PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eine Woche Rügen: Was muss man fotografiert haben?


Mudvayne
28.06.2020, 11:49
Hallo allerseits,

im Juli bin ich (coronabedingt) auf Rügen (Binz). Ich bin ja eigentlich ein Bergmensch und ein Freund großer Tages- und Nachttouren und kein Strandlieger, der sich jede volle Stunde einmal wendet, um ja rundum gleichmäßig braun zu sein (wer sieht das dann überhaupt im Büro?), aber nun ist es eben so.

Zu der Zeit (18-25.7) ist gerade Neumond, also ein Milchstraßenfoto ist mindestens drin. Ich habe alles mögliche an Brennweite (12-600mm) dabei und auch die gängigen Filter (Pol, ND, Verlauf, Hard/Soft). Eine Langzeitbelichtung am Wasser, ein Sonnenuntergang und vielleicht der ein oder andere Wildvogel kommt mir vielleicht vor die Linse, aber welche Objekte müssen noch zwingend vor meine Linse? :top:

Ich wünsche einen schönen Sonntag und danke für eure Anregungen

Grüße

joker13
28.06.2020, 11:59
Ich war vor ca. 10 Jahren auf Rügen, ich habe dort zum ersten Mal Dachse mit ihrem Nachwuchs beobachten können, aus ca. 50 m Entfernung, mit dem Fernglas.
Es gibt dort auch viele Hirsche. Besondere Vogelarten sind mir damals nicht aufgefallen, ich habe allerdings auch nicht danach gesucht. Heut' würde ich mehr danach schauen.
Möglichst viel Brennweite kann nur vorteilhaft sein.
Ich würde auf jeden Fall Fahrräder mitnehmen!

Gruß
Hans

About Schmidt
28.06.2020, 12:13
Einfach die Landschaft auf sich wirken lassen und fotografieren was gefällt. Rügen ist sehr abwechslungsreich und Motive gibt es da mehr als Zeit.
Vor allem sollte man früh aufstehen und die Gegend erkunden bevor die (relativ geringen) Touristenströme einsetzen. Ich kann nicht sagen, was mich am meisten fasziniert hat. Doch halt, in Binz gibt es in der nähe der Strandpromenade eine Eisdiele, die ganz hervorragendes Sanddorn Eis macht, das sollte man nicht verpassen ;)

Gruß Wolfgang und einen schönen Aufenthalt dort.

Ditmar
28.06.2020, 12:18
Ich würde auf jeden Fall Fahrräder mitnehmen!

Gruß
Hans

Die könnte man sich aber auch direkt vor Ort mieten.

War erst vor 2 Wochen für einen Tagesausflug von Stralsund auf Rügen, es gibt dort einiges zum anschauen, und vor allem hatten wir wenig Touristen, war auch mal schön.
Hier (https://www.tripadvisor.de/Attractions-g946482-Activities-Rugen_Island_Mecklenburg_West_Pomerania.html) gibt es einige Tipps, ist ja nicht gerade klein die Insel, und mit kompletter Ausrüstung ist ein Auto von Vorteil.
Und da Stralsund ganz in der Nähe liegt, kann ich einen Besuch in dieser schönen Hansestadt nur empfehlen, auch wenn ein Tag nicht wirklich reicht.

perser
28.06.2020, 12:43
Von Binz aus lohnen – je nach Interessenlage – beispielsweise Abstecher zu den nahen Feuersteinfeldern Mukran, zum Jagdschloss Granitz, zu den riesigen KdF-Bauten in Prora, nach Sassnitz sowie zum Kreidefelsen Königsstuhl.

About Schmidt
28.06.2020, 19:54
Von Binz aus lohnen – je nach Interessenlage – beispielsweise Abstecher zu den nahen Feuersteinfeldern Mukran, zum Jagdschloss Granitz, zu den riesigen KdF-Bauten in Prora, nach Sassnitz sowie zum Kreidefelsen Königsstuhl.

