Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intervallfunktion wer ist Spezialist?
Farbenwunder
24.06.2020, 15:20
Hallo zusammen,
ich bin mir nicht sicher ob mir hier irgendwer helfen kann, aber einen Versuch ist es wert.
Das Problem:
Ich nehme gerne Timelapse mit Belichtungsramping auf, also mit fließendem Übergang von Tag zu Nacht. (Die Glättung der RAWs erfolgt in LRTimelapse).
Jetzt hat Sony so tolle Voraussetzungen dafür geschaffen, mit dem neuen Intervall tool kann ich dem Interval Prio geben, kann einstellen wie aggressiv er von Bild zu Bild auf Helligkeitsunterschiede reagieren soll. Außerdem kann man der Kamera sagen, dass sie die ISO so lange wie niedrig halten soll, bis 15 Sekunden Bel.Zeit erreicht ist. Die ISO Auto lässt sich in ihrer Höhe begrenzen, alles TOP!!!
Bisher bildete ich mir auch ein, dass alles gut funktioniert hat, allerdings ist mir letztens dann doch ein Bug aufgefallen. Erst dachte ich, das kann eigentlich nicht sein, dann schrieb mich aber jemand mit dem gleichen Problem an, und ich bin dem nachgegangen...
Also: ich stelle die Kamera auf Modus A (damit die Blende fix ist und flackern vermieden wird), und lass die Bilder auf die Karte tickern, es wird dunkel, die Kamera verändert ihre Belichtung selbstständig, alles gut, die Belichtungssprünge werden anschließend in LRTimelapse am PC geglättet. ISO ist auf Auto mit Begrenzung auf ISO 6400. Alles gut??
Leider nein. Aus irgendeinem schwachsinnigen Grund, erhöht die Kamera im Intervallmodus die ISO nicht über 400, was natürlich für Milchstraße und co zu dunkel ist. Auf ISO 3200 wäre schön. Der Bug dabei: Das macht sie auch wenn du im Dunkeln startest, zum Bsp weil du den Sonnenaufgang rampen willst. Sie zeigt dir auf dem Display zwar an, dass sie bei ISO 3200 startet, also wägst du dich in Sicherheit. Leider stelle ich dann regelmäßig ärgerlich fest, dass trotzdem alle Bilder mit maximal ISO 400 aufgenommen wurden, obwohl die Kamera mir vorsimuliert hat, dass sie brav korrekt belichtet. (während die Intervallaufnahme läuft, siehst du nicht was sie für Einstellungen verwendet)
Wenn ich die Kamera über einen Fernauslöser im Modus A im Intervall auslösen lasse, ist übrigens alles ok. Hier geht die Kamera problemlos über ISO 400. Für Sliderfahrten also alles gut.
Aber dabei verzichtet man auf die netten kleinen Dinge wie: Intervall Vorrang geben, Belichtung empfindlich oder weniger empfindlich ansteuern usw...
Außerdem wäre es halt schön gewesen, ohne immer den Slider/Fernauslöser mitschleppen zu müssen, mal ganz nebenbei eine verlässliche Timelapse mitlaufen lassen zu können.
Also: Habt ihr eine Idee, warum die Kamera nicht über ISO 400 geht??
Habe ich irgendwas übersehen/verstellt???
Ich könnte nun direkt mit ISO 3200 starten, dass funktioniert auch. Allerdings verschenkt man dann viele Stunden Rauschfreiheit, die man davor im Sonnenuntergang ja gehabt hätte.
Das absolut krasse dabei: Ich glaube es hat auch so schonmal funktioniert! Oder habe ich mich so getäuscht, weil ich das Sigma 14mm f1.8 drauf hatte und deshalb ISO400 + LR Aufhellung funktioniert hatte??? Bin mir jetzt selbst nicht mehr sicher. :|
Von welcher Kamera redest du überhaupt? :zuck:
Von welcher Kamera redest du überhaupt? :zuck:
Sicher nicht von der A7RII :crazy:. Halt von den Sonys welche dieses Feature haben. Alpha 7 III oder 7R III.
