt (via USB Kabel sofort), PC hängt via Kabel am Router, nicht via WLAN. Die Kamera scheint auch nicht unter "Verbundene Geräte" am Router auf.
2) Imaging Edge auf Android Handy installiert, da will er dass ich das Handy auf den AP der Kamera verbinde, ist ja Schwachsinn. Geht das, dass die Kamera im WLAN hängt und die Handy auch?
Gibts irgendeine Möglichkeit, die Bilder von meiner Sony via WLAN (verbunden mit meinem Netz) entweder auf den PC oder aufs Handy zu bringen?
Vielen Dank,
LG
loewe60bb
22.07.2020, 17:22
Ich kann Dir da nicht wirklich weiterhelfen, weil ich persönlich der ganzen kabellosen "Geschichte" einfach nicht vertraue.
Immer wieder gibt es da Verbindungsprobleme - bei den unterschiedlichsten Anwendungen.
Ich mache es jedenfalls, wie die meisten anderen, so, dass ich die Karte aus der Kamera nehme und in den PC stecke.
So ist die Übertragung natürlich auch nie ein Problem.
Anschliessend werden dann die Bilder in der Kamera gelöscht bzw. die Karte gleich formatiert.
Nur so aus Neugier:
Warum willst Du denn partout die Bilder direkt von der Kamera aus übertragen?
Magst Du die Karte nicht herausnehmen, oder was ist der Grund?
Ich hatte das mal gemacht, als ich meine NEX-6 neu hatte. Solange die SD-Karte gering gefüllt ist, funktioniert das, dauert aber dann mit Füllung immer länger.
Nur so aus Neugier:
Warum willst Du denn partout die Bilder direkt von der Kamera aus übertragen?
Magst Du die Karte nicht herausnehmen, oder was ist der Grund?
Also in der Regel bin ich auch ein Mensch "A Kabel is' a Kabel", trotzdem wäre es praktisch.
Ich habe alles automatisiert was upload von Handys anbelangt, inklusive Konsolidierung mit meiner Partnerin, gemeinsame Namenskonvention, Erstellung von Album, ... nur der Kamera upload ist noch ein Krampf: zum PC, Karte raus, in SD Card Reader rein, ..., ... - anstatt einfach Knopf drücken.
Der Grund ist Automatisierung, Bequemlichkeit und auch ganz sicher Abnutzung. Andauernd Deckel auf/Karte raus&rein oder USB an/ab macht es nicht besser. Ja, die Dinger sind für xxx ausgelegt, und trotzdem hab ich genug ausgeleierte Stecker daheim.
Am liebsten wäre mir die Kamera als FTP Server wo ich zugreifen könnte :top: Was die Software anbelangt traue ich der Sony nicht wirklich.
Ich hatte das mal gemacht, als ich meine NEX-6 neu hatte. Solange die SD-Karte gering gefüllt ist, funktioniert das, dauert aber dann mit Füllung immer länger.
Das wäre kein Problem, Bilder werden immer von der Kamera gelöscht wenn übertragen
screwdriver
22.07.2020, 21:46
ganz sicher Abnutzung. Andauernd Deckel auf/Karte raus&rein oder USB an/ab macht es nicht besser. Ja, die Dinger sind für xxx ausgelegt, und trotzdem hab ich genug ausgeleierte Stecker daheim.
Ich habe den Cardreader ständig am Computer angeschlossen. Da Stöpsel ich keine Kabel hin und her.
Der SD-Karte ist regelmäßiges "Kontakteschleifen" eher zu- als abträglich.
Dazu die lahme Übertragungsgeschwindigkeit per WLAN oder dem USB 2.0- Interface der Kamera (ausser wenige Spitzenmodelle) gegenüber USB 3.0 des Cardreaders.
Hunderte male Öffnen und Schließen des Akkufachs sowie hunderte Akkuwechsel und SD-Karten- Wechsel haben bei mir noch nie zu einem Ausfall geführt.
nor56bert
22.07.2020, 21:50
hallo,
ist das bei den neuen 6100 und 6600 noch so,daß wenn man steuern mit Smartphon oder senden an Smartphon bzw pc, der Augenautofokus auf off geht?
Bei meiner 6400 geht das nicht. Entweder Augenautofokus ,oder steuern mit Handy.
norbert
loewe60bb
22.07.2020, 21:52
Ich habe den Cardreader ständig am Computer angeschlossen. Da Stöpsel ich keine Kabel hin und her.
