Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Canon stellt 5D Linie ein


alberich
21.07.2020, 08:50
Wie PetaPixel berichtet ist es um die 5D Linie wohl geschehen.

https://petapixel.com/2020/07/20/canons-5d-dslr-line-is-dead-report/

Robert Auer
21.07.2020, 09:05
Klingt eher nach dem Versuch, den Absatz der DSLR noch einmal zu pushen, oder?

wutzel
21.07.2020, 09:15
Vorstellen kann ich mir das schon, Canon muss jetzt umschwenken um nicht noch mehr Nutzer an die Konkurrenz zu verlieren. Die R5 könnte gut genug sein um eine 5D überflüssig zu machen da braucht man nicht mehr Geld in die Entwicklung zu stecken.

ayreon
21.07.2020, 09:19
Entweder ist der DSLR Markt bei Canon schon so angeschlagen dass es sich wirtschaftlich nicht mehr lohnt, die Technik der R5 in einer 5DV zu verwenden oder Canon will seine Kunden anstubsen auf Spiegellos zu schwenken.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass die 90D die letzte DSLR war und im Einsteigerbereich aufgrund der zwei Bajonette im spiegellosenbereich vielleicht nochmal eine halbherzige 950D kommt bis die Cropmodelle mit RF Bajonett etabliert sind.
Aber da sehen die A Mount Nutzer, dass es den EF Nutzern keinen Deut besser ergeht

wutzel
21.07.2020, 09:29
Aber da sehen die A Mount Nutzer, dass es den EF Nutzern keinen Deut besser ergeht

Es entfällt aber ein Thema in diesem Vergleich, EF ist meiner Meinung nach weniger eingeschränkt beim adaptieren als es Stangenangetriebene AMount Linsen sind. Aber letztendlich ist es klar das Schnitte hart gemacht werden müssen. Das Thema APS-C wird allerdings interessant da hat sich Canon mit dem M mount keinen großen Gefallen getan auch wenn sich die Verluste für die User da in Grenzen halten da dort nicht die extrem hochwertigen Optiken existieren.

Smurf
21.07.2020, 09:42
Der fromme Wunschtraum von zwei(drei) coexistierenden Bajonettsystemen unter einer Flagge scheint sich dann wohl nicht zu bewahrheten. Das ganze geht auch alles deutlich schneller als erwartet. Allzuviel wird da wohl auch nicht mehr kommen.

ayreon
21.07.2020, 09:43
Es wird immer über das schlechte FE Bajonett von Sony gelästert, aber ein Erfolgsfaktor bei Sony ist die direkte Wechselmöglichkeit von APS-C auf FF. Auch bei mir war das so. Ich war bei Canon und habe mit der Nex 3 angefangen zu spielen und bin dann über viele Modellwechsel irgendwann bei der 7er Reihe gelandet. Erst lief es Crop und FF bei Sony parallel. Canon musste dann irgendwann weichen und geblieben sind nur die adaptierten Canon Objektive
Nikon hat das ja im Nachgang korrigiert und bei Canon ist es eben die Frage, ob und wann sie einen Crop Sensor hinter das RF Bajonett packen

berlac
21.07.2020, 09:58
Es entfällt aber ein Thema in diesem Vergleich, EF ist meiner Meinung nach weniger eingeschränkt beim adaptieren als es Stangenangetriebene AMount Linsen sind.
Das sehe ich auch so. Canon bietet interessante Adapter und soweit ich das sehe könnte man so alle EF und auch EF-S Objektive weiterverwenden. Da bieten sie schon den besseren Übergang im Vergleich zu Sony. Die R5 und R6 scheint ja wirklich ganz interessant zu werden, da nun auch mit internem Bildstabilisator. Ich denke dagegen wird sich Sony in Zukunft schwerer tun. Hätte ich ein paar gute EF Objektive würde ich jedenfalls keinen Gedanken an Sony verschwenden. Zudem, ich zumindest, bei Canon eher das Gefühl habe, dass sie Altkunden mitnehmen möchten. Sony scheint das eher egal zu sein.

WB-Joe
21.07.2020, 10:08
Zudem, ich zumindest, bei Canon eher das Gefühl habe, dass sie Altkunden mitnehmen möchten. Sony scheint das eher egal zu sein.
Was hätte Sony denn genau mitnehmen sollen?
Ein paar Stangen-Objektive? Oder was?

Aber interessant zu sehen daß Canon den gleichen (viel gescholtenen) Weg geht wie Sony.
Damit geht schön langsam die Ära der DSLR wohl zu Ende.....

Dat Ei
21.07.2020, 10:29
Moin, moin,

auch wenn es spitzfindig klingen mag, aber das mit CR2 bewertete Gerücht von CanonRumors sagte nicht aus, dass die 5D-Linie, sondern die Entwicklung der 5D-Linie eingestellt wurde, und es keinen Nachfolger der 5D IV geben wird. Aussagen, wann die 5D IV eingestellt wird, und wie lange der Übergang dauern wird, wurden nicht getroffen.


Dat Ei

peter2tria
21.07.2020, 10:36
Zumindest hat Canon schon mehrfach betont, dass sie keine neuen EF Optiken entwickeln werden.
Sie haben aber auch ein nettes Sortiment.

