Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche nach Anbieter qualitativ guter Fotobücher
Nachdem ich Saal wenig kundenorientiert erlebte, bin ich auf der Suche nach alternativen Anbietern zum Erstellen von wertigen Fotobüchern.
Quelle, Cewe und Kaufland bin ich schon durch und habe ich verworfen. Es geht mir auch nicht um besonders billige Anbieter.
Ich bin für alle Tipps dankbar.
Dornwald46
30.06.2020, 13:07
https://www.pixum.de/fotobuch/lp/gg_fotobuch_testsieger?p_ref=cpc_gg_pid_kwd-7091115653_a36515313523_c677626760&gclid=EAIaIQobChMI4Nml3rKp6gIVnIBQBh3lLwlpEAAYASAA EgIZl_D_BwE
steve.hatton
30.06.2020, 13:17
Whitewall.
Was fehlte bei Saal?
felix181
30.06.2020, 13:58
Ich war früher auch bei Saal - bin jetzt zu WhiteWall gewechselt. Kann ich empfehlen...
Whitewall.
Was fehlte bei Saal?
wie ich schon schrieb, der gebotene Kundenservice ist gleich Null.
Die Software gibt leider keinen expliziten Hinweis, sollten Bilder mehrfach im Fotobuch verlinkt sein. So sandte ich gestern Abend versehentlich einen Auftrag mit einem Doppelbild ab.
Es gibt bei Saal leider keine Möglichkeit, ab Sekunde 0 nach Auftragserteilung zu stornieren, weder über das Saal Auftragscenter noch telefonisch.
Beim Kundengespräch heute morgen hatte ich den Eindruck, dass ich mit meinem Problem nur "störe". Schade drum, schlechter Kundenservice; die Produkte von Saal entsprechen wiederum den gehobenen Preisen durchaus.
Vielen Dank für die Tipps, WhiteWall wollte ich mir auf jeden Fall ansehen, sind ja sogar in der Nähe :)
Pixum werde ich mir dann ebenfalls vormerken.
Robert Auer
30.06.2020, 21:12
Ich nutze schon seit Jahren das CEWE Fotobuch Pro (Hardcover 30*30cm Digitaldruck, matt). Und ich bestelle stets direkt ohne Zwischenhändler. Der Link dazu: https://www.cewe.de/bestellsoftware.html?cref=ref_sem_yah_K15044657-VT!1217159730484393!kwd-76072709478401:loc-72!!!c_6822_x&s_kwcid=AL!6025!3!!e!!o!!cewe%20fotobuch%20pro&keyword=cewe%20fotobuch%20pro&msclkid=9d7b0af6ef4c14fa0fb5540d62f41e93
Vielen Dank an alle,
ich habe mir jetzt mal von Pixum und WhiteWall die Beispielsets bestellt. Auf Roberts Empfehlung nehme ich dann auch Cewe in die engere Wahl.
AlphaDreamer
01.07.2020, 10:32
Ich habe bisher nur Kalender dort machen lassen, war aber immer sehr zufrieden: ifolor.de
duffy2512
01.07.2020, 14:27
Ich habe bisher Cewe genutzt und dann mal über Lidl Fotoservice ein Fototobuch 60x30 mit Echtbilder bestellt. Wie sich heraustellte lassen die bei https://www.picanova.de/ produzieren wo ich schon früher meine Bildermit Ramen fertigen ließ.
Wenn man die richtige Aktion abwartet, sind die Preise auch echt gut.
Ach was euch sicher interessiert.
Die Bilder sind farblich und qualitativ exakt so wie ich es ausgearbeitet hatte. Bezahlt habe ich inkl. Versand für ein richtig fettes 100 (ist das Maximum) Seiten starkes Fotobuch mit beeindruckenden Maßen (geöffnet ist ein Panorama über 2 Seiten 1,2m )
rund 160€. Und das war es wiklich wert.
Gibts bei CEWE auch Farbprofile für Softproof?
Robert Auer
01.07.2020, 20:42
Schau mal hier:
Bezüglich der Monitorkalibrierung empfiehlt CEWE: Damit die Produktvorschau auf dem Bildschirm möglichst zum gefertigten Produkt passt, sollte der Monitor wie folgt eingestellt sein:
Farbtemperatur: 6500 Kelvin
Gamma: 2,2
Leuchtdichte (luminance): ca. 120-140 cd/m² für TFT-, 120 cd/m² für CRT-Displays.
Diese Einstellungen entsprechen dem sRGB-Standard. Dieser ist in der Druckbranche allgemein anerkannten und mit dem arbeiten wir auch in der Produktion.
Außerdem ist dieser Beitrag bestimmt von Interesse für dich:
http://www.cewe-community.com/forum/viewtopic.php?p=85117#p85117
Na ja, bei Saal gibt es für die unterschiedlichen Papiersorten / Materialien extra Farbprofile (icc-konformes Farbmanagement). Die stelle ich in LR für den Soft Proof ein.
Ich habe meinen Eizo gemäß Saal auf 5.000 / 120 / 2,2 kalibriert. In LR verwende ich dann das passende icc für die Printausgabe.
Von Saal will ich weg vor allem weil die Software teils ungewöhnlich im UI ist.
felix181
02.07.2020, 08:50
Also die Monitoreinstellungen empfiehlt jeder Produzent ganz generell.
Ich bin auch ein Fan der ICC Profile, weil man da schon am PC Probleme erkennen kann, die man ohne Arbeit mit einem Softproof eben erst am fertigen Produkt sieht.
Ist kein Allheilmittel, aber eine hervorragende Hilfe - bei einem Anbieter der keine ICC Profile zur Verfügung stellt würde ich erst gar nicht bestellen...
P.S.: White Wall empfiehlt folgende Einstellung:
Farbtemperatur 6500° Kelvin
Helligkeit 60-120 Candela/m²
Gamma 2,2
Lightspeed
02.07.2020, 19:05
Whitehall ist mein Buchhersteller der Wahl. In ihren wenigen Ladengeschäften kann man wunderbar Material und Beispiele sichten und sich beraten lassen.
Ich habe mehrere Exemplare eines Buches über einen Zeitraum von drei Monaten versetzt fertigen lassen und war vom farbstabilen Druck überrascht.
Übrigens wurde Whitewall von CEWE gekauft. Nicht technisch aber kaufmännisch jetzt ein Laden ;-)