Ok, ich frage andersrum: Um was für ein "Intervall tool" geht es?
In der Bedienungsanleitung der α7 III finde ich "Intervall" nur im Zusammenhang mit dem zeitlichen Abstand der Einzelaufnahmen beim Pixelshift. Also muss es wohl irgendeine App sein, vermutlich auf dem Handy oder als Kamera-App (und da wäre ja die α7R II auch wieder im Rennen). :zuck:
Windbreaker
24.06.2020, 20:48
Ok, ich frage andersrum: Um was für ein "Intervall tool" geht es?
In der Bedienungsanleitung der α7 III finde ich "Intervall" nur im Zusammenhang mit dem zeitlichen Abstand der Einzelaufnahmen beim Pixelshift. Also muss es wohl irgendeine App sein, vermutlich auf dem Handy oder als Kamera-App (und da wäre ja die α7R II auch wieder im Rennen). :zuck:
#Hat die A7iii im Rahmen des Firmwareupdate nicht die Intervallfunktion dazu bekommen ?
Die timelapse App wurde per firmware update den neuen Kameras nachträglich spendiert. Sie entspricht im großen und ganzen der alten App.
Aus irgendeinem schwachsinnigen Grund, erhöht die Kamera im Intervallmodus die ISO nicht über 400, was natürlich für Milchstraße und co zu dunkel ist. Auf ISO 3200 wäre schön. Der Bug dabei: Das macht sie auch wenn du im Dunkeln startest, zum Bsp weil du den Sonnenaufgang rampen willst. Sie zeigt dir auf dem Display zwar an, dass sie bei ISO 3200 startet, also wägst du dich in Sicherheit. Leider stelle ich dann regelmäßig ärgerlich fest, dass trotzdem alle Bilder mit maximal ISO 400 aufgenommen wurden, obwohl die Kamera mir vorsimuliert hat, dass sie brav korrekt belichtet. (während die Intervallaufnahme läuft, siehst du nicht was sie für Einstellungen verwendet)
Die neue App kenne ich nicht aus der Praxis. Bei der alten funktioniert das aber so auch nicht. Aber da geht die ISO hoch bis zur eingestellten Grenze, aber die Verschlusszeit bleibt fix auf der Zeit, und verlängert sich anschliessend nicht, obwohl die Anzeige es zeigt.
Man kann die Zeiten und ISO während die timelapse läuft, sehen. Aber die Zeit zeigt eine längere an, das Bild wird aber dennoch mit der vorher eingestellten Zeit gemacht (A Modus).
Ich umgehe das, indem ich die ISO fixiere und den timelapse kurz anhalte, die ISO anpasse und gleich wieder starte. Zumindest mit der alten App geht das sehr schnell. So gleicht die Kamera auch die Zeit dann sauber an. Ich nutze die automatische Anpassung 'slow'.
Farbenwunder
25.06.2020, 06:40
Danke für eure Mühe!
Ich sehe schon... so viele kennen sich damit gar nicht aus! :lol::lol::lol:
Das ist ja keine APP!!! Das ist einfach die Intervallfunktion im Menü der A7III, A7rIII,
A7rIV, A9, A9II, ZV-1, RX10VII usw usw :lol:
Ich muss etwas schmunzeln, dass jetzt sooooooo viel Unkenntnis darüber existiert hätte ich nicht vermutet :lol::lol::lol:
Aber macht ja nix! Vielleicht finde ich noch etwas raus, oder andere Kollegen.
Ich muss etwas schmunzeln, dass jetzt sooooooo viel Unkenntnis darüber existiert hätte ich nicht vermutet :lol::lol::lol:
Na ja, in deiner Kamera ist nichts anderes als das hier: click (https://www.playmemoriescameraapps.com/portal/usbdetail.php?eid=IS9104-NPIA09014_00-000003)
Diese App kann man laden bis zur II. Generation. Ab der dritten kam sie per firmwareupdate nachträglich dazu. Wo ist der Unterschied?
Robert Auer
25.06.2020, 08:03
@Farbenwunder: Sagen wir mal so, die meisten User wissen es auch nicht besser als die "Tester"! :oops: Ich habe das noch nie gemacht.