Der SD-Karte ist regelmäßiges "Kontakteschleifen" eher zu- als abträglich.
Dazu die lahme Übertragungsgeschwindigkeit per WLAN oder dem USB 2.0- Interface der Kamera (ausser wenige Spitzenmodelle) gegenüber USB 3.0 des Cardreaders.
Hunderte male Öffnen und Schließen des Akkufachs sowie hunderte Akkuwechsel und SD-Karten- Wechsel haben bei mir noch nie zu einem Ausfall geführt.
Ja, das seh´ ich auch so. Da gab es bei mir noch nie Probleme in Bezug auf Abnutzung oder Materialermüdung irgendwelcher Art.
Bei mir ist übrigends der SD- Karten- Slot in den PC (Laptop) integriert; mit entsprechender Übertragungsrate.
Ausserdem bin ich gerade ein "Feind" von solch beschriebenen Automatismen wie automatischer Upload, Datenabgleich usw.
Aber wie immer (wieder mal):
Jeder mag und macht es halt anders.....
Soweit ich es richtig auswendig weiß, können sowohl die a9ii und die a7riv die FTP-Hintergrund-Übertragung per wlan. Meine a9 habe ich nur per Lan getestet.
Und hier ist die Anleitung dazu (war selber neugierig - mein Test war nämlich schon eine Weile her):
https://helpguide.sony.net/di/ftp/v1/de/index.html
NEX3NNeuling
24.07.2020, 22:56
Also ich mache die Karte nie aus der Kamera, sondern stöpsel das Kabel in die Kamera. Dann wurd die Kamera erkannt und es öffnet sich sofort playmemories auf dem PC. Funktioniert sowohl bei der Nex3n, der a6000 als auch bei der a6400.
Hunderte male Öffnen und Schließen des Akkufachs sowie hunderte Akkuwechsel und SD-Karten- Wechsel haben bei mir noch nie zu einem Ausfall geführt.
Ja, das seh´ ich auch so. Da gab es bei mir noch nie Probleme in Bezug auf Abnutzung oder Materialermüdung irgendwelcher Art.
Schön für euch! Ich habe bei meiner A77 (der alten, 1. Generation) seit einiger Zeit ein Problem mit der SD-Karte. Die nimmt nur noch eine einzige meiner diversen SD-Karten. Den Grund dafür habe ich nicht herausgefunden, die Karten funktionieren alle in meinen 3 anderen Sony Kameras problemlos. Ich nehme an, dass es eine Abnutzungserscheinung ist, denn die A77 ist meine zweitälteste und sicher meine meistverwendete Kamera.
Leider hat die alte A77 noch kein WLAN, aber weil ich befürchte, die A77II oder auch die RX100VI könnten auch dieses Problem kriegen wenn sie älter werden und ich die SD-Karte einige 100 oder 1000 Mal rausgenommen und wieder reingesteckt habe, habe ich die mal per WLAN mit meinem Heimnetzwerk verbunden. Das hat auch funktioniert, allerdings war die Übertragung speziell der RAWs so langsam, dass ich doch beim Cardreader geblieben bin.
loewe60bb
25.07.2020, 10:47
Naja, dann gehörts Du halt zu den (gefühlt) 1 - 5% der Anwender, die damit Probleme haben.
Das tut mir für Dich persönlich leid, kann aber wohl trotzdem nicht eine Verallgemeinerung des Problems bedeuten (mangels Meldungen hier im SUF).
Hingegen haben (wieder gefühlt ;) ) 50% derjenigen, die die Bilder kabellos übertragen wollen irgendwelche Probleme damit...
Hingegen haben (wieder gefühlt ;) ) 50% derjenigen, die die Bilder kabellos übertragen wollen irgendwelche Probleme damit...... was aber auch daran liegen könnte, dass hier hauptsächlich Leute schreiben, die ein Problem damit haben - bei allen anderen (die das WLAN verwenden) funktioniert es wohl problemlos - warum sollten sie also zu dem Thema schreiben.
(Da wäre jetzt interessant, wieviele Besitzer WLAN-fähiger Kameras tatsächlich ihre Bilder standardmäßig per WLAN auf den Computer überspielen...:roll:)
Wie schon geschrieben, am Anfang mal probiert, seitdem übertrage ich per USB. Wobei mich bei der RX100 der fummelige USB-Anschluss nervt. Meist lass ich die Kamera nach der Übertragung angeschlossen zum Laden.
loewe60bb
26.07.2020, 10:26
... was aber auch daran liegen könnte, dass hier hauptsächlich Leute schreiben, die ein Problem damit haben - bei allen anderen (die das WLAN verwenden) funktioniert es wohl problemlos - warum sollten sie also zu dem Thema schreiben.
