Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachfolger für PS6 gesucht
10Heike10
16.07.2020, 19:23
Hallo in die Runde,
mein einst käuflich erworbenes PS6 ist in die Jahre gekommen.
Im Herbst werde ich meinen PC in Rente schicken.
Für eine Ausrede, die Bildbearbeitungssoftware nicht zu aktualisieren, gehen mir langsam die Argumente aus. ;)
Bin bereit, einen mittleren dreistelligen Betrag auszugeben.
Abbo-Modelle mag ich gar nicht.
Was soll die Neue gut können:
- Entrauschen
- Störendes (z.B. Leitungen, Mülleimer) entfernen
Was empfehlt ihr mir?
Danke und Grüße Heike
Reisefoto
16.07.2020, 21:46
Was ist Dir denn wichtig? Photoshop, oder der integrierte RAW-Konverter (ACR)? ON1 fand ich ganz interessant, habe aber bis vor Kurzen mit Photoshop CS6 gearbeitet und mir MetaRAW dazu gekauft; damit werden weiterhin die aktuellen Kameras unterstützt (Import über batch). Jetzt habe ich mir für 100 Euro ein Jahresabo für CC20 Foto geholt. In Photshop hat mir bisher nichts gefehlt, ich war nur am aktuellen RAW-Konverter interessiert, in dem man mehr Parameter lokal bearbeiten kann. Das ist ganz nett.
Capture 1 war mir zu unintuitiv und der Rest hat mich bisher nicht überzeugt. ON1 hatte, als ich es ausprobierte, den vielversprechendsten Ansatz, war damals aber noch nicht ganz ausgereift. Seitdem hat sich dort einiges getan, das solltest du mal ausprobieren.
Ich nutze DXO Photo Lab 3.0 was ca. 129 Euro kostet. Ohne Abo.
Damit kann man hervorragend enttäuschen. Auch als Bildbearbeitungstool gefällt es mir gut.
Nebenbei nutze ich für ganz wenige Fotos noch Photoshop Elements 2020.
Ein Abo lehne ich auch ab.
Bin bereit, einen mittleren dreistelligen Betrag auszugeben.
Abbo-Modelle mag ich gar nicht.
Als es Photoshop noch zu kaufen gab, hat das nicht gereicht.
Heute, mit dem Abo für Fotografen (ca. 11 € p.M.) Photoshop CC, Lightroom, ACR und Bridge, von mir erweitert mit Plugins wie NIK-Collection (kostenlos) Luminar und zusätzlich PTGui als Pano-Spazialisten bin ich wunschlos zufrieden, immer auf dem aktuellen Stand und mit Adobe als absoluten Marktführer auch zukunftssicher aufgestellt. Für mein Hobby, die Fotografie, sind die Kosten für ein Photoshop-Abo ein zu vernachlässigender Faktor.
… Für mein Hobby, die Fotografie, sind die Kosten für ein Photoshop-Abo ein zu vernachlässigender Faktor.
Sehe ich genau so. :top:
10Heike10
17.07.2020, 17:40
Als es Photoshop noch zu kaufen gab, hat das nicht gereicht.
...
Für mein Hobby, die Fotografie, sind die Kosten für ein Photoshop-Abo ein zu vernachlässigender Faktor.
Ich habe PS6 im Nachgang eines Kurses und mit einer offiziellen Lizenz über eine der Berliner VHS und nur mit der Einschränkung einer nichtkommerziellen Nutzung in 2014 für 270 Euro gekauft.
Für Dich und auch Ditmar wiederhole ich es gern noch einmal:
Ich mag keine Abbos!
Zum Preis eines Abbos hatte ich mich gar nicht geäußert, deiner und der Schwenk von Ditmar auf den Preis geht somit völlig in's Leere.
Es sei hier nur noch einmal an die Drohgebärden eines D.T. gegenüber Venezuela erinnert! Habt ihr schon vergessen, was Adobe vor hatte ( bzw. haben musste)?!
Würde mich freuen, wenn außer Seitenhieben von euch beiden auch noch etwas inhaltliches (bezogen auf meine Frage) kommt.
Danke und Gruß, Heike
(ziemlich genervt :evil: von Beiträgen wie den euren!)
Stechus Kaktus
17.07.2020, 17:42
Was soll die Neue gut können:
- Entrauschen
- Störendes (z.B. Leitungen, Mülleimer) entfernen
Da kürzlich die Hölle eingefroren ist, und Darktable offiziell für Windows verfügbar ist, könntest du dir das mal ansehen. Beim Entrauschen hat es bei der aktuellen Version große Fortschritte gegeben, zum Thema Störendes Entfernen kann ich nichts sagen.
Damit kann man hervorragend enttäuschen.
Falls Darktable enttäuscht, kann man sogar ohne finanziellen Verlust auf was anderes Umsteigen.
Es ist eigentlich nicht meine Art, mich über Schreibfehler lustig zu machen, da ich selbst genug davon produziere. Das sieht aber so verdächtig nach Autokorrektur aus, dass ich mir hier erlaube darüber zu schmunzeln.
10Heike10
17.07.2020, 17:55
Was ist Dir denn wichtig? Photoshop, oder der integrierte RAW-Konverter (ACR)? ON1 fand ich ganz interessant, habe aber bis vor Kurzen mit Photoshop CS6 gearbeitet und mir MetaRAW dazu gekauft; damit werden weiterhin die aktuellen Kameras unterstützt (Import über batch). Jetzt habe ich mir für 100 Euro ein Jahresabo für CC20 Foto geholt. In Photshop hat mir bisher nichts gefehlt, ich war nur am aktuellen RAW-Konverter interessiert, in dem man mehr Parameter lokal bearbeiten kann. Das ist ganz nett.
