Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mietwagen Kanada /USA


Friesenbiker
15.07.2020, 21:21
Moin,
Habt ihr Erfahrungen mit Mietwagen in Kanada oder USA gemacht?
Auf was muss man dort achten - Versicherungen und Co.
Da Unsere New York Woche Anfang September immer schlechter aussieht, von NY wollten wir mit dem Zug Nach Niagara (Kanadische Seite) und weiter nach Toronto, sind wir dabei langsam überein Plan B nachzudenken...
KLM hat uns jetzt für den Hinflug bereits umgebucht (ging sowas von problemlos :top:), jetzt warten wir darauf das USA für Touristen das No-Go nach dem 31 August meldet, Kanada besteht eher die Chance das man da hin kann, die Coronazahlen dort halten sich ebenfalls wie hier ungute Grenzen.
Geschaut haben wir grob, Flug nach Toronto oder Montreal und dann halt ein Leihwagen nehmen für 8 oder 9 Tage, gefallen würde uns Thousand Islands besuchen, eventuell Ottawa und weiter zum Algonquin Provincial Park, von da aus Richtung Bruce-Peninsula-Nationalpark und dann zum ursprünglichen Plan zurückkehren (Niagara Falls und 3 Tage in Toronto)
Auf Grund der aktuellen Corona Problematik denke ich das wir recht kurzfristig erst etwas erfahren werden, von daher haben wir angefangen zu gucken was wir dort,achten können oder möchten. Auch ist dann die Frage ob KLM mitspielt und uns von NY auf Canada umbucht, sofern die Einreise wieder möglich ist.

Ich suche ein unkomplizierten Vermieter der vernünftige Fahrzeuge hat, auf Gran Canaria hatten wir immer Cabrera Medina (Cicar) und waren immer zufrieden, alles drin und kein extra aufgequatsche. Selbst ein üblen Parkplatzrempler hat die nicht interessiert, kann fahren? - Ja. - Nix Problem - Versicherung, gut Holiday. Dort ist alles drin ohne Selbstbeteiligung oder sonstwas.

Ich denke das wir für das was wir wollen eher kein SUV brauchen sollten?
Das gibt soviel Vermieter... Wenn ich bei Hertz gucke, würde ich wohl nen Ford Edge nehmen, bei Alamo hätte ich schon Bock auf ne US Karte wie Dodge Charger oder Cadillac, meine 190cm möchten gerne einigermaßen bequem sitzen. :oops:

ingoKober
15.07.2020, 21:36
Mit den großen Firmen wie Hertz, Alamo und Co machst Du nichts falsch. Am besten vorbuchen und am Flughafen anmieten und abgeben. Da geht die Abwicklung meist sehr fix. Als Zusatzversicherung nehme ich meist so eine Pannenhilfe, die dem ADAC entspricht. Kostet ca 8 US pro Tag, kann im Problemfall aber Gold wert sein. Navi ist noch nicht überall Standard und teuer. Also entweder offline Karten aufs Handy laden (zB MapsMe) oder für 50€ hier ein Navi mit USA/Kanada Karten kaufen und mitnehmen.
190 cm hab ich auch...wenn schon USA, denn schon. Da nehme ich beim Auto gern mal ne Nummer bequemer und größer ;)


6/DSC07994.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339753)



Viele Grüße

Ingo

Tafelspitz
15.07.2020, 22:15
Ich hätte jetzt in der Essenz genau das geschrieben, was Ingo bereits so schön ausgeführt hat. Deshalb gebe ich ein fach ein +1 für Ingos Text :D


1560/DSC00722.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339755)

jameek
15.07.2020, 22:42
Ich konnte nun schreiben dass mit den großen Anbietern alles am besten läuft und dass die üblichen Verdächtigen da guten Service leisten, zB Thrifty. Dass Grenzübertritte aber schwierig sind, solltest du USA und Kanada kombinieren.

Vielmehr liegt mir aber auf dem Herzen noch einmal anzuregen darüber nachzudenken ob man mitten in einer Pandemie um die halbe Welt fliegen muss und dort dann auch noch weiter herum zu reisen. Ob sich sowas nicht um ein Jahr verschieben lässt? Ist meiner Meinung nach ein bisschen wenig rücksichtsvoll. Weder den Menschen dort gegenüber als auch den eigenen Landsleuten.

