Friesenbiker
28.06.2020, 12:58
Vor genau 125 Jahren wurde der Nord Ostsee Kanal eröffnet, der damals noch Kaiser Wilhelm Kanal hieß. Bedanken können wir uns beim ehemaligen Reichskanzler Otto von Bismarck, der den Bau angeraten hatte, wenn auch mit etwas Trickserei. Wenn man bedenkt, das damals zig tausende Arbeiter aus ganz Europa malochen mussten mit einfachsten Mitteln, ohne auch nur Ansatzweise den technischen Fortschritt, wie wir ihn heutzutage kennen, ist es um so erstaunlicher, das der Kanal in nur 7 Jahren gebaut werden konnte und das Budget nicht überschritten wurde.
So wie wir den Kanal heute kennen musste allerdings von 1907 bis 1914 noch einmal Hand angelegt werden und massiv erweitert werden, da er damals schon zu klein war und der technische Fortschritt die Schiffe irre schnell wachsen ließ. Ich wage zu bezweifeln, das heutzutage so ein Bauwerk noch möglich sei, wenn man die letzten größeren Bauwerke in Deutschland so sieht, wie z.B. die Elbphilharmonie oder der Berliner Flughafen, bekomme ich um so mehr Respekt vor der einstigen Ingenieurskunst. Der NDR hat hierzu auch eine tolle Dokumentation gemacht in Spielfilmlänge, sehr informativ und gut anzuschauen.
Unser Weg führte uns heute von Grünental Richtung Osten. An der Fähre bei Breiholz haben wir einen kleinen Currywurststop eingelegt und sind dann noch bis zur Lotsenstation Rüsterbergen weitergeradelt. Auf dem Weg dahin empfiehlt es sich einmal 100 Meter Landeinwärts zu schauen und beim Flughafen Rendsburg Schachtholm ein paar Flugzeuge bei einer Hopfenkaltschale zu gucken. Bei der Lotsenstation hatten wir Glück, das kurz nach uns das Containerschiff Elbsailor aus Brunsbüttel kam und ein Lotsenwechsel anstand, warum Glück? Na, weil wir so am richtigen Ufer standen und das einmal live sehen konnten. Am Ende hatten wir dann eine wunderschöne Tour über 55 km in 6 stunden am NOK und einige Schiffe gesehen. Zwei helgoländer Börteboote zum Kanalgeburtstag auf Spendentour im NOK für Krebskranke trafen wir auch noch, Daumen hoch für diese Aktion.
817/CG_07786.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338890)
817/CG_07906.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338889)
817/CG_07754.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338881)
817/CG_07874.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338884)
817/CG_07889.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338886)
817/CG_07765.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338882)
817/CG_07934.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338885)
817/CG_07804.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338888)
817/CG_07850.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338887)
813/CG_07819.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338879)
817/CG_07779.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338883)
813/CG_07824.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338880)
So wie wir den Kanal heute kennen musste allerdings von 1907 bis 1914 noch einmal Hand angelegt werden und massiv erweitert werden, da er damals schon zu klein war und der technische Fortschritt die Schiffe irre schnell wachsen ließ. Ich wage zu bezweifeln, das heutzutage so ein Bauwerk noch möglich sei, wenn man die letzten größeren Bauwerke in Deutschland so sieht, wie z.B. die Elbphilharmonie oder der Berliner Flughafen, bekomme ich um so mehr Respekt vor der einstigen Ingenieurskunst. Der NDR hat hierzu auch eine tolle Dokumentation gemacht in Spielfilmlänge, sehr informativ und gut anzuschauen.
Unser Weg führte uns heute von Grünental Richtung Osten. An der Fähre bei Breiholz haben wir einen kleinen Currywurststop eingelegt und sind dann noch bis zur Lotsenstation Rüsterbergen weitergeradelt. Auf dem Weg dahin empfiehlt es sich einmal 100 Meter Landeinwärts zu schauen und beim Flughafen Rendsburg Schachtholm ein paar Flugzeuge bei einer Hopfenkaltschale zu gucken. Bei der Lotsenstation hatten wir Glück, das kurz nach uns das Containerschiff Elbsailor aus Brunsbüttel kam und ein Lotsenwechsel anstand, warum Glück? Na, weil wir so am richtigen Ufer standen und das einmal live sehen konnten. Am Ende hatten wir dann eine wunderschöne Tour über 55 km in 6 stunden am NOK und einige Schiffe gesehen. Zwei helgoländer Börteboote zum Kanalgeburtstag auf Spendentour im NOK für Krebskranke trafen wir auch noch, Daumen hoch für diese Aktion.
817/CG_07786.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338890)
817/CG_07906.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338889)
817/CG_07754.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338881)
817/CG_07874.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338884)
817/CG_07889.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338886)
817/CG_07765.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338882)
817/CG_07934.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338885)
817/CG_07804.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338888)
817/CG_07850.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338887)
813/CG_07819.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338879)
817/CG_07779.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338883)
813/CG_07824.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338880)