Das einzige was mich in Granzitz fasziniert hat, war die Treppe :top:

Ditmar
28.06.2020, 20:09
Das einzige was mich in Granzitz fasziniert hat, war die Treppe :top:

Aber dann bitte max. 16mm, ansonsten wird es nichts, habe dort auch schon auf dem Boden gelegen. ;)

Robert Auer
28.06.2020, 20:50
Ich empfehle dir auch ein Makro oder makrofähiges Objektiv mitzunehmen. Auf Rügen (zB Kap Arkona) haben die Landwirte Blühstreifen angelegt, in denen sich viele Insekten tummeln.

About Schmidt
28.06.2020, 21:21
Aber dann bitte max. 16mm, ansonsten wird es nichts, habe dort auch schon auf dem Boden gelegen. ;)

Ich auch, aber mit dem 10mm, danach hatte ich so viel Sand in den Augen, dass ich zur Apotheke musste um mir Augentropfen zu kaufen. Also am besten Taucherbrille anziehen :lol:

Was mir sehr gefallen hat war der so genannte Adlerhost, ein Baumwipfelpfad, von dem aus man die Ganze Insel überblicken kann. Und die Natur dort ist einmalig, fand ich. Im Süden, etwa bei Gabow hat man ganze Strände für sich allein, da verirrt sich kaum ein Tourist hin. Für Tieraufnahmen wunderbar, da Natur pur.

Gruß Wolfgang

Mudvayne
28.06.2020, 21:47
Mein Fahrrad habe ich irgendwann abgegeben, das stand nur noch rum und ist eingestaubt. Das passiert, wenn man vom flachen Land in die "Berge" zieht :lol:

Ja, das Makro wäre auch dabei (konkret 12-24g, 24-105g, 16-35gm weil Filter, 200-600g, 90g, 35 1.4 aber 50 1.4 und 105 1.4 bleiben zuhause). Aus der Erfahrung der letzten Jahre heraus sind für die typischen Touristentouren 12-24, 24-105mm dabei und wenn man mehr Zeit hat (Stativeinsatz) oder man etwas ganz bestimmtes anpeilt (z.B. Naturschutzgebiet) wechselt es dann individuell.

Prora kenne ich auch noch aus meiner Kindheit. An mehr kann ich mich aber einfach nicht erinnern. Das wird ca. 15-20 Jahre her sein. Wir sind viel Fahrrad gefahren, aber fotografieren war da nicht, aber hatte logischerweise auch kein Auto dabei. Das ist nun anders.

1. Die Kreidefelsen sind für mich auch ein Muss. Ich überlege dort die Milchstraße abzulichten.
2. Der Baumwipfelpfad fiel mir auch bei Google Maps direkt auf. Dort lohnt es sich mit dem Tele?
3. Die Seebrücke Sellin bzw. allgemein Seebrücken gehören für mich ungemein zur Nord- bzw. Ostsee dazu. Die Bilder wecken Vorfreude:
https://www.google.com/search?q=seebrücke+sellin&sxsrf=ALeKk01B_9tuegin0gj3KucIHpw9NvkLOA:159337329 1684&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwi-k66IoqXqAhWJLewKHevhBwoQ_AUoAnoECBsQBA&biw=2560&bih=1330
4. Irgendein Naturreservat, wo ich früh morgens lauern könnte?
5. Lohnt sich etwas außerhalb von Rügen (50km weiter sage ich Mal grob)?

Dann ist eine Woche wohl auch schon rum und noch etwas Zeit am Strand verbracht :top:

BeHo
28.06.2020, 23:27
Hiddensee würde ich auf jeden Fall auch einplanen.
Wiek fand ich auch ganz nett, und von den Zickerschen Bergen aus hat man bei guter Wetterlage einen tollen Rundumblick.
Von Binz aus fand ich auch eine kurze Küstenwanderung nach Sellin sehr schön.
Mit dem Ausflugsschiff von Binz aus die Kreideküste entlang hatte mir auch gut gefallen.

Allerdings kenne ich Rügen nur im Winter bei Eis und Schnee.