(Da wäre jetzt interessant, wieviele Besitzer WLAN-fähiger Kameras tatsächlich ihre Bilder standardmäßig per WLAN auf den Computer überspielen...:roll:)
....
Was aber an dem von mir vermuteten Verhältnis von 1 bis 5% zu 50% nichts ändern würde!
Denn nach Deiner Theorie schreiben von der erstgenannten "Fraktion" ja auch nur die, die Probleme damit haben. ;)
Wenn ich mir angucke, welchen unglaublichen Komfort-Vorteil selbst billigste Smartphones gegenüber aktuellen Sony-Kameras besitzen was drahtlose Übertragung von Fotos bzw. jeglichen Dateien betrifft, dann frage ich mich, warum hochwertige Kameras immer noch nicht mit vergleichbaren Funktionen ausgestattet sind.
Warum verbindet sich die Kamera nicht automatisch (und blitzschnell) mit dem häuslichen WLAN oder dem Kamera-Hotspot, so dass Bildübertragungen komfortabel möglich sind? Warum kann man keine WebDAV- oder FTP-Zugangsdaten einspeichern für einen automatischen Upload? Warum muss man da immer noch alles so unglaublich kompliziert von Hand aktivieren? Warum ist das so unzuverlässig? Warum haben moderne Sony-Kameras immer noch USB 2 über MicroUSB anstatt Thunderbolt über USB-C?
Irgendwie sind Kameras ganz schön retro.
loewe60bb
26.07.2020, 13:07
Natürlich wäre vielleicht mit allen Möglichkeiten einer automatischen Übertragung (am besten gleich in die Cloud oder?) sehr komfortabel.
Aber das will ich schon beim Smartphone nicht und somit auch nicht beim Fotoapparat.
Wenn ich tagsüber Fotos gemacht habe, dann muss ich (am PC) letztendlich sowieso aussortieren welche final speichernswert sind.
Dann ist die eine Minute der Übertragung durch SD- Karte- Auslesen auch nicht soooo viel Mühe bzw. verlorene Zeit.
Jedenfalls empfinde ich das so. Wie immer alles individuell....
Jup. Das ist sehr individuell. Und auch so individuell wie der Anwendungsfall.
Ohne den Workflow von Kamera zu Bearbeitung zu Nutzung zu beschleunigen (-> a9ii) wäre wohl Sony auch nicht von AP so „einfach“ ausgewählt worden. Das ist natürlich der Profi-Anwendungsfall (und auch hier gibt‘s unterschiedliche).
Ich mache es mal ganz konkret:
Bei der Sony A6400 und der A7III kann man per WPS oder manueller Schlüsseleingabe eine Verbindung zur Fritzbox herstellen. Hab ich gerade gemacht. Angeblich hat es geklappt. Trotzdem dreht sich oben jeweils ein Kreisel. Was will er mir verdeutlichen? Was sucht die Kamera da?
Und dann? Was habe ich davon, dass die Kamera im WLAN ist? Welche Möglichkeiten eröffnen sich mir dann? Läuft in der Kamera nun ein kleiner Samba-Server, der mir den Zugriff auf die Speicherkarte ermöglicht? Oder läuft dort ein kleiner Webserver, so dass ich nun wie bei einer Webcam über die IP-Nummer mir das aktuelle Bild im Browser anzeigen lassen kann? Kann ich die Kamera nun fernbedienen?
Ich frage mich das wirklich, denn schlau bin ich aus dieser Funktion bisher nicht geworden.
Warum so viele Probleme mit den Einstellungen haben kann ich nicht nachvollziehen. Das ist ja nun wirklich nicht schwer und es gibt auch eine Onlinehilfe.
Wenn man die Einstellungen einmal gemacht hat, kann man den Speicherkarteninhalt einfach über W-Lan an den PC schicken. Man kann JPG Bilder auf das Smartphone schicken oder die Kamera mit dem Smartphon fernsteuern.
Wenn man die Einstellungen einmal gemacht hat, kann man den Speicherkarteninhalt einfach über W-Lan an den PC schicken. Man kann JPG Bilder auf das Smartphone schicken oder die Kamera mit dem Smartphon fernsteuern.
So einfach finde ich das nicht! Zunächst einmal: Woher weiß die Kamera, an welchen PC sie den Speicherkarteninhalt schicken soll? Bei mir im WLAN befinden sich mehrere Computer, Smartphones und Tablets.
Außerdem: Man kann, man kann..... Die Frage ist, wie?
... Woher weiß die Kamera, an welchen PC sie den Speicherkarteninhalt schicken soll?
Ich erkläre das mal am Beispiel meiner a7R2.
Play Memories Home muss auf dem PC installiert sein.
Man schließe die Kamera per USB an den PC und öffne das PM Programm.
Unter Kameras und Medien die Kamera auswählen. In der darauffolgenden Seite auf WI-FI Importeinstellung klicken. Im darauffolgenden Fenster unter den drei Einstellungen " Empfohlen" wählen und auf weiter klicken. Danach noch die eventuelle Win. Sicherheitsmeldung bestätigen. Jetzt kann man die Kamera vom PC trennen.
Wenn man jetzt im Kameramenu unter Verbindungen auf "An Comp. senden" klickt, kommt noch die Zugriffspunkt Einstellung. Also einmal auf OK dann " WPS-Tastendruck" oder wer mag gibt es manuell ein.
Wenn die Kamera erfolgreich im W-lan Netz registriert ist, werden alle neuen Bilder auf den PC im PM Programm eingestellten Ordner gespeichert.
Also auch mal in den Play Memories Einstellungen die Einstellungen kontrollieren.
Wenn man alles korrekt gemacht hat wird nun beim Befehl " An Comp.senden" im Kamera Menu drücken, die Bilder an den Pc geschickt. Dabei startet PM Home selbstätig.
Zu deiner Frage ... Die Kamera kann die Bilder nur an den PC schicken auf den du die Kamera in Play Memories registriert hast.
Danke für deine gute Beschreibung!
Ich habe Play Memories bzw. Imaging Edge nicht auf dem Rechner. Wenn das für eine WLAN-Verbindung die Voraussetzung ist, kann das natürlich nicht klappen.
Aber daran habe ich dann auch gleich Kritik!
Als ich damals Imaging Edge ausprobiert habe, fand ich es völlig unzureichend, insbesondere, wenn man "nur" mit JPG fotografiert. Die allermeisten Funktionen gehen nämlich nur mit RAW. Außerdem ist die Bedienung mit den drei voneinander getrennten Modulen schlecht durchdacht und umständlich. Ich habe zum Bearbeiten und Verwalten von Fotos wesentlich bessere Programme. Außerdem habe ich nicht den Eindruck, dass Sony sich besonders viel Mühe mit einer zügigen Weiterentwicklung des Programmpakets macht. Und zuletzt: warum nutzt Sony keine Standard-Verfahren wie z.B. einen kleinen Dateiserver? Dann würde die Kamera in der Netzwerkumgebung auftauchen und man könnte direkt darauf zugreifen.
Fuexline
27.07.2020, 06:39
ich habe mich auch immer gefragt wieso die Sonny Cams sich zwar mit dem Router verbinden lassen, im Heimnetz aber nix passiert - nach etwas Recherche und dem Kürzel direct neben der Kamera in meiner Fritzbox wars dann aber klar das es sich hier im WIFI direct bzw WIFI Passthrough handelt
Was es macht?
Wenn man sein Handy mit der Kamera verbindet passiert dies ja über Wlan, das Handy denkt nun das auch das Internet durchs Wlan kommt und meckert eben das dort nix ankommt, daher gibts Wifi direct, die Kamera fungiert dann als Wlan hotspot und schleift das netz dann wieder zum Phone durch so kann man trotz verbundener Kamera nebenher noch andere Dinge tun wie Bilder sharen etc. Das ist aber nur ein sideeffect von WIFI Direct
technisch gesehen könnte wenn Sony wollte die Steuerung per Router erlauben und eben auch das Übertragen von Fotos - wollen sie aber nicht
Die einzige Möglichkeit Bilder ohne herausnehmen der Speicherkarte oder anstecken eines USB Kabels zum PC zu bekommen sind WIFI SD Karten und das ist aktuell kein wirklicher Spaß
Tja, oder - wie gesagt - FTP, was aber nur wenige Modelle können.
https://support.d-imaging.sony.co.jp/app/transfer/en/devices/cameras.php
Die Wlan-Möglichkeiten sind leider eingeschränkt.