PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : keine Blendenübertragung bei manuellem Objektiv


desktopman
16.07.2020, 22:00
Hallo zusammen,

die Frage ist vielleicht schon von jemand anderem gestellt worden? ich habe ein manuelles Objektiv an der A6000. Das kann leider zwei Daten nicht elektronisch ausliefern. Später in Lightroom ist nicht ersichtlich, mit welchem Objektiv das Bild aufgenommen worde und bei welcher Blendenzahl.

kann ich da was machen, dass das angezeigt wird in Lightroom bzw. den ITPC bzw. Exif Dateien? Kann ich das irgendwie reinschreiben, welche Blende und welches Objektiv?

usch
16.07.2020, 22:23
Du musst dir halt merken, welche Blende du eingestellt hattest, und kannst das dann später am PC z.B. mit ExifTool nachtragen.

Jumbolino67
16.07.2020, 22:27
Kannst ja auch vor dem Objektivwechsel ein Foto des anderen Objektives mit schon eingestellter Blende machen. und dann zu Hause in die Exifs schreiben.

usch
16.07.2020, 22:41
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=179803

desktopman
17.07.2020, 09:11
Danke einstweilen. ich teste mal das ExifTool.

Ellersiek
17.07.2020, 09:20
Du musst dir halt merken, welche Blende du eingestellt hattest, und kannst das dann später am PC z.B. mit ExifTool nachtragen.

Dann mus ich, falls ich mich für das Laowa 9F5.6 entscheide, mein noch aus den 80er stammendes Foto-Notizbüchlein wieder in die Fototaschen packen. Damals hatte ich die Exif-Daten auf Papier. Muss mal schauen, ob das noch irgendwo rumliegt....

Lieben Gruß
Ralf

Andronicus
17.07.2020, 09:59
Dann mus ich, falls ich mich für das Laowa 9F5.6 entscheide, mein noch aus den 80er stammendes Foto-Notizbüchlein wieder in die Fototaschen packen....

Dann kauf Dir lieber das Voigtländer 10mm. ;)
Hier findet eine Datenübertragung statt.

Eikazon
17.07.2020, 10:20
Zum Ändern mit ExifTool — vielleicht hilft das als Vergleich: Um einige Testbilder vom Laowa 15mm/2.0 mit Informationen zum Objektiv zu versehen, habe ich folgenden Befehl verwendet:

exiftool -overwrite_original -LensMount="E-mount" -LensMount2="E-mount" -LensFormat="Full-frame" -LensType3="Unknown E-mount lens or other lens" -FocalLength="15 mm" -MinFocalLength="15 mm" -MaxFocalLength="15 mm" -FocalLengthIn35mmFormat="15 mm" -LensInfo="15mm f/2.0" -LensSpec="E 15mm f/2.0" -LensSpecFeatures="E" -MaxApertureValue="2.0" -SonyMaxApertureValue="2.0" -ImageDescription="Laowa 15mm F2 Zero-D test photograph" -UserComment="Taken with Laowa 15mm F2 Zero-D lens" *.ARW

… und nochmal dasselbe mit „*.JPG“ am Ende. Achtung: Diese Befehle ändern jeweils alle ARW/JPG-Dateien im aktuellen Arbeitsverzeichnis, also darauf achten, dass sich nur Bilder vom jeweiligen Objektiv in diesem Verzeichnis befinden. Der Befehl ist so umständlich, weil es für den Namen des Objektives und die Brennweite nicht einfach ein EXIF-Tag gibt, sondern verschiedene in Frage kommende Tags. Bitte nicht so übernehmen, sondern natürlich alles anpassen. Und erst an einzelnen Kopien von Bilddateien testen, bis alles stimmt. ;).

Dann fehlt noch die Blende. Ich habe damals jeweils einen Unterordner für die Bilder mit gleicher Blende gemacht, sodass für jeden dieser Ordner ein einfacher Befehl genügt:

exiftool -overwrite_original -FNumber="2.0" -SonyFNumber="2.0" *.ARW

… und nochmal dasselbe mit „*.JPG“ am Ende. Statt "2.0" bitte jeweils die richtige Blende angeben. – Das alles bezieht sich auf einen Linux- oder macOS-Rechner; unter Windows müsste es ähnlich funktionieren.