Capture 1 war mir zu unintuitiv und der Rest hat mich bisher nicht überzeugt. ON1 hatte, als ich es ausprobierte, den vielversprechendsten Ansatz, war damals aber noch nicht ganz ausgereift. Seitdem hat sich dort einiges getan, das solltest du mal ausprobieren.
Hallo Matthias,
ich habe einfach die Befürchtung, dass ich nachdem ich meinen PC in Rente geschickt haben werde, mein PS6 dann nicht mehr zum Laufen bekomme.
Genutzt habe ich sowohl den integrierten RAW Konverter als auch PS6 selbst.
Die ARW's meiner aktuellen Kameras habe ich über eine Umwandlung in DNG dann im integrierten RAW Konverter von PS6 bearbeiten können.
Also es sollte etwas (qualitativ) vergleichbares sein.
In PS6 selbst habe ich meist nur etwas nachjustiert, retuschiert, störende Objekte beseitigt oder auch mal etwas geklont, noch seltener Bilder zu einem Panorama zusammengefügt ... vermutlich habe ich vielleicht 10-20% der Möglichkeiten, die dieses Programm bietet, genutzt.
Ich möchte mich nicht verschlechtern, wenn möglich verbessern und Updates zahlen, wenn mir danach ist und nicht, wenn jemand meint, ich bräuchte etwas ...
Damals besuchte ich entsprechende Kurse (PS6, RAW Konverter) an der VHS und fand das klasse.
Wäre einfach schön, wenn es etwas entsprechendes auf dem Markt gäbe, ohne dass ich völlig von vorn anfangen müsste.
Capture1 in der Sony Version, lohnt sich da die kostenpflichtige Variante?
@soka246
DXO Photolab werde ich mir bei Gelegenheit ansehen.
Vielen Dank euch beiden :top:
Capture1 in der Sony Version, lohnt sich da die kostenpflichtige Variante?
Meiner Meinung nach ja. Man kann deutlich mehr selektiv bearbeiten.
Also, ich denk, ein Umzug von PS6 auf einen neuen Rechner sollte eigentlich klappen. Ich würde auf jeden Fall probieren, aber das ist natürlich nicht für jederman.
Nutz du schon Win10 auf deinem alten Rechner oder noch Win7/8/8.1? Wenn du schon Win 10 nutzt, dann probiere das eigebaute Windowssicherungstool: Start -> "Sicherung" im Suchfeld eingenen -> Windowsabbild erstellen, am besten bereite eine externe Festplatte vor. Mach die Sicherung sowohl von deinem neuen Rechner, als auch auf deinem Alten. Sobald alle Sicherungen durchgeführt sind, probiere das Windowsabbild von dem alten Rechner auf deinen neuen aufzuspielen. Das spart dir einiges an Arbeit die Programme und Dateien zu kopieren. Wenn aber die Wiederherstellung scheitert, dann kannst du immer noch dein Windowsabbild von dem neuen Rechner zurückspielen und alle Dateien manuel überspielen. Eigentlich braucht man heutzutage keinen WindowsKey mehr, wenn man einen PC im Laden von einem Herrsteller mir einer OEM-Version kauft. Der WindowsKey ist im BIOS des Computers einprogrammiert bzw. wird digital signiert und bei jeder PC bei MS mit einer digitaler Lizenz registriert.Man braucht eigentlich nur ein Installationsmedium und losgehts.
Rechtlich gesehen, sag ich ganz vorsichtig, sehe ich auch kein Problem. Wenn du deinen alten Rechner "ausmusterst" und die Festplatte zerstörst(also einfach formatiert), dann gibt es, glaub ich, rechtlich keine Probleme und auch technisch durfte PS starten, weil es, glaube ich, eine Volume Lizenz ist, was du bekommen hast. Aber das sind jede Menge aber und glaube ich in den Sätzen, daher sag ich ganz ehrlich, das ist eine Grauezone und viel Bastelei.
Alternative?
Ich nutze letzte Zeit verstärkt Luminar und bin begeistert. :top: Was ich alles mit tausend Regler und Ebenen in PS erreicht habe, schaffe ich heute mit zwei Klicks in Luminar.
Allerdigs, und das muss sich jeder vorher überlegen, Luminar ist noch nicht so ausgereift und hat eigene Maken, deshalb muss man mit abenteurlichen Abstürzen/Wartezeiten etc. rechnen. Du kannst die Software 30 Tage probieren, danach muss du dich entscheiden. Übrigens, um eine Lizenz von Luminat zu bekommen, muss man sich auf deren Website anmelden. Das hat aber auch ein Vorteil, du kannst deine Lizenzen damit verwalten(auf 2 PC's oder Mac's darf es laufen) und wenn es nötig ist, die Lizenzen zurücksetzen und auf den anderen Rechnern aktivieren und zwar beliebig.
Was es auch immer wird, denk dran nicht die Software macht gute Bilder, nur das Auge! Die Software ist nur ein Mittel, um die Arbeitsprozesse zu vereinfachen. Viel Erfolg bei deiner Entscheidung!;)
Giovanni
17.07.2020, 22:17
Hallo in die Runde,
mein einst käuflich erworbenes PS6 ist in die Jahre gekommen.
Im Herbst werde ich meinen PC in Rente schicken.
Für eine Ausrede, die Bildbearbeitungssoftware nicht zu aktualisieren, gehen mir langsam die Argumente aus. ;)
Bin bereit, einen mittleren dreistelligen Betrag auszugeben.