Das ist ja keine APP!!! Das ist einfach die Intervallfunktion im Menü der A7III, A7rIII,
A7rIV, A9, A9II, ZV-1, RX10VII usw usw :lol:
Die A6600 hat sie auch (und wohl auch die A6400). Steht auch so als "IntervAufnah.-Funkt." im Menü. Wenn man sie aktiviert, lassen sich dann auch Aufnahmestartzeit, Intervallabstand, Anzahl der Aufnahmen usw. präzise festlegen.
Timelapse Videos sind auch nicht grad etwas das jeder macht. Habe ich mal mit der GoPro probiert vor Jahren. Mehr nicht. Ich weiss dass meine Kameras diese Funktion bekommen haben. Nutzen tue ich sie nicht.
@Farbenwunder: Kürzlich hatte ein österreichischer Forumskollege Videos mit Zeitrafferfunktion gezeigt, die auch einen schön belichteten Sonnenaufgang enthielten.
Schau mal hier:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195528&highlight=liezengelb
Vielleicht kontaktierst Du ihn mal direkt.
Farbenwunder
25.06.2020, 09:31
@Farbenwunder: Kürzlich hatte ein österreichischer Forumskollege Videos mit Zeitrafferfunktion gezeigt, die auch einen schön belichteten Sonnenaufgang enthielten.
Vielleicht kontaktierst Du ihn mal direkt.
Danke das ist lieb, aber er hat ja die a6300 die dieses Intervalltool nicht hat. Diese Kamera hat nur die Apps, also die Timelapse App.
Richtig, die a6100, a6400, a6600 haben das natürlich auch :lol::top:
Danke für Eure Mühe!
Farbenwunder
25.06.2020, 09:34
Na ja, in deiner Kamera ist nichts anderes als das hier: click (https://www.playmemoriescameraapps.com/portal/usbdetail.php?eid=IS9104-NPIA09014_00-000003)
Diese App kann man laden bis zur II. Generation. Ab der dritten kam sie per firmwareupdate nachträglich dazu. Wo ist der Unterschied?
Ich kenn diese App sehr gut, allerdings nützt mir das bei dem jetzigen Menü sehr wenig...
Ich muss etwas schmunzeln, dass jetzt sooooooo viel Unkenntnis darüber existiert hätte ich nicht vermutet :lol::lol::lol:
Deswegen meine Frage, wovon du überhaupt redest. Wenn das irgendwas App-artiges gewesen wäre, hätte ich es mir halt mal anschauen und mich schlau machen können. Eine neue Kamera wollte ich mir deswegen allerdings nicht kaufen. ;)
Diese App kann man laden bis zur II. Generation. Ab der dritten kam sie per firmwareupdate nachträglich dazu.
Eigentlich unglaublich. So eine Nischenfunktion liefert Sony als Firmware-Update. Aber wo das aktive Fokusfeld gerade steht, kann man bei der α7 III anscheinend auch mit der neuesten Firmware immer noch nicht vernünftig erkennen. :|
Kvothe78
22.05.2022, 23:43
Wollte das Thema nochmal aufwärmen. Ich weiß sehr gut von welchem Problem du sprichst, Farbenwunder. Ich bin mit gleichem Konfrontiert. Wenn man übrigens der Kamera einen niedrigeren Shutterwert mitgibt, bevor sie die iso hoch regeln soll, dann funktioniert das. Hatte es mit 6s getan. Aber 15s da kommt er über ISO 400 nicht raus.
Ich sah mich jetzt gezwungen ein externes Intervalometer zu kaufen.
Ich weiß auch nicht ob es ein SW Bug ist oder eine bewusste Entscheidung von Sony. Wenn ja, warum?
Wenn schon aufwärmen, dann aber richtig. :D
Inzwischen haben ja doch mehrere Forentinnen und Forenten eine entsprechend moderne Kamera, um das Problem nachvollziehen zu können.
Etwas mehr Info wäre natürlich wie immer hilfreich:
Welche Kamera konkret setzt Du ein?
