Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches WW für Landschaftsfotografie?!
Hallo zusammen,
Ich bin auf der Suche nach einem WW oder UWW für Landschaftsaufnahmen.
Tamron 17-28 f2.8?
Sony 16-35 f4?
Sony 16-35 f2.8 ist mir irgendwie zu teuer.
Oder doch ne Festbrennweite?
Was nutz ihr welche Erfahrungen habt ihr evtl. Mit den Objektiven gemacht?
Ich freue mich auf Antworten :)
Andronicus
07.07.2020, 12:11
Ich würde das Sony 16-35 f4.0 nehmen.
Schön klein, leicht, handlich. ;)
Wann brauchst Du für Landschaft schon mal f2.8? Blende 4 reicht also mMn völlig aus.
Ebenso ist das Sony flexibler als das Tamron durch 1mm im WW und ein paar mm mehr im "Tele".
Wenn Du das hast kannst Du Dir immer noch überlegen ob Du eine Festbrennweite dazu nehmen möchtest.
Bei mir war es das Loxia 21mm f2.0. Ist unflexibel da kein Zoom aber macht schöne Blendensterne :lol:
Meins ist das 16-35f4 geworden und ich habe es nicht bereut.
Das 2.8er Sony war mir viel zu teuer und auch zu schwer....und für Landschaft brauche ich keine 2.8er Blende.
Beim Tamron finde ich den Brennweitenbereich (wie übrigens bei allen neuen Tamron-Zooms) ziemlich bescheiden.
Mit 17mm unten hätte ich noch leben können, aber 28 oben war mir doch zu unflexibel.
Das 1635 f4 macht einen sehr guten Job und ist inzwischen mein "Immerdrauf" an der Vollformat.
Schlumpf1965
07.07.2020, 13:03
Ich habe das 16-35 f4, das war im Urlaub im Norden dabei und ganz selten mal nicht an der Kamera.
Danke für die Antworten.
Sind ja doch recht eindeutig und stützen meine Überlegung.
Werde die Tage mal nach nem guten Angebot bzw. Gebrauchten die Augen auf halten.
Vielen Dank
kilosierra
07.07.2020, 17:26
Komisch, warum spricht niemand mehr vom Tokina 11-16 f2,8?
Für Landschaft braucht man die 2,8 nicht, aber für Nachtaufnahmen ist das schon nützlich. Die 11mm sind praktisch, wenn es wirklich mal eng ist, z.B. vor Wasserfällen.
Ich benutze es häufig.
DerGoettinger
07.07.2020, 17:49
Hallo zusammen,
Ich bin auf der Suche nach einem WW oder UWW für Landschaftsaufnahmen. Ich hab mir genau für dieses Thema für meine :a:6500 gerade das Sony 10-18/f4 geholt. Hab ich mich da jetzt verkauft, dass es hier gar nicht genannt wurde, oder geht es ausschließlich um Vollformat-Objektive?
luemmelchris
07.07.2020, 17:52
Ich kenne das Tokina nur für den A Mount und ist mir im Rahmen E Mount bisher nie unter gekommen..
Mudvayne
07.07.2020, 20:11
Ich hab mir genau für dieses Thema für meine :a:6500 gerade das Sony 10-18/f4 geholt. Hab ich mich da jetzt verkauft, dass es hier gar nicht genannt wurde, oder geht es ausschließlich um Vollformat-Objektive?
Er hat den a7iii-Sticker vor dem Thread benutzt, deshalb ja: Vollformat :top:
kilosierra
07.07.2020, 20:42
Stimmt natürlich, das ist A-Mount.
Ich adaptiere ständig, deshalb merke ich es nicht mehr. :D Dieses benutze ich meist mit MF am LA-EA3. Ist bei diesen Brennweiten ja kein Problem und Zeit hat man bei Landschaftsfotos auch meist genug.
Ja hab ne A7iii darum VF und e-mount.
Das Tokina kenn ich auch, habe aber keinen Adapter und wollte daher in dem Bereich der e-mount Objektiven schauen.
Was haltet ihr von 12-24mm von Sony oder Sigma?!
Eher für Architektur?!
Schönen Abend
steve.hatton
07.07.2020, 22:42
Du musst Dir halt überlegen, ob Dir die 4mm Unterschied am unteren Ende den Mehrpreis für das SEL FE 12-24/4 im Vergleich zum SEL FE 16-35/4 wert sind.