Brauchst du gar nicht. Es genügt ein mittlerer zweistelliger Betrag. Nimm einfach -> Affinity Photo (https://affinity.serif.com/de/photo/). Es kann mehr als dein PS6 und sieht vieeeel besser aus. Es gefällt mir so gut, dass ich es sogar zusätzlich gekauft habe, obwohl ich das Adobe Foto Abo habe. Es gibt eine kostenlose Testversion (soweit ich weiß 30 Tage mit vollem Funktionsumfang). Wegen der Corona-Krise gab es sogar kürzlich alle Affinity Programme zum halben Preis (also ein niedriger zweistelliger Betrag für Photo) und 90 Tage Trial. Die Aktion ist abgelaufen, aber auch der normale Preis ist mehr als gerechtfertigt.
LG Giovanni
Alternative?
Ich nutze letzte Zeit verstärkt Luminar und bin begeistert. :top: Was ich alles mit tausend Regler und Ebenen in PS erreicht habe, schaffe ich heute mit zwei Klicks in Luminar.
Ich bezweifle das es immer so einfach geht, nutze Luminar nur selten, und dann auch nur als Plugin unter PS CC.
KI mag ja einiges können, allerdings oft auch das Gegenteil von dem was man eigentlich möchte, so jedenfalls mein Eindruck von Luminar..
Ich bezweifle das es immer so einfach geht, nutze Luminar nur selten, und dann auch nur als Plugin unter PS CC.
KI mag ja einiges können, allerdings oft auch das Gegenteil von dem was man eigentlich möchte, so jedenfalls mein Eindruck von Luminar..
Mich hat überzeugt. Ich nutze Standalone Programm und finde es sogar besser al LR. Allerdings die Perfomace schwächelt. :flop:
Giovanni
17.07.2020, 23:12
Mich hat überzeugt. Ich nutze Standalone Programm und finde es sogar besser al LR. Allerdings die Perfomace schwächelt. :flop:
Nicht nur die, auch die Usability. Und die versprochene Bildverwaltung lässt seit Jahren auf sich warten. Es ist nett, mal mit den KI-Funktionen ein paar Bilder aufzupeppen. Aber es kann für mich kein LR und schon gar kein Photoshop bzw. Affinity Photo o.ä. ersetzen.
Reisefoto
18.07.2020, 00:13
Hallo Matthias,
ich habe einfach die Befürchtung, dass ich nachdem ich meinen PC in Rente geschickt haben werde, mein PS6 dann nicht mehr zum Laufen bekomme.
Genutzt habe ich sowohl den integrierten RAW Konverter als auch PS6 selbst.
Die ARW's meiner aktuellen Kameras habe ich über eine Umwandlung in DNG dann im integrierten RAW Konverter von PS6 bearbeiten können.
Also es sollte etwas (qualitativ) vergleichbares sein.
In PS6 selbst habe ich meist nur etwas nachjustiert, retuschiert, störende Objekte beseitigt oder auch mal etwas geklont, noch seltener Bilder zu einem Panorama zusammengefügt ... vermutlich habe ich vielleicht 10-20% der Möglichkeiten, die dieses Programm bietet, genutzt.
Ich habe vor 2 Jahren meinen Rechner komplett umgebaut (Mainboard, CPU, RAM, Laufwerke und vor einem Jahr nochmal den Prozessor. CS6 läuft problemlos bzw. besser denn je damit (jetzt Windows 10). Ich würde es wieder installieren und dneben dann noch andere Software ausprobieren, Afinity klingt tatsächlich gut.
Meine Nutzung von PS + ACR ist ähnlich wie bei Dir und Abomodelle mag ich auch nicht. Dewegen habe ich mir ja MetaRAW dazugekauft. Nun habe ich aber doch für ein Jahr mal ein Abo für 8,33€/M gekauft. Das ist Prepaid und danach also wieder vorbei.
... Aber es kann für mich kein LR und schon gar kein Photoshop bzw. Affinity Photo o.ä. ersetzen.
Wie ich schon gesagt habe: nicht die Software macht gute Bilder, nur das Auge! Die Software ist nur ein Mittel, um die Arbeitsprozesse zu vereinfachen. ;)
Robert Auer
18.07.2020, 00:30
Frage am Rande des Themas: Kann man CS6 überhaupt noch neu kaufen und wenn ja wo?
Giovanni
18.07.2020, 04:05
Wie ich schon gesagt habe: nicht die Software macht gute Bilder, nur das Auge! Die Software ist nur ein Mittel, um die Arbeitsprozesse zu vereinfachen. ;)
Solche Allgemeinplätze helfen hier leider nicht weiter. Man braucht nun mal eine Software als Werkzeug für die kreative Arbeit und deren Verwaltung, ebenso wie man eine Kamera braucht, um zu fotografieren. Ich sag ja auch nicht: "Für dich genügt eine Alpha 100 aus dem Jahr 2007 oder ein altes Handy, denn nicht die Kamera macht die Bilder, sondern der Fotograf".
Es sei hier nur noch einmal an die Drohgebärden eines D.T. gegenüber Venezuela erinnert! Habt ihr schon vergessen, was Adobe vor hatte ( bzw. haben musste)?!
Ich wohne gar nicht in Venezuela :D
10Heike10
18.07.2020, 11:34
Erstmal vielen Dank für eure konstruktiven Beiträge. :top:
Und gleich noch eine Bitte.
