Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX100 III DSC RX100 III und Capture One
photograph
11.07.2020, 13:16
Hallo liebe Freunde der modernen Fotografie,
ich habe mir vor ein paar Wochen diese Kamera gekauft, die ich neben meiner Alpha 7 benutze, wenn ich eher auf Schnappschuss-Jagd bin und nur etwas kleines mit nehmen will.
Ich habe ein paar Bilder gemacht, die schon als JPG recht ansehnlich sind.
Jetzt wollte ich mich der RAW-Entwicklung widmen. Ich benutze seit Jahren dazu Capture One, mit dem ich insgesamt zufrieden bin.
Jetzt musste ich allerdings bei den RAW-Dateien aus der DSC RX100 III feststellen, dass ich an blöde Grenzen stieß.
Beim Verändern der Tiefen und Lichter musste ich beobachten, dass die Bilder seltsame Bildfehler, vielleicht Artefakte bekamen. Jedenfalls waren die so gewonnenen JPGs überhaupt nicht zu gebrauchen.
Gerade von meinen anderen Sony-Kameras bin ich gewohnt die Tiefen und Lichter gnadenlos anpassen zu können.
Ich bin daher mehr als erstaunt, das das mit der kleinen RX100 III nicht so funktionieren sollte.
Habe ich da etwas falsch gemacht oder liegt es vielleicht an Capture One 20 Pro in der Version 13 ...
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Die RAWs der M3 haben nur eine Bittiefe von 8bit, die M4 hat schon 12bit, daher sind die Tiefen und Lichter nur begrenzt erweiterbar. Ich habe mir aus dem Grund ne M4 besorgt.
Reisefoto
01.08.2020, 14:32
Zudem haben die kleinen Sensoren nicht den Dynamikumfang einer DSLR/DSLM.
Die RAWs der M3 haben nur eine Bittiefe von 8bit
Wo hast du das denn aufgeschnappt? Alle Sony-RAWs haben mindestens 12 Bit. Bei 8 Bit könntest du ja auch gleich bei JPEG bleiben.
E:\TEMP\RAW>exiftool -Model -BitsPerSample RXC3INBI01600.ARW
======== RXC3INBI01600.ARW [1/1]
Camera Model Name : DSC-RX100M3
Bits Per Sample : 12
An den TO: Ohne Beispieldatei ist das nur Stochern im Nebel, so wird das nix.
https://www.digitalkamera.de/Kamera/Sony/DSC-RX100_III.aspx
Farbtiefe 24 Bit (8 Bit pro Farbkanal)
https://www.digitalkamera.de/Kamera/Sony/DSC-RX100_IV.aspx
Farbtiefe 24 Bit (8 Bit pro Farbkanal), 36 Bit (12 Bit pro Farbkanal)
Das RAW-Format kann sicher 12 bits darstellen, aber der Sensor hat meines Wissens nur 8 bit Farbtiefe.
Was auch immer das bedeuten soll. Der RX1 bescheinigen sie auch nur 8 Bit/Kanal ...
https://www.digitalkamera.de/Kamera/Sony/DSC-RX1.aspx
... und die hat ja definitiv den gleichen Sensor und das gleiche RAW-Format wie die α7, der sie 14 Bit/Kanal zutrauen:
https://www.digitalkamera.de/Kamera/Sony/Alpha_7.aspx
:zuck:
design_fort
09.08.2020, 16:52
Gerade von meinen anderen Sony-Kameras bin ich gewohnt die Tiefen und Lichter gnadenlos anpassen zu können.
Dieser Satz zeigt mir eigentlich, dass etwas mit der Fotografiebasis nicht stimmt. Viele Leute verlassen sich heutzutage auf den Dynamikumfang der Sensoren und drehen "gnadenlos" an den Reglern von Capture One, Lightroom und co.
Wenn man sich dann die Bilder mal genauer ansieht, stellt man oft fest, dass von vorn herein falsch belichtet wurde. "I will fix this in post..."
Fuer mich ist das Ziel der Fotografie das gewuenschte Ergebnis schon zu 80% in der Kamera zu erzeugen. Belichtung ist oft nicht einfach und manchmal ist es ueberraschend wie falsch der Belichtungsmesser der Kamera liegt oder der Fotograf die falsche Belichtungsmethode waehlt.
Der 1-inch Sensor der RX Serie hat selbstverstaendlich andere Eigenschaften als ein Vollformat Sensor. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass ein ausgereiftes Produkt wie Capture One 20 die beschriebenen Artifakte erzeugt. Ohne Beispielfotos tippe ich hier mal schlicht und ergreifend auf Belichtungsfehler, die der OP bisher mit seiner Vollformat Kamera im Computer ausgleichen konnte. Der kleinere Sensor der RX zeigt diese Fehler jetzt "gnadenlos" auf.
guenter_w
09.08.2020, 18:21
Wo hast du das denn aufgeschnappt? Alle Sony-RAWs haben mindestens 12 Bit. Bei 8 Bit könntest du ja auch gleich bei JPEG bleiben.
E:\TEMP\RAW>exiftool -Model -BitsPerSample RXC3INBI01600.ARW
======== RXC3INBI01600.ARW [1/1]
Camera Model Name : DSC-RX100M3
Bits Per Sample : 12
An den TO: Ohne Beispieldatei ist das nur Stochern im Nebel, so wird das nix.
Ich habe das jetzt mal versucht zu verifizieren und mit LR ein Histogramm eines RX 100 M1-Bildes gespreizt. Die deutlichen Sprünge deuten leider eindeutig auf nur 8 bit Farbtiefe hin. Erst die M4 hat 12 bit.