Intervallaufnahme EIN (logisch)
Aufnahmestartzeit XSek (eigentlich egal?)
Aufnahmeintervall YYsek
Anzahl der Aufnahmen ZZZ (eigentlich auch egal?)
AE-Verf.empfindl. niedrig/mittel/hoch
GeräuschlAufn. Intv. EIN/AUS
Aufn.interv.-Prior. EIN/AUS
Modus A
Blende fix
ISO AUTO 100 - 3200?
ISO AUTO Min. VS STD - oder Wert 1/8000 bis 30''
....Wenn man übrigens der Kamera einen niedrigeren Shutterwert mitgibt, bevor sie die iso hoch regeln soll, dann funktioniert das. Hatte es mit 6s getan. Aber 15s da kommt er über ISO 400 nicht raus.
....
Was bedeutet das? ISO AUTO Min. VS Einstellung von 6sek oder 15sek?
Kvothe78
23.05.2022, 21:17
Ah, sorry. Hab ich zuviel vorausgesetzt.
ILCE-7mIII
A-Modus
Intervallaufnahme: EIN
Aufnahmestartzeit 3s
Aufnahmeintervall 20s
Anzahl der Aufnahmen >3
AE-Verf.empfindl: niedrig
GeräuschlAufn. : EIN
Aufn.interv.-Prior. : AUS
Blende 2.8 fix
ISO AUTO 100 - 3200(oder höher)
ISO AUTO Min. VS STD 15s
Wenn ihr jetzt mal den Objektivdeckel drauf lasst und auch nur 4 oder 5 Bilder schießt,
dann bekommt das erste Bild vielleicht noch die ISO 3200. Aber bei den nächsten kommt der ISO Wert nicht über die 400.
Hab heute meinen LRTimelapse Intervalometer bekommen. Und wenn man den A Modus darüber betreibt mit den gleichen Einstellungen wie oben (nur eben ohne internen Intervalometer), dann klappt das mit dem ISO hoch regeln.
Das ist doch echt strange.
VG,
Sascha
Danke!
So, jetzt habe ich mit meiner A7m3 mal ein bisschen herumgespielt.
Und tatsächlich, mit den genannten Einstellungen, und dem Objektivdeckel auf dem Objektiv, passiert, was Du beschreibst. Bei mir allerdings nach der ersten Aufnahme mit maximaler ISO dann alle mit 15 sekunden Belichtungszeit und ISO 500 (nicht mit ISO 400, warum auch immer:zuck:).
ABER
Wenn ich den Wert für ISO AUTO Min. VS tatsächlich auf STD stelle,
belichtet die Kamera ab der zweiten Aufnahme deutlich kürzer und geht ans ISO AUTO Limit.
Die erste Intervall-Aufnahme mit 25 oder 30 Sekunden bei ISO3200, die folgenden dann bei 2,5 Sekunden bei ISO 3200.
Kvothe78
23.05.2022, 22:06
Das ist bei einer Timelapse Aufnahme von Hell nach Dunkel ungünstig. :)
Ich habe letzte Woche mal mit diesen Einstellungen,aber eben einer deutlich kürzeren Belichtungszeit mein erstes Timelapse Video gemacht. Spot und Nachbearbeitung sind verbesserungswürdig, aber wollte mal die Methodik verstehen.
Wen es interessiert:
https://youtu.be/y-tvCf7x-uc
VG,
Sascha
Ja gut, das war mit Objektivdeckel drauf. :D
Ich habe mal bei ISO AUTO Min. VS 1 Sek mit eingeschalteter Schreibtischbeleuchtung angefangen, dann die Schreibtischlampe ausgeschaltet.
Da fing die Kamera bei 1/15s ISO100 an , nachdem die Lampe aus war war das Bild erstmal sehr dunkel, dann ging die Kamera bei ISO100 langsam mit der Zeit hoch bis 1 Sek, und danach dann mit der ISO (bei 20 Aufnahmen und ISO 200 habe ich dann abgebrochen).