Beachtet den hiesigen Threadtroll bitte weiterhin nicht. Danke! ;)
Darktable offiziell für Windows verfügbar ist, könntest du dir das mal ansehen. Beim Entrauschen hat es bei der aktuellen Version große Fortschritte gegeben,
Kannst Du die Leistung (Entrauschen) mit dem in PS6 integrierten RAW Konverter vergleichen?
Meiner Meinung nach ja. Man kann deutlich mehr selektiv bearbeiten.
Hm, dass spricht für ein Ausprobieren.
Also, ich denk, ein Umzug von PS6 auf einen neuen Rechner sollte eigentlich klappen. Ich würde auf jeden Fall probieren, aber das ist natürlich nicht für jederman.
Nutz du schon Win10 auf deinem alten Rechner ... Wenn du schon Win 10 nutzt, dann probiere das eigebaute Windowssicherungstool: Start -> "Sicherung" im Suchfeld eingenen -> Windowsabbild erstellen, am besten bereite eine externe Festplatte vor. Mach die Sicherung sowohl von deinem neuen Rechner, als auch auf deinem Alten. Sobald alle Sicherungen durchgeführt sind, probiere das Windowsabbild von dem alten Rechner auf deinen neuen aufzuspielen. ...
Rechtlich gesehen, sag ich ganz vorsichtig, sehe ich auch kein Problem. Wenn du deinen alten Rechner "ausmusterst" und die Festplatte zerstörst(also einfach formatiert), dann gibt es, glaub ich, rechtlich keine Probleme und auch technisch durfte PS starten, weil es, glaube ich, eine Volume Lizenz ist, ...
Alternative?
Ich nutze letzte Zeit verstärkt Luminar und bin begeistert. :top: Was ich alles mit tausend Regler und Ebenen in PS erreicht habe, schaffe ich heute mit zwei Klicks in Luminar.
...
Ich nutze Windows10 auf meinem aktuellen Rechner.
Physisch besitze ich PS6 nicht. Es gab damals einen Downloadlink und einen Freischaltcode. Allerdings wurde meine E-Mail schon vor rund zwei Jahren als nicht im System existent eingestuft. :cry:
Luminar hatte ich mir vor längerer Zeit schon mal angeschaut, aber auch dort wird die Entwicklung garantiert nicht stehengeblieben sein.
Brauchst du gar nicht. Es genügt ein mittlerer zweistelliger Betrag. Nimm einfach -> Affinity Photo (https://affinity.serif.com/de/photo/). Es kann mehr als dein PS6 und sieht vieeeel besser aus. ...
Das ist aber eine reine Bildbearbeitungssoftware?
Eine Paketlösung wäre für mich attraktiver.
Ich habe vor 2 Jahren meinen Rechner komplett umgebaut (Mainboard, CPU, RAM, Laufwerke und vor einem Jahr nochmal den Prozessor. CS6 läuft problemlos bzw. besser denn je damit (jetzt Windows 10). Ich würde es wieder installieren und dneben dann noch andere Software ausprobieren, Afinity klingt tatsächlich gut.
Ich bin mir eben alles andere als sicher, dass ich es überspielt bekomme. :?
Frage am Rande des Themas: Kann man CS6 überhaupt noch neu kaufen und wenn ja wo?
Keine Ahnung, danach habe ich bei den aktuellen VHS Kursen zu PS noch nicht geguckt.
Nochmals vielen Dank und wer noch weitere Anregungen, Argumente hat und/oder seine Erfahrungen mitteilen möchte, immer her damit.
Grüße aus Berlin, Heike :D
Nicht nur die, auch die Usability. Und die versprochene Bildverwaltung lässt seit Jahren auf sich warten. Es ist nett, mal mit den KI-Funktionen ein paar Bilder aufzupeppen. Aber es kann für mich kein LR und schon gar kein Photoshop bzw. Affinity Photo o.ä. ersetzen.
Sehe ich auch so.
Giovanni
18.07.2020, 13:38
Das ist aber eine reine Bildbearbeitungssoftware?
Eine Paketlösung wäre für mich attraktiver.
Photoshop ist doch genau wie Affinity Photo ebenfalls eine reine Bildbearbeitungssoftware, oder habe ich etwas nicht mitbekommen? Bridge ist ein separates Programm und m.W. sowieso kostenlos.
Wenn du zusätzlich zur Bildbearbeitung einen guten RAW-Konverter mit ordentlicher Bibliotheksfunktion suchst, würde ich Capture One empfehlen. Die Sony-Version ist ja im Preis verschmerzbar. Und wenn du sowieso eine Bildverarbeitungssoftware (wie Affinity Photo oder meinetwegen dein PS6, oder GIMP) zusätzlich hast, wäre es eine Überlegung, ob zumindest für den Anfang die kostenlose Capture One Express-Version genügt. Übrigens: Obwohl Capture One Ebenen hat, sind das im Prinzip reine Einstell- und lokale Klonebenen. Compositings aus mehreren Bildern lassen sich damit nicht machen. Deshalb brauchst du auf jeden Fall zusätzlich eine Bildbearbeitung, wenn du so was vor hast.
Im Zweifelsfall einfach mal ausprobieren: Sowohl von Affinity wie auch von Capture One gibt es 30-Tage-Trialversionen mit vollem Funktionsumfang. Das ist besser, als 1001 Meinung einzuholen, bis alle auf allen Programmen verbal herumkaut haben. Weil jeder unterschiedliche Anforderungen und Vorlieben hat, führt das nur ins Chaos. Es kann dir niemand komplett abnehmen, die Eignung für deine Anforderungen selbst auszuloten.