Reisefoto
15.07.2020, 22:43
Suche Dir den Mietwagen mit www.billigermietwagen.de, wähle Erstattung der Selbstbeteiligung / keine Selbstbeteiligung aus und achte darauf, dass Glas, Reifen und Unterboden versichert sind (kann man auch markieren). Wenn du ganz sichergehen willst, wählst du im Buchungsvorgang dann das Pluspaket bei der Zusatzversicherung (knapp 20 Euro insgesamt). In den Mietbedingugen musst Du prüfen, ob das Auto auch in beiden Ländern gefahren werden darf. Die Autos lassen sich i.d.R. dort bis 24h vor dem Abholtermin stornieren.

Wenn du keine Geländefahrten vorhast, wirst Du mit einem normalen PKW gut zurechtkommen.

Ich halte es aber für fraglich, ob es überhaupt einen Flug geben wird und für wahrscheinlich (und richtig), dass Du bei der Rückkehr für 14 Tage in Quarantäne gehen musst. Ich würde jetzt nicht nach Amerika fliegen, aber dass musst Du natürlich selbst entscheiden.

cbv
15.07.2020, 23:18
Ingo meint vermutlich AAA, auch Triple A genannt. American Automobile Association.
Hat meines Wissens ein Abkommen mit dem ADAC. Dort einfach nachfragen.

Nach meiner Erfahrung hat man bei Hertz und Alamo die wenigsten Probleme. Aber guter Punkt, vor der Reise klären, ob Du den Wagen über die Grenze bringen darfst. Geht nicht bei allen Vermietern, teilweise abhängig vom Modell.

Apropos Modell -- Finger weg von roten und grauen Wagen. Die haben die Cops im Visier und winken sie gerne zur Seite.

Achte auf den Reifendruck, Du kannst nicht überall Luft nachfüllen. Meistens ist das außerdem nicht kostenlos.

Die Grenze nach Canada wurde übrigens gerade für weitere 30 Tage geschlossen.

Friesenbiker
16.07.2020, 05:45
Moin,
Ich habe mich eventuelle etwas missverständlich ausgedrückt,
Der Ursprüngliche Plan war USA und dann weiter per Zug nach Kanada, USA wird ja wohl nichts werden, Grenzübertritt ist für Mietwagen nicht vorgesehen.
USA will ich im Moment auch nicht, kann ich andermal nachholen.
Unser Plan B ist nur Kanada im Moment.

ADAC und ähnliches habe ich nicht, wir fahren Volvo. :lol:
Würde ich aber für ne Leihkarre schon gerne mitnehmen.

chkorr
16.07.2020, 08:56
Wichtig ist es, den LDW (Loss Damage Waiver) mitzubuchen.
Dann ist man von allen Ansprüchen z.B. Auto Diebstahl, Schäden etc. befreit.

Wir nehmen immer Hertz oder National je nachdem was günstiger ist.

Ggf. vorher Mitglied werden ( Hertz Gold oder National Emerald) dann spart man sich die Schlange und kann einfach direkt ein Auto der gebuchten Klasse nehmen und fahren.

Grüße

Christian

ha_ru
16.07.2020, 09:53
Hallo,

stimme dem bisher geschriebenen zu. Was noch keiner erwähnt hat, mir aber regelmäßig passiert ist, dass ich einen Tarif mit vollem Versicherungsumfang gebucht hatte und bei der Übergabe jedes mal versucht wurde, nochmal eine Versicherung zu verkaufen. Da musste ich schon mitten in der Nacht einen Manager antelefonieren lassen, weil mir ohne die Versicherung die Angestellte am Desk den Wagen nicht rausrücken wollte.

