Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Im Zoo - Gitterstäbe unsichtbar machen
Mundschenk
04.07.2020, 17:47
Hallo zusammen
Es soll eine Methode geben wie man im Zoo "dünne" Gitterstäbe unsichtbar machen kann, so weit dass man sie auf dem Bild gar nicht mehr sehen kann?
Bei dickeren Stäben soll es nicht gehen. Kann mir einer bitte einen Tipp geben oder evtl. eine gute Anleitung dazu?
Ich habe schon so viele top Zoo Bilder hier im Forum gesehen, mal ganz nebenbei bemerkt :top:
Vielen Dank schon mal :)
MfG :)
Klaus
Lange Brennweite, Offenblende, Motiv möglichst weit entfernt vom "Gitter", Motivschwerpunkt zwischen die "Gitterstäbe" platzieren und als wichtigstes: Mit dem Objektiv ganz nah an die "Gitter".
Wenn das "Gitter" nur ein Zaun ist, nimmst du diesen nur als kontrastärmeren Bereich wahr.
Oft sind vor dem Gitter noch ein Geländer,das man nicht so nahe an das Gitter kommt.Schade.Dann kommt man nicht nahe mit der Kamera ans Gitter.
Gruß Thomas
Mundschenk
04.07.2020, 23:19
Lange Brennweite, Offenblende, Motiv möglichst weit entfernt vom "Gitter", Motivschwerpunkt zwischen die "Gitterstäbe" platzieren und als wichtigstes: Mit dem Objektiv ganz nah an die "Gitter".
Wenn das "Gitter" nur ein Zaun ist, nimmst du diesen nur als kontrastärmeren Bereich wahr.
Vielen Dank kiwi05 für die Beschreibung wie's geht! Im Nürnberger Tiergarten, erinnere ich mich, sind wohl noch so niedrig montierte und quer liegende Holzpfähle vor den Käfigen hinter die man natürlich nicht treten darf. Das ist sicher genau das gleiche was du Kreta2 beschreibst. Die Vorschriften nicht beachten und einfach drüber steigen werde ich aber nicht, mal scheunen.
Aber dennoch, das ist ein Dobb Dibb (E. Barwasser) :top:
MfG
Vera aus K.
05.07.2020, 03:30
Besser als Peter kann man es nicht beschreiben.
Oft sind vor dem Gitter noch ein Geländer,das man nicht so nahe an das Gitter kommt.Schade.Dann kommt man nicht nahe mit der Kamera ans Gitter.
Gruß Thomas
Da hilft unter Umständen die Kombination aus Einbein, Fernauslöser (ggf. über App mit Kontrolle des Ausschnitts) und angemessen kurzer Verschlusszeit.
duffy2512
06.07.2020, 06:47
schau mal hier, denke das würde dir helfen.
https://www.youtube.com/watch?v=yBCj8Kg9lZg
Mundschenk
12.07.2020, 20:49
schau mal hier, denke das würde dir helfen.
https://www.youtube.com/watch?v=yBCj8Kg9lZg
Danke für den Link Paul. Sehr interessant, obwohl ich das Programm noch gar nicht habe. Was mit Software alles möglich ist...
Aber ich würde erst mal versuchen dass die Gitter gar nicht mehr im Bild zu erkennen sind.
Vera aus K.: Danke auch für deine prima Tipps bzw. deine Ergänzungen zum Thema.
MfG :)
Klaus
Danke auch von mir für den Link.