Stechus Kaktus
18.07.2020, 15:29
Es sei hier nur noch einmal an die Drohgebärden eines D.T. gegenüber Venezuela erinnert! Habt ihr schon vergessen, was Adobe vor hatte ( bzw. haben musste)?!
Tja, so ist das halt mit den Softwaremodellen:
Proprietäre Software, egal ob kostenlos oder kostenpflichtig:
Wird möglicherweise irgendwann eingestellt und es gibt keine Updates für aktuelle Hardware mehr oder es wird irgendwann auf ein inakzeptables Lizenzmodell umgestellt.
Abo:
Wenn man das Abo kündigt oder der Service eingestellt wird, sind unter Umständen die eigenen Daten ganz oder teilweise weg.
Free Open Source Software:
Wenn die Entwicklung eingestellt wird, finden sich, zumindest bei beliebten, weit verbreiteten Projekten (zu denen Darktable und Gimp definitiv gehören), irgendwelche Leute, die die Software weiter entwickeln.
Und wer der Meinung ist, dass Dinge, die nichts kosten auch nichts taugen - offenbar eine weit verbreitete Meinung hier - kann die Projekte gerne mit einer Spende unterstützen.
Giovanni
18.07.2020, 15:58
Wenn man das Abo kündigt oder der Service eingestellt wird, sind unter Umständen die eigenen Daten ganz oder teilweise weg.
Ich bin zwar kein Freund von Abomodellen (obwohl ich das Adobe Foto Abo habe), aber "die eigenen Daten weg" ist im Hinblick auf Photoshop und LR ein bisschen übertrieben. Das .psd Format können mittlerweile unzählige andere Programme ebenfalls verarbeiten. Und Lightroom funktioniert bis auf das Entwicklungsmodul (und Kartenmodul) auch ohne Abo weiter.
Bei Adobe sitzt man ja nun mal richtig in der Falle. Diese Firma hat schon immer ihre Programme nur eben so aktualisiert, dass alles beim gegenwärtigen technischen Stand alles funktionierte. Bei der nächsten Kamera wurde dann das RAW-Format nicht mehr unterstützt, oder beim 4K-Monitor war die Darstellung stecknadelgroß.
Als Apple bei seinem aktuellen Betriebssystem (wie jahrelang vorher angekündigt) die Unterstützung von 32bit-Programmen eingestellt hatte, tat Adobe überrascht und brauchte ein halbes Jahr, um seine CC-Suite wieder lauffähig zu bekommen, woran bezeichnenderweise hauptsächlich diese kleinen residenten Progrämmchen zur Überprüfung der Lizenz schuld waren.... Ich bin ehrlich froh, dass ich nichts mehr von Adobe brauche!
@10Heike10:
Affinity Photo wurde als Empfehlung schon genannt, CaptureOne wurde schon genannt, DxO PhotoLab Elite und Luminar 4 ebenfalls.
Wenn du die Kombination aus CaptureOne und AffinityPhoto nimmst, bist du vom Funktionsumfang am nächsten an der Kombination von Lightroom und Photoshop dran.
Das wäre meine Top-Empfehlung für dich.
Was mir übrigens an Luminar und DxO PhotoLab nicht gefällt ist die fehlende Funktion, Fotos automatisch in Datumsordner einzusortieren. Ansonsten leisten diese beiden Programme ebenfalls Hervorragendes, wobei DxO wesentlich teurer ist als Luminar.
Luminar ist allerdings mit 67€ auch richtig günstig!
felix181
19.07.2020, 09:56
... deiner und der Schwenk von Ditmar auf den Preis geht somit völlig in's Leere.
...
Würde mich freuen, wenn außer Seitenhieben von euch beiden auch noch etwas inhaltliches (bezogen auf meine Frage) kommt.
...
(ziemlich genervt :evil: von Beiträgen wie den euren!)
Ich finde das Schöne eines Forums ist, dass auch immer Möglichkeiten aufgezeigt werden, die ausserhalb des eigenen Denkkreises liegen. Für mich ist das oft sehr befruchtend.
Man muss sie ja nicht berücksichtigen, aber ich finde es befremdlich, wenn ein Fragesteller die gutgemeinte Hilfe von Forumskollegen so erwidert... :flop:
10Heike10
19.07.2020, 16:53
:top: Danke für eure mitgeteilten Erfahrungen und Hinweise. :top:
Photoshop ist doch genau wie Affinity Photo ebenfalls eine reine Bildbearbeitungssoftware, ...
Wenn du zusätzlich zur Bildbearbeitung einen guten RAW-Konverter mit ordentlicher Bibliotheksfunktion suchst, würde ich Capture One empfehlen. Die Sony-Version ist ja im Preis verschmerzbar. Und wenn du sowieso eine Bildverarbeitungssoftware (wie Affinity Photo oder meinetwegen dein PS6, oder GIMP) zusätzlich hast, wäre es eine Überlegung, ob zumindest für den Anfang die kostenlose Capture One Express-Version genügt. ...
Im Zweifelsfall einfach mal ausprobieren: ...
Capture One Express scheint entweder nicht auf der Höhe der Zeit zu sein oder ich bin zu ungeübt damit. Jedenfalls wurde ich für ein Bild mit der RX100vi bei 200mm + ISO 2.500 (in Worten: zweitausendfünfhundert) verbal abgewatscht. Und ich gehe davon aus, dass es nicht an der Kamera lag, sondern eher in meinem Unvermögen eine ordentliche Entrauschung mit Capture One Express hinzubekommen. :oops:
(Zu jenem Zeitpunkt :oops: wusste ich noch nicht, dass ich über ARW => DNG den RAW Konverter von PS6 nutzen kann.)
