Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sie hat ein knallgrünes Gummiboot...


kiwi05
15.07.2020, 16:33
...mit diesem Gummiboot fliegt sie hinaus.
Heute habe ich zum ersten mal Blattscheiderbienen, bis vorhin wusste ich gar nicht, daß es die hier gibt, beobachten können.
Mit den passgenau geschnittenen Blattteilen fliegen sie in eine Erdhöhle und tapezieren diese mit den Blattteilen aus.
Für das Foto war aber nix mit AF.....da war Stativ, MF und Warten angesagt....und einiges an Fehlversuchen.

1012/Sonyuserforum_2058_ums_Haus_A7RM3_DSC05695-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339724)

Hans1611
15.07.2020, 16:38
Ganz klasse!

Ditmar
15.07.2020, 16:46
Der Aufwand hat sich allemal gelohnt. :top:

MemoryRaider
15.07.2020, 16:50
Hihihi ... toll!:top:

weris
15.07.2020, 16:53
Wahnsinn! Tolle Aufnahme!:top:

Schnöppl
15.07.2020, 17:05
Für das Foto war aber nix mit AF.....da war Stativ, MF und Warten angesagt....und einiges an Fehlversuchen.


Egal wieviel Ausschuss man bei so einem herausfordernden Vorhaben einfährt, wenn am Ende das eine Foto wie hier bei dir dabei ist, hat es sich gelohnt.
Sehr schön erwischt :top:

Harry Hirsch
15.07.2020, 17:06
Toll getroffen, Peter :top:

Schlumpf1965
15.07.2020, 17:10
Und ich wusste nicht mal, dass es Blattschneiderbienen auch gibt, ich kannte nur Blattschneiderameisen. Dank deiner Ausdauer Peter habe ich wieder was gelernt und du hast Geduld für das eine perfekte Bild gehabt :top:

hpike
15.07.2020, 17:13
Sehr cool. Toller Treffer. Ich kannte bis jetzt nur Blattsch(n)eideameisen, davon hab ich noch jede Menge Dias. Das war damals, noch analog und natürlich ebenfalls ohne AF weil keiner vorhanden;), eine ganz ähnliche Herausforderung. Immer ohne Pause in Bewegung, ist auch nicht sooo viel anders wie dein "Flugzeug";). Viele Treffer hab ich aber auch nicht hinbekommen. :lol:

perser
15.07.2020, 17:16
Was es so alles gibt...! Bin echt beeindruckt! :top:

kiwi05
15.07.2020, 17:38
Danke für soviel positive Resonanz in so kurzer Zeit.:D
Blattsch(n)eideameisen...... eine ganz ähnliche Herausforderung.

Dreidimensionaler Raum gegen Fläche...wenn du meinst.
Egal, bei mir war es bei ca. 150 Fotos genau dieser eine Treffer.
Gut, daß Bienchen so fleißig war und etliche Blattstückchen eingebracht hat.

eric d.
15.07.2020, 17:48
jo klasse,
beim titel dachte ich aber zuerst (noch ohne bild)
was hat er denn geraucht.. will ich auch :shock:

dann habe ich das bild erst gesehen :D

kilosierra
15.07.2020, 17:56
Toll, die kannte ich auch nicht.
Selbst wenn es dich tausendmal auf den Knopf drücken gekostet hätte, es hätte sich auch dann gelohnt? Das Bild ist Klasse.

Kleingärtner
15.07.2020, 17:58
Cooles Bild. :top:

Hans1611
15.07.2020, 18:01
...Egal, bei mir war es bei ca. 150 Fotos genau dieser eine Treffer.


Ich habe gestern versucht, ein Rotschwänzchen, welches bei mir unter dem Vordach nistet, im Anflug zu fotografieren: 300 Bilder, k e i n Treffer, den man hätte zeigen können. :cry:

Dornwald46
15.07.2020, 18:59
Den "Transport Flieger" hast Du sehr schön eingefangen:top::top:
Den Namen höre ich auch das erste Mal.