Ich habe beide, weil es anfangs nur das 16-35 gab wurde und nutze numehr meist das 12-24, weil es auch im Anschluss zum 24-105 eine optimale Ergänzung ist.
Allerdings benötige ich auch oft die paar zusätzlichen Millimeter unten herum, also meist 14mm für Immobilien-Innenaufnahmen. 12mm ist dann oft schon zu viel des guten.
Ich hatte ebenso wie Steve zuerst das FE16-35/4, bin dann auf das FE12-24 umgestiegen und decke nun mit der Kombi 12-24/24-105/100-400+TC14 alles von 12-560mm ab. Und das optisch sehr gut bis hervorragend.
Zusätzlich noch mit sehr handlichem Packmaß.:top:
Selbst an der A7RIV ist das 12-24/4 sein Geld wert......
MonsieurCB
08.07.2020, 00:51
Kann WB-Joe nur recht geben - hab die gleiche 3er-Kombi
(+ Fisheye) und bin absolut happy damit ... ansonsten gilt:
Keiner weiß, WIE und WAS du fotografierst ... vielleicht bist du ja
mit einem Voigtlnder 10mm oder einem 1,4/35 besser beraten - who knows?
G R U S S !
Moin,
Ich den 12mm sind schon sehr krass und das mir 16mm untenrum sogar reichen würden.
Ich habe leider auch einiges negatives zu 16-35 f4 gelesen was die Bildqualität angeht.
Auf das Tamron bin ich gekommen da ich das Standardzoom vom Tamron habe und so der Brennweitenbereich ob abgedeckt wäre..
Oder 16mm oder 17mm macht Optisch schon einen Unterschied ist aber denke ich für mich verkraftbar. Habe auch das Sony 20mm f1,8 anfangs ins Auge gefasst bzw. Das Tamron 20 f2.8. Fand nur das 20mm vllt nicht reichen könnten aber finde beide, auch das Tamron mit der geringen Naheinstellgrenze interessant.
Naja bislang mache ich meine Landschaftsaufnahmen mit 28mm +.
Habe das Sony 35 f1.8 und das 85 f1.8 und die beiden Festbrennweiten sind von der Bildqualität super. Daher der Gedanke zu den 20mm FB.
Vllt muss ich mir mal das eine oder andere mieten, oder ausleihen und sehen was mir gefällt.
Aber vielen Dank für die Kommentare :)
Ich hatte eigentlich auch auf das Tamron spekuliert, zusätzlich zum 12-24/4 als kleines WW-Zoom für meine A9.
Bei einem direkten Test eines handverlesenen Tamrons war das 12-24/4 aber optisch dem Tamron dermaßen überlegen (in allen Bereichen) daß ich vom Erwerb des Tamrons abgesehen hatte.
Seit Gestern gibt es ja noch einen Kandidaten FE 12-24/2,8 GM für schlappe 3300€.:lol:
MonsieurCB
08.07.2020, 13:34
Sorry, Joe - aber DEN Satz hab ich jetzt selbst nach 5 x lesen nicht verstanden:
"Bei einem direkten Test eines handverlesenen Tamrons war das 12-24/4 aber optisch dem Tamron dermaßen überlegen (in allen Bereichen) daß ich vom Erwerb des Tamrons abgesehen hatte."
????
:cool:
er hat es wohl so gemeint, dass er das Sony 12-24/4 im Test mit dem (sogar handverlesenen) Tamron verglichen hat und dabei festgestellt, dass das Sony in allen Bereichen besser war.
Irgendwie ist die Entscheidung noch nicht 100%ig gefallen.
Eigentlich war für mich klar 16-35 F4 gerne gebraucht. Da habe ich auch ein paar Angebote <700€ gefunden. Allerdings liest man öfters von Problemen, sodass es oft retour geht. Beim Gebrauchtkauf ist das leider keine Option, alle befinden sich nicht in der Nähe...
Dagegen doch das Tamron? Gut Vignettierung lässt sich nachträglich entfernen etc.
Aber irgendwie bekomme ich da keinen knopf dran..
Andronicus
17.07.2020, 10:25
Beim Händler zahlste zwar mehr, aber dafür möchte der auch dass Du zufrieden bist.
Ich habe hier vor Ort getestet und mir die Bilder dann im Laden angesehen. Wie es mit dem Versandt ist kann ich nicht sagen. Da müsstest Du mal nachfragen. Bei einem Preis von 860,-/900,- Euro kannst Du ja noch mal darüber nachdenken.
