Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Olympus - Das Ende einer Kamerasparte


nobody23
24.06.2020, 11:00
https://www.olympus-global.com/ir/data/announcement/2020/contents/ir00013.pdf

Tja, da bleibt nur zu hoffen, dass Sony sich Patente krallt.

Gruss
Nicolas

hpike
24.06.2020, 11:12
Ich kenne Olympus jetzt nicht so wirklich gut, was sollen die denn für Patente haben, die evtl. für Sony wichtig sein könnten?

ayreon
24.06.2020, 11:16
Ich finde es sehr bedauerlich, aber unerwartet kommt es ja nicht. Die Frage ist, welcher Hersteller auch die Reißleine zieht (Pentax?)?

Am ehesten könnte ich mir das bei der Bildstabilisierung vorstellen, dass Olympus hier interessante Patente hat

Man
24.06.2020, 11:19
Anscheinend gibt Olympus die Imaging-Sparte auf und diese soll unter dem neuen Namen NewCo (new Company) von JIP (Japan Industrial Partners Inc.) weitergeführt werden - oder habe ich da etwas falsch verstanden?

Ob das in einem Ausverkauf z. B. der Patente endet, ist noch nicht klar.

Vermutlich sieht Olympus in der Imaging-Sparte keine Zukunft mehr und möchte nicht für deren Verluste oder sonstige Risiken haften.

JIP kenne ich nicht - aber z. B. der Verkauf von Konica-Minolta an Sony war (für uns) ja gar nicht mal schlecht.

vlG

Manfred

aidualk
24.06.2020, 11:30
JIP kenne ich nicht - aber z. B. der Verkauf von Konica-Minolta an Sony war (für uns) ja gar nicht mal schlecht.


JIP ist aber kein Industrieunternehmen sondern das, was man einen 'private equity investor' nennt.

BeHo
24.06.2020, 11:39
JIP hatte damals auch die VAIO-Sparte von Sony übernommen.

The Norb
24.06.2020, 11:39
Ich finde es sehr bedauerlich, aber unerwartet kommt es ja nicht. Die Frage ist, welcher Hersteller auch die Reißleine zieht (Pentax?)?


Bei SONY wurde die Kamerasparte auf Wunsch der "Investoren" doch schon
vor 10 Wochen "ausgegliedert"......

https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194904

perser
24.06.2020, 11:43
JIP ist ... das, was man einen 'private equity investor' nennt.

Hierzulande nennt man das seit 2004 auch Heuschrecke...

twolf
24.06.2020, 12:54
https://www.olympus-global.com/ir/data/announcement/2020/contents/ir00013.pdf

Tja, da bleibt nur zu hoffen, dass Sony sich Patente krallt.

Gruss
Nicolas


Olympus wird Ausgegliedert und dann Verkauft, wieder so ein Blöder Titel und diskussion.

Orbiter1
24.06.2020, 13:28
Das hat ja ganz schön lange gedauert. Der Imagingbereich von Olympus ist seit vielen Jahren hochdefizitär. Ist mir ein Rätsel was der Käufer damit will. Mit guter Rendite Kameras und Objektive bauen und verkaufen dürfte jedenfalls kaum gelingen. Geht vermutlich eher in Richtung Ausschlachten und Resteverwertung.

felix181
24.06.2020, 14:41
Olympus wird Ausgegliedert und dann Verkauft, wieder so ein Blöder Titel und diskussion.
Wäre Dir ein Titel und eine Diskussion zum Thema "Jetzt geht´s richtig bergauf mit Olympus" lieber :lol::lol::lol:

Alison
24.06.2020, 14:56
Ich kenne Olympus jetzt nicht so wirklich gut, was sollen die denn für Patente haben, die evtl. für Sony wichtig sein könnten?
Besserer Bildstabilitator
Handheld Highres
In-Camera Stacking
Livetime Composite
ProCapture
Sternen - AF
...

sorry für das Denglisch :cool:

ericflash
24.06.2020, 19:53
Heul ich hatte so auf eine neue Pen F gehofft.

Ernst-Dieter aus Apelern
25.06.2020, 09:15
Gibt es schon einen Interessenten für die Sparte, geht es Olympus so wie Minolta?

Ernst-Dieter aus Apelern
25.06.2020, 09:16
Ich kenne Olympus jetzt nicht so wirklich gut, was sollen die denn für Patente haben, die evtl. für Sony wichtig sein könnten?
Fokus Bracketing und Live Bulb View!

guenter_w
25.06.2020, 09:23
So wie es aussieht, werden Patente und Herstellungs-Knowhow vermarktet, die Produktion geschlossen und der Name Olympus uns auf Staubsaugern und Fernsehern erhalten bleiben. Mittelfristig könnte sich auch Panasonic von mFt verabschieden.

Ich hätte Olympus was besseres gewünscht...

Ernst-Dieter aus Apelern
25.06.2020, 09:25
So wie es aussieht, werden Patente und Herstellungs-Knowhow vermarktet, die Produktion geschlossen und der Name Olympus uns auf Staubsaugern und Fernsehern erhalten bleiben. Mittelfristig könnte sich auch Panasonic von mFt verabschieden.

Ich hätte Olympus was besseres gewünscht...
Also hat mFT keine Chance auf lange Sicht!Olympus hätte ein Kleinbildformat bringen sollen.

ayreon
25.06.2020, 09:33
Der Unterschied zu Minolta ist, damals war es immer noch ein Wachstumsmarkt und Smartphones keine Fotoalternativen. Heute schrumpft der Markt immer mehr zur Nische. Dazu bietet das Sensorformat halt auch kaum Potential, mFT scheint ausgereizt zu sein. Das ist für keine Firma interessant hier zu investieren. Das Problem ist ja, wenn der Hersteller aussteigt werden die wenigsten noch größer in das System investieren oder frisch einsteigen

Ernst-Dieter aus Apelern
25.06.2020, 09:34
Das stimmt!
Hoffentlich hält APS-C noch lange durch!

guenter_w
25.06.2020, 09:40
Also hat mFT keine Chance auf lange Sicht!
Vorsicht - das ist ein absolutes Reizthema mit Streitpotential! Kein Format hat so entschiedene Verfechter wie FT/mFT! Das ist ein heiliger Krieg.

Zwischen APS-C und 1" hat das 4/3-Format keine Chance. Dass 1" für Systemkameras nicht taugt, hat Nikon schmerzhaft erfahren müssen. Auch APS-C steht längerfristig auf der Verliererspur. Zukunft hat das KB-Format im Systembereich und das 1"-Format bei Edel-Kompakt und Bridge. Ansonsten wird der Fotomarkt vom Smartphone dominiert werden. Irgendwann werden dann die Edel-Kompakten sterben und durch die Vlogging-Kameras abgelöst/ersetzt.

Ernst-Dieter aus Apelern
25.06.2020, 09:53
Ich hätte Olympus was besseres gewünscht...
Ich hätte den Olympus Usern etwas besseres gewünscht;)

Robert Auer
25.06.2020, 09:57
Besserer Bildstabilitator
Handheld Highres
In-Camera Stacking
Livetime Composite
ProCapture
Sternen - AF
...

sorry für das Denglisch :cool:

Ich möchte das noch einmal unterstreichen! Insbesondere die drei zuerst genannten Funktionen könnte ich gut gebrauchen. Aber ob es dafür bei einer Umsetzung bei Sony einen Konflikt mit Olympus Patenten gibt, kann ich nicht beurteilen.

Mando.68
25.06.2020, 13:20
Also hat mFT keine Chance auf lange Sicht!Olympus hätte ein Kleinbildformat bringen sollen.

Gewinner ist mFT ??? Panasonic hat Kleinbildformat, haben gestern mit der G 110 neue Kamera vorgestellt.

fbenzner
25.06.2020, 13:35
OM-D E-M1 Mark III MfT wer kann sich denn sowas merken? Und wer braucht Mft?

cat_on_leaf
25.06.2020, 13:40
OM-D E-M1 Mark III MfT wer kann sich denn sowas merken? Und wer braucht Mft?

Jeder, der damit Bilder macht. Und ich kenne sogar Berufsfotografen, die neben ihrer Nikon immer eine Oly im Gepäck hatten und damit Bilder gemacht haben, die wir alle nicht von den Bildern der großen Kameras unterscheiden könnten.

miatzlinga
25.06.2020, 13:59
Four-Thirds war sicher nicht die richtige Entscheidung, da können die Verfechter sagen was sie wollen... APS-C ist schon der Kompromiss.
Wie guenter_w schon geschrieben hat "für die Edel-Kompakten und Bridge reicht 1" auch".

Was mir fehlen wird sind die sehr genialen Unterwasserkameras von Olympus. Vor mittlerweile über vier Jahren hab ich meine TG-870 gekauft und seitdem (vielleicht abgesehen von der TG-6, die aber den 21mm WW nicht, dafür aber RAW bietet) nichts mehr gefunden, was mir den Umstieg auf eine neuere Kamera schmackhaft machen würde.

Ernst-Dieter aus Apelern
25.06.2020, 14:15
Wird die Road Map noch erfüllt?
https://www.fotomagazin.de/technik/news/olympus-aktualisiert-objektiv-roadmap-fuer-micro-four-thirds

MaTiHH
25.06.2020, 14:40
Private Equity muss nicht das Ende der Kameras von Olympus bedeuten. Ich habe selbst einmal für einen großen PI ein Unternehmen renoviert und dann wieder an den Markt gebracht, das kann gelingen und JIP hat durchaus eine Historie, dass sie es auch ganz gut machen.

Ein neuer Investor nimmt ja in erster Linie Geld in die Hand (unabhängig vom Kaufpreis brauchen sie ja das Working Capital und müssen die Verluste der ersten Zeit tragen), weil er glaubt, damit welches verdienen zu können.

Das sieht mir nicht nach "Abwracken" aus. Es wird spannend, ob es gelingt, die wesentlichen Mitarbeiter und vor allem treue Kunden zu behalten, mit denen man einen Turn Around hinbekommt.

NB Bei allem Gejammere über die Rückgänge im Kamerageschäft: Wenn sich damit kein Geld verdienen ließe, gäbe es schon lange keinen Anbieter mehr. Die machen das alle nicht aus Gemeinnützigkeit oder Gewohnheit...

guenter_w
25.06.2020, 14:44
Offiziell läuft bis zur Übergabe alles nach Plan. Aber offiziell unterstützt Sony ja auch den A-Mount...

ericflash
25.06.2020, 14:51
Im blauen Forum werden schon die ersten Rufe nach Verkauf laut. Bin gespannt ob alle jetzt aus lauter Panik wechseln :shock:

Jumbolino67
25.06.2020, 19:37
Hier ist ein Forenbeitrag im DPReview-Forum (https://www.dpreview.com/forums/post/64075472) mit interessanten Denkanstößen bezüglich der Olympus Kamerasparte und JIP (in Englisch). Falls der Beitragschreiber mit seiner Einschätzung richtig liegt, dann wird die Olympus Kamerasparte wohl abgewickelt und nicht weitergeführt :(.

rolandk989
26.06.2020, 00:02
Im blauen Forum werden schon die ersten Rufe nach Verkauf laut. Bin gespannt ob alle jetzt aus lauter Panik wechseln :shock:

Panik nicht.
Zum Wechsel habe ich mein treues E-System-Geraffel seit Juni letzten Jahres mit und mit verkauft. Die letzten Stücke gingen im Februar weg.

Dafür kam eine 7Rii und eine 7ii mit Objektivpark von Tamron.

Es war abzusehen, wenn man es gewohnt ist, Pressemeldungen und Finanzmeldungen zu verknüpfen und man daraus seine Schlüsse ziehen kann.

minfox
26.06.2020, 17:48
Olympus hätte von Samsung lernen können: Spiegellose Kameras führen ins Aus :!: :shock:

Jumbolino67
26.06.2020, 18:03
Olympus hätte von Samsung lernen können: Spiegellose Kameras führen ins Aus :!: :shock::lol::lol::lol:

walter_w
28.06.2020, 18:42
...Spiegellose Kameras führen ins Aus :!: :shock:

...der Spiegelreflexkameras.

Eikazon
29.06.2020, 10:38
Besserer Bildstabilitator
Handheld Highres
In-Camera Stacking
Livetime Composite
ProCapture
Sternen - AF
...


Ja, das stimmt. Die „kleinen“ Kameras von Olympus können eine ganze Menge toller Sachen. Schon eine Focusbracketing-Funktion ist etwas, das ich bei Sony schmerzlich vermisse …

Ich habe eine Bekannten, der ähnliche Dinge wie ich fotografiert (Architektur und Landschaft), mit einer E-M1 Mark II. Wenn ich jetzt ähnliche Motive vergleiche, dann ist die Bildqualität aus meiner α7R II zwar besser, in dunklen Partien sogar deutlich besser (das ist bei einem 4-mal so großen Sensor auch keine Kunst); aber dafür ist der Kollege deutlich flexibler und zaubert mit seiner Kamera im Handumdrehen exzellente Focus stacks etc.

Sehr schade, dass Olympus die Kamerasparte abgibt. Hoffen wir das beste, also dass die Marke wieder fitgemacht wird; aber ich fürchte …

osagebow
02.07.2020, 08:48
Vielleicht doch noch nicht Tod.

Heute kündigen wir die neuesten Updates unserer Objektiv-Roadmap an, einschließlich eines NEUEN 8-25 mm F4.0 PRO und eines Tele-Makro-Objektivs!

Wir können auch mitteilen, dass das kommende M.Zuiko Digital ED 150-400 mm F4.5 TC 1.25x IS PRO-Objektiv voraussichtlich in diesem Winter erscheinen wird - zusammen mit dem ersten AF-Firmware-Update für Bird Intelligent Subject Detection AF für die E-M1X .

Erfahren Sie mehr → getolympus.com/development

twolf
13.10.2020, 15:53
Olympus Schicksal ist besiegelt, kamera sparte wird verkauft, Vertrag wurde unterschrieben.

https://www.heise.de/news/Olympus-Einigung-mit-JIP-zum-Transfer-des-Kamerageschaefts-4916033.html

u. kulick
31.01.2024, 19:20
Jetzt steht es fest: die Nachfolge-Organisation der Olympus-Kamerasparte OM Industries produziert Olympus-Produktserien munter weiter, nicht nur die Voice-Recorder, auch die OM-D-Kameras, sowie eine digitale wasserdichte Kompaktkamera. Die neuesten Versionen dieser Produkte tragen nun auch nicht mehr das Label "Olympus", sondern das Marken-Label "OM-System". Die Olympus OM-1 von OM hat jetzt die Nachfolgerin OM System OM-1.

Hier der nagelneue Test, der ermessen lässt: Modellpflege wird auch vom neuen Hersteller betrieben.

https://www.digitalkamera.de/Testbericht/OM_System_OM-1_Mark_II_im_Test/14064.aspx

Es wurde viel Personal von Olympus übernommen, und wir schreiben das Jahr 2024.