Das würde bedeuten, daß RAW gegenüber JPG keinerlei Vorteile hätte und alle JPEGs schon direkt aus der Kamera Tonwertabrisse haben müssten, denn beim Anwenden der Kreativmodi ind er JPEG-Engine wird zwangsläufig irgendwo an der Gradationskurve gedreht.
Ich fotografiere seit fast 8 Jahren mit der RX100, gerade auch Konzerte unter schwierigen Lichtbedingungen. Wenn dem so wäre, hätte mir das doch eigentlich irgendwann mal auffallen müssen. :zuck:
guenter_w
09.08.2020, 18:51
Das würde bedeuten, daß RAW gegenüber JPG keinerlei Vorteile hätte und alle JPEGs schon direkt aus der Kamera Tonwertabrisse haben müssten, denn beim Anwenden der Kreativmodi wird zwangsläufig irgendwo an der Gradationskurve gedreht.
Ich fotografiere seit fast 8 Jahren mit der RX100, gerade auch Konzerte unter schwierigen Lichtbedingungen. Wenn dem so wäre, hätte mir das doch eigentlich irgendwann mal auffallen müssen. :zuck:
Dann mach mal! Ich habe gerade eben dieselbe Erfahrung gemacht! Bei Extremveränderungen sieht man die Sprünge sehr deutlich. Jetzt wird mir klar, warum ich bei Konzerten die "kleine" stets zuhause lasse...:)
In Adobe Camera-Raw wird die Farbtiefe angezeigt.
Wenn du mir jetzt noch erklärst, wieso DxOMark beiden Kameras (RX100 und RX100M4) praktisch denselben Rauschabstand und Dynamikumfang bescheinigt ...
Aber ich werd mir mal ein paar ARWs zu Gemüte führen. ;)
guenter_w
09.08.2020, 19:25
Wenn du mir jetzt noch erklärst, wieso DxOMark beiden Kameras (RX100 und RX100M4) praktisch denselben Rauschabstand und Dynamikumfang bescheinigt ...
Aber ich werd mir mal ein paar ARWs zu Gemüte führen. ;)
Ich habe nur die RX100 M1 und die RX10 M3 zum Testen und muss mich gleich mal korrigieren (In Camera-Raw kann man die Farbtiefe der Ausgabe wählen). Als ich mir 2012 die RX 100 kaufte, wollte ich sie gleich bei einem Konzert ausprobieren und habe damals mit RAW+JPG fotografiert. Ich habe mich damals schon gewundert, dass die RAW nicht so viel Spielraum boten, wie ich es von meinen Alphas gewohnt war und schob es auf den 1"-Sensor. Durch diesen Thread habe ich mir mal Bilder genauer angeschaut und sie dann in LR mal noch vergewaltigt. Dabei stieß ich auf deutlich sichtbare Tonwertabrisse...
DxOMark stellt übrigens schon zwischen M1 und M2 Veränderungen fest...
In Adobe Camera-Raw wird die Farbtiefe angezeigt.
Vielleicht ist es genau andersrum? Camera-RAW behandelt die RX100-Rohdaten fälschlicherweise, als hätten sie nur 8 Bit, und dadurch kommt es dann zu den Tonwertabrissen?
Um das Thema abzuschließen, hab ich gerade mal die Testversion von RawDigger installiert.
So sieht das Histogramm einer typischen RX100-Aufnahme aus:
6/20181005-205812-DSC01476-Full-5496x3672.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341199)
Wir sehen, daß in allen drei Farbkanälen jeweils ca. 1600 unterschiedliche Werte anzutreffen sind. Wenn der Sensor nur 8 Bit hätte, könnten es maximal 256 verschiedene Werte/Kanal sein.
Daß von den mit 12 Bit theoretisch möglichen 4096 Werten nur knapp die Hälfte übrig bleibt, liegt zum einen daran, daß nicht der volle Wertebereich genutzt wird (die Sensor-Bins sind voll, bevor der ADC clippt), und zum anderen an der verlustbehafteten cRAW-Kompression, die sich bei den RXen bekanntlich nicht abschalten lässt.
Thema fertig. :)
guenter_w
10.08.2020, 08:01
Thema fertig. :)
Danke fürs ausführlich Testen! Aber demnach müssten die Leute bei digitalkamera.de dreimal nacheinander denselben Fehler gemacht haben, wobei das die einzige Seite ist, die die Farbtiefe benennt, soweit ich nachgesucht habe. Bei Sony gibt es dazu keine Info.
Auch von mir Danke @usch für die Klarstellung. Ich hatte auch einen Test mit meiner M3 und M4 gemacht und bin zu einem ähnlichen Ergebnis gekommen.
demnach müssten die Leute bei digitalkamera.de dreimal nacheinander denselben Fehler gemacht haben
Copy+Paste? Die ersten Modelle unterscheiden sich ja praktisch nur durch die Ausstattung (Blitzschuh, Display) und den Brennweitenbereich des Objektivs.
Möglicherweise haben sie den Exif-Wert "Bits per Sample", der die Farbtiefe pro Kanal angibt, verwechselt mit "Compressed Bits per Pixel". Diese Angabe hat aber nichts mit dem Sensor zu tun, sondern ergibt sich einfach rechnerisch aus der Dateigröße geteilt durch die Anzahl der nutzbaren Pixel. Da kommt bei cRAW tatsächlich immer 8 heraus (eine 20MP-Datei ist 20 MB groß, eine 24MP-Datei 24 MB usw.).