Bei der Fahrzeuggröße bin ich eher der Zocker, wenn ich One-Way-Tarife buche, was ich in USA und Kanada eigentlich immer gemacht habe. Ich buche die kleinste Größe die für mich noch o.k. ist. Ich habe noch jedes mal eine größeren Typ ohne Aufpreis bekommen, weil dessen Hometown mein Rückgabeort war. Dass sie den zuvor mir als Upgrade angeboten hatten ist mir auch schon vorgekommen. Das erste Upgrade-Angebot war aber nie das endgültige und beste. Wenn mir der Wagen bei der Besichtigung doch zu klein wäre, kann ich ja immer noch upgraden.

Hans

Friesenbiker
16.07.2020, 17:50
Wichtig ist es, den LDW (Loss Damage Waiver) mitzubuchen.
Dann ist man von allen Ansprüchen z.B. Auto Diebstahl, Schäden etc. befreit.

Also so eine Art rundumsorglospaket? Vollkasko für alles?

Was noch keiner erwähnt hat, mir aber regelmäßig passiert ist, dass ich einen Tarif mit vollem Versicherungsumfang gebucht hatte und bei der Übergabe jedes mal versucht wurde, nochmal eine Versicherung zu verkaufen. Da musste ich schon mitten in der Nacht einen Manager antelefonieren lassen, weil mir ohne die Versicherung die Angestellte am Desk den Wagen nicht rausrücken wollte.

Das ist eben das was ich nicht erleben möchte...
Kein Bock wenn man nach zig Stunden irgendwo irgendwann endlich aus der Aludose kommt das man noch Theater hat, ich habe das öfters gelesen und gehört, aber nie selbst erlebt.
Auch hört man immer wieder mal das Z.B. microkratzer hinterher irre aufgeblasen werden und man so um die teilweise hohe Selbstbeteiligung gebracht wird.

ha_ru
16.07.2020, 18:09
Hallo,

nervig war es nur ein Mal in Las Vegas nachts um 1 Uhr , da war nur eine Angestellte am Desk, die sich nicht traute den Wagen rauszugegeben. Sonst genügte der Hinweis und vorzeigen der ausgedruckten Police.

Bei der Rückgabe gab es bei mir nie in USA/Kanada nie Theater, oft wurde der wagen gar nicht inspiziert, hatte aber immer das Sorglospaket abgeschlossen.

Hans

Reisefoto
16.07.2020, 21:20
Wenn du nicht über die Verleihfirmen, sondern über billigermietwagen buchst, buchst Du meist billiger und hast besseren Versicherungsschutz ohne große Zusatzkosten (Optionen Haftpflicht mindestens 1.000.000 USD und ohne Selbstbeteiligung wählen). Ich habe mindestens 15x Mietwagen in den USA gebucht und das hat sich bestens bewährt. Die Vermieter vor Ort geben Dir i.d.R. schlechtere Konditionen als billigermietwagen.

kayf
17.07.2020, 09:43
Schau mal bei sunnycars.
Damit habe ich sehr gute Erfahrungen. Zwei mal Schäden gehabt und jedes Mal jeden Cent zurück bekommen.

Da bekommt/bekam man auch regelmäßig mind. 10% Gutscheine für die nächste Buchung. Stornierung ist, für schmales Geld, bis zum Vortag der Abholung gebührenfrei möglich.

chkorr
17.07.2020, 10:05
Also so eine Art rundumsorglospaket? Vollkasko für alles?.


Genau das ist es.

Friesenbiker
17.07.2020, 19:26
Na das nenne ich mal erstklassige Beratung :top:
Da kann ich mich gar nicht genug bedanken. :umarm:

Mietwagen Billiger macht es natürlich recht einfach da alles in deutsch ist und auch ne gute Verständlichkeit hat. Sunny Cars gefällt ebenfalls.
Wenn ich bei Mietwagen-Billiger nach ner Familien Limo gucke, Toronto bis Toronto - Abholung Airport und Rückgabe in der Stadt nahe dem Hotel wo wir enden, für volle 8 Tage (So 14Uhr bis Dienstag 14 Uhr) lande ich entweder bei Alamo für nen Ford Fusion für 420€ oder wenn ich was geileres Amimäßiges will bei Sunny Cars mit nem Dodge Charger :twisted: für 499 mit anscheinend alles und überhaupt.
bei Sunny Cars selbst ist es der gleiche Preis, anscheinend auch die selben Bedingungen, da würde dann auch Online Check in und Express gehen, was auch immer mir das sagen soll.