Photohaus, Sony 16-35mm f4.0 (https://www.photohaus.de/produkt-kategorie/gebraucht/gebraucht-sony/gebraucht-sony-e-mount/)
Friesenbiker
18.07.2020, 15:54
Photohaus, Sony 16-35mm f4.0 (https://www.photohaus.de/produkt-kategorie/gebraucht/gebraucht-sony/gebraucht-sony-e-mount/)
Sorry, aber für das günstigere der aktuell 2 angebotenen dort legt man 90€ drauf und hat ein neues....
Andronicus
19.07.2020, 19:03
Sorry, aber für das günstigere der aktuell 2 angebotenen dort legt man 90€ drauf und hat ein neues....
Den günstigsten Preis, den ich bei billiger.de entdecken konnte war 1.120,- (eines gab es noch für 829,-, wobei ich das nicht für realistisch halte). Im Photohaus für 900,-. Macht bei mir 220,- Euro Unterschied.
Aber im Endeffekt ist es ja auch egal. Denn jeder muss selbst wissen ob es einem das Wert ist. Zum anderen kann man ja immer noch Handeln. Wenn man passende Argumente parat hat wird man auch einen niedrigeren Preis zahlen können.
Als ich mein Batis 40mm dort gekauft habe war gerade eine Aktion, wodurch das Batis im Neupreis gesenkt wurde. Das Photohaus ist dann auch im Gebrauchtpreis runtergegangen.
Außerdem war es nur ein Vorschlag von mir was man machen könnte... ok. eigentlich eine klare Empfehlung aufgrund meiner guten Erfahrung mit denen :lol:
Friesenbiker
19.07.2020, 19:15
Hast nicht ganz unrecht, seid Mitte Juni scheint der Preis gestiegen zu sein. Mitte Juni war noch für 1049€ bei vielen zu bekommen, darauf habe ich mich bezogen. Und im Cashback gibt es noch bis Ende Juli 100€ wieder.
Mudvayne
19.07.2020, 20:11
Vielleicht ist da was dabei:
https://geizhals.de/sony-fe-16-35mm-4-0-za-oss-sel-1635z-a1167790.html
https://s2.imagebanana.com/file/200719/IQRo8TvE.jpg
Das wären dann ja 949€ neu?
Edit by peter2tria: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 2400x1600 Pixel und max. 1536 KB möglich.
Bru_Nello
19.07.2020, 21:20
Bin mit meinem 4 16-35 auch happy, war nach dem 1,8 55er mein 2. FE.
Wenn ich noch bessere Bildqualität möchte, "brauche", brauche ich das?, nehme ich mein 21er Loxia, das kann übrigens noch einiges mehr als Blendensterne ;)
Meistens habe ich aber das 24- 70 GM an dem einen Body 24 Mpix und das 85er oder 135er an den 42 Mpix.
Ich kaufe eigentlich nur neues Fotoequiment, ein gebrauchtes Objektiv wäre aber eine Option, wenn Preis und Qualität passen, auf jeden Fall testen.
Aber mit cashback....
Gruß Ulli
Sorry, habe Blödsinn geschrieben. (Wieder gelöscht.)
Friesenbiker
20.07.2020, 21:13
Mein zukünftiges 16-35f4 ist Freitag in Linz angekommen, wird die nächsten Tage geprüft und gegebenfalls eingestellt und macht sich dann auf den Weg zur mir. Ich meine das ich 1080€ bezahlen soll, Cashback gibt es dann ja auch noch.
Freu mich schon drauf, wird eine tolle Ergänzung zu meinem 24-105G an der 7III und eigenet sich auch als immerdrauf.
Aktuell für 786,- zu haben:
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/4586181_-zeiss-vario-tessar-t-fe-16-35mm-f4-za-oss-sony.html
die Preise sind doch ganz schön volatil derzeit....
Wie sieht es denn mit dem Sigma 2.8/14-24 DN aus? Das Objektiv ist optisch extrem gut, lichtstark und auch nicht unverhältnismäßig teuer.
loewe60bb
23.07.2020, 14:50
Aktuell für 786,- zu haben:
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/4586181_-zeiss-vario-tessar-t-fe-16-35mm-f4-za-oss-sony.html
die Preise sind doch ganz schön volatil derzeit....
Naja, für diejenigen die es zu diesem Preis bei dieser Quelle kaufen wollen....