Daher auch an anderer Stelle meine Nachfrage, ob die kostenpflichtige Version ihren Aufpreis wert ist (klar, 30 Tage Probeversion, um es mit aus meiner Sicht problematischen/anspruchsvollen Bildern zu testen, werde ich sehr wahrscheinlich probieren).
Naja, PS6 werde ich vermutlich nicht wieder zum Laufen bekommen. GIMP Kurse werden auch an den Berliner VHS'en angeboten.
Tja, so ist das halt mit den Softwaremodellen:
Proprietäre Software, egal ob kostenlos oder kostenpflichtig:
Wird möglicherweise irgendwann eingestellt und es gibt keine Updates für aktuelle Hardware mehr oder es wird irgendwann auf ein inakzeptables Lizenzmodell umgestellt.
...
Und wer der Meinung ist, dass Dinge, die nichts kosten auch nichts taugen - offenbar eine weit verbreitete Meinung hier - kann die Projekte gerne mit einer Spende unterstützen.
Zum letzten Satz :top:
Ein Offline Produkt hat aber den Charme, dass man damit weiterarbeiten kann, bis neue Technik Einzug hält oder der PC abrauscht. ;)
Bei Adobe sitzt man ja nun mal richtig in der Falle. Diese Firma hat schon immer ihre Programme nur eben so aktualisiert, ...
Als Apple bei seinem aktuellen Betriebssystem (wie jahrelang vorher angekündigt) die Unterstützung von 32bit-Programmen eingestellt hatte, tat Adobe überrascht und brauchte ein halbes Jahr, um seine CC-Suite wieder lauffähig zu bekommen, ...
@10Heike10:
Affinity Photo wurde als Empfehlung schon genannt, CaptureOne wurde schon genannt, DxO PhotoLab Elite und Luminar 4 ebenfalls.
Wenn du die Kombination aus CaptureOne und AffinityPhoto nimmst, bist du vom Funktionsumfang am nächsten an der Kombination von Lightroom und Photoshop dran.
Das wäre meine Top-Empfehlung für dich.
Was mir übrigens an Luminar und DxO PhotoLab nicht gefällt ist die fehlende Funktion, Fotos automatisch in Datumsordner einzusortieren. Ansonsten leisten diese beiden Programme ebenfalls Hervorragendes, wobei DxO wesentlich teurer ist als Luminar.
Luminar ist allerdings mit 67€ auch richtig günstig!
Und je nachdem, wo Du in Deutschland wohnst, brauchst Du eine gute on-line Anbindung. Wie oft bei uns zu Hause oder auf Arbeit die Internetverbindungen zusammenbrechen oder bei der Datenübertragung fast einschlafen ... :roll:
Mit DxO Optics Pro 11 hatte ich vor rund zwei Jahren ein wenig probiert. So richtig überzeugt hatte es mich nicht, vielleicht war ich auch nur zu festgefahren (Gewohnheitsmensch).
Ist da DxO PhotoLab sehr viel anders bzw. besser? Falls jemand beide Versionen halbwegs kennt, welche wesentlichen Bearbeitungs-/Handhabungsunterschiede gibt es? PS6 kann ich auf zwei Bildschirme verteilen, bei DXO Optics Pro 11 ging das nicht (wie auch bei Capture One), ginge dies jetzt bei DxO PhotoLab?
_________________________________________
Um's ausprobieren komme ich nicht herum, dass ist mir schon klar. Aber vielleicht bin ich nicht die Erste und schon gar nicht die Einzige, die irgendwann einmal PS6 (einschließlich dem integrierten RAW Konverter) hinter sich lässt und etwas Neues benötigt. :D
Durch die genannten/favorisierten Alternativen zu PS6 für die Bildbearbeitung, werde ich mich in den nächsten Wochen durchkämpfen.
Habt ihr einen persönlichen Favoriten (jenseits von Capture One Express) für die RAW Entwicklung im Vergleich zum in PS6 integrierten RAW Konverter?
Bibliothek wäre nett, aber nicht zwingend (da ich bisher auch Bridge eigentlich nicht nutzte).
Grüße aus Berlin, Heike ;)
(die jetzt wieder mit dem lahmen Berliner Internet "gesegnet" ist)
_________________________________________
P.S.
Ich finde das Schöne eines Forums ist, dass auch immer Möglichkeiten aufgezeigt werden, die ausserhalb des eigenen Denkkreises liegen. Für mich ist das oft sehr befruchtend.
Man muss sie ja nicht berücksichtigen, aber ich finde es befremdlich, wenn ein Fragesteller die gutgemeinte Hilfe von Forumskollegen so erwidert... :flop:
:crazy: Hast Du wirklich gelesen oder nur einen dir nicht passenden Halbsatz kommentiert?
Ansonsten,
- ich gehöre hier nicht zu den Vielschreibern,
- lese aber im Forum sehr vieles (still) mit,
- benutze die Suchfunktion, bevor ich ein Thema eröffne
und stell Dir vor, ich hatte für mich und diesen Thread entschieden, hier keine X-te Forendiskussion zu den Vor- und Nachteilen von Abbo-Modellen haben zu wollen.
Capture One Express scheint entweder nicht auf der Höhe der Zeit zu sein oder ich bin zu ungeübt damit.
Nein, gemeint ist natürlich die Vollversion von Capture One Pro, Version 20. Die kostet natürlich auch etwas.