Bei ISO AUTO Min. VS 15 Sekunden scheint die Kamera (logischerweise?) erstmal die 15 Sekunden auszuschöpfen die ihr dadurch erlaubt sind, und dreht die ISO nicht weiter hoch als 400 (oder 500 in meinem Fall).
Vielleicht mal mit ISO AUTO Min.VS 1 Sekunde ausprobieren?
Die Kamera sollte dann ja, wenn die ISO AUTO Min. VS - Grenze erreicht ist erstmal die ISO hochdrehen, und wenn dort die obere Grenze erreicht ist, dann die Zeit weiter über die ISO AUTO Min.VS hinaus verlängern?
Die Einstellung Aufn.interv.-Prior. : EIN sollte die Verschlusszeit ja dann entsprechend auf maximal 20 Sekunden (bei den genannten Einstellungen) begrenzen.
Inzwischen haben ja doch mehrere Forentinnen und Forenten eine entsprechend moderne Kamera, um das Problem nachvollziehen zu können.
In der Tat. Gaaanz zufällig konnte ich das jetzt mit meiner α7R IV nachstellen. ;)
Die unerwünschte ISO-Grenze ist direkt gekoppelt mit der "ISO AUTO Min. VS"-Einstellung:
30″ → max. ISO 250
15″ → max. ISO 500
8″ → max. ISO 1000
usw.
Andere Einstellungen scheinen darauf keinerlei Einfluss zu haben, solange der "ISO AUTO maximal"-Wert größer ist.
Ich stimme zu, dass das irgendwie keinen Sinn macht.
Hab heute meinen LRTimelapse Intervalometer bekommen. Und wenn man den A Modus darüber betreibt mit den gleichen Einstellungen wie oben (nur eben ohne internen Intervalometer), dann klappt das mit dem ISO hoch regeln.
Das ist doch echt strange.
Nicht direkt. Unschön und unerwartet, aber erklärbar. Anscheinend hat die Intervallfunktion ihre eigene Belichtungsautomatik, um das weiche Nachführen der Belichtung ("AE-Verfolgungsempfindlichkeit") von Aufnahme zu Aufnahme zu ermöglichen. Und die kann aus irgendeinem Grund – Bug, technische Einschränkung oder rätselhafte Absicht der Entwickler – nicht mit Lichtwerten unterhalb einer bestimmten Schwelle umgehen.
Das sieht man auch daran, dass am Ende weder die Verschlusszeit noch der ISO-Wert angehoben wird. Normalerweise ist die Belichtungskurve ja z-förmig: Erst wird bei ISO 100 der Verschlusszeitenbereich bis zur "ISO AUTO Min. VS"-Schwelle ausgereizt, dann wird bei gleichbleibender Verschlusszeit der ISO-Wert bis "ISO AUTO maximal" angehoben, und wenn es dann für die Belichtung immer noch nicht reicht, wird die Verschlusszeit noch weiter erhöht bis zum technischen Maximum von 30 Sekunden. Dieser zweite Knick fehlt hier völlig, bei 15″/ISO 500 ist Schluss. Die Kamera ist offenbar der Ansicht, dass das völlig ausreichend ist und es keinen Grund gibt, die Belichtung weiter zu erhöhen. :?
Bei der Aufnahme mit einem externen Timer dagegen wird jede einzelne Aufnahme mit der "normalen" Belichtungsautomatik gemessen und deshalb natürlich auch normal belichtet.
Das wäre dann wohl auch der geeignete Workaround. Die "AE-Verfolgungsempfindlichkeit" braucht man ja eigentlich nur bei sich schnell verändernden Lichtverhältnissen, z.B. tagsüber bei Landschaftsaufnahmen, wenn immer wieder mal Wolken vor die Sonne ziehen. Da sollte man dann aber keine vierstelligen ISO-Werte bei Zeiten über 10 Sekunden brauchen.
Kvothe78
24.05.2022, 22:55
Super recherchiert! Danke für's Erklären!
Ja, mit dem externen Inervalometer geht's ja auch.
Für Morgen plane ich mal die Milchstraße. Bin gespannt.
VG,
Sascha