Maggoo
29.06.2020, 06:51
Ich bin gerade für 3 Wochen auf Rügen (Dranske, ganz oben im Norden). In Dranske und Kuhle kann man fast jeden Abend den Sonnenuntergang fotografieren, wenn die Sonne das Meer in ein rotes Lichtermeer verwandelt. Selin ist bekannt für die Seebrücke. Sehr empfehlenswert. Derzeit blühen überall die riesigen Mohnfelder und Blütenweide (lila). Kreidefelsen und Königsstuhl wurde bereits erwähnt. Und natürlich KP Arkona mit den 2 Leuchttürmen. Die Strandlandschaften bieten auch eine gute Gelegenheit für Langzeitbelichtung ( im Norden mit Steilküste und Steinen). Wiek ist ein bekannter Spot für Surfer und Kiter (Sportfotografie). Bei Bergen (Lidl Parkplatz) ist eine Meeresbucht wo hunderte vom Kormorane zu finden sind. Muss man allerdings hinwandern. Eine Fahrt mit dem Rasender Roland kann ich auch empfehlen. Hält auch in Binz, Selin und beim Schloss. Wünsche Dir viel Spass! Derzeit haben wir Mid Summer, da geht die Sonne um 4.30 auf und erst um 22 Uhr wieder unter. Sonnencreme nicht vergessen.

https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=338952&mode=search

Andronicus
29.06.2020, 08:27
Hier kam ja schon einiges lohnenswertes zusammen.

Mir fällt noch der Ort Putbus ein.
Kann aber sein, dass er in der Touri-Zeit nicht so wirkt, da im Circus (eine "runde" Straße) viel Verkehr sein könnte. Aber eine schöne Parkanlage mit Tieren.

Allerdings ist es schon ca. 20 Jahre her dass ich dort war. Insofern könnte sich auch alles verändert haben. ;)

beginner17
29.06.2020, 09:48
Ich bin absolut Rügen süchtig und durch den Genuss eines Ferienhauses mehrmals im Jahr auf Rügen.

Meine Lieblingsplätze, auch zum fotografieren sind:

- Kreideküste, oben und unten bewandern
- Mönchgut, besonders abends die Zickerschen Berge, tolle Sonnenuntergänge
- Dranske, X-Buhne mit toller Abendstimmung und schönem Blick auf Hiddensee
- Palmer Ort
- Märchenwald zwischen Nonnevitz und Schwarbe
- Waldpark Semper bei Lietzow
- Kreptizer Heide
- Binz, oberhalb des Fischerstrandes, toller Blick über Binz, wenn Du dann runter zum Strand gehst und dich rechts hältst. findest Du viele Steine im Wasser für Langzeitbelichtungen

Viel Spaß auf Rügen.

Ditmar
29.06.2020, 10:40
5. Lohnt sich etwas außerhalb von Rügen (50km weiter sage ich Mal grob)?

Dann ist eine Woche wohl auch schon rum und noch etwas Zeit am Strand verbracht :top:

Stralsund, aber das hatte ich ja schon erwähnt.

rudluc
29.06.2020, 12:03
Ich glaube, die Prora wurde noch nicht erwähnt...

Mudvayne
29.06.2020, 21:57
Ich glaube jetzt muss ich meinen Urlaub verlängern :shock:
Das reicht ja für noch zwei weitere Reisen :top:

Ich muss Mal im Detail schauen, was sich sinnvoll verknüpfen lässt und wo ich morgens früher aufstehe oder abends länger bleibe. Das ist im Sommer ja leider gar nicht so einfach. Zum Glück bin ich nicht an irgendein Frühstücksbuffet gebunden und wir sind mit zwei Autos oben, weil meine Verwandschaft aus Hamburg dazu kommt, deshalb ist da volle Flexibilität gegeben.

Hauptaugenmerk liegt für mich definitiv auf einer fotografischen Nutzung der Zeit und damit verbunden auch dem etwas stärkeren Ausdemweggehen der Touristenhotspots.

Danke für eure zahlreichen und ausführlichen Anregungen!

About Schmidt
29.06.2020, 22:05
Ich glaube, die Prora wurde noch nicht erwähnt...

Das hat sich total verändert und komplett sein Charakter verloren. Da wird gebaut, gebaut und noch mal gebaut. Von dem eigentlichen Komplex ist kaum noch was vorhanden.

Gruß Wolfgang