Mit DxO Optics Pro 11 hatte ich vor rund zwei Jahren ein wenig probiert. So richtig überzeugt hatte es mich nicht, vielleicht war ich auch nur zu festgefahren (Gewohnheitsmensch).
Ist da DxO PhotoLab sehr viel anders bzw. besser?
Ich glaube, dazwischen liegen 4 Hauptversionen. DxO PhotoLab ist aktuell bei Version 3. Probiere einfach mal die Testversion aus. Ich muss sagen, dass ich es von der Qualität der Werkzeuge und in der Bedienungslogik sehr überzeugend finde. Das Einzige, was mir wirklich fehlt, ist die Funktion, beim Importieren von Fotos, diese in Datumsordner einzusortieren. Leider ist aber die Normalversion in den Funktionen etwas beschnitten, ich glaube sogar beim Algorithmus des Rauschfilters. Den vollen Funktionsumfang hast du nur in der Elite-Version.
Durch die genannten/favorisierten Alternativen zu PS6 für die Bildbearbeitung, werde ich mich in den nächsten Wochen durchkämpfen.
(...)
Habt ihr einen persönlichen Favoriten (jenseits von Capture One Express) für die RAW Entwicklung im Vergleich zum in PS6 integrierten RAW Konverter?
Bibliothek wäre nett, aber nicht zwingend (da ich bisher auch Bridge eigentlich nicht nutzte).
Eins wurde noch nicht genannt, was auch gut sein soll: "ON1 Foto RAW".
Aber da du Sony-User bist, hast du sicher das Optimum mit Capture One Pro (für Sony) und Affinity Photo. Bei mir ist es so, dass ich bei Weitem nicht alle Möglichkeiten dieser Programm ausschöpfe. Es gibt also immer noch raffinierte Funktionen zu entdecken. An Grenzen bin ich jedenfalls hier noch nie gestoßen.
Wie wäre es damit (https://www.edv-buchversand.de/cyberlink/url.php?cnt=photodirector&apid=73003)?
Nutzen wenn ich mich nicht irre auch einige hier.
Alles was man braucht....
https://exposure.software/?rfsn=3502171.1e8865
felix181
20.07.2020, 08:32
:crazy: Hast Du wirklich gelesen oder nur einen dir nicht passenden Halbsatz kommentiert?
Ich hab schon alles gelesen ... und fand Deine Reaktion einfach unhöflich. Wenn Du das nicht findest: vergiss meinen Beitrag einfach, da er zu Deinem Ansinnen sowieso nichts beiträgt...
Windbreaker
20.07.2020, 08:48
....Und je nachdem, wo Du in Deutschland wohnst, brauchst Du eine gute on-line Anbindung. Wie oft bei uns zu Hause oder auf Arbeit die Internetverbindungen zusammenbrechen oder bei der Datenübertragung fast einschlafen ... :roll:
Hallo Heike,
Ich will hier nicht noch einmal auf die Abo-Lösung hinweisen da du diese ja strikt ablehnst. Trotzdem eine Richtigstellung:
Du brauchst bei der Abo-Lösung nur selten eine Internetverbindung! Die Bilder bleiben weiterhin auf deinem Rechner. Adobe überprüft lediglich die gültige Lizenz und dazu ist die Internetverbindung nötig. (Und natürlich für die Updates)
Wenn das Abo beendet wird, bleiben alle Bilder weiterhin in deinem Zugriff, es wird lediglich das Entwicklertool gesperrt. Es passiert als nichts als wenn du ne neue Kamera kaufst die von einer Kauflösung nicht mehr unterstützt wird.
Das nur zur Richtigstellung weil ich da Gefühl habe, dass du von falschen Vorraussetzungen ausgehst.
Wenn das Abo beendet wird, bleiben alle Bilder weiterhin in deinem Zugriff, es wird lediglich das Entwicklertool gesperrt.
Das ist etwas missverständlich ausgedrückt. Lightroom hat ja ein Entwicklertool. Es ist aber nicht so, dass nur dieses gesperrt ist und alles andere funktioniert, sondern keines der Adobe-Programme mit Ausnahme von Bridge lässt sich mehr starten.
Aber nur wegen Bridge würde ich mir nicht den Rechner mit einem knappen Dutzend von residenten Hilfsprogrammen vollmüllen.
Robert Auer
20.07.2020, 09:46
Das ist etwas missverständlich ausgedrückt. Lightroom hat ja ein Entwicklertool. Es ist aber nicht so, dass nur dieses gesperrt ist und alles andere funktioniert, sondern keines der Adobe-Programme mit Ausnahme von Bridge lässt sich mehr starten.
Aber nur wegen Bridge würde ich mir nicht den Rechner mit einem knappen Dutzend von residenten Hilfsprogrammen vollmüllen.
Ich habe bei dem Rechner mit dem 32Bit Windows 10 das gleiche Problem und habe dort auch Probleme mit den E-Mail Konten. Ich habe inzwischen alles gelöscht und warte noch, bis ich das mit dem nächsten Update von Microsoft gelöst bekomme. Denn daran denke ich liegt es.
Ich habe bei dem Rechner mit dem 32Bit Windows 10 das gleiche Problem und habe dort auch Probleme mit den E-Mail Konten. Ich habe inzwischen alles gelöscht und warte noch, bis ich das mit dem nächsten Update von Microsoft gelöst bekomme. Denn daran denke ich liegt es.
Das habe ich jetzt nicht verstanden.
Alles was man braucht....
https://exposure.software/?rfsn=3502171.1e8865
Das werde ich mir auch noch überlegen, und wenn als PlugIn nutzen. ;)
Für Dich und auch Ditmar wiederhole ich es gern noch einmal:
Ich mag keine Abbos!