Bleibt abzuwarten wie sich das mit dieser verfluchten Seuche verhält, Auf USA hab ich null bock und würde mich auch Krank melden falls der Flug tatsächlich geht nach jetzigem stand (laut google ca 300000 erkrankte nur im Bundesstaat New York).
Wenn KLM uns freundlicherweise mit dem Hinflug von USA auf Toronto umbucht und man dann einreisen darf würde ich nach jetzigen stand auch gerne und mit Freuden fliegen.
Aktuell hat Canada laut google 4056 erkrankte und in Ontario 1254, also ähnlich dem Risiko das ich hier habe.

Wir gehen davon aus das wir frühestens mitte oder eher ende August etwas erfahren ob oder nicht möglich.

Natürlich sind wir sehr sehr traurig das wir den ursprünglich geplanten Urlaub nicht antreten können und werden, immerhin über ein Jahr dran geplant und informiert und getan und gemacht und letztes Jahr im November alles gebucht. Wenn NY nicht dieses Jahr dann eben nächsten Jahr wieder versuchen, unsere Sightseeingpässe im wert von 600€ sind bis Februar 2022 verlängert worden, wäre echt ärgerlich das Geld in Sand zu setzen.

kayf
18.07.2020, 09:22
Bisher habe ich immer das kleinste Modell gebucht. Oft bekommst du vor Ort automatisch etwas größeres/besseres. In Miami haben wir so mal statt einem Kleinwagen einen Camaro bekommen; zwar nur einen ‚halben‘, da 4 Zylinder fehlten, aber dass ist da drüber nun wirklich vollkommen egal. [emoji6]

Friesenbiker
18.07.2020, 15:47
Ich hab die letzten 10 Jahre bestimmt 6 oder 8 mal bei Cabrera Medina gebucht, meist nehme ich das runtergerockte Astra Angebot, ein paar mal gab es nen neuen Seat irgendwas und 2 mal nen Mokka, der Mokka ist definitiv besser geländegängig und liegt nicht so früh auf :D 2 oder 3 x mal wurde ich gefragt wie oft ich schon bei Cabrera gebucht habe, meist sage ich das ich aufgehört habe das zu zählen - und schwups gab es ein Upgrade.

Sofern es denn dieses Jahr losgeht und es nur Kanada wird (was wir hoffen), werde ich schon ne nummer größer Buchen da dann eine Rundreise ansteht. Sicher ist sicher in dem Fall. Auf Granne brauchen wir ja nur das Gepäck einmal vom und zum Airport die 50km Transportieren, eine Rundreise in diesem Sinne haben wir dort noch nicht gemacht, wohin auch wenn man auf ner kleinen Insel ist.

Funktioniert das in Amerika und Kanada wie auf den Kanaren? Man bekommt den Schlüssel und gesagt wo sich das Auto befindet?

Bei Sunny Cars steht wenn man Navi bucht das man bei Autos auch ein Mobiles bekommen kann wenn keines im Auto verbaut ist, kann man das im vorwage schon ausschließen? Ich möchte schon das mir die Tusse was über die Lautsprecher verständlich erzählt wo ich hinsoll und ich wie Zuhause vom Lenkrad aus bedienen kann. Ich hasse das wenn man an so nem mickrigen Display rumfingern muss beim fahren. Ich hatte mal bei einem Cabrio ein Garmin, war das nen scheiß, oft in der Stadt zwischen den Häusern die Satelliten verloren...

steve.hatton
18.07.2020, 18:46
Zur Not funktioniert auch ein Handy als Navi und während der Fahrt sollte man da eh nicht rumfingern:evil:

cbv
18.07.2020, 18:53
Funktioniert das in Amerika und Kanada wie auf den Kanaren? Man bekommt den Schlüssel und gesagt wo sich das Auto befindet?

Ich habe nicht oft einen Wagen mieten müssen, weil ich meistens mit meinem eigenen unterwegs war, aber wenn doch, war es genau so. Schlüssel und "steht dort drüben, gute Fahrt."
Möglich, dass das bei Touristen anders ist.