PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DSC-HX50 mit Smartphone steuern!


shorty72
07.07.2020, 22:31
Hallo Sony Freunde,
ich habe die DSC-HX50 und möchte diese gerne über mein Samsung Smartphone steuern!
Damit meine ich… DSC-HX50 steht auf einem Stativ in der Ecke …irgendwo im Raum und ich kann vom Handybildschirm zoomen und Fotos schießen/Auslösen…
Mit welcher App mache ich das am besten?
Die PlayMemories App von Früher gibt es ja in dieser Form nicht mehr…….
Bin für Tipps dankbar!
Lg Oliver

der_knipser
08.07.2020, 07:50
Die App hat ihren Namen gewechselt und heißt jetzt "Imaging Edge Mobile (https://imagingedge.sony.net/de-de/ie-mobile.html)".

shorty72
08.07.2020, 09:15
Hallo Knipser, und die ist Identisch mit der alten App??

screwdriver
08.07.2020, 09:35
Identisch mit der alten App??

Nein, nicht identisch.
Aber im Wesentlichen funktionsgleich.
Die App brauchte eine grundlegende Überarbeitung und unterstützt bei einigen Kameras nun auch Videofunktionen.

PS:
Die Umbenennung erfolgte bei irgendeinem Update automatisch.

shorty72
08.07.2020, 09:46
Alles klar, danke für die Info, Probier ich aus…

hpike
08.07.2020, 10:12
Ist auch besser so die Umbenennung. Das wichtigste, sie funktioniert für mich jetzt deutlich problemloser wie vorher und zweitens, sie klingt nicht mehr nach Playstation, nicht mehr nach Spielzeug, sondern deutlich seriöser. Finde ich jedenfalls, obwohl der Name ja eigentlich egal sein könnte. Aber besser und schneller funktionieren, tut sie bei mir jedenfalls schon.

screwdriver
08.07.2020, 17:55
Ist auch besser ...
... Aber besser und schneller funktionieren, tut sie bei mir jedenfalls schon.

Zumindest bei mir funktioniert die runderneuerte App ausgerechnet auf meinem Sony Experia L3 mit keiner meiner Kameras mehr.

Mein aktuelles ZTE Blade10 oder ältere Phones anderer Hersteller wie Medion und OnePlus funktionieren klaglos.
Das betrifft die Kameras Sony AS 50/ 200, NEX-5n/r/t, A6000/6300.

Die Kamera wird vom WLAN der Kamera erkannt, aber der Verbindungsaufbau wird nach Einlesen des QR- Codes oder der manuellen Eingabe der Login-Daten immer abgebrochen, bevor die Kamera in die Liste der berechtigten Geräte übernommen wird.
Löschen und Neuinstallation der App - auch mit zwischenzeitlichem Update der App - war vielfach erfolglos.
Eine später installierte alternative Software (Camoodoo - leider mit noch weniger unterstützten Funktionen) verbindet und funktioniert mit den Kameras auf Anhieb problemlos.

hpike
08.07.2020, 18:49
Ja seltsam, manche Sachen muss man nicht verstehen. Was ich überhaupt nicht verstehe, warum da jetzt GPS, bzw. der Standort und WLAN aktiviert werden muss. Das musste ich früher nicht. Auf jeden Fall nicht den Standort/GPS. WLAN meine ich auch nicht, aber da bin ich mir nicht ganz sicher.