PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Stärke für Reverse-Verlaufsfilter bei Sonnenuntergangsfotos wählen?


Mudvayne
15.07.2020, 09:41
Hallo allerseits,

ich bin am rätseln, ob ich mir für mein 100er-Steckfilter-System einen ND0.9- oder ND1.2-Reverse-Verlaufsfilter kaufen soll... oder eventuell sogar noch eine stärkere Variante? Mein Verlaufsfilter mit softem Übergang habe ich mit ND1.2 gekauft und dort sind die Ecken immer automatisch sehr dunkel und Nachbearbeitung nötig, dafür ist in der Bildmitte nichts verloren gegangen, der Vordergrund dafür auch genau richtig. Nun ist bei einem Reverse-Filter ja vor allem die Mitte dunkel und dort die Sonne platziert. Die Vignettierung wird also abgemindert. In der Theorie kann der Filter dann ja eigentlich recht stark sein, auch wenn die Sonne ausgebrannt sein darf, wie sind da eure Erfahrungen aus der Praxis?

140€ sind ja auch kein Pappenstiel :roll:
https://www.ebay.de/itm/Haida-NanoPro-MC-Reverse-GND-Verlaufsfilter-1-2-16x-fur-Serie-100-Filterhalter/162963080801?hash=item25f15b4661:g:6VQAAOSwznVawV3-

Grüße

Eikazon
18.07.2020, 11:43
Leider keine Antwort, sondern ein +1: ;) Mich würden Eure Erfahrungen zu diesem Thema ebenfalls sehr interessieren, da ich mich genau wie Mudvayne frage, welche Stärke von Reverse GND wohl am passendsten für Sonnenuntergänge etc. ist.

Wenn ich die Frage noch etwas erweitern darf:

Für denselben Zweck, also Sonnenuntergänge u.Ä., liefern einige Hersteller auch „Center GND“-Filter oder „Horizon GND“-Filter, die nur in der Mitte eine kurze Abdeckung haben, die dann nach oben und unten schnell ausläuft (z.B „Rollei F:X Pro Verlaufsfilter Center GND 8 I“; „NiSi Verlaufsfilter 100x150 GND1.2 Horizon (4 Blenden)“).

Hat jemand damit Erfahrungen gemacht, sprich, funktionieren solche Center/Horizon-GND-Filter ebensogut/besser/schlechter als Reverse-GND-Filter für Sonnenuntergänge u.Ä.?

Friesenbiker
20.10.2020, 13:03
Moin, von mir auch keine Antwort sonder +2,
Bringt ein Reverse gnd4 etwas oder soll man lieber ein 8er oder 16er einsetzen?

Würde en reverse bei folgenden Bildern überhaupt ein Vorteil bringen?
Oder lieber ein Filter in LR drüberziehen?
1495/CG_09041.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=343705)

823/CG_06108.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332632)

823/CG_06045.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332630)

KHD46
20.10.2020, 16:38
Oder lieber ein Filter in LR drüberziehen?

Gibt's in LR jetzt Filter?

Klinke
20.10.2020, 17:12
Gibt's in LR jetzt Filter?Schon ewig ...

KHD46
21.10.2020, 09:39
Schon ewig ...

Kannst du mal erklären, wo bzw. wie man die findet? Ich benutze LR classic Ver. 10.0, kann keine Filter finden, abgesehen vom Verlaufs- und Radialfilter. Das sind eher Entwicklungsmodule.

Klinke
21.10.2020, 09:53
Kannst du mal erklären, wo bzw. wie man die findet? Ich benutze LR classic Ver. 10.0, kann keine Filter finden, abgesehen vom Verlaufs- und Radialfilter. Das sind eher Entwicklungsmodule.

Genau diese sind doch hier auch gemeint?!

Gefragt wurde nach: Welche Stärke für Reverse-Verlaufsfilter :crazy:

KHD46
21.10.2020, 10:06
Genau diese sind doch hier auch gemeint?!

Gefragt wurde nach: Welche Stärke für Reverse-Verlaufsfilter :crazy:

Ja, du hast Recht, ich hatte eher an die Filtergalerien in PS gedacht. Sorry.