Ich würde ich so ein Objektiv jedenfalls nicht dort Kaufen. Entweder Fachhandel oder renommierter Versandhändler in Deutschland.
Friesenbiker
23.07.2020, 18:02
Wie sieht es denn mit dem Sigma 2.8/14-24 DN aus? Das Objektiv ist optisch extrem gut, lichtstark und auch nicht unverhältnismäßig teuer.
Zur Zeit im Fluss ab 1333€ zu bekommen, nicht schlecht der Preis.
Ich würde ich so ein Objektiv jedenfalls nicht dort Kaufen. Entweder Fachhandel oder renommierter Versandhändler in Deutschland.
Verstehe ich nicht :lol:
Bei der tollen Produktbeschreibung?
... Dieses Carl Zeiss Vario-Tessar T* Weitwinkelobjektiv hat einen Diameter von 7.8 cm und ist kompatibel mit Sony Kameras. Die F/4.0 Lichtstärke erlaubt die Aufnahme von klaren und detailreichen Fotos... Zusätzlich verfügt das FE, ZA, OSS Objektiv über 16-35 mm feste Brennweite.
Selten so gut gelacht. Produktstandort ist Schweiz.:lol::lol::lol:
loewe60bb
23.07.2020, 19:22
Kompetenz pur eben.... ;)
(China lässt grüßen)
Michael W.
06.08.2020, 11:45
Moin!
Als ich damals vom A850 auf A7II umgestiegen bin, habe ich mir die Brennweiten in LR angeschaut, die ich hauptsächlich bei meinen Zoom-Objektiven genutzt habe. Heraus kam: 15mm, 28mm, 30mm, 75mm, 100mm und 300mm ergaben über 90% (waren sogar 95%, wenn ich mich richtig erinnere).
Ich hatte ein Sigma 15-30mm, KoMi 28-75mm und ein Minolta 100-300mm.:roll:
Da habe ich beschlossen erst einmal nur Festbrennweiten zu kaufen und mir die Brennweiten ausgesucht, worauf ich Bock hatte.
Laowa 15mm, Batis 25mm, Sony 35mm und Sony 85mm (Für die 300mm hab ich noch ein A-Mount Tamron - nutze es aber sehr selten).
Allerdings bin ich nicht so wechselfreudig, sodass meistens das 25mm drauf ist. Das 15mm ist mir für Landschaft zu weit. Das ist eher für Astro/Polarlichter im Einsatz. Das 35mm ist auch nur sehr selten im Einsatz, obwohl es mir sehr gut gefällt und sehr leicht ist. Aber der Unterschied zum 25mm ist garnicht so groß, als dass ich das nicht in LR croppen und mir den Objektivwechsel sparen könnte...
Für mich, wenn es ein Zoom nur für Landschaft sein soll, dann würde ich das 16-35/4 nehmen. Wenn es auch Richtung Architektur, Industrie, Hafen etc. gehen soll, dann das 12-24 (was bei mir auch auf der ewigen Wunschliste steht).
Grüße Michael
duffy2512
07.08.2020, 11:16
Wie sieht es denn mit dem Sigma 2.8/14-24 DN aus? Das Objektiv ist optisch extrem gut, lichtstark und auch nicht unverhältnismäßig teuer.
Kann ich empfehlen, habe es mir vor 2 Wochen gekauft, da Sony mit dem neuen 12-24 2.8 (das ich mir eigenlich kaufen wollte) aber auch mit dem 14-24 2.8 so irre geworden ist was den Preis betrifft.
Muß sagen, es war die richtige Entscheidung und bin als Pixelpeeper sehr zufrieden mit dem Sigma.
Die 2.8er Blende soll mir bei Astrofotos helfen. Bei Landschaft etc. blende ich sowieso immer ab das hilft ungemein und gibt nochmal eine Verbesserung, obwohl es offenblendig schon sehr gut ist. Preislich schwankt es sehr. Ich hab meines um 1.100.- gekauft.
SvenRuppelt
09.08.2020, 23:02
Viel gelesen, entschieden und nicht bereut!
Preis-/Leistung unschlagbar m.E.
duffy2512
12.08.2020, 18:55
Viel gelesen, entschieden und nicht bereut!
Preis-/Leistung unschlagbar m.E.
Hast offenbar Glück gehabt! Ich hab mehrere Bestellungen wieder retuniert, weil alles dezentriert waren bzw. Eines zudem auf unendlich nicht scharf zu fokussieren war.