Aber es ist der Schritt 1, sich von DSLR Neuentwicklungen grundsätzlich zurückzuziehen.

wutzel
21.07.2020, 10:37
Die 5DIV ist ja trotzdem eine immernoch hervorragende DSLR. Und ich oute mich als im Moment noch DSLR Fan was aber auch daran liegt das meine R beiweitem nicht so ein Allrounder ist wie die 5D.

Dat Ei
21.07.2020, 10:51
Moin, moin,

Zumindest hat Canon schon mehrfach betont, dass sie keine neuen EF Optiken entwickeln werden.

auch da muss ich spitzfindig sein. Das Zitat aus Januar 2020 lautet:

„To date we’ve launched ten critically acclaimed lenses, and as it’s a new system we plan to continue this, launching more RF lenses while still fully supporting the EF lens system. And of course, should the market demand it, we are ready to create new EF lenses. But for now, our focus is on RF.“

Davon ab hat Canon in den letzten Jahren einen großen Teil des EF-Sortiments überarbeitet und in neuen, zeitgemäßen Versionen auf den Markt gebracht.


Dat Ei

peter2tria
21.07.2020, 11:08
Ah ok,
Dann ist der Wortlaut von Canon ja ziemlich genau der Gleiche, den Sony hat. Wir unterstützen A-Mount und wenn es der Markt verlangt.

berlac
21.07.2020, 11:27
Was hätte Sony denn genau mitnehmen sollen?
Ein paar Stangen-Objektive? Oder was?

Richtig ein paar Stangen-Objektive, von denen sie übrigens noch einige in ihrem "aktuellen" A-Mount Programm haben. Bei Canon lässt die Unterstützung der "alten" Objektive aus meiner Sicht nichts zu wünschen übrig. Sie scheinen das am besten von den drei "Großen" Sony, Nikon und Canon zu machen, hatten es technisch aber wohl auch am einfachsten. Sony könnte da mit einem verbesserten Adapter nochmal nachlegen, wollen sie aber scheinbar nicht.

peter2tria
21.07.2020, 11:45
....Bei Canon lässt die Unterstützung der "alten" Objektive aus meiner Sicht nichts zu wünschen übrig. ...

Hatte das Gespräch gestern schon mal erwähnt: Mein Canon Kumpel hatte diesen Satz mit Sony gesagt gehabt und irgendwas erzählt was Canon da nicht so gut macht :crazy:

Robert Auer
21.07.2020, 12:28
Ältere Canon-User haben beim Wechsel von FD auf EF den Stress schon mal durch, ein zweites Mal war technisch nicht nötig ähm "möglich". :oops:

Ergo: Beim "Mitnehmen" von Usern mit Stangenobjektiven müsste man Sony m.E. eher mit Nikon vergleichen und da sieht es bei Sony gar nicht "sooo" schlecht aus - jetzt kommt zudem bald auch noch der LA-EA4r (oder LA-EA5). Wenn der funzt, dann kaufe ich mir einige (mangels geeigneter AF-Unterstützung) abgegebene Sony/Minolta-Stangenobjektive zurück! :cool: Die mit dem LA-EA4r unterstützte Anzahl der AF-Punkte liegt dann m.E. sogar noch über der von der A99II unterstützten Anzahl und die Folie entfällt auch. :crazy:

Aber zurück zu Canon: Eine R5 (ab MII oder MIII) könnte mich auch reizen. Ich habe Zweifel, ob die R und RP die Kinderkrankheiten bereits ausgemerzt haben.

Friesenbiker
22.07.2020, 17:14
Die 5DIV ist ja trotzdem eine immernoch hervorragende DSLR.
Selbst die 5DIII war und ist ne richtig geile Kamera. Was da die Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit angeht, müssen sich die neuen schon lang machen.

Giovanni
22.07.2020, 17:52
Ich hoffe mal, dass es eine Ente ist.

Ich habe immer noch ziemlich viel Canon Zeugs, aber habe seit der 5D II kein neues Gehäuse mehr gekauft (allerdings noch weitere Objektive). Ich mag die Handhabung und vor allem den optischen Sucher nach wie vor sehr, aber ich habe mich bei der III und IV zurückgehalten, weil die Bildqualität für mich (im niedrigen ISO Bereich) nicht mal mit der guten alten A7r (1. Gen.) mithalten kann und 30 MP sind mir ehrlich gesagt auch zu wenig, wenn ich Landschaftsfotos bei einer Stock-Agentur anbieten will. Wenn der Sensor der R5 hält, was Canon verspricht, würde ich gerne eine 5D Mk. V mit diesem Sensor kaufen. Wenn diese nicht kommt, kommt ein großer Teil meines Canon Equipments auf den Gebrauchtmarkt. Bin mal gespannt, wie es weitergeht. Wenn Pentax als einziger Hersteller sich zu DSLRs committed, wird das hart, weil dieses an sich gute System auch ein paar definitive Nachteile hat und kaum einer mit einem Bestand an Ausrüstung darauf wechseln wird. Dann wäre da noch Nikon mit der D850, ohne jetzt über die Zukunft des F-Mount spekulieren zu wollen.