Zum Preis eines Abbos hatte ich mich gar nicht geäußert, deiner und der Schwenk von Ditmar auf den Preis geht somit völlig in's Leere.
Es sei hier nur noch einmal an die Drohgebärden eines D.T. gegenüber Venezuela erinnert! Habt ihr schon vergessen, was Adobe vor hatte ( bzw. haben musste)?!
Ist angekommen, werde zukünftig auch nicht mehr Antworten auf Fragen von Dir. :crazy:
Und zum letzten Satz noch soviel, das erinnert mich an die diversen Verschwörungs- Theoretiker in diesem Land.:flop:
Und zum letzten Satz noch soviel, das erinnert mich an die diversen Verschwörungs- Theoretiker in diesem Land.:flop:
:top::top::top:
10Heike10
17.08.2020, 00:54
Zur späten oder besser frühen Stunde eine Rückmeldung zu meinem persönlichen Zwischenstand:
für die RAW Entwicklung habe ich Capture One gekauft, auch wenn ich noch nicht mit dem Testen aller für mich interessant "klingenden" Vorschläge durch war, aber bei knapp 60 Euro (Aktion läuft heute Nacht aus) kann ich wenig falsch machen.
Nochmals vielen Dank an alle Tippgebenden :top:
dann bleibt mir demnächst noch die Qual der Wahl für die eigentliche Bildbearbeitung.
Hallo Heike,
...
Du brauchst bei der Abo-Lösung nur selten eine Internetverbindung! Die Bilder bleiben weiterhin auf deinem Rechner. Adobe überprüft lediglich die gültige Lizenz und dazu ist die Internetverbindung nötig. (Und natürlich für die Updates)
Wenn das Abo beendet wird, bleiben alle Bilder weiterhin in deinem Zugriff, es wird lediglich das Entwicklertool gesperrt. Es passiert als nichts als wenn du ne neue Kamera kaufst die von einer Kauflösung nicht mehr unterstützt wird.
...
Nach dem Gesetz der Bosheit der Materie brauche ich mit Sicherheit immer dann eine Internetverbindung, wenn sie mal wieder ausgefallen ist. Passiert bei uns (trotz Zugang über Telekom) mehrfach im Monat. :cry:
Das die Bilder bei mir bleiben, so lange ich sie nicht in der Cloud versenke, wenn das Abbo ausläuft, ist mir schon klar.
Dein Vergleich mit der neuen Kamera hinkt aber, denn mit einer alten Kaufversion kann ich weiterhin alle Bilder von bis dahin unterstützten Kameras weiter bearbeiten.
Grüße aus Berlin, Heike ;)
Fuexline
17.08.2020, 01:27
Ich werfe mal Paintshop ultimate 2021 in den Ring
nicht nur das dort ein Raw Konverter in der Photoshop ähnlichen Software integriert ist, es wird mit after shot sogar ein Lightroom ähnliches Werkzeug mitgeliefert, dazu kommen AI Features, Painter und vieles mehr, das Ganze kostet 80 EUR und ist KEIN ABBO
10Heike10
17.08.2020, 11:49
Nachtrag:
Die knapp 60 Euro enthalten "nur" Capture One 20 for Sony (Einzellinzenz und ohne Stile).
Ich werfe mal Paintshop ultimate 2021 in den Ring ...
Danke. :top:
Aber jetzt muss ich erstmal meinen neuen PC zu Ende konfigurieren, bestellen, nach der Lieferung zum Laufen bringen, Daten übertragen ... neue Software aufspielen und zwischendrin mich intensiver als bisher mit dem Import und der Kataloganlage von Capture One beschäftigen ... ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
17.08.2020, 12:27
Vielleicht auch
https://www.silkypix.de/silkypix-developer-studio-10-pro
Habe mir mal die 30 Tage Testversion runtergeladen.Werde berichten.
Momentan für 154 Euro zu haben
Aber jetzt muss ich erstmal meinen neuen PC zu Ende konfigurieren, bestellen, nach der Lieferung zum Laufen bringen, Daten übertragen ... neue Software aufspielen und zwischendrin mich intensiver als bisher mit dem Import und der Kataloganlage von Capture One beschäftigen ... ;)
Es gibt auf YouTube gute Erklär-Videos von C1. Einfach mal suchen.
Es gibt auf YouTube gute Erklär-Videos von C1. Einfach mal suchen.
Ich habe mit den Tutorials von Renate Lange ganz viel über Capture One gelernt. Durch ihre Tutorials lernte ich die Unterschiede zwischen Katalogverwaltung (https://youtu.be/WixcAfy3Yv8) und Sessions/Sitzungen (https://youtu.be/-SjQF_pP9_U).
Ihre Tutorials dauern jeweils eine Stunde und sind im Rahmen von Webinaren in den letzten Jahren entstanden und beziehen sich, speziell zur Katalogverwaltung, auf Version 10.
Ich finde die YouTube-Tutorials von "Neunzehn72" zu CaptureOne 20 (https://www.youtube.com/watch?v=Q6dNml1nrPg&t=666s) sehr gut!
10Heike10
19.08.2020, 10:38
Danke für eure Tipps. :top:
Zur Zeit "arbeite" ich mich durch den Capture One Pro - YouTube (https://www.youtube.com/c/CaptureOneProDK/videos?view=0&sort=dd&shelf_id=0) Kanal durch.
Viel Spaß damit. Ich kam über LR 6.14 zu C1 pro und bin begeistert.
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk