PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mehrwertsteuersenkung - verschiebt ihr Anschaffungen?


rolandk989
21.06.2020, 17:37
Hallo liebe Mitforenten!

Die Titelfrage ist ernst gemeint: verschiebt ihr Anschaffungspläne auf die Zeit nach der Mehrwertsteuersenkung?

Bei kostspieligeren Objekten kann das ja einige Euro einsparen.
Ich überlege gerade ein UWW-Zoom anzuschaffen und warte bis nach dem Senkungsdatum. Kann meine Kohle halt nur einmal ausgeben.

Wartet ihr auch oder schafft ihr einfach an, ohne Rücksicht auf evtl. gespartes Geld?

Bin mal auf Eure Meinungen dazu gespannt.

LG
Roland

Pittisoft
21.06.2020, 17:49
Schau mal bei Saturn, da kannst vielleicht heute auch noch einen Schnapper ohne Mehrwertsteuer machen.....

Vielleicht ist ja hier was dabei, für mich hat es sich jedenfalls schon mal gelohnt. ;) (https://www.saturn.de/de/category/_objektive-686052.html?searchParams=%2FSearch.ff%3FfilterTabb edCategory%3Donlineshop%26filterCategoriesROOT%3DK ameras%2B%252B%2BFoto%25C2%25A7SaturnDEdec686043%2 6filterCategoriesROOT%252FKameras%2B%25252B%2BFoto %25C2%25A7SaturnDEdec686043%3DObjektive%25C2%25A7S aturnDEdec686052%26filteravailability%3D1%26filter Marke%3DSONY%26channel%3Dsedede%26followSearch%3D9 500%26disableTabbedCategory%3Dtrue%26navigation%3D true&sort=&view=&page=1)

perser
21.06.2020, 17:56
...für mich hat es sich jedenfalls schon mal gelohnt. ;)

Ach Du warst das!! :( Als ich heute Mittag das SEL85F18 mit satten 80 Euro Preisersparnis ordern wollte, war es bereits bundesweit vergriffen... :(

Pittisoft
21.06.2020, 18:26
Ach Du warst das!!

Nein ich war es nicht da ich es schon länger habe und mich über den etwas günstigeren Preis bei Saturn heute auch nicht geärgert da ich es dafür ja schon länger nutzen konnte. ;)

Nehme doch einfach dieses hier zum netten Preis. .. ;) (https://www.saturn.de/de/product/_sony-sel100f28gm-2230632.html)

Friesenbiker
21.06.2020, 19:17
Ich warte da nicht drauf. Ich Kauf mir den mein Krempel wann ich es brauche und oder will. Bei meinen Anschaffungen die gerade gelaufen sind oder demnächst laufen ist die Ersparnis eh nicht so hoch als das sich da irgendwas großartig hin und her rechnen lohnt.

screwdriver
21.06.2020, 20:00
Nein, da nehme ich keine "Rücksicht" drauf.
Ich kaufe teurere Sachen eher bei grosszügigeren Rabattaktionen.
So z.B. letztens einen neuen E-Herd.

Da gab es 100,- € Nachlass auf alle E-Geräte ab 499,- € incl. MwSt.
Ausgepreist war der Herd mit 499,95€
Der wäre dann glatt aus der Rabattaktion rausgefallen.

Richtig lohnen tut sich das doch sowieso erst ab 33333,33 €,

wo es dann "satte" 1000,- € Preisnachlass bedeutet. :lol:

Eura
21.06.2020, 21:39
Heute habe ich bei Saturn ein Sony SEL 24-105 bestellt.
Die Saturn-Mehrwertsteuer-Aktion zusammen mit Sony-Cash-Back haben die Entscheidung erleichtert.

Eigentlich war es später geplant, ich wollte A-Mount-Linsen noch etwas adaptieren ...
Ich hatte das Objektiv mal ausgeliehen und beim Filmen und Fotografieren hat es sehr viel Spaß gemacht.

Ansonsten kaufe ich möglichst spät - wie jetzt kurz vor dem Urlaub.
Wenn ich "zu früh gekauft habe" ärgere ich mich nicht. Nach dem Kauf interessieren mich Preise eigentlich nicht mehr.

Die Freude an der schönen Technik lassen ich mir doch nicht verderben.

Smurf
21.06.2020, 21:59
Laut Webseite sind Mediamarkt und Saturn nicht Teil der casback kampagne

kilosierra
21.06.2020, 22:03
Nein, ich kaufe, wenn überhaupt, eigentlich nur gebraucht.

Pittisoft
21.06.2020, 22:10
Heute habe ich bei Saturn ein Sony SEL 24-105 bestellt.
Die Saturn-Mehrwertsteuer-Aktion zusammen mit Sony-Cash-Back haben die Entscheidung erleichtert.



Hier ist die Teilnehmerliste der Händler die Cash-Back berechtig sind, ich kann da weder
Media-Markt noch Saturn finden, aber in der Überschrift steht was über die beiden:roll: (https://campaign.odw.sony-europe.com/redemption/dealers/DE_DI_Dealers.pdf)

Eura
21.06.2020, 22:14
Saturn und Mediamarkt liefern stattdessen einen entsprechenden Gutschein.
Den kann man aber erst nach Ablauf der Widerrufsfrist einlösen.

screwdriver
21.06.2020, 22:29
.. wenn überhaupt, eigentlich nur gebraucht.

Das trifft bei mir viel für Kameras und Objektive zu. Aber auch Computertechnik ...und natürlich ;) Kraftfahrzeuge.
Aber einen Herd gebraucht kaufen?
Oder einen Monitor, wo es den neu mit Garantie für 150€ gibt?

Manches ist aber auf dem Gebrauchtmarkt praktisch nicht verfügbar.
So wie letztens ein Videomischer, dessen Preis in den 8 Wochen Lieferzeit dank stetig gestiegener Nachfrage, dann um ca. 15% anzog oder ein "Multiviewer", der mehre HDMI-Signale gleichzeitig in "Fenstern" auf ein gemeinsames Monitorsignal ausgibt.
Von einer Menge "Kleinkram", den man "nebenher" neu kauft, gar nicht anzufangen.

Sofian
21.06.2020, 22:31
Jetzt wurde dieser Thread gekapert, aber danke für den Tipp, habe auch bei Saturn zugeschlagen.

Zu der Ausgangsfrage des TO:
Größere Anschaffungen sind bei mir meist geplant und angespart, aber manchmal kann es auch schnell gehen. Auf die Mwst Senkung würde ich nicht setzen, bin mir nicht sicher, wie viele Unternehmen das an die Kunden weitergeben werden. Allein aus Marketing Gründen und/ oder ausgefeilter Preisstrategien ist eine Preisanpassung "mal eben so" für manche Unternehmen anspruchsvoll. Aber Rabatte und Aktionen gibt es ja gefühlt schon seit die Kontaktbeschränkungen wieder gelockert wurden.

usch
21.06.2020, 22:47
Bei kostspieligeren Objekten kann das ja einige Euro einsparen.
Ich überlege gerade ein UWW-Zoom anzuschaffen und warte bis nach dem Senkungsdatum.
Zunächst einmal entlastet die MWSt-Senkung die Händler. Ob sie das an den Verbraucher weitergeben, muss sich erst noch zeigen.

Selbst wenn die Senkung komplett auf den Endpreis durchgereicht wird, macht das z.B. beim SEL1224G (Straßenpreis 1600€) eine Ersparnis von gerade mal 40€, das ist weniger als die alltäglichen Preisschwankungen durch Sonderaktionen oder den normalen Preisverfall. Dadurch würde ich nicht meine Einkaufspläne über den Haufen werfen lassen. Normalerweise setz ich mir ein Preislimit und kaufe dann, wenn ich den Artikel zu diesem Preis kriege. Dabei ist es mir dann egal, ob das durch ein Sonderangebot, eine Cashback-Aktion oder eine Steuersenkung zustande gekommen ist.

Wenn die MWSt aber wirklich zum 1.7. sinken soll und ich nicht auf ein Sonderangebot stoße, das nur noch ein paar Tage gültig ist, dann würde ich die anderthalb Wochen jetzt auch noch abwarten.

Aktuell brauch ich aber nichts, außer vielleicht einer zusätzlichen Speicherkarte. Da könnte ich durch die Steuersenkung 60 Cent sparen. :roll: :crazy:

suchm
21.06.2020, 22:55
Also wegen der MwSt-Senkung verschiebe ich nichts. Ich habe gerade bei Saturn zugeschlagen und ein SEL70300G für Reisen besorgt. 100€ unter Straßenpreis plus 100€ Gutschein. Und ich glaube auch, dass die MwSt-Senkung nicht viel zur Preissenkung beträgt. Da sehe ich eher die Rabatt-Aktionen (wie Saturn), um den Umsatz anzukurbeln, als interessant an. Da wird aus meiner Sicht noch mehr kommen.

Eura
21.06.2020, 22:57
Ich habe am Freitag ein SEL 200-600 und eine A7III beim Fotofachhandel in Hannover gekauft.
Beim Händler konnte ich draußen beides in aller Ruhe ausgiebig testen.

Ein Objektiv hatte er noch vorrätig.
Ich hatte kurz überlegt noch zu warten - aber vielleicht hätte er dann keines mehr gehabt.

So konnte ich gestern im Wildpark und heute im Garten schon viele schöne Fotos machen.
Ich hatte ein ganzes Wochenende Zeit zum Einstellen der Menüs und zum Üben.

Wer weiß, ob da sonst vor meinem Urlaub so funktioniert hätte.

Sofian
21.06.2020, 23:00
Zunächst einmal entlastet die MWSt-Senkung die Händler. Ob sie das an den Verbraucher weitergeben, muss sich erst noch zeigen. [...]

Kurzer buchhalterischer Exkurs: Die Händler, die zur Umsatzsteuer abzugsberechtigt sind, werden grundsätzlich erst einmal nicht entlastet. Für sie würde sich bei gleichbleibenden Nettopreisen nichts ändern, sprich die Kostensituation. Wenn sie allerdings bei gleichbleibenden Nettopreisen dann die 16% statt 19% drauf schlagen dürfen, dann ist das eine Ersparnis für den Privatkunden. Daran gekoppelt ist die Hoffnung auf mehr Konsum durch die effektive Preissenkung für den Verbraucher. Alternativ könnten sie bei gleichbleibenden Bruttopreisen ihre Marge verbessern bei neutralem Effekt für den privaten Endverbraucher.

Für reine B2B Unternehmen hat diese Senkung gar keinen Effekt.

usch
21.06.2020, 23:58
Saturn und Mediamarkt liefern stattdessen einen entsprechenden Gutschein.
Mir ist nicht ganz klar, ob "Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen" bedeutet, daß du jetzt nur entweder den Gutschein oder den "MWSt geschenkt"-Rabatt bekommen kannst, oder ob du jetzt beides bekommst und dann später mit dem Gutschein keine rabattierten Artikel kaufen kannst. :zuck:

Kurzer buchhalterischer Exkurs:
Ja, das ist schon klar. Verbraucherpreise sind aber nun mal Bruttopreise. Conrad z.B. wird deswegen jetzt nicht alle gedruckten Kataloge einstampfen.

aidualk
22.06.2020, 05:41
Saturn und Mediamarkt liefern stattdessen einen entsprechenden Gutschein.
Den kann man aber erst nach Ablauf der Widerrufsfrist einlösen.

Ich habe gestern einen neuen Fernseher bei Saturn bestellt (wollte ich schon lange und das jetzt war der Auslöser dafür, zumal es bei dieser Marke zusätzlich noch einen Markenrabatt gab), und ich habe beim 'Rechnung bezahlen' den 19% Betrag sofort abgezogen bekommen - kein Gutschein.
Das geht aber nur bei Waren, die vorrätig, also 'sofort lieferbar' sind.

amateur
22.06.2020, 06:31
Die Titelfrage ist ernst gemeint: verschiebt ihr Anschaffungspläne auf die Zeit nach der Mehrwertsteuersenkung?

Wegen 3% bei einem Einzelkauf? Gerade bei teuren Investments sind die Preise eh ständig in einem niedrigen Prozentbereich in Bewegung. In vielen Bereichen wie Küchen, Handwerkerleistungen usw. sind die Kosten ohnehin nicht völlig transparent bzw. schwer vergleichbar.

Die 3% dienen meiner Meinung doch eher kleinen Dienstleistern, bei konstanten Bruttopreisen eine etwas höhere Marge als Ausgleich für Coronaeinbußen haben zu können, ohne dass gleichzeitig die Inflation befeuert wird.

Stephan

Eura
22.06.2020, 07:44
Ich habe gestern einen neuen Fernseher bei Saturn bestellt (wollte ich schon lange und das jetzt war der Auslöser dafür, zumal es bei dieser Marke zusätzlich noch einen Markenrabatt gab), und ich habe beim 'Rechnung bezahlen' den 19% Betrag sofort abgezogen bekommen - kein Gutschein.
Das geht aber nur bei Waren, die vorrätig, also 'sofort lieferbar' sind.

Mein Beitrag bezog sich direkt auf den vorherigen - war vielleicht missverständlich.

Statt Sony-Cashback gibt es bei Saturn den Gutschein (SEL 24105 -> 100 €).
Deshalb taucht Saturn wohl nicht in der Liste der teilnehmenden Händler auf.

Die "MWSt" wird beim Kauf schon abgezogen.

Andronicus
22.06.2020, 08:24
... Die Titelfrage ist ernst gemeint: verschiebt ihr Anschaffungspläne auf die Zeit nach der Mehrwertsteuersenkung? ...

Nein!

Es sind ja nur 3 Euro wenn ich 100 Euro ausgebe. Das lohnt sich nicht. OK, wenn ich ein Auto kaufen würde lohnt es sich. :crazy:

Wie viele andere hier auch schon geschrieben haben warte ich lieber auf einen günstigeren Preis durch Rabattaktionen.

aidualk
22.06.2020, 08:34
Mein Beitrag bezog sich direkt auf den vorherigen - war vielleicht missverständlich.
...

Danke - hatte ich tatsächlich dann missverstanden.

Pittisoft
22.06.2020, 08:55
Ich habe gestern einen neuen Fernseher bei Saturn bestellt

Habe ich gestern auch gemacht, sogar zwei, jetzt wird sich bald Sohnemann über mein Wohnzimmer 55" TV freuen können während sein altes TV Gerät in den Garten wandert.
Und beim SEL100F2.8 konnte ich mich gestern auch nicht zurückhalten, aber leider mit 12 Wochen Lieferzeit. ;)

wus
22.06.2020, 10:59
... während sein altes TV Gerät in den Garten wandert.
In den Garten??? Wie lange wird der Wind und Wetter standhalten?

Dafür gibt's jetzt was spezielles: https://www.computerbase.de/2020-05/samsung-the-terrace-outdoor-fernseher-ip55/

Zum Thema: auch ich schaue eher nach günstigen Sonderaktionen oder gebrauchtem.

Übrigens scheinen mir hier im Thread nicht viele gut rechnen zu können. 3% weniger MwSt bedeutet eben nicht dass ein Artikel dann 3% billiger wird - es sind nur gut 2,5%. Um mit der MwSt.-Senkung 1000 € zu sparen wie in dem Beispiel oben müsste der Artikel vor der Senkung schon 39.666,67 € kosten.

cat_on_leaf
22.06.2020, 11:45
....
Die Titelfrage ist ernst gemeint: verschiebt ihr Anschaffungspläne auf die Zeit nach der Mehrwertsteuersenkung?
Im Moment ist keine Verschiebung bei mir geplant.

Bei kostspieligeren Objekten kann das ja einige Euro einsparen.
...Kann meine Kohle halt nur einmal ausgeben.
Ich glaube, die meisten können das Geld nur einmal ausgeben. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob man wirklich was sparen kann, oder ob einfach die "normalen Preise weiter gelten und deshalb die Margen für die Verkäufer etwas steigen.

Wartet ihr auch oder schafft ihr einfach an, ohne Rücksicht auf evtl. gespartes Geld? Nein ich achte da schon sehr drauf. Allerdings bezweifle ich, dass man die Senkung wahr nimmt, sondern sie immer noch weiter in den normalen Schwankungen liegen wird. Ich würde einfach noch etwas warten, dann schauen wie es sich entwickelt. Auf 14 Tage kommt es, zumindest bei mir, nicht mehr an.

BeHo
22.06.2020, 13:22
Nein!

Es sind ja nur 3 Euro wenn ich 100 Euro ausgebe

Es sind sogar nur 2,52 Euro, wenn der Verkäufer die MwSt-Senkung komplett an den Verbraucher weitergibt (100 - (100 / 1,19) * 1,16).

Edit: Den Beitrag von wus habe ich zu spät gesehen.

minfox
22.06.2020, 14:50
Ich habe Auslieferung und Bezahlung meines neuen Kfz um ein paar Tage in den Juli hinein verschoben. So schnell (nur ein Anruf beim Händler!) habe ich noch nie ca. 10.000 Euro verdient :cool::top: Und das macht schon etwas aus, denn so dicke habe ich es auch nicht :shock:

Sofian
22.06.2020, 15:22
Ja, bei einem Bruttolistenpreis von ca. 400.000 muss man dann schon seine Rappen beisammen halten. :crazy::D

minolta2175
22.06.2020, 15:42
Ich habe Auslieferung und Bezahlung meines neuen Kfz um ein paar Tage in den Juli hinein verschoben. So schnell (nur ein Anruf beim Händler!) habe ich noch nie ca. 10.000 Euro verdient :cool::top: Und das macht schon etwas aus, denn so dicke habe ich es auch nicht :shock:

Aber nur bei eiem KFZ das 400.000€ kostet, da sid 3% 10.084€
Er war schneller.

Franco44
22.06.2020, 18:32
Bei meinem E-Auto sind es ca. 500 € MwSt.
Für mich eine Menge "Holz"!

Andronicus
22.06.2020, 19:48
Es sind sogar nur 2,52 Euro, wenn der Verkäufer die MwSt-Senkung komplett an den Verbraucher weitergibt (100 - (100 / 1,19) * 1,16). ...

Stimmt ja, da haste völlig recht :top:

Habs mir halt etwas zu einfach gemacht. :lol:

Andronicus
22.06.2020, 19:56
Aber nur bei eiem KFZ das 400.000€ kostet, da sid 3% 10.084€
Er war schneller.

Das habe ich auch so in etwa überschlagen.

Wahrscheinlich wurde eine 0 zu viel getippt. € 40.000,- für ein Auto kommt viel eher hin als € 400.000,-

Für die 400.000,- bekommt man in Hamburg eine kleine Eigentumswohnung... ach ich glaube manche Autos kosten auch so viel.
Hab mal nen Ferrari (Ferrari 599 GTO) (https://www.penske-hamburg.de/fahrzeugboerse-detailansicht.html?car=1216050&page=&p=1&title=Ferrari+599+GTO&url=481/1216050_2020.04.03.10.15.12_1350444_1.jpg#car) rausgesucht, gebraucht für 535.381 €.

minfox
22.06.2020, 19:59
Ja, bei einem Bruttolistenpreis von ca. 400.000 muss man dann schon seine Rappen beisammen halten. :crazy::DVorgänger-Kfz hatte Totalschaden. Vollkasko ohne Selbstbeteiligung. Zum Glück konnte der Händler jetzt einen neuen liefern :top: Ende Juni oder Anfang Juli - ist auch egal :cool: Foto vom Vorgänger-Kfz (https://www.bild.de/regional/frankfurt/frankfurt-aktuell/gernsheim-400000-euro-schaden-ferrari-steckt-in-leitplanke-68509114.bild.html)

kiwi05
22.06.2020, 20:27
Wo ist denn der FXX abgeblieben? Hast du den auch geschrottet?:crazy:

minfox
22.06.2020, 20:49
Nein. der ist noch da :top:
6/MeinneuesAuto.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=253428)

kiwi05
22.06.2020, 20:57
Das ist das Galeriebild aus 2016.... eins von heute würde mich interessieren.

minfox
22.06.2020, 21:04
Die Garage wird gerade vergrößert. Deshalb ist der FXX abgedeckt und schlecht zu fotografieren. Die Garage ist einfach zu klein, aber zum Glück wird der Umbau jetzt billiger. Ich habe wohl zu viele rote Kfz...
6/AchtZylinder.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338576)

kiwi05
22.06.2020, 21:09
Die Bilder werden ja immer älter...was für ein Wertzuwachs bis heute.
Und rot, klar, was sonst.
Enzo hatte mal gesagt: Man kann einen Ferrari in jeder Farbe haben. Hauptsache sie ist rot.
Lang ists her.

Sofian
22.06.2020, 21:11
Sammeln ist doch was schönes. Ob Autos oder Objektive, Hauptsache es macht Spaß.

aidualk
22.06.2020, 21:13
6/AchtZylinder.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338576)

Was ist denn der ganz hinten für einer?
Was machst du mit den Lautsprechern in der Garage?

kiwi05
22.06.2020, 21:15
Ich hab auch nach ganz hinten geschielt und an einen Dino gedacht. Gabs den als "Targa"?

aidualk
22.06.2020, 21:15
Vor allen Dingen: Dino und V8 ? ;)

kiwi05
22.06.2020, 21:18
Wo liest du V8? Der Dino durfte nicht mal ein Ferraripferdchen als Logo tragen......ist für mich trotzdem einer der schönsten Strassenferrari.

aidualk
22.06.2020, 21:19
Über dem Bild steht: 'Kfz mit 8 Zylindern' - und ja, das ist ein Dino. :top:

kiwi05
22.06.2020, 21:24
:oops: Tja, das gilt wohl nicht für alle auf dem Foto.
Übrigens mit Dino meine ich natürlich die Pininfarina Ikone Dino 246... die Dino 308 von Bertone haben mir nie gefallen.

minfox
22.06.2020, 21:25
Die Bilder werden ja immer älter...Ja, ich sollte in meiner Alpha 350 mal wieder den Kalender aktualisieren. Der verstellt sich so schnell. Ich hatte auch überlegt, das Exif-Datum zu ändern - aber so etwas (wäre ja fake news) mache ich nicht.
Wenn du rote Autos hast, reicht es halt nur noch zur Alpha 350 mit Kitobjektiv 17-70. Einen Tod stirbt man immer...
Ganz links - das ist ein Ferrari Dino 246 - also ein Sechszylinder. Ich sag's ja nur, damit hier gleich nicht gemeckert wird wg. Achtzylinder und so...

aidualk
22.06.2020, 21:26
:oops: Tja, das gilt wohl nicht für alle auf dem Foto.
Übrigens mit Dino meine ich natürlich die Pininfarina Ikone Dino 246... die Dino 308 von Bertone haben mir nie gefallen.

Klar - das Auto von Danny Wilde. :cool:

kiwi05
22.06.2020, 21:26
Ganz links - das ist ein Ferrari Dino 246 - also ein Sechszylinder. Ich sag's ja nur, damit hier gleich nicht gemeckert wird wg. Achtzylinder und so...

Das haben wir doch längst geklärt.:crazy:

kiwi05
22.06.2020, 21:27
Klar - das Auto von Danny Wilde. :cool:

Ich hab sofort die Melodie vom Intro im Ohr.:top:

minfox
22.06.2020, 21:30
Klar - das Auto von Danny Wilde. :cool:Nee - is' meiner. :cool: Herrn Wilde kenne ich gar nicht ...:crazy:

aidualk
22.06.2020, 21:33
Würde ich dem auch nicht ausleihen. :top:

kiwi05
22.06.2020, 21:35
Meinst du da, wo Tony ist darf man Dino fahren?

Sofian
22.06.2020, 21:38
Ich würde über einen Systemwechsel nachdenken, die Rottöne werden von Sony nicht so originalgetreu abgebildet. Ich empfehle eine Fuji GFX 100. Lohnt sich gerade wegen der Mwst. Senkung :P

minfox
22.06.2020, 21:38
Ach, ihr meint Toni Curtis ...
Der Dino 246 war ein von 1969 bis 1974 hergestellter Ferrari. Die Karosserie entwarf Pininfarina. Für spätere Achtzylinder-Konstruktionen wie Ferrari 308 und Ferrari 328 bildete die Sechszylinder-Dino-Baureihe die Grundlage. Da der Wagen statt des für Ferrari typischen Zwölfzylindermotors einen V6-Motor erhielt, befand Firmenchef Enzo Ferrari ihn nicht als würdig genug, ihn unter dem Namen Ferrari zu verkaufen. Stattdessen wurde er unter der Marke Dino angeboten, benannt nach dem Rufnamen von Enzo Ferraris Sohn Alfredo. Wie in der Garage schön zu sehen ist, trägt ein Dino im Originalzustand (auch als Spider) weder das Ferrari-Logo noch den Ferrari-Schriftzug. Der Dino hat ein eigenes Emblem, das den Namen Dino in blauer Schrift auf gelbem Hintergrund zeigt.
Vielen ist der Sportwagen aus der Fernsehreihe „Die Zwei“ bekannt (Erstausstrahlung in Deutschland; 1972 - 1973). Der Dino wurde darin von Toni Curtis in der Rolle des amerikanischen Playboys „Danny Wilde“ gefahren.

kiwi05
22.06.2020, 21:43
Das hatten wir ja schon alles. Dafür brauche ich nicht mal Wikipedia.
Von einem Ferrari Sammler hätte ich mir mehr Insider Geschichten gewünscht. Schade.:mrgreen:

Andronicus
23.06.2020, 08:10
... Vielen ist der Sportwagen aus der Fernsehreihe „Die Zwei“ bekannt (Erstausstrahlung in Deutschland; 1972 - 1973). Der Dino wurde darin von Toni Curtis in der Rolle des amerikanischen Playboys „Danny Wilde“ gefahren.

Mein damaliger Berufswunsch - im Alter von ca. 12 - war übrigens Playboy. Amerikanisch musste nicht sein, aber ich wollte auch so einen flotten Wagen fahren. :lol:

steve.hatton
23.06.2020, 12:31
...
Hab mal nen Ferrari (Ferrari 599 GTO) (https://www.penske-hamburg.de/fahrzeugboerse-detailansicht.html?car=1216050&page=&p=1&title=Ferrari+599+GTO&url=481/1216050_2020.04.03.10.15.12_1350444_1.jpg#car) rausgesucht, gebraucht für 535.381 €.

Aber bitte bei "Gebrauchten" darauf achten ob die MwSt ausweisbar ist - sonst geht die Kalkulation nicht ganz auf !

steve.hatton
23.06.2020, 12:34
...
Vielen ist der Sportwagen aus der Fernsehreihe „Die Zwei“ bekannt (Erstausstrahlung in Deutschland; 1972 - 1973). Der Dino wurde darin von Toni Curtis in der Rolle des amerikanischen Playboys „Danny Wilde“ gefahren.

Und Roger Moore hatte den Volvo ES1800 Schnewittchensarg ?

kiwi05
23.06.2020, 13:08
Nö das war als Simon Templar.
Als Lord Sinclair in "Die Zwei" war es ein Aston Martin DBS...nicht so schön, aber standesgemäß.:lol:

steve.hatton
23.06.2020, 16:26
Danke für die Korrektur.

Crimson
23.06.2020, 16:34
Klugscheißermodus: es war der 1800S (erste Version), den Moore als Simon Templar fuhr - noch ohne das Kombiheck (kam erst 71).

Windbreaker
23.06.2020, 16:44
gehts nochmal irgendwann zur Mehrwertsteuer zurück?

kiwi05
23.06.2020, 16:45
...wenn doch keiner was kaufen mag...

perser
23.06.2020, 17:14
Ich reiße den Freundeskreis etwas höherpreisiger roter Gebrauchtwagen auch nur recht ungern aus seinen tiefschürfenden Debatten, aber mir ist dieser Tage etwas aufgefallen, das vielleicht ein klein wenig mehr zum Threadtitel passt: Ich hatte die letzten zwei, drei Monate sehr regelmäßig die Preise für das APS-C-Standardzoom SEL18135 verfolgt, da ich mir eins kaufen wollte. Stets blieb der Preis - quer durch die ganze Fotohändlergilde (bei Idealo) - stur bei 529 Euro.

Und nun, da die MWSt.-Senkung naht, steigt er plötzlich sogar nach und nach bei einigen der wichtigsten Anbieter wie Koch, Erhardt, Calumet usw. Kann natürlich blanker Zufall sein. Doch man könnte meinen, damit soll bereits die nächste Woche einsetzte Steuersenkung quasi abgefangen werden. (Indes habe ich dies bisher nicht bei anderen Produkten gecheckt.)

Jedenfalls erinnert mich das an eine kürzliche Meldung des sächsischen Gastronomen-Verbandes. In dieser wird unverblümt erklärt, man werde die MWSt.-Senkung (in diesem Gewerbe sogar von 19 auf 7 %) auf keinen Fall an die Verbraucher weiterreichen, sondern sehe darin einzig eine staatliche Beihilfe für darbende Wirte.

Fotohändler sind diesbezüglich vielleicht eleganter. Oder raffinierter? Oder schlitzohriger?

Aber wie gesagt, das kann alles auch ein Zufall sein… ;)

PS. Besagtes Objektiv habe ich nun stattdessen bei einem netten Kollegen hier im Forum erstanden... :top:

Andronicus
23.06.2020, 19:09
Preisschwankungen sind eigentlich üblich bei Händlern. Also es kann sein, dass es Zufall ist.
Allerdings habe ich auch schon erlebt dass - in meinem Fall - der Preis für ein TV-Gerät ca. 2 Wochen vorher um € 200,- gestiegen ist. Dann war die große Aktion von Saturn in der es zum Preis vorher großartig beworben wurde. :lol:

Allen Verbrauchern steht es frei etwas zu kaufen, egal ob Hardware oder in der Gastronomie (soll ich das jetzt Software nennen :crazy: oder einfach nur Nahrung/Getränk?).
Insofern sehe ich es den Gastwirten nach. Vor Bestellung kann man fragen, wenn einem die Antwort nicht zusagt kann man immer noch die Lokalität verlassen.

Auch ist immer ein Preis inkl. MwSt ausgewiesen; d.h. diesen muss ich bezahlen - egal wie hoch die MwSt ist.

cat_on_leaf
24.06.2020, 07:50
Ich reiße den Freundeskreis etwas höherpreisiger roter Gebrauchtwagen auch nur recht ungern aus seinen tiefschürfenden Debatten, aber mir ist dieser Tage etwas aufgefallen, das vielleicht ein klein wenig mehr zum Threadtitel passt: Ich hatte die letzten zwei, drei Monate sehr regelmäßig die Preise für das APS-C-Standardzoom SEL18135 verfolgt, da ich mir eins kaufen wollte. Stets blieb der Preis - quer durch die ganze Fotohändlergilde (bei Idealo) - stur bei 529 Euro.

Und nun, da die MWSt.-Senkung naht, steigt er plötzlich sogar nach und nach bei einigen der wichtigsten Anbieter wie Koch, Erhardt, Calumet usw. Kann natürlich blanker Zufall sein. Doch man könnte meinen, damit soll bereits die nächste Woche einsetzte Steuersenkung quasi abgefangen werden. (Indes habe ich dies bisher nicht bei anderen Produkten gecheckt.)
.....

Ich beobachte das 55/1,8 Zeiss (749-765 Euro) wie auch das 18mm Samyang (362-375 Euro) seit geraumer Zeit. Der Anbieterpreis hat sich in den letzten 2 Monaten quasi nicht verändert. Je nach seriösem Anbieter lagen die Preise immer in den beiden Bereichen. Davor war er je nach Anbieter bei beiden Objektiven schon 10% höher oder niedriger als jetzt.

Mal schauen, ob sich das ab nächsten Monat ändert.

Sofian
24.06.2020, 09:02
Ja, wenn es dann wirklich durch die Mwst. Senkung Richtung 730-740 geht und das Cashback noch hinzu kommt, wäre das eine gute Gelegenheit für das 55 1.8. :top:

cat_on_leaf
24.06.2020, 15:34
Ja, wenn es dann wirklich durch die Mwst. Senkung Richtung 730-740 geht und das Cashback noch hinzu kommt, wäre das eine gute Gelegenheit für das 55 1.8. :top:

Anfang des Jahres gab es das mal an 2 Tagen bei Amazon für 699,- Euro. Das war der bisher günstigste Preis den ich gesehen hatte. Und auch danach immer mal wieder für 709 oder 719. Seit April aber immer in dem Bereich den ich oben beschrieben habe.

Hab gerade gesehen, dass es 100 Euro Cashback gibt.... Hmmmm.... Ich dachte, es wären "nur" 50 Euro. Das ist ja interessant ;)

ha_ru
25.06.2020, 09:04
Insofern sehe ich es den Gastwirten nach. Vor Bestellung kann man fragen, wenn einem die Antwort nicht zusagt kann man immer noch die Lokalität verlassen.


Ich sehe es ihnen nicht nur nach, ich verstehe es sogar. Die haben jetzt 3 Monate lang massive Verluste gemacht. Meiner Friseurin habe ich gestern extra Trinkgeld gegeben, obwohl es die Chefin selbst war. Die hat es nämlich hart getroffen.

Kurzes Beispiel aus meiner Praxis, da ich keine Gastronomen in meiner Mandantschaft habe eine Bäckerei, die in ihren Filialen wie heute üblich eine Kaffeeecke haben.

Umsatzverluste durch Schließung der Kaffeebereiche 15% bis 25% je nach Filiale, im übrigen Verkauf rund 10% weil die Leute mehr bei Supermärkten einkauften. Es bessert sich langsam, aber die Kaffeebereiche werden nach wie vor wenig genutzt und es können dort auch weniger Leute sitzen. Bei 25% Wareneinsatz und 75% nahezu fixen Kosten für Ladenmieten, Personal etc. fehlen bei 10% Umsatzminus rund 7,5% an Deckungsbeitrag, durch die verbessert sich jetzt die Marge um rund 2,5% (19% auf 16%) bzw. 2% (7% auf 5%). Unterm Strich fehlt gegenüber vor Corona immer noch ziemlich viel. Dazu kostet die Umstellung ja auch was.

So wie meinem Bäcker wird es im kleinen Einzelhandel den allermeisten gehen. Für die großen Discounter ist das tägliche Preisanpassen dagegen Routine wie für die Tankstellen und durch Corona hatten sie dazu ein Umsatzsplus. Da kann man leicht den generösen Maxe geben und die Chance zu nutzen versuchen, die kleinen Läden noch mehr aus dem Markt zu drücken.

Kurzum: Bevor man über etwas urteilt sollte jeder sich fragen, ob er dazu aufgrund der ihm bekannten Informationen dazu in der Lage ist. Lieber zweimal nachdenken und im Zweifel ruhig bleiben.

Hans

kayf
27.06.2020, 20:44
Edit: Hat sich erledigt