HWG 62
15.07.2020, 20:11
Was es nicht alles so gibt. Diese auch mir bisher unbekannte Art hast du am Ende doch noch ganz ansehnlich getroffen. Zweierlei Glückwunsch... zur gefundenen Spezies und zum gelungenden Druck auf den Auslöser. :top:

RZP
15.07.2020, 21:00
Super , den kleinen Transporter hast du sehr schön eingefangen ! :top:
Gratuliere zum Fund und dem gelungenen Treffer :)

hpike
15.07.2020, 21:17
Dreidimensionaler Raum gegen Fläche...wenn du meinst.
Wenn Hunderte von Ameisen auf einer Ameisenstraße an dir vorbeiflitzen und die sind deutlich schneller wie unsere heimischen Ameisen und du versuchst wegen der gewaltigen Kiefer, eine der Wächter zu erwischen, mit wie gesagt analog Kamera und 36 Film, dann weißt du vielleicht was ich meine. Da konnte man nicht hunderte von Bildern machen wie heute wo es nicht drauf ankommt. Aber wenn du meinst.

Tobbser
15.07.2020, 21:17
Peter hat mir schriftlich zugesichert, dass noch Platz im Gummiboot ist und somit darf ich euch auch meine erste fotografische Begegnung mit der Blattschneiderbiene hier zeigen.

Danke, Peter.


1012/20200708-_7R45321-Bearbeitet-Blattschneiderbiene.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339746)


Ich habe den AF des geliehenen 100400er an der A7RIV getestet und hatte bis auf viele Landebilder ähnlich viel Ausschuss und passende Bilder.

kiwi05
15.07.2020, 21:39
Deine sieht aus, als sei sie auf einem grünen Surfbrett unterwegs.:top:

Tafelspitz
15.07.2020, 22:27
Das ist ein Hoverboard aus Back to the Future II :cool:
Ganz tolle Aufnahmen, reeeeschbeggd!

wus
15.07.2020, 23:25
Das wird ja immer besser hier! Ich wollte gerade vorschlagen, mach doch noch ein Bild das das Tier von vorne zeigt, da zeigt prompt Tobias sowas - fantastisch!

Danke euch beiden, ich hatte auch noch nie von Blattschneiderbienen gehört oder gelesen. Wo findet man die hier zu Lande?

nickname
15.07.2020, 23:37
Super, Peter! Und auch super, Tobias!

Toll getroffen und dazu noch lehrreich. Ich habe nachgelesen, dass es die Tierchen weltweit und in Mitteleuropa sogar häufiger gibt. Allerdings war das bis jetzt eine Wissenslücke bei mir, die nun geschlossen wurde.

Andronicus
16.07.2020, 08:17
Eure beiden Bilder sind echt klasse :top:

Wenn ich sehe wie gering das Schärfezentrum ist bin ich um so mehr erstaunt, dass solch tolle Aufnahmen dabei herauskommen!

HABU
16.07.2020, 09:18
Den Versuch eine Blattschneiderbiene in Aktion abzulichten habe ich auch schon hinter mir, ist es mir aber mangels Geduld und er Idee ein Stativ zu verwenden nicht so richtig gelungen. Das Stativ wäre schon ein großer Vorteil gewesen. Es dauert nämlich schon eine Zeitlang bis die mit dem Blatt immer wieder eintrudeln und da die Kamera im Anschlag zu halten ist zu anstrengend. Wenn man dann wenn die Biene kommt erst die Kamera in den Anschlag bringen muss und die Biene im Sucher endlich findet und noch fokusiern muß ist man meist schon zu spät dran. Daher habe ich nur Fotos von der Landung, aber selbst da muss es noch schnell gehen.
Also Ihr habt da beide mit viel Geduld tolle Fotos gemacht.
Wenn das Balkondeckbrett, das sich die Blattschneiderbienen ausgesucht haben bis nächtses Jahr überlebt, werde ich mit Stativ einen neuen Versuch starten.

LG
Bruno

Robert Auer
16.07.2020, 10:50
Klasse Bilder! :top:

kiwi05
16.07.2020, 13:08
Es dauert nämlich schon eine Zeitlang bis die mit dem Blatt immer wieder eintrudeln und da die Kamera im Anschlag zu halten ist zu anstrengend.


Ich habe es auch zuerst Freihand versucht, aber alle AF-Versuche schlugen fehl. Alles zu langsam.
Dann habe ich das Stativ mit kopfüber installiertem Gimbal für bodennahes Arbeiten geholt. Dazu MF auf eine dem Einflugloch nahe Stelle und Serienbild HF+.
Zum Glück ist man durch das Summen akustisch vorgewarnt und dann heißt es Schnellfeuer.

Hier die Stativ/Gimbal Variante. Wichtig ist der Gummi zwischen den zwei Gimbalteilen, damit dieser nicht umschlagen kann. Ich habe ein Stück MTB-Schlauch verwendet.
So kann man die Kamera perfekt ausrichten.

6/Sonyuserforum_2060_ums_Haus_RX100_DSC08053.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339768)

6/Sonyuserforum_2061_ums_Haus_RX100_DSC08054.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339769)





Wenn das Balkondeckbrett, das sich die Blattschneiderbienen ausgesucht haben bis nächtses Jahr überlebt, werde ich mit Stativ einen neuen Versuch starten.


Viel Glück. Ich bin gespannt.

Hans1611
16.07.2020, 13:29
Gute Lösung!

Hans1611
17.07.2020, 16:11
Oh je, mit Deiner Überschrift hast Du was angerichtet:
Seit gestern geht mir dieses blöde Lied vom Gummiboot nicht mehr aus dem Kopf...

kiwi05
17.07.2020, 17:00
Dann hätte ich als Titel für den Ritt ins dunkle Erdreich wohl besser "Highway to Hell" gewählt.:crazy:

Tobbser
17.07.2020, 19:50
Hoi zsamme,

Peter noch einmal vielen Dank für den Platz im Gummiboot und an alle anderen für die positiven Rückmeldungen.

Wir waren im Hochmoorgebiet im Sörenberg unterwegs und durften uns an einen langen Tisch zu einer anderen Familie setzen. Kurz darauf kam sie zum ersten Mal angeflogen. Da sie zwischen jedem Anflug ein bis Minuten unterwegs war, konnte ich mich um die Familie und die Biene kümmern. Die anderen Gäste am Tisch zeigten sich auch interessiert, hatten aber vorher schon dort eine ganze Weile gesessen und gegessen, aber die Biene war ihnen nicht aufgefallen.

@Peter: Bei Highway to Hell hätte ich aber mein Bild nicht mit reinstellen können :)

HABU
04.06.2021, 18:06
Da hänge ich mich mal an das Gummiboot an

zuerst wird im morschen Holz Platz geschaffen

1012/R7_02414.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354882)

1012/R7_02394.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354883)

fleißig werden Blätter eingeflogen, gerne hätte ich auch das Zuschneiden dokumentiert, aber woher die die Blätter nehmen habe ich nicht herausgefunden. Das Angebot ist sehr groß und angeblich fliegen die da bis zu 150 m weit.

1012/R7_02577.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354884)

Bei viel Betrieb kann man da nach einem Kampf schon mal am Rücken landen

1012/R7_02525.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354885)

danach wird wieder fleißig weitergeflogen

1012/R7_02596.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354886)

1012/R7_02672_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354887)

die Blätter in den Hohlraum eingebracht

1012/R7_02466.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=354889)

Ich habe den Autofokus verwendet, die Kamera auf einem Stativ abgestützt sonst ermüdet man zu schnell. Eine Stunde sitzt man da schon schnell einmal und hat entsprechend viel Ausschuss. Aber es war viel Betrieb und so kamen schon auch einiges an brauchbarem heraus.


LG
Bruno

minfox
04.06.2021, 22:28
Da hänge ich mich mal an das Gummiboot anZitat:
Schöne Bilder hier.
Von allen.
Früher allerdings war es so, dass der Themenersteller selbst entschieden hat, ob er ein Mitmachthema erstellt, oder ein eigenes.
Hat sich das geändert?
Ich fürchte, ich bin altmodisch.

kiwi05
04.06.2021, 23:03
Nach einem Jahr habe ich in der neuen Blattschneider-Saison kein Problem mit einem Wiederaufleben des Themas. Insofern ist für mich hier alles okay.

Und ich finde die gezeigten und ausführlichen besprochenen Fotodokumente durchaus zeigenswert.
Danke .:top:

Zu dieser Anmerkung:

Früher allerdings war es so, dass der Themenersteller selbst entschieden hat, ob er ein Mitmachthema erstellt, oder ein eigenes....
Für mich ist es schon ein Unterschied, ob das unmittelbar nach Eröffnung eines Threads, zudem noch ohne Kommentar zum Eingangspost, geschieht oder als Wiederbelebung nach langer Zeit in der Versenkung....

HABU
04.06.2021, 23:10
Ist eigentlich als Antwort auf einen vorherigen Beitrag gedacht, habe nur vergessen das Zitat einzufügen.



Viel Glück. Ich bin gespannt.

LG
Bruno

kiwi05
04.06.2021, 23:15
Alles okay Bruno.
Schön, daß du dich an das Thema erinnert hast und uns die Fotos hier zeigen konntest.:top: