Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R III Sigma 50 Art F1,4 für Sony A7RIII
Schnöppl
03.07.2020, 10:43
Hallo Zusammen,
ich bin im Jänner von A-Mount auf E-Mount umgestiegen und suche nun eine 50er Festbrennweite, kann mich aber wie immer nicht so ganz entscheiden.
Nutzt hier jemand das Sigma Art 50 F1,4 nativ am E-Mount? Optimalerweise an einer A7RII, RIII oder RIV?
Am liebsten hätte ich ja das 50er Zeiss, aber das ist mir einfach zu teuer. (ja, auch mit Cashback ;))
Auf das Sigma Art habe ich schon beim A-Mount immer wieder geschielt, aber wegen den Problemen mit dem inkonsistenten AF nie gekauft.
Was ist mir wichtig? Schärfe!
Das Zentrum sollte bei F1,8 schon sehr scharf sein, etwa ab F5,6 wünsche ich mir möglichst Schärfe "across the Frame".
Größe und Gewicht spielen eine untergeordnete Rolle und sind nicht kaufentscheidend.
Bei Dustin Abbott liegt das Sigma auf Augenhöhe mit dem Zeiss (an der RIII),
bei Marc Alhadeff schneidet es an der RIV nicht so gut ab, deshalb bin ich etwas verunsichert und hoffe auf Erfahrungen eurerseits.
P.S.: das 55er Zeiss ist eher nicht auf meinem Radar.
Gruß aus der Steiermark
Markus
Schnöppl
12.07.2020, 12:56
Hm, keine Erfahrungswerte? Schade :|
Das 50er Art scheint am e-Mount nicht mehr so populär zu sein wie am A-Mount (trotz damaliger AF Problematik).
Weiß denn jemand ob das Sigma beim Fokussieren kurz die Blende öffnet wie z.B. das 24-105 G?
Mudvayne
12.07.2020, 13:13
Ich kann dir auch nur Erfahrungen mit der a99ii und dem Objektiv zukommen lassen, aber auch da war es offen ich sage Mal bei 98% Schärfeleistung (immer manuell fokussiert). In der Praxis war das vollkommen ausreichend und darüber sollte man sich dann gar keine Sorgen machen. Das Zeiss macht es eben nochmal eine Nuance besser. Ich habe an der a7iii nur das Samyang AF 50 1.4, schlicht und ergreifend weil ich die Brennweite kaum nutze und es manchmal aus Platzgründen oder der Situation geschuldet nicht fürs 105 1.4 reicht oder 35 1.4 auch irgendwie nicht passen (ist wirklich selten). An der a99ii waren 35mm wiederum nicht einsetzbar, weil gerade bei 35mm ständig der Winkel und die Richtung wechselt und man da mit MF einfach die Lust verliert. Für den Fall, dass du dir die a7riii holst, greif ohne Bedenken zu. Du musst halt mit einbeziehen, dass es natürlich kopflastiger und schwerer ist als das Zeiss. Ich betrachte solche Investitionen immer mit dem Gedanken im Hinterkopf wie groß der Wertverlust ist und nicht wie groß die Anschaffungskosten, aber das musst du wissen. Für den Fall, dass das Objektiv dein Workhorse sein soll, würde ich wohl trotzdem Mal auf ein vielleicht etwas günstigeres Angebot für das Zeiss warten. Falls du die a7riv kaufen möchtest, solltest du dann wirklich das Zeiss nehmen. Das Sigma dürfte auch die Blende beim Fokussieren öffnen.
Andronicus
12.07.2020, 14:33
... P.S.: das 55er Zeiss ist eher nicht auf meinem Radar. ...
Warum nicht?
Klein, leicht, klasse :top:
Schnöppl
12.07.2020, 19:31
@Mudvayne
Danke für die ausführliche Antwort :top:
Die A7RIII hab ich schon, zusammen mit dem 24-105 G. Die 7RIV steht im Moment nicht zur Debatte, die 42 MP reichen mir aus, aber wer weiß was noch kommt.
Jetzt suche ich eine knackscharfe Universalwaffe (oder Workhorse wie du es nennst :)) das Zeiss ist mir aber dennoch zu teuer.
Nichtsdestotrotz beobachte ich den Gebrauchtmarkt ein wenig.
Schnöppl
12.07.2020, 19:37
Warum nicht?
Klein, leicht, klasse :top:
Ob du's glaubts oder nicht - es ist mir tatsächlich um diese 5 mm zu lang. :roll:
Die 50 mm sind meine oberste Grenze für dieses Einsatzgebiet.
Später soll eventuell noch ein 85 mm F1,4 oder F1,8 folgen, aber das ist eine andere Geschichte.
Ausserdem soll das 55er offen mit CAs zu kämpfen haben, da haben Sigma und 50er Zeiss abgesehen von den CAs den Vorteil, dass sie bei F1,8 schon eine 2/3 Blende abgeblendet sind, was der Bildqualität noch mal zuträglich ist.
Und das Sigma ist neu nur minimal teurer als das 55er, dafür mit 6 Jahren Garantie (hier in Österreich zumindest)
FjCruiser
13.07.2020, 09:51
Sigma 50 mm1.4 ART ist 910g Sau schwer gegenüber Sony Zeiss 55 mm 1.8 281g.
Von ihrer Klasse dieser Beiden gleichwertigen super guten Objektive spreche ich mal nicht, hier ist die Entscheidung schon alleine vom Gewicht sehr überschaubar, gebraucht ist das Sony Zeiss dann gar nicht mehr wegzudenken. :top:
Da 5 mm Brennweite mehr und auf der anderen Seite 629g mehr Gewicht. Die Entscheidung t r ä g t der Käufer alleine.
Andronicus
13.07.2020, 10:15
Ob du's glaubts oder nicht - es ist mir tatsächlich um diese 5 mm zu lang. :roll: ...
Ne, das glaube ich nicht!
Du willst mir weismachen, dass Du einen siehst bzw. bemerkst ob Du mit einem 50 oder einem 55 mm Objektiv fotografierst???
Echt?
Zu den CAs kann ich nichts sagen.
Wo genau hast Du gelesen/gesehen?
Schnöppl
13.07.2020, 10:57
Ne, das glaube ich nicht!
Du willst mir weismachen, dass Du einen siehst bzw. bemerkst ob Du mit einem 50 oder einem 55 mm Objektiv fotografierst???
Echt?
Wenn ich draussen in freier Wildbahn damit unterwegs bin - nö sicher nicht.
Wenn ich aber das mobile Studio aufbaue in meinem Wohnzimmer, das mir Grundrissbedingt nur einen eingeschränkten Aktionsradius zur Verfügung stellt,
wo ich dann mit 50 mm noch alles schön drauf bekomme - dann macht es einen Unterschied ob ich 50 oder 55 mm angeflanscht habe. Deshalb habe ich mir 50 mm als obere Grenze gesetzt.
Ich habe ja nicht gesagt, dass das 55er Zeiss ein schlechtes Objektiv ist, sondern dass mir ein 50er besser zu meinen Bedürfnissen passt.
Freundschaft? :umarm:
cat_on_leaf
13.07.2020, 11:07
...
Ich habe ja nicht gesagt, dass das 55er Zeiss ein schlechtes Objektiv ist, sondern dass mir ein 50er besser zu meinen Bedürfnissen passt.
Ich habe vor zwei Wochen das einfache FE50/1,8, das 55/1,8 Zeiss und das 50/1,4 Sigma ART (für E-Mount) gegeneinander getestet. Bei den mir da zur Verfügung stehenden Exemplaren war das Sigma ist in den Ecken beiden Objektiven deutlich überlegen. Ich muss mal schauen, ob ich die Bilder noch auf der Speicherkarte habe, oder ob ich noch mal an das ART für den Test heran komme.
Obwohl es besser ist, bleibe ich beim Zeiss. Ich habe schlicht und einfach keine Lust auf das hohe Gewicht mehr.
Schnöppl
13.07.2020, 11:19
Ich habe vor zwei Wochen das einfache FE50/1,8, das 55/1,8 Zeiss und das 50/1,4 Sigma ART (für E-Mount) gegeneinander getestet. Bei den mir da zur Verfügung stehenden Exemplaren war das Sigma ist in den Ecken beiden Objektiven deutlich überlegen..
Danke für die Info :top:
An welcher Kamera hast du den Test durchgeführt?
Konntest du in Sachen AF auf irgendeine Weise Einschränkungen beim Sigma feststellen?
cat_on_leaf
13.07.2020, 20:11
An der A7III
Was meinst du mit AF? Ich habe den normalen S Modus getestet. Alles andere nutze ich nicht wirklich. Aber dort zumindest habe hat der AF bis in die äußersten Ecken tadellos funktioniert.
Schnöppl
14.07.2020, 05:43
Was meinst du mit AF? Ich habe den normalen S Modus getestet. Alles andere nutze ich nicht wirklich. Aber dort zumindest habe hat der AF bis in die äußersten Ecken tadellos funktioniert.
Genau das habe ich gemeint. Ich habe fallweise von Problemen mit dem Autofokus gelesen, wo das Sigma nicht ordentlich fokussiert haben soll, deshalb die Frage.
cat_on_leaf
14.07.2020, 08:38
Genau das habe ich gemeint. Ich habe fallweise von Problemen mit dem Autofokus gelesen, wo das Sigma nicht ordentlich fokussiert haben soll, deshalb die Frage.
Ich würde tatsächlich behaupten, dass das Sigma am schnellsten und sichersten fokusiert hat. Ich plane gerade, die Situation von meinem Test heute Abend nachzuholen. Dann bereite ich die Bilder auf und stelle sie ein
Mudvayne
14.07.2020, 15:37
Genau das habe ich gemeint. Ich habe fallweise von Problemen mit dem Autofokus gelesen, wo das Sigma nicht ordentlich fokussiert haben soll, deshalb die Frage.
Am A-Mount oder E-Mount? Das sind für Sigma zwei völlig unterschiedliche Welten. Mein 50er am A-Mount war eine Katastrophe beim AF. Völlig unbrauchbar. Mein 105er am E-Mount wiederum fokussiert besser, vor allem zuverlässiger, als meine Sony-Linsen.
cat_on_leaf
15.07.2020, 07:53
Genau das habe ich gemeint. Ich habe fallweise von Problemen mit dem Autofokus gelesen, wo das Sigma nicht ordentlich fokussiert haben soll, deshalb die Frage.
Ich komme erst am Freitag zu dem Test. Dann melde ich mich wieder
Schnöppl
15.07.2020, 14:39
Ich komme erst am Freitag zu dem Test. Dann melde ich mich wieder
Vielen Dank für deine Mühe :top:
Wie es der Zufall will, gibt es bei uns in Österreich ab heute eine Sigma Cashback Aktion für einige wenige Sigma-Objektive und das 50er Art ist dabei :crazy:
Ich habe mir beim Händler schon ein Exemplar zur Seite legen lassen und hole es morgen im Lauf des Tages ab.
Freue mich schon riesig.. :crazy:
cat_on_leaf
17.07.2020, 19:24
Hier mein nicht perfekter Test. Alle Bilder sind vom Stativ mit Blende 1,8 gemacht. Für das 55 Zeiss musste ich knapp 20cm weiter nach hinten gehen, da sonst schon deutlich zu wenig auf dem Bild war.
Das 50er Sigma stellt insgesamt immer ein etwas größeres Bild dar, als das 50er Sony. Hat also real etwas weniger Brennweite (ich schätze 1mm).
Das 55 Zeiss ist beim Fokussieren leiser als das Sigma und ähnlich schnell. Das 1,8/50 FE ist langsamer und pumpt mehr.
Das hier ist die Übersicht mit den Fokusfelder:
6/Vergleich-.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339817)
Die Ausschnitte mit dem mittleren Fokusfeld
6/bersicht_Mitte-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339818)
Die Ausschnitte mit dem Fokusfeld unten links
6/bersicht_unten_links-4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339819)
Der Ausschnitt mit dem Fokusfeld oben rechts. Hier hatte das Sigma ziemlich Probleme zu fokussieren.
6/bersicht_oben_rechts-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339820)
Und hier eine Zusammenfassung. Mittleres Fokusfeld und die einzelnen Ausschnitte für Mitte, unten links, oben rechts, und oben links.
6/bersicht_Mitte_mit_Ecken-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339821)
Keines der drei, mir zur Verfügung stehenden Objektive, ist in den Ecken perfekt.
Mein persönliches Fazit: Für den unglaublich niedrigen Preis schlägt sich das 1,8/50 FE ziemlich gut. Das 50er Sigma scheint am ausgewogensten von der Abbildungsleitung. Ich bleibe aber beim 1,8/55 Zeiss, weil es Preis/Gewicht/Leistung für mich am besten ist. Ich habe heute wieder gemerkt, dass mir die ART Serie viel zu schwer ist.
Mudvayne
17.07.2020, 22:09
Ich finde das sind schon deutliche Unterschiede z.B. beim 2. Bild "Serviervorschlag" links unten oder beim nächsten Bild "Break", aber ja, schwer sind sie, die Art-Objektive.
Servus Landsmann :)
Wie denkst du über das Zeiss 40er (Batis) - oder ist dir das zu kurz?
Ich hatte das Sigma 50 ART an der A99 und war höchst zufrieden damit. Eine Traumlinse aber groß und schwer. Beim Umstieg auf E-Mount habe ich schweren Herzens verkauft. Hat mich echt geärgert, dass Sony den A-Mount hat untergehen lassen :flop:
Das Sony Zeiss 55er kann ich *nicht* empfehlen. Warum? Klick hier:
https://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=327&cat=20 da findest du meine Bewertung.
Das Sony Zeiss 5oer ist sicher top, aber ob es den Preis wert ist, weiß ich nicht. Ich habe mich dann für das Batis 40er entschieden. Es geht mir aber ein 50er ab, oder auch ein wirklich gutes 55er :D
Schnöppl
18.07.2020, 13:13
Danke für den Vergleichstest :top:
Ich habe mein Sigma Art jetzt seit Donnerstag und seitdem eigentlich nicht mehr von der Kamera gegeben.
Erste Erkenntnisse: Offen bei F1,4 schon schön scharf im Zentrum bei 42 MP an der RIII.
Die rechte Seite ist etwas schwächer als die linke, möglicherweise etwas dezentriert :roll:.
Ab spätestens F5,6 ist es tackenscharf bis in die letzte Ecke.
Mal sehen, wie sehr sich das in der Praxis bemerkbar macht, dann werd ich es ggf. zum Service / Justieren schicken - hab ja 6 Jahre Garantie :D
BTW: Gewicht und Größe empfinde ich in keiner Weise als störend.
Beides minimal mehr als beim 24-105 G das sonst angeflanscht ist, jetzt aber sicher weniger oft. :crazy:
Schnöppl
18.07.2020, 13:18
Servus Landsmann :)
Wie denkst du über das Zeiss 40er (Batis) - oder ist dir das zu kurz?
Servus Landsmann :)
Ja, das 40er Batis ist mir zum einen zu kurz, nachdem ich dann von dem automatischen Abblenden und der Eye-AF Problematik bei kurzen Abständen gelesen habe, war es eigentlich runter von der Liste.
Das 50er Art habe ich am A-Mount schon immer angelächzt, aber da habe ich wegen der immer wieder berichteten AF-Inkonsistenz Abstand genommen.
Jetzt habe ich es endlich und am E-mount sitzt der AF :top:
cat_on_leaf
18.07.2020, 14:28
...
Das Sony Zeiss 55er kann ich *nicht* empfehlen. Warum? Klick hier:
https://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=327&cat=20 da findest du meine Bewertung....
Hm, das ist genauso repräsentativ wie mein Bericht. Ich habe noch einen Test bei 2,8 gemacht und sehe dann gar keinen Unterschied bei den Exemplaren die ich getestet habe. Daher hilft am Ende nur testen
Hier mein nicht perfekter Test. Alle Bilder sind vom Stativ mit Blende 1,8 gemacht. Für das 55 Zeiss musste ich knapp 20cm weiter nach hinten gehen, da sonst schon deutlich zu wenig auf dem Bild war
...
Keines der drei, mir zur Verfügung stehenden Objektive, ist in den Ecken perfekt.
Mein persönliches Fazit: Für den unglaublich niedrigen Preis schlägt sich das 1,8/50 FE ziemlich gut. Das 50er Sigma scheint am ausgewogensten von der Abbildungsleitung. Ich bleibe aber beim 1,8/55 Zeiss, weil es Preis/Gewicht/Leistung für mich am besten ist. Ich habe heute wieder gemerkt, dass mir die ART Serie viel zu schwer ist.
@cat_on_leaf:
Vielen (verspäteten) Dank noch für Deinen schönen Vergleich! Deine Ergebnisse passen sehr gut zu dem, was ich nach anderen Tests und Berichten erwarten würde. Auch deshalb bleibe ich bei meinem Sony-„Zeiss“ 55mm/1.8, und wenn ich mal wechseln sollte, dann zum Voigtlander 50mm F2 Apo-Lanthar (vgl. z.B. hier (https://phillipreeve.net/blog/review-voigtlander-50mm-f